PDA

Vollständige Version anzeigen : Gesucht: Dao



8g92
22-01-2009, 02:29
Hallo,
suche seit längerem ein einschneidiges, chinesisches Säbel (Dao).
Siehe HIER! (http://de.wikipedia.org/wiki/Dao_(Schwert))

Es sollte Starr sein (zum Teil auch "labil" zu finden) und für Schnittübungen geeignet - also scharf geschliffen.
Verzierungen, Schwertscheide o.ä. sind nebensächlich. Auf die Verarbeitung wird dagegen wertgelegt.

Kann im Netz leider nichts passendes finden. Hoffe ihr könnt mir helfen.
THX

Klaus
22-01-2009, 12:03
Da gibt es schonmal mindestens 3 verschiedene Versionen von (breit, schmal + fast gerade, schmal + stärkere Krümmung), da müsste man schon genau wissen welchen. Dann ist die Frage nach Deinem Preislimit. Wenn Du damit auf irgendwas einschlagen willst kannst Du Dir jedenfalls keinen aus dem Versand für 150 Euro leisten, der fliegt Dir spätestens nach einiger Zeit um die Ohren.

Ich kann sowas besorgen und den Griff von Messermachern bzw. Schwertschmieden überarbeiten lassen, das wird aber was dauern. Einkauf ca. 150 Euro (Minimum bei Einzelbestellung, Preise sind im Fallen) in China, plus Versand, Zoll, plus Arbeit, Steuer, in etwa. Und das wäre dann ein Kampfpreis. Ich überlege sowas mit meinem Schmied zusammen zu entwickeln, aber dafür ist die Nachfrage einfach sehr gering. Da ist die Variante mit fertig einkaufen und überarbeiten sinnvoller, aber da gibt es eben das Risiko dass es nunmal eine chinesische Klinge ist, da ist die Streuung gewaltig.

Von Huanuo gibt es ggf. solche Säbel übrigens für ca. 300-400 Euro, aber das ist dann eben chinesische Qualität. Es wird übrigens auch bei teuersten Einzelanfertigungen durch die Bank geklagt dass sich immer die Griffe lösen wenn man damit ein bischen gearbeitet hat. Das liegt schlicht daran dass die immer nach Schema F befestigt werden von Leuten die keine Ahnung haben. Holz drauf, angeschraubt, fettich.

Ronny Wolf
22-01-2009, 21:50
Cold Steel hat da mal wohl soetwas hergestellt:

YouTube - James Houston - Broad Sword (http://www.youtube.com/watch?v=yBeHfSNhdGk)

Nur leider konnte ich das auf deren Homepage (http://www.coldsteel.com/) nicht mehr finden, aber vielleicht hast Du ja mehr Glück.

8g92
22-01-2009, 22:11
Die Problematik mit der Stabilität bzw. der schlechten und vor allem sehr unterschiedlichen Verarbeitung sehe ich leider auch.

Suchen tu ich genau so was wie im Video. Breit und gekrümmt - ein richtiges Säbel eben. Cold Steel wäre wohl auch vernünftig. Leider kann auch ich es nicht mehr finden. Weder auf der Website noch bei anderen Anbietern. Scheint wohl aus dem Programm genommen worden zu sein?!

Schon mal danke an alle bis hierher. Jemand noch weitere Tips oder Vorschläge?

Klaus
23-01-2009, 12:06
Soweit ich gelesen habe ist Cold Steel auch nur ein Reseller, der Hersteller sitzt in China (der gleiche der für Huanuo arbeitet).

Darf ich mal fragen wie alt Du bist, und ob Du überhaupt langfristig Spass an Schnittübungen mit einer Art Machete hättest ?

8g92
23-01-2009, 22:51
Alter? Versteh ich zwar nicht warum du das wissen willst aber ok? Mitte 20 dürfte dir genügen?

Ob ich langfristig Spaß daran habe ... darf ich fragen wie ich das feststellen soll? Wenn ich der Meinung wäre das es nicht so ist würde ich wohl kaum Geld dafür ausgeben wollen.

Ronny Wolf
24-01-2009, 12:18
Naja Klaus, die Frage nach dem Alter in einem Forum ist so eine Sache. Da kann man, muß man aber nicht, die Wahrheit sagen. Da wir ja das scharfe Dao nicht verkaufen wollen, sollte es zumindest rechtlich kein Problem geben, wenn wir auf entsprechende Anfragen aufrichtig eingehen, oder? Oder siehst Du da irgendwelche moralischen Bedenken?

Doch zurück zum Thema. Ich fürchte, dass der Markt für richtige Klingenwaffen in der Art eines Daos wohl eher klein ist. Diejenigen, die Formen üben, werden wahrscheinlich eher stumpfe Übungsgeräte bevorzugen. Es bleiben wahrscheinlich nur die Sammler übrig und die sind eher an antiken Stücken interessiert. Darf es denn auch etwas Antikes sein?

8g92
25-01-2009, 03:48
Prinzipiell wiso nicht?! Allerdings dürfte sich eine antike und gut erhaltene Waffe derzeit nicht sonderlich mit meinem Geldbeutel verstehen. (Zumindest nehme ich das an!)
Des weiteren Stellt sich die Frage in wie weit eine antike Klinge für Schnittübungen geeinget ist.

dagukimm
25-01-2009, 06:37
Stahlwaren Haus Hebsacker Hat eine nicht gans so Bride für ca. 90 € Bestellnr. 40979 mit Poto die hat noch eine aba nich Scharf mit einem Drachen auf der Klinge aus Edelstall varry nice für ca. 300 € Here the Adress Gelbinger Gasse 16 74523 Schwäbisch Hall Go Ther and look sometimes they have Things that not in the Hompage or Catalog

sbenji
25-01-2009, 07:53
schau doch mal bei
http://www.katachi-art.com (http://www.katachi-art.com/design.php?seite=auswahl)
vorbei die haben schwerter verschiedenster Art.

Huangshan
25-01-2009, 10:16
Hi

Die Produkte von Hanwei sind auch nicht schlecht.

Klaus
25-01-2009, 14:16
Bei dem ganzen Kram ist zu beachten dass man für 100 Euro auch eine Qualität für 100 Euro bekommt. Der Kram mit eingestanzter Gravur ist SCHEISSE und kostet im EK in China um die 20 Euro (170 RMB) EINZELN (bei Mengenkauf deutlich weniger). Für ordentliche Schmiedequalität ohne eingeätzte "Muster" und gestanzte "Verzierungen" bezahlt man da auch schon ab 150 aufwärts, plus Versand, Steuer, usw. Und man kann sicher sein dass man schon nach kurzer Zeit den Griff wird reparieren müssen weil er lose wird. Zurechtschleifen auf die richtige Balance wird man bei manchen auch selbst machen müssen, bei anderen nicht (besonders bei der besseren Kleinserienqualität die NICHT im Grosshandel eingekauft ist).

Einigermassen sicher sein kann man sich nur, wenn man sich vorher das gleiche Teil was man kaufen will bei jemand anderem ansieht der es schon gekauft hat (beim gleichen Hersteller). Ansonsten kauft man auf Risiko, und darf sich nicht wundern wenn es Mist ist. Meine Haare sind jedenfalls öfter grauer geworden was ich da alles schon gesehen habe, was angeblich "genauso gut" wie das Qualitätsprodukt eines Topherstellers war (sah ein Blinder dass es vier Klassen schlechter war).

Ich persönlich muss davon nicht leben und helfe nur dem Schmied, mit seinem Handwerk zu überleben (10 Jahre braucht der noch bis zur Rente). Bis der sowas anbieten kann vergehen noch ein paar Monate (die Griff- und Scheidenteile in guter Qualität zu bekommen dauert, und ich verkaufe nichts mit Griff der sich vom Ansehen schon löst), und das wird kein Sonderangebot vom Grabbeltisch. Wer sparen will muss sich halt ein billiges Teil bei eBay kaufen, und das dann SELBST zurechtschleifen und den Griff überarbeiten und befestigen. Den Vorschlag mache ich auch immer wieder. Aber sich ein Wackelteil aus Blech mit gestanzten und aufgemalten Gravuren zu kaufen weil es als "echtes Kampfschwert" geschärft verkauft wird ist versuchte Selbstverletzung.

Bei der Frage nach dem Alter ging es darum, dass man als verantwortungsbewusster Mensch einem 18jährigen der sich gerade für sowas begeistert keinen Säbel für 300 oder 400 Euro verkaufen sollte mit dem der sich oder jemand verletzt, oder der dann nach 3 Wochen in der Ecke liegt.

8g92
25-01-2009, 17:54
Zu den Links:
Beim 2. Link gefällt mir das Bagua Dao (das kleine) eigentlich recht gut. Jedoch möchte ich nur ungern die Katze im Sack kaufen. (Und dann auch noch im Ausland ... ). Hinzu kommt der Preis - keiner Verlangt einen 100€ Artikel in top Qualität - aber bei einer etwas größeren Investition möchte ich doch wissen was ich kaufe!
Hat jemand von euch dieses Säbel?

Die Variante von Klaus klingt deshald zz. am interessantesten. Sobald ihr so weit seit kanst du es mich ja bitte wissen lassen. Sollte ich bis dahin noch nicht fündig geworden sein ...

EDIT: Als kurzer Hinweis - ich benötige nicht zwangsweise eine Scheide für das Säbel. Somit ist für mich lediglich die Qualität von Griff und Klinge wirklich von Interesse.

Klaus
25-01-2009, 18:40
Die Scheide kostet 60-80 RMB = 10 Euro wenn es normales Holz ist. Lass Mahagoni mal das Doppelte kosten dann sind es 20 Euro. Für die Griff- und Zierteile gehen die Preise von 5 bis 100 Euro, da muss man schon sehen wie man den Kompromiss zwischen schön und preiswert hinbekommt. Was mich da immer wundert ist dass die Chinesen überhaupt kein Gefühl dafür haben ob solche Zierteile Kaugummiautomatenqualität haben oder historisch und handwerklich korrekt sind. Die sehen den Unterschied zwischen den guten Huanuo-Versionen und ihren eigenen nicht oder wollen ihn nicht sehen, nach dem Motto ist ja beides rund.

Huangshan
26-01-2009, 07:37
Klaus:

Was mich da immer wundert ist dass die Chinesen überhaupt kein Gefühl dafür haben ob solche Zierteile Kaugummiautomatenqualität haben oder historisch und handwerklich korrekt sind. Die sehen den Unterschied zwischen den guten Huanuo-Versionen und ihren eigenen nicht oder wollen ihn nicht sehen, nach dem Motto ist ja beides rund.


Meiner Meinung nach ist in der VR China die sozialistische schluder Wirtschaft die lange angedauert hat noch immer in einigen Köpfen.
Kunsthandwerk hatte keinen Platz im pseudo Kommunismus, billige Massenware war oft angesagt.
Ein individuell angepasster Säbel wie er früher von Waffenschmieden angefertigt wurde, bedarf meisterlichen Könnens,Wissens , dauert Zeit und kostet viel Geld.
Heutzutage werden Waffen oft in Massen industriell gefertigt von Arbeitern oder normalen Schmieden die keine Ahnung von der Kunst haben.

Die Waffen aus Taiwan, sind oft qualitativ besser sind jedoch auch meist industriell gefertigt.

Ob die Schmiede in der VR China jemals das Niveau von früher erreichen können???:rolleyes:

In Japan z.B. kosten Meister Schwerter ein Vermögen und es arbeiten mehrere Kunst- Handwerker(Schmied,Polierer,Schleifer usw.) an einem Schwert!

Klaus
26-01-2009, 11:24
Teilweise muss ich Dich da enttäuschen, Waffen waren bei grossen Armeen NATÜRLICH massenproduziert. Das ist auch kein grosses Problem wenn die Qualitätssicherung stimmt, und der Ausschuss weggeworfen oder wieder eingeschmolzen wird. Wenn man Zierteile giesst ist es auch egal ob die Gussform schön aussieht oder miserabel, die Arbeit ist genau die gleiche. Nur beim Herstellen der Form und des Modells dafür muss man eben ein bischen sorgfältig und korrekt arbeiten, das ist aber eine Einmal-Arbeit und eine Sache von ein paar Stündchen für einen der das kann. Das Gefühl dafür ist aber vielfach einfach nicht da.

Die komplett von Hand gefertigten, mit dem normalen Hammer geschmiedeten Waffen sind natürlich selten und wegen dem hohen Arbeitsaufwand auch teuer. Das ist aber eher ein Kunstwerk, das unterscheidet sich von einem mit einem mechanischen Hammer geschmiedeten gar nicht oder ist sogar etwas schlechter, weil es viel länger dauert und die Temperaturen darum schwanken während des Schmiedens. Aber es ist halt sowas wie ein Rembrandt, den könnte man mit dem Computer auch perfekter nachdrucken, aber das ist eben nicht das gleiche. :)

Huangshan
26-01-2009, 11:31
Hi Klaus

Stimme Dir zu!

Früher gab es auch 0815 Massenware die für das Militär in Manufakturen gefertigt wurde.
Ich hätte besser schreiben sollen: Ein individuell angepasster Säbel wie er früher von Waffenschmieden für einige Krieger,Kampfkünstler angefertigt wurde, bedarf meisterlichen Könnens,Wissens , dauert Zeit und kostet viel Geld.

Der normale Soldat bekam sicherlich nicht eine gute ,individuell für ihn gefertigte Waffe in die Hand.;)

8g92
26-01-2009, 23:36
Der normale Soldat bekam sicherlich nicht eine gute ,individuell für ihn gefertigte Waffe in die Hand.;)

Ich denke es gibt einen großen Unterschied zwischen eine schlechten (in Form von nicht guten) und einer nicht individuell angefertigten Waffe.
Hier ist es doch wie mit allem anderen auch, egal ob Sportgerät, Alltagsmesser, Schusswaffen ... Es gibt Individuell für einen gefertigte Ware die sicher das Non plus Ultra darstellt wenn diese von einem Meister seines Faches gefertigt wurde. Das dieses Produkt dann ein Vermögen kostet dürfte außer Frage stehen.
Und dann gibt es noch Massenproduktion. Hier bei muss aber eben auch unterschieden werden. Nur weil ein Modell 100000x gefertigt wurde und nicht nur ein mal wird es dadurch sicher nicht schlechter. Wenn hierbei die Verarbeitung und das Material stimmt handelt es sich dann doch um ein gutes Produkt. Es mag nicht 100% auf meine Bedürfnisse abgestimmt sein, aber das Produkt (ob jetzt Schwert/Säbel oder irgend etwas anderes) ist dadurch keinen deut schlechter.

Was ich suche muss beim besten willen kein auf mich individuell angefertigtes Säbel sein, genau so wenig wie ich darauf Wert lege das das Säbel verziert is o.ä.
Ein Schlichtes, gute Verarbeitetet Produkt, bei dem sicher gestellt ist, das es mir nicht von selbst auseinanderfällt und mir die einzelteile um die Ohren fliegen (könnte bei der Klinge leicht schmerzhaft sein) würde mich zu 100% zufrieden stellen.

Noch einmal danke an alle die hier ihren Teil dazu beitragen.

Klaus
27-01-2009, 16:17
Wenn mein Kollegä das nicht herstellt, nenne ich Dir eine Adresse wo Du so einen Säbel für 293,- bekommst (Marke Huanuo). ;)

Klaus
16-03-2009, 19:14
Mal als Beispiel wie hochwertige Säbel aussehen:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=20509&stc=1&d=1237230780
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=20511&stc=1&d=1237230780
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=20510&stc=1&d=1237230780

8g92
23-03-2009, 00:12
Hübsch - und jetzt? Infos?

Klaus
25-03-2009, 15:29
Von dem unteren in der gelb ausgeschlagenen Kiste habe ich ein einzelnes Probeexemplar bestellt (kann noch 2 draus machen ;)), von dem oberen bzw. den beiden auf den Thumbnails 3. Die müssten in 6-8 Wochen hier sein.

Das diente aber erstmal nur dem Vergleich, um zu erklären warum ich bei dem kruden Altmetallscheiss den man hier üblicherweise im Shop bekommt Haarausfall bekomme. Diese Säbel kosten kein Vermögen, sondern sollten so für ca. 400 Euro hier zu kaufen sein. Der in der gelben Kiste etwas mehr, weil das eine Qianggang-Konstruktion ist, also Inserted-Edge (harte Schneidleiste im weichen, geflochtenen Mantel). Mit der einfachsten China-Klinge kosten die ca. 150 Euro plus Versand (aus China ca. 70 Euro Airmail für 2kg plus 10% Tax + 19% Steuer), aber das ist eine Lotterie was man da genau bekommt (wenn man Pech hat muss man die nachträglich auf Balance schleifen, den Griff festmachen und die Scheide überarbeiten). Demgegenüber kosten die krudesten Säbel in China 170 RMB, das sind gerade mal 20 Euro. Da ist der Versand mit Abstand das Teuerste. Aber wer sowas kauft hat es verdient was er kriegt.

Von Cold Steel und Konsorten bekommt man solche in China hergestellten Säbel übrigens inzwischen von 300 Dollar auf bis zu 130 Dollar runtergesetzt (plus Versand, Einfuhrumsatzsteuer usw.). Da habe ich auf den entsprechenden Foren allerdings eben gelesen dass bei denen Holzgriff und Scheide nach ein paar Wochen anfingen zu schrumpfen so dass die Zierteile abfielen und der Griff lose wurde. Es ist zwar so dass ein solcher Säbel zu dem Preis hier nicht herstellbar ist (darum peile ich auch die 330-400 Euro an), aber das ist dann auch nach deutschen Qualitätsmassstäben hergestellt. Wenn ich da merke dass der Griff nichts ist und der lose wird, dann experimentiere ich solange bis der auch ein Bombenattentat übersteht. In Asien ist den Leuten das völlig egal, weshalb auch viele Hersteller die nach China outgesourct haben wieder zurück kommen oder wollen.