Vollständige Version anzeigen : Frage (Stabkampf?)
Vendetta
12-01-2009, 09:31
Hallo zusammen
Ich bin auf der suche nach einer Kampfsportart mit Stäben. Habe viele mit Schwerter gefunden jedoch nicht mit Stäben. Kann auch ein bisschen akrobatische Kampfsportart sein. Möchte mich einfach mal informieren was es so gibt.
Hallo zusammen
Ich bin auf der suche nach einer Kampfsportart mit Stäben. Habe viele mit Schwerter gefunden jedoch nicht mit Stäben. Kann auch ein bisschen akrobatische Kampfsportart sein. Möchte mich einfach mal informieren was es so gibt.
krabi krabong wenn du glück hast lernst du gleich noch boran.
YouTube - Krabi Krabong - plong (women) (http://www.youtube.com/watch?v=bnSkbwPxTxw)
Sam Fisher
12-01-2009, 09:51
Was phillipinisches hat auch immer "Stäbe"....
BTW Wo wohnst du? Da könnte man evtl. ein paar präzisere Tips geben.
Vendetta
12-01-2009, 09:51
wen ich das aber auf youtube eingebe kommen sie mit schwärtern. oder so holzstäbe als ersatz aber ich möchte gerne langstäbe. Aber danke für deine schnelle Antwort.:D
Vendetta
12-01-2009, 09:53
Komme aus der Schweiz. Wohne im Kanton Bern. Keine Ahnung ob ihr das kennt:D
Sam Fisher
12-01-2009, 09:57
Bern?!!!!!!!
In Bern lebt einer der besten Stockkämpfer der Welt! Benjamin "Lonely Dog" Rittiner!
Ich fahre wegen ihm über 400km und du wohnst gleich um die Ecke.
Dog Brothers Martial Arts Schweiz - Kampfkunstschule Bern - Willkommen (http://www.dogbrothers.ch/pages/de.php)
Susi-Kunoichi
12-01-2009, 09:59
wen ich das aber auf youtube eingebe kommen sie mit schwärtern. oder so holzstäbe als ersatz aber ich möchte gerne langstäbe. Aber danke für deine schnelle Antwort.:D
Im Kobudo ist der Bo (Langstock) eine wichtige Waffe.
Shindokan Chur (http://www.kobudo.ch/)
Vendetta
12-01-2009, 09:59
Da hab ich ja glück:D dann trainierst du auch dort? Ist es ein wenig zu spät mit 18 jahre anzufangen?
Sam Fisher
12-01-2009, 10:02
Ha, ha! Ich hab nach 25 Jahren Aikido auch erst im "zarten Alter" von 35 Jahren mit Stockkampf angefangen. Es ist nie zu sapät....und mit 18 bist du noch recht jung.
Ich bin öfters da...so 4 bis 5 mal pro Jahr. Auf jeden Fall wieder im Sommer. Zelten an der Aare!
Vendetta
12-01-2009, 10:06
sind das aber nicht eher kurzstäbe als langstäbe?
Ja an der aare läst es sich gut zelten:D
Sam Fisher
12-01-2009, 10:13
Sowohl als auch.
lonely dog ist der Europa Representant des DBMA (Dog Brothers Martial Arts). Sein Schwerpunkt ist der Stockkampf. Er unterrichtet ihn in drei Teilen:
single stick (ein einzelner Stock 75 bis 90cm lang)
double stick (zwei davon)
staff (Stab von 120 bis 150cm lang)
Der Staff ist was du suchst.
Aber!!!!!
Was der Herr Rittiner da unterrichtet ist zum Kämpfen...nur zum Kämpfen. Rumgewirbel und cooles Gefuchtel gibts da nicht. Da ist etwas chinesisches viel besser geeignet. Kommt halt drauf an, was du willst.
Wenn du aber Stockkampf als Kampf lernen willst, gehört er zu den ersten Adressen.
Vendetta
12-01-2009, 10:16
Kann mir ja beides anschauen:D was wäre es für einen Kampfart bei den chinesischen?
Sam Fisher
12-01-2009, 10:20
Diverse....Kenn mich da nicht aus.
Geh aber auf jeden Fall mal zum Bejamin. Wenn es dir nicht gefällt, kennt er auf jeden Fall Leute in der Gegend von Bern, die dir helfen können.
Vendetta
12-01-2009, 10:22
Dog Brothers Martial Arts ist ne harte sache:D sieht gut aus!
Werde bestimmt mal vorbeischauen. Danke deine Infos...
gion toji
12-01-2009, 11:14
In Bujinkan macht man neben diversen anderen Waffen auch Bo (Länge ca 180 cm)
Richtiger Langstock wird eigendlich nur in diversen Kungfu stilen gelehrt.Die teile sind dann aber auch ab 2m lang!
Halbarad
12-01-2009, 14:56
Ich möchte noch Canne de Combat hinzufügen, da das ganze auf mich auch etwas akrobatisch angehaucht wirkt.
langstock ist auch recht krass im nahkampf. man kann den gegner kaum teckeln wenn die lange stange davor ist. ist wie nen schutzschirm.
werde durch mein training dazu gezwungen auch waffen zu benutzen und muss sagen das ich sehr voreingenommen gegenüber diesem waffenkampf war.
es ist eine sehr gute ergänzung zum freefight training.
Jadetiger
12-01-2009, 17:03
Kann mir ja beides anschauen:D was wäre es für einen Kampfart bei den chinesischen? Die "Chinesen" unterscheiden zwei lange Stöcke:
Der eine ist ca. körperlang (170-200cm) und stammt vom Wanderstab bzw. vom Tragestab (an beiden Enden hing ein Korb).
Der andere ist deutlich länger (ca 280-300 cm) und war ursprünglich eine Bootsstake (warum gibt es eigentlich kein solches Kampfsystem aus Venedig?). Diese Stabform wird in vielen südchinesischen Stilen (z.B. Hung Gar oder Wing Tsun) gelehrt.
Zur Stab-KK-Sammlung möchte ich noch die italienischen Hirtenstab-Systeme hinzufügen:
Besonders in Apulien und Sizilien existieren sehr ausgefeilte Langstock-Systeme.
Hallo Zusammen,
Ich hab auch grad ne Frage zum Thema: Vor einiger Zeit hatte ich Lust, ne Kampfkunst zu erlernen, am liebsten was mit Waffen. Als ich dann zufällig erfahren hab, dass im Nachbardorf frisch ein Dojo gegründet wurde, welches Wing Tsun uns Escrima unterrichtet, hab ichs mal getestet - seitdem nehm ich dort Unterricht.
Mittlerweile trainier ich schon ein paar Monate, hab auch schon den 2. WT und den 1. Escrima-Schülergrad erreicht. Es macht mir auch Spass, allerdings ist es doch nicht wirklich das, was ich gesucht hab. Vor allem im WT feht mir doch das Elegante/Ästhetische, sowie der Zweikampf (momentan lerne ich einfach, den Gagner mit möglichst wenig trara zum weinen zu bringen). Eskrima ist da schon eher so wie ichs gern hätte. Am liebsten hätt ich aber ne Kampfkunst mit Langstock (hab mal auf Wiki geschaut, der "kurze" Bo oder der Jodo würden meiner Vorstellungen wohl am ehsten entsprechen), welche ich statt WT gleichzeitig mit Eskrima trainieren könnte.
Nach dieser kurzen Einführung (;)) nun meine Fragen: Was gibt es überhaupt für Kapmfsportarten, bei denen man bereits zu Beginn mit Langstöcken trainieren kann? Welche sind eher für den Gebrauch nützlich, welche eher als Sport (2. bevorzugt)? Und gibts das überhaupt bei mir in der Nähe (Schweiz, wenn möglich nähe Frick, ansonsten ist Basel auch gut).
Falls ihr mir noch andere Infos geben könnt, nur zu, ich bin offen für Alles ;).
Danke schonmal für eure Antworten,
Daryl
gion toji
15-01-2009, 11:38
irgendwie werde ich nicht ganz schlau, was du eigentlich suchst. In jap. KK unterscheidet man zwischen Bo(~2m) und Jo(~1,3m). Welche Waffe interessiert dich nun? Übrigens heisst die Waffe "Jo" und die dazugehörige KK "Jodo".
Die zweite Frage ist: welche Art des Trainings bevorzugst du? Eher Partner-Kata-orientiert oder eher Kampf-orientiert? Falls Partner-Kata mit Jo und Schwert eher dein Ding ist, dann könnte Shindo Muso Ryu was für dich sein.
Wenn du eher auf Bo stehst, dann wirds schwierig, denn mir fällt kein jap. Stil ein, wo von Anfang an Bo unterrichtet wird. Evtl. in Kobudo, aber das ist nicht meine Baustelle
Falls du eher auf Kloppe stehst, dann solltest du dir wirklich DBMA ansehen
Ok, sorry für die ungenaue Beschreibung - wie gesagt, ich kenn mich mit der Materie nicht besonders. Ich werd aber trotzdem versuchen, meine Wünsche möglichst genau zu umschreiben.
Zur Waffe: Das spielt gar nicht sooo eine Rolle, sagen wir mal, eine Zweihändig geführte Stockwaffe ;). Ob die nun 1.20m oder 1.80m lang ist, ist mir nicht so wichtig, ich fänd beides toll :D. Nur der 3m-Stock wär mir dann doch etwas zu gross (bzw mein Keller zum üben zu klein ^^). 2händig vor Allem deshalb, weil ich ja bereits nen 1händigen Stockkampf trainiere. Wichtig ist mir dabei einfach, dass es wirklich ein Stockkampf ist, und nicht eine verharmloste Schwertkunst à la Kendo.
Zum Trainingsstil: Hier kenn ich mich zu wenig mit der Materie aus, was ist denn genau der Unterschied zwischen Kata- und Kampf-orientiert? Wenn Kampf-orientiert Strassenkampf bedeutet, dann bin ich eher weniger dafür. Oder ist mit Partner-Kata gemeint, dass man einfach vorbestimmtenm Bewegungsabläufen folgt, während man im Kampf-training frei entscheiden kann, wie man angreift? Wie gesagt, da hab ich keine Ahnung.
Wahrscheinlich werd ich da sowieso zurückstecken müssen, da ich einfach keine Möglichkeit haben werde, mein Wunschtraining zu besuchen. Ich studiere Medizin, da hab ich keine Zeit, 1-2x pro Woche nach Bern uns Shindo Muso Ryo - Dojo zu fahren :(.
Jadetiger
15-01-2009, 14:52
irgendwie werde ich nicht ganz schlau, was du eigentlich suchst. In jap. KK unterscheidet man zwischen Bo(~2m) und Jo(~1,3m). Welche Waffe interessiert dich nun? Übrigens heisst die Waffe "Jo" und die dazugehörige KK "Jodo".Mit "kurzer Bo" meint Daryl wohl den Hanbo (~90cm) im Gegensatz zum Jo (~130cm)
gion toji
16-01-2009, 12:52
Wichtig ist mir dabei einfach, dass es wirklich ein Stockkampf ist, und nicht eine verharmloste Schwertunst à la Kendo.auch wenn man mit 1. SG in WT 2. irgendwas in Escrima die KK-Kompetenz quasi aboniert hat, empfehle ich dir erstmal mit einigen Kendoka zu sparren, bevor du hier Erklärungen über verharmloste Schwertkünste abgibst ;)
Zum Trainingsstil: Hier kenn ich mich zu wenig mit der Materie aus, was ist denn genau der Unterschied zwischen Kata- und Kampf-orientiert?mit Kampf-orientiert meinte ich eher Sparring-orientiert. Die wenigsten Leute gehen heute davon aus, dass man einen längeren Stock mit sich spazieren trägt. D.h. die einen versuchen eher ihr Sparring zu perfektionieren, während die anderen das gleiche für die Ausführung ihrer Partner-kata anstreben. Beides macht Laune und hat seine Berechtigung, für was man sich entscheidet - ist eher Geschmackssache
@ Jadetiger: ja, es gibt Hanbo und Tanbo und was weiss ich noch alles. Sollte er Hanbo meinen, wirds schwierig, denn ich kenne keine Koryu, die sich schwerpunktmässig mit Hanbo beschaftigt.
Weiter oben habe ich geschrieben, dass mir kein jap. Stil einfällt, wo von Anfang an Bo unterrichtet wird. Evtl. wird aber genau das in Kukishinden Tenshin Hyoho (http://www.shinjin.co.jp/kuki/index_e.html) (der von Bujinkan unabhängige Zweig der Kukishinden Ryu) gemacht. Es gab mal ein Seminar in Zürich, evtl. gibts dort eine Gruppe
auch wenn man mit 1. SG in WT 2. irgendwas in Escrima die KK-Kompetenz quasi aboniert hat, empfehle ich dir erstmal mit einigen Kendoka zu sparren, bevor du hier Erklärungen über verharmloste Schwertkünste abgibst ;)
Da hast du mich falsch verstanden ^^. Ich wollte beim besten Willen nicht sagen, dass ich Kompetent bin, ausserdem will ich WT auch nicht über alles andere stellen (im Gegenteil, ich such ja was Anderes ;)). Mit "verharmlost" meine ich, dass z.B. Kendo ja eine Schwertkunst ist - da Schwerter für die heutige Zeit aber zu gefährlich sind, wird aber soweit ich weiss meistens mit einem Holzschwert (bzw Stock) gekämpft. Trotzdem ist es noch immer eine Schwertkunst, und das ist nicht das, was ich suche, ich suche eine "original-Stockkunst". Verharmlost war also in keiner Weise auf die Effizienz bezogen, sondern auf den Vergleich zu den Ursprüngen, da Holzschwerter nunmal harmloser sind als echte Katanas. Und ja, ich weiss dass Eskrima auch ursprünglich mit Klingen gekämpft wurde (und von Meistern auch noch immer wird), trotzdem wird hier der Stock als Stock behandelt(siehe z.B. Blockhand).
(Nur weil ich WT trainiere musst du mich nicht mit Kernspecht in einen Topf werfen, wir sind nicht alle so arrogant ;))
Nochmals zum Bo: Mit dem kurzen Bo meinte ich den knapp 2m langen, im Gegensatz zum fast 3m langen den ich auch schon gesehen habe. Wie gesagt, ich suche hauptsächlich eine Kampfkunst, bei der man von Anfang an mit einem 2händig geführten Stock kämpft.
Zum Kampfstil: Sparring hört sich schon toll an, aber da du sagst dass beides Laune macht werd ich dir da glauben :). Ich werd mich mal etwas umschauen was es so in der Gegend gibt (Zürich ist leider schon etwas weit :(). DAnke schon mal für die Begriffe Shindo Muso Ryu und Kobudo, jetzt hab ich wenigstens mal einen Anhaltspunkt! Wenn euch noch mehr in den Sinn kommen sollte, ich bin offen für Alles :)
Die Aktionen die man für einen 3m-Stock der eigentlich eine Lanze ist lernt, machen wenig bis keinen Sinn bei kürzeren die ihre Aktionen von einem Säbel oder Schwert haben, bzw. eben kürzeren Bambus-/Wanderstöcken (Mönche). Einen 2m-Stock kann man mit beiden Händen über dem Kopf schwingen, mit 3m-Lanzen ist das nicht mehr so leicht. Der "Langstock-Kampf" mit Lanzen jenseits von 2,70 ist also abgesehen von der guten körperlichen Wirkung völliger Unsinn wenn man das mit einem Wanderstock tatsächlich können möchte (kämpfen). Entweder lernt man das von Leuten die mit einem 2m-Stock und kürzer auch kämpfen KÖNNEN (echte Shaolin-Mönche sind scheinbar sehr gut darin, in der 2m-Variante), oder eher noch von japanischen Systemen die mit einem langen Bokken arbeiten ohne das zu ritualisieren. Ich kenne da jemanden der einen Mitbürger der üblichen Ausrichtung der ihn beim Billard mal eben mit dem Messer angreifen wollte mit dem Queue gepfählt hat, zu dessen grössten Erstaunen. Der zweite Mitbürger wollte es dann lieber nicht ausprobieren ob das "nur Glück" gewesen ist. Scheint geklappt zu haben, das mit dem richtig kämpfen. Der Mann hat übrigens Kendo trainiert, nachdem er längere Zeit Wing Chun in Hongkong gelernt hat.
Halbarad
16-01-2009, 17:15
Ich kenne da jemanden der einen Mitbürger der üblichen Ausrichtung der ihn beim Billard mal eben mit dem Messer angreifen wollte mit dem Queue gepfählt hat, zu dessen grössten Erstaunen. Der zweite Mitbürger wollte es dann lieber nicht ausprobieren ob das "nur Glück" gewesen ist.
Coooool! :D Hat er auf den Solarplexus gezielt?
gion toji
16-01-2009, 19:42
Da hast du mich falsch verstanden ^^. es war ein Joke - mach dir keinen Kopp
du könntest dich auch bei historischen europäischen KK umsehen, manche Gruppen machen auch Stockkampf (z.B. Quarterstaff und ähnliche Sachen)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.