PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie Schrittarbeit trainieren



Riposte
11-01-2009, 22:55
Hallo Leute.

Welche Übungen in puncto Schrittarbeit (historisches Schwertfechten) haben sich denn so bewährt? Ich kenne bisher eigentlich nur das Üben der Schritte und Kombinationen verschiedener Schritte, und reaktive Schrittarbeit mit einem Partner. Es müsste doch mehr geben, bei so einem wichtigen Thema, oder?

Jörg B.
12-01-2009, 06:07
Manche Sachen sind halt einfach.

Übe vor einem Spiegel.
Übe mit einem Partner und mache genau das, was er tut.
Übe mit einem Partner und mache das Gegenteil von dem, was er tut.
Übe 'Schattenboxen' gegen einen imaginären Gegner, mit und ohne Waffe.

Eine schöne Methode, unterschiedliche Beinarbeitsmuster zu kombinieren, ist ein schnödes Kartenspiel. Jeder Farbe ein bestimmtes Muster zuweisen (weitere Unterteilungsmöglichkeit: gerade Zahl = vor, ungerade = zurück),dann vier Karten ziehen (z.B. Schritt vor, Passierschritt zurück, doppelschritt, Ausfall) und die Übungen entsprechend der Zahl auf der Karte (Bilder zählen 10, As zählt 11) machen. Ablegen, nächste vier Karten nehmen.

Wichtig ist aber: regelmäßig und ausgiebig üben.

Ein Freund aus den Staaten sagte mal ganz trocken:
"Too much footwork is like the unicorn...there ain't no such thing." ;)

Riposte
12-01-2009, 22:21
Jörg, vielen Dank für die Antwort. Könntest Du mir noch einen Tipp geben auf welche feinkoordinativen Vorgänge bei den Schritten achten kann/soll? Bist Du noch in der Nähe von Bonn? Ich wollte bei Euch mal vorbeischauen wenn das möglich ist.

Jörg B.
12-01-2009, 22:45
Beachte die Reihung Grobform/Bewegungsvorstellung-> Feinform -> Feinstform.

Achte darauf, das sich alles in der richtigen reihenfolge bewegt und das keine überflüssigen Bewegungen dabei sind.

Das Ziel ist eine leichte, präzise und kontrollierte Bewegung, wie beim Tanzen.

Riposte
13-01-2009, 00:06
Tut mir leid, dass ich nochmal nachhacken muss. Ich kann leider nirgendwo Hinweise zu Details der Schrittarbeit finden. Alles was ich bisher gefunden habe würde der Grobform entsprechen.

Jörg B.
13-01-2009, 06:18
Grobform ist eine der drei motorischen Lernstufen, keine Bewegung an sich.
Schau mal in dieses PDF, auf Seite 10 (http://sport1.uibk.ac.at/lehre/nachbauer/Bewegungswissenschaft/4Motorisches%20Lernen.pdf) ist das ganze kurz und knackig beschrieben.