Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Black Belt



EltonvsSimon
19-01-2009, 11:12
Hallo freunde vieleicht ist diese frage hier schon ein paar mal gestellt worden, aber ich hab in der sufu hier noch nichts so richtig gefunden was mir weiter helfen könnte. Der black belt im brazilian jiu jitsu wird ja so frühstens nach zehn jahren verliehen wenn man die techniken beherr:Dsch und sie auch anwenden kann, richtig? Und wie ist das mit den weißen streifen bekommt man die für eine bestimmte anzahl von jahren die man bjj als trainer lehrt? Dann ist der erste black belt im bjj der meistergrad wo man theoretisch alle techniken gelernt hat so wie wenn man im judo oder karate den 5 dan geprüft bekommt (alles darüber wird ja verliehen, ohne prüfung).
Bin ich da auf dem holzweg oder in etwa richtig?

Lars´n Roll
19-01-2009, 11:24
Nein... es gibt eigentlich zumindest klassisch gar keine Gürtelprüfungen die so aussehen, wie Du sie aus dem Karate/TKD/JuJutsu... kennst.
Der Gürtel wird verliehen, wenn Dein Trainer denkt, dass Du so weit bist. Das passiert manchmal ganz überraschend oder halt im Rahmen einer Art "Evaluation-Session", in unserem Fall (hier in D) oft vor einem Trainer von außerhalb, also nem hohen Repräsentanten der Richtung, in der man trainiert.

Die Techniken, die sollten eigentlich beim Blue Belt schon alle da sein. Um mehr als´n Blue Belt zu haben, sollte man schon mehr als nur technisches Wissen vorweisen können.

Dudeplanet
19-01-2009, 12:35
Die Techniken, die sollten eigentlich beim Blue Belt schon alle da sein. Um mehr als´n Blue Belt zu haben, sollte man schon mehr als nur technisches Wissen vorweisen können.Nicht dein Ernst!? :ups:

Lars´n Roll
19-01-2009, 12:39
Wenn Du den zweiten Satz meinst: Definitiv! Im ersten Satz hab ich grob vereinfacht... natürlich lernt man immer mehr dazu. Sonst könnte man die Füße ja hochlegen. Aber die technische Basis muss bei Blue Belt schon sitzen.

Siehst Du das anders?

flomo
19-01-2009, 14:43
Und wie ist das mit den weißen streifen bekommt man die für eine bestimmte anzahl von jahren die man bjj als trainer lehrt? Dann ist der erste black belt im bjj der meistergrad wo man theoretisch alle techniken gelernt hat so wie wenn man im judo oder karate den 5 dan geprüft bekommt (alles darüber wird ja verliehen, ohne prüfung).
Bin ich da auf dem holzweg oder in etwa richtig?

ALSO...

ich habe mal mit neto machado darüber gesprochen, der sagte, dass man nach dem erhalten des black belts quasi in eigenregie alle 3 jahre einen weiteren streifen an seinen gürtel kleben darf - aber es nicht alle so handhaben. viele bestünden weiterhin darauf, dass ihr trainer ihnen einen weiteren streifen verleiht.

oft siehst man auch, dass zwei weisse streifen das rote feld am schwarzen gürtel einrahmen (wie hier im beispiel). das sagt nicht, dass er den "2. dan" hat, sondern dass der träger des gürtels nicht nur black belt, sondern auch trainer ist. die "dan" streifen werden dann dazwischen patziert.
http://www.dojoamericana.com/hop_bio_portrait.jpg

generell wird im BJJ nicht nach zeit, oder technik die gürtelfarbe bestimmt, sondern nach "nicht messbaren faktoren" wzb. timing, genauigkeit, gespühr, auge....
auch hier habe ich ein zitag von neto:
"it's all about the details - he knows the details, that's the reason, why he is a blue belt and maybe sometimes he knows more details, then he will be a purple belt."

ich finde er hats gut getroffen und jeder versteht worums geht ;-)

EltonvsSimon
19-01-2009, 14:51
danke euch leute und flomo sehr gut erklärt, jetzt kapier ich es langsam wie es im bjj fuktioniert. da bekomm ich gleich lust damit anzufangen, kein prüfungsstress und so das gefällt mir.
@ flomo warst du in L.A. bei machado (die brüder sind doch in L.A. oder?) und wenn wie is es da so?


mfg
elton

kungfuzius
19-01-2009, 15:03
danke euch leute und flomo sehr gut erklärt, jetzt kapier ich es langsam wie es im bjj fuktioniert. da bekomm ich gleich lust damit anzufangen, kein prüfungsstress und so das gefällt mir.
@ flomo warst du in L.A. bei machado (die brüder sind doch in L.A. oder?) und wenn wie is es da so?
mfg
elton

Achtung! Es gibt so viel verschiedene Arten der Gürtelvergabe wie es Organisationen bzw. Schulen gibt die BJJ unterrichten. Das heisst es gibt Schulen die haben sehr wohl Prüfungen und es gibt Schulen die haben eben keine!

kungfuzius
19-01-2009, 15:12
Wenn Du den zweiten Satz meinst: Definitiv! Im ersten Satz hab ich grob vereinfacht... natürlich lernt man immer mehr dazu. Sonst könnte man die Füße ja hochlegen. Aber die technische Basis muss bei Blue Belt schon sitzen. Siehst Du das anders?

Wenn dem so wäre, wär dir Reise beim Blue Belt fertig! Da gehts aber erst richtig los. Ich bin jetzt schon einige Jahre Blue Belt lern aber îmmer noch dazu auch Basisgeschichten.

In der Regel ist es so, und das ist MM: Ab Blue Belt baut man langsam ein Verständnis auf für die Zusammenhängen zwischen den Positionen man versucht ein Grundraster für sein eigenes Spiel zu gestalten. Mit Purple nimmt die ganze Geschichte langsam Form an. Brown und Black sind die Stufen wo mit Feinschliff. Die Reise ist aber nie zu Ende, da BJJ sich immer weiter entwickelt!!!

Kraken
19-01-2009, 15:21
Ich bin jetzt schon einige Jahre Blue Belt lern aber îmmer noch dazu auch Basisgeschichten.

naja.

also mmn sollten die basics sitzen, um nen blubelt zu kriegen.

also positionen, escapes un dbasicsubmissions, sowie einige randorierfahrung und wettkämpfe sollen drin sein, um den blauen zu kriegen.

denn ab blue ist man mmn ein "fortgeschrittener", udn solle die zusammenhänge verstanden haben.

der rest ist dan noch zusätzlihe erfahrung, und blackbelt bise dann, wenn wirklcih ein grosses repertoire an techniken, udn zusammenhängen hast, einige jahre randorierfahurng, und wettkämpfe auf höherem niveau.

der rote streifen ist wie bereits erwähnt worden ist, das zeichen, dass man auch trainer ist, das handhaben jedoch ncith ale schulen so.

die streifen danach, sind mehr anerkennung von höheren bzw, erfahrereren blackbelts, zeichenn nicht unbedingt höheres niveau aus.

Lars´n Roll
19-01-2009, 15:25
Ich glaube wir reden aneinander vorbei bzw. missverstehen uns... ich meinte eher die technischen Seite... wenn nicht mindestens da ist, könnte ja auch kein Blue Belt Leute unterrichten und keine Ahnung, z.B. erklären was ne Guard ist und so.
Die Aussage hab ich so formuliert, weil das die Herangehensweise ist, die Du in den meisten Budo-Schulen hast... in den Kup-Prüfungen führst Du Techniken vor und stellst unter Beweis, dass Du sie kennst.
Das muss beim Blue Belt aber spätestens schon da sein...


Da gehts aber erst richtig los. ... Ab Blue Belt baut man langsam ein Verständnis auf für die Zusammenhängen zwischen den Positionen man versucht ein Grundraster für sein eigenes Spiel zu gestalten.

Eben.

kungfuzius
19-01-2009, 15:55
naja.

also mmn sollten die basics sitzen, um nen blubelt zu kriegen.

also positionen, escapes un dbasicsubmissions, sowie einige randorierfahrung und wettkämpfe sollen drin sein, um den blauen zu kriegen.


Das kommt ganz drauf an wie man Basis definiert. Die grundlegenden Standartpositionen und Angriffe lernt man bei uns als Whitebelt. Ich sehe aber auch noch weitere Positionen (von der Grundposition betrachtet)wie z.B. die De la Riva Guard, Spider Guard als Basisgeschichten an.

maluco
19-01-2009, 15:57
naja.

also mmn sollten die basics sitzen, um nen blubelt zu kriegen....



Hallo Kraken,
der Kungfuzius meint wohl nicht, dass er die Basics nicht draufhatte als er den Bluebelt bekam. Wohl eher dass er obwohl er den Bluebelt schon ne längere Zeit trägt immer mehr und detaillierter versteht was es mit den Basics auf sich hat.

Gruß Maluco

snowtear
19-01-2009, 16:10
... Matt Thornthon blogt dazu: Aliveness 101: Exploring the Map . . . (http://aliveness101.blogspot.com/2007/02/exploring-map.html)

kungfuzius
19-01-2009, 16:42
Hallo Kraken, der Kungfuzius meint wohl nicht, dass er die Basics nicht draufhatte als er den Bluebelt bekam. Wohl eher dass er obwohl er den Bluebelt schon ne längere Zeit trägt immer mehr und detaillierter versteht was es mit den Basics auf sich hat. Gruß Maluco

;)

Kraken
19-01-2009, 17:52
aha, sorry, dann war das ein lesefehler meinerseits:o

~A.nonym
19-01-2009, 18:24
Der black belt im brazilian jiu jitsu wird ja so frühstens nach zehn jahren verliehen wenn man die techniken beherrsch und sie auch anwenden kann, richtig?

Anwenden trifft es gut, Frank Mir hat seinen bekommen, nachdem er Tom Sylvia in UFC den Unterarm gebrochen hat :rolleyes:

StefanS
20-01-2009, 10:05
Hallo Kraken,
der Kungfuzius meint wohl nicht, dass er die Basics nicht draufhatte als er den Bluebelt bekam. Wohl eher dass er obwohl er den Bluebelt schon ne längere Zeit trägt immer mehr und detaillierter versteht was es mit den Basics auf sich hat.

Gruß Maluco

YouTube - Matt Thornton - Functional martial arts (http://de.youtube.com/watch?v=P_T0WLoI6pk)

ArschmitRingerohren
20-01-2009, 11:29
Ach ja, die Gürtel...:kaffeetri

Tino78
20-01-2009, 22:37
Ach ja, die Gürtel...:kaffeetri

....Gürtel nur wichtig um Hose halten oben:D

maluco
21-01-2009, 11:10
YouTube - Matt Thornton - Functional martial arts (http://de.youtube.com/watch?v=P_T0WLoI6pk)

Ja wenns der Matt sagt...

Hat schon was, aber ist mir zu extrem wie er es auslegt. Wenn es keine Anfängertechniken gibt, wieso lehrt man dann Anfängern im Grappling nicht gleich eingesprungene Techniken, Heelhooks und Genickhebel.

Zum einen denke ich kann eine gute Auswahl der Techniken in einer sinnvollen Reihenfolge das Lernen erleichtern, sowie das Training sicherer gestalten.

Klar macht ein Profi die gleiche Technik, z.B. den Jab oder den Armbar. Jedoch stimmt der Ablauf der Technik, das Timing viel besser. Entweder durch anpassen oder durch geschickte Set ups.

Das heisst aber nicht, dass ein Blaugurt kein Blaugurt ist. Dafür ist er ja... bla

Gruß Maluco

andyconda
29-01-2009, 11:06
Matt liegt da richtig, denke ich!

Armbar ist Armbar! Und die Details entscheiden über die Effektivität in der Anwendung. Details kommen mit der Erfahrung. Auch wenn man versucht Anfängern direkt alle Details zu vermitteln, können sie meist die Fülle der Informationen nicht aufnehmen und verarbeiten!

Daher sollte man unterscheiden ob man tatsächlich "Anfängertechniken" unterrichtet, oder in seinem Unterricht einfach einen methodischen Weg zum Erlernen und Verknüpfen der Techniken vermittelt.

Innnerhalb des methodischen Weges bleibt der Armlock ein Armlock, aber er wird von der groben Technik immer weiter verfeinert und von der einfachen Bewegungsausführung zu immer komplexeren Ausführungen aufgebaut!

Somit macht auch die Gürtelvergabe in Form der Verleihung in solchen Disziplinen Sinn. Es gibt einfach feine Unterschiede im Armlock eines Blaugurtes und dem eines Schwarzgurtes. Das fühlt man auch! ;)

Hält man sich aber jetzt bei der Graduierung an Prüfungsprogramme, in denen man die Techniken nur katalogisiert zerstört man dieses funktionelle System der Graduierung und es kommt zu einer Trennung zwischen Gürtelfarbe und kämpferischem Können.
- Schade, oder?

Gruß andy

maluco
29-01-2009, 15:30
Matt liegt da richtig, denke ich!

Armbar ist Armbar! Und die Details entscheiden über die Effektivität in der Anwendung. Details kommen mit der Erfahrung. Auch wenn man versucht Anfängern direkt alle Details zu vermitteln, können sie meist die Fülle der Informationen nicht aufnehmen und verarbeiten!

Daher sollte man unterscheiden ob man tatsächlich "Anfängertechniken" unterrichtet, oder in seinem Unterricht einfach einen methodischen Weg zum Erlernen und Verknüpfen der Techniken vermittelt.

Innnerhalb des methodischen Weges bleibt der Armlock ein Armlock, aber er wird von der groben Technik immer weiter verfeinert und von der einfachen Bewegungsausführung zu immer komplexeren Ausführungen aufgebaut!

Somit macht auch die Gürtelvergabe in Form der Verleihung in solchen Disziplinen Sinn. Es gibt einfach feine Unterschiede im Armlock eines Blaugurtes und dem eines Schwarzgurtes. Das fühlt man auch! ;)

Hält man sich aber jetzt bei der Graduierung an Prüfungsprogramme, in denen man die Techniken nur katalogisiert zerstört man dieses funktionelle System der Graduierung und es kommt zu einer Trennung zwischen Gürtelfarbe und kämpferischem Können.
- Schade, oder?

Gruß andy

Wenn man die Prüfung zur reinen Demonstration kastriert ja.

Kraken
29-01-2009, 15:33
wieso prüfung und wieso demonstration?

ich habe noch nie eine prüfung abgelegt!


habe miene graduierungen bisher immer nach einem training oder ienem wettkampf gekriegt, der trainer kam, und miente ich hätte mir die graduierung verdient.

meinen faixa ACUL secundo habe ich von reyson gracie gekriegt, nachdme ich an sineem seminar teilgenommen hatte;)

und den purple vor ein paar wochen im vorfeld der weltmeisterschaft von rafael perlungher:)

StefanS
29-01-2009, 19:43
meinen faixa preta secundo

Wäre der Schwarzgurt 2. Dan...

sivispacemparabellum
29-01-2009, 20:24
Ui das war dann aber ein schlechter Tausch.:cool:

Kraken
29-01-2009, 21:29
Wäre der Schwarzgurt 2. Dan...

FUCK:ups:

das ist jetzt peinlich:o

ich meinte faixa acul secundo

also der zweite BLAUgurt.

hoffe man kann den freudschen tippfehler entshcudldigen, der wunsch war hier wohl vater des gedankens:o:D

Fastbreak
29-01-2009, 22:11
"azul" heisst's ;)

Kraken
29-01-2009, 22:13
war mir nicht ganz sicher, kann eh nciht so gut portugiesisch, und schreiben schon gar nicht;)

maximus
29-01-2009, 22:17
Ach ja, die Gürtel...:kaffeetri
genau:whogives:

Killer Joghurt
29-01-2009, 22:25
war mir nicht ganz sicher, kann eh nciht so gut portugiesisch, und schreiben schon gar nicht;)
ich hab dir doch gesagt, zieh die boxhandschuhe aus bevor du hier anfängst zu tippen! :D

StefanS
29-01-2009, 23:59
wunsch war hier wohl vater des gedankens:o:D

Ein derartiges linguistisches Highlight entschuldigt dies in jedem Fall! :)

sivispacemparabellum
30-01-2009, 08:13
Na ja Stefan, die wohnen da in so tiefen Tälern und rund rum nur Berge. Da kann man gar nicht den selben Überblick haben, wie wir in der norddeutschen Tiefebene.