Vollständige Version anzeigen : Zeit stoppen beim Qigong
Habe mit Hilfe eines Buches angefangen, Zhan Zhuang-Übungen zu machen. Nun soll ich beim Üben nach einer gewissen Zeit die Position wechseln und frage mich, wie ich dabei die Zeit am besten stoppe. Wenn ich mir einen Wecker stelle, muss ich ihn ja ausmachen und dabei die Position verlassen, ist also schlecht. Da ich mich langsam steigern will ist ein genaues Stoppen der Zeit aber wichtig... Hat jemand einen Tip für mich?
Bituro-Boy
27-01-2009, 01:45
Ja...aber es wird hart.
Besorg dir ne Uhr (am besten eine die die Zeit in Echtzeit anzeigt) und guck drauf...
Merk dir wann du anfängst, Taschenrechner raus und ausrechnen wann du die Stellung wechseln musst. Das läuft dann so fort ^^ (Nicht vergessen die Uhr anzugucken!)
Wird mit der Zeit flüssiger wenn du die Analoguhr gelernt hast ;)
Muss ja nicht immer gleich alles krach machen damits funktioniert ^^
mfg
bluemonkey
27-01-2009, 04:39
Habe mit Hilfe eines Buches angefangen, Zhan Zhuang-Übungen zu machen. Nun soll ich beim Üben nach einer gewissen Zeit die Position wechseln und frage mich, wie ich dabei die Zeit am besten stoppe. Wenn ich mir einen Wecker stelle, muss ich ihn ja ausmachen und dabei die Position verlassen, ist also schlecht. Da ich mich langsam steigern will ist ein genaues Stoppen der Zeit aber wichtig... Hat jemand einen Tip für mich?
Es gibt Uhren mit CountDown-Funktion, die man auf Wiederholung stellen kann. Die Piepsen dann nach der eingestellten Zeit 10x und geben dann wieder Ruhe.
Oder man stellt vor sich einen Wecker oder große Uhr auf, auf die man halt guckt, wenn man meint, es wäre so weit. Wenn Du dann mal zu lange in einer Position bist, weil Du gerade ins Nirwana oder Wuji eingetreten bist, dann ist das auch nicht schlimm.
(Zu Beginn wird man eher zu früh drauf gucken.)
Du kannst Dir auch eine Audioaufzeichnung (z.B. MP3) aufnehmen, auf der während der Übungzeit nix ist, und bei den Wechselzeitpunkten eben ein Signal oder Deine eigene Stimme, die den Posistionswechsel verkündet, das ist wahrscheinlich die stressfreieste Version.
Der Stille
27-01-2009, 07:09
Hallo!
Zitat Hans81!
Habe mit Hilfe eines Buches angefangen, Zhan Zhuang-Übungen zu machen. Nun soll ich beim Üben nach einer gewissen Zeit die Position wechseln und frage mich, wie ich dabei die Zeit am besten stoppe. Wenn ich mir einen Wecker stelle, muss ich ihn ja ausmachen und dabei die Position verlassen, ist also schlecht. Da ich mich langsam steigern will ist ein genaues Stoppen der Zeit aber wichtig... Hat jemand einen Tip für mich?
Ich frage mich warum du so genau die Zeit stoppen willst?
wenn i das mache schaue i einfach auf die uhr wann i angefangen habe und nach sagen wir mal 3 Minuten wechsel i die Armposition...da kommt es mir nicht auf die Sek. an
Der Stille
BlackTiger
27-01-2009, 08:58
Mein Gott Junge.
Uhr in Sichtweite aufstellen, draufgucken, fertig!
Vielen Dank für die Antworten! Die Idee mit der Tonbandaufzeichnung finde ich am besten!
Warum ich das genau wissen will: Um meinen Fortschritt zu überwachen. Damit ich mich nicht über- oder unterfordere... mein Zeitgefühl ist nicht so ausgeprägt.
Mein Gott Junge.
Uhr in Sichtweite aufstellen, draufgucken, fertig!
Schwierig, wenn man draußen übt... Ausserdem lenkt es ab, finde ich.
Ich kann hier gleich mal Werbung für diese schicken Ferrari-Stoppuhren machen, obwohl ich dafür nicht mal bezahlt werde. Die stehen bei mir in Benutzung für diesen Zweck.
Ich finde das Stoppen der Zeit vor allem deswegen sinnvoll, weil damit ein vorgeplantes Trainingsprogramm nicht zeitlich ausüfert. Als gewissenhaft Übender will man natürlich keine Übung zu kurz machen, sondern wenn, dann lieber zu lang. Dann braucht man aber für ein 1,5h-Übungsprogramm evtl. plötzlich 2h, weil man evtl. sehr lange bei manchen Übungen bleibt.
puh 2h ist schon ne Zeitiunvestition!
bzw. 1,5h ;)
Also ich kann für mich sprechen, wenn ich sage guck nicht übermäßig auf die Uhr die Gefahr ist groß das man nur die Zeit um kriegen möchte.
Mach das lieber nach Gefühl und wenns nicht mehr geht noch ein wenig länger :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.