Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Abi nachholen



cRaZy.BaNaNa
19-01-2009, 13:38
Hi,
ich brauche mal dringend eure Hilfe, ;)
geht um folgendes ich bin 22 jahre alt hab realschulabschluss und seit einem jahr eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker.
Da ich mich aber beruflich anders orientieren will muss ich unbedingt mein Abitur nachholen.
Da tut sich leider ein großes Problem auf. Ich arbeite in Schichten die wöchentlich wechseln ( also eine Woche früh darauf die Woche spät und dann genauso im Wechsel weiter) Das heisst reine Abendkurse oder Vormittagskurse kann ich leider nicht wahrnehmen, da ich da ja nur jede 2. woche auftauchen kann durch die Arbeit.(Wenn das trotzdem gehen würde das ich nur jede 2. Woche am Unterricht teilnehme würde denke ich auch gehen da ich mich doch als sehr diszipliniert einschätze und das verpasste dann in meiner Freizeit aufholen könnte, aber leider denke ich das das wegen den schulrichtlinien nicht klappen würde wenn ich soviel fehle).
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Kennt ihr Schulen im Raum (Remscheid,Wuppertal,Solingen,Köln,Hagen und Umkreis) die es anbieten trotz Schichtarbeit irgendwie das Abitur nachzuholen?

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß
Philipp

UlkOgan
19-01-2009, 13:57
stichwort: fernabi?

Syniad
19-01-2009, 14:01
Oh, NRW? Wenn Du sehr diszipliniert bist, kannst Du Dich mal in dieser Richtung schlau machen:

SCHULMINISTERIUM.NRW.DE - Das Bildungsportal (http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Unterricht/E_Learning/Abitur_Online/AbiOnline/index.html)

Krümel2
19-01-2009, 14:32
Zu einem wurde dies hier bereits diskutiert. Deshalb frag mal die SuFu, dann findest du vielleicht auch noch den ein oder anderen Tipp.

Du hast folgende Möglichkeiten:
-Abendgymnasium:
Manche Arbeitgeber ermöglichen auch im Schichtssystem den Besuch einer solchen Einrichtung. Deshalb ist es ratsam, an entsprechender Stelle vorzusprechen.
-Kolleg:
Dies ist die Vollzeitvariante, d.h. der Job muss bis auf Aushilfsbasis reduziert oder gänzlich aufgegeben werden. Diese Bildungsform wird gefördert (Bafög).
-Selbststudium (Fernschule)

Welche Einrichtungen in deiner Gegend vorhanden sind, lässt sich Google sei Dank schnell herausfinden. Auf den Seiten der Einrichtungen findest du viele wichtige Hinweise über den Bildungsgang, voraussetzungen, etc. sowie Ansprechpartner. Die Beratungsangebote sind sehr zu empfehlen.


Viel Erfolg!

Blue_Dragon
19-01-2009, 15:26
Hi,
ich brauche mal dringend eure Hilfe, ;)
geht um folgendes ich bin 22 jahre alt hab realschulabschluss und seit einem jahr eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker.
Da ich mich aber beruflich anders orientieren will muss ich unbedingt mein Abitur nachholen.
Da tut sich leider ein großes Problem auf. Ich arbeite in Schichten die wöchentlich wechseln ( also eine Woche früh darauf die Woche spät und dann genauso im Wechsel weiter) Das heisst reine Abendkurse oder Vormittagskurse kann ich leider nicht wahrnehmen, da ich da ja nur jede 2. woche auftauchen kann durch die Arbeit.(Wenn das trotzdem gehen würde das ich nur jede 2. Woche am Unterricht teilnehme würde denke ich auch gehen da ich mich doch als sehr diszipliniert einschätze und das verpasste dann in meiner Freizeit aufholen könnte, aber leider denke ich das das wegen den schulrichtlinien nicht klappen würde wenn ich soviel fehle).
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Kennt ihr Schulen im Raum (Remscheid,Wuppertal,Solingen,Köln,Hagen und Umkreis) die es anbieten trotz Schichtarbeit irgendwie das Abitur nachzuholen?

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß
Philipp

Ich kann das Abendgymnasium empfehlen, hier in BaWü haben wir auch Wochenend Kurse, allerdings ist das Bafög erst ab dem dritten Schuljahr drin.

Schau dich schlau Startseite Abendgymnasium Köln (http://www.abendgymnasium-koeln.de/navi_pages/index.htm)

bonator
19-01-2009, 16:17
Wenn du viel Disziplin hast wäre das Fernabi bestimmt eine gute Möglichkeit.

dermatze
19-01-2009, 16:20
Ja, super Sache. Mach das Abi nach. Wenn Abendgymnasium nicht geht mach das über so eine Fernschule. Du stehst da nicht allein da, wenn du das von zu Hause aus machst. Du kannst die Lehrer über Telefon oder Internet erreichen. Außerdem gibt es ein online Studienzentrum (zumindest bei der ILS) um sich auszutauschen. Die Aufgaben schickst du über e-mail hin und die kommen bewertet und kommentiert per Post zurück.

Je nachdem was du machen möchtest reicht vielleicht ein FAchabi. Das kannst du auch auf den Berufsschulen machen. Auch mit einem Fachabi kannst du (ich weiß ja nicht was du machen möchtest) studieren. Geht zum Beispiel an der Fernuni in Hagen. Da zählst du dann das erste Jahr nicht als studierender sondern hast einen Zuhörerstatus mit abschließender Zugangsprüfung. Bestehst du die biste auch Student.

Viel Glück.

WARRIORS - GYM
19-01-2009, 16:21
stichwort: fernabi?

wollte ich grad auch schreiben ;)
stimme dem völlig zu.

cRaZy.BaNaNa
19-01-2009, 16:29
aber können die einem z.b. bei der ils auch den lehrstoff gut vermitteln? weil ich denke ich werde nur selten an einen von denen angebeotenen seminar teilnehmen können da ich mich nicht einfach mal 2 wochen aus der arbeit ausklinken kann.
außerdem soll die durchfallquote doch extrem hoch sein

Blue_Dragon
19-01-2009, 16:33
Soory jungs nur ne kleine randnotiz nebenher, der das Abendgymi macht und das leichter als das fernabi sieht.

Tagesablauf normal:
Montag bis Freitag
5 Uhr aufstehen, Bad frühstücken
5.30 start zur Arbeit
16 Uhr juhu Feierabend
17 Uhr Anfang der Abendschule
21.45 Ende der Abendschule
22.15 daheim :D

Schulsachen für morgen gepackt , Hausaufgaben kontrolliert und eingepackt

Täglich eine halbe Stunde Vokabel Büffeln für Franz (:wuerg:)

Tagesablauf mit Klassenarbeiten unter der Woche:
Wochenende davor, keine Disco kein Kino ect. Reines lernen bis der Stoff sitzt :o
Montag bis Freitag
5 Uhr aufstehen, Bad frühstücken
5.30 start zur Arbeit
9.00 - 9.15 Lernen, auch wenn es kurz ist
12.30 - 13.00 Lernen
16 Uhr juhu Feierabend
17 Uhr Anfang der Abendschule
21.45 Ende der Abendschule
22.15 daheim :D

23-0.15 Evtl nochmal Lernen wenn der TEst auf ein Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag fällt. bis man dann schlafen kann ist gut 0.45


Dazu gesagt habe ich Null Zeit um ins training zu gehen, rein am wochenende gehe ich ins Fitness Studio und biege dort ein paar Stahlstangen und mach cardio Training wenn keine KA anliegt.

Wie es in den anderen Bundesländern aussieht weiss ich nicht aber in BaWü ist es so das man auch im Halbjahr sitzen bleiben kann, sprich zum halbjahres wechsel kommt man dann ein Semester weiter oder muss für ein halbes Jahr die Schule verlassen.

Warum ich das abendgymasium für weniger anstrengend halte, ganz einfach man hat feste Zeiten, Regeln und wenn man in der Schule sitzt, zieht man auch die 5 ganze Stunden durch. BEim Fernabi sitzt man halt daheim und muss sich 5 stunden quälen um wirklich an seinem Rechner sitzen zu bleiben. Auch sehe ich den Lehrer direkt und kann mir evtl viel besser mündlich helfen als eine e-mail abzuwarten oder es ihm ungeschikct durchs Telefon zu erklären.

meine 2 cent

WARRIORS - GYM
19-01-2009, 16:35
aber können die einem z.b. bei der ils auch den lehrstoff gut vermitteln?

das weis ich nicht, weil nie dort gelernt.


weil ich denke ich werde nur selten an einen von denen angebeotenen seminar teilnehmen können da ich mich nicht einfach mal 2 wochen aus der arbeit ausklinken kann.

fernstudium bedeutet doch überwiegend "a casa" zu lernen ? wenn da n seminar ist dann musst du eben improvisieren und wenn dir das abi wichtig ist musst du prioritäten setzen.


außerdem soll die durchfallquote doch extrem hoch sein

von nix kommt nix;)

dermatze
19-01-2009, 16:40
aber können die einem z.b. bei der ils auch den lehrstoff gut vermitteln? weil ich denke ich werde nur selten an einen von denen angebeotenen seminar teilnehmen können da ich mich nicht einfach mal 2 wochen aus der arbeit ausklinken kann.
außerdem soll die durchfallquote doch extrem hoch sein

Okay, wie das mit den Seminaren aussieht weiß ich nicht. Ich habe dort was anderes gemacht. Du wirst sicher zu Prüfungen da antanzen müssen.
Wenn du das über Abendschule machst und wegen Spätschicht nicht kannst bitte jemanden für dich mitzuschreiben. Organisiere eine Lerngruppe. Kannst du nicht Schichten tauschen? Wenigstens hin und wieder?
Es ist normal, dass man nicht ständig da sein kann.Ist auch nicht schlimm. Wichtiger ist, dass man sich auch zu Hause hinsetzt und was macht.

Wen interessieren irgendwelce Durchfallquoten. Diese ganze Veranstaltung ist eine Fleißsache. Nicht mehr.
Vorher zweifeln ist normal.
MACH EINFACH!

Krümel2
19-01-2009, 16:42
Ich stimme dem Blauen Drachen in diesem Punkt völlig zu. Fernstudium verlangt einiges ab, nicht nur schulisch! Unterschätze das nicht...
Wie gut kannst du dir selbständig neuen Stoff aneignen, wie diszipliniert, belastbar bist du? Dafür braucht es überdurchschnittliches Durchhaltevermögen!
Denn du musst außerdem noch im Job 100% Leistung bringen, Privatleben kannste nahezu knicken...

Abi im zweiten Bildungsweg ist selbst in der Vollzeitvariante kein Spaziergang!