Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Entscheidungshilfe



Kevinho
31-01-2009, 22:09
Hallo, bin 17 und würde gerne (i-wann mal) eine KK / einen KS betreiben.

Mein Problem ist, dass ich Fußball spiele (3mal wöchentlich) und 2mal die Woche ins Fitnessstudio gehe.

Daher meine Frage:
1) Kann ich ohne Probleme noch ein wenig warten
oder sollte/muss ich jetzt anfangen,um möglichst viel zu erlernen und somit auf z.B. Fußball verzichten?

2) Kann ich Grundlagen(Basics) einer/s KK/KS auch zu Hause lernen durch bestimmte simple Übungen
oder Marterial aus Büchern, dem Internet etc. o.Ä.,sodass ein Fundament gelegt ist?

XCape
31-01-2009, 22:49
Hi

also zu 1. : Man ist eigentlich nie zu Alt um eine Kampfkunst zu erlernen. Ich habe mit 15 angefangen, davon abgesehen das man in China schon mit 4 jahren beginnt eine Kampfkunst zu erlernen. Ich denke das Durchschnittsalter in unserer westlichen Welt würd 14-15 sein. Um es kurz zu machen kann nix schaden wenn du jetzt anfängst, umso früher umso besser. Aber auch mit 27 oda 30 kann man noch Einsteigen.


zu 2.: Stellungen oder Kicks zu Hause zu lernen empfehle ich nicht so. In Büchern und Videos würd es vorgemacht man selber macht es FALSCH nach und letzendlich ist nur der der das Video gedreht hat der, der die Kampfkunst beherrscht und sein Geld verdient. Eigene dir nix falsches an.

Bereite dich lieber auf deine kommenden Trainingstunden vor, d.H Dehn dich zu Hause, mach Sit Ups und Liegestütze usw.

Ob du auf Fußball verzichten musst weis ich nich. Viel würd es denk ich. Mach das was dir dann am meisten Spaß macht. Wenn deine Kampfkunst dir mehr Spaß macht redzuier Fußball etwas.

So hoffe konnte Helfe

LG

Spark
31-01-2009, 23:06
Hallo, bin 17 und würde gerne (i-wann mal) eine KK / einen KS betreiben.

Mein Problem ist, dass ich Fußball spiele (3mal wöchentlich) und 2mal die Woche ins Fitnessstudio gehe.


Daher meine Frage:
1) Kann ich ohne Probleme noch ein wenig warten
oder sollte/muss ich jetzt anfangen,um möglichst viel zu erlernen und somit auf z.B. Fußball verzichten?


Theoretisch kannste warten so lange du willst. Wenn du wirklich ne KK betreiben willst, dann gehst du hin. Wenn nicht, dann willst du es vielleicht doch nicht so richtig. Wieviel und wie schnell du lernst, hängt von jedem selber ab in gewisser Weise. Allerdings je eher man anfängt, umso mehr Erfahrung sammelt man natürlich in seinem Leben.

Auf was du letztendlich verzichten willst (müssen musst du ja nicht, oder wirst du gezwungen eine KK zu lernen?), liegt natürlich auch bei dir.
Das entscheidet sich, denke ich mal, wenn du eine KK ausprobiert hast und du siehst wieviel Spaß du daran hast. Wobei je nach KK denke ich könntest du auch einfach das Fitnessstudio streichen.



2) Kann ich Grundlagen(Basics) einer/s KK/KS auch zu Hause lernen durch bestimmte simple Übungen
oder Marterial aus Büchern, dem Internet etc. o.Ä.,sodass ein Fundament gelegt ist?

In einer KK sind die Basics, wie das Fundament bei einem Haus. Wenn diese schlampig sind, dann wirst du mit der KK nicht weit kommen.
Gerade die Grundlagen sollte dir ein erfahrener Lehrer zeigen, damit du sie von anfang an richtig machst und dir auch richtig einprägst.

Gerade wenn man das erste mal eine KK anfängt, hat man noch nicht den Blick für das wesentliche bei der Ausführung einer Technik. Bsp: Ein Faustschlag. Von außen betrachtet meint man der "streckt" eigentlich nur seinen Arm. Das dabei allerdings die Beine und die Hüften eine wesentliche Rolle spielen wird leicht übersehen, da es nicht so augenscheinlich ist.

Das soll dir nur klar machen, das man von einem Video, Büchern und (omg) dem internet nicht alleine lernen sollte. Solche Sachen sind oft gute Begleitmaterialien zum Training. Aber nur daraus lernen kann fast nur schief gehen.

Aikman
31-01-2009, 23:52
Ich schließe mich meinen Vorrednern vollkommen an.

Kevinho
01-02-2009, 12:07
thx für die Antworten.

Wie oft sollte ich denn in der Woche trainieren, um schon mal Erfahrungen zu sammeln, mir die Grundtechniken einzuprägen.Reicht 1-2 mal?

Und inwieweit ist das abhängig von der KK/KS?
Ich gehe mal davon aus, dass man Kung Fu zeitintensiver trainieren muss als Kickboxen o.Ä.

Ich weiß eben auch noch nicht, womit ich anfangen will.

Gibt es Probleme nach ner Zeit zu wechseln oder gibt es sehr viele Parallelen + ähnliche KK/KS?

Spark
01-02-2009, 12:46
Wie oft sollte ich denn in der Woche trainieren, um schon mal Erfahrungen zu sammeln, mir die Grundtechniken einzuprägen.Reicht 1-2 mal?


Das kommt im Prinzip auf dich an. Aber mehr als 1 mal die Woche sollte es schon sein. 2-3 mal ist ein guter Anfang.
Wenn du in einem Verein, dann auch die Möglichkeit hast öfter zu trainieren und du Spaß daran hast kannst du das ja machen. Wie schon vorher erwähnt, dass ist alles deine Sache, wie du dich damit wohl fühlst.
Es soll DIR ja Spaß machen.



Und inwieweit ist das abhängig von der KK/KS?
Ich gehe mal davon aus, dass man Kung Fu zeitintensiver trainieren muss als Kickboxen o.Ä.

Das kann man so nicht sagen. Jede KK/KS muss gewissenhaft und intensiv trainiert werden, wenn man darin richtig gut werden will. Sei es nun Judo, Kung Fu, Kickboxen, Muay Thai...

Es gibt eben nix, wo man sagt: "Ok, das machste 2 Jahre, dann haste alles drauf und bist darin unschlagbar."



Ich weiß eben auch noch nicht, womit ich anfangen will.

Gibt es Probleme nach ner Zeit zu wechseln oder gibt es sehr viele Parallelen + ähnliche KK/KS?

Von daher der beste Tipp: Informiere dich, was wird in deiner Nähe angeboten. Dann schau dir genau an was diese KK/KS ausmacht die da angeboten werden, und die welche du interessant findest, da gehst du mal überall zu einem Probetraining.
Wenn dir dann auch das Training, die Leute und der Trainer zusagt, dann machst du das eben.

Was das Wechseln angeht: Es kommt drauf an wie lange du es machst, bevor du wechselst. Wenn du jetzt 3 mal beim Kung Fu warst und dann sagst du, ach nee, ich mach Judo, ist das Wechseln wohl kaum ein großes Problem, auch wenn die beiden KK/KS sehr unterschiedlich sind.

Wenn du allerdings erst Jahrelang Kung Fu machst, und dann sagst ich mach Aikido. Dann wird es schwer, weil nach den Jahren ist dein Körper an die Bewegunsabläufe des KF gewöhnt und es wird dir schwerer fallen die Bewegungsabläufe und Prinzipien die im Aikido angewendet werden zu verinnerlichen.

Wenn sie die KK/KS in Sachen Bewegungen/Prinzipien halbwegs ähnlich sind, dann ist es vielleicht nicht so tragisch, weil du evtl gar nicht so viel anders machen musst.

Kevinho
01-02-2009, 13:02
Danke werde mich mal umschauen :)

echtzeit
01-02-2009, 13:02
Hallo, bin 17 und würde gerne (i-wann mal) eine KK / einen KS betreiben.

Mein Problem ist, dass ich Fußball spiele (3mal wöchentlich) und 2mal die Woche ins Fitnessstudio gehe.

Daher meine Frage:
1) Kann ich ohne Probleme noch ein wenig warten
oder sollte/muss ich jetzt anfangen,um möglichst viel zu erlernen und somit auf z.B. Fußball verzichten?

2) Kann ich Grundlagen(Basics) einer/s KK/KS auch zu Hause lernen durch bestimmte simple Übungen
oder Marterial aus Büchern, dem Internet etc. o.Ä.,sodass ein Fundament gelegt ist?

könntest ja zum boxen gehen, 2x/woche sollte erstmal reichen, ist meistens auch sehr günstig vom preis her. jenachdem wie ernsthaft du an die sache rangehst lernst du beim boxen ziemlich schnell. musst gucken ob das sich mit deinen fußball trainigszeiten vereinbaren läßt.mußt also nicht unbedingt auf fußball verzichten !

Kevinho
01-02-2009, 13:14
Ja hört sich nicht schlecht an.

Nur, dass ich nicht unbedingt ne Vollkontakt-Kampfsportart machen will bzw. keine Wettkämpfe, aber trotzdem SV-orientiert.

XCape
01-02-2009, 15:20
Naja um was geht es dir? Um Fitness oder reine SV.

Kevinho
01-02-2009, 16:20
Vor allem gehts mir um SV.

Wär natürlich kein Problem, wenn ich gleichzeitig was für meine Fitness täte...

Kevinho
03-02-2009, 14:01
Also hab mich mal schlau gemacht und folgende KK/KS stehen zur Auswahl...

Direkt bei mir in der Nähe gibt es Kickboxen,Kung Fu(seven star praying mantis) und "Taijitsu nach Horst Kalinowski (HK-RYU)".

Weiß allerdings nicht inwieweit man hier nicht vielleicht kombinieren könnte...

Etwas weiter weg gibt es dann noch Ju-Jutsu und Ninjutsu(ebenfalls HK-RYU).

Was eignet sich wohl zur SV am besten?

Vor- und Nachteile?

Franz
03-02-2009, 14:10
Kalinowski hat einen guten Ruf, dennoch wirst du dort kein Ninjutsu lernen auch wenn es evtl. so genannt wird.
Dennoch kommt es in erster Linie darauf was die Spaß macht, den SV Situationen sind für den Otto Normalverbraucher so selten, dass man durchaus den Spaßeffekt mitberücksichtigen kann.

Kevinho
03-02-2009, 14:30
Kann man denn Taijitsu(HK-RYU),"Ninjutsu"(ebenfalls) und Ju-Jutsu als sehr ähnlich betrachten, weil Ersteres wäre für mich am nahesten.
Weiß das jemand?

XCape
03-02-2009, 15:02
Hmm also Fitness kann ich dir Kungfu empfehlen. Auch wenn Fitness, Kraft und Ausdauer die Grundlagen für die Techniken sind, lernt man auch im Kungfu später SV Techniken. Kungfu ist jetzt keine reine SV aber ich denke mal wenn du Kungfu kannst , kannst du dich auch recht gut verteidigen und Fit biste auch.
LG

Kevinho
04-02-2009, 16:15
Tendiere aber z.Zt. eher weg vom Kung Fu, weil es mir so vorkommt als gäbe es sehr viele, komplizierte Techniken und, dass man sehr lange trainieren muss, um gut zu werden.

DeepPurple
04-02-2009, 18:16
Man muß überall lange trainieren um sehr gut zu werden.

Peter

XCape
04-02-2009, 20:02
Schließ ich mich Deep an. Die ein oder anderen schwierigen Techniken findest du denke in jeder Kampfkunst. Wichtig ist das dir die Techniken spaß machen, dann lernt und trainiert man sie auch gerne und dann kann man sie auch. So is das jedenfalls bei mir...

Aber die "schwierigen Techniken" im Kungfu würd ich nicht als Grund sehen vom Kungfu weg zu tendieren. Ich finde die Techniken doch sehr effektiv und leichte sowie schwierige gibt es Überall.

Ich bin froh Kungfu gewählt zu haben aber Gemackssache kannst ja vllt i wo ne Probestd abstauben^^.

Lg

Crassus
04-02-2009, 21:54
Hallo, bin 17 und würde gerne (i-wann mal) eine KK / einen KS betreiben.

Mein Problem ist, dass ich Fußball spiele (3mal wöchentlich) und 2mal die Woche ins Fitnessstudio gehe.

Daher meine Frage:
1) Kann ich ohne Probleme noch ein wenig warten
oder sollte/muss ich jetzt anfangen,um möglichst viel zu erlernen und somit auf z.B. Fußball verzichten?

2) Kann ich Grundlagen(Basics) einer/s KK/KS auch zu Hause lernen durch bestimmte simple Übungen
oder Marterial aus Büchern, dem Internet etc. o.Ä.,sodass ein Fundament gelegt ist?

Hey Kevinho.

Also ich würde dir eine Martial Art empfehlen , die im Programm alles drinnhat, sprich Messer, Stock , Waffenlos, Bodenkampf, Entwaffnung.

Das ist insofern Praktisch da du ja gesagt hast , dass du In die Richtung von SV tendierst.

Desto körperlich fiter du bist, desto besser kannst du dich auch verteidigen.

Ich habe mit 16 angefangen und musste mich entscheiden zwischen meinen Schwimmen und MA , die Entscheidung ist schließlich für MA ausgefallen und das einzige was ich ein bisschen bereue ist das ich kein techinsch gutes Schmetterlingschwimmen mehr lerne, aber ansonsten bin ich sehr froh, dass ich MA jetzt mache.

Was ich dir empfehle um gut zu werden ist Hingabe, ohne mit dem Herz dabei zu sein funktioniert das nicht und wirste nicht gut.
Die techniken zu Hause tranieren, da kommste nicht umhin um wirklich besser zu werden , als andere.

Viel Glück und Spaß beim Training und der Suche, Steve