Vollständige Version anzeigen : Wer ist für das Ausbildungsprogramm im Ju-Jutsu zuständig ?
soto-deshi
01-02-2009, 12:58
Hallo,
wer kann mir die Fragen beantworten, wer ist für das Ausbildungsprogramm im Ju-Jutsu zuständig, warum wurden die Ausbildungspläne von Josef Art, vorgestellt in JU-Jutsu modernste Selbstverteidigung 1980( geändert und doch viele Techniken nur umgestellt),
welcher Arnis - Eskrima Stil wird im Ju-Jutsu teilweise eingeführt - werden ja keine Schrittfolgen, usw. erläutert. Habe vor langer Zeit, Combat-Arnis auf einem Lehrgang gelernt, ist da vieles anders.
Warum werden viele Judo-Techniken vorgestellt, die nur nach gründlichem Technikstudium wirksam eingesetzt werden können.
Ich möchte wissen, wie ein Mädchen mit ca. 4o kg bei mir ca. 9okg einen Hüftwurf machen will. Bei dem Fauststoß Oi -Tsuki - von einem Mädchen nur mit Ju-Jutsu -Hintergrund - bin ich nicht zu stoppen. Der Trainer war da immer etwas sauer, spielte da nicht mit.
Meine letzte Frage, warum halten wir am Namen Ju-Jutsu fest, wenn es doch keinen Hinweis auf eine Schule oder Verbindung zu einer japanischen Kampfkunst gibt?
Danke für Euere netten Erläuterungen, soto-deshi
Ju-Jutsu-Ka
01-02-2009, 13:37
Beantworten wir das mal in Teilen
Warum werden viele Judo-Techniken vorgestellt, die nur nach gründlichem Technikstudium wirksam eingesetzt werden können.
Etwas anders als im Judo sind unsere Techniken ja schon und spätesten bei den Techniken Ausheber oder Selbstfallwurf, kannst Du den Judobereich verlassen wenn Du möchtest.
Ich möchte wissen, wie ein Mädchen mit ca. 4o kg bei mir ca. 9okg einen Hüftwurf machen will. Bei dem Fauststoß Oi -Tsuki - von einem Mädchen nur mit Ju-Jutsu -Hintergrund - bin ich nicht zu stoppen.
Oi-Tsuki wird nicht verlangt, laut Prüfungsprogram soll eine Fausttechnik gefragt werden, kann auch ein Jab, Cross oder Gyaku-Tsuki sein.
Keine Technik des Prüfungsprogramms hat Anspruch auf Allheilwirkung, man soll die Techniken zwar können, aber nur für die Prüfung.
Welche wann angewendet wird, macht gutes SV-Training aus.
Meine letzte Frage, warum halten wir am Namen Ju-Jutsu fest, wenn es doch keinen Hinweis auf eine Schule oder Verbindung zu einer japanischen Kampfkunst gibt?
Danke für Euere netten Erläuterungen, soto-deshi
Wie sollen wir denn heißen?
vogelmann4
01-02-2009, 16:25
Ich möchte wissen, wie ein Mädchen mit ca. 4o kg bei mir ca. 9okg einen Hüftwurf machen will. Bei dem Fauststoß Oi -Tsuki - von einem Mädchen nur mit Ju-Jutsu -Hintergrund - bin ich nicht zu stoppen. Der Trainer war da immer etwas sauer, spielte da nicht mit.
Meine letzte Frage, warum halten wir am Namen Ju-Jutsu fest, wenn es doch keinen Hinweis auf eine Schule oder Verbindung zu einer japanischen Kampfkunst gibt?
Danke für Euere netten Erläuterungen, soto-deshi
Tja, wieviele Frauen kennst du denn die 40 kg wiegen ? Ausserdem ist auch das mit der richtigen Technik kein Problem.
Im Übrigen sind doch die meisten Techniken aus dem Jiu Jitsu und Ju Jutsu ist doch schon eine Namensänderung
soto-deshi
01-02-2009, 18:30
[QUOTE=Ju-Jutsu-Ka;1654385]Beantworten wir das mal in Teilen
Etwas anders als im Judo sind unsere Techniken ja schon und spätesten bei den Techniken Ausheber oder Selbstfallwurf, kannst Du den Judobereich verlassen wenn Du möchtest.
Oi-Tsuki wird nicht verlangt, laut Prüfungsprogram soll eine Fausttechnik gefragt werden, kann auch ein Jab, Cross oder Gyaku-Tsuki sein.
Hallo, lieber Ju-Jutsu-Ka,
wer sich mit anderen Kampfsportarten, Taekwondo, Karate-Do beschäftigt hat, wird aus eigener Erfahrung wissen, dass eine Fausttechnik allein nicht genügt einen Angreifer zu stoppen.( Nehmen wir einige Meister heraus). Nun ich verallgemeinere - auch ein Frau oder ein Mann mit 7o - 8o Kg hat es nicht einfach mit einer einzigen Technik einen Angreifer zu stoppen .
Ich finde Ju-Jutsu gut, es werden Techniken für vielel Bereiche angeboten, nur wie Du schreibst, werden nicht speziell Fausttechniken so oft geübt wie im Karate-Do und Taekwon-Do.
Warum einen anderen Namen für Ju-Jutsu - diese Bezeichnung ist für eine japanische Kampfkunst. Wir haben dieses System aus verschiedenen Kampfsportrichtungen geschaffen, welche Beziehung besteht da noch zur Tradition der japanischen Kampfkünste.
Wir berufen uns auf " Jiu-Jitsu von Erich Rahn", lies da einige Erläuterungen von Tom Herold, judo-preetz.de, ...
Weiterhin wollte ich gerne wissen, wie die vielen Übungsleiter mit den neuen Ideen und Programmen der neuen Ausbildung vertraut gemacht werden.
Nur für die Prüfung die verlangten Techniken zu lernen, finde ich falsch.
Bei einigen Behörden wurde schon das Programm des Ju-Jutsu aufgegeben um sich an anderen System für die SV zu richten.
Vielleicht erfahre ich noch mehr. soto-deshi
Michael N.
01-02-2009, 20:17
@soto-deshi
Kann es sein,das du Ausbildungsprogramm mit Prüfungsprogramm verwechselst?
:confused:
soto-deshi
02-02-2009, 11:01
[QUOTE=Michael N.;1654842]@soto-deshi
Kann es sein,das du Ausbildungsprogramm mit Prüfungsprogramm verwechselst?
Hallo,
ich dachte immer ich mache eine SV - wie kann sich da das Ausbildungsprogramm vom Prüfungsprogramm unterscheiden? Soll ich für die Prüfungen andere Techniken lernen - was ich richtig beherrsche, verinnerlicht habe, setze ich auch unbewußt ein. Welche Ideen haben sich die Großmeister des Ju-Jutsu ( deutsche SV) ausgedacht um eine gute SV ihren Schülern zu lernen?
Wenn ich bisher alles falsch gelernt habe, war ich da nicht im DJJV?
Lasse mich gerne belehren. soto-deshi
Denke du würfelst einiges durcheinander.
Das Ausbildungsprogramm ist reichhaltiger als das Prüfungsprogramm.
Ju Jutsu ist SV, Breitensport, Wettkampf, Show
Das Prüfungsporgramm gibt den minimalen Rahmen vor. Die Schwerpunkte setzt jede Gruppe selbst. SV Techniken werden auch im JJ nicht isoliert eingesetzt und dies wird auch in der Prüfung so verlangt, d.h. zB Schocktechnik / Ablenkung/Abwehr; Faustschlag, Folgetechnik.
Für die reine SV würde man jedoch wesentlich weniger Techniken trainieren und diese auf möglichst viele Situationen anwenden, wird so zB beim Frauen SV Konzept geleert und geübt.
Bei den Behörden ist das wieder anders, da gibt es ein eigenes Prüfungsprogramm, dass mehr auf das festlegen und abführen eingeht.
Den Haupteinfluss hat bzgl. der filip. Sachen die IKAEF, da der Großteil der Leute die diesen Teil geschaffen haben dort ihre WUrzeln haben.
Budoka_Dante
02-02-2009, 11:25
Prüfungsprogramm -> Technikdemonstration
SV, Wettkampf -> Technikanwendung
Ju-Jutsu-Ka
02-02-2009, 12:26
-4 Selbstfallwürde des 3. Dan lerne ich für die Prüfung und weil sie mir Spass machen
- ich persönlich werde diese aber nicht für die SV lernen
- ich sollte sie aber beibringen können, weil einer meiner Schüler einen davon gebrauchen kann (eventuell fürs Fighting)
Auf einer Prüfung zeigt man nur, dass man die geforderten Techniken präsentieren kann, das hat nichts mit der SV-Fähigkeit zu tun
(nicht mehr aber auch nicht weniger)
Im Judo hat die Prüfung auch wenig mit der Anendbarkeit im Wettkampf zu tun.
im übrigen habe ich nie behauptet, das man einen Angriff mit einer einzelnen Fausttechnik stoppen kann
soto-deshi
02-02-2009, 17:10
[QUOTE=Ju-Jutsu-Ka;1655444]-4 Selbstfallwürde des 3. Dan lerne ich für die Prüfung und weil sie mir Spass machen
- ich persönlich werde diese aber nicht für die SV lernen
- ich sollte sie aber beibringen können, weil einer meiner Schüler einen davon gebrauchen kann (eventuell fürs Fighting)
Hallo, JU-Jutsu-ka,
ich habe mich für Ju-Jutsu entschieden, da es eine moderne Selbstverteidigung sein sollte - oder ist? Nachdem ich nach den Unterlagen von Josef Art, modere Selbstverteidigung, um 1985 einige Jahre geübt hatte, mußte ich leider aussetzen. Nach längerer Zeit mit Karate-Do habe ich wieder mit Ju-Jutsu begonnen und nach den Erfahrungen in Karate - mußte ich leider feststellen, viele Trainer glauben an Techniken - die leider nicht wirken - wenn diese nicht verinnerlicht sind und oft, sehr oft geübt werden.
Leider wird in der Ausbildung noch immer viel gespielt - ich muß der Technik folgen - auch wenn diese leider nicht wirkt - weil mein Partner nur für die Prüfung lernt.
Meine Frage: warum nennen wir unsere SV noch immer JU-Jutsu kann mir keiner Beantworten. Unsere Techniken kommen von keiner Schule in Japan, sondern wurden 1969 aus verschiedenen Budo-Sportarten geschaffen. Wenn ich Tom Herold glauben darf, so sind es Techniken aus dem JUDO. In Deutschland gab es um 1910 keinen Lehrer aus Japan - der Jiu-Jitsu Techniken aus einen ryu aus Japan vermittelte.
Vielleicht erhalte ich hier eine Antwort von einem Meister der (deutschen SV=Ju-Jutsu), danke soto-deshi
Soto Deshi du bist leider auf dem Holzweg und dem leicht beleidigten Unterton ist auch nciht unbedingt eine Freude sich deine Threads durchzulesen.
Ju Jutsu ist vieles eben auch SV wenn man es als dieses trainiert.
Der Name wurde damals aus Marketing Gründen genommen, damit es die Leute an das bekannte Jiu Jitsu erinnert, desweiteren war es ein Tribut an die 3 Japanischen Disziplinen die am Anfang eingeflossen sind, Judo, Karate und Aikido.
Glücklicherweise hat man sich mit dem 2000er Programm weiterentwickelt und so sind auch Techniken aus dem WT, Boxen, IKAEF Eskrima, Muay Thai mit dabei.
Ob und wie SV orientiert ihr Ju JUtsu betreibt liegt in erster Linie am Übungsleiter und natürlich auch an der Nachfrage aus der Gruppe.
Ju Jutsu ist eine eingeführte Marke und ein Begriff der mittlerweile recht bekannt ist. Es macht keinen Sinn eine eingeführte Marke umzubenennen, der Marketingaufwand wäre enorm.
Der Name spielt an sich auch keine Rolle, denn entscheidend ist wie DU trainiert und was du aus dem Technikangebot dir für deine Ziele erarbeiten kannst. Ju Jutsu kann vieles sein je nachdem wie man es trainiert und mit wem.
Budoka_Dante
02-02-2009, 17:37
Wenn ich Tom Herold glauben darf, so sind es Techniken aus dem JUDO.
Man findet auch viele Techniken des DJJV Ju Jutsus (in Folge einfach JJ) im Karate, oder zumindest in einigen Karate-Stilen (fast alle Stoß- und Schlagangriffe). Im Taek-Won-Do findet man bestimmt auch sehr viele davon.
Auch gibt es im Karate (je nach Stil) auch den ein oder anderen Wurf, den man im JJ wiederfindet.
JJ Hebeltechniken findet man im Judo (Sportjudo, wenn du Tom folgst) und Aikido, aber auch im Hapkido usw.
Bodenkampf ist aus dem Judo.
Letztendlich ist die Aussage "JJ wurde aus Karate, Judo und Aikido zusammengeklaubt" erstmal nicht mehr aktuell (siehe JJ 2000), weiterhin aber auch sachlich irrführend.
Es wurde nicht aus diesen KK zusammengebaut, sondern die "Erbauer" waren Mitglieder des DDK und kamen aus diesen KK und auch dem Jiu Jitsu (nach Rahn oder alte japanische Schule, mir unbekannt und eigentlich auch egal).
Eine Zuordnung wie "das kommt fast alles aus dem Judo" oder "nur ein kleiner Teil kam aus dem Judo" ist also nicht sinnvoll.
[QUOTE=Ju-Jutsu-Ka;1655444]-4
Hallo, JU-Jutsu-ka,
ich habe mich für Ju-Jutsu entschieden, da es eine moderne Selbstverteidigung sein sollte - oder ist?
So gesehen, sind alle KK´s auch SV. Aber doch nicht nur und ausschließlich!
In erster Linie ist es doch eine KK - ein Sport, der neben dem Körper auch den Geist trainiert. Aufmerksamkeit und Achtung - ganz im Sinne von Buddha!
Aus welchem Grund legst du soviel Wert auf SV?
soto-deshi
03-02-2009, 11:58
[QUOTE=Franz;1655936]Soto Deshi du bist leider auf dem Holzweg und dem leicht beleidigten Unterton ist auch nciht unbedingt eine Freude sich deine Threads durchzulesen.
Ju Jutsu ist vieles eben auch SV wenn man es als dieses trainiert.
Der Name wurde damals aus Marketing Gründen genommen, damit es die Leute an das bekannte Jiu Jitsu erinnert, desweiteren war es ein Tribut an die 3 Japanischen Disziplinen die am Anfang eingeflossen sind, Judo, Karate und Aikido.
Glücklicherweise hat man sich mit dem 2000er Programm weiterentwickelt und so sind auch Techniken aus dem WT, Boxen, IKAEF Eskrima, Muay Thai.....
Danke für Deine netten erläuternden Zeilen. Wenn meine Zeilen - einen leicht beleidigenden Unterton haben sollten - so möchte ich mich entschuldigen. Das wollte ich auf keinen Fall.
Es ist gut, wenn in diesem Thread viele Fragen beantwortet werden, die leider nicht in den Fachbüchern stehen. Daher habe ich auch meine Anfragen hier gestellt. Wenn ich immer wieder nachfrage, ist die Antwort nicht erschöpfend genug. Danke soto-deshi
vogelmann4
03-02-2009, 12:50
Irgendjemand hat mal gesagt Ju Jutsu ist der Zehnkampf unter den Kampfsportarten. Das gefällt mir ganz gut. Es liegt an jedem selbst wie gut er in den einzelnen Disziplinen wird.
Hi Soto-deshi,
das DJJV-Ju-Jutsu hat sich in den letzten 30 Jahren sehr stark geändert. Das traditionelle Jiu ist zwar mittlerweile verbandstechnisch ein Teil des DJJV, aber nicht mit Ju-Jutsu zu verwechseln. Aber was zum Beispiel hat das Brazilian Jiu-Jitsu noch mit dem traditionellen japanischen Jiu zu tun und nennt sich dennoch so. Ich denke nichts ist so vielfältig wie Ju-Jutsu. Der eine ist MT-/Boxorientiert und liebt Jab und Cross, der andere steht auf FMA und bevorzugt Slaps mit dem Handballen, der Dritte ist etwas traditionalistischer und setzt auf Zuki.
Es gab mal vor Jahren vor Integration des Jiu eine Diskussion darüber, ob Jiu und Ju sich zusammen Ju-Jitsu nennen soll. International hat sich die Bezeichnung durchgesetzt (siehe Europa- und Weltverband). In Deutschland hat man sich dagegen entschieden und möchte beide Richtungen nebeneinander betreiben. Ein wichtiger Grund ist auch die Marketingfrage.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.