Ryushin
28-01-2009, 08:34
Hallo *,
ich bin aufgrund eines Gespräches mit einem japanischen Besucher (und Gast-Trainierenden) in unserem Dojo auf das Thema Za-Rei gestoßen. Wie wir alle wissen ist die Ausführung der Handbewegungen in etwas wie folgt:
In Seiza No Kamae legt man zuerst die linke Hand mit der Handinnenfläche nach unten vor das linke Knie auf den Boden, wobei die Finger leicht nach innen gedreht sind. Darauf folgt die rechte Hand in entsprechender Weise. Die beiden leicht nach innen gerichteten Hände sollten in dieser Position ein gedachtes Dreieck bilden. Nun verbeugt man sich ungefähr 45° weit nach vorne, bis die Unterarme fast den Boden berühren. ...
Interessanterweise ist das bei den Judokas ganz anders: hier werden die beiden Hände in Höe der jeweiligen Knie auf den Boiden gelegt (i.e also nicht zur Bildung des Dreiecks zusammengeführt). However, unser Besuch meinte schmunzelnd, das die Handhaltung in Dreiecksform in Japan ausschließlich von Frauen ausgeführt werde.
Das wiederum machte mich ziemlich nachdenklich. Auf meiner bisherigen Recherche konnte ich kein wirkliches LIcht in das Dunkel bringen, ganz im Gegenteil hat sich das Ganze (wie bei den Japanern nicht unüblich) noch weiter verkompliziert. Ich bin auf inzwichen 9 verschiedene Arten der Handhaltung beim Za-Rei gestoßen (s. pdf-file), allerdings ohne Angabe von direkter Zuordnung was wann von wem und warum ...
Hat jmd. von Euch vielleicht ein paar Infos zu dem Thema ?
Merci vorab,
Rgds,
Ryushin
ich bin aufgrund eines Gespräches mit einem japanischen Besucher (und Gast-Trainierenden) in unserem Dojo auf das Thema Za-Rei gestoßen. Wie wir alle wissen ist die Ausführung der Handbewegungen in etwas wie folgt:
In Seiza No Kamae legt man zuerst die linke Hand mit der Handinnenfläche nach unten vor das linke Knie auf den Boden, wobei die Finger leicht nach innen gedreht sind. Darauf folgt die rechte Hand in entsprechender Weise. Die beiden leicht nach innen gerichteten Hände sollten in dieser Position ein gedachtes Dreieck bilden. Nun verbeugt man sich ungefähr 45° weit nach vorne, bis die Unterarme fast den Boden berühren. ...
Interessanterweise ist das bei den Judokas ganz anders: hier werden die beiden Hände in Höe der jeweiligen Knie auf den Boiden gelegt (i.e also nicht zur Bildung des Dreiecks zusammengeführt). However, unser Besuch meinte schmunzelnd, das die Handhaltung in Dreiecksform in Japan ausschließlich von Frauen ausgeführt werde.
Das wiederum machte mich ziemlich nachdenklich. Auf meiner bisherigen Recherche konnte ich kein wirkliches LIcht in das Dunkel bringen, ganz im Gegenteil hat sich das Ganze (wie bei den Japanern nicht unüblich) noch weiter verkompliziert. Ich bin auf inzwichen 9 verschiedene Arten der Handhaltung beim Za-Rei gestoßen (s. pdf-file), allerdings ohne Angabe von direkter Zuordnung was wann von wem und warum ...
Hat jmd. von Euch vielleicht ein paar Infos zu dem Thema ?
Merci vorab,
Rgds,
Ryushin