Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Für was für einen Typ Mensch ist WT?



FKS8
16-01-2009, 17:20
.

BLADE !!!
16-01-2009, 17:52
Hast schon recht mit deiner feststellung, die meissten wollen nicht wirklich schwitzen, deswegen gibts sehr schnell eine auf die Backe wenns mal abgeht. Selber schuld....

Killer Joghurt
16-01-2009, 18:05
was für ein typ mensch bin ich der doch WT macht?
gute Frage.

:rolleyes:

Pawhi
16-01-2009, 18:15
Jeder Mensch ist anders, es gibt die und die!Schubladen aus dem Schrank nehme um jedem Kleidungsstück einen individuellen Platz geben zu können!Viel Spaß beim Bashing!

Taijiquanchi
16-01-2009, 19:22
Viel Spaß beim Bashing!

NEin, wird definitiv kein Bashment.
Die Frage ist durchaus berechtigt. Dafür muss man lediglich die Zielgruppen der Werbekampaganien Analysieren.

Killer Joghurt
16-01-2009, 19:37
bin mal gespannt, haut mal rein :)

Budozirkel
16-01-2009, 19:41
Meiner Meinung nach hat Kraft-, Konditions- und Ausdauertraining generell nichts in einem(KS/KK)-Training zu suchen. Außer vielleicht das teilweise notwendige "Aufwärmen". Aber ansonsten geht man ins Training um Techniken zur Verteidigung bzw. zum Angriff zu erlernen. Oder wofür sonst fallen jeden Monat die Mitgliedsbeiträge an? Körperliche Fitness jedenfalls sollte man(n) sich außerhalb des Trainings aneignen!

Was allerdings Deine Ausführung bezüglich des WT-Trainings angeht, stimme ich Dir größtenteils zu. Denn WT ist trügerisch und vermittelt (gerade Anfängern und Neueinsteigern) das Gefühl, das eben theoretisch Erlernte verstanden zu haben, und auch in der Praxis umsetzen zu können - und genau DAS ist ein Trugschluß den viele TheoPraktiker zum Opfer fallen...

Wer aber *ing *un mit Herzblut betreibt, kann verdammt viel erreichen!

Gruß, Marvin / budozirkel

Ps. eine weitere "Außnahme" ist natürlich das Kampftraining!

wfn.j
16-01-2009, 21:06
Denn WT ist trügerisch und vermittelt (gerade Anfängern und Neueinsteigern) das Gefühl, das eben theoretisch Erlernte verstanden zu haben, und auch in der Praxis umsetzen zu können
:confused:

Wie kann eine Kampfkunst das vermitteln?! Ist das nicht höchstens der Lehrer, der diesen Eindruck herbeiführt?

Gruß,
Wolfgang

DerLandvogt
16-01-2009, 21:47
Meiner Meinung nach hat Kraft-, Konditions- und Ausdauertraining generell nichts in einem(KS/KK)-Training zu suchen.

Gruß, Marvin / budozirkel

was n käse , das hat in jedem ernsthaften training was zu suchen :mad:

Bashing gelöscht

Dorschbert
16-01-2009, 21:51
Meiner Meinung nach hat Kraft-, Konditions- und Ausdauertraining generell nichts in einem(KS/KK)-Training zu suchen.


Das sind für mich die Hauptgründe, überhaupt nen Kampfsport auszuüben...

Grüße, Dorschi

~A.nonym
16-01-2009, 22:47
Meiner Meinung nach hat Kraft-, Konditions- und Ausdauertraining generell nichts in einem(KS/KK)-Training zu suchen.

Wann soll denn Otto-Normal-Bürger, der nicht hauptberuflich eine Kampfkunst-/Kampfsportschule führt oder seinen Lebensunterhalt mit soetwas verdient, denn ein solches Training absolvieren? Der macht doch exakt aus dem Grund KS/KK um körperlich Fit zu bleiben und sich ggf. auch mal 'verteidigen' zu können.

Wenn ich mir Kampfsportarten anschaue, wie etwa Boxen, Kickboxen oder Muay Thai - da hat deiner Meinung nach Kraft-, Konditions- und Ausdauertraining nichts verloren? Also ich bin ganz froh drüber, wenn ich ordentlich gedrillt werde :)


Was allerdings Deine Ausführung bezüglich des WT-Trainings angeht, stimme ich Dir größtenteils zu. Denn WT ist trügerisch und vermittelt (gerade Anfängern und Neueinsteigern) das Gefühl, das eben theoretisch Erlernte verstanden zu haben, und auch in der Praxis umsetzen zu können - und genau DAS ist ein Trugschluß den viele TheoPraktiker zum Opfer fallen...

Da geb ich dir Recht, wenn *ing *un als 'das perfekte Kampfsystem' propagandiert wird und gleichzeitig noch die körperlichen Eigenschaften der Trainierenden nicht gefördert werden, dann fallen die meist beim ersten 'Test' gehörig auf die Nase und wundern sich, wie das denn passieren konnte... 'Aber mein Sifu hat gesagt...'. Aber wenn jemand körperlich fit, nicht total verblendet von seinem Stil und seinen tollen Graduierungen ist und auch mal über den Tellerrand schaut, dann kann *ing *un auch effektiv sein ;)

Micha_86
16-01-2009, 23:05
Mir scheind als ist WT eine KK für Leute die sich zwar mit dem Kampf befassen, aber locker und leicht trainieren möchten.
Fitnis und Beweglichkeit wird als nicht erforderlich betrachtet und schwitzen ist auch nicht wirklich willkommen.
Man könnte den Anschein bekommen das es ein Studium in praktischer Form ist, aber lieber nicht zu praktisch, um nicht die gemütliche Art zu stören.
Sehr viele WTler die ich kannte waren nicht wirklich am Kampf oder an kämpfen interessiert, es machte mir eher den Anschein als ob sie in vollen Vertrauen auf das System, die Meinung hatten das sie garnicht viel tun müßten um kampfstark zu werden.
Die Massen an Infos und Theorien und die Logig die hinter WT steckt waren genug für sie um zufrieden zu sein.
Wie gut oder schlecht ist das?
Und wieso sollten diese Leute das nicht tun, es gefällt ihnen doch so?



Hast dir deine Frage doch eigentlich schon selber beantwortet Ich denke mal das machen hauptsächlich Leute sich einfach nur Verteidigen möchten aber kein bock auf Sport haben bzw. keine auf die Nase bekommen wollen. Und wenn es denen reicht is es ja okay. Kann natürlich auch Gefährlich werden wenn die sich auf Situationen einlassen wo die besser weglaufen sollten^^



Meiner Meinung nach hat Kraft-, Konditions- und Ausdauertraining generell nichts in einem(KS/KK)-Training zu suchen.

Also für mich is es das beste Kraft-, Konditions- und Ausdauertraining was ich kenne :D

Iron-Man
16-01-2009, 23:29
Es ist eigentlich egal welche KK oder welchen KS man nun macht um sich verteidigen zu können wenn man es denn wirklich effektiv und hart trainiert und vor allem EHRLICH zu sich und den anderen ist.

Wenn man nicht versucht, sich die Effektivität mancher Techniken herbeizubeschwören sondern sie als das ansieht, was sie sind (bezogen auf die realitätsnähe), dann wird man bald herrausfinden was für einen auch auf der Straße funktionieren wird und was nicht.

Andererseits verstehe ich nicht warum man sich freiwillig dem Trugschluss hingibt, sich mit laschem und lauem Training auf der Straße effektiv verteidigen zu können.

Wozu hat man denn dann angefangen zu lernen sich zu verteidigen?

Und JA, Fitness sollte ein wesentlicher Bestandteil im Training sein, nicht nur um sich aufzuwärmen! (meine pers. Meinung)

wfn.j
16-01-2009, 23:59
Und JA, Fitness sollte ein wesentlicher Bestandteil im Training sein, nicht nur um sich aufzuwärmen! (meine pers. Meinung)
Und ich frage mich, wie ein halbwegs ernsthaftes Kampfkunst-Training ohne Fitness-Aspekt aussehen soll. Wie will man z.B. Sparring machen, ohne sich anzustrengen?

Gruß,
Wolfgang

mykatharsis
17-01-2009, 07:57
Man macht einfach Chisao. :rolleyes:

Blitzga
18-01-2009, 08:44
Mir scheind als ist WT eine KK für Leute die sich zwar mit dem Kampf befassen, aber locker und leicht trainieren möchten.
Fitnis und Beweglichkeit wird als nicht erforderlich betrachtet und schwitzen ist auch nicht wirklich willkommen.
Man könnte den Anschein bekommen das es ein Studium in praktischer Form ist, aber lieber nicht zu praktisch, um nicht die gemütliche Art zu stören.
Sehr viele WTler die ich kannte waren nicht wirklich am Kampf oder an kämpfen interessiert, es machte mir eher den Anschein als ob sie in vollen Vertrauen auf das System, die Meinung hatten das sie garnicht viel tun müßten um kampfstark zu werden.
Die Massen an Infos und Theorien und die Logig die hinter WT steckt waren genug für sie um zufrieden zu sein.
Wie gut oder schlecht ist das?
Und wieso sollten diese Leute das nicht tun, es gefällt ihnen doch so?

Geh doch mal bei uns in Frankfurt trainieren, zu den Traningsstunden, die die jeweiligen Schulleiter geben.
Wenn du nach dem Training nicht nassgeschwitzt bist, hast du vielleicht ein Problem mit der Schilddrüse :D

Ogami Itto
18-01-2009, 12:11
e

Killer Joghurt
18-01-2009, 12:28
nein geben wir es zu, wir wtler sind dick , haben nen BMI von 30 und laufen mit orthopädischen laufschuhen rum...

Ogami Itto
18-01-2009, 12:34
e

FKS8
18-01-2009, 15:20
.

Crossroads
18-01-2009, 16:05
Mal meine spezielle Sichtweise. Kampfkunst fasziniert mich, und vermutlich bleibt das auch so. Leider geht es bei mir schon zügig dem Verfallsdatum entgegen. Da sind Werfen und geworfen werden nicht mehr so die Lieblingstrainingsinhalte. Kann mir vorstellen WT noch ein paar Jährchen zu machen (wüsste nicht was geigneter wäre). Und schwitzen kann man bei jeder KK. Da kommt es nur drauf an wie intensiv man trainiert. Es gibt überall die Rumsteher und die die richtig Gas geben.
Glaube nicht das der WTler an sich ein spezieller Typ ist. Bin allerdings auch kein militanter Jünger vorgegebener Meinungen....:rolleyes:

Killer Joghurt
18-01-2009, 19:12
Ja ihr Helden
das stimmt, das bin ich:)


bei euch fängt der Unterricht auch nicht traditionell mit den Formen an,sondern mit 15-20 min Aufwärmen!
naja ich komm schon beim formen üben ins schwitzen und ich denke nicht dass das allzuverwerflich ist


Und ihr betreibt auch nie Chi Sao,
sondern macht das halbe Training Sparring und Pratzentraining.
weder noch:
ich komm in die halle, häng meine jacke an der holzpuppe, mach paar push ups und sit ups, mach das radio an und setz mich in nen sitzkissen und lese die wt welt. wenns dann bissl kalt wird stell ich mich vorm sandsack und mach sie sauber. ich hab aber auch eine popelwand.


Und am Ende macht ihr auch nie 1000-10000 KFS,
sondern Kraftübungen!
naja wenn soviele kfs keine kraftübungen sind dann weiß ich auch nicht:p


Ja doch ihr seid fit wie Turnschuhe und trainiert immer genau mit der richtigen Herzfrequenz von keine Ahnung 120-140 ...!
nee abnehmen will ich nicht und ausdauer braucht man nicht hat sun tsu gesagt:D


Ausserdem ist der Unterricht ja auch nur für wirklich wichtige Dinge!
wir reden über die bundesliga, das ist finde ich schon sehr wichtig.


Habt ihr spaßeshalber mal bei einem Box, Thai-box oder MMA Training mitgemacht?
sind das nicht diese halbnackten schläger?

mykatharsis
18-01-2009, 20:20
Habt ihr spaßeshalber mal bei einem Box, Thai-box oder MMA Training mitgemacht?
Spinnst Du! Hast Du ne Ahnung, wie anstrengend das ist? :ups:
Ausserdem versaut es einem die Technik... :rolleyes:

FKS8
18-01-2009, 20:23
.

miskotty
18-01-2009, 20:38
Ja hast recht ich bin Fett und kämpfen kann ich auch nicht:rolleyes:

gut zusammengefasst:p:D

wfn.j
18-01-2009, 20:43
Ist doch alles Unsinn. Was für eine Zielgruppe WT hat, hängt vom WT-Verband/der WT-Schule ab. Wie anstrengend das Training ist, hängt vom Lehrer ab. In den USA gibt es MMA-Schulen, in denen auch sehr massenkompatibler MMA-Unterricht angeboten wird, habe ich mir sagen lassen. Und ich kenne Taijiquan-Unterricht, der so hart ist, dass sich da die Wenigsten durchbeißen würden.

Sicher ist an den Klischees auch was Wahres dran. Boxer, MMAler und Thai-Boxer trainieren meist härter als WTler. Allerdings ist dabei wohl die Bandbreite im WT inzwischen so groß geworden, dass man mit praktisch jeder Pauschalaussage über WT jemandem Unrecht tut.

Gruß,
Wolfgang

mykatharsis
18-01-2009, 20:57
dass man mit praktisch jeder Pauschalaussage über WT jemandem Unrecht tut.
Man greift das Zentrum an, die Masse. :cool:

Killer Joghurt
18-01-2009, 21:02
Man greift das Zentrum an, die Masse. :cool:
aaaah ich fühl mich angesprochen :p
am besten ich liste jetzt noch alle meine menschlichen schwächen auf und gehe dann rüber zu meinen körperlichen makel und warum ich letztlich und auch nur deswegen konsequenterweise WT ausüben kann...

mykatharsis
18-01-2009, 21:28
Das ist in erster Linie ein geistiger Mangel. :D

Killer Joghurt
18-01-2009, 21:31
Das ist in erster Linie ein geistiger Mangel. :D
mein gott bist du ein a*s*h :D
haha
ich hab ja humor:p

Mäks
19-01-2009, 07:26
Guten Morgen!

Wie ich bereits in der Vergangenheit ausgeführt habe, ist auch meine Erfahrung bzw. Einschätzung so, dass der Großteil der WTler weder an hartem Training, noch an Kämpfen udgl. interessiert ist.

Ich für meinen Teil werde das gleich heute Abend, wenn ich nach 4,5 monatiger Abstinenz wieder mal beim Training erscheinen werde, versuchen besser zu machen. :o

Grüße, Matthias

StefanS
20-01-2009, 10:16
YouTube - SBGI über Selbstverteidigung / SBGI about selfdefense (http://de.youtube.com/watch?v=NCR-B6BwfMY&feature=related)

ab 4:00
(Abgesehen davon, dass der gesamte Clip, wie eigentlich jeder vom StraightBlastGym und Matt Thornton sehenswert ist... und eventuell dem Ein oder Anderen Einiges deutlich machen könnte ;) )

Ogami Itto
20-01-2009, 11:19
[e

Ogami Itto
20-01-2009, 11:22
e

lecram
21-01-2009, 08:40
Oh mein Gott,

ich höre auf mit wt...

ok ich schwitze eigentlch nie.

ich betrüge mich selber, weil ich mir nach dem training immer wasser über die stirn kippe.
das bin ich nicht. ich möchte auf natürliche art und weise schwitzen...
ihr habt mir die augen geöffnet!

Ich werde mir sofort einen neuen ausgleich suchen

ich habe mich schon erkundigt. fange mi KBT an...

wer das noch nicht kennt: Es ist Kinderbodenturnen.

Ich habe gehört, dass man da sehr schnell schwitzen soll und somit eine ungemeine Körperbeherrschung bekommt, was für den Gegener eine tödliche Waffen wird.

Dieser Thread hat mir die Augen geöffnet.

Vielen Dank.

Pseudos
01-02-2009, 14:56
Guten Tag,

meiner Meinung nach gehört auch zum WT-Training Schwitzen dazu, man denke da nur an Strassenkämpfe, wo's nicht unbedingt 1 vs. 1 zugeht.....oder an einen Gegner, welcher auch KK-Erfahrung hat.

Ich bin immer total kaputt nach'm Training, Klamotten müssen immer auf's neue gewaschen werden.

Zu Hause kann man, naja, muss man dann auch trainieren und das mache ich auch mit Gewichten an den Armen im Sparing mit meinem Vater, welcher dann ohne kämpft.

Zusammengefasst, wer locker trainiert, geht eher Richtung Kampfkunst...wer für die Strasse gewappnet sein will, damit meine ich auch gegen Leute, die, wie oben schon erwähnt, auch Jahre lang z.B. kickboxen, sieht WT als in erster Linie als Kampfsport.

Dr.Sommer
03-02-2009, 07:59
ich bin ganz froh dass wir in meiner schule neuerdings auch mal sparring einbauen. macht mir zumindest ganz grossen spass! :D leider war mein letzter sparringspartner wirklich jemand der sich nicht hauen wollte... aber wozu hat man freunde, handschuhe und freizeit :)

kommt halt ganz auf die einstellung des einzelnen an, aber ohne schwitzen geh ich eigentlich fast nie aus dem traning. wenn z.b. ein sehr techniklastiges training mach ich halt mit nem freund noch ein bisschen was, aber meistens reicht das auf- und abwärmprogramm ganz gut aus!

Bei uns in der schule gibts zwar schon solche und solche, aber mich selbst würd ich nicht in die Streicheleinlagen-schublade stecken

Sun Wu-Kung
03-02-2009, 08:50
So, eigentlich wollte ich hier nichts schreiben. Aber meine letzten Erfahrungen haben mich doch ein bisschen irritiert.
Es kommt ja gelegentlich vor, dass sich Menschen mal andere Dinge anschauen wollen, warum auch immer. Gibt ja auch hier im Board einen Bericht eines solchen Besuches von @Stavros, als WTler, den ich explizit aus der folgenden Beschreibung herausnehmen möchte.
Die Wtler, die bei mir hereinschauen, Probestunden wahrnehmen, oder sogar Verträge abschließen (um dann nach drei bis sechs Monaten nicht mehr zu erscheinen) haben fast alle eines Gemeinsam: Sie gucken sich ständig im Spiegel selbst an...
Wenn ich ihnen etwas erkläre, sie korrigiere, etwas vormache - ständig sind sie mit ihrem Äußeren beschäftigt und schauen, dass sie immer noch "gut" aussehen, zupfen an dem Kragen ihres Poloshirts, streichen ihre Haare zurecht, ziehen ihre Hosen in die rechte Form, Schauen sich unbeweglich tief in die Augen, etc....
Ich glaube mittlerweile, WT ist etwas für Poser, Selbstdarsteller, eitle Hähne. Typen, denen ein Image, eine Erscheinung, eine Selbstdarstellung über Äußerlichkeiten wichtiger sind als das ing/un im Kern.

Sicher gibt es auch andere, nur getroffen habe ich davon bisher wenige...

My two pence
Christoph

.

mykatharsis
03-02-2009, 09:24
Wie uns Keule doch schon mal erläutert hat, jeder hat ein Bedürfnis, das er versucht irgendwie zu decken. Den wenigsten Leuten gehts um die KK an sich. Zumindest anfangs.

Wir alle hier z.B. haben das Bedürfnis uns mittzuteilen, was wiederum aus dem Bedürfnis kommt gehört und anerkannt, was wiederum ein menschliches Grundbedürfnis basierend auf unserer Sozialität ist. Also am Ende gehts nur ums Fortpflanzen. Logisch, nicht? :D

Nananom
03-02-2009, 13:11
WT ist für Menschen mit sehr viel Geld und Zeit.

duanra
03-02-2009, 13:54
Hallo

Ich bin ja Ex-EWTO-ler. Ich kann mich noch an die vielen netten Unterhaltungen im Training erinnern. Geschwitz habe ich dann schon etwas am Ende des Trainings bei KFS, Schlagpolster,....aber von ausgepowert konnte keine Rede sein. Mittlerweile betreibe ich seit 2 Jahren Vo-Vietnam welches um einiges schweißtreibender ist. Vor einiger Zeit war ich auf einem Wt Lehrgang um bisschen aufzufrischen, war auch sehr interessant und lehrreich, war aber für mich nach 2 Jahren Vo nicht sehr anstrengend obwohl 4 Stunden mit nur 10 Minuten Pause. Naja bin dann halt noch 2 Stunden Fullcourt Basketball spielen gegangen :D

lg

Pseudos
03-02-2009, 18:32
So, eigentlich wollte ich hier nichts schreiben. Aber meine letzten Erfahrungen haben mich doch ein bisschen irritiert.
Es kommt ja gelegentlich vor, dass sich Menschen mal andere Dinge anschauen wollen, warum auch immer. Gibt ja auch hier im Board einen Bericht eines solchen Besuches von @Stavros, als WTler, den ich explizit aus der folgenden Beschreibung herausnehmen möchte.
Die Wtler, die bei mir hereinschauen, Probestunden wahrnehmen, oder sogar Verträge abschließen (um dann nach drei bis sechs Monaten nicht mehr zu erscheinen) haben fast alle eines Gemeinsam: Sie gucken sich ständig im Spiegel selbst an...
Wenn ich ihnen etwas erkläre, sie korrigiere, etwas vormache - ständig sind sie mit ihrem Äußeren beschäftigt und schauen, dass sie immer noch "gut" aussehen, zupfen an dem Kragen ihres Poloshirts, streichen ihre Haare zurecht, ziehen ihre Hosen in die rechte Form, Schauen sich unbeweglich tief in die Augen, etc....
Ich glaube mittlerweile, WT ist etwas für Poser, Selbstdarsteller, eitle Hähne. Typen, denen ein Image, eine Erscheinung, eine Selbstdarstellung über Äußerlichkeiten wichtiger sind als das ing/un im Kern.

Sicher gibt es auch andere, nur getroffen habe ich davon bisher wenige...

My two pence
Christoph

.

Bist du dir sicher, dass die Leute auf ihr Äußeres schauen oder kann es sein, dass sie z.B. ihre Stellung überprüfen?

Ich meine ich schae selber sehr oft in den Spiegel beim Training, geht auch net anders, wenn einer vor dir die Wand überzieht, aber nur um zu überprüfen, ob ich genau richtig stehe und dass meine Arme fast auf Millimeter richtig positioniert sind.=)

Was mein Äußeres angeht, gehe ich in 'ner schwarzen langen Badehose und 'nem alten T-Shirt trainieren.
Bitte jetzt nicht als Respektlosigkeit gegenüber Wing Chun aufnehmen, nur konzentriere ich mich jetzt auf den technischen, kampfSPORTLICHEN Teil von Wing Chun, nicht auf den historisch-philosophischen kampfKÜNSTLICHEN.



WT ist für Menschen mit sehr viel Geld und Zeit.
.

Habe weder übermäßig viel Geld, noch ganzen Tag frei.

Nananom
03-02-2009, 18:40
Habe weder übermäßig viel Geld, noch ganzen Tag frei.

Das mit dem Geld kommt erst im fortgeschrittenem Stadium oder willst du mir erzählen im WT gibts neuerdings Technikergrade,Praktikergrade und die ganzen anderen schönen Titel zum Taschengeldpreis?Ich glaub dir das du nicht den ganzen Tag frei hast, deswegen brauchst du bei WT ja auch Jahrzehnte bis du mal an die Holzpuppe darfst, gar nicht zusprechen von LS usw.

wfn.j
03-02-2009, 19:17
Das mit dem Geld kommt erst im fortgeschrittenem Stadium oder willst du mir erzählen im WT gibts neuerdings Technikergrade,Praktikergrade und die ganzen anderen schönen Titel zum Taschengeldpreis?Ich glaub dir das du nicht den ganzen Tag frei hast, deswegen brauchst du bei WT ja auch Jahrzehnte bis du mal an die Holzpuppe darfst, gar nicht zusprechen von LS usw.
Schade, dass du solche Erfahrungen gemacht hast. Ich habe es aber genau umgekehrt erlebt. :)

Gruß,
Wolfgang

Nananom
03-02-2009, 19:30
Schade, dass du solche Erfahrungen gemacht hast. Ich habe es aber genau umgekehrt erlebt.

Ich selber habe solche Erfahrungen nicht gemacht, da ich nicht soviel Zeit hab um mich mit WT zu beschäftigen:) Aber ich kenn genug Leute die solche Erfahrungen machen und gemacht haben. Tja, wenn du solche Erfahrungen nicht gemacht hast, dann wars sicherlich kein WT.

Pseudos
03-02-2009, 20:15
Ich selber habe solche Erfahrungen nicht gemacht, da ich nicht soviel Zeit hab um mich mit WT zu beschäftigen:) Aber ich kenn genug Leute die solche Erfahrungen machen und gemacht haben. Tja, wenn du solche Erfahrungen nicht gemacht hast, dann wars sicherlich kein WT.

Sind die Leute, die diese schlechten Erfahrungen gemacht haben über ganz Deutschland verteilt, dass du alle WT-Schulen in eine Schublade steckst.


Das mit dem Geld kommt erst im fortgeschrittenem Stadium oder willst du mir erzählen im WT gibts neuerdings Technikergrade,Praktikergrade und die ganzen anderen schönen Titel zum Taschengeldpreis?

Macht dich einer dieser Grade zu einem besseren Kämpfer als jemanden, der genauso lange, wenn nicht länger, trainiert?! Warum glaubst du, dass ich diesen brauche? Ich und meine Vater haben, als wir noch in Russland gelebt haben, im Wald trainiert..........uns alles selbst beigebracht.
Von mir kann ich das nicht behaupten, aber mein Dad macht seit er klein ist Kampfkunst, wobei er sich wirklich auf Kampfkunst fokusiert hat und schon längst einen HÖHEREN Rang als Techniker- oder Praktikergrad erreicht hat.
Will er Geld damit machen? Nein. Will er irgendwo in einem WT Werk erwähnt werden? Bestimmt. Für paar hundert €? Nein.


Ich glaub dir das du nicht den ganzen Tag frei hast, deswegen brauchst du bei WT ja auch Jahrzehnte bis du mal an die Holzpuppe darfst, gar nicht zusprechen von LS usw.

Holzpuppe kann man sich neuerdings auch selber basteln bzw. kaufen.
Wo ist das Problem?
Erlaubt dir ein Lehrer nicht die HP anzufassen, ist er entweder ein Spießer oder kennt dich nur zu gut, z.B. dass du oft von den HP-Formen abweichst und gern deine Low-Kicks daran übst...

FKS8
03-02-2009, 20:44
.

hkghost
03-02-2009, 21:22
@ Pseudos
Ich fragte nach "WT" nicht nach WC Stilen!
Ich habe nur Erfahrungen mit WT, nicht mit den andern WC Stilen,
deswegen möchte ich mir garnicht rausnehmen über die zu reden.

:ui:

Nananom
03-02-2009, 21:29
Sind die Leute, die diese schlechten Erfahrungen gemacht haben über ganz Deutschland verteilt, dass du alle WT-Schulen in eine Schublade steckst.

Ja, die sind über ganz Deutschland verteilt.


Macht dich einer dieser Grade zu einem besseren Kämpfer als jemanden, der genauso lange, wenn nicht länger, trainiert?! Warum glaubst du, dass ich diesen brauche? Ich und meine Vater haben, als wir noch in Russland gelebt haben, im Wald trainiert..........uns alles selbst beigebracht.
Von mir kann ich das nicht behaupten, aber mein Dad macht seit er klein ist Kampfkunst, wobei er sich wirklich auf Kampfkunst fokusiert hat und schon längst einen HÖHEREN Rang als Techniker- oder Praktikergrad erreicht hat.
Will er Geld damit machen? Nein. Will er irgendwo in einem WT Werk erwähnt werden? Bestimmt. Für paar hundert €? Nein.

Ich habe keinen Rang, weil ich kein WT mache. Wir reden doch von WT oder? Ich kann doch nichts dafür, das man sich im WT mit Gradierungen schmückt, wo ich dir übrigens zustimme und diese auch für schwachsinnig halte. Aber im WT ist es nun mal so, dass du dort bei nicht Bereitschaft zur Ablegung von Prüfungen auf die dauer keinen Fortschritt erzielen wirst, warum auch immer.:rolleyes:


Holzpuppe kann man sich neuerdings auch selber basteln bzw. kaufen.
Wo ist das Problem?
Erlaubt dir ein Lehrer nicht die HP anzufassen, ist er entweder ein Spießer oder kennt dich nur zu gut, z.B. dass du oft von den HP-Formen abweichst und gern deine Low-Kicks daran übst...

Machen ja auch viele WTler bleibt denen ja nichts anderes übrig. Ich hab kein Problem damit, aber frag doch mal die WTler die schon jahrelang trainieren und in ihrer Schule immer nocht nicht an die Holzpuppe dürfen, weil sie noch nicht genug Prüfungen abgelegt haben.

hkghost
03-02-2009, 21:59
Mal eine Anmerkung zum Ursprungsthema:

Ich praktiziere Wing Chun weil meine Wirbelsaeule von jahrelanger PC-Arbeit total ruiniert war und ich jeden Tag Schmerzen an 4 verschiedenen Stellen hatte. Zumindest war das mal eine zeitlang der Grund. Zum 'Kaempfen lernen' habe ich erst Judo, dann Muay Thai betrieben. Nach ein paar Cross-Sparrings in Hongkong bin ich aber davon abgekommen. Mittlerweile ist meine Wirbelsaeule fast wieder gerichtet. Ich bin ein paar cm groesser als vorher und kann quasi unendlich lange stehen. Wenn ich die Wahl habe, stehe ich lieber als zu sitzen.

Wing Chun ist also auch fuer Leute, die es aus gesundheitlichen Gruenden machen.

Zum Thema Konditionstraining will ich anmerken dass Wing Chun (so wie ich es lerne) auf Entspannung beruht und daher Kraftakte in meinem Training nichts zu suchen haben. Jede Form von Anspannung ist hinderlich bei der Kraftgeneration. Das trifft natuerlich nicht fuer z.B. Boxen oder andere muskelintensive Stile zu. Ich sparre fast jeden Tag mit meinem Mitbewohner ca. 1-2 Stunden und da wird nicht geschwitzt oder schwer geatmet. Trotzdem hat er mir mal ne Rippe gebrochen.

Man kann also nicht allgemein sagen, was in ein Training gehoert und was nicht. Genauso wenig kann man Menschen in KK-Gruppen einteilen. Es mag Tendenzen geben, z.B. sieht man wenig duenne Leute beim Sumo-Ringen und wenig Dicke beim Florett-Fechten. Aber an der Persoenlichkeit wuerde ich es nicht festmachen wollen. Die meisten Leute waehlen aus dem, was in ihrer Naehe angeboten wird.

Am Ende hat die KK mehr Einfluss auf die Persoenlichkeit als umgekehrt.

hkghost
03-02-2009, 22:20
Ich habe keinen Rang, weil ich kein WT mache. Wir reden doch von WT oder? Ich kann doch nichts dafür, das man sich im WT mit Gradierungen schmückt, wo ich dir übrigens zustimme und diese auch für schwachsinnig halte. Aber im WT ist es nun mal so, dass du dort bei nicht Bereitschaft zur Ablegung von Prüfungen auf die dauer keinen Fortschritt erzielen wirst, warum auch immer.:rolleyes:

Ich habe auch keinen Rang, obwohl ich Wing Chun und sogar noch anderes Kungfu betreibe. Graduierungen, Pruefungen, Zertifikate oder sowas gibts soweit ich weiss hier gar nicht, das sind alles Erfindungen von zumeist westlichen Lehrern, die diese aus kommerziellen Gruenden eingefuehrt haben. Wenn ich hier im Board so lese, habe ich oft den Eindruck dass Wing Chun im Westen so eine Art Techniksammlung ist und sich kaum einer die Muehe macht darueber nachzdenken wie denn ein Yip Man so stark sein konnte, obwohl er nur ein halbes Hemd war. Weil er so viele verschiedene Kicks und Punches konnte?

Fortschritt in Wing Chun kommt vorallem vom staendigen Ausfuehren von Siu Lim Tao. Man kann das jahrzehntelang machen, jeden Tag viele Stunden lang und trotzdem wird man auch nach 30 Jahren immer noch Fortschritte machen, selbst ganz ohne Lehrer oder andere Formen, Dummy usw.

Aber wer von euch wuerde dafuer Geld bezahlen? Richtig: keiner!
Weil stehen und die Form praktizieren kann man ja auch alleine zuhause.

Und darum gibt es fuer euch Graduierungen, lustige Aufnaeher und sowas. Das ist eine rein kulturelle Angelegenheit.

miskotty
03-02-2009, 22:39
Ich habe auch keinen Rang, obwohl ich Wing Chun und sogar noch anderes Kungfu betreibe. Graduierungen, Pruefungen, Zertifikate oder sowas gibts soweit ich weiss hier gar nicht, das sind alles Erfindungen von zumeist westlichen Lehrern, die diese aus kommerziellen Gruenden eingefuehrt haben. Wenn ich hier im Board so lese, habe ich oft den Eindruck dass Wing Chun im Westen so eine Art Techniksammlung ist und sich kaum einer die Muehe macht darueber nachzdenken wie denn ein Yip Man so stark sein konnte, obwohl er nur ein halbes Hemd war. Weil er so viele verschiedene Kicks und Punches konnte?

Fortschritt in Wing Chun kommt vorallem vom staendigen Ausfuehren von Siu Lim Tao. Man kann das jahrzehntelang machen, jeden Tag viele Stunden lang und trotzdem wird man auch nach 30 Jahren immer noch Fortschritte machen, selbst ganz ohne Lehrer oder andere Formen, Dummy usw.

Aber wer von euch wuerde dafuer Geld bezahlen? Richtig: keiner!
Weil stehen und die Form praktizieren kann man ja auch alleine zuhause.

Und darum gibt es fuer euch Graduierungen, lustige Aufnaeher und sowas. Das ist eine rein kulturelle Angelegenheit.

yip man wurde durch reines formentraining kampfstark?:verbeug::rofl:

Nananom
03-02-2009, 22:52
Ich habe auch keinen Rang, obwohl ich Wing Chun und sogar noch anderes Kungfu betreibe. Graduierungen, Pruefungen, Zertifikate oder sowas gibts soweit ich weiss hier gar nicht, das sind alles Erfindungen von zumeist westlichen Lehrern, die diese aus kommerziellen Gruenden eingefuehrt haben. Wenn ich hier im Board so lese, habe ich oft den Eindruck dass Wing Chun im Westen so eine Art Techniksammlung ist und sich kaum einer die Muehe macht darueber nachzdenken wie denn ein Yip Man so stark sein konnte, obwohl er nur ein halbes Hemd war. Weil er so viele verschiedene Kicks und Punches konnte?

Fortschritt in Wing Chun kommt vorallem vom staendigen Ausfuehren von Siu Lim Tao. Man kann das jahrzehntelang machen, jeden Tag viele Stunden lang und trotzdem wird man auch nach 30 Jahren immer noch Fortschritte machen, selbst ganz ohne Lehrer oder andere Formen, Dummy usw.

Aber wer von euch wuerde dafuer Geld bezahlen? Richtig: keiner!
Weil stehen und die Form praktizieren kann man ja auch alleine zuhause.

Und darum gibt es fuer euch Graduierungen, lustige Aufnaeher und sowas. Das ist eine rein kulturelle Angelegenheit.

Ja, du betreibst ja auch nicht WT die moderne Auslegung des Wing Chun, welche hier im Westen stark verbreitet ist und welche ein Gradierungssystem beinhaltet.
Richtig, es gibt keine Gradierungen,weil selbst derjenige, der die Bewegungsabläufe beherrscht wird merken, dass er in den traditionellen chinesischen Stilen noch nach vielen Jahren immer neue Bewegungsfeinheiten findet, so dass der Lernprozess nie zum Erliegen kommt. Außerdem sollte jeder dazu in der lage sein sein Können einzuschätzen und es ist nicht von Nutzen (es sei denn man hat Egoprobleme/Minderwertigkeitskomplexe) dieses nach außen zu zeigen.

wfn.j
04-02-2009, 03:00
Tja, wenn du solche Erfahrungen nicht gemacht hast, dann wars sicherlich kein WT.
Sorry, wollte dein Weltbild nicht zerstören. :rolleyes:

Gruß,
Wolfgang

Nananom
04-02-2009, 10:35
Tja, wenn du solche Erfahrungen nicht gemacht hast, dann wars sicherlich kein WT.
Sorry, wollte dein Weltbild nicht zerstören.

Ich gehöre keinem Verband oder Organisation an der ich blind folge, demzufolge ist mein Weltbild nicht so leicht zu erschüttern.

wfn.j
04-02-2009, 10:50
Ich gehöre keinem Verband oder Organisation an der ich blind folge demzufolge ist mein Weltbild nicht so leicht zu erschüttern.
Weil du trotzdem alles ignorieren kannst, was nicht dazu passt?

Was du pauschal über WT behauptest (und darauf beharrst), ist so einfach nicht wahr. Die Schüler meiner WT-Schule trainieren nach etwa einem halben Jahr an der Holzpuppe. Mit dem Langstocktraining beginnt man nach ca. einem Jahr ernsthaft (vorher macht man nur LS-Grundübungen). Kann aber auch mal früher sein, da ich kein so striktes Schema habe. Und bezahlen muss man dafür den Monatsbeitrag und sonst nix. Auch später wird's nicht mehr. Also sei mal lieber vorsichtig mit deinen Pauschalaussagen. Die WT-Szene ist vielseitiger, als du glaubst.

Gruß,
Wolfgang

Nananom
04-02-2009, 11:02
Weil du trotzdem alles ignorieren kannst, was nicht dazu passt?

Was du pauschal über WT behauptest (und darauf beharrst), ist so einfach nicht wahr. Die Schüler meiner WT-Schule trainieren nach etwa einem halben Jahr an der Holzpuppe. Mit dem Langstocktraining beginnt man nach ca. einem Jahr ernsthaft (vorher macht man nur LS-Grundübungen). Kann aber auch mal früher sein, da ich kein so striktes Schema habe. Und bezahlen muss man dafür den Monatsbeitrag und sonst nix. Auch später wird's nicht mehr. Also sei mal lieber vorsichtig mit deinen Pauschalaussagen. Die WT-Szene ist vielseitiger, als du glaubst.


Ich hab WT nicht degradiert, es gibt dort durchaus gute Kämpfer, ich habe lediglich auf die organisatorischen Strukturen und die damit verbundene exorbitanten Preisen und Einkatalogisierung von Individuen in ein Massenprodukt hingewiesen.

Killer Joghurt
04-02-2009, 11:21
Ich hab WT nicht degradiert, es gibt dort durchaus gute Kämpfer, ich habe lediglich auf die organisatorischen Strukturen und die damit verbundene exorbitanten Preisen und Einkatalogisierung von Individuen in ein Massenprodukt hingewiesen.
das was wfn.j klingt nach was anderem als nen massenprodukt...
naja

hkghost
04-02-2009, 11:44
yip man wurde durch reines formentraining kampfstark?:verbeug::rofl:

Zumindest behauptet das sein einziger Hausstudent, der jetzt 75 Jahre alt ist und sein Leben lang genau das getan hat. Er ist der staerkste Mann den ich je gesehen habe.

Ist man kampfstark wenn man starke, trainierte und schwere Leute mit einer Handgelenkbewegung von den Beinen holt? Ich denke schon, du vielleicht nicht.

Haettest du die bescheuerten Smileys weggelassen, haette ich vielleicht Bock dir zu erklaeren wie das sein kann. Aber ich denke es macht einfach wenig Sinn. Wahrheit ist etwas Individuelles - ich bin soweit mit meinem Leben ganz zufrieden und das reicht mir auch.

Nix fuer ungut.

Killer Joghurt
04-02-2009, 11:49
Ist man kampfstark wenn man starke, trainierte und schwere Leute mit einer Handgelenkbewegung von den Beinen holt? Ich denke schon, du vielleicht nicht.


wenn man das z.B im sparring macht , also in ner aktion fänd ich das beeindruckend. aber so zu vorführzwecken nicht.

wfn.j
04-02-2009, 11:51
Ich hab WT nicht degradiert, es gibt dort durchaus gute Kämpfer, ich habe lediglich auf die organisatorischen Strukturen und die damit verbundene exorbitanten Preisen und Einkatalogisierung von Individuen in ein Massenprodukt hingewiesen.
Dir hat auch keiner vorgeworfen, dass du behauptest hättest, es gäbe im WT keine guten Kämpfer - es besteht also auch keine Notwendigkeit dafür, es abzustreiten. Ich halte es nicht für eine besonders geschickte Art der Diskussionsführung, Dinge abzustreiten, die einem keiner vorgeworfen hat, wärend man auf den eigentlichen Punkt nicht eingeht.

Gruß,
Wolfgang

hkghost
04-02-2009, 11:55
Ja, du betreibst ja auch nicht WT die moderne Auslegung des Wing Chun, welche hier im Westen stark verbreitet ist und welche ein Gradierungssystem beinhaltet.
Richtig, es gibt keine Gradierungen,weil selbst derjenige, der die Bewegungsabläufe beherrscht wird merken, dass er in den traditionellen chinesischen Stilen noch nach vielen Jahren immer neue Bewegungsfeinheiten findet, so dass der Lernprozess nie zum Erliegen kommt. Außerdem sollte jeder dazu in der lage sein sein Können einzuschätzen und es ist nicht von Nutzen (es sei denn man hat Egoprobleme/Minderwertigkeitskomplexe) dieses nach außen zu zeigen.

So weit wuerde ich nicht gehen. In Japan z.B. ist es nicht unueblich, seinen Grad zu zeigen. Man denke nur an die Guertelfarben bei fast allen japanischen Stilen. Man handelt sich dabei weder Schlaege noch sinnlose Diskussionen ein - weil Respekt und Ehre tief in der japanischen Kultur verwurzelt sind.

Ich finde es auch nicht wirklich schlimm, ein Graduierungssystem zu haben. Wenn man einen Stil in eine neue kulturelle Umgebung bringt, veraendert er sich dementsprechend. Das ist voellig natuerlich und nicht grundsaetzlich schlecht. Deutschland ist das Land der Buerokraten, Papierkrieger, Informationsverarbeiter und Ingenieure.

Decado
04-02-2009, 11:58
imho macht reines formentraining einen stark aber eben nicht unbedingt kampfstark

es fehlt der aspekt bei dem das ganze wissen miteinander vernetzt wird

es mag aber ausreichend sein um schon einen vorteil gegenüber einem anderen nicht kämpfer zu haben

miskotty
04-02-2009, 11:58
wenn man das z.B im sparring macht , also in ner aktion fänd ich das beeindruckend. aber so zu vorführzwecken nicht.

exakt;)
sonst könnte man den kiai meister auch als kampfstark bezeichnen

hkghost
04-02-2009, 12:01
wenn man das z.B im sparring macht , also in ner aktion fänd ich das beeindruckend. aber so zu vorführzwecken nicht.

Ich finde beides beeindruckend.

miskotty
04-02-2009, 12:06
Ich finde beides beeindruckend.

beeindruckend ja, hat aber nix mit kampfstark zu tun;)

BenitoB.
04-02-2009, 12:09
So weit wuerde ich nicht gehen. In Japan z.B. ist es nicht unueblich, seinen Grad zu zeigen. Man denke nur an die Guertelfarben bei fast allen japanischen Stilen. Man handelt sich dabei weder Schlaege noch sinnlose Diskussionen ein - weil Respekt und Ehre tief in der japanischen Kultur verwurzelt sind.

Ich finde es auch nicht wirklich schlimm, ein Graduierungssystem zu haben. Wenn man einen Stil in eine neue kulturelle Umgebung bringt, veraendert er sich dementsprechend. Das ist voellig natuerlich und nicht grundsaetzlich schlecht. Deutschland ist das Land der Buerokraten, Papierkrieger, Informationsverarbeiter und Ingenieure.


bei den traditionellen jap. kampfsystemen (ryu) gab es keine gürtelfarben:rolleyes: die gürtel/farben wurden erst zur kommerziellen verbreiterung eingeführt,um einen anreiz zu setzen für die breite masse.

hkghost
04-02-2009, 12:13
imho macht reines formentraining einen stark aber eben nicht unbedingt kampfstark

es fehlt der aspekt bei dem das ganze wissen miteinander vernetzt wird

es mag aber ausreichend sein um schon einen vorteil gegenüber einem anderen nicht kämpfer zu haben

Siu Lim Tao verbessert die Kontrolle ueber den eigenen Koerper, optimiert Reflexe und Geschwindigkeit, Stabilitaet und Balance. Diese Dinge sind in einem Kampf sehr wichtig und es sind diese Dinge, die nicht versagen wenn man in eine Stress-Situation kommt.

hkghost
04-02-2009, 12:14
bei den traditionellen jap. kampfsystemen (ryu) gab es keine gürtelfarben:rolleyes: die gürtel/farben wurden erst zur kommerziellen verbreiterung eingeführt,um einen anreiz zu setzen für die breite masse.

Oh das war mir nicht klar. Das werde ich mal recherchieren, danke fuer die Info!

D_LU
04-02-2009, 12:16
optimiert Reflexe und Geschwindigkeit, .

Wodurch? Bei den anderen Punkten stimme ich Dir zu

Nananom
04-02-2009, 12:17
So weit wuerde ich nicht gehen. In Japan z.B. ist es nicht unueblich, seinen Grad zu zeigen. Man denke nur an die Guertelfarben bei fast allen japanischen Stilen. Man handelt sich dabei weder Schlaege noch sinnlose Diskussionen ein - weil Respekt und Ehre tief in der japanischen Kultur verwurzelt sind.

Ich finde es auch nicht wirklich schlimm, ein Graduierungssystem zu haben. Wenn man einen Stil in eine neue kulturelle Umgebung bringt, veraendert er sich dementsprechend. Das ist voellig natuerlich und nicht grundsaetzlich schlecht. Deutschland ist das Land der Buerokraten, Papierkrieger, Informationsverarbeiter und Ingenieure.
Heute 12:51

Ich habe von traditionellen chinesischen Kampfkünsten geredet und nicht von Japan. edit.Hier im Westen ist ja so einiges möglich, neulich habe ich erst von einer Xingyi-Phoenixform erfahren. Ich frage mich, ob vielleicht irgendwann im Westen auch noch eine Xing Yi Schildkröten- oder Pinguinform auftauchen könnte. So etwas passiert nicht nur bei Xing Yi Stil, sondern bei allen Stilarten, die bei steigendem Bekanntheitsgrad auch mehr lustigere neue Erscheinungen hervorbringen. So habe ich auch schon öfters gelesen, dass Tai Ji Quan vor 7500 Jahren entstanden ist. Die Chinesen wären bestimmt begeistert, wenn die chinesische Kultur 7500 Jahre alt wäre. Übrigens Kampfkünste unterliegem keinen Marketingkonzept, so wie z.B. Starbucks, welches sich an die lokalen/kulturen Gegenbeiden in verschiedenen Ländern anpassen musste um seine Existenz zu sichern. Man sollte schon differenzieren zwischen Kampfkünsten und Produkten/Dienstleistungen die geschäftlichen Maßnahmen unterliegen. Ein bischen Respekt gegenüber der Kultur anderer Menschen sollte schon vorhanden sein und man sollte nicht versuchen da drin rumzupfuschen. Nehmen wir z.B Tai Ji, welches hier in Deutschland oftmals angeboten wird als Wohlfühlbeschäftigung. Mit dieser modernen Auslegung des Tai Ji treffen sie zwar auf eine große Nachfrage, weil das Bedürfnis danach, sich wohl zu fühlen zu wollen, in unserer heutigen Gesellschaft aus verschiedenen Gründen sehr groß ist. Jedoch hat die hier ausgeübte Form dieser Kampfkunst sehr wenig mit den Wurzeln des Tai Ji zu tun und eine ganz andere Qualität als das ursprünglich überlieferte Wissen.

BenitoB.
04-02-2009, 12:21
edit - War Antwort auf gelöschte Aussage, daher jetzt kein Bezug mehr vorhanden

miskotty
04-02-2009, 12:23
Wodurch? Bei den anderen Punkten stimme ich Dir zu

ich denk mal er meint weil die bewegung oft wiederholt wird.
bringt meiner meinung nach nur nix wenn sie nicht im kampf auch eingebaut wird

hkghost
04-02-2009, 12:37
beeindruckend ja, hat aber nix mit kampfstark zu tun;)

Nicht sehr ueberzeugend, zumal ohne Begruendung. Ich habe einfach unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Ein Beispiel:

Ich trainiere seit wenigen Jahre mit Schwertern und Stoecken. Da mein Antrieb eher mit meiner kaputten Wirbelsaeule zusammenhaengt, habe ich lange Zeit nur Luft verwirbelt aber nie irgendetwas bearbeitet, z.B. einen Dummy oder einen Sparringspartner.

Nach einem Jahr hab ich aus Spass an einem freien Sparring mit FMA-Leuten teilgenommen. Keiner konnte mich auch nur bewegen, geschweige denn einen Angriff anbringen. Jeder meiner Angriffe durchschlug die gegnerische Abwehr aber wie Butter. Teilweise habe ich einhaendig mit einer Waffe gegen zwei Waffen oder beidhaendig gefuehrte Waffen gekaempft.

Davon gibts ein Video - wenn du mir deine Email-Adresse als PM zukommen laesst, schicke ich dir gerne was davon.

Ein halbes Jahr spaeter habe ich auf Anstacheln meines Wing Chun-Lehrers einen Gummireifen mit meinem Uebungsschwert, einem Bokken, geschlagen. Das Ding zerflog in Splitter und ich musste ne Weile mit Arnis-Stoecken weitertrainieren. Ich habe bis letzte Woche nie wieder irgendetwas geschlagen.

Letzte Woche habe ich dann mal mit einem wirklich stabilen Kali-Stock einen ca. 15cm dicken Ast gehauen. Beides ist zerbrochen. Verwendete Technik war ein Kendo-Schlag von oben, den ich vorher nie gemacht habe und nur aus dem Fernsehen kannte.

Mag nichts Weltbewegendes sein, aber mein Punkt ist, dass Koerperkontrolle absolut entscheidend ist. Ich habe niemals irgendeine Schwert-Technik gelernt. Niemals mit Partner trainiert. Dennoch behaupte ich, mit einem Stock, Schwert, Baseballschlaeger o.a. ein ernstzunehmender Gegner zu sein. Und waffenlos auch (allerdings trainiere ich das ordentlich).

Das kannst du jetzt glauben oder nicht - eine Form kann Wunder wirken, wenn man sie denn jeden Tag praktiziert.

Fry_
04-02-2009, 12:38
Ernstgemeinte Frage: Kann man nicht die Formen einfach mit Schattenboxen vergleichen ?

BenitoB.
04-02-2009, 12:38
danke wolfgang.good job!

Nananom
04-02-2009, 12:39
edit, da Off-Topic und Politik

miskotty
04-02-2009, 12:44
Ernstgemeinte Frage: Kann man nicht die Formen einfach mit Schattenboxen vergleichen ?

schattenboxen ist meines wissens weniger festgelegt...
aber hey...ich bin halt net der größte formenfreund...

hkghost
04-02-2009, 12:46
Ernstgemeinte Frage: Kann man nicht die Formen einfach mit Schattenboxen vergleichen ?

Eine Form ist ein festgelegter Bewegungsablauf, Schattenboxen ist eher wie Sparring gegen einen unsichtbaren Gegner.

Nananom
04-02-2009, 12:51
@wfn.j

Der ganze Thread ist doch schon off-Topic, aber ich versteh, dass schon das du meinen Beitrag gelöscht hast und deine KKbler der japanischen Stile beschützen musst und nicht zulassen kannst, dass ich der ihr Weltbild zerstöre!

Sun Tsu
04-02-2009, 12:52
@wfn.j

Der ganze Thread ist doch schon off-Topic, aber ich versteh, dass schon das du meinen Beitrag gelöscht hast und deine KKbler der japanischen Stile beschützen musst und nicht zulassen kannst, dass ich der ihr Weltbild zerstöre!

In diesem Thread wurde nicht ein Beitrag gelöscht.;)

miskotty
04-02-2009, 13:02
@wfn.j

Der ganze Thread ist doch schon off-Topic, aber ich versteh, dass schon das du meinen Beitrag gelöscht hast und deine KKbler der japanischen Stile beschützen musst und nicht zulassen kannst, dass ich der ihr Weltbild zerstöre!

ach wie geil:D

politik und zeitgeschehen sind gegen die forenregeln:D
ich denk nicht das die karatejungs wegen deiner posts gleich anfangen zu heulen und sich den ehrenwerten chinakk zuwenden;)

Fry_
04-02-2009, 13:02
Eine Form ist ein festgelegter Bewegungsablauf, Schattenboxen ist eher wie Sparring gegen einen unsichtbaren Gegner.

Mit Sparring würde ich das nun nicht gerade vergleichen. Ich seh es eher als reine Übung an um Bewegungsabläufe einzuschleifen. Deshalb sah ich da Parallelen zu dem, was hier über Formen geschrieben wurde.

hkghost
04-02-2009, 13:18
Für was für einen Typ Mensch ist WT? ;)

Ich bin raus hier.

ThaiTsun
04-02-2009, 13:36
So, eigentlich wollte ich hier nichts schreiben. Aber meine letzten Erfahrungen haben mich doch ein bisschen irritiert.
Es kommt ja gelegentlich vor, dass sich Menschen mal andere Dinge anschauen wollen, warum auch immer. Gibt ja auch hier im Board einen Bericht eines solchen Besuches von @Stavros, als WTler, den ich explizit aus der folgenden Beschreibung herausnehmen möchte.
Die Wtler, die bei mir hereinschauen, Probestunden wahrnehmen, oder sogar Verträge abschließen (um dann nach drei bis sechs Monaten nicht mehr zu erscheinen) haben fast alle eines Gemeinsam: Sie gucken sich ständig im Spiegel selbst an...
Wenn ich ihnen etwas erkläre, sie korrigiere, etwas vormache - ständig sind sie mit ihrem Äußeren beschäftigt und schauen, dass sie immer noch "gut" aussehen, zupfen an dem Kragen ihres Poloshirts, streichen ihre Haare zurecht, ziehen ihre Hosen in die rechte Form, Schauen sich unbeweglich tief in die Augen, etc....
Ich glaube mittlerweile, WT ist etwas für Poser, Selbstdarsteller, eitle Hähne. Typen, denen ein Image, eine Erscheinung, eine Selbstdarstellung über Äußerlichkeiten wichtiger sind als das ing/un im Kern.

Sicher gibt es auch andere, nur getroffen habe ich davon bisher wenige...

My two pence
Christoph

.

:megalach:
du erinnerst mich in zweierlei hinsicht an den papst.

Nananom
04-02-2009, 13:56
ach wie geil

politik und zeitgeschehen sind gegen die forenregeln
ich denk nicht das die karatejungs wegen deiner posts gleich anfangen zu heulen und sich den ehrenwerten chinakk zuwenden

Glaube ich auch nicht, aber anscheinend befürchten dies die Moderatoren.


n diesem Thread wurde nicht ein Beitrag gelöscht.

Trotzdem ist das meiste hier off-topic, ich war halt nur der einzigste der off Topic was politisches gesagt hat.

DeepPurple
04-02-2009, 14:17
@Nananom
Würdest Du bitte der Einfachheit halber akzeptieren, dass hier für Deinen Beitrag der falsche Thread und das falsche Forum war?
Das ist auch der falsche Thread, um die Moderatorenentscheidung zu diskutieren.
Danke.

Peter

Killer Joghurt
04-02-2009, 21:49
Ernstgemeinte Frage: Kann man nicht die Formen einfach mit Schattenboxen vergleichen ?
keines der Formen die ich kenne würde ich mit Schattenboxen vergleichen können...karate, tkd oder wt...
beide vermitteln oder übertragen was anderes mit dem selben ziel: optimierung.

Decado
05-02-2009, 12:10
Siu Lim Tao verbessert die Kontrolle ueber den eigenen Koerper, optimiert Reflexe und Geschwindigkeit, Stabilitaet und Balance. Diese Dinge sind in einem Kampf sehr wichtig und es sind diese Dinge, die nicht versagen wenn man in eine Stress-Situation kommt.

dem will ich nicht widersprechen sondern ausdrücklich zustimmen :)
aber das reicht "in der Regel" trotzdem nicht als unerfahrender kämpfer gegen einen sehr erfahrenen

man muss auch lernen die trainierten Fähigkeiten in allen situationen richtig einzusetzen, das gibt die form allein nicht her

WeiWuwei
10-02-2009, 20:26
Mir scheind als ist WT eine KK für Leute die sich zwar mit dem Kampf befassen, aber locker und leicht trainieren möchten.
Fitnis und Beweglichkeit wird als nicht erforderlich betrachtet und schwitzen ist auch nicht wirklich willkommen.
Man könnte den Anschein bekommen das es ein Studium in praktischer Form ist, aber lieber nicht zu praktisch, um nicht die gemütliche Art zu stören.
Sehr viele WTler die ich kannte waren nicht wirklich am Kampf oder an kämpfen interessiert, es machte mir eher den Anschein als ob sie in vollen Vertrauen auf das System, die Meinung hatten das sie garnicht viel tun müßten um kampfstark zu werden.
Die Massen an Infos und Theorien und die Logig die hinter WT steckt waren genug für sie um zufrieden zu sein.
Wie gut oder schlecht ist das?
Und wieso sollten diese Leute das nicht tun, es gefällt ihnen doch so?

Schönes zitat von dir.
Genau deswegen gehen im wirklichen Kampf
und im Ring die meisten WT ler komplett unter.

Genau weil sie denken.
Durch das training in der schule
lernen sie reflexe und reaktion zugleich.
Vergessen aber dass in der Schule der Trainingskampf anders ist. Im Ring der Kampf anders ist.

Und vor allem auf der Straße die Realität anders verläuft.