PDA

Vollständige Version anzeigen : Muay Thai, Kickboxen, Thaiboxen ohne Sparring - geht das?



Panther
18-01-2009, 08:47
Hallo Leute,

in einem anderen Thema hat Eric folgendes geschrieben:


Ja, ich habe eine andere Zielgruppe, unterrichte dennoch ganz normales Thaiboxen. Das ist m.M.n. der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Unsere Einheiten sind brechend voll (bis zu 50 Leute jeweils) und diese sind zu 90% keine Kämpfer. Davon machen ca. 10 Sparring und gerade mal 6 Junx, die ich auf Wettkämpfe vorbereite. Bei Dir wird das wohl eher umgekehrt sein.

Das heißt von einer Gruppe machen nur 20% Sparring?

Ich persönlich war immer der Meinung das zum MT/TB/KB Sparring dazu gehört - Ausnahme Anfänger, wobei auch da das Ziel ist diese relativ schnell zum Sparring zu bringen/führen.

Wettkampf ist wieder was anderes - das muss mMn jeder selbst wissen/entscheiden.

Wie seht Ihr das?

Viele Grüße

Heiko

Gose
18-01-2009, 08:56
Warum sollte das nicht gehen? Es gibt x Stile, wo Sparring, sagen wir, nicht üblich ist.

Im Endeffekt kommt es doch auf das Trainingsziel und auf die jeweilige "Lebenssituation" jedes Einzelnen an.

So gibt es Leute, die MT/KB nur aus Spaß an der Freude trainieren oder aus Fitnessgründen. Außerdem gibts Leute, die wegen beruflichen Gründen auf blaue Flecken und Schrammen im Gesicht oder zermarterte Beine verzichten wollen bzw. müssen.

So wird sich dann eben auf Technik- und Partnerübungen begrenzt.

Wo liegt also genau das Problem?

Panther
18-01-2009, 09:16
Wo liegt also genau das Problem?

Nicht falsch verstehen - eine Problem hab ich nicht damit wenn jemand Kampfsport nur zum Spaß macht - über 90% der Leute machen das.

Aber MT usw. ohne Sparring - ist für mich persönlich wie Tennis ohne Ball.

Aber vielleicht verstehe ich auch Sparring anders als andere - für mich ist Sparring kein Wettkampf - wo einer gewinnt und der andere nicht gewinnt - ok - manchmal vielleicht schon, aber dann wollen das auch beide so.

Gose
18-01-2009, 09:32
Verstehe das nicht falsch und sehe das im Prinzip fast genauso wie du...

Man sollte schon versuchen, anwendungsbezogen zu trainieren, bzw. austesten, wie man die Techniken an einem sich bewegenden und vor allem agierenden Gegenüber anbringt.

Nur wie gesagt, nicht jeder der eine KK/KS betreibt will auch wirklich kämpfen lernen. Manchen/Vielen geht es einfach nur um sportliche Betätigung. Und sobald das der Fall ist, kann man auch ruhig auf Sparring verzichten. Wenn man wirklich kämpfen lernen will, ist Sparring unverzichtbar (mMn).

Panther
18-01-2009, 09:38
Nur wie gesagt, nicht jeder der eine KK/KS betreibt will auch wirklich kämpfen lernen. Manchen/Vielen geht es einfach nur um sportliche Betätigung. Und sobald das der Fall ist, kann man auch ruhig auf Sparring verzichten.
Sehe ich genau so - nur läuft das mMn nicht mehr unter MT - sondern eher unter FitBoxen oder so.
Zum MT gehört für mich, das kämpfen lernen, unbedingt zur Sportart dazu.

Es gibt ja genug Kampfsportarten welche kein Sparring haben.

Gose
18-01-2009, 09:52
Naja, für mich ist ein klassisches MT oder KB Training (ohne Sparring) schon noch was anderes als ein Tai Bo Kurs. Wobei ich Tai Bo oder entsprechende Derivate noch nie gemacht habe.

Schätze mal das das alles Ansichtssache ist. Ich finde, man kann durchaus auf Sparring verzichten und trotzdem gutes MT-Training machen, aber zum ultimativen Superfighter wird man so mit Sicherheit nicht.

Wie gesagt, ist halt auch eine Frage des Trainingsziels...

StoicOne
18-01-2009, 09:58
boran is doch auch sparringsfrei oder? ...man kann mt doch wunderbar auch zu fitness zwecken machen. ist ein herrvoragendes ganzkörper training und ohne sparring so gar 100% gesund ^^ also ich finde das auch völlig in ordnung ...allerdings sollte man dann halt schaun in welches gym geht. in einem wo alle auf wettkämpfe trainieren ist man als fitnesssportler denkbar schlecht aufgehoben und andersrum.

ich kann mir kein vernünftiges argument vorstellen warum mt nicht auch ohne sparring funktionieren sollte

Fit & Fight Sports Club
18-01-2009, 10:13
@Panther

Die Leute die kein Sparring machen, wollen einfach das Boxtraining ohne Kampftraining nutzen. Es gibt halt in der sportwissenschaftlichen Trainingmethodik verschiedene Trainingsarten mit verschiedenen Zielen:
Einzeltraining, Partnertraining, Gerätetraining, Kampftraining (geführt und frei) und Zusatztraining.

Somit trainieren Leute die kein Sparring machen, eben kein Kampftraining mit allen Vor- und Nachteilen. So ist das Leben!;)

Grüße,
Eric

Panther
18-01-2009, 10:24
Somit trainieren Leute die kein Sparring machen, eben kein Kampftraining mit allen Vor- und Nachteilen. So ist das Leben!;)

Sagen wir mal so - meine Großhirnrinde sagt, ok warum nicht MT ohne Sparring, aber mein primitive Kleinhirnrinde sagt (wenn sie sprechen könnte) - ne das passt nicht ;)

Kannix
18-01-2009, 11:38
Um es abzukürzen: bei mir geht das nicht. Bei mir weiß jeder das MT Vollkontakt ist und Sparring dazu gehört. Alles andere ist nach meinem Verständnis Managerboxen was ich nicht anbiete. Ich dürfte denen aber nicht weismachen dass sie kämpfen lernen

noppel
18-01-2009, 11:46
2 dinge:

1. @ heiko: du wärst überrascht, wie wenig sparring (bezogen auf die trainingszeit) in thailand gemacht wird. hängt natürlich vom camp ab.


2. was machen denn die anderen 40, während die 10 typen sparring machen? :ups:

Blu-kay
18-01-2009, 12:04
Hallo Leute,

in einem anderen Thema hat Eric folgendes geschrieben:


Das heißt von einer Gruppe machen nur 20% Sparring?

Ich persönlich war immer der Meinung das zum MT/TB/KB Sparring dazu gehört - Ausnahme Anfänger, wobei auch da das Ziel ist diese relativ schnell zum Sparring zu bringen/führen.

Wettkampf ist wieder was anderes - das muss mMn jeder selbst wissen/entscheiden.

Wie seht Ihr das?

Viele Grüße

Heiko
Wenn jemand lernen will sich zu verteidigen,zu kämpfen (WK) dann gehört das dazu, bei "Fitness-boxen" ist das wohl unterschiedlich mit dem Sparring.

Panther
18-01-2009, 12:19
2 dinge:

1. @ heiko: du wärst überrascht, wie wenig sparring (bezogen auf die trainingszeit) in thailand gemacht wird. hängt natürlich vom camp ab.

Hat ja keiner gesagt das MT nur aus Sparring besteht - aber für mich ist es ein Teil des Trainings.

Dime
18-01-2009, 14:01
Ich denke Muay Thai ohne Sparring (also nicht freies Partnertraining sondern richtiges Sparring) ist vollkommen ok, wenn man es nur zur Fitness macht oder sich sichtbare Verletzungen berufsbedingt nicht leisten kann.
Wenn ein Gym allerdings rein wettkampfbezogen trainiert ist das natürlich was anders. Da ist Sparring bei Fortgeschrittenen ein Muss. Allerdings würde sich jemand ders nur zur reinen Fitness machen möchte auch kein solches Gym aussuchen denk ich.

about:blank
18-01-2009, 14:07
Ich würd sagen Sparring ist erst dann notwendig wenn man Muay Thai auch aus SV gründen trainiert oder halt in Richtung Wettkampf geht.

Fit & Fight Sports Club
18-01-2009, 15:21
Ich denke Muay Thai ohne Sparring (also nicht freies Partnertraining sondern richtiges Sparring) ist vollkommen ok, wenn man es nur zur Fitness macht oder sich sichtbare Verletzungen berufsbedingt nicht leisten kann.
Wenn ein Gym allerdings rein wettkampfbezogen trainiert ist das natürlich was anders. Da ist Sparring bei Fortgeschrittenen ein Muss. Allerdings würde sich jemand ders nur zur reinen Fitness machen möchte auch kein solches Gym aussuchen denk ich.

100% agree :yeaha:

Harrington
19-01-2009, 07:41
Denke heutzutage gibt es diese reinen Wettkampfgyms nur noch selten.
Es muss schon alleine aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ( es sei denn man betreibt ein Gym spasseshalber und ist nicht so auf die Kohle angewiesen.), Kurse für nicht Wettkämpfer angeboten werden, das ist beim Boxen auch gang und gebe.

bouncer
19-01-2009, 08:08
Wir sind kein reines Wettkampfgym, schon allein aus den hier genannten Gründen..
Ich denke aber trotzdem das zu MT auch Sparring gehört, das kann auch mit 20 % Intensität ausgeführt werden, aber Sparring sollte schon sein! Wenn man kein blaues Auge möchte, kann man sich ja auf eine leichte Form von Sparring einigen - damit ist das Verletzungsargument aus der Welt. Wer sich für MT entschieden hat, der sollte auch den ganzen Sport machen. Es gibt bei uns nur ganz wenige, die sich weigern zu sparren, die werden natürlich nicht gezwungen, ich versuche ihnen aber klar zu machen, dass es eigentlich kein wirkliches Argument gegen leichtes Sparring gibt, und das sie selbst beschneiden. Wer dann immer noch nicht will, kein Thema - wir haben Sandsäcke.;)

Fit & Fight Sports Club
19-01-2009, 08:11
Denke heutzutage gibt es diese reinen Wettkampfgyms nur noch selten.
Es muss schon alleine aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ( es sei denn man betreibt ein Gym spasseshalber und ist nicht so auf die Kohle angewiesen.), Kurse für nicht Wettkämpfer angeboten werden, das ist beim Boxen auch gang und gebe.

:beer:

Trinculo
19-01-2009, 08:38
Wenn man kein blaues Auge möchte, kann man sich ja auf eine leichte Form von Sparring einigen - damit ist das Verletzungsargument aus der Welt.

Auch beim normalen Sparring (vorausgesetzt, die Paarungen passen halbwegs und jeder hat sich einigermaßen unter Kontrolle) sind blaue Augen ja eher die Ausnahme als die Regel. Zumindest bei Nicht-Wettkämpfern.

bouncer
19-01-2009, 08:41
Auch beim normalen Sparring (vorausgesetzt, die Paarungen passen halbwegs und jeder hat sich einigermaßen unter Kontrolle) sind blaue Augen ja eher die Ausnahme als die Regel. Zumindest bei Nicht-Wettkämpfern.

Eben!;)

MAT Hannover
19-01-2009, 10:14
Sparring ist schon ein ganz wichtiger Teil des Trainings, wenn man "Kämpfen" vermitteln möchte.

Sparring ist eine Trainingsform und soll ja kein Wettkampf sein. Um kämpferische Fähigkeiten, Taktik und Umsetzung erlernter Dinge zu trainieren, ist es - denke ich - unerlässlich. Manche Leute haben eher ein Problem mit dem Ego, wenn sie meinen, beim Sparring ihr Gegenüber "besiegen" zu müssen, dann tut es auch mal mehr weh.

Ohne Sparring würde ich dem Kind einen anderen Namen geben, wie Fitnessboxen o.ä., wenn ich MT / TB verkaufe, gehört - bei uns jedenfalls - Sparring dazu.

Trinculo
19-01-2009, 10:26
MT hat ja den Ruf, eine der härtesten KK überhaupt zu sein, und genießt auch unter Laien den entsprechenden Respekt. Ich käme mir einfach ein bisschen wie ein Hochstapler vor, wenn ich jemandem erzählen würde "Ich mache Thaiboxen ... aber ich arbeite nur kontaktlos":p

Dime
19-01-2009, 10:30
Sparring ist schon ein ganz wichtiger Teil des Trainings, wenn man "Kämpfen" vermitteln möchte.

Sparring ist eine Trainingsform und soll ja kein Wettkampf sein. Um kämpferische Fähigkeiten, Taktik und Umsetzung erlernter Dinge zu trainieren, ist es - denke ich - unerlässlich. Manche Leute haben eher ein Problem mit dem Ego, wenn sie meinen, beim Sparring ihr Gegenüber "besiegen" zu müssen, dann tut es auch mal mehr weh.

Ohne Sparring würde ich dem Kind einen anderen Namen geben, wie Fitnessboxen o.ä., wenn ich MT / TB verkaufe, gehört - bei uns jedenfalls - Sparring dazu.

Das ist richtig. Man sollte Sparring ins Training einbauen. Aber wer daran nicht teilnehmen möchte sollte deswegen nicht ausgeschlossen werden. Der kann dann ja an den Sandsack wie bouncer schon sagte.
Auch bei lockerem Sparring kann sich immer mal wer verschätzen. Und ich kann manche Leute verstehen, dass sie das Risiko nicht eingehen möchten wenn zb. im Einzelhandel arbeiten oder anderen Tätigkeiten nachgehen wo sie mit Kunden persönlich zu tun haben.
Das heißt aber nicht, dass kein Sparring stattfindet. Macht halt nur nicht jeder mit :)

marq
19-01-2009, 10:32
Auch beim normalen Sparring (vorausgesetzt, die Paarungen passen halbwegs und jeder hat sich einigermaßen unter Kontrolle) sind blaue Augen ja eher die Ausnahme als die Regel. Zumindest bei Nicht-Wettkämpfern.

die kontrolle ist aber doch meist das große problem, gerade anfänger oder leute, die die techniken nicht schon gut können oder die nicht regelmäßig sparren, koennen sich nicht so gut kontollieren....

wer vksport macht, braucht nur imo dann sparring härterer gangart, wenn man es für sich selbst will und / oder sich auf wettkämpfe vorbereitet...

sparring, insbesondere das leichtere, ist aber unabdingbar, um höhere stufen der persönlichen leistungsfähigkeit zu erklimmen. vorausgesetzt die leute erfüllen obere kriterien, d.h. sie sind keine anfänger und beherrschen die techniken gut und könen sich daher gut kontrollieren.

hartes oder härteres sparring versaut gerade bei noch nicht so weiten sportlern immer die ausführung der techniken und diese wird beim harten sparring wird nicht geschult, sondern es werden sich meist falsche handlungsweisen angewöhnt und es ist kontraproduktiv.

noppel
19-01-2009, 10:35
MT hat ja den Ruf, eine der härtesten KK überhaupt zu sein, und genießt auch unter Laien den entsprechenden Respekt. Ich käme mir einfach ein bisschen wie ein Hochstapler vor, wenn ich jemandem erzählen würde "Ich mache Thaiboxen ... aber ich arbeite nur kontaktlos":p
kleb doch 'fitness' davor, wenn du dich dann besser fühlst

Gose
19-01-2009, 10:36
Naja, ich stelle mir gerade folgende Frage...

Wenn also MT-Training ohne Sparring Fitnessboxen ist, ist ja jede Trainingseinheit ohne Sparring eben genau dieses! Und das halte ich persönlich für Quatsch.

Sparring steht nicht über allem... Es gehört zweifelsohne zu einem "kompletten" Trainingsplan, ist aber nicht zwangsläufig der Bestandteil des MT der MT zu MT macht...

Naja, jeder so wie er meint...

Trinculo
19-01-2009, 10:39
die kontrolle ist aber doch meist das große problem, gerade anfänger oder leute, die die techniken nicht schon gut können oder die nicht regelmäßig sparren, koennen sich nicht so gut kontollieren....Die würde ich auch noch nicht sparren lassen ... oder nur sehr eingeschränkt, z.B. nur Jab und Cross o.ä.


hartes sparring versaut gerade bei noch nicht so weiten sportlern immer die ausführung der techniken und diese wird beim harten sparring wird nicht geschult, sondern es werdn sich meist falsche handlungsweisen angewöhnt.Klar, wer mit leichtem Sparring nicht zurechtkommt, der sollte nicht härter sparren ;)

Harrington
19-01-2009, 10:58
Oft bekommt man die "Sparringsgegner" über die Partnerübungen sowieso irgendwann zum Sparring... Leicht anfangen, Härtegrad steigern, ergo Sparring, fertisch.....;)
Die Fitnesstypen die das partout nicht machen wollen, buchen bei uns Einzelstunden.

Ganz abgesehen davon:Wie oft kommen blaue Augen oder ähnliches denn vor ? Bei Wettkämpfern evtl. natürlich eher, aber selbst bei denen ist sowas selten.

Trinculo
19-01-2009, 11:00
Und von einer blutigen Nase oder dicken Lippe sieht man am nächsten Tag nicht mehr viel ;)

marq
19-01-2009, 11:00
ich glaube gemäß der verhältnismäßigkeit der häufigkeit sind die anfänger anfälliger für verletzungen...

Dime
19-01-2009, 13:13
So häufig sind sichtbare Verletzungen beim Sparring in der Tat nicht. Aber ich kann Leute verstehen die das Risiko dennoch nicht eingehen wollen.
Ich bin mal gefeuert worden weil ich mir das Handgelenk verletzt hatte (nichmal beim Muay Thai) und mir wurde gesagt ich könnte gern wieder kommen wenn ich weniger gefährlichen Sport mache (war nur ein Nebenjob aber so schnell kann das gehen).
Sparring gehört natürlich zum MT Training. Das bestreitet hier ja keiner. Aber es gibt nun mal Leute die nich sparren wollen und die kann man ja nicht dazu zwingen. Mehr als ihnen sagen, dass sie dadurch nicht so gute Fortschritte machen kann man nicht und wenn sie dann immer noch nicht sparren wollen, weil es ihnen eben um einen anderen Aspekt als ums Kämpfen geht dann trainieren die in der Zeit halt was anderes. Als Trainer sollte man jedem Schüler helfen sein persönliches Ziel zu erreichen und wenn dies eben nur Fitness ist, oder das einfache erlernen der Techniken. Selbst wenn ein Schüler einfach nur zum Spass teilnimmt und gar kein festes Ziel hat und einfach keine Lust auf Sparring hat ist das vollkommen in Ordnung. Natürlich nur wenn er dadurch keinen anderen Schüler oder gar die ganze Gruppe am weiterkommen hindert.

marq
19-01-2009, 13:18
genau!

Trinculo
19-01-2009, 14:17
Ich bin mal gefeuert worden weil ich mir das Handgelenk verletzt hatte (nichmal beim Muay Thai) und mir wurde gesagt ich könnte gern wieder kommen wenn ich weniger gefährlichen Sport mache (war nur ein Nebenjob aber so schnell kann das gehen).

Das kann aber auch schon am Sandsack oder an den Pratzen passieren ... da bleibt nur noch Minigolf :)

Dime
19-01-2009, 19:07
Das kann aber auch schon am Sandsack oder an den Pratzen passieren ... da bleibt nur noch Minigolf :)

Ich hab ja nich aufgehört. War nur mal als Beispiel gedacht wie schnell man wegen sowas kleinem gefeuert werden kann :)
Beim Muay Thai kann sowas natürlich auch vorkommen

xPatrickx
19-01-2009, 19:15
no jokes about mini-golf,bro!!!!!

denkt mal an den GOLFkrieg und all die toten dabei..!!jaja,so schnell kanns gehn....



entschuldigt,aber ich konnte diesen ober-platten witz einfach keine sekunde wiederstehn!!!!!

Anton_
21-01-2009, 08:43
Muay Thai ohne Sparring ist wie Beischlaf ohne Höhepunkt

bouncer
21-01-2009, 08:46
Muay Thai ohne Sparring ist wie Beischlaf ohne Höhepunkt

Wie Geil!!!:D:D:D:D:D:D

Panther
21-01-2009, 17:38
:D Jo - nur geil :D

Wie schon geschrieben wurde - man kann Leute auch zum Sparring bringen ohne das diese es wirklich bemerken.
Wenn ein Trainer natürlich lieber kein Sparring machen will, weil er denkt dadurch Mitglieder zu verlieren - dann machen natürlich auch wenig Sparring.
Andersrum kann man natürlich auch keinen Schüler zum Sparring zwingen - aber aktiv anbieten und Vorübungen usw. machen - sollte auf jeden Fall jeder MT Trainer - persönlich glaube ich das dann der Anteil der NichtSparringLeute unter 10% liegen wird, bei leichtem Sparring - das der Anteil bei VK höher ist, ist klar.

Sharow
21-01-2009, 23:15
klar kann man muay thai auch ohne sparring ausüben aber mir persönlich würde es keinen spaß machen denn ich denke man kann die techniken nur effektiv in einem "kampf" trainieren da der trainingspartner ja außerhalb des sparrings die techniken zulässt

Kannix
21-01-2009, 23:32
Muay Thai ohne Sparring ist wie Beischlaf ohne Höhepunkt

Nee, eigentlich isses wie *******:p

Thaiandi
21-01-2009, 23:36
Man kann Techniken trainieren, aber es fehlt der Anwendungsbezug...;)