Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bujinkan wird eine religiöse Gemeinschaft



FireFlea
17-01-2009, 17:49
Wilf hat im KKF einen Artikel von kutaki.org eingestellt, den ich hier auch mal reinkopiere:



Hi All,

Sensei has repeated some news at the beginning of the first classes this year, so I think it bears posting here as well.

1) Sensei is planning to build a new Honbu dojo in the next 3-4 years. He sees this as a type of Mecca for the Bujinkan.
To avoid getting hit by taxes as much as possible, he would like it to be built with tax-deductable donations, so he would like
the international Bujinkan community to donate funds for the new dojo. (Shiraishi Sensei was the first one to make a donation
for the new dojo, to the tune of 500,000 yen. Sensei mentioned this specifically to the whole class at least twice.)
The existing dojo will not be torn down any time soon, but will remain where it is for the next 3 to 4 years.

2) Sensei will be registering the Bujinkan as a religious organization (the term he used each time was
"宗教法人" - shuukyou houjinn, for those who might wish to clarify) - again, for tax reasons.
The first time I heard him say it I thought I must have heard wrong, and asked another Japanese-speaker sitting beside me
for confirmation - he told me that I heard wrong, but Sensei announced it again last night at Ayase, and there was no mistake.
He joked that we'd soon all be training with shaved heads (ha ha). This will probably come as a shock to some people,
but there is no mistake about what he said.

So, interesting times ahead for the Bujinkan. Sensei is always keeping us on our toes.

万変不驚

Shawn

Vamacara
17-01-2009, 18:01
Aufgrund der spirituellen Elemente und da dort auch einige Menschen unterwegs sind, die Dinge glauben, die man rational nicht nachvollziehen kann (Sakkitest, Erahnung von Todesabsichten etc.), finde ich das nicht ganz unpassend. Zumal die Hierarchie bisweilen von einigen ihrer Teile auch ähnlich autoritär vertreten wird, wie wir es aus den großen Religionen kennen.
Allerdings, und da teile ich die Kritik von Wilf, wird das ganze fragwürdig, wenn es um eigentlich finanzielle Gründe geht. Wobei das natürlich bei institutionalisierten Religionen immer der Fall ist. Der Vergleich vom Hombu Dojo mit einem Mekka ist nachvollziehbar, ähnliches dürfte für die WTler bezüglich des Schlosses gelten. Komisch, dass die noch nicht drauf gekommen sind :D

Wilf
17-01-2009, 18:32
Mensch FireFlea,
so schlecht war meine Übersetztung aber auch nicht,
dass man sie unterschlagen muss (hoffe ich zumindest).:D



Hallo Ihr alle,

Sensei hat zu Beginn des ersten Unterrichts in diesem Jahr einige Neuigkeiten wiederholt [wiedergegeben],
daher denke ich, dass es verträglich ist, es auch hier bekannt zu geben.

1) Sensei plant, in den nächsten 3-4 Jahren ein neues Haupt-Dojo zu errichten. Er sieht dies als eine Art Mekka für
das Bujinkan an. Um so weit wie möglich nicht von Steuern/Abgaben betroffen zu sein, würde er es gerne
mit steuerlich absetzbaren Spenden aufgebaut wissen. Er würde sich daher wünschen,
dass die internationale Bujinkan-Gemeinschaft Gelder für das neue Dojo spendet.
(Shiraishi Sensei war der erste, der eine Spende in Höhe von 500,000 Yen für das neue Dojo abgab.
Sensei erwähnte dies explizit mindestens zweimal dem ganzen Kurs gegenüber.)
Das [bereits] bestehende Dojo wird so bald nicht abgerissen werden,
sondern wird für die nachsten 3 bis 4 Jahre dort bleiben, wo es ist.

2) Sensei wird das Bujinkan als Religionsgemeinschaft eintragen lassen (der von ihm jedesmal benutzte Begriff
lautete "宗教法人" - shuukyou houjinn [religiöse/Glaubens-Gemeinschaft/Verband], nur für jene, die das
weiter klargestellt haben möchten) - nochmal, [nur] aus steuerlichen Gründen.
Das erste mal, als ich Ihn das sagen hörte, dachte ich, ich hätte mich verhört und fragte einen anderen
Japanischsprechenden zur Bestätigung. Er sagte mir, dass ich mich verhört hätte aber Sensei verkündete es
gestern Abend/die letzte Nacht nochmals im Ayase und es war kein Fehler [besteht keinerlei Zweifel].
Er scherzte, dass wir bald alle mit rasierten Köpfen trainieren würden (ha ha).
Es wird einige Leute wie ein Schock treffen aber es besteht kein Zweifel darüber, was er sagte.

Also, dem Bujinkan stehen interessante Zeiten bevor. Sensei hält uns immer auf Trab.


万変不驚 [10.000 Veränderungen, keine Überraschungen]

Shawn

kennin
18-01-2009, 12:22
Ich kümmere mich bisher recht wenig um die Spinnereien von der Bujinkan Organisation, und das wird sich weiterhin auch nicht so sehr ändern.
Sollen die in Japan doch eins auf Religion machen. Was juckt mich das?

Wilf
18-01-2009, 13:59
Naja, wenn das Bujinkan nun wirklich bald eine entsprechende Körperschaft werden sollte,
steht wohl an, dass Du aus Deiner Kirche oder was auch immer austreten müsstest.
Sicher nimmmt man das mit dem Glauben dort nicht so eng mag man evtl. sagen
aber auch bei uns kann man durchaus Moshen besuchen, ohne Moslem zu sein
und kann dennoch nur entweder z.B. Katholik oder z.B. Moslem sein. :D

Zahnbelag
18-01-2009, 17:28
Klingt nach nen echt dicken HUND, an alle

aus steuerlichen gründen

nicht um irrationale sakkitest zu beten, die rattional sind. Sondern wegen des Geldes / Steuern / Spenden wegen.

Gut finde ich daran das ich mir gut ein Kloster im sinn der shoalin mönche vorstellen kann, was in meiner welt durchaus sinn macht.

Evtl sogar Freien Eintritt in alle Dojos Weltweit wenn mann mitglied der Glaubengemeinschaft wird und Kirchensteuer blecht.

(Edit)

scientist
18-01-2009, 23:21
hey, du bist nicht auf dem laufenden...die wt-ler haben in ein paar tagen kein schloss mehr:-))

gru?

Wilf
19-01-2009, 00:50
Ja, weil sie nicht auf diese geniale Idee gekommen sind.....:D

gion toji
19-01-2009, 09:44
Was kümmern euch die WT-ler? Seit wann sind WT-ler das Mass aller Dinge? Nur weil die WT-ler <angeblich> irgendwas tun, heisst es noch lange nicht, dass BBT-ler das gleiche tun dürfen.
Wie ich schon in KKF geschrieben habe, ist Bujinkan KEINE Religion - das ist FAKT. Ein paar unerklärliche Dinge reichen da nicht aus. Und wenn Bujinkan eine Kriegskunst sein will, dann muss es auch ein Wertesystem haben (hat es auch) und da haben "1000 ganz legale Steuertricks" keinen Platz.

FireFlea
19-01-2009, 10:15
Ich denke falls es so kommt könnte es ein Problem für diejenigen Bujinkanler werden, die überzeugt einer anderer Religion angehören. In Japan eher weniger das Problem aber ich denke bspw. an monotheistische Religionen.

???!
19-01-2009, 10:49
Man kann ja auch in einem Shaolin Tempel trainieren und weiterhin Christ / Jude / Moslem sein.
Das Angrüssen stört ja auch keinen und der Eingangspost stellt ja eigentlich deutlich klar,dass niemand dazu aufgerufen wird einer Religion beizutreten, sondern dass versucht wird ein Dojo zu bauen. Vielleicht kann sich dazu ja ein japanischer Rechtsexperte äussern, bevor verleumdet wird.
Wäre auch mal interessant, wie etwas in Japan übertragen wird, wenn keine Kinder vorhanden sind.
Solange keine weiteren religiösen Inhalte im Training in Japan auftauchen muss sich kein C/J/M sorgen machen denke ich.

FireFlea
19-01-2009, 11:00
Man kann ja auch in einem Shaolin Tempel trainieren und weiterhin Christ / Jude / Moslem sein.
Das Angrüssen stört ja auch keinen und der Eingangspost stellt ja eigentlich deutlich klar,dass niemand dazu aufgerufen wird einer Religion beizutreten, sondern dass versucht wird ein Dojo zu bauen. Vielleicht kann sich dazu ja ein japanischer Rechtsexperte äussern, bevor verleumdet wird.
Wäre auch mal interessant, wie etwas in Japan übertragen wird, wenn keine Kinder vorhanden sind.
Solange keine weiteren religiösen Inhalte im Training in Japan auftauchen muss sich kein C/J/M sorgen machen denke ich.

Ja man kann in einem Dojo trainieren aber wenn man in der Organisation Mitglied wird ist man dann ja auch Mitglied dieser religiösen Gemeinschaft. Das könnte für religiöse Menschen zu einem Problem werden.

Was meinst Du mit keine Kinder?

LoneWolf
19-01-2009, 13:40
Das ist schon ein Hammer! Ich würde aber mal zu bedenken geben, dass man die Quellen überprüfen sollte und ob euer Soke das wirklich so plant denn Zitate werden doch sehr oft falsch verstanden und aus dem Zusammenhang gerissen. Woher kommt die Information nun eigentlich?

Ich meine ich würde sofort aus der Kirche austreten denn Tengu sind doch interessanter als so manche Bibelfigur. *lol* Tschuldigung ich möchte mich nicht über euch lustig machen aber ich sehe das ganze gerade etwas aus der Humoristischen Sicht.

Fakt ist: Sollte das wirklich nur aus steuerrechtlichen Gründen geschehen dann ist das schon ein starkes Stück, aus meiner Sicht!

Andererseits werde ich mich hüten mir als Außenstehender eine feste Meinung über Bujinkan zu bilden. Das was ich hier im Netz so mitbekomme ist doch meistens eher verwirrend bis unverständlich hoch Drei!

Da gibt es wohl den einen Teil der will unbedingt Ninja sein und die anderen Distanzieren sich davon. Jetzt gibt es eine Diskussion darüber, dass man eine Glaubensgemeinschaft sein möchte. Schon, sehr verwirrend! :rolleyes:

kotegaeshi
04-03-2009, 20:10
Entschuldigt, dass ich diesen alten Thread wieder hochhole, aber ich bin dem Link aus dem Gikan-ryū Koppōjutsu-Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/gikan-ryu-90996/) folgend über das hier gestolpert.

International Awards and Recognition [Hatsumi Senseis]:

* Apostolic Blessing awarded by His Holiness Pope John Paul II, the Vatican, April 2001

(zufinden unter ShinkenTaijutsu - Masaaki Hatsumi - Soke (http://shinkentaijutsu.com/content/bujinkan.php))


Apostolischer Segen (http://www.relilex.de/artikel.php?id=15570)

Hatsumi Sensei ist also für den Zeitraum bis April 2001 von seinen Sünden losgesprochen (http://www.kath.de/kurs/vatikan/apostolischer_segen.php). Was der Papst wohl zu der neuen Bujinkan-Religion sagen würde?

LoneWolf
05-03-2009, 16:17
Über eine solche Info bin ich auch mal in einem englischen Forum gestoßen.

Ich finde das aber aus einem ganz anderen Grunde interessant. Wenn einer Wert darauf legt muss man dann nicht auch irgendwie an das Christentum glauben?


Was der Papst wohl zu der neuen Bujinkan-Religion sagen würde?

Kommt wohl darauf an was man in Japan unter einer Religiösen Glaubensgemeinschaft versteht und so konservativ wie der jetzige Papst ist... Tja! :D

Vamacara
05-03-2009, 16:33
Es wird den Papst nicht wirklich interessieren. Vielleicht wird der Vatikan nach Außen hin ein Statement abgeben, aber eher politisches Blala... außerhalb der Öffentlichkeit wird das schn klar gehen.