Vollständige Version anzeigen : Qi Gong oder Tai Chi
Hallo zusammen,
ich habe ja schon öfters mal nach einer Tai Chi Schule gefragt, abe rbis heute keine die mir zusagt gefunden (die scheinen sich alle zu verstecken)
Nun habe ich gesehen, dass meine Krankenkasse (TKK) Einsteigerkurse zur Entspannung zahlt.
Interessieren würde mich davon Qi Gong oder Tai Chi.
Hintergrund für mich sind Stressabbau und Verspannungen im Rücken.
Was ist da besser für mich geeignet ?
Tai Chi habe ich mal in einem VHS Kurs gemacht, ging mir aber zu schnell...:o
Da war nix mit Energie, Sinn der Bewegung usw. falls Ihr wisst was ich meine ;)
Das war ein reines schnelles Figurenlernen
QI Gong kenne ich überhaupt nicht...
Qi Gong ist im Taiji Quan enthalten.
Für deine Gesundheit ist TJQ wahrscheinlich besser, da hast du ein ganzheitliches Konzept.
In welcher Gegend suchst du denn eine Schule?
Probier möglichst viele aus, ernsthafte Schulen sind fast nicht zu finden.
Als (ganz grobes) Kriterium würde ich zuerst mal fragen, wielange der Lehrer schon TJQ gelernt hat. Wenn das nicht mindestens 10 Jahre Erfahrung sind, kannst du es vergessen und weitersuchen…
Und wenn er 10 Jahre lang AOK Taiji gemacht hat??
Und wenn er 10 Jahre lang AOK Taiji gemacht hat??
:D
Ja, die Gefahr ist leider hoch.
Deswegen schrieb ich ja auch "ganz grobes" Kriterium
Danke für die Infos.
mir wurde auch die Seite wctag.de genannt.
Da gibt es leider in meiner Nähe auch keine Schulen, ich bin aus einem Kaff 20 KM östlich von Würzburg, das näheste wäre Nürnberg und das ist ca. 100 KM weg, was mir ehrlich gesagt zu weit ist...
bluemonkey
22-01-2009, 08:29
Probier möglichst viele aus, ernsthafte Schulen sind fast nicht zu finden.
Als (ganz grobes) Kriterium würde ich zuerst mal fragen, wielange der Lehrer schon TJQ gelernt hat. Wenn das nicht mindestens 10 Jahre Erfahrung sind, kannst du es vergessen und weitersuchen…
Wieso das denn?
Ich übe jetzt seit 6 Jahren Taijiquan, seit 5 Jahren Chenstil und bin Kursleiter in der WCTAG (formell, ich habe keinen eigenen Kurs).
In drei Jahren kann ich die Lehrerprüfung ablegen.
Ich kann durchaus mit einigen Leuten mithalten, die weitaus länger üben.
Willst Du behaupten, bei mir könnte man, so ich denn Kurse anböte, kein ernsthaftes Taijiquan erlernen (zumindest für den Anfangsbereich)?
Es gibt in unserem Verband Leute, die sich bis zu 5 Jahre lang fast ausschließlich mit Taijiquan beschäftigt haben. Das entspricht im Umfang einem deutschen Hochschulstudium.
Willst Du denen die Qualifikation absprechen, Taijiquan ernsthaft und fundiert weiterzugeben?
30 Jahre Erfahrung kriegt man ganz leicht, man muss nur warten, das tun, was man schon immer getan hat, den Rest erledigt die Zeit;)
Ein Hochschulstudium würde ich nicht mit dem Erlernen einer Kampfkunst vergleichen.
Ich denke es ist in Ordnung wenn jemand mit weniger Erfahrung Anfängern die Basis beibringt, solange derjenige noch "Rückendeckung" von Leuten mit mehr Erfahrung hat. Es hift dem eigenen Lernprozess allerdings ungemein selbst anzufangen zu unterrichten, aber eben im Bewusstsein der eigenen Unvollkommenheit.
Sprich, meiner Meinung nach ist die Chance das man eine Schule in der der Lehrer der nicht mehr wie 10 Jahre Erfahrung hat, fundierte Taiji Quan Kenntnisse vermittelt bekommt, gering. Ich halte TJQ für eine sehr komplizierte und schwierig zu erlernende Kampfkunst und bin davon überzeugt, dass man um es zu meistern, es einer langen Zeit bedarf.
Ich trainiere seit über 10 Jahren Kungfu (und etwas kürzer TJQ) und selbst das (in meinen Augen) einfachere Konzept zu erlernen, braucht mindestens 10 Jahre, bevor man es ernsthaft an andere weitergeben kann.
Ich spreche dir persönlich damit nicht ab, dass du nicht unterrichten kannst,
es gibt immer Ausnahmen. Ausserdem wärst du ja nach eigenen Angaben in 3 Jahren, also mit insgesamt 8 Jahren Erfahrung Lehrer und das sind ja dann fast 10 ;)
Nochmal, ich möchte hier niemanden persönlich angreifen, ich pauschalisiere.
bluemonkey
22-01-2009, 15:45
Ich denke es ist in Ordnung wenn jemand mit weniger Erfahrung Anfängern die Basis beibringt, solange derjenige noch "Rückendeckung" von Leuten mit mehr Erfahrung hat. Es hift dem eigenen Lernprozess allerdings ungemein selbst anzufangen zu unterrichten, aber eben im Bewusstsein der eigenen Unvollkommenheit.
keine Sorge, im internen Sprachgebrauch habe ich nur die "Lizenz zum Trainieren";), meine Unvollkommenheit wird mir ständig vor Augen geführt.
Es ging mir nur um dieses Pauschalurteil: Erfahrung < 10 Jahre => vergiss es!.
Wenn nun ein wackerer Kursleiter in die süddeutsche Diaspora zieht, und dort auf einem Dorf Wochenkurse anbietet, im Rahmen dessen, was ihm zu vermitteln erlaubt ist, und seinen Schülern regelmäßigen Kontakt mit seinen eigenen Lehrern ermöglicht, dann sehe ich für die Schüler durchaus die Chance, gutes Taijiquan zu erlernen (derjenige der das richtig intensiv machen will, wird sich früher oder später nach weiteren Möglichkeiten umsehen).
Daher wäre es schade, wenn jemand den Kurs nur deshalb meidet, weil ein zeitliches Kriterium noch nicht erfüllt ist.
Schließlich kann man seinen Werdegang auch sehr positiv darstellen: wenn man meine ersten Gehversuche aus Büchern dazuzählt bin ich schon bei 10+
Und wenn man das Kinder-Judo als ersten Kontakt zu asiatischen Kampfkünsten bezeichnet...:rolleyes:
Ich sehe schon, im Grunde verstehen wir uns… :)
Wie du schon sagst, in der Diaspora sollte man in die beste, vorhandene Schule gehen, bis man die Möglichkeit hat, das Ideale zu haben.
Ein Hochschulstudium würde ich nicht mit dem Erlernen einer Kampfkunst vergleichen.
Ich denke es ist in Ordnung wenn jemand mit weniger Erfahrung Anfängern die Basis beibringt, solange derjenige noch "Rückendeckung" von Leuten mit mehr Erfahrung hat. Es hift dem eigenen Lernprozess allerdings ungemein selbst anzufangen zu unterrichten, aber eben im Bewusstsein der eigenen Unvollkommenheit.
Sprich, meiner Meinung nach ist die Chance das man eine Schule in der der Lehrer der nicht mehr wie 10 Jahre Erfahrung hat, fundierte Taiji Quan Kenntnisse vermittelt bekommt, gering. Ich halte TJQ für eine sehr komplizierte und schwierig zu erlernende Kampfkunst und bin davon überzeugt, dass man um es zu meistern, es einer langen Zeit bedarf.
Ich trainiere seit über 10 Jahren Kungfu (und etwas kürzer TJQ) und selbst das (in meinen Augen) einfachere Konzept zu erlernen, braucht mindestens 10 Jahre, bevor man es ernsthaft an andere weitergeben kann.
Ich spreche dir persönlich damit nicht ab, dass du nicht unterrichten kannst,
es gibt immer Ausnahmen. Ausserdem wärst du ja nach eigenen Angaben in 3 Jahren, also mit insgesamt 8 Jahren Erfahrung Lehrer und das sind ja dann fast 10 ;)
Nochmal, ich möchte hier niemanden persönlich angreifen, ich pauschalisiere.
Ich kann über Bluemonkeys Lehrerfähigkeiten persönlich nichts sagen , da ich ihn nie erlebt habeund mit Sympathie oder nicht hat das ja auch nichts zu tun-,
aber einen tieferen und fundierteren Umgang/Auseinandersetzung mit Taiji als bei der WCTAG findet man selten. Man kann Jahre Taiji üben, ohne jemals auf diese Inhalte aufmerksam gemacht werden, was dann in etwa so ist, als hielte man sich jahrelang im Garten eines Anwesens auf, ohne den Schlüssel für den wirklichen Zutritt des Hauses zu haben.
Wer bei der WCTAG Kursleiter wird, hat meist theoretisch und praktisch, innen und außen, mehr gelernt als anderswo die fertigen Lehrer nach viel längerer Zeit- auch wenn das noch nicht genügt, um von sich zu sagen, die Kampfkunst gemeistert zu haben (was B. ja auch nicht tut)!
bluemonkey
22-01-2009, 16:45
Sagen wir, es reicht, um Anfänger auf dem langen Weg weiterzuhelfen. :rolleyes:
Es gibt auch große Unterschiede zwischen den einzelnen KLs, da es z.B. eben einige Leute gibt, die das hauptamtlich mit sehr viel Engagement betreiben.
Andere Verbände/Meister haben auch sehr gute Lehrkräfte, wie ich immer wieder bemerke.
Letztlich ist das eine Sache der konkreten Person, des Talents und des Einsatzes!
Stimme Dir zu...
Habe gerade ein Interview mit Chen Yu oder einem seiner Schüler (ist etwas verwirrend) über Taiji lernen und- Lehrer (usw.) gefunden, fainde es interessant, fair und kritisch, deshalb hier der Link...:
Chen Taiji Gongfu Information for Students Chen Zhaokui Martial Arts research Association, Noth America, Boston Massachusetts (http://taijigongfu.com/discussion.html)
Sehr interessanter link, Dankeschön!
Alpensahne
23-01-2009, 11:49
Wenn es rein nach der Dauer gehen würd, wäre ich wahrscheinlich "Großmeister" :D
hab mal gerade bei mir nachgerechnet:
wenn ich bei mir meine Judo Zeit noch mitrechne komme ich mittlerweile
auf knappe 25 Jahre KK "Erfahrung".
Tai Chi seit 16 Jahren.
Wenn ich mir aber die jeweilige Trainingsintensität dabei anschaue, schauts da teilweise etwas anders aus.
also (für mich zumindest) sagt eine Ausbildung, Zertifikat,etc nicht unbedingt etwas aus, da erfahrungsgemäß die Bandbreite der praktischen Kenntnisse bei den Unterrichtenden sehr verschieden ist; auch bei Personen die offiziell auf der selben (lt. Ausbildungsbescheinigung,Zeritfikat,...) auf der selben Stufe stehen.
zur Eingangsfrage:
probiers mal hier nach PLZ (Angabe ohne Gewähr)
Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland - Home (http://www.taijiquan-qigong.de/cms/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1)
Bei suche nach 970 (PLZ)
zeigt er mir:
Eintritt in die Stille (http://www.rainerwerb.de/)
und
Tai Chi für Senioren (http://www.tai-chi-fuer-senioren.de/)
Bin zwar auch schon 42 aber der Titel ist schon hart :cool::rolleyes:
Kennt die jemand ?
Hallo,
wenn Du in Deiner Nähe kein adäquates Angebot für Taijiquan oder Qigong findest, daß Deinen Wünschen oder Ansprüchen entspricht, bleibt immer noch die Möglichkeit, sich das Thema mit Wochenendkursen zu erarbeiten.
Ein Wochenende intensiv gelernt und bis zu nächsten Mal (i.d.R 6-8 Wochen) selbst geübt, da kann man auch Fortschritte machen. Ggf. gibt es Übungshilfen oder einen Film auf DVD als "Gedächtnisstütze".
Z.B. in Frankfurt, bei Meister Frieder Anders (http://www.taiji-anders.de)gibt es sowohl fortlaufende Wochenendangebote, als auch Kompaktkurse über ein verlängertes Wochenende im Sauerland oder im Elsaß.
Ich bin sicher, andere Organisationen und Stile bieten ähnliches an.
Ich glaube, Du kommst nicht umhin, Dich in etwas größerer Entfernung zu Deinem Wohnort umzusehen.
Gruß
BanYan
So, hab mich jetzt mal bei Hildegard Bohlig angemeldet.
bohlig-balance.de
Tai Chi Chuan und Qigong Lehrerin des Deutschen Dachverbandes für Tai Chi und Qigong e.V.
Kennt die evtl. jemand ?
Hat angeblich den Yang Stil in Hamburg gelernt.
Hallo,
So, hab mich jetzt mal bei Hildegard Bohlig angemeldet.
bohlig-balance.de
Tai Chi Chuan und Qigong Lehrerin des Deutschen Dachverbandes für Tai Chi und Qigong e.V.
Kennt die evtl. jemand ?
Hat angeblich den Yang Stil in Hamburg gelernt.
ist eine Schülerin von "Dr.L".
(lerne selbst nach Video/DVD, mache 1 Woche Kurs und hole Zertifikat ab ...)
Gruß
BanYan
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.