PDA

Vollständige Version anzeigen : Alternativen zu LH-Squads, Deadlifts/ Antagonistische Übung Pullovers



Luggage
01-02-2009, 12:35
Hallo zusammen!

Ich kämpfe ja leider ziemlich mit meinen Schultern (Impingementsyndrom), weshalb bestimmte Übungen leider nicht mehr für mich in Frage kommen. Im Moment scheint es auch so, als seien Deadlifts und LH-Squats nicht drin, anscheinend arbeiten dabei meine Schultern noch zu intensiv, die Supraspinatussehne wird zu stark belastet (Schmerzen an den Tagen nach dem Training).

1.) Kennt ihr Übungen, die gleichwertig sind, also genauso gut Gesamtkraft, Rumpf- und Beinmuskulatur trainieren, die ich ausprobieren könnte? Ich mache momentan Sumodeadlifts, was bislang gut zu funktionieren scheint. Aber falls ihr noch weitere Alternativen kennt, würde mich es freuen davon zu erfahren!

2.) Darüber hinaus brauche ich eine gute antagonistische Übung für Pullovers und Klimm/Latzug. PO's sind mit engen Klimmzügen im Untergriff die einzige Übung, die ich überkopf machen kann, alles andere geht auf die Schultern. Ich ordne meine Pläne ja immer so an, dass ich praktisch kaum bis keine Pausen habe, meistens antagonistisch, je nach Phase aber auch mal mit Super-, Dreier- oder Backoffsätzen.

Bei allen letztgenannten fällt mir natürlich einiges ein, je nach Schwerpunkt (Latzug, Trizeps-Zeug etc), aber als antagonistische Übung nur Sachen, die ich nicht machen kann (Upright Rows, Military Press). Genauso verhält es sich mit Klimm/Latzug, mir fällt keine antagonistische Übung dazu ein, früher habe ich dafür military presses gemacht, ist aber eben nicht mehr. Ideen?

STCH
01-02-2009, 13:02
Hallo zusammen!

Ich kämpfe ja leider ziemlich mit meinen Schultern (Impingementsyndrom), weshalb bestimmte Übungen leider nicht mehr für mich in Frage kommen. Im Moment scheint es auch so, als seien Deadlifts und LH-Squats nicht drin, anscheinend arbeiten dabei meine Schultern noch zu intensiv, die Supraspinatussehne wird zu stark belastet (Schmerzen an den Tagen nach dem Training).

1.) Kennt ihr Übungen, die gleichwertig sind, also genauso gut Gesamtkraft, Rumpf- und Beinmuskulatur trainieren, die ich ausprobieren könnte? Ich mache momentan Sumodeadlifts, was bislang gut zu funktionieren scheint. Aber falls ihr noch weitere Alternativen kennt, würde mich es freuen davon zu erfahren!

2.) Darüber hinaus brauche ich eine gute antagonistische Übung für Pullovers und Klimm/Latzug. PO's sind mit engen Klimmzügen im Untergriff die einzige Übung, die ich überkopf machen kann, alles andere geht auf die Schultern. Ich ordne meine Pläne ja immer so an, dass ich praktisch kaum bis keine Pausen habe, meistens antagonistisch, je nach Phase aber auch mal mit Super-, Dreier- oder Backoffsätzen.

Bei allen letztgenannten fällt mir natürlich einiges ein, je nach Schwerpunkt (Latzug, Trizeps-Zeug etc), aber als antagonistische Übung nur Sachen, die ich nicht machen kann (Upright Rows, Military Press). Genauso verhält es sich mit Klimm/Latzug, mir fällt keine antagonistische Übung dazu ein, früher habe ich dafür military presses gemacht, ist aber eben nicht mehr. Ideen?

Zu 1: Ich weiß, dass sie teilweise umstritten sind, aber hast Du schon einmal Hackenschmitt- und Zercher-Squats ausprobiert?

Zu 2: Wie sieht es denn mit Dips aus?

Luggage
01-02-2009, 13:10
Zu 1: Ich weiß, dass sie teilweise umstritten sind, aber hast Du schon einmal Hackenschmitt- und Zercher-Squats ausprobiert?
Für Hackenschmitts habe ich keine Maschine zur Verfügung, Beinpresse ist wohl äquivalent, aber das ist ja alles nicht mit schön komplexen Squads zu vergleichen.
Zercher-Squads könnte ich mal versuchen, oder auch olympische, aber bei beiden fürchte ich um die Schultern, weil die bei großem Gewicht da ja schon einiges an isometrischer Arbeit leisten müssen.



Zu 2: Wie sieht es denn mit Dips aus?
Trau ich mich nicht, sind ja so ziemlich die heftigste Übung, was die Schultern angeht. Ich muss halt vermeiden in eine Entzündungsphase zu kommen, sonst habe ich wieder ein halbes Jahr Pause, deswege teste ich nur sehr vorsichtig.

Heros
01-02-2009, 13:11
Hmm das ein hartes Los mit den Schultern.....

Einbeinige Kniebeuge könnten ne Alternative sein, wenn du keine LH-KB machen kannst?
Frontbeugen sind ne Alternative, aber net in Sachen Schulterentlastung :(
Ansonsten denk ich ist die Beinpresse bei hohen Gewichten die einzige Übung für die Beine, die Ansatzweise Ersatz darstellt und die Schultern nicht belastet.
Die Sumodeadlifts würd ich beibehalten solange du damit gut fährst...

Mich wunderts ehrlich gesagt, dass du Pullovers machst? Ich habe selbst extrem empfindliche Schultern und diese Übung war eine der ersten, die ich damals aus meinem Plan geschmissen habe.

Die Übung ist nach Ansichten vieler Bodybuilder ein extremer Schulterkiller....
Die Sache mit den Antagonisten ist echt hart. Military Press ist ansich ne absolute Grundsäule. Alternative? Eventuell Sachen mitm Theraband, wo du mit konstanter Spannung überkopf arbeitest? Ich mach mich nochmal schlau....

Luggage
01-02-2009, 13:14
Es kommt halt darauf an, was man an den Schultern hat. In meinem speziellen Fall sind Pullovers kein Problem, im Gegenteil, mir gehts damit sogar besser. Wobei ich aber sagen muss, dass ich da sehr sorgsam bin und keine Maximalkrafteinheiten mache. 15WDH, 3 sekunden negative Phase und das relativ am Ende einer schweren TE - da gehen nur maximal 15kg ;) Das macht das Bindegewebe gut mit.

Achja - Überkopf geht praktisch garnicht, wohl auch nicht mit Theraband, weil dabei der Humeruskopf in eine für die Supraspinatussehne ungünstige Positiongebracht wird und die Sehne abklemmt und mechanisch reizt. Leider, ich habe military press geliebt... :(

STCH
01-02-2009, 13:32
Für Hackenschmitts habe ich keine Maschine zur Verfügung, Beinpresse ist wohl äquivalent, aber das ist ja alles nicht mit schön komplexen Squads zu vergleichen.
Sorry, unklar ausgedrückt: Ich meinte schon die freie Version, d.h. die Langhantel hinter den Beinen geführt.



Trau ich mich nicht, sind ja so ziemlich die heftigste Übung, was die Schultern angeht. Ich muss halt vermeiden in eine Entzündungsphase zu kommen, sonst habe ich wieder ein halbes Jahr Pause, deswege teste ich nur sehr vorsichtig.
Eine Möglichkeit hier wäre hier evtl., erst eine geringe ROM zu benutzen und sie schrittweise zu erweitern (Wenn Dips überhaupt drin sind).

Dr. Fighter
01-02-2009, 14:47
Beinpresse mit Luftkissen o. ä. unter den Füssen?

Polymorph
01-02-2009, 15:43
Es kommt halt darauf an, was man an den Schultern hat. In meinem speziellen Fall sind Pullovers kein Problem, im Gegenteil, mir gehts damit sogar besser. Wobei ich aber sagen muss, dass ich da sehr sorgsam bin und keine Maximalkrafteinheiten mache. 15WDH, 3 sekunden negative Phase und das relativ am Ende einer schweren TE - da gehen nur maximal 15kg ;) Das macht das Bindegewebe gut mit.

Achja - Überkopf geht praktisch garnicht, wohl auch nicht mit Theraband, weil dabei der Humeruskopf in eine für die Supraspinatussehne ungünstige Positiongebracht wird und die Sehne abklemmt und mechanisch reizt. Leider, ich habe military press geliebt... :(

ich hoffe das hast dualles vom doctor erfahren und nicht irgendwo aus dem internet zusammengegoogelt.

als beinübung sind ausfallschritte mit kurzhanteln ganz gut.

so wie das bei wikipedia steht ist diese schulter "verletzung" aber auf falsches training zurückzuführen oder?

Ursachen

Der Begriff Impingement beschreibt den Krankheitsprozess, da die krankhaften Gelenksveränderungen durch kräftige und ruckhafte Bewegungen zustande kommen, bei denen es im Gelenk zu "Zusammenstößen" anatomischer Strukturen kommt.

Luggage
01-02-2009, 15:54
ich hoffe das hast dualles vom doctor erfahren und nicht irgendwo aus dem internet zusammengegoogelt.
Pf, die Herren Doktores kannst du in der Pfeife rauche, was nicht heißt, dass ich nicht schon unzählige durch hätte...



als beinübung sind ausfallschritte mit kurzhanteln ganz gut.
Ja, die mache ich auch zeitweise. Allerdings beanspruchen die den Torso lange nicht so stark, wie normale LH-Squads, deswegen mache ich im Moment die Kabelzugvariante: Core Performance: Video: Cable: Lift: Cable Lift - Standing (http://www.coreperformance.com/video/Cable_Lift_-_Standing.html)



so wie das bei wikipedia steht ist diese schulter "verletzung" aber auf falsches training zurückzuführen oder?
...
Nicht unbedingt, es gibt etliche verschiedene Impingementsyndrome. Meines ist meist erblich bedingt, der Abstand am Humeruskopf in der Gelenkspfanne ist zu klein, so dass Infra- und Supraspinatussehne mechanisch gereizt werden, sich entzünden und vernarben. Im Ultraschall sieht man gut, was für ein Schlachtfeld meine Supraspinatussehne links ist. "Falsches Training" ist dabei relativ: Military Press zB hätte ich mit diesen Anlagen niemals machen dürfen, insoweit war es falsches Training. Für Schulter-gesunde ist dagegen MP freilich eine feine Sache.

"Impingementsyndrom" heiß ja einfach nur Engpasssyndrom, das kann es an verschiedenen Stellen, aus verschiedenen Gründen geben. Dysbalancen und einseitiges Training können es verstärken oder gar erzeugen, da der Anpressdruck im Gelenk dadurch ungünstig beeinflusst werden kann.

Kraken
01-02-2009, 18:11
pistols:)

also einbeinige kniebeugen, und das explossiv, da hast du kiene schulterbelastung...

ansonsten zercher squats, oder kurzhantelsquats und kurzhantel-deadlift.

hyperextensions als ersatzübung oder superman.

T. Stoeppler
01-02-2009, 18:23
Ich hab ein Werfer-Impingement in der rechten Schulter, das macht mir seit zwei Monaten zu schaffen. Ich hab einiges rumprobiert, und tatsächlich das Beste, was ich tun kann, ist die Übungen in Seitlage auszuführen.

Ich lege meine Füsse recht hoch auf eine Bank, seitlicher Unterarmstütz und arbeite die seitliche Rumpfmuskulatur dynamisch und die Rotatorenmanschette isometrisch... je nach Winkel des Unterarms hat man da eine leichte Dynamik drin. Gewichte kann man da nach Belieben einbauen, am Besten setzt sich jemand auf Deine Hüfte.

Dabei wird der Humeruskopf dann zentriert und stösst nirgends an. Ist etwas gewöhnungbedüftig, aber ich finds ganz ok.

Gruss, Thomas