PDA

Vollständige Version anzeigen : Bonowi EKA



Caecus
28-01-2009, 13:11
Hallo,

ich beabsichtige mir den Teleskopschlagstock EKA von Bonowi für meine Nebentätigkeit im Sicherheitsdienst zuzulegen.

Diesen gibt es in drei verschiedenen Längen 41, 51 und 66 cm.

Daher meine Frage, welche Länge würdet ihr zu SV-Zwecken empfehlen?

Vielen Dank

Gruß

Caecus

F. Büchner
28-01-2009, 13:24
Hallo,

ich beabsichtige mir den Teleskopschlagstock EKA von Bonowi für meine Nebentätigkeit im Sicherheitsdienst zuzulegen.

Diesen gibt es in drei verschiedenen Längen 41, 51 und 66 cm.

Daher meine Frage, welche Länge würdet ihr zu SV-Zwecken empfehlen?

Vielen Dank

Gruß

Caecus

moin ,
51 cm . :cool:

und vorab mal fragen , ob erlaubt ;)
im zusammengeschobenen zustand unter 18 cm länge , könnte auch ein problem sein .

gruß , frank

shuuz
28-01-2009, 13:37
Hallo,

ich beabsichtige mir den Teleskopschlagstock EKA von Bonowi für meine Nebentätigkeit im Sicherheitsdienst zuzulegen.

Diesen gibt es in drei verschiedenen Längen 41, 51 und 66 cm.

Daher meine Frage, welche Länge würdet ihr zu SV-Zwecken empfehlen?

Vielen Dank

Gruß

Caecus

Du bist aus Deutschland? Denn da unterliegen die Teleskopschlagstöcke meines Wissens nach einem Führungsverbot.

DocDog
28-01-2009, 13:41
Nebentätigkeit im Sicherheitsdienst

Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

BenitoB.
28-01-2009, 13:44
jo,wenn der arbeitgeber in der dienstanweisung ausdrücklich das tragen erlaubt und das von der ordnungsbehörde genehmigt wurde.

DocDog
28-01-2009, 13:49
Genau! Ganz wichtig ist die Nummer mit dem OA - vorher, nicht "nachher". Ist auch gar nicht so kompliziert, wenn der Arbeitgeber das gesammelt für seine Leute macht.

Weiterhin wichtig: Genehmigung mitführen - zumindest der Einsatzleiter.

Weitere Ausnahmen: Bei bestimmten Anlässen, z.B. Fußballspiele u.ä. kann der Einsatzleiter dennoch das Tragen untersagen.

Caecus
28-01-2009, 13:55
Ok, stimmt.

Der rechtlichen Problematik bin ich mir schon bewusst. Trotzdem würde mich ungeachtet dessen euer Rat interessieren, welche Länge am effektivsten einsetzbar ist.

@ Frank: Im eingeschobenen Zustand betragen die Längen 180mm, 212mm, 264mm

Gruß

Caecus

BenitoB.
28-01-2009, 13:59
Ok, stimmt.

Der rechtlichen Problematik bin ich mir schon bewusst. Trotzdem würde mich ungeachtet dessen euer Rat interessieren, welche Länge am effektivsten einsetzbar ist.

@ Frank: Im eingeschobenen Zustand betragen die Längen 180mm, 212mm, 264mm

Gruß

Caecus

länge ist doch individuell abhängig von größe,armlänge,vorlieben und den räumlichen verhältnissen.auf extrem engen raum würde ich den kurzen nehmen,damit ich nicht kolloteralschäden anhäufe:D ansonsten vielleicht die goldene mitte

tanduay
28-01-2009, 19:17
@ Caecus:

bonowi macht das ja alles etwas exklusiver...

ACHTUNG: Dieser Artikel ist Ausweispflichtig - Bitte senden Sie uns Ihre Lizenz (Waffenschein, Waffenbesitzkarte, Jagdschein) ohne Aufforderung, per Fax an: 06131/90668-23 oder per Email an nachweis@bonowi-shop.de

bei den anderen shops ist es auch so. hast du eine derartige lizenz?

und naja...für einen nebenjob finde ich durchschnittlich 140-150€ schon recht viel.

aber wenn du die möglichkeit hast, kauf ihn dir. gutes teilchen, allerdings "nur" 10 jahre garantie, asp oder monadnock geben lebenslange garantie.

gruß

Magnum2
29-01-2009, 07:02
Bitte senden Sie uns Ihre Lizenz (Waffenschein, Waffenbesitzkarte, Jagdschein)
Sportschiessen mit dem Teli? Jäger schlagen das Wild jetzt tot? :ups:

Da übertreibt die Firma wohl etwas. :p Das Gesicht des Ordnungsbeamten wäre sehenswert, wenn sich einer 'nen Teli in die WBK eintragen lassen will ...

Stevederkrueger
27-02-2009, 14:33
Blödsinn!

Kaufen kann man sich sowas legal in jedem shop!!!!!!!!

Die Dienstanweisung muss sowas nicht unbedingt enthalten!!!!!

Frag wofür brauchst du den?

DocDog
27-02-2009, 16:03
Wir reden hier nicht von irgendeinem Teli, sondern im Speziellen vom Bonowi EKA.

Bonowi Shop (http://www.bonowi-shop.de/products/Schlagstoecke/Bonowi-EKA-51-Einsatzstock-kurz-ausziehbar-Laenge-51-cm.html)

Bonowi verfolgt bezüglich dieses Einsatzgerätes eine ziemlich gute Firmenpolitik und möchte nicht, dass jeder Hans und Franz damit rumläuft.

Es steht auch nirgendwo geschrieben, dass der EKA in die WBK eingetragen werden muss o.ä. ;) Damit oder mit Ähnlichem soll man sich lediglich ausweisen. Und da diese Ausweise auch mit gewissen Auflagen verbunden sind, die z.B. nicht jeder erfüllen kann, "siebt" man quasi vor :cool:

Die Dienstanweisung wiederum bezieht sich auf das Führen des Teleskopschlagstocks im Rahmen der Berufsausübung. Seit der letzten WaffG-Änderung unterliegen alle Tele's dem Führungsverbot.

Lesen, verstehen, posten!

BenitoB.
27-02-2009, 16:54
Blödsinn!

Kaufen kann man sich sowas legal in jedem shop!!!!!!!!

Die Dienstanweisung muss sowas nicht unbedingt enthalten!!!!!

Frag wofür brauchst du den?


lol,hast du nicht gesagt du arbeitest im sicherheitswesen:D ein telekopschlagstock ist,nach der novellierung des waffengesetz 2003, eine waffe. das tragen jeglicher waffe ist ausdrücklich nur gestattet wenn der arbeitgeber dies vorschreibt und in der dienstanweisung festhält;)

das ordnungsamt tritt in kraft wenn du das vorhaben hast irgendeine waffe,auch teli, in der öffentlichkeit oder auf öffentlichen veranstaltungen zu tragen. machste das ohne behördliche genehmigung kann dir das bis zu 3 jahre cafe viereck einbringen:)

ich dachte unterweisung nach 34a ist mindestanforderung für den tätigkeitsbereich,da solltest du das eigentlich gelernt haben.mal von der skp abgesehen,gss und fss selbstredend:rolleyes:

lieutanantrabb2
25-08-2012, 23:32
Hallo,

ich habe einen neuen EKA von Bonowi und habe folgende Fragen an andere Besitzer eines solchen:
- Ist es normal, dass er im ausgefahrenen Zustand etwas Spiel (nur leicht) hat? Mir ist aufgefallen, dass man das deutlich merkt und auch hört wenn man den Stock am Griff fasst und etwas mit der Hand hin und her bewegt. Wenn man den stock auf den Tisch legt und das Griffende festhält sind an der Spitze ca. 2 bis 3 mm Bewegung der Spitze quer zur Achse möglich. Man kann etwas Spiel auch zwischen den einzelnen Segmenten fühlen wenn man Mittelteil und das jeweils andere Teil bewegt.
Wobei mir klar ist das es eigentlich nicht 100% starr sein kann, wenn man sich die Kräfte über die Länge des Stockes (Hebelwirkungen) vorstellt. Allerdings habe ich einen von diesen 30 cm Teleskopschlagstöcken für ca. 12 Euro mit Friction-Lock-Prinzip, wenn der ausgefahren ist kann man die Verbindungen der einzelnen Teile durchaus als starr bezeichnen, wobei der natürlich kürzer als der EKA ist und das mit zunehmender Länge schwieriger wird, aber von einem deutlich über 100 Euro liegenden hochgelobten Gerät hätte ich das anders erwartet.
- Einfahren kann ich den Stock nach Druck auf den Knopf am Ende nur das Mittelteil problemlos (nach geringem Drehen an der Spitze wie es in der Anleitung steht), um dann das obere Teil einzufahren muss ich entweder das Mittelteil wieder etwas herausholen um dieses zum oberen Teil etwas verdrehen zu können oder das Oberteil relativ viel drehen und ggf. feste drücken (vermutlich das das Mittelteil dann aufgrund Aufsetzen innen am Griffende nicht mehr mit dreht)
-Außerdem kann man im Bereich des oberen Segmentes etwas im inneren hören wenn man den Stock schüttelt, als wenn ein Kleinteil da herumfliegt. Im eingefahrenen Zustand kann man es auch hören.
Allerdings ist der Stock bestimmt auch noch nicht über 100 Mal ein und ausgefahren worden, wie es Bonowi empfiehlt (ich schätze mal die Hälfte), vielleicht wird das ja noch besser. Wäre gut wenn das jemand der den EKA auch hat mal überprüfen könnte.
Ich habe gerade gelesen das Bonowi einen Shop in Köln hat, weiß jemand ob die da auch EKA vorrätig haben so dass ich da mal einen zum Vergleich in die Hand nehmen kann?
Außerdem wollte ich mal fragen welchen Griffsicherungsring ihr habt bzw. besser findet, den komplett runden oder den den mit den 3 geraden Stellen gegen wegrollen?
Hat zufällig jemand auch den Tonfa oder EMS-leicht Zusatzgriff?

Danke im voraus

qfunce
03-09-2012, 11:27
Also meinen konnte ich von anfang an locker flockig zusammenschieben. Und Spiel hat er ein bisschen, liegt aber meiner Meinung daran weil er aus mehreren Teilen besteht und nicht aus einem Guss ist. Auch nach ein paar Hebeln oder Meinungsdurchsetzungen keine Veränderung. Klappern tut bei meinem auch nix, selbst nach 6 Jahren.