Vollständige Version anzeigen : suche traditionelle Kampfkunst, mentales Training
Hallo, ich bin beim Stöbern im Netz auf dieses Forum gestoßen. Ich möchte gerne eine Kampfkunst erlernen. Zu mir: Ich bin 23 Jahre alt, , gehe gelegentlich Joggen, mache Situps und Liegestütze. Ich bin also "normal" trainiert, hab es allerdings in letzter Zeit schleifen lassen. Bis vor einem Jahr habe ich für ca. 1 Jahr im Fitnessstudio auf Kraft trainiert, bis ich durch Übertraining eine Zwangspause einlegen musste und dann den Faden verloren habe. auszuüben. Für mich steht im Vordergrund, etwas Neues zu entdecken, mich selbst weiter zu entwickeln und mich vor allem mental zu stärken. Das möchte ich mit Kampftechniken verbinden. Mich würde interessieren, welche Kampfkunst z.B. verstärkt mit Meditation und nicht nur auf den nächsten Wettkampf hinarbeitet. Ich würde auch gerne mehr über Traditionen und Geschichte der Kampfkunst lernen. Ich komme aus Vellmar, nähe Kassel. Als Möglichkeit gibt es z.B. die Budo Schule, die Shaolin Kung-Fu anbietet und auf ihrer Homepage schreibt: "Wir unterrichten das Original Shaolin Ng Ying Hung Kuen Kung Fu, daß fünf Tiere rote Faust System u. den acht Wege Fauststil Ba Zung Chuan Fa." Außerdem wird Hap Ki Do angeboten. Ansonsten gibts noch andere Schulen die Taekwon-Do, Kickboxen, Judo, Wing Tsun, Karate, Judo, Ju-Jutso, Quan Dao und Arnis anbieten. Ich hab noch nicht so viel Ahnung, was geht in meine Richtung?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ben23890
13-01-2009, 18:07
Denke wenn du etwas mentales willst kannst du die meisten tkd sowie judo Vereine ausschliessen. Diese sind sehr Wettkmapforientiert. Genauso wie die Kickboxschule.
Shaolin Kung Fu wäre vllt was, aber bin da nicht so bewandert drinne. Bevor also wieder alle aufschreien bin ich lieber ruhig :o
HFür mich steht im Vordergrund,[...] mich selbst weiter zu entwickeln und mich vor allem mental zu stärken.[...] Ich würde auch gerne mehr über Traditionen und Geschichte der Kampfkunst lernen.
ich machs kurz: egal nach welchem konzept du letztlich durch die turnhalle rotierst, du wirst davon weder ein besserer mensch mit goldenem herzen, noch wird da jemand geschichtsstunden abhalten.
für die charakterbildung gibts das leben und für geschichtsstunden gibts entsprechende literatur.
versuchs mal mit tai chi. kommt deinem wunsch nach meditation am nächsten.
beim arnis darfst du für jede gürtelprüfung ein stück philipinische geschichte runterbeten...
karate hat eine exzellent dokumentierte geschichte
schildere mal lieber deine wünsche im puncto sportliche baspekte... -schlagen, treten, werfen, hebeln, bodenkampf, würger?
-konditionell fordernd oder eher locker?
-waffen ja/nein?
alles was über den reinen sport hinaus geht, mündet in selbststudium.
Killer Joghurt
13-01-2009, 18:25
ich machs kurz: egal nach welchem konzept du letztlich durch die turnhalle rotierst, du wirst davon weder ein besserer mensch mit goldenem herzen, noch wird da jemand geschichtsstunden abhalten.
für die charakterbildung gibts das leben und für geschichtsstunden gibts entsprechende literatur.
dito.
die meisten trainer sind eh nur sportliche ausbilder und keine philosophen oder menschen mit tiefgründigen lebenserfahrungen die dir was übers dao oder sonst was erzählen könnten. die meisten machen das nebenbei weil sie spaß daran haben und nicht mehr und nicht weniger...
im sinne von schuster bleib bei deinen leisten ists auch vielleicht besser so;)
und charakterbildung hast du bei hartem training vielleicht sowieso,
wer öfters an seine grenzen geführt wird und sich immer wieder überwinden muss der wird auch irgendwann entspannter.
Miyamoto_Musashi
13-01-2009, 19:07
Ich finde es bemerkenswert, dass du nach solchen Dingen suchst denn das ist im Westen eher nicht so weit verbreitet was eigentlich schade ist. Im Grunde genommen wäre Shaolin Kung Fu dann schon etwas was in diese Richtung gehen würde wenn es denn vollständig gelehrt wird. Aber wie gut die Chancen da stehen solch eine Schule in Deutschland zu finden weiß ich nicht. Mit Glück findest du aber auch in jeder anderen KK einen Verein, der auch Wert auf den inneren Weg legt.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass man mit so was praktisch gar nicht in Berührung kommt wenn man neu in einer KK ist aber mit der Zeit dann doch ein wenig in diese Dinge reinschnuppern kann wenn man denn neugierig ist.
[QUOTE=Killer Joghurt;1629471]dito.
die meisten trainer sind eh nur sportliche ausbilder und keine philosophen oder menschen mit tiefgründigen lebenserfahrungen die dir was übers dao oder sonst was erzählen könnten. die meisten machen das nebenbei weil sie spaß daran haben und nicht mehr und nicht weniger...[QUOTE]
ein glück :rolleyes:
Killer Joghurt
13-01-2009, 20:18
[QUOTE=Killer Joghurt;1629471]dito.
die meisten trainer sind eh nur sportliche ausbilder und keine philosophen oder menschen mit tiefgründigen lebenserfahrungen die dir was übers dao oder sonst was erzählen könnten. die meisten machen das nebenbei weil sie spaß daran haben und nicht mehr und nicht weniger...[QUOTE]
ein glück :rolleyes:
vielleicht unglücklich formuliert aber im grunde ist ein trainer auch nur ein mensch und kein erleuchteter
ist schon komisch im kk-leben:
als junger mensch ist man so sehr mit dem körperlichen beschäftigt,dass man kaum zeit für das geistige hat.im alter erkennt man die hintergründe und zusammenhänge-aber die knochen spielen nicht mehr mit.
das muß ich nochmal richtig für mich einsortieren.
Killer Joghurt
13-01-2009, 21:22
ist schon komisch im kk-leben:
als junger mensch ist man so sehr mit dem körperlichen beschäftigt,dass man kaum zeit für das geistige hat.im alter erkennt man die hintergründe und zusammenhänge-aber die knochen spielen nicht mehr mit.
das muß ich nochmal richtig für mich einsortieren.
hinterher ist man immer schlauer aber dann ists oft zu spät. sollt ich jetzt auf dich besser hören? oder doch lieber jugendlich rebellisch sein:o
ich machs kurz: egal nach welchem konzept du letztlich durch die turnhalle rotierst, du wirst davon weder ein besserer mensch mit goldenem herzen, noch wird da jemand geschichtsstunden abhalten.
Ich erwarte auch nicht, dass irgendein gelehrter Altmeister seine Lebensgeschichte erzählt und ich dadurch erleuchtet oder gar ein besserer Mensch werde, versteht mich nicht falsch. Ich bin durchaus bereit, mir das nötige Hintergrundwissen selbst beizubringen. Aber es gibt doch sicherlich Kampfsportarten, die traditioneller orientiert sind, eben ein bisschen "geistlicher". Ich hab in vielen Beiträgen gelesen, dass die Neulinge nach einer Kampfkunst suchen, die sich möglichst vollständig am Kampf und Wettkampf orientiert. Genau das will ich eben nicht.
Zu den sportlichen Aspekten: Ich würde gerne sowohl Schlag-, als auch Tritttechniken lernen, evtl. auch Waffenkampf, aber eher zweitrangig. Konditionell soll es ruhig richtig zur Sache gehen, ich bin im Grunde leidenschaftlicher Läufer und würde gerne im Bereich Ausdauer wieder an meine Grenzen gehen.
Ich finde es bemerkenswert, dass du nach solchen Dingen suchst denn das ist im Westen eher nicht so weit verbreitet was eigentlich schade ist. Im Grunde genommen wäre Shaolin Kung Fu dann schon etwas was in diese Richtung gehen würde wenn es denn vollständig gelehrt wird.
Danke, ich werde mal ein Probetraining in der Budo-Schule hier in Kassel machen.
Zum tai-chi: Ich hab gelesen, dass die ursprüngliche Kampfkunst heutzutage kaum noch wirklich gelehrt wird, wenn das stimmt? So sollte es natürlich auch nicht sein.
traditionell, geistlicher...
das ist die frage, wie man sich das vorstellt.
beim karate beginnt und ende ja jede einheit mit dem abknien in den seiza und augen zu und verbeugen vorm trainer und reichlich 'oss!' und 'rei!'
aber ich das wirklich geistlicher?
es könnten auch alle nen handstand machen und mit geschlossenen augen 'fnord!' rufen. wäre wohl vergleichbar geistlich.
und 'traditionell' kanns in älteren KK in dem sinne schon nicht geben, dass es früher keinen großgruppenunterricht gab. und neuere sind eben neu und nicht traditionell
aber versuch dein glück doch mal im shotokan karate
Miyamoto_Musashi
13-01-2009, 23:31
Zum tai-chi: Ich hab gelesen, dass die ursprüngliche Kampfkunst heutzutage kaum noch wirklich gelehrt wird, wenn das stimmt? So sollte es natürlich auch nicht sein.
Nunja was das angeht bin ich alles Andere als ein Experte aber es kann natürlich leicht passieren, dass es mehr oberflächlich vermittelt wird. Taichi ist ja eigentlich viel mehr als "nur" eine Bewegungskunst. Es wird aber sicherlich genug Schulen geben, die mehr darauf eingehen. Dass es nicht genau das Gleiche ist wie in China ist natürlich klar. Aber dennoch denke ich, dass man hier mit den Unterschieden leben kann. Aber da warte ich selbst auch noch Antworten von Leuten ab, die da mehr Ahnung von haben :)
Killer Joghurt
14-01-2009, 16:07
zum taichi am besten im entsprechenden forum fragen.
es gibt genügend gute und qualifizierte lehrer auch hier in deutschland und vor allem was die chinesischen stile angeht heißt China nicht gleich besser...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.