Anmelden

Vollständige Version anzeigen : in welche alter sollte man die handschuhe hängen auf die nadel



fight or lose
12-01-2009, 16:20
also werde oft gefragt wie lange kann ich kämpfen bis zu welchen alter?würde gerne eure meinungen auch dazu hören lieber forum schreiber?wenn wir bedenken das einer wie ernesto hoost über 40 noch in wettkämpfe teil genommen hat oder wie ein evander holyfield der boxer mit 43 noch letzten momat gekämpft hat denke ich schon das mann wenn die verletzungen nicht so gross da sind bis 40 kämpfen könnte.was meint ihr?

Klaus
12-01-2009, 16:44
Das kommt auf den Level und die individuellen Punkte an.

Ein Profi der "materialschonend" arbeitet, kann solange kämpfen wie seine Reflexe es zulassen nicht viel getroffen zu werden. Ein Ali zum Beispiel hat später viel zu viel genommen, das ist wie man sieht nicht gesund. Ein Hopkins andererseits bekommt nicht soviel ab, da kann man das noch verantworten. Bei Holyfield und James Toney sind wie man mir gesagt hat auch bereits erste Ausfallerscheinungen beim Sprechen zu beobachten, dann MUSS man (spätestens) aufhören.

Bei Boxern die von Anfang an immer viel nehmen kann man das sowieso nicht richtig verantworten, da ist in den frühen 30ern eigentlich schon Zeit aufzuhören.

Bei Hobbyboxern gilt, wenn derjenige das kann ohne sich oft zu verletzen, und ohne viel zu nehmen, warum nicht.

Black Adder
12-01-2009, 16:58
oder wie ein evander holyfield der boxer mit 43 noch letzten momat gekämpft hat denke ich schon das mann wenn die verletzungen nicht so gross da sind bis 40 kämpfen könnte.was meint ihr?

Holyfield ist 46.

fight or lose
12-01-2009, 18:11
Holyfield ist 46.

echt:ups: danke!

chillakilla
12-01-2009, 18:15
Wie Klaus bereits sagte, kann man das nicht verallgemeinern. Es gab z.B. gute Amateure, die dann mit ca. 32 schon so "shot" waren, dass sie gegen deutlich jüngere Kämper keinen Stich mehr gesehen haben und die Dresche ihres Lebens bezogen haben. Bei Amateurregeln vielleicht kein so großes gesundheitliches Risiko, aber trotzdem unnötig.
Vielleicht könnte man noch in die Bereiche "wann sollte man aus sportlicher Sicht aufhören und wann müsste man aus gesundheitlicher Sicht aufhören" unterteilen.
TE: Geht es um deine eigene Person?

Hopkins finde ich auch ein sehr gutes Beispiel. Der Mann hat sich teilweise sogar noch verbessert, aber musste (?) seinen Stil ziemlich radikal umstellen. Spätestens seit dem Eastman-Kampf kann man ihn nicht mehr als "Executioner" bezeichnen. Stattdessen hat er sich mehr auf seine anderen Stärken konzentriert, kämpft taktischer und stört den Rhythmus seines Gegners brilliant.
RJJ hatte bereits früher erhebliche Probleme, weil sein Stil immer rein auf seine Reflexe angewiesen war. Nach dem Comeback sah man ihn aber auch gegen Trinidad mit mehr Deckung.
Dabei ist RJJ sogar jünger als Hopkins. ;)

fight or lose
12-01-2009, 21:23
Wie Klaus bereits sagte, kann man das nicht verallgemeinern. Es gab z.B. gute Amateure, die dann mit ca. 32 schon so "shot" waren, dass sie gegen deutlich jüngere Kämper keinen Stich mehr gesehen haben und die Dresche ihres Lebens bezogen haben. Bei Amateurregeln vielleicht kein so großes gesundheitliches Risiko, aber trotzdem unnötig.
Vielleicht könnte man noch in die Bereiche "wann sollte man aus sportlicher Sicht aufhören und wann müsste man aus gesundheitlicher Sicht aufhören" unterteilen.
TE: Geht es um deine eigene Person?

Hopkins finde ich auch ein sehr gutes Beispiel. Der Mann hat sich teilweise sogar noch verbessert, aber musste (?) seinen Stil ziemlich radikal umstellen. Spätestens seit dem Eastman-Kampf kann man ihn nicht mehr als "Executioner" bezeichnen. Stattdessen hat er sich mehr auf seine anderen Stärken konzentriert, kämpft taktischer und stört den Rhythmus seines Gegners brilliant.
RJJ hatte bereits früher erhebliche Probleme, weil sein Stil immer rein auf seine Reflexe angewiesen war. Nach dem Comeback sah man ihn aber auch gegen Trinidad mit mehr Deckung.
Dabei ist RJJ sogar jünger als Hopkins. ;)

ja da hast du schon gute beispiele gegeben nur ist das so das man bzw der eine hat diese meinung und der andere die andere meinung nur wenn ich oft hören muss in meinen kreisen wann es das beste ist auf zu hören dann denke ich das es hier in forum viele sportler und sportkenner gibt die was dazu sagen können.denke es gibt einfach ausnahme kämpfer wie hopkins oder evander die bis denn alter kämpfen können um meine eigene person geht es da nicht.:D

chillakilla
12-01-2009, 22:03
Holyfield finde ich kein gutes Beispiel. Von den von Klaus angesprochenen Sprachproblemen weiß ich nichts, aber rein sportlich ist er nur noch ein Schatten seiner selbst und gefährdet definitiv auch seine Gesundheit. Valuev war schlecht genug, dass er eine halbwegs gute Figur machen konnte, aber Ibragimov hat ihm klar seine heutigen Grenzen aufgezeigt.

Eine wirklich präzise Antwort wird dir bestimmt niemand geben können. Das scheint auch noch nach Sportart und Gewichtsklasse unterschiedlich zu sein.

Thaiandi
12-01-2009, 22:55
Sehe ich genauso... es liegt wohl an der Person selbst, wie lange man für einen Wettkampf Fit ist...

irgendwann kommt ein junger Newcommer und der Spaß ist schneller vorbei als man denkt;)

marq
12-01-2009, 23:04
32-37 ;)

useless
13-01-2009, 05:07
was heißt überhaupt "Kämpfen", ja kann man hier einfach den Hobbyboxer, den Amatörboxer und den Profi-Showboxer in einen Suppentopf reinwerfen ?

Wohl kaum, denn ein Hobbboxer fängt vielleicht mit 40 erst an und trägt dann zum ersten Mal seine Boxhandschuhe (da kenn ich einen, der war gar nicht so schlecht im Sparring :D der war aber auch so ne Allround-Sportskanone).
Ein Amatörboxer muss glaub ich gewisse Altersgrenzen beachten, da haben auch Ärzte, Gesundheitschecks und anderes ein Mitspracherecht.
Und ein Profi, ja mei, da gab es glaub ich auch schon Leute die noch älter im Ring standen als Holyfield. Wie alt ist eigentlich der René Weller, ungefähr Mitte fuffzig. Der besiegt immer noch jeden gegen den er antritt, auch wenn´s nur Gaudi ist.

So allgemein kann man das überhaupt nix sagen, weil es ja auch darum geht was einer vorher schon alles eingesteckt hat, also z.B. wenn ich mit firsich erst anfange bin ich ja noch fresh, hirnmäßig, wenn dagegen einer mit 30 schon hunderte Kämpfe, diverse schwere KO´s, Kämpfe mit Weiterboxen am Rande des KO´s usw. hinter sich hat, vielleicht auch gern mal in der offseason alkmäßig über die Stränge schlägt usw. sieht es wieder anderst aus. Auch die Gewichtsklasse könnte ne Rolex spielen, weil Schwere hauen fester zu, und das Hirn ist ja deswegen nicht unempfindlicher, oder die Milz.

daigoro
13-01-2009, 10:19
Aufhören sollte man:

1) wenn man keine lust mehr hat

2) wenn die strapazen des trainings sich auf den allgemeinen gesundheitszustand negativ auswirken

hier kommt die von einigen usern angesprochene unterscheidung zwischen hobby- und wettkampfsportler ((profi oder amateur)) zum tragen. die intensität des wettkampftrainings ist naturgemäss höher. ist halt nur die frage, inwieweit man sich das aussuchen kann, wenn in einem verein wettkämpfer und hobbysportler nebeneinander trainieren. ich hab immer gerne mit den wettkämpfern trainiert.

3) wenn man im wettkampf,
a) trotz guter vorbereitung
oder
b) aufgrund mangelnder lust, willen oder körperlicher wehwehchen keine gescheite vorbereitung mehr durchlaufen kann

nur noch vor die mütze kriegt

gast
13-01-2009, 10:28
Es heisst "auf den Nagel hängen"...

Trinculo
13-01-2009, 10:37
Es heisst "auf den Nagel hängen"...
Es heißt "an den Nagel hängen" ... oder "an der Nadel hängen" :D

marq
13-01-2009, 10:58
was heißt überhaupt "Kämpfen", ja kann man hier einfach den Hobbyboxer, den Amatörboxer und den Profi-Showboxer in einen Topf reinwerfen ?

es geht hier doch um vk wettkämpfe.......
--------

im boxamateurbereich ist die grenze bei 37 jahren; ab dem 30. lebensjahr ist eine spezielle untersuchung notwenidig, wenn man noch wk machen will. ich denke dies hat sich aus jahrzentelanger erfahrung herauskristallisiert und sollte als anhaltspunkt genommen werden...

Taijiquanchi
13-01-2009, 11:53
Es heisst "auf den Nagel hängen"...

auf den scheiss beitrag habe ich gewartet.

OT: meine auch mit ca. 30 - 35. KOmmt echt auf dich an, wie man sich fühlt, das ist die Hauptsache.

gast
13-01-2009, 14:19
Es heißt "an den Nagel hängen" ... oder "an der Nadel hängen" :D

An, stimmt.

@ Taijiquanchi: Auf deinen hat sicher keiner gewartet...

chillakilla
13-01-2009, 14:25
Es heisst "auf den Nagel hängen"...

Das war jetzt wirklich peinlich. ;)

gast
13-01-2009, 14:59
Das war jetzt wirklich peinlich. ;)

Bin Österreicher bei uns heisst das so *hust* *hust* :p

Sam Fisher
13-01-2009, 22:56
Wenn man 18 oder 20 ist, ist 35 noch weit weg. Wenn man 40 ist, ist das schon 5 Jahre her....:rolleyes:

Was ich sagen will: soll doch jeder selbst entscheiden. Es gibt da keine Regel. Und Menschen altern ganz unterschiedlich.

fight or lose
14-01-2009, 14:11
Bin Österreicher bei uns heisst das so *hust* *hust* :p

ist besser wenn du mal aufhörst zu jammern und über den beitrag was die frage war diskutierst,wen du mir rechtschreibfehler bei bringen willst kannst du mir pn schicken und dann nehme ich gerne teil bei dir auch wenn du ein össi aus tirol bist:D

gast
14-01-2009, 18:37
ist besser wenn du mal aufhörst zu jammern und über den beitrag was die frage war diskutierst,wen du mir rechtschreibfehler bei bringen willst kannst du mir pn schicken und dann nehme ich gerne teil bei dir auch wenn du ein össi aus tirol bist:D

Ich brauche dir keine Rechtschreibfehler beibringen das kannst du echt gut genug.... :D :D :D

Bist kein Muttersprachler oder?

chillakilla
14-01-2009, 19:45
Ich brauche dir keine Rechtschreibfehler beibringen das kannst du echt gut genug.... :D :D :D


Aber du wärst trotzdem ein großartiger Lehrer. ;)

useless
14-01-2009, 19:51
Aber du wärst trotzdem ein großartiger Lehrer. ;)

man muss übrigens nicht das Deutschbuch aus der Hand legen um seine Handschuhe an den Nagel zu hängen, man kann beides zugleich bewältigen wenn man gut ist. :)

gast
14-01-2009, 20:03
Aber du wärst trotzdem ein großartiger Lehrer. ;)

Abär natührlich bin ihch dass. :cool:

chillakilla
14-01-2009, 20:08
man muss übrigens nicht das Deutschbuch aus der Hand legen um seine Handschuhe an den Nagel zu hängen, man kann beides zugleich bewältigen wenn man gut ist. :)

Ganz im Gegenteil. Wenn man die Handschuhe erst einmal an den Nagel hängt, lassen sich die Seiten auch viel leichter umblättern!

Tengu
15-01-2009, 07:51
Kollegen,

das hier ist nicht das Mundartthema ....!

Ich bitte um ein bisschen Disziplin.

FG

Tengu

fight or lose
15-01-2009, 14:35
Kollegen,

das hier ist nicht das Mundartthema ....!

Ich bitte um ein bisschen Disziplin.

FG

Tengu

aber echt:D

sivispacemparabellum
18-01-2009, 11:56
Ich habe in Berlin vorletztes Jahr in einer Boxhalle ein paar nette ältere Herren kennengelernt. Sie waren alle über sechzig und treffen sich noch wöchentlich zu ihrer Runde Sparring. Warum auch nicht. Ja wie zwanzigjährige ackern die nicht aber technisch sieht es gut aus uns besser als im Wartezimmer beim Arzt sitzen und jammern ist es auch.
Ich möchte in meinen Schuhen sterben.
In meinen Boxhandschuhen.