Vollständige Version anzeigen : Von was wurde Aikido alles beeinflusst?
Hi!
mich würde Interresieren von welchen Ryū Ueshiba bei der Entwicklung des Aikido beeinflusst wurde.
bissher weis ich
Daito Ryū Aikijutsu
Kukishin Ryū (insbesondere Stocktechniken)
bin mal gespannt was alles kommt.
ultravires
11-01-2009, 00:07
ungeprüfte übernahme aus "Aikido und die dynamische Sphäre":
- jujutsu der kito-schule unter Tokusaburo Tobari
- Fechten der yagyu-Schule unter Masakatsu Nakai
- jujutsu der daito-schule unter Sokaku Takeda (das studierte Ueshiba am längsten und es hatte wohl auch den größten Einfluss auf Aikido)
- jujutsu der shinkage-schule
- Speerkampf
bluemonkey
11-01-2009, 09:43
Ist zwar nicht japanisch, aber nach Spekulationen seitens Bruce Frantzis von Baguazhang:
VQViqc29G8I
D4u5zN69nBQ
blauvogel
11-01-2009, 12:46
ich kenne diesen bruce ja nicht, aber mich würde schon interessieren, wie er das begründet.
ich habe in den beiden videos jetzt nicht allzuviel parallelen entdeckt.
im zweiten video ähnelt eine technik dem iriminage. das finde ich aber in anderen kks auch.
bei der art der beinarbeit habe ich absolut keine ähnlichkeiten entdecken können.
das ist wesentlich im aikido und auch ein sehr spezifisches merkmal.
da müsste ich doch bei einer ursprungs-kk vergleichbares finden.
grübelnd
blauvogel
bluemonkey
11-01-2009, 15:37
ich kenne diesen bruce ja nicht, aber mich würde schon interessieren, wie er das begründet.
ich habe in den beiden videos jetzt nicht allzuviel parallelen entdeckt.
In meinen Augen ist das auch eher eine Marketing-Behauptung:
Ueshiba’s Remarkable Ki
Ueshiba’s ability to enter, turn, attract, and then play with and lead an opponent’s chi and mind was phenomenal. In Japanese history, no martial art could be compared with it, and no one else in Japan could do anything like what he did.
In his dojo, I often heard that he spent many years in China and only afterwards returned to Japan with this miraculous ki-based aikido ability.
Trinculo
11-01-2009, 15:43
Hi!
mich würde Interresieren von welchen Ryū Ueshiba bei der Entwicklung des Aikido beeinflusst wurde.
bissher weis ich
Daito Ryū Aikijutsu
Kukishin Ryū (insbesondere Stocktechniken)
bin mal gespannt was alles kommt.
Von Systema, im Russisch-Japanischen Krieg.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/60742-post5.html
blauvogel
11-01-2009, 18:08
irgendwie finde ich das ja lustig.
im allgemeinen wird aikido von vielen nicht-aikidoka belächelt, aber dann wird doch versucht, irgendeine parallele zu finden.
soweit ich das verstanden habe, hielt sich ueshiba zu kriegseinsätzen in china und russland auf - und teilw. sogar in gefangenschaft.
ich überlege mir gerade, wie hier die aufgaben bei kriegseinsätzen verstanden werden.
es ist doch sicherlich kein ausflug um land, leute und deren kks kennenzulernen und sich mit den feinden zum thema persönlicher interessen auszutauschen.
ich frage mich auch, ob ein soldat dazu die zeit und die möglichkeit hat.
ist es wirklich sinnvoll, wenn man seinen gefangenen seine art des kämpfens beibringt ?
ich habe diese theorien nie verstanden.
gruss
blauvogel
irgendwie finde ich das ja lustig.
im allgemeinen wird aikido von vielen nicht-aikidoka belächelt, aber dann wird doch versucht, irgendeine parallele zu finden.
soweit ich das verstanden habe, hielt sich ueshiba zu kriegseinsätzen in china und russland auf - und teilw. sogar in gefangenschaft.
ich überlege mir gerade, wie hier die aufgaben bei kriegseinsätzen verstanden werden.
es ist doch sicherlich kein ausflug um land, leute und deren kks kennenzulernen und sich mit den feinden zum thema persönlicher interessen auszutauschen.
ich frage mich auch, ob ein soldat dazu die zeit und die möglichkeit hat.
ist es wirklich sinnvoll, wenn man seinen gefangenen seine art des kämpfens beibringt ?
ich habe diese theorien nie verstanden.
gruss
blauvogel
In Kriegsgefangenschaft bemühen sich beite Seiten daraus das beste zu machen, vor allem wenn es jahre dauern könnte oder wird.
Die Gefangenen wollen möglichst gut mit den Wachen auskommen(warum is irgendwie logisch)
Die Wärter haben auch null bock sich mit renitenten aufmüpfigen Gefangenen auseinander zu setzen oder sich mit was Spitzem im Körper wiederzufinden.
Kriegsgefangene können eigenartiger Weise alles organisieren/anfertigen. Seil, Radio, Kompass, Funkerät, Werkzeug, Waffen,...
Bei interesse lies mal das Buch "Gefangen vom Mt. Kenia". Da haben 2 Gefangene während WK II eine Bergtour organiesiert mussten dazu allerdings ausbrechen. Sie haben eine Bergsteigausrüstung Gebaut Proviant Medizin und Revolver Organisiert und sind ausgebüxt und später wieder zurück.
Im Normalfall war/ist ein Kriegsgefangenenlager ein einigermaßen gemütlicher ort.
Ob er sich jetzt vom Systema hat beeinflussen lassen oder andersrum oder garnicht keine ahnung
blauvogel
11-01-2009, 18:26
hi benji,
falls du das buch und den film "das reich der sonne" kennst, dass auf wirklichen erlebnissen eines englischen jungen in japanischer kriegsgefangenschaft beruht,
dann stelle ich mir unter "gemütlichkeit" etwas anderes vor.
es wurde gestorben und das arrangieren mit den wärtern hatte schon klare grenzen.
ich denke mal, die chinesen waren da auch nicht zimperlich.
gruss
blauvogel
bluemonkey
11-01-2009, 18:59
irgendwie finde ich das ja lustig.
im allgemeinen wird aikido von vielen nicht-aikidoka belächelt, aber dann wird doch versucht, irgendeine parallele zu finden.
Bruce Frantzis ist zumindest Dan-Träger im Aikido und hat auch bei Ueshiba trainiert.
soweit ich das verstanden habe, hielt sich ueshiba zu kriegseinsätzen in china und russland auf - und teilw. sogar in gefangenschaft.
während des mir bekannten Aufenthaltes war Ueshiba nicht im Kriegseinsatz, sondern wollte in der Mongolei für die Omoto Kyo-Sekte eine Heimat finden.
Dort wurde er dann auch gefangengenommen.
1924 Im Februar folgt Morihei seinem geistigen Führer Deguchi Onisaburo in die Mongolei mit dem Ziel, eine utopische Gesellschaft aufzubauen (Februar bis Juli, "Großes mongolisches Abenteuer"). Die von Onisaburo angeführte Gruppe wird gefangengenommen und vom chinesischen Militär inhaftiert wegen "Verschwörung zum Umsturz der bestehenden Regierung". Auf Intervention des japanischen Konsuls werden die Männer nach kurzer Inhaftierungszeit entlassen und nach Japan zurückgeschickt.
Allerdings halte ich es auch für unwahrscheinlich, dass er in der kurzen Zeit Kontakt und auch noch Unterricht bei einem herausragenden Meister bekommen haben soll.
Dafür hat er aber nach eigenen Angaben wohl seine Gabe entdeckt, dass er die Flugbahn von Kugeln anhand von Lichtblitzen vorhersehen kann.
Im Falle von Frantzis ist es wohl der Versuch den Ursprung großer Chi- oder Ki- Fähigkeiten nach China zu verlegen. :rolleyes:
hi benji,
falls du das buch und den film "das reich der sonne" kennst, dass auf wirklichen erlebnissen eines englischen jungen in japanischer kriegsgefangenschaft beruht,
dann stelle ich mir unter "gemütlichkeit" etwas anderes vor.
es wurde gestorben und das arrangieren mit den wärtern hatte schon klare grenzen.
ich denke mal, die chinesen waren da auch nicht zimperlich.
gruss
blauvogel
Ist oft sehr stark von der Lagerleitung abhängig und an wen man gerät.
Darum waren viele Kriegsgefangene ja bemüht sich bei wärtern beliebt zu machen mal n nettes gespräch ne Kippe hier , oder wenn man Handwerker ist mal n schuh repariert....
bringt viel
gerät man an A********** oder haben sie bestimmte ordner fällt man besser nicht auf.
Kenn einige Geschichten von Alten. kam sehr stark auf den Lagerleiter an.
Freier Geist
11-01-2009, 19:24
-
FireFlea
11-01-2009, 23:53
Ist zwar nicht japanisch, aber nach Spekulationen seitens Bruce Frantzis von Baguazhang:
Es gibt da zwei Bücher zum Thema Aikido und chin. KK:
Aikido and Chinese Martial Arts: Its Fundamental Relations Vol.1
von Tetsutaka Sugawara, Xing Lujian
Aikido and Chinese Martial Arts: Aikido and Weapons Training Vol.2 (Aikido & Weapons Training)
von Tetsutaka Sugawara, Xing Lujian, Mark B. Jones
Freier Geist
12-01-2009, 11:02
-
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.