Täter Opfer Ausgleich [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Täter Opfer Ausgleich



xyphonix
16-01-2009, 11:12
Was haltet Ihr davon ?
Interview mit Jared Diamond-Kulturforscher (http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/63/95/dokument.html?titel=%22Auge+in+Auge+mit+dem+T%C3%A 4ter%22&id=58485936&top=SPIEGEL&suchbegriff=jared+diamond&quellen=&qcrubrik=kultur)

Täter-Opfer-Ausgleich (http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,601347,00.html)

Kraken
16-01-2009, 14:45
nicht schlechte idee:)

besonders für ersttäter oder affekttäter.

aber für die härteren brocken wird das mncihts nützen.


aber dem herrn diamong stimme ich weitgehend zu, in der tat haben wir hier ien problem, udn zwar insbesondere diese passage find eihc interessant:


SPIEGEL: Die meisten Rechtswissenschaftler halten es für eine große Errungenschaft, dass der Rachegedanken in unserer Rechtsprechung eine immer geringere Rolle spielt. Sie halten das für falsch?

Diamond: Das Problem ist, dass sich der Staat nicht um die Gefühle schert, die das Opfer für den Rest des Lebens plagen. Das Opfer ist aus staatlicher Sicht ein Unfall.

SPIEGEL: Und das, meinen Sie, müsse sich ändern?

Diamond: Unser Scheidungsrecht zum Beispiel ist ein Desaster. Es hat nicht zum Ziel, gute Beziehungen zwischen den zerstrittenen Parteien herzustellen; stattdessen geht es nur darum, wer im Recht ist. Oder das Erbrecht - ein weiteres Desaster. In meiner Familie gibt es Geschwister, die für den Rest des Lebens nicht mehr miteinander reden werden, weil sie sich über eine Erbschaft zerstritten haben. Da können wir wirklich von Neuguinea lernen.

Dorschbert
16-01-2009, 15:01
nicht schlechte idee:)

besonders für ersttäter oder affekttäter.

aber für die härteren brocken wird das mncihts nützen.




Sehe ich auch so. Wichtig ist aber, dass die Voraussetzungen stimmen (z.B. Erst- bzw. Affekttäter, wie du es schon geschrieben hast). Beim einschlägig vorbestraften Bodymurat, der prinzipiell alles umhaut, was ihn schief anschaut, macht ein TOA m.E. z.B. wenig Sinn.
Ansonsten halte den TOA für eine gute Methode, um auch den Opferansprüchen gerecht zu werden, die dafür sonst meist neben dem strafrechtlichen meist noch ein zivilrechtliches Verfahren anstrengen müssten.

Ein weiterer Vorteil ist z.B., dass die Gerichte entlastet werden und sich um komplexere Fälle kümmern können, als es die meisten KV-Delikte in der Regel sind.

Meine Jura- und Kriminologieprofessorin war damals eine der Pionierinnen im Bereich außergerichtliche Konfliklösung und TOA, und hat in diesem Zusammenhang auch immer betont, wie wichtig es ist, im Strafrecht vom "Auge-um-Auge"-Prinzip abzusehen und nach zeitgemäßeren Modellen zur Lösung solcher Konflikte zu suchen bei denen vermehrt die Belange des Opfers in den Fokus des Interesses rücken und nicht in erster Linie der Täter die Hauptrolle spielt.

Grüße, Dorschi

Gast
18-01-2009, 16:49
-