Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Krav Maga Verbände



Dodge71
13-01-2009, 13:01
Hallo,

ich bin neu hier und interessiere mich für das Thema Krav Maga.
Ausserdem packe ich immer zu viel in einen Forenpost. :p

Diesen Monat werde ich ein KM Seminar besuchen durch den ich herausfinden möchte, ob ich mit KM überhaupt zu recht komme.

Auf KM selbst bin ich durch dieses Forum und viel lesen im Internet gekommen.

Mir ist auch klar, das es finanzielle Interessen gibt, aus welchem sich Schulen von Verbänden lösen. Ist im (Achtung böses Wort: *ing *ung) auch nicht anderst.

Das Seminar - und auch das Training wenn das Seminar erfolgreich sein sollte - wird hier im Raum MZ-WI stattfinden und man hängt an der IKMF.

Gibt es irgendetwas bezüglich der IKMF das ich vorher wissen sollte?

Kann es vielleicht Sinnvoll sein sich nach - sagen wir einem Jahr - sich auch mal einen anderen Verband anzusehen, oder ist sich das ganze zu ähnlich?

Gibt es noch ähnliches im Bereich SV (ich meine so Sachen wie EC, nicht wie JKD):?

Meine Intention ist es möglichst keine Zeit zu verschwenden mit Dingen die man als Nonplusultra hingestellt werden (weil das so ist) sich hinterher als Nutzlos herausstellen (mag ich ehrlich nicht näher drauf eingehen, will keinen Bannrekord hier im Forum aufstellen).

BenitoB.
13-01-2009, 13:08
die ikmf bietet,ein grundsolides und vernünftiges km an. wenn du noch vergleichen willst such dir ne andere krav maga schule in der nähe,egal von welchem verband, und bleib da wo du besser zurecht kommst.
jedenfalls sind die ikmf schulen mit gut ausgebildeten instructoren besetzt. ikmf schüler müssen keine verbandsgebühren zahlen und werden nicht gezwungen prüfungen oder seminare (ausnahme basicseminar) zu besuchen.

das andere system nennt sich ep (elite combat program) schulen die ep unterrichten findest du unter Elite Combat Program (http://www.ecpo.net) . ep ist auch ein sv hybrid,aber etwas weniger defensiv und technisch anders, jeder muss selber für sich sehen was besser passt.

eventuell käme noch das progressive fighting system pfs für dich in betracht, müsstest halt sehen obs dir zusagt und ob es überhaupt was in deiner nähe gibt.

Mirco W.
13-01-2009, 13:10
Hallo,

ich bin neu hier und interessiere mich für das Thema Krav Maga.
Ausserdem packe ich immer zu viel in einen Forenpost. :p

Diesen Monat werde ich ein KM Seminar besuchen durch den ich herausfinden möchte, ob ich mit KM überhaupt zu recht komme.

Auf KM selbst bin ich durch dieses Forum und viel lesen im Internet gekommen.

Mir ist auch klar, das es finanzielle Interessen gibt, aus welchem sich Schulen von Verbänden lösen. Ist im (Achtung böses Wort: *ing *ung) auch nicht anderst.

Das Seminar - und auch das Training wenn das Seminar erfolgreich sein sollte - wird hier im Raum MZ-WI stattfinden und man hängt an der IKMF.

Gibt es irgendetwas bezüglich der IKMF das ich vorher wissen sollte?

Kann es vielleicht Sinnvoll sein sich nach - sagen wir einem Jahr - sich auch mal einen anderen Verband anzusehen, oder ist sich das ganze zu ähnlich?

Gibt es noch ähnliches im Bereich SV (ich meine so Sachen wie EC, nicht wie JKD):?

Meine Intention ist es möglichst keine Zeit zu verschwenden mit Dingen die man als Nonplusultra hingestellt werden (weil das so ist) sich hinterher als Nutzlos herausstellen (mag ich ehrlich nicht näher drauf eingehen, will keinen Bannrekord hier im Forum aufstellen).

Da kannst Du getrost hingehen, wenn Du "Selbstverteidigung/Krav Maga lernen möchtest. Will jetzt nicht sagen, dass die IKMF der beste oder größte Verband in Deutschland ist, aber zumindest werden die Instructoren dort "gut" ausgebildet und Israelis kommen öfter im Jahr nach Deutschland um Seminare zu geben.
Wie das Training dort in Mainz oder Wiesbaden ist weiß ich nicht, da ich die Trainer nicht persönlich kenne. Was ich sagen will ist, dass die Umsetzung ja auch vom Trainer abhängig ist- jeder Mensch ist halt verschieden. Das siehst Du ja aber dann, wenn Du auf einem Basisseminar warst.

Viel Spaß und Gruß, Mirco

ShantiX
13-01-2009, 13:16
das andere system nennt sich ep (elite combat program) schulen die ep unterrichten findest du unter Elite Combat Program (http://www.ecpo.net) . ep ist auch ein sv hybrid,aber etwas weniger defensiv und technisch anders, jeder muss selber für sich sehen was besser passt.


Right, falls Du auf der Seite zu Deiner Region nichts findest kannst mit Sicherheit mal via pn oder mail anfragen ob dort was am Laufen ist...
Möglicherweise wird dann dort in Kürze was angeboten und du kannst es dir anschauen...

*edit: So oder so ist die IKMF empfehlenswert und sicherlich sind auch welche hier die Dir zu dem konkreten Angebot in deinem Raum was sagen können!!!

F-factory
13-01-2009, 13:37
@Dodge
Die Jungs von der IKMF im Raum Wiesbaden/Mainz kann man schon weiterempfehlen.
Es ist immer so eine Frage was nützlich ist , da dies oft subjektiv empfunden wird (z.B. wird ein Taxifahrer andere Sachen als nützlich in der Selbstverteidigung sehen als ein Rettungssanitäter...).
Jedenfalls wirst Du bei dem Seminar eine gute Einführung ins Krav Maga bekommen, daß Dir auch bei einem "Wechsel", solltest Du Dich dafür entscheiden, weiterbringen wird. Am Anfang sind die Unterschiede zwischen den meisten verschiedenen Verbänden aus technischer Sicht nicht so groß.

Alles Gute
John

Vamacara
13-01-2009, 15:55
ikmf schüler müssen keine verbandsgebühren zahlen und werden nicht gezwungen prüfungen oder seminare (ausnahme basicseminar) zu besuchen.

Basicseminare sind bei der IKMF Pflicht ? Kosten die dann extra?

@Threadersteller. Einfach hingehen, so ein Seminar bietet einen guten Einblick in das System. Schließe mich auch der Empfehlung an, ruhig mehrere Sachen anzusehen und dann zu entscheiden, wo es Dir besser gefällt. Egal, bei welchem Verband Du letztlich landest, realistisch ist das Training überall. Nur Mut.

BenitoB.
13-01-2009, 16:04
Basicseminare sind bei der IKMF Pflicht ? Kosten die dann extra?

@Threadersteller. Einfach hingehen, so ein Seminar bietet einen guten Einblick in das System. Schließe mich auch der Empfehlung an, ruhig mehrere Sachen anzusehen und dann zu entscheiden, wo es Dir besser gefällt. Egal, bei welchem Verband Du letztlich landest, realistisch ist das Training überall. Nur Mut.


eigentlich bieten diese den einstieg,um zu sehen ob das reguläre km zum interessenten passt und offiziell soll dieses besucht werden.... dort wo ich trainiert habe hat man das eher sehr locker gesehen. seminare kosten übrigens bei den mir bekannten verbänden immer extra. der eine nimmt mehr beitrag,der nächste mehr seminargebühren,wieder ein anderer verlangt verbandsgebühren usw.

mit der aussage dass das km training überall realistisch ist wäre ich nicht so unbedarft, auch du solltest videos gesehen haben die alles andere als das waren.kennst du denn jede noch so kleine absplitterung?die entwicklung bringt leider jede menge seltsame auswüchse mit sich.

ALX!
13-01-2009, 16:05
Basicseminare sind bei der IKMF Pflicht ? Kosten die dann extra?

Bei mir war es offiziell Pflicht für regelmäßiges Training, habe aber mitbekommen, dass eben solche gibt, wo es nicht so nötig ist und solche, wo es dringen empfohlen wurde. Und es kostete extra (war es aber mehr als wert!).

BenitoB.
13-01-2009, 16:08
Bei mir war es offiziell Pflicht für regelmäßiges Training, habe aber mitbekommen, dass eben solche gibt, wo es nicht so nötig ist und solche, wo es dringen empfohlen wurde. Und es kostete extra (war es aber mehr als wert!).

hattest du nicht vorab noch kein training absolviert,wenn ich mich recht an das seminar erinnere? ich kann mich nicht an einen anfänger,im regulären training,erinnern der von sascha vorab dazu bewegt worden wäre das seminar zu besuchen....

by the way,das seminar hat sich definitiv gelohnt. zwei tage hintereinander 5 stunden auspowern ist schon ne coole sache!

Vamacara
13-01-2009, 16:12
seminare kosten übrigens bei den mir bekannten verbänden immer extra. der eine nimmt mehr beitrag,der nächste mehr seminargebühren,wieder ein anderer verlangt verbandsgebühren usw.


Dass sie extra kosten, wäre ja solange auch kein Problem, wie sie nicht zur Pflicht werden, sonst verdoppelt das in manchen Monaten ganz schnell die Monatsgebühren.

Seminarzwang empfinde ich z.b. beim WT auch extrem negativ, und bei Defcon gab es den Zwang zwar nicht direkt, aber wenn Du Techniken vertiefen wolltest, musstest Du auf's Seminar, insofern doch wieder Pflicht.

Deshalb meine Frage.


mit der aussage dass das km training überall realistisch ist wäre ich nicht so unbedarft, auch du solltest videos gesehen haben die alles andere als das waren.kennst du denn jede noch so kleine absplitterung?die entwicklung bringt leider jede menge seltsame auswüchse mit sich.

Da hast Du schon Recht. Man kennt ja auch nicht jedes Kickboxgym, trotzdme würde ich Kickboxen im allgemeinen realistisch nennen.

Und zumindest das, was ich von den mir offiziell bekannten Verbänden gesehen habe, würde ich als realistisch einstufen.

BenitoB.
13-01-2009, 16:14
ausser dem sogenanten "zwang" das basisseminar zu besuchen,der nichtmal wirklich durchgezogen wird, gibt es keinerlei verpflichtungen gebühren zu entrichten,seminare zu besuchen.es werden auch keine techniken vorenthalten.
mensch,wenn man mich so liest könnte man meinen ich bin garnich raus:D

Vamacara
13-01-2009, 16:23
Ok, danke für die Info :)

Wenn man's vorher weiß, ist es ja auch immer etwas anderes. Das Basciseminar ist dann nur am Anfang Pflicht oder regelmäßig ?

BenitoB.
13-01-2009, 16:29
Ok, danke für die Info :)

Wenn man's vorher weiß, ist es ja auch immer etwas anderes. Das Basciseminar ist dann nur am Anfang Pflicht oder regelmäßig ?


einmal,wie gesagt die hälfte derer die ich ken hattens nich(zumindest ein drittel) dafür kannte ich ein paar leute die sich das einmal jährlich gegönnt haben.

Vamacara
13-01-2009, 16:29
Ok, dann ist das mehr ne Crash-Grundlagenvermittlung... das ist dann denke ich auch wieder was anderes.

ALX!
13-01-2009, 16:30
hattest du nicht vorab noch kein training absolviert,wenn ich mich recht an das seminar erinnere? ich kann mich nicht an einen anfänger,im regulären training,erinnern der von sascha vorab dazu bewegt worden wäre das seminar zu besuchen....

Bei Probetrainings war ich natürlich... dann war ich beim Basic Seminar, weil Sascha meinte, es wäre besser... war aber wie gesagt kein absolutes Muss (wollte nicht den Eindruck erwecken).

Aber offiziell (siehe seine Website), soll man an einem Basic Seminar teilnehmen, wenn man regelmäßig trainiereren will... (Zitat: "Eine weitere Vorraussetzung ist die Teilnahme an einem Basicseminar.")

Alex

F-factory
13-01-2009, 22:45
Wenn man's vorher weiß, ist es ja auch immer etwas anderes. Das Basciseminar ist dann nur am Anfang Pflicht oder regelmäßig ?
Bei uns ist es auch "Pflicht" aber man kann trotzdem mittrainieren, muss es also nicht machen bevor man mit dem Training anfängt (obwohl es einem mehr bringt um die Grundlagen zu lernen).
Unsere Mitglieder dürfen dann natürlich nochmal kommen wenn sie wollen, können dann einen oder zwei Tage machen und zahlen dann € 15,00 pro Tag a 5 Stunden (also 1/3 des normalen Preises).

Ansonsten gibt es keine Pflicht an irgendeinem Seminar (oder Prüfung) teilzunehmen, wenn man keine Lust hat.

Gruß
John.

Vamacara
13-01-2009, 23:53
15 Euro ist natürlich sehr günstig, da muss man gar nicht drüber reden. Bei Defcon wären damals, die "eigentlich" freiwilligen Seminare, ca. 50 Euro fällig, 5 Euro Erlass im Vergleich zu den Seminargebühren für Verbandsfremde.

ShantiX
14-01-2009, 06:38
15 Euro ist natürlich sehr günstig, da muss man gar nicht drüber reden. Bei Defcon wären damals, die "eigentlich" freiwilligen Seminare, ca. 50 Euro fällig, 5 Euro Erlass im Vergleich zu den Seminargebühren für Verbandsfremde.

Das ist ja ein Schnäppchen :D
Wie lange waren die "freiwilligen" Seminare???

ShantiX
14-01-2009, 06:47
zum Topic,
@dogde

das Basicseminar in Wiesbaden:
Wann: Sa/So am 24./25. Januar 2009
Zeit: Sa 10:00-15:00, So 10:00-15:00 Uhr
Wo: Turnhalle Wiesbaden Kloppenheim
Pfortenstraße 2b
65207 Wiesbaden
Gesamtdauer: 10 Stunden, inklusive Pausen

Falls es nicht das ist was Du in deinem Post meintest sollte das doch der richtige Einstieg für Dich sein!!!

In jedem Falle geht probieren über studieren und wie benito es treffend bemerkt hat, jeder hat seinen Schwerpunkt woanders und wichtig ist nur dass du keinem Hochstapler ("wie dem roten Lurch":D) auf den Leim gehst und dass ist siehe Post von John definitiv nicht so...

Cheers

Vamacara
14-01-2009, 07:09
Das ist ja ein Schnäppchen :D
Wie lange waren die "freiwilligen" Seminare???

Habe noch einmal nachgesehen, um nichts falsches zu erzählen. Auf der Defcon HP sind die Seminare mit einem Tag angegeben, muss die Gebühr für Verbandsfremde aber noch einmal korrigieren, die liegt scheinbar jetzt bei 70 Euro, Verbandsmitglieder zahlen 50 €.

Allerdings gingen sie in Berlin m.W. ein ganzes WE und lagen für Verbandsfremde bei 55/60 Euro, bin mir nicht mehr ganz 100prozentig sicher, was die Preisgestaltung angeht.

Amaroc
14-01-2009, 07:18
Hi,

auch bei uns sind Basisseminare "Pflicht" für Anfänger. Natürlich nur 1 mal im Leben und wenn einer sagt er will gar nicht dann schicken wir den auch NICHT wieder nach Hause. Ist ja auch gerade für Studenten nicht gerade wenig Geld.

Ein Basisseminar soll einfach einen ersten Eindruck vom Gesamtsystem geben, quasi einen Querschnitt. Zusätzlich macht es uns das leben leichter die Anfänger ins Training einzugliedern, weil Sie eben schon ein paar Basics gesehen haben. Für die Anfänger sind es halt 2x5h Powertraining an einem WE und auch für die ist es einfacher sich ins Training einzufügen.

Grüße

Dodge71
14-01-2009, 09:26
Danke für die zahlreichen Antworten. Hat mir doch schon etwas Zuversicht gegeben, das ich hier das richtige tue.

Ich sehe das Basisseminar als Möglichkeit zu sehen, ob das ganze überhaupt zu mir passen könnte.
Auf jeden Fall besser, als nach einem Monat festzustellen, das es doch nicht das richtige war.

Ich nehme nicht an man haut einem wie in der Telekombranche einen 2 Jahresvertrag auf den Tisch, aber sicherlich will man mittelfristig planen können.
Wie sieht es denn mit Vertragsbidungen aus, oder ist das immerhalb des Verbandes von Schule zu Schule unterschiedlich?

Amaroc
14-01-2009, 09:29
Also bei uns gibt es 6 Monats und 12 Monatsverträge. Die sind im Prinzip bindend. Eben wegen der Planung. Wir haben ja auch Ausgaben. Aber wir haben auch noch nie ein Problem daraus gemacht wenn einer vorzeitig gehen will (Umzug, keine zeit mehr etc.) und mit uns ordentlich darüber spricht den Vetrag eher aufzuheben.

Und ja das kann im Verband von Schule zu Schule unterschiedlich sein genauso wie die Beiträge. Jede Schule (zumindest der IKMF) ist eigenständig.

BenitoB.
14-01-2009, 09:30
Danke für die zahlreichen Antworten. Hat mir doch schon etwas Zuversicht gegeben, das ich hier das richtige tue.

Ich sehe das Basisseminar als Möglichkeit zu sehen, ob das ganze überhaupt zu mir passen könnte.
Auf jeden Fall besser, als nach einem Monat festzustellen, das es doch nicht das richtige war.

Ich nehme nicht an man haut einem wie in der Telekombranche einen 2 Jahresvertrag auf den Tisch, aber sicherlich will man mittelfristig planen können.
Wie sieht es denn mit Vertragsbidungen aus, oder ist das immerhalb des Verbandes von Schule zu Schule unterschiedlich?

dort wo ich war gab es halbjahres und jahresverträge. das kann aber unterschiedlich sein. halbjahresverträge sind meist geringfügig teurer. ansonsten hört sich deine herangehensweise vernünftig und duchdacht an. wünsche viel spass und erfolg:)

Vamacara
14-01-2009, 13:24
Ich sehe das Basisseminar als Möglichkeit zu sehen, ob das ganze überhaupt zu mir passen könnte.
Auf jeden Fall besser, als nach einem Monat festzustellen, das es doch nicht das richtige war.

Guter Ansatz!

& have fun!

mario63
14-01-2009, 21:51
einmal,wie gesagt die hälfte derer die ich ken hattens nich(zumindest ein drittel) dafür kannte ich ein paar leute die sich das einmal jährlich gegönnt haben.
War bei uns ähnlich. Ich persönlich habe erstmal ein Basis-Seminar besucht, bevor ich überhaupt zum Training gegangen bin. Ich finde diesen Weg auch perfekt, da man auf der einen Seite einen wirklich guten Überblick über das System bekommt und auf der anderen Seite dann im regulären Training direkt gut mithalten kann. Das ist ja das schöne, KM ist recht einfach.
Ich habe mir danach so ziemlich jedes Basis-Seminar gegönnt, das angeboten wurde. Habe es immer als gute Möglichkeit gesehen, zusätzliche Trainingseinheiten abzugreifen. Und da Joschi die Seminare immer unterschiedlich aufbaut, wurde und (wird es hoffentlich auch in Zukunft) nie langweilig.