Anmelden

Vollständige Version anzeigen : VT als Breitensport?



ThaiTsun
16-01-2009, 12:04
Hallo zusammen!
Mir ist aufgefallen, das viele VT Vertreter der Meinung sind, das wirklich alles nur auf den Kampf für die Wirklichkeit ausgerichtet ist. Ich bezweifle, das diese Sichtweise bestand haben kann und möchte dies auch begründen.
In einem reglementierten Sport wie Boxen, Kickboxen, Thaiboxen etc. kann man diesen Duellkampf perfektionieren, da es den sportlichen Vergleich unter Regeln gibt. Man lernt Regeln einzuhalten, sich durchzusetzen, etc. Alles Dinge die einen im Leben weiterbringen. Man lernt auch, das in der Welt ausserhalb des Trainings nicht jeder umgehauen werden soll, der einen nur irgendwie schief anschaut. Auch Leute die sich im Leben nicht so richtig durchsetzen können, entwickeln durch ein gutes Kampfsporttraining wieder Power zu entwickeln. Wahrscheinlich ist das VT auch gut dazu geeignet einen Duellkampf zu bestreiten. Der Anspruch ist jedoch der reale Kampf ohne Regeln.
Unter diesen Voraussetzung wurden die kampfkünste ja auch entwickelt. Man hat gelernt seinen ***** zu retten. Der Knackpunkt ist jedoch, das es früher ganz andere Grundvoraussetzungen gab. Nicht jeder Affe in der Stadt ist mit ner Schusswaffe rumgelaufen, es gab nicht diese Gesetze und Regeln wie es sie heute gibt. Was soll man denn dem 16jährigen der in nach der Schule erpresst wird empfehlen. Siu Nim Tao, hart zuschlagen usw. Oder sollte der jenige seinen ***** vielleicht so retten, wie man das heute tun sollte. Seinen Eltern bescheid sagen, zur Polizei gehen, den Lehrern bescheid sagen. Ausserdem behauptet man von Seiten des VT, das man sich mit dem regellosen Kampf auseinandersetzt. Wie sieht denn heute in den meisten Städten der regellose Kampf aus. Messer etc. sind doch das mindeste, was jeder Supergangster heute so bei sich trägt. Also wenn man schon behauptet auf so etwas zu trainieren, wie dafür wofür es entwickelt wurde, dann muss man sich heute auch mit anderen Dingen beschäftigen wie im alten China. Es ist nicht mehr zeitgemäß.
Man spricht davon, das alles nur zum Kämpfen ist, für nichts anderes. Alles was keinen direkten Zusammenhang zum Kämpfen hat, sollte nicht...bla, bla, bla. Das alles macht nur Sinn, wenn man von einem Duellkampf spricht, wo man die Regeln selber bestimmen könnte.
Mir fehlt einfach der Bezug zur Realität. Nur echte Kämpfer sollten sich mit VT beschäftigen usw. Warum kann nicht der Normalo sich aus VT Sicht mit wing chun beschäftigen. So lange jeder auf seiner persönlichen Skala ein paar Stufen weiter kommt, sollte das reichen.
Meiner Meinung nach sollte im wing chun training ein Bezug zum Kampf vorhanden sein, aber auch nicht mehr. Den echten und totalen Kampf findet man mit Sicherheit auch nicht im VT Training.

domme
16-01-2009, 12:10
Hallo zusammen!
Mir ist aufgefallen, das viele VT Vertreter der Meinung sind, das wirklich alles nur auf den Kampf für die Wirklichkeit ausgerichtet ist. Ich bezweifle, das diese Sichtweise bestand haben kann und möchte dies auch begründen.
In einem reglementierten Sport wie Boxen, Kickboxen, Thaiboxen etc. kann man diesen Duellkampf perfektionieren, da es den sportlichen Vergleich unter Regeln gibt. Man lernt Regeln einzuhalten, sich durchzusetzen, etc. Alles Dinge die einen im Leben weiterbringen. Man lernt auch, das in der Welt ausserhalb des Trainings nicht jeder umgehauen werden soll, der einen nur irgendwie schief anschaut. Auch Leute die sich im Leben nicht so richtig durchsetzen können, entwickeln durch ein gutes Kampfsporttraining wieder Power zu entwickeln. Wahrscheinlich ist das VT auch gut dazu geeignet einen Duellkampf zu bestreiten. Der Anspruch ist jedoch der reale Kampf ohne Regeln.
Unter diesen Voraussetzung wurden die kampfkünste ja auch entwickelt. Man hat gelernt seinen ***** zu retten. Der Knackpunkt ist jedoch, das es früher ganz andere Grundvoraussetzungen gab. Nicht jeder Affe in der Stadt ist mit ner Schusswaffe rumgelaufen, es gab nicht diese Gesetze und Regeln wie es sie heute gibt. Was soll man denn dem 16jährigen der in nach der Schule erpresst wird empfehlen. Siu Nim Tao, hart zuschlagen usw. Oder sollte der jenige seinen ***** vielleicht so retten, wie man das heute tun sollte. Seinen Eltern bescheid sagen, zur Polizei gehen, den Lehrern bescheid sagen. Ausserdem behauptet man von Seiten des VT, das man sich mit dem regellosen Kampf auseinandersetzt. Wie sieht denn heute in den meisten Städten der regellose Kampf aus. Messer etc. sind doch das mindeste, was jeder Supergangster heute so bei sich trägt. Also wenn man schon behauptet auf so etwas zu trainieren, wie dafür wofür es entwickelt wurde, dann muss man sich heute auch mit anderen Dingen beschäftigen wie im alten China. Es ist nicht mehr zeitgemäß.
Man spricht davon, das alles nur zum Kämpfen ist, für nichts anderes. Alles was keinen direkten Zusammenhang zum Kämpfen hat, sollte nicht...bla, bla, bla. Das alles macht nur Sinn, wenn man von einem Duellkampf spricht, wo man die Regeln selber bestimmen könnte.
Mir fehlt einfach der Bezug zur Realität. Nur echte Kämpfer sollten sich mit VT beschäftigen usw. Warum kann nicht der Normalo sich aus VT Sicht mit wing chun beschäftigen. So lange jeder auf seiner persönlichen Skala ein paar Stufen weiter kommt, sollte das reichen.
Meiner Meinung nach sollte im wing chun training ein Bezug zum Kampf vorhanden sein, aber auch nicht mehr. Den echten und totalen Kampf findet man mit Sicherheit auch nicht im VT Training.

Da hast was aber völlig falsch verstanden, Du VollProfi-Teilzeit-Laie.
Der Kampf hat im VT solch einen hohen Stellenwert, er wird sogar ins Schreiben in Foren übertragen. Selbst auf eine normale Frage wird die Antwort ein Gegenangriff, der Intelligenz und Interentpresenz hinterfragt.;)

gruss

domme

ThaiTsun
16-01-2009, 12:13
genau so sieht das resultat einer solchen denke halat aus.:)

Primo
16-01-2009, 12:13
@ ThaiTsun

Da wirste wohl keine plausiblen Antworten drauf bekommen.

Hab auch schon mal gefragt warums keine *ing *un Boxwettkämpfe gibt , kam aber nix bei rum !

Gruss

Franz
16-01-2009, 12:19
@ ThaiTsun

Da wirste wohl keine plausiblen Antworten drauf bekommen.

Hab auch schon mal gefragt warums keine *ing *un Boxwettkämpfe gibt , kam aber nix bei rum !

Gruss

Weil es defensive System sind. d.h. die lauern auf den Angriff und
können erst dann, wenn der andere sich dabei öffnet und in eine instabile Position begibt agieren.
Wenn man nun 2 Vertreter eines defensiven Systems in den Wettkampf schickt, würden die sich die ganze Zeit nur blöd anschauen und warten, dass einer dann doch was Systemfremdes macht und etwas Angriffsähnliches produziert. Da jeder weiß worauf der andere lauert wir er sich das verkneifen und dann macht ein Wettbewerb keinen Spaß.

Straight
16-01-2009, 12:29
Hallo zusammen!
Mir ist aufgefallen, das viele VT Vertreter der Meinung sind, das wirklich alles nur auf den Kampf für die Wirklichkeit ausgerichtet ist. Ich bezweifle, das diese Sichtweise bestand haben kann und möchte dies auch begründen.
In einem reglementierten Sport wie Boxen, Kickboxen, Thaiboxen etc. kann man diesen Duellkampf perfektionieren, da es den sportlichen Vergleich unter Regeln gibt. Man lernt Regeln einzuhalten, sich durchzusetzen, etc. Alles Dinge die einen im Leben weiterbringen. Man lernt auch, das in der Welt ausserhalb des Trainings nicht jeder umgehauen werden soll, der einen nur irgendwie schief anschaut. Auch Leute die sich im Leben nicht so richtig durchsetzen können, entwickeln durch ein gutes Kampfsporttraining wieder Power zu entwickeln. Wahrscheinlich ist das VT auch gut dazu geeignet einen Duellkampf zu bestreiten. Der Anspruch ist jedoch der reale Kampf ohne Regeln.
Unter diesen Voraussetzung wurden die kampfkünste ja auch entwickelt. Man hat gelernt seinen ***** zu retten. Der Knackpunkt ist jedoch, das es früher ganz andere Grundvoraussetzungen gab. Nicht jeder Affe in der Stadt ist mit ner Schusswaffe rumgelaufen, es gab nicht diese Gesetze und Regeln wie es sie heute gibt. Was soll man denn dem 16jährigen der in nach der Schule erpresst wird empfehlen. Siu Nim Tao, hart zuschlagen usw. Oder sollte der jenige seinen ***** vielleicht so retten, wie man das heute tun sollte. Seinen Eltern bescheid sagen, zur Polizei gehen, den Lehrern bescheid sagen. Ausserdem behauptet man von Seiten des VT, das man sich mit dem regellosen Kampf auseinandersetzt. Wie sieht denn heute in den meisten Städten der regellose Kampf aus. Messer etc. sind doch das mindeste, was jeder Supergangster heute so bei sich trägt. Also wenn man schon behauptet auf so etwas zu trainieren, wie dafür wofür es entwickelt wurde, dann muss man sich heute auch mit anderen Dingen beschäftigen wie im alten China. Es ist nicht mehr zeitgemäß.
Man spricht davon, das alles nur zum Kämpfen ist, für nichts anderes. Alles was keinen direkten Zusammenhang zum Kämpfen hat, sollte nicht...bla, bla, bla. Das alles macht nur Sinn, wenn man von einem Duellkampf spricht, wo man die Regeln selber bestimmen könnte.
Mir fehlt einfach der Bezug zur Realität. Nur echte Kämpfer sollten sich mit VT beschäftigen usw. Warum kann nicht der Normalo sich aus VT Sicht mit wing chun beschäftigen. So lange jeder auf seiner persönlichen Skala ein paar Stufen weiter kommt, sollte das reichen.
Meiner Meinung nach sollte im wing chun training ein Bezug zum Kampf vorhanden sein, aber auch nicht mehr. Den echten und totalen Kampf findet man mit Sicherheit auch nicht im VT Training.

VT wird nirgends als Allheilmittel verkauft oder propagiert den Kampf gegen mehrere Gegner, Messerabwehr oder gar mehrere bewaffnete Gegner, nach erreichen eines bestimmten Schülergrades. Das Angebot ist ganz klar

-klassisches Ving Tsun ohne Schnörkel (damit meine ich zusätzliche Produkte oder Verschlimmbesserungen)

So stellt sich mir die Situation zumindest dar. Ich bekomme genau das was ich wollte, was ja keine Selbstverständlichkeit am KK Markt ist. Ich kann also 3/4 deines kompletten Beitrages nicht nachvollziehen.

Wenn ein Klitschko, Fedor oder Schiltt mit einem Messer angefallen wird oder von einer bewaffneten Gruppe, dann ist das Schicksal, mehr nicht. Ich verstehe auch diesen Rückschluss deinerseits nicht.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die VT Gemeinde zu Daumen mal Pi 97 % aus erwachsenen Männern besteht, denen daran gelegen ist ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Jeder hat ein eigennütziges Interesse daran, dass sein Partner alsbald zu einem ernstzunehmenden Trainingspartner wird. Wird dieser Schritt von Neulingen nicht vollzogen, verlieren sie selbst schnell die Lust daran. Kinder, Jugendliche, aber auch (sorry) eine Gruppe mit einem zu hohen Frauenanteil wäre dem Fortschritt des einzelnen nur im Weg. Die Frage ist, will ich mit jemandem trainieren, den es eigentlich gar nicht oder nur ein bisschen alle paar Monate interessiert?

Dadurch, dass ein Großteil der VT Trainer ihre Schule neben dem Normalen Beruf aus Leidenschaft betreiben, gibt es auch gar kein Interesse an einer leistungsmindernden Zusammenstellung der Gruppe oder an Produktdiversifikation. Ein Unternehmer hat da schon ganz andere Rahmenbedingungen ...dort gilt die Rechnung "je mehr Kunden desto besser".

falscher Gasmann
16-01-2009, 12:29
Weil es defensive System sind. d.h. die lauern auf den Angriff und
können erst dann, wenn der andere sich dabei öffnet und in eine instabile Position begibt agieren.
Wenn man nun 2 Vertreter eines defensiven Systems in den Wettkampf schickt, würden die sich die ganze Zeit nur blöd anschauen und warten, dass einer dann doch was Systemfremdes macht und etwas Angriffsähnliches produziert. Da jeder weiß worauf der andere lauert wir er sich das verkneifen und dann macht ein Wettbewerb keinen Spaß.

Also für VingTsun taugt diese Antwort überhaupt nicht..

Trinculo
16-01-2009, 12:36
Wie sieht denn ein typischer Erstschlag im VT aus ;)?

StefanB. aka Stefsen
16-01-2009, 12:40
@ThaiTsun

Problem bei deiner, durchaus interessanten, "Ausarbeitung" ist m.M.n. folgender:

Die Grundvoraussetzungen haben sich eben nicht derart geändert, dass irgendwelche Veränderungen/Ergänzungen am VT durchgeführt werden müssten. Die Konfrontation bleibt, mehr oder weniger(:p) immer die gleiche. Aufs wesentliche reduziert bedeutet das Mensch gegen Mensch! Nicht mehr und nicht weniger! Und solange dem Menschen kein 3. Arm oder kein 3. Bein wächst bleibt diese Tatsache betehen.

Das was du beschreibst sind variable Faktoren, denen nicht so viel beachtung geschenkt werden sollte. Klar, wenn ich mich als Kampfsportler rudimentär mit der Gesetzeslage im meinem Heimatland auskenne ist das schon schön und gut. Was habe ich denn von diesem Wissen, wenn ich aber nicht in meinem Heimatland bin?
Es ist sicher auch richtig und wichtig zu wissen, dass in vielen Großstädten dieser Welt die Gewaltbereitschaft und die "Bewaffnung" Jugendlicher immer weiter zugenommen hat, aber was habe ich von dem Wissen, wenn ich mich in einer Dorfschlägerei in Soest/Ostönnnen (:D) befinde?

Gedankenspielerei, mehr ist das nicht. Am besten noch franz. Parkour mit einbauen, falls mal eine Flucht nötig ist, da habe ich dann aber im Ring herzlich wenig von...

Mal abgesehen davon ist jeder Kampf real, ob nun im Ring oder auf der Straße.

MfG

Straight
16-01-2009, 12:44
@ ThaiTsun

Da wirste wohl keine plausiblen Antworten drauf bekommen.

Hab auch schon mal gefragt warums keine *ing *un Boxwettkämpfe gibt , kam aber nix bei rum !

Gruss

Wer kann das schon so genau sagen...

-Geschichtlicher Kontext (relativ "junges" System)
-Schlagkraft respektive -wirkung mit Handschuhen (man gibt de facto etwas Schlagkraft zugunsten eines höheren Schutzgrades auf ... sehr allgemein formuliert) Bareknuckle Boxen sah vermutlich auch anders aus als unsere heutigen Weltmeisterschaftskämpfe.
-unterschiedliche Präferenzen der Ausübenden (Wenn man Wettkämpfe bestreiten wollen würde, wäre man vielleicht ganz stilunabhängig und ohne werten zu wollen zum Boxen oder MT gegangen)
-Vielleicht sind *ing *ung Systeme der vielen vielen Meister auch so fernab der Realität, dass ein Kampf auf der Straße oder im Ring damit undenkbar ist.

Die Wahrheit liegt vielleicht irgendwo dazwischen oder auch nicht ... wer weiss.
Ob man nur etwas drauf hat oder über Kampfgeist verfügt, wenn man regelmäßig in den Ring steigt, ist einen eigenen Thread wert.

Zengar
16-01-2009, 12:47
Ich beantworte deine Frage mal so: beherrschen von VT ersetzt nicht den Bedarf am gesunden Menschenverstand ^^

feijoada.
16-01-2009, 12:48
Eher Pleitensport, statt Breitensport :rolleyes:
Bevor du mit WT angägst, studier erstmal Physik und lern alle rhetorischen mittel und irgentwelche Formeln und deine Techniken zu erklären:D

Sun Tsu
16-01-2009, 12:50
Eher Pleitensport, statt Breitensport :rolleyes:
Bevor du mit WT angägst, studier erstmal Physik und lern alle rhetorischen mittel und irgentwelche Formeln und deine Techniken zu erklären :D

Wir reden hier von VT. Geh du lieber Grappling machen.:rolleyes:

StefanB. aka Stefsen
16-01-2009, 12:56
Ich beantworte deine Frage mal so: beherrschen von VT ersetzt nicht den Bedarf am gesunden Menschenverstand ^^

Eben! Manche Dinge sollten unabhängig vom Kampfsport laufen. Dazu gehört dann auch so ein allgemeines Interesse an der Gesellschaft in der wir leben.
Bissl Allgemeinbildung und moralische Werte gehören m.M.n. auch dazu.

GeeHot
16-01-2009, 13:01
@ ThaiTsun

Ich denke ich verstehe was Du meinst. Welche Daseinsberechtigung hat ChingBum wenn augenscheinlich der Praxisbezug (Daily Life Heute) fehlt. Oder die Realität sieht etwas anders aus, als das Training uns glauben lassen will.

Ich betrachte ChingBum nicht nur als Stil worum es nur darum geht jemanden um die Ecke zu bringen, sondern als Konzept welches Techniken hervorbringt die im Worst Case funktionieren sollten (auch wenn es weglaufen bedeutet).

Ähnlich dem Fechten (wo jeder Treffer finale Wirkung hat) verwendet man Techniken und Strategien, die ein getroffen werden auf ein Minimum (am besten gegen 0) reduzieren. Die Begeisterung könnte sich daraus entwickeln: sich über das getroffen werden so zu ärgern, dass man das verhindern möchte, dass kann durchaus spielerischen und nicht unbedingt martialen Charakter besitzen.

Das ist das generelle Problem denke ich, dass das Wort Kampf in Kampfkunst überbetont wird. Am besten lernt man (wie Kinder es uns vormachen) im Spiel.

Jibril
16-01-2009, 13:04
Ving tsun ist ein Chinesisches Konter Bareknuckle Box System.

Lenny Maclean - Guvnor on Queensbury rules:
YouTube - Lenny Maclean - Guvnor on Queensbury rules (http://www.youtube.com/watch?v=dA54UN0Q-FY)

Man siehe seine Kämpfe im Ring, nach richtig gutes Boxen sah es nicht aus, aber wer weiß wie der Mann ohne Handschuhe zu langen konnte.

falscher Gasmann
16-01-2009, 14:10
Wie sieht denn ein typischer Erstschlag im VT aus ;)?

Punkt zu Punkt

Tatu
16-01-2009, 14:22
...
Man spricht davon, das alles nur zum Kämpfen ist, für nichts anderes. Alles was keinen direkten Zusammenhang zum Kämpfen hat, sollte nicht...bla, bla, bla. Das alles macht nur Sinn, wenn man von einem Duellkampf spricht, wo man die Regeln selber bestimmen könnte.
Mir fehlt einfach der Bezug zur Realität. Nur echte Kämpfer sollten sich mit VT beschäftigen usw. Warum kann nicht der Normalo sich aus VT Sicht mit wing chun beschäftigen. So lange jeder auf seiner persönlichen Skala ein paar Stufen weiter kommt, sollte das reichen.
Meiner Meinung nach sollte im wing chun training ein Bezug zum Kampf vorhanden sein, aber auch nicht mehr. Den echten und totalen Kampf findet man mit Sicherheit auch nicht im VT Training.
@ThaiTsun:
Interessanter Thread! Ich stimme Dir zu: die Vorbereitung auf einen echten Kampf gibt es nicht. Wie sieht ein Kampf, oder nennen wir es mal Angriff, heutzutage denn aus? Da kann man doch froh sein, falls es vorher zum Wortgefecht oder Handgemenge kommt. Wahrscheinlicher ist doch, dass man sich aus dem Nichts nen "sucker punch" fängt, von hinten ne Flasche übern Kopp kriegt, festgehalten wird, etc., etc... Die 1:1-Situation im Wing Chun- Training ist doch nur ein Bruchteilchen der Realität, wenn auch ein sehr effektives.:)Daher KANN das Wing Chun-System nur eine Übung sein. Klar ist man im Ernstfall mit Wing Chun besser dran als ohne, aber eine "Vorbereitung" kann man es nicht nennen. Die Vorraussetzungen in einem echten Kampf sind komplett andere als im Training. Deshalb kann auch keiner, der beim Üben ans Kämpfen denkt, wirklich weiter kommen. Genau wie man im Kampf nicht ans Üben denken kann. 80% der Techniken aus dem Training werden im Kampf nicht funktionieren, weil eben die Situation komplett anders ist. Was im Kampf natürlich entscheident sein kann sind die trainierten Reflexe, das geschulte Gefühl für Distanz etc., das im Training vermittelt wird.
Daher sollte Wing Chun eben als "Kampfkunst" gesehen werden, nicht als Vorbereitung auf den Straßenkampf:vogel:.

Ingo Dühring
16-01-2009, 14:26
@ThaiTsun:
Interessanter Thread! Ich stimme Dir zu: die Vorbereitung auf einen echten Kampf gibt es nicht. Wie sieht ein Kampf, oder nennen wir es mal Angriff, heutzutage denn aus? Da kann man doch froh sein, falls es vorher zum Wortgefecht oder Handgemenge kommt. Wahrscheinlicher ist doch, dass man sich aus dem Nichts nen "sucker punch" fängt, von hinten ne Flasche übern Kopp kriegt, festgehalten wird, etc., etc... Die 1:1-Situation im Wing Chun- Training ist doch nur ein Bruchteilchen der Realität, wenn auch ein sehr effektives.:)Daher KANN das Wing Chun-System nur eine Übung sein. Klar ist man im Ernstfall mit Wing Chun besser dran als ohne, aber eine "Vorbereitung" kann man es nicht nennen. Die Vorraussetzungen in einem echten Kampf sind komplett andere als im Training. Deshalb kann auch keiner, der beim Üben ans Kämpfen denkt, wirklich weiter kommen. Genau wie man im Kampf nicht ans Üben denken kann. 80% der Techniken aus dem Training werden im Kampf nicht funktionieren, weil eben die Situation komplett anders ist. Was im Kampf natürlich entscheident sein kann sind die trainierten Reflexe, das geschulte Gefühl für Distanz etc., das im Training vermittelt wird.
Daher sollte Wing Chun eben als "Kampfkunst" gesehen werden, nicht als Vorbereitung auf den Straßenkampf:vogel:.


Juhuuuuu ! Man versteht mich!:hehehe::yeaha::cooolll::sport006:

reza.m
16-01-2009, 14:35
sorry falscher thread

shin101
16-01-2009, 14:38
Also weiß nicht mir kams eigentlich so vor als wenn sich die VT Jungs auch ohne Wettkampf ganz gut kloppen konnten. :)


Viele grüße,
iron

PH_B
16-01-2009, 14:53
..an die Realität kommt man mit dem Training nicht heran - ich erkenne nicht den Höhepunkt dieser Aussage??? Selbst das Militär versucht in Manövern Schwachpunkte aufzudecken und die Kampfkraft und alles was nötigerweise damit verbunden ist, zu verbessern, ohne scharfen Schuss.

Aber sollte ich den Kopf in den Sand stecken, nur weil das "Manöver" nicht real genug ist und die Armee abschaffen, weil meine Gegner evtl. ganz gemeine Waffen haben... sollte man deshalb Ving Tsun zu zur Bewegungstherapie umbasteln und den "Kunden" als Selbstverteidigung verkaufen?

..Ich bin und war des öfteren froh, dass mich die Fähigkeiten, die ich durch mein Traing erworben habe, vor Schlimmerem bewahrt haben.... und das war jedesmal beinharte Realität... was sonst????

Sicherlich kann man sich immer noch größere Hirngespinste schaffen... Gefahr lässt sich nun mal nicht gefahrlos überstehen...

Deshalb findet bei mir jeden Tag ein "Manöver" statt!

Und wer seine Hingespinste nicht loswerden kann, braucht Hilfe.

BumBumKiwi
16-01-2009, 14:54
Wie sieht denn ein typischer Erstschlag im VT aus ;)?

Ähhm....:gruebel: Wie jeder andere auch? Der typische Vt-Punch mit tiefem Ellbogen eben. Oder wolltest Du jetzt so ne Art Situation beschrieben haben ala WT-BD ?

@Topic
Warum keine Wettkämpfe? Hmmm, keine Ahnung ehrlich gesagt. Vielleicht gibts auch nicht genug Willige, die da Bock drauf haben. Möglich wäre es bestimmt ein paar Regeln und die erlaubte Schutzausrüstung zu definieren und ab gehts, warum auch nicht? Klar kann man sowas machen. Wäre ich vielleicht in 1-2 Jahren durchaus interessiert dran (an der Teilnahme, nicht am organisieren :D). Aber man kann doch einstweilen einfach auch einen kleinen Sparringswettkampf innerhalb der Schule machen, wenn es einem nach einem Vergleich sehnt. Geht alles wenn man will, die Legenden der unbedingten unkontrollierbaren Tödlichkeit von IngUng sind doch eh nur Humbug und Mumpitz zum Ködern.

ThaiTsun
16-01-2009, 15:00
setze dich ruhig mit der knallharten realität des zweikampfes auseinander. das tun andere Kampfsportler ja auch...
ich verstehe den höhepunkt deiner aussage nicht

Tatu
16-01-2009, 15:03
@PhB: wen meinst Du?
@ThaiTsun: wen meinst Du?

roberto
16-01-2009, 15:08
..an die Realität kommt man mit dem Training nicht heran - ich erkenne nicht den Höhepunkt dieser Aussage??? Selbst das Militär versucht in Manövern Schwachpunkte aufzudecken und die Kampfkraft und alles was nötigerweise damit verbunden ist, zu verbessern, ohne scharfen Schuss.

Aber sollte ich den Kopf in den Sand stecken, nur weil das "Manöver" nicht real genug ist und die Armee abschaffen, weil meine Gegner evtl. ganz gemeine Waffen haben... sollte man deshalb Ving Tsun zu zur Bewegungstherapie umbasteln und den "Kunden" als Selbstverteidigung verkaufen?

..Ich bin und war des öfteren froh, dass mich die Fähigkeiten, die ich durch mein Traing erworben habe, vor Schlimmerem bewahrt haben.... und das war jedesmal beinharte Realität... was sonst????

Sicherlich kann man sich immer noch größere Hirngespinste schaffen... Gefahr lässt sich nun mal nicht gefahrlos überstehen...

Deshalb findet bei mir jeden Tag ein "Manöver" statt!

Und wer seine Hingespinste nicht loswerden kann, braucht Hilfe.

Oder wie der jüdische Historiker Josephus Flavius einst über das Training der römischen Legionen schrieb:

"Ihre Übungen sind Schlachten, ihre Schlachten Übungen"

Weiter sollte erwähnt werden, dass eine Maxime des römischen Militärwesens heute in zahlreichen Militärschulen wieder aufgenommen wurde: "Lernen, um zu gewinnen!"

Was Philipp also schreibt stimmt, es geht immer wieder um exerzieren, um Routine, um Anstrengung, um Fehler und deren Korrektur. Im Grunde ist die Gesinnung der Stützpfeiler, auf dem Können erbaut werden kann. Ohne Passion, kein Lohn! ;)

Trinculo
16-01-2009, 15:10
Ähhm....:gruebel: Wie jeder andere auch? Der typische Vt-Punch mit tiefem Ellbogen eben. Oder wolltest Du jetzt so ne Art Situation beschrieben haben ala WT-BD ?
Einen vorbereiteten Gegner (=Duellsituation) trifft man mit sowas nicht. Da muss man erst Öffnungen schaffen ... daher meine Frage ;)

Tatu
16-01-2009, 15:13
Stimmt. Kampfkunst sollte immer so realitätsnah wie möglich sein. Simpel und effektiv. Aber ich muss jetzt los...zum Capoeira!

roberto
16-01-2009, 15:14
Einen vorbereiteten Gegner (=Duellsituation) trifft man mit sowas nicht. Da muss man erst Öffnungen schaffen ... daher meine Frage ;)

Passi di divisione natürlich, was sonst!? :)

R.

mykatharsis
16-01-2009, 15:20
Was im Kampf natürlich entscheident sein kann sind die trainierten Reflexe, das geschulte Gefühl für Distanz etc., das im Training vermittelt wird.
Und was meinst Du ist *ing *un? :rolleyes:

Primo
16-01-2009, 15:22
@ Roberto

Kannst Du das mal genauer für die Leute erklären , die des spanischen nicht mächtig sind ? :D

Gruss

Sun Tsu
16-01-2009, 15:24
Einen vorbereiteten Gegner (=Duellsituation) trifft man mit sowas nicht. Da muss man erst Öffnungen schaffen ... daher meine Frage ;)

Wen treffe ich womit nicht?

roberto
16-01-2009, 15:33
Wen treffe ich womit nicht?

Einen vorbereiteten Gegner (En garde), mit einen Fauststoß von Punkt zu Punkt. Trinculo möchte wissen, wie man eine Lücke schafft, um mit einen geraden Schlag dem Gegner einfach mal die Nase platt zu hauen.

Brecht schrieb einst: "...in anbetracht von Hindernissen ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkte die Krumme". Schlägt man aber lieber geradlinieg , muss folglich erstmal das Hinderniss - in diesem Falle die Arme/ die Deckung des Gegners - beiseite geräumt werden. Und hier eben Trinculos Frage: Wie genau geht das?


R.

roberto
16-01-2009, 15:35
@ Roberto

Kannst Du das mal genauer für die Leute erklären , die des spanischen nicht mächtig sind ? :D

Gruss

Würde ich ja gerne, spreche selbst aber nur syrisch ... sorry! :)

Primo
16-01-2009, 15:38
......evtl. durch Finten,Non Intention, "Fallenstellen" durch bewusstes Öffnen seiner Deckung !

Gruss

Killer Joghurt
16-01-2009, 15:43
......evtl. durch Finten,Non Intention, "Fallenstellen" durch bewusstes Öffnen seiner Deckung !

Gruss

dann wäre der Fauststoß aber schon die zweite aktion und nicht die erste bewegung.

Primo
16-01-2009, 15:45
Da muss ich Dir recht geben Killer ! Im Falle von Non Intention soweit ich mich in der richtigen Distanz zum Gegner befinde aber schon !

Gruss

reza.m
16-01-2009, 15:49
Nein nicht unbedingt Fauststoß und pak sao z.B. sind eine Bewegung. Stichwort Gleichzeitigkeit

Killer Joghurt
16-01-2009, 15:54
Da muss ich Dir recht geben Killer ! Im Falle von Non Intention soweit ich mich in der richtigen Distanz zum Gegner befinde aber schon !

Gruss
was meinst du hier mit non intention?
der begriff ist mir nicht geläufig :)

roberto
16-01-2009, 15:55
dann wäre der Fauststoß aber schon die zweite aktion und nicht die erste bewegung.


Und, soll man etwa in den Gegner rennen und von Schlägen abgefangen werden, nur weil jemand meinte, der Fauststoß müsse die erste Aktion sein, die man unternimmt? Da bleib ich lieber daheim, kämpf nicht und schone mein Gebiss.

Killer Joghurt
16-01-2009, 15:58
Und, soll man etwa in den Gegner rennen und von Schlägen abgefangen werden, nur weil jemand meinte, der Fauststoß müsse die erste Aktion sein, die man unternimmt? Da bleib ich lieber daheim, kämpf nicht und schone mein Gebiss.
ich hab gar nicht gesagt, dass der fausstoß die erste bewegung sein muss...hab nur auf ne frage oder so geantwortet.
es ist total schwachsinnig davon zu reden was als erstes kommen muss oder nicht.
ich muss gewiße bedinugngen erfüllen können, was sachen wären wie distanzgefühl, schlagkraft, antizipation, reaktionsschnelligkeit etc. alles andere ergibt sich im kampf nur sollte ich im idealfall dominieren können und es relativ heil überstehen können.

son theoretisches was wäre wenn dient meiner meinung nach nicht als diskussionsgrundlage.

roberto
16-01-2009, 16:05
ich hab gar nicht gesagt, dass der fausstoß die erste bewegung sein muss...hab nur auf ne frage oder so geantwortet.
es ist total schwachsinnig davon zu reden was als erstes kommen muss oder nicht.
ich muss gewiße bedinugngen erfüllen können, was sachen wären wie distanzgefühl, schlagkraft, antizipation, reaktionsschnelligkeit etc. alles andere ergibt sich im kampf nur sollte ich im idealfall dominieren können und es relativ heil überstehen können.


Richtig! Es muss aber auch so etwas wie ein taktischer Gedanke vorhanden sein. Der Gegner steht in der Regel ja nicht nur dumm rum. Auch er verfügt vieleicht über die von Dir erwähnten Eigenschaften. Er bewegt sich nach links und rechts, fintiert, steht nimmer still, greift an, setzt nach oder zieht sich zurück. Wie unterbinde ich das alles, wie schränke ich ihn ein und wie schaffe ich Lücken, wenn der Gegner nicht mitspielt? Ohne Plan sollte man sich in keine Schlacht begeben. Und ich glaube, dass Trinculos Frage auch ähnlich gedacht war.

wfn.j
16-01-2009, 16:06
Kinder, Jugendliche, aber auch (sorry) eine Gruppe mit einem zu hohen Frauenanteil wäre dem Fortschritt des einzelnen nur im Weg.
Interessant. :D Wie hoch darf den der Frauenanteil in einer PHB-VT-Gruppe deiner Ansicht nach maximal sein, damit der einzelne Mann noch Fortschritte machen kann? :rofl:

Gruß,
Wolfgang

Killer Joghurt
16-01-2009, 16:15
Richtig! Es muss aber auch so etwas wie ein taktischer Gedanke vorhanden sein. Der Gegner steht in der Regel ja nicht nur dumm rum. Auch er verfügt vieleicht über die von Dir erwähnten Eigenschaften. Er bewegt sich nach links und rechts, fintiert, steht nimmer still, greift an, setzt nach oder zieht sich zurück. Wie unterbinde ich das alles, wie schränke ich ihn ein und wie schaffe ich Lücken, wenn der Gegner nicht mitspielt? Ohne Plan sollte man sich in keine Schlacht begeben. Und ich glaube, dass Trinculos Frage auch ähnlich gedacht war.
genau, das ist das was ich sagen wollte.
ich würde sowas aber naja "kämpferische intelligenz" nennen . gerade weil auch der gegner agiert und ein kampf mehr als nur actio/reactio ist, muss ich nicht nur schlagen und treten können, sondern auch natürlich instinktiv richtig reagieren können, indem ich distanzen verkürze oder vergrößere, mich richtig posotioniere und und und...
und wenn der andere nicht mitspielt, was eigentlich immer der fall ist, wenn ich einen guten mann vor mir habe, dann muss ich halt gucken wie ich ihn da rauslocke - aber hier fängts schon wieder an, je nachdem was fürn kerl ich da vor mir habe gehe ich anders vor, auch wenn ich zwar einen groben rahmen habe indem ich mich bewege ( eigenschutz etc. ) die maximale freiheit muss mir dennoch durch meinen stil gewährleistet sein, entsprechend reagieren zu können.

reza.m
16-01-2009, 16:21
Interessant. :D Wie hoch darf den der Frauenanteil in einer PHB-VT-Gruppe deiner Ansicht nach maximal sein, damit der einzelne Mann noch Fortschritte machen kann? :rofl:

Gruß,
Wolfgang

Der Anteil an Frauen ist eigentlich egal nur findet man sehr selten Frauen denen es wirklich ums Kämpfen geht.
Die Frauen die nur bissl Selbstverteidigung lernen wollen, was den größten Teil ausmacht, die behindern den Fortschritt.

Killer Joghurt
16-01-2009, 16:24
Der Anteil an Frauen ist eigentlich egal nur findet man sehr selten Frauen denen es wirklich ums Kämpfen geht.
Die Frauen die nur bissl Selbstverteidigung lernen wollen, was den größten Teil ausmacht, die behindern den Fortschritt.
und deswegen dürfen die kein dingsbums lernen?
was ist mit behinderten und anderen benachteilgten?
ich wette die dürfen schon euer system lernen nur klingt das grad...ziemlich elitär.

Primo
16-01-2009, 16:27
@ Killer

Ich hätte es besser Non Telegraphic genannt , vielleicht kannste da mehr mit anfangen.

Würde bedeuten Du sendest möglichst wenig bis gar keine mimischen oder körperlichen Signale aus bevor Du zuschlägst ! Quasi wie Pokerface nur auf den ganzen Körper bezogen ! .....Verschleierung der Absicht zu zuschlagen

Iss doof erklärt aber ich hoffe du kannst was mit anfangen !

Gruss

Trinculo
16-01-2009, 16:27
Und ich glaube, dass Trinculos Frage auch ähnlich gedacht war.

In der Tat. Und wenn man das nicht übt, kann man es auch nicht. Wird es im Wing Chun vorrangig geübt? Oder ist es doch eher ein Kontersystem?

Killer Joghurt
16-01-2009, 16:30
@ Killer

Ich hätte es besser Non Telegraphic genannt , vielleicht kannste da mehr mit anfangen.

Würde bedeuten Du sendest möglichst wenig bis gar keine mimischen oder körperlichen Signale aus bevor Du zuschlägst ! Quasi wie Pokerface nur auf den ganzen Körper bezogen ! .....Verschleierung der Absicht zu zuschlagen

Iss doof erklärt aber ich hoffe du kannst was mit anfangen !

Gruss

ahh ok, kann damit schon was anfangen, habs glaub ich verstanden:)
danke! sollte es aber nciht immer so sein?;)


In der Tat. Und wenn man das nicht übt, kann man es auch nicht. Wird es im Wing Chun vorrangig geübt? Oder ist es doch eher ein Kontersystem?

nein im wing chun wird das eindeutig nicht vorrangig geübt.

reza.m
16-01-2009, 16:31
und deswegen dürfen die kein dingsbums lernen?
was ist mit behinderten und anderen benachteilgten?
ich wette die dürfen schon euer system lernen nur klingt das grad...ziemlich elitär.

Erstens Frauen die nur bissl Selbstverteidigung lernen wollen sind keine Menschen mit Behinderung.

Und zweitens wer sagt denn dass sie es nicht dürfen nur halten sie einen nun mal bei dem eigenen Fortschritt auf weil man auf ihre besonderen Eigenschaften eingehen muss oder weil man durch das halbherzige herangehen an die Sache nicht richtig trainieren kann mit der Person.

Meist ist es aber so dass diese Peronen auch schnell merken dass dieser Sport vllt nichts für sie ist. Wenn ein Mensch mit Behinderung hingegen wirklich Kampfgeist hat und VT lernen wil werden wir ihn genauso unterstützen und ebenso versuchen ein guter Trainingspartner zu sein wie man es selbst von den anderen erwartet.

Killer Joghurt
16-01-2009, 16:35
Erstens Frauen die nur bissl Selbstverteidigung lernen wollen sind keine Menschen mit Behinderung.

Und zweitens wer sagt denn dass sie es nicht dürfen nur halten sie einen nun mal bei dem eigenen Fortschritt auf weil man auf ihre besonderen Eigenschaften eingehen muss oder weil man durch das halbherzige herangehen an die Sache nicht richtig trainieren kann mit der Person.

Meist ist es aber so dass diese Peronen auch schnell merken dass dieser Sport vllt nichts für sie ist. Wenn ein Mensch mit Behinderung hingegen wirklich Kampfgeist hat und VT lernen wil werden wir ihn genauso unterstützen und ebenso versuchen ein guter Trainingspartner zu sein wie man es selbst von den anderen erwartet.
kk ;)
versteh was du meinst. ist verständlich.

Primo
16-01-2009, 16:35
@ Killer

Klar , aber das ist schwieriger als man vermutet !

...aber darüber zu disskutieren ist schon fast einen eigenen Thread wert ! Es gibt sogar Leute die behaupten ausserhalb des menschlichen Radarfeldes(wahrnehmung) zu schlagen !

Gruss

Killer Joghurt
16-01-2009, 16:39
@ Killer

Klar , aber das ist schwieriger als man vermutet !
ja natürlich, setze persönlcih sowas nur unter "muss man wissen/sollte man erreichen" vorraus.
nur mit der zeit wirds halt immer schwieriger wenn man auf bessere leute trifft, die halt immer besser lesen können und dabei selber sehr schwer zu lesen sind.
deswegen macht man ja finten und kombinationen.

Killer Joghurt
16-01-2009, 16:43
mal ne frage:
vt will doch gar nicht breitensport werden.
warum dann überhaupt der thread?

Vamacara
16-01-2009, 16:49
In einem reglementierten Sport wie Boxen, Kickboxen, Thaiboxen etc. kann man diesen Duellkampf perfektionieren, da es den sportlichen Vergleich unter Regeln gibt. Man lernt Regeln einzuhalten, sich durchzusetzen, etc. Alles Dinge die einen im Leben weiterbringen.


Ergo sind Fußballer besser Menschen als KK ?


Man lernt auch, das in der Welt ausserhalb des Trainings nicht jeder umgehauen werden soll, der einen nur irgendwie schief anschaut.


Hmm, ich hab das von meiner Mutter gelernt ;)


Seinen Eltern bescheid sagen, zur Polizei gehen, den Lehrern bescheid sagen.


Du gehst von einer minderjährigen Zielgruppe aus?



Den echten und totalen Kampf findet man mit Sicherheit auch nicht im VT Training.

So ist das im Training. Deswegen heißt es Training.

Den Sinn Deines Beitrages habe ich nicht ganz verstanden.

ThaiTsun
16-01-2009, 17:00
Ergo sind Fußballer besser Menschen als KK ?



Hmm, ich hab das von meiner Mutter gelernt ;)



Du gehst von einer minderjährigen Zielgruppe aus?




So ist das im Training. Deswegen heißt es Training.

Den Sinn Deines Beitrages habe ich nicht ganz verstanden.
nein falsch, du willst ihn nicht verstehen.
hättest du nett gefragt hätte ich dir natürlich geantwortet D.W.

Vamacara
16-01-2009, 17:01
Bitte erkläre mir Dein Posting.

Liebe Grüße
Mamacara

BumBumKiwi
16-01-2009, 17:07
nein im wing chun wird das eindeutig nicht vorrangig geübt.


Hmmmmm, ich weiß nicht so recht. Ich bin ja noch nicht lange beim VT dabei, aber mir stellt sich schon die Frage: Muss man das extra üben?
Ich meine stellt man sich mal zwei Leute beim Sparring vor muss ja auch einer anfangen und das doch dann auch klar mit der Trefferintention. Klar kann ich nicht einfach gegen jemanden der die Deckung (egal welcher Art) einen Vt-Punch ins Ziel bringen, wenn derjenige auch nur ein Bisschen agiler ist als ein Hochseetanker. Aber auch dafür trainiert man doch Dinge wie Wegsbschneiden, "Raum besetzen", Struktur brechen, Schrittarbeit etc.
Also entweder ich hab Trinculos Frage immer noch nicht kapiert, oder ich würde sagen PakSao zum Weg freiräumen/Lücke in der Deckung schaffen und gleichzeitiger Vt-like Fauststoss mit Schritt wären doch eine Möglichkeit eines Erstschlages, unabhängig von einer eventuell vorangegangenen Aktion des Gegners.
Klar, der Gegner bewegt sich, nix ist statisch, der Gegner will auch hauen. Ist mir alles bewusst, ich sag ja auch nicht, dass man damit immer durchkommt, aber das ist ja nunmal immer so:)

Ingo Dühring
16-01-2009, 17:08
..an die Realität kommt man mit dem Training nicht heran - ich erkenne nicht den Höhepunkt dieser Aussage??? Selbst das Militär versucht in Manövern Schwachpunkte aufzudecken und die Kampfkraft und alles was nötigerweise damit verbunden ist, zu verbessern, ohne scharfen Schuss.

Aber sollte ich den Kopf in den Sand stecken, nur weil das "Manöver" nicht real genug ist und die Armee abschaffen, weil meine Gegner evtl. ganz gemeine Waffen haben... sollte man deshalb Ving Tsun zu zur Bewegungstherapie umbasteln und den "Kunden" als Selbstverteidigung verkaufen?

..Ich bin und war des öfteren froh, dass mich die Fähigkeiten, die ich durch mein Traing erworben habe, vor Schlimmerem bewahrt haben.... und das war jedesmal beinharte Realität... was sonst????

Sicherlich kann man sich immer noch größere Hirngespinste schaffen... Gefahr lässt sich nun mal nicht gefahrlos überstehen...

Deshalb findet bei mir jeden Tag ein "Manöver" statt!

Und wer seine Hingespinste nicht loswerden kann, braucht Hilfe.

Also ,wenn mich jemand fragt wozu Wing Chun entwickelt wurde , sage ich :
Zum Kämpfen , zum töten. Es ist eine Kriegskunst!

Und nur eil ich während ich mit dem Gewehr auf eine Zielscheibe schieße NICHT ans kämpfen denke , bin ich ein Mystiker und belüge die Leute ?

Nur weil ich sage , dass ich aus dem Chi sau noch jede Menge mehr Wege kenne, habe ich keine Ahnung ?:respekt:

Ist auf Deutschlands Straßen mittlerweile der Krieg ausgebrochen , und nur ICH merke nichts davon ? :fechtduel

PPS Auch ich habe praktische erfahrungen gesammelt...aber das zählt ja nicht,richtig ?

Catastrophulos
16-01-2009, 17:11
Doch, sicher, aber Du machst extra einen Fred auf, um über PhB´s ChiSao zu lästern.

Geh hin und mach mal mit ihm, dann bist Du auch schlauer.

BumBumKiwi
16-01-2009, 17:13
Also ,wenn mich jemand fragt wozu Wing Chun entwickelt wurde , sage ich :
Zum Kämpfen , zum töten. Es ist eine Kriegskunst!

Und nur eil ich während ich mit dem Gewehr auf eine Zielscheibe schieße NICHT ans kämpfen denke , bin ich ein Mystiker und belüge die Leute ?

Nur weil ich sage , dass ich aus dem Chi sau noch jede Menge mehr Wege kenne, habe ich keine Ahnung ?:respekt:

Ist auf Deutschlands Straßen mittlerweile der Krieg ausgebrochen , und nur ICH merke nichts davon ? :fechtduel

PPS Auch ich habe praktische erfahrungen gesammelt...aber das zählt ja nicht,richtig ?


Sag mal, bist Du Dir sicher, dass Du nicht gerade im falschen Thread postest? Ich frag mich echt warum, Du Dich immer so ereiferst. Nach Deinen Posts fühlt man sich immer irgendwie angeschrien :D. Regst Du Dich immer noch darüber auf, dass Sun (der zufällig auch Vt trainiert) Dich kritisiert hat und generalisierst das jetzt auf alle die auch Vt trainieren, oder ist diese permanente Erregung dein Default-mode? :o

ThaiTsun
16-01-2009, 17:15
mmh... noch nicht ganz nett genug.
komm gib dir mühe, hat dir ja deine mama beigebracht. hast du mir und uns allen ja eben erzählt, obwohl dich keiner danach gefragt hat.
Die Kritik bezog sich im übrigen darauf, das es Leute gibt die deiner mit sicherheit ganz tollen mama ins handwerk pfuschen wollen indem sie dem kleinen sprössling vamacara erklären wollen, das dort draussen in der welt krieg herrscht und sie deshalb dem kleinen vamacara das kämpfen beibringen müssen. ich behauptete jedoch nur das man duellkämpfe besser unter wettkampfbedingungen betrachten sollte, da die krasse wellt eine völlig andere matrix ist.
Warum gibt es keine Wettkämpfe im Wing Chun ?

Darüber habe ich vorhin nachgedacht. WT-Trainierende sind jetzt nicht angesprochen, da WT ja eine SV ist, aber die anderen WC-Stile habe ich bisher immer als südchinesisches Boxen kennengelernt. Wong Shun Leung erprobte sein WC selbst in Vergleichskämpfen. Sparring wird auch gemacht, das kommt an sich einer Wettkampfsituation durchaus nahe.

Was denkt Ihr darüber?
Und nein fussballer sind keine besseren menschen, habe ich das gesagt. Aber um mal in deiner fussballersprache zu bleiben, ja ein junge der fussball spielen geht kann dort mit sicherheit mehr lernen als vor dem Computerspiel. Das spielchen kannste jetzt ohne mich weiterspielen und LMAAcara
__________________
Auch ich habe Humor.

Häretiker
16-01-2009, 17:20
Hallo,

also, wenn ich mal den Erbsenzähler in mir herauskehre


Der Begriff Breitensport (auch Freizeitsport) bezeichnet sportliche Aktivitäten, die hauptsächlich der körperlichen Fitness, dem Ausgleich von Bewegungsmangel sowie dem Spaß am Sport dienen. Damit grenzt sich der Breitensport vom wettkampforientierten und trainingsintensiven Leistungssport ab. Breitensport wird häufig in der Freizeit betrieben, umfasst aber auch Schulsport und Betriebssport.
Breitensport ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Breitensport)

Also, da ich in meiner Freizeit trainiere und keinen Leistungssport betreibe, ist mein Training per definitionem Breitensport. Es dient der körperlichen Fitness (Chi-Sao ist Ganz-Körper-Workout), Ausgleich von Bewegungsmangel (bin Programmierer), macht Spass, triggert meine Kreativität an. Und ich mache etwas, von dem ich denke, dass ich mich auch später mal hauen könnte, wenn ich denn wollte. (Klar, sonst könnte ich Tae-Bo machen, das ist der Frauenanteil höher. Oder Pilates.) Faszinierend ist's auch. War ein Woche krank, da hab ich's vermisst und sogar nachts davon geträumt.

So gesehen: Breitensport.

Andererseits: VT ist bestimmt für nicht jeden geeignet ... es ist rauh, aber herzlich ... :-) => ergo Breitensport, aber nicht massenkompatibel.

Wie definiert der Fragesteller den "Breitensport"?

Vamacara
16-01-2009, 17:24
Die Kritik bezog sich im übrigen darauf, das es Leute gibt die deiner mit sicherheit ganz tollen mama ins handwerk pfuschen wollen indem sie dem kleinen sprössling vamacara erklären wollen, das dort draussen in der welt krieg herrscht und sie deshalb dem kleinen vamacara das kämpfen beibringen müssen.


Der schlechteste Versuch lustig zu sein, der mir in den letzten Jahren untergekommen ist :D


ich behauptete jedoch nur das man duellkämpfe besser unter wettkampfbedingungen betrachten sollte, da die krasse wellt eine völlig andere matrix ist.


Kennst Du den Unterschied zwischen sportlichen und SV-Sparring? Also, hast Du gemerkt, wie sich Dein Kampfverhalten dadurch konditioniert ?

Schick mal jemanden, der unter den gleichen harten Bedingungen wie ein Kampfsportler SV trainiert hat und immer nur SV Sparring betrieben hat, in den Ring. Rate mal, wie schnell der disualifiziert wird ;)


Warum gibt es keine Wettkämpfe im Wing Chun ?

Dazu gab es schonmal einen Thread. Von mir *g*

Die Antwort ist doch ganz einfach: Wing Chun wurde nicht versportlicht und Wettkämpfe sind Bestandteil von Sportarten.


aber die anderen WC-Stile habe ich bisher immer als südchinesisches Boxen kennengelernt. Wong Shun Leung erprobte sein WC selbst in Vergleichskämpfen. Sparring wird auch gemacht, das kommt an sich einer Wettkampfsituation durchaus nahe.


LOL
such mal meinen Thread von damals... das war nämlich auch meine Argumentationslinie ;)

ThaiTsun
16-01-2009, 17:29
Der schlechteste Versuch lustig zu sein, der mir in den letzten Jahren untergekommen ist :D



Kennst Du den Unterschied zwischen sportlichen und SV-Sparring? Also, hast Du gemerkt, wie sich Dein Kampfverhalten dadurch konditioniert ?

Schick mal jemanden, der unter den gleichen harten Bedingungen wie ein Kampfsportler SV trainiert hat und immer nur SV Sparring betrieben hat, in den Ring. Rate mal, wie schnell der disualifiziert wird ;)



Dazu gab es schonmal einen Thread. Von mir *g*

Die Antwort ist doch ganz einfach: Wing Chun wurde nicht versportlicht und Wettkämpfe sind Bestandteil von Sportarten.



LOL
such mal meinen Thread von damals... das war nämlich auch meine Argumentationslinie ;)

ja markieren, kopieren, einfügen...

Zengar
16-01-2009, 17:32
Warum gibt es keine Wettkämpfe im Wing Chun ?

Darüber habe ich vorhin nachgedacht. WT-Trainierende sind jetzt nicht angesprochen, da WT ja eine SV ist, aber die anderen WC-Stile habe ich bisher immer als südchinesisches Boxen kennengelernt. Wong Shun Leung erprobte sein WC selbst in Vergleichskämpfen. Sparring wird auch gemacht, das kommt an sich einer Wettkampfsituation durchaus nahe.


Ich denke, der wichtigste Grund besteht darin, dass es einfach nicht genug Leute gibt um ein Wettkampf zu rechtfertigen. Bei einem Wettkampf konkurrieren unterschiedliche Schulen (Teams usw.). Aber es kommen eben gar nicht so viele Schulen in Frage! Von dem "kampfrelevanterem" Wing Chun kenne ich nur das VT von PHB, und es sind gar nicht so viele Leute. Außerdem machen sie regelmäßig Sparring, sodass jeder sich im klaren ist wo er steht. Es gibt kein Bedarf bzw. kein Interesse an Wettkämpfen... und wenn du deine "Kunst" erproben willst, wer hindert dich daran in ein Boxergym zu gehen und nach einem Sparringpartner zu fragen?

Vamacara
16-01-2009, 17:37
ja markieren, kopieren, einfügen...

rofl

*kopfschüttel*

+gg+

Lars´n Roll
16-01-2009, 17:46
Hallo,

also, wenn ich mal den Erbsenzähler in mir herauskehre


Breitensport ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Breitensport)

Also, da ich in meiner Freizeit trainiere und keinen Leistungssport betreibe, ist mein Training per definitionem Breitensport. Es dient der körperlichen Fitness (Chi-Sao ist Ganz-Körper-Workout), Ausgleich von Bewegungsmangel (bin Programmierer), macht Spass, triggert meine Kreativität an. Und ich mache etwas, von dem ich denke, dass ich mich auch später mal hauen könnte, wenn ich denn wollte. (Klar, sonst könnte ich Tae-Bo machen, das ist der Frauenanteil höher. Oder Pilates.) Faszinierend ist's auch. War ein Woche krank, da hab ich's vermisst und sogar nachts davon geträumt.

So gesehen: Breitensport.

Andererseits: VT ist bestimmt für nicht jeden geeignet ... es ist rauh, aber herzlich ... :-) => ergo Breitensport, aber nicht massenkompatibel.

Wie definiert der Fragesteller den "Breitensport"?

Danke! :halbyeaha


Breitensport wird dauernd als abwertender Begriff genutzt, dabei ist es schlicht das Gegenteil von Leistungssport.
Ich gehe mal davon aus, dass die absolute Mehrheit der Leute hier im KKB unter diese Rubrik fallen, mich eingeschlossen. Im inxbums Bereich sind es 100%.

DerLandvogt
16-01-2009, 19:51
also ich bin bestimmt breitensportler : denn trotz Sport geh ich immer mehr in die Breite :D

profis sind für mich leute die sich im wettkampf über längere zeit mit den besten ihrer zunft messen , vor denen hab ich höchsten respekt !

ich kenne im Dingsbums kaum einen profi - wie primo ja immer nörgelt gibt es dort einfach zu wenige die sich echten vergleichskämpfen stellen .

und übrigens glaube ich dass sparring und wettkampf einen zu einem besseren kämpfer formen als leutz die irgendwo in der 3. oder höheren ebene rumphilosophieren :p

Vt is - richtig ausgeführt - sehr abhängig davon dass dich ein spitzenkönner unter seine fuchtel nimmt und nach bestem wissen und gewissen trainiert ( ist das nicht in jeder sportart/wissenschaft so ?) jedenfalls ist schon von daher der normale VT ler meiner Meinung nach eher "Breitensportler"

im WT sieht es ja dann nochmals anders aus :o