krav maga münster
14-01-2009, 13:21
Letztes Jahr waren wir gut, dieses Jahr sind wir besser !
Auch in 2009 werden wir in Gelsenkirchen im Sportstudio "The Base" (www.at-the-base.de) , wieder zahlreiche Seminare rund um das Thema Eskrima und realistische Selbstverteidigung anbieten.
Die genauen Termine werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.
Themen der verschiedenen Seminare sind unter anderem :
"Von der Insel in die Wüste !"
Unter diesem Motto gibt es ein Messerseminar der besonderen Art am 13. Juni 2009.
In Anbetracht dessen, das die israelischen Kampfstile in der stätigen Weiterentwicklung sind, ist es nicht verwunderlich das einige Stile wie z.B. Kapap, Haganah und auch verschiedene Krav Maga Derivate in der letzten paar Jahren immer wieder Elemente aus den philippinischen Stilen, grad im Bereich Messerkampf / -verteidigung, in ihrem Stil integriert haben.
Um welche Techniken und Konzepte es sich hierbei handelt und wie in einigen Fällen die richtige Ausführung aussieht, lernt man in diesem Seminar.
"Kein GRUND zum Aufgeben !"
Unter diesem Motto fällt ein Bodenkampfseminar, speziell für die Bedürfnisse in der Selbstverteidigung am 22. August 2009.
In der Selbstverteidigung ist es wichtig der Gegner so zu positionieren, das keine Waffen eingesetzt werden können, ebenso das ein Aufstehen und die damit verbundene Flucht möglich ist.
Ob Augenstechen, Beißen, Kneifen...usw. hierbei sind alle Mittel erlaubt und wir zeigen wie es richtig geht.
"Messer, Gabel, Schere, Licht....!"
Unter diesem Motto bieten wir ein Seminar in der Königsdisziplin innerhalb der Selbstverteidigung an, dem sicheren Umgang mit Alltagsgegenständen in Angriff und Abwehr.
Das richtige katalogisieren von Alltagsgegenständen und die daraus resultierende Nutzung in der Selbstverteidigung, sind der Schlüssel zum Erfolg.
Nicht nur unterschiedliche Techniken, sondern auch die richtige Anwendung in verschiedenen Szenarios und Sparringssituationen, sind ein Thema in diesem Seminar.
"Weniger ist oft mehr !"
Unter diesem Motto geht es um die Verteidigung gegen mehrere Angreifer.
Immer öfter sind in einem Kampf weit mehr als nur zwei Personen integriert.
Welche Erfolgschancen man wirklich hat, wird man in diesem Seminar kennen lernen, denn alle vorgestellten Taktiken und Techniken werden durch Szenarios von jedem Teilnehmer auf den Prüfstand gestellt und mit 100% Sicherheit für gut befunden.
"Und es kommt doch auf die Länge an !"
Unter diesem Motto steht ein Stockseminar der besonderen Länge.
Schon in den 1940er bevorzugte man innerhalb der Widerstandstruppen Israels, einen Zweihandstock (ca. 1,00 – 1,20 m) mehr als einen Einhandstock (60 – 80 cm).
Auch ist die Länge des Zweihandstock, bei vielen Alltagsgegenständen die man für die Selbstverteidigung nutzen kann
wiederzufinden, wie z.B. Billard Queue, Gehhilfe, Besenstiel, Regenschirm, Spazier-/Wanderstock, auch findet man eine Analogie zu den Schusswaffen (Langwaffen)...usw.
Ziel in diesem Seminar ist es, die israelischen Vorgehensweisen mit dem Zweihandstock gegen bewaffnete Gegner, zahlenmäßig überlegende Gegner, Angriff wilder Tiere...etc. vorzustellen und natürlich auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu den philippinischen Stockkampfsystemen aufzuzeigen.
Dies sind jetzt nur fünf Ankündigungen für das Jahr 2009, weitere werden folgen....
Gruß Markus
Auch in 2009 werden wir in Gelsenkirchen im Sportstudio "The Base" (www.at-the-base.de) , wieder zahlreiche Seminare rund um das Thema Eskrima und realistische Selbstverteidigung anbieten.
Die genauen Termine werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.
Themen der verschiedenen Seminare sind unter anderem :
"Von der Insel in die Wüste !"
Unter diesem Motto gibt es ein Messerseminar der besonderen Art am 13. Juni 2009.
In Anbetracht dessen, das die israelischen Kampfstile in der stätigen Weiterentwicklung sind, ist es nicht verwunderlich das einige Stile wie z.B. Kapap, Haganah und auch verschiedene Krav Maga Derivate in der letzten paar Jahren immer wieder Elemente aus den philippinischen Stilen, grad im Bereich Messerkampf / -verteidigung, in ihrem Stil integriert haben.
Um welche Techniken und Konzepte es sich hierbei handelt und wie in einigen Fällen die richtige Ausführung aussieht, lernt man in diesem Seminar.
"Kein GRUND zum Aufgeben !"
Unter diesem Motto fällt ein Bodenkampfseminar, speziell für die Bedürfnisse in der Selbstverteidigung am 22. August 2009.
In der Selbstverteidigung ist es wichtig der Gegner so zu positionieren, das keine Waffen eingesetzt werden können, ebenso das ein Aufstehen und die damit verbundene Flucht möglich ist.
Ob Augenstechen, Beißen, Kneifen...usw. hierbei sind alle Mittel erlaubt und wir zeigen wie es richtig geht.
"Messer, Gabel, Schere, Licht....!"
Unter diesem Motto bieten wir ein Seminar in der Königsdisziplin innerhalb der Selbstverteidigung an, dem sicheren Umgang mit Alltagsgegenständen in Angriff und Abwehr.
Das richtige katalogisieren von Alltagsgegenständen und die daraus resultierende Nutzung in der Selbstverteidigung, sind der Schlüssel zum Erfolg.
Nicht nur unterschiedliche Techniken, sondern auch die richtige Anwendung in verschiedenen Szenarios und Sparringssituationen, sind ein Thema in diesem Seminar.
"Weniger ist oft mehr !"
Unter diesem Motto geht es um die Verteidigung gegen mehrere Angreifer.
Immer öfter sind in einem Kampf weit mehr als nur zwei Personen integriert.
Welche Erfolgschancen man wirklich hat, wird man in diesem Seminar kennen lernen, denn alle vorgestellten Taktiken und Techniken werden durch Szenarios von jedem Teilnehmer auf den Prüfstand gestellt und mit 100% Sicherheit für gut befunden.
"Und es kommt doch auf die Länge an !"
Unter diesem Motto steht ein Stockseminar der besonderen Länge.
Schon in den 1940er bevorzugte man innerhalb der Widerstandstruppen Israels, einen Zweihandstock (ca. 1,00 – 1,20 m) mehr als einen Einhandstock (60 – 80 cm).
Auch ist die Länge des Zweihandstock, bei vielen Alltagsgegenständen die man für die Selbstverteidigung nutzen kann
wiederzufinden, wie z.B. Billard Queue, Gehhilfe, Besenstiel, Regenschirm, Spazier-/Wanderstock, auch findet man eine Analogie zu den Schusswaffen (Langwaffen)...usw.
Ziel in diesem Seminar ist es, die israelischen Vorgehensweisen mit dem Zweihandstock gegen bewaffnete Gegner, zahlenmäßig überlegende Gegner, Angriff wilder Tiere...etc. vorzustellen und natürlich auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu den philippinischen Stockkampfsystemen aufzuzeigen.
Dies sind jetzt nur fünf Ankündigungen für das Jahr 2009, weitere werden folgen....
Gruß Markus