Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Jukuren - wer hat so mit Karate begonnen?



Monitor
03-02-2009, 20:52
Nach 20jähriger Sportabstinenz habe ich vor an einem Karatetraining teil zu nehmen.
Neugierig bin ich durch einen Bericht über Jokuren, lt. Deutschem Karate Verband eine Trainingsform für über 35jährige, geworden. Nun habe ich schon einige Veröffentlichungen, hauptsächlich vom o. g. Verband oder angeschlossenen Vereinen, gelesen, was mich aber besonders interessiert:
Gibt es hier im Forum jemanden, der, vielleicht so wie ich mit um die 40 und verheerender körperlichen Ausgangslage, mit Jokuren Erfahungen gesammelt hat?
Für einen Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Christian

warlock65
03-02-2009, 21:38
Ich habe leider 20 Jahre kein Karate betrieben. 2006 bin ich dann als 41-Jähriger wiedereingestiegen und habe zunächst in einer Jukurengruppe begonnen. Seitdem bin ich wieder voll vom Karatevirus infiziert.

Inzwischen habe ich beim DKV meinen Trainerschein gemacht und trainiere jetzt die Kindergruppe in unserem Dojo.

Meine ebenfalls verheerende körperliche Ausgangslage (Körpergewicht, Kondition und Beweglichkeit) hat sich total verbessert. Ein erfahrener Trainer wird eben die entsprechende Ausgangslage jedes Einzelnen berücksichtigen und ihn zu seinen individuellen Zielen (Beweglichkeit, körperliches Wohlbefinden, etc.) führen. Da die anderen Jukuren zunächst ebenfalls mehr mit sich selbst als mit anderen kämpfen :) , ist der gegenseitige Respekt sehr stark ausgeprägt. Wie gesagt, man ist alt genug und setzt sich seine Ziele selbst und der Trainer hilft einem dabei.

Ich kann den Einstieg in eine Jukuren-Gruppe 100%ig empfehlen.

viel Spaß beim Training

SKA-Student
04-02-2009, 09:05
habe mit 35 nach 18 jahren sportpause :D mit shotokan angefangen.
geht auch.

rofada
04-02-2009, 12:23
Gibt es hier im Forum jemanden, der, vielleicht so wie ich mit um die 40 und verheerender körperlichen Ausgangslage, mit Jokuren Erfahungen gesammelt hat?
Für einen Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Christian

Hi Christian

Ich bin 50 - und habe noch mal (neu) angefangen (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f63/mehr-ganz-taufrisch-86327/) - und es macht mir riesig Spaß, tut mir körperlich und geistig supergut und ich kann dir nur empfehelen:

Fang einfach an :D

ShangriLa
04-02-2009, 19:53
Hi zusammen,

was ist sind denn Jukuren ?

Meine letzte Karate-'Tätigkeit' war der Shotokan-Cup '89, danach
habe ich von heute auf morgen aufgehört.
Ein geplanter Neustart im Feb. wird z. Zt. durch meinen Job
verhindert - ich hasse Upgrades zum Jahresende :( - aber ich
arbeite daran ;-))
Bin zwar > 40 und < 50, aber in keiner verheerenden körperlichen
Verfassung, da ich 18 Jahre teilweise megaintensiv etwas anderes
gemacht habe, nur es ist halt kein Vergleich *seufz*

Mir bleibt da nur die Seniorengruppe > 35 bei meinem 'alten'
Lieblingstrainer Norbert Dalkmann am Anfang...und ich gebe mir
realistisch gesehen anfangs 20 Min., bis ich 'platt' bin :D

LG,
SL

warlock65
04-02-2009, 22:33
Jukuren sollen die Erfahrenen sein, in erster Linie Lebenserfahrenen nicht speziell auf Karate bezogen. Netter Begriff der nicht so nach Senioren....heim klingt.:)

Ist aber wie gesagt eine gute Sache, da dort mit Rücksicht auf die Altersgruppe vielleicht auch gesünder trainiert wird.

Ich selbst war in den 80ern bei Norbert Dalkmann :respekt: auf einem Lehrgang und kann Deine Vermutung verstehen. Bei einer Ü35 Gruppe heute fühlt man sich sich dann am Anfang sicherlich schon nach dem Aufwärmen platt, man ist schließlich nicht jünger geworden.

Also ab ins Training!:fight:

ShangriLa
05-02-2009, 00:46
Jukuren sollen die Erfahrenen sein, in erster Linie Lebenserfahrenen nicht speziell auf Karate bezogen. Netter Begriff der nicht so nach Senioren....heim klingt.:)


Fein, dann bin ich ja auch ein Joghurt - irgendwie ;-))



Ist aber wie gesagt eine gute Sache, da dort mit Rücksicht auf die Altersgruppe vielleicht auch gesünder trainiert wird.


Mit Rücksicht ja, habe mir ja im Jan. mal das Training vom Besucher-
raum angeguckt, die letzten20 Min. ; gesünder ?
Kann ich noch nicht beurteilen, das muß ich selber erleben !



Ich selbst war in den 80ern bei Norbert Dalkmann :respekt: auf einem Lehrgang und kann Deine Vermutung verstehen. Bei einer Ü35 Gruppe heute fühlt man sich sich dann am Anfang sicherlich schon nach dem Aufwärmen platt, man ist schließlich nicht jünger geworden.


Naja, der 'alte' Nobbi hat mich damals , da hatte mich Sensei Ochi
als Grüngurt zu den Danträgern gesteckt und das Dojo war mein 2.
zu Hause, SO 'gequält', daß ich dann echt gut geworden bin :-)
Ohne ihn hätte ich sicher weniger Pokale hier stehen :-)



Also ab ins Training!:fight:


Immer langsam, alte Frau ist kein D-Zug;-))
Aber wenn...gibt's ne Demo auf dem JKA-Cup...lt. Nobbi, der mich
'reanimieren' will :D

SL

PS. Ich benötige noch Freiwllige, die mir meinen Kellerraum aufräumen,
damit ich an die vergrabenen Kartons komme, die meine Gi's beinhalten.
Zahle in Naturalien ;-))
.
.
.
.
.
.
.
Currywurst
Pizza
Kartoffelsalat.... ;-))

chrisdz
07-02-2009, 10:47
Das Thema Jukuren wird z.B. in Bayern sehr ausführlich berücksichtigt, der Referent für trad. karate-Do, Meister Oblinger, veranstaltet regelmäßig bayernweit entsprechende Lehrgänge.

Mehr auf der Terminseite des BKB im Internet.

Meister Fritz Nöpel hat übrigens zu diesem Thema auch ein Buch herausgegeben, lesenswert.

Und: Sind nicht gerade die "Jukuren" eine der wichtigsten Zielgruppen, wenn es darum geht, neue Mitglieder für unsere Vereine zu gewinnen?

Sie haben i.d.R. Zeit und Geld und werden, bei eintsprechend gut strukturiertem Training, auch für lange Zeit Mitglied bleiben.

Kinder sind im Gegensatz dazu einer starken Vereinsfluktuation unterworfen: Schule, G8 und ähnlicher Unsinn, Pubertät, Freund/Freundin, Schulabschlußstress, Studium, Berufsausbildung usw. sind alles Störquellen, die die meisten Kinder irgendwann dazu bringen, den Verein zu verlassen bzw. verlassen zu müssen.

warlock65
07-02-2009, 12:16
Ja, die Jukuren sind für Vereine eine dankbare und eminent wichtige Zielgruppe.

Jukuren sind bei uns die treuesten und regelmäßigsten Trainingsmitglieder. Sie sind auch gute Multiplikatoren, da Sie gerne Arbeitskollegen und Freunden über ihre Fortschritte berichten und Anerkennung hierfür finden. So manch ein Arbeitskollege kommt dann auch mal mit zum Training und ein Teil davon fühlt sich angesprochen und bleibt dann dabei.

Auch finde ich die Bezeichnung Jukuren marketingtechnisch clever so abstrakt gewählt, dass man sich nicht so abgewertet fühlt, wie es oft bei Begriffen wie Seniorengruppe der Fall ist.

Allerdings sehe ich in den Kindern und Jugendlichen eine ebenso wichtige Zielgruppe. Ich frage mich mit welchen Konzepten man den von chrisdz beschriebenen Störfaktoren begegenen kann, um auch in dieser Gruppe eine Fluktuation zu veringern.

dominik777
07-02-2009, 13:16
Bei uns heissen die Seniorenklassen nicht Jukuren, sondern K+. Mit Senioren oder der zuerst gewählten Bezeichnung Karate Ü40 können die "älteren" Karateka wenig anfangen, deshalb sind solche abstrakte Namen wirklich die bessere Wahl.

Die +-Klassen sind wirklich die treusten und mit am schnellsten wachsenden Klassen bei uns (neben den ganz Kleinen).

Die Störfaktoren sind ja nicht nur für uns Störfaktoren. Sie wirken sich auf verschiedene Bereiche aus. Im Gegenteil: Zum Teil stören sie sich gegenseitig. So kann es ja auch vorkommen, dass ein begeisterter Karateka andere Bereiche schleifen lässt, z.Bsp. die Schule oder seine Verpflichtungen zuhause.

Ich bezweifle stark, dass wir da viel gegen die Störfaktoren unternehmen können. Einzig ein ständiges Hinterfrageb der Trainingsmethoden lassen uns Anpassungen am Training vornehmen, um die Kinder/Jugendlichen (und auch die Senioren) "bei Stange zu halten". Dass dabei die Mitsprache der Mitglieder wichtig ist, zeigt sich immer wieder. Ich habe öfters den Eindruck, dass viele Dojoleiter und Trainer ihre Methoden nicht überdenken wollen und nicht begreifen, dass sich die Welt rundherum verändert und sich somit auch unsere Kampfkunst verändern kann - und dass das nicht bedeutet, schlechter zu werden.

Aja: Gesunde, wachsende Kinder- und Jugendlichengruppen kann man auch (oder gerade deshalb) ausweisen, wenn man auf eine starke Wettkampfausrichtung verzichtet.

justizia
08-02-2009, 14:33
Auch ich habe mit 37 Jahren mit dem Shotokan begonnen und es bis heute nicht bereut. Diese Kampfkunst kann einen infizieren, wie wahr. Vielleicht gehe ich mit anderen Zielen an diese heran, sprich, ich mache einen Bogen um Wettkämpfe. Aber alle anderen Details möchte ich schon so gut wie möglich erlernen.

Derzeit durchforste ich das Netz um Lehrgänge zu finden. Es kann doch nicht sein, dass sich für unsere Region Oberbayern (München und Umgebung) nur eine Seite öffnet oder doch? Wäre für Tipps sehr dankbar.

Helmut Gensler
08-02-2009, 15:20
mit meinen 56 Jährchen trainiere ich in der ganz normelen Trainingsgruppe in Dörfles-Esbach ( bei Coburg, Bayern) mit. Die beiden Jüngsten sind da 13, gerade aus der Kindergruppe entlassen. Der Senior ist 76, dagegen bin ich ein Jungspund. ES KLAPPT ! ganz ohne Juroken etc.
Natürlich nehme ich mir die Freiheit, bei entsprechend schnellen Fitnessübungen mein eigenen Tempo zu wählen.

hashime
08-02-2009, 15:35
Schade, dass es das im Kyokushin scheinbar noch nicht gibt....:(

Flying Samurai
08-02-2009, 19:54
Das Thema Jukuren wird z.B. in Bayern sehr ausführlich berücksichtigt, der Referent für trad. karate-Do, Meister Oblinger, veranstaltet regelmäßig bayernweit entsprechende Lehrgänge.

Mehr auf der Terminseite des BKB im Internet.

Meister Fritz Nöpel hat übrigens zu diesem Thema auch ein Buch herausgegeben, lesenswert.

Und: Sind nicht gerade die "Jukuren" eine der wichtigsten Zielgruppen, wenn es darum geht, neue Mitglieder für unsere Vereine zu gewinnen?


Ich war dieses Wochenende auf einem Lehrgang mit Fritz Nöpel, Lothar Ratschke und Fritz Oblinger. Nun sagte Meister Nöpel, der ja der Mitbegründer des DKV und auch des Begriffs Jukuren ist, dass das Wort Jukuren eigentlich falsch verstanden wird. Ursprünglich war es, wie schon erwähnt, ein Begriff für die Erfahrenen - lebenserfahren (50+) UND karateerfahren. Inzwischen wird der Begriff auch für Einsteiger ab 35 verwendet. Diejenigen die in höherem Alter anfangen, sind seiner Meinung nach Senioren.

justizia
08-02-2009, 19:58
Ich war dieses Wochenende auf einem Lehrgang mit Fritz Nöpel, Lothar Ratschke und Fritz Oblinger.

Und wie war das Seminar? Ich habe mir nämlich für April und Juli zwei Lehrgänge bei dem Lothar Ratschke ausgesucht. Muss ja darauf achten, dass die Kurse ab dem 9. Kyu gehalten werden:).

Flying Samurai
08-02-2009, 20:12
Und wie war das Seminar? Ich habe mir nämlich für April und Juli zwei Lehrgänge bei dem Lothar Ratschke ausgesucht. Muss ja darauf achten, dass die Kurse ab dem 9. Kyu gehalten werden:).

Früher hatte ich meine Probleme mit Lothar und seinem Trainingsstil. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt. :D Ich mag sein Bunkai und Interpretierungen der Kata. Er macht ordentliches, hartes Training, dass dich richtig zum Schwitzen bringt.
Früher mochte ich seine Tonart nicht, aber vielleicht war ich nur zu sensibel als Anfänger. :rolleyes:

Also, ich kann es dir auf jeden Fall empfehlen. Wo sind denn die Lehrgänge?

justizia
08-02-2009, 21:36
Früher hatte ich meine Probleme mit Lothar und seinem Trainingsstil. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt. :D Ich mag sein Bunkai und Interpretierungen der Kata. Er macht ordentliches, hartes Training, dass dich richtig zum Schwitzen bringt.
Früher mochte ich seine Tonart nicht, aber vielleicht war ich nur zu sensibel als Anfänger. :rolleyes:

Also, ich kann es dir auf jeden Fall empfehlen. Wo sind denn die Lehrgänge?

Oha, na da bin ich aber gespannt, auf dem Bild wirkt er nämlich alles andere als hart. Sieht man wieder, wie das täuschen kann.

Im April hält er zwei Tage lang einen Lehrgang in München, im Juli hält er zusammen mit sensei Oblinger einen Lehrgang in Mühldorf. Mühldorf reizt mich am meisten, weil ich es bis dahin nur 22 Minuten zu fahren hätte. Des weiteren nehmen sie nach den Lehrgängen Prüfungen ab, wer mag und die 3 Monate Mindestwartezeit eingehalten hat. Könnte nämlich bei mir klappen. Und wenn nicht, den Lehrgang möchte ich auf jeden Fall besuchen, egal ob mit oder ohne Prüfung.

Flying Samurai
09-02-2009, 07:06
Oha, na da bin ich aber gespannt, auf dem Bild wirkt er nämlich alles andere als hart. Sieht man wieder, wie das täuschen kann.

Im April hält er zwei Tage lang einen Lehrgang in München, im Juli hält er zusammen mit sensei Oblinger einen Lehrgang in Mühldorf. Mühldorf reizt mich am meisten, weil ich es bis dahin nur 22 Minuten zu fahren hätte. Des weiteren nehmen sie nach den Lehrgängen Prüfungen ab, wer mag und die 3 Monate Mindestwartezeit eingehalten hat. Könnte nämlich bei mir klappen. Und wenn nicht, den Lehrgang möchte ich auf jeden Fall besuchen, egal ob mit oder ohne Prüfung.

Naja, hart ist eine Definitionsfrage. ;) Wie gesagt, ich komme jetzt besser mit ihm zurecht.
Aber Prüfung habe ich noch nicht bei ihm gemacht. :o Meistens habe ich mich an Meister Oblinger gehalten. Aber es ist eigentlich fast unumgänglich, denn spätestens zur Danprüfung muss man vor Meister Ratschke treten.

chrisdz
09-02-2009, 08:35
Hallo Justizia,

Du solltest in jedem Fall im April auch nach München kommen, ich gebe Dir dann einen Kaffee aus (ich bin nämlich der Ausrichter :D)!

Wer nicht weiß, wo er die Lehrgänge findet:

Meister Ratschke:

Lothar Josef Ratschke (http://www.hatamoto.de/index.php?action=home)

und auch mal ins Okinawan-Kempo-Untermenü gucken, dort sind die Dojos in Euerer Region gelistet. Und: Unter "Meister" findet man auch alle aktuellen Lehrgänge des jeweiligen Jahres mit den Meistern Fritz Nöpel und Fritz Oblinger.

Der BKB richtet regelmäßig Jukuren-LG aus, guckt Ihr hier unter "Termine":

Bayerischer Karate Bund (BKB) (http://www.karate-online.de/)

Der Bezirk Oberbayern des BKB hat ebenfalls eine Homepage mit Terminen, guckt Ihr hier:

Karate in Oberbayern - Lehrgänge Termine Ausschreibungen (http://www.karate-oberbayern.de/termine/lehrgaenge.htm)

Und die anderen Bezirke in Bayern machen das ähnlich.

@flying samurai:

Ja, da hast Du sicherlich recht, auf den ersten Blick ist Meister Ratschke oft etwas zurückhaltend, vielleicht sogar zurückweisend. Wer zwei-, dreimal auf seinen LG war, weiß aber, wie herzlich er tatsächlich ist und daß man in ihm einen wirklichen Freund finden kann (aber wie immer im Leben, da gehören immer zwei dazu).

Osu Ch.

Samurai_27
09-02-2009, 17:14
Also ich habe erst mit 40 begonne Karate zu trainieren und es war eine sehr gute Entscheidung. Aber in einer Jukuren-Gruppe möchte ich nicht trainieren. Wer Kampfsport betreibt sollte körperlich fit sein oder sich dahin bringen.

justizia
09-02-2009, 22:31
Hallo Justizia,

Du solltest in jedem Fall im April auch nach München kommen, ich gebe Dir dann einen Kaffee aus (ich bin nämlich der Ausrichter :D)!

Osu Ch.

Vielen Dank für die nützlichen Links. Ich werde auf jeden Fall im April zu Euch kommen. Rufe in den nächsten Tagen bei Euch an, ist doch sicherlich mit Voranmeldung? (darf das noch fragen, besuchte immerhin noch nie einen Lehrgang)

Osu A.

warlock65
10-02-2009, 08:51
@Samurai_27
In unserem Alter darf es aber auch heißen:
Fit werden durch Kampfsport

Für Karate gibt es keine Altersbegrenzung

justizia
14-02-2009, 12:33
So, nun habe ich für meine Region alle relevanten Lehrgänge bis zum Sommer explizit herausgeschrieben.

U.a. fand ich auch eine Vorankündigung eines Lehrganges des BT Karamitsos, BJT Hartl und BJT Mansouri. Dieser Lehrgang findet vom 30.07. bis 02.08.2009 in Eching (Ammersee) statt. Mag da noch wer dieses Ziel ins Auge fassen?

Flying Samurai
14-02-2009, 14:20
Würde ich gerne, ist aber alles so weit entfernt! :(
Aber Karamitsos und Hartl kann ich nur empfehlen, bei Mansouri hab ich noch nicht trainieren dürfen.
Kannst ja dann mal erzählen wie es war.

justizia
14-02-2009, 19:37
Würde ich gerne, ist aber alles so weit entfernt! :(
Aber Karamitsos und Hartl kann ich nur empfehlen, bei Mansouri hab ich noch nicht trainieren dürfen.
Kannst ja dann mal erzählen wie es war.

Mache ich, versprochen. Ich gehe am 07. und 08. März nach München zu dem Lehrgang des sensei Silvio Campari. Kennst Du ihn? Berichte sodann auch darüber.

Flying Samurai
14-02-2009, 19:39
Mache ich, versprochen. Ich gehe am 07. und 08. März nach München zu dem Lehrgang des sensei Silvio Campari. Kennst Du ihn? Berichte sodann auch darüber.

Nee, den kenn ich nicht, nur das Getränk. ;) Bei uns in die Nähe verschlägts leider nicht allzu viele anerkannte Senseis. :(

justizia
14-02-2009, 19:43
Nee, den kenn ich nicht, nur das Getränk. ;) Bei uns in die Nähe verschlägts leider nicht allzu viele anerkannte Senseis. :(

Wenn ich mal wüßte, wo Ruroni liegt?:( Denke aber mal, allzuviel verpaßt Du nicht, als Blaugurt hast Du indess schon gaaaaanz andere Lehrer begrüßen dürfen, stimmts?

warlock65
14-02-2009, 19:57
Silvio Campari macht als direkter Schüler von Shirai ein exzellentes meist katabasierendes Training. Absolut empfehlenswert.

Flying Samurai
14-02-2009, 20:21
Wenn ich mal wüßte, wo Ruroni liegt?:( Denke aber mal, allzuviel verpaßt Du nicht, als Blaugurt hast Du indess schon gaaaaanz andere Lehrer begrüßen dürfen, stimmts?

Bin inzwischen Braungurt. Vielleicht mach ich dieses Jahr meine nächste Prüfung. Mal sehen. Aber ja, ich habe schon so einige Lehrgänge besucht. Aber wie schon mal erwähnt, beim Herrn Ratschke kehre ich regelmäßig ein (auch weil es in der Nähe liegt :o)

Rurouni (oder Ruroni) ist kein Ort. ;) Hier findest du mehr Rurouni Kenshin ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Rurouni_Kenshin)

justizia
15-02-2009, 11:35
Bin inzwischen Braungurt. Vielleicht mach ich dieses Jahr meine nächste Prüfung. Mal sehen. Aber ja, ich habe schon so einige Lehrgänge besucht. Aber wie schon mal erwähnt, beim Herrn Ratschke kehre ich regelmäßig ein (auch weil es in der Nähe liegt :o)

Rurouni (oder Ruroni) ist kein Ort. ;) Hier findest du mehr Rurouni Kenshin ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Rurouni_Kenshin)


Schande über mich...man man man...Braungurt? Holla, super!

justizia
15-02-2009, 11:36
Silvio Campari macht als direkter Schüler von Shirai ein exzellentes meist katabasierendes Training. Absolut empfehlenswert.

Danke für die Info, ich habe mir die Telefonnummer schon auf die Seite gelegt, möchte mich gleich morgen für den Lehrgang bei ihm am 07. und 08. März anmelden. Hoffe innig, dass dieser noch nicht belegt ist. Wobei ich mal annehme, dass es wenig Weißgurte gibt, die diesen besuchen werden. Schaun mer mal....

Flying Samurai
15-02-2009, 19:43
Danke für die Info, ich habe mir die Telefonnummer schon auf die Seite gelegt, möchte mich gleich morgen für den Lehrgang bei ihm am 07. und 08. März anmelden. Hoffe innig, dass dieser noch nicht belegt ist. Wobei ich mal annehme, dass es wenig Weißgurte gibt, die diesen besuchen werden. Schaun mer mal....

Ich bin es von den Lehrgängen, die ich bisher besucht habe, gar nicht gewohnt, dass man sich vorher anmelden muss. Ich gehe einfach hin! :o

Naja, mache schon seit 14 Jahren Karate, mit einer kleinen Pause. Ich denke mal, wenn ich "ehrgeiziger" gewesen wäre, dann könnte ich schon längst den 1. Dan haben, aber für mich sind Gürtelfarben nicht das Primäre am Karate.

justizia
16-02-2009, 10:50
Ich bin es von den Lehrgängen, die ich bisher besucht habe, gar nicht gewohnt, dass man sich vorher anmelden muss. Ich gehe einfach hin! :o

Naja, mache schon seit 14 Jahren Karate, mit einer kleinen Pause. Ich denke mal, wenn ich "ehrgeiziger" gewesen wäre, dann könnte ich schon längst den 1. Dan haben, aber für mich sind Gürtelfarben nicht das Primäre am Karate.

Dadaaaaaaaaaa ich bin jetzt auch schlauer, auch ich mußte mich für die kommenden zwei Lehrgänge nicht anmelden. Anmeldungen sind nur dann nötig, wenn es ausdrücklich auf der Ausschreibung steht. Als Anfänger wußte ich es nicht, passiert mir also auch nimmer.:D

@Flying, wie Recht Du doch mit der Aussage der Gürtelfarbe hast.

justizia
19-02-2009, 18:59
Nun helft mir mal bitte weiter. In drei Wochen ist der Lehrgang, ich habe bis heute jedoch noch immer keinen Ausweis. Und nun? Ich warte seit 5 Monaten auf jenen, so langsam werde ich ungeduldig.

Kann ich auch ohne diesen zum Lehrgang des Meisters Campari gehen oder würde mir ein Schriftstück meines Vereines weiterhelfen, aus dem hervorgeht, dass ich DKV Mitglied bin? Ich möchte den 07./ 08. März wahrlich nicht sausen lassen.

FireFlea
20-02-2009, 12:55
Also vor zigtausend Jahren als Neuling im DJKB hatte ich auch ewig auf meinen Pass gewartet und war als Weißgurt auf einigen Lehrgängen ohne einen Ausweis zu haben. War nie ein Problem.

FireFlea
20-02-2009, 12:56
Mal leicht Off-Topic - schaut Euch die Kata an. Der Mann ist 80! :halbyeaha

YouTube - Bassai-Sho Shushukan (http://www.youtube.com/watch?v=FKSi1m7uYV4)

justizia
20-02-2009, 22:12
Mal leicht Off-Topic - schaut Euch die Kata an. Der Mann ist 80! :halbyeaha

YouTube - Bassai-Sho Shushukan (http://www.youtube.com/watch?v=FKSi1m7uYV4)

Klasse, mir fehlen die Worte....:ups:....da haben wir ja noch etwas vor uns, was?:D

Danke @FireFlea für die Info bezüglich des Ausweises. Werde auf Nummer sicher gehen, dort anrufen, melden, dass ich DKV Mitglied bin aber noch auf den Ausweis warte. Sollte sodann eigentlich kein Problemchen mehr sein. Ich berichte wieder:). Ohwe, nicht den Kopf abreißen, auch Lehrgänge sind hier Off- Topic oder? *schäm*

justizia
03-03-2009, 23:33
Verzeiht, wenn ich dies hier nun falsch poste, bitte verschiebt es bei Bedarf.

Ich habe nach wie vor Probleme mit der Ausdauer. Dachte, sie verbessert sich mal ein wenig aber nix. Nach einigen Runden lockeren Joggens sehe ich Sternchen, dann laufe ich langsamer um nicht ganz aufhören zu müssen. Kraft ist kein Thema, Schnelligkeit auch nicht in den Techniken, aber die Ausdauer........

Habe nun einige Infos medizinischer Natur erhalten, aber ob die Ursache dessen sind? Zu niedriger Blutdruck (hatte ich aber schon immer) und der Eisenwert ist im Keller. Ich trinke am Tag leider nicht mehr als 1 Liter, zu wenig sicherlich.

Nun trinke ich schon mehr, nehme Eisenpräparate, dennoch sehe ich keine Besserung.

Wem ging oder geht es ebenso und kann mir Tipps geben, um dieses Defizit aus dem Wege zu räumen?

Vielen lieben Dank schon einmal vorab für Eure Mühe.

Flying Samurai
04-03-2009, 06:45
Wem ging oder geht es ebenso und kann mir Tipps geben, um dieses Defizit aus dem Wege zu räumen?

Vielen lieben Dank schon einmal vorab für Eure Mühe.

Was ich für mich entdeckt habe um meine Ausdauer zu verbessern, ist zum Beispiel Schwimmen und Inliner fahren.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich noch keine Sternchen gesehen habe. Vielleicht vorm Training mehr Trinken, falls erlaubt auch während des Trainings.

hashime
04-03-2009, 07:55
Verzeiht, wenn ich dies hier nun falsch poste, bitte verschiebt es bei Bedarf.

Ich habe nach wie vor Probleme mit der Ausdauer. Dachte, sie verbessert sich mal ein wenig aber nix. Nach einigen Runden lockeren Joggens sehe ich Sternchen, dann laufe ich langsamer um nicht ganz aufhören zu müssen. Kraft ist kein Thema, Schnelligkeit auch nicht in den Techniken, aber die Ausdauer........

Habe nun einige Infos medizinischer Natur erhalten, aber ob die Ursache dessen sind? Zu niedriger Blutdruck (hatte ich aber schon immer) und der Eisenwert ist im Keller. Ich trinke am Tag leider nicht mehr als 1 Liter, zu wenig sicherlich.

Nun trinke ich schon mehr, nehme Eisenpräparate, dennoch sehe ich keine Besserung.

Wem ging oder geht es ebenso und kann mir Tipps geben, um dieses Defizit aus dem Wege zu räumen?

Vielen lieben Dank schon einmal vorab für Eure Mühe.

Woher soll denn die Ausdauer kommen?
Vielleicht musst du das Joggen einfach langsam angehen und dann steigern?

justizia
04-03-2009, 14:15
Ich versuche es mal mit mehr trinken.

@hashime, ich trainiere immer am WE Ausdauer im Fitnesscenter. Schnelles Gehen auf dem Laufband für 45 Minuten oder eine Stunde radeln, klappt prima. Aber joggen eben nicht. Und ich trainere schon seit über 20 Jahren, wobei joggen immer und immer wieder mein schwarzes Loch war. Soll etwa so sein und bleiben?

@Flying, ich werde heute vor dem Training wirklich mehr trinken und dann schaue ich, wie es klappt. Denke aber ab und an einfach auch an mein Alter, werde ja nicht jünger:o(

BenitoB.
04-03-2009, 14:34
Ich versuche es mal mit mehr trinken.

@hashime, ich trainiere immer am WE Ausdauer im Fitnesscenter. Schnelles Gehen auf dem Laufband für 45 Minuten oder eine Stunde radeln, klappt prima. Aber joggen eben nicht. Und ich trainere schon seit über 20 Jahren, wobei joggen immer und immer wieder mein schwarzes Loch war. Soll etwa so sein und bleiben?

@Flying, ich werde heute vor dem Training wirklich mehr trinken und dann schaue ich, wie es klappt. Denke aber ab und an einfach auch an mein Alter, werde ja nicht jünger:o(


wenn man nicht gut im laufen ist,trainiert man das entsprechend. durch "radeln" und "walking" wird zwar die gesamtkondition verbessert,offensichtlich aber nicht deine befähigung längere strecken zu laufen. solltest du das also wollen würde ich vorschlagen fang damit an es zu trainieren...

hashime
04-03-2009, 15:49
Ich versuche es mal mit mehr trinken.

@hashime, ich trainiere immer am WE Ausdauer im Fitnesscenter. Schnelles Gehen auf dem Laufband für 45 Minuten oder eine Stunde radeln, klappt prima. Aber joggen eben nicht. Und ich trainere schon seit über 20 Jahren, wobei joggen immer und immer wieder mein schwarzes Loch war. Soll etwa so sein und bleiben?


Mit einmal die Woche wirst du nicht viel erreichen....das vergisst der Körper ja schon fast wieder....Trainingsreiz kommt zu selten....wenn du wirklich die Ausdauer beim Laufen signigikant verbessern willst, dann solltest du schon 2-3Mal die Woche laufen gehen....

Nick_Nick
04-03-2009, 17:42
Mit einmal die Woche wirst du nicht viel erreichen....das vergisst der Körper ja schon fast wieder....Trainingsreiz kommt zu selten....wenn du wirklich die Ausdauer beim Laufen signigikant verbessern willst, dann solltest du schon 2-3Mal die Woche laufen gehen....

kann ich aus eigener erfahrung sagen, dass dem nicht so ist. Ein mal die woche laufen bringt sehr nachhaltig etwas für die kondition.
Allerdings sollte man, wenn die ausdauer bezüglich laufen fehlt, natürlich laufen und nicht radeln oder walken.

justizia
04-03-2009, 17:54
Ich dachte, wenn ich schon das Joggen nicht bringe, dann wenigstens das radeln und walken. Ich habe da einfach eine Leiche im Keller liegen, denke aber, ein Versuch ist es wert. Habe es schon x-Mal begonnen, immer wieder hingeschmissen. Aber sei es drum, dass ich zumindest die 10-15 Minuten schaffe, die ich fürs Karate benötige, wenn der Lehrer nach der Begrüßung zum zigsten Male äußert: "...so laufen wir erstmal ein paar Runden..." *würg*

Auf dem Eisenwert kann ich mich nimmer ausruhen, der ist seit heute top.

hashime
04-03-2009, 21:04
Ich dachte, wenn ich schon das Joggen nicht bringe, dann wenigstens das radeln und walken. Ich habe da einfach eine Leiche im Keller liegen, denke aber, ein Versuch ist es wert. Habe es schon x-Mal begonnen, immer wieder hingeschmissen. Aber sei es drum, dass ich zumindest die 10-15 Minuten schaffe, die ich fürs Karate benötige, wenn der Lehrer nach der Begrüßung zum zigsten Male äußert: "...so laufen wir erstmal ein paar Runden..." *würg*

Auf dem Eisenwert kann ich mich nimmer ausruhen, der ist seit heute top.

Vermutlich läufst du zu schnell.....mach mal langsamer und immer, wenn es gar nicht mehr geht, Gehpausen....und so dann die Laufphasen immer mehr steigern :)

hashime
04-03-2009, 21:05
Mache ich, versprochen. Ich gehe am 07. und 08. März nach München zu dem Lehrgang des sensei Silvio Campari. Kennst Du ihn? Berichte sodann auch darüber.

Hehe, bei dem hat mein Freund auch schon einige Lehrgänge gemacht (in Ö und I)....der ist angeblich super! :)

justizia
04-03-2009, 21:39
Dumm ist, @hashime, dass eben alle so schnell laufen. Daher jogge ich schon am äußersten Rand, damit man mich ggf. überholen kann. Wird wohl auch immer so bleiben, schau'n wir mal.

Vom Silvio Campari hörte ich bis jetzt auch nur Positives und nun noch Deine Zeilen, wird wohl etwas dran sein und ich freue mich umso mehr.

Des weiteren ist der Ausrichter dessen, Chris, ein sehr hilfsbereiter und angenehmer Lehrer. Wollte schon einst im Karatelehrgangsforum posten, die sind jedoch alle, wirklich alle geschlossen. Schade, ich fände solch eine Sparte Klasse, man tauscht sich über die Lehrgänge aus, evtl. fährt man gemeinsam hin, wenn es km- mäßig paßt etc. Ob ich nochmal einen thread eröffne???

hashime
04-03-2009, 22:13
Dumm ist, @hashime, dass eben alle so schnell laufen. Daher jogge ich schon am äußersten Rand, damit man mich ggf. überholen kann. Wird wohl auch immer so bleiben, schau'n wir mal.

Vom Silvio Campari hörte ich bis jetzt auch nur Positives und nun noch Deine Zeilen, wird wohl etwas dran sein und ich freue mich umso mehr.

Des weiteren ist der Ausrichter dessen, Chris, ein sehr hilfsbereiter und angenehmer Lehrer. Wollte schon einst im Karatelehrgangsforum posten, die sind jedoch alle, wirklich alle geschlossen. Schade, ich fände solch eine Sparte Klasse, man tauscht sich über die Lehrgänge aus, evtl. fährt man gemeinsam hin, wenn es km- mäßig paßt etc. Ob ich nochmal einen thread eröffne???

Ich mein, du sollst am Laufband langsamer laufen, um dich dann langsam dran zu gewöhnen....im Training laufen sie immer zu schnell, das ist bei uns auch nicht anders und quasi ein Naturgesetz ;)

dominik777
05-03-2009, 01:26
Aber sei es drum, dass ich zumindest die 10-15 Minuten schaffe, die ich fürs Karate benötige, wenn der Lehrer nach der Begrüßung zum zigsten Male äußert: "...so laufen wir erstmal ein paar Runden..." *würg*
Joggen ist nicht jedermanns Sache. Obwohl ich es eigentlich mag - endlich mal draussen trainieren - kann ich nicht mehr wegen dem Knie.

Ausdauer kommt nicht über Tage, sondern eher über Monate. Und in deinem Alter dauert es eben auch einfach etwas länger. Das ist auch absolut ok! Glaub mir: Irgendwann kommt der Moment, wo du locker 15 Minuten mittrabst (du musst ja nicht die Schnellste werden), den Anfängern zuschaust und denkst: Ja, da war ich auch einmal. ;)

Wenn ich mein Programm heute betrachte und es mit dem vor vor drei Jahren vergleiche, dann kann ich nur noch lachen. Dir wird es bestimmt ähnlich gehen. :D

justizia
05-03-2009, 19:46
Ausdauer kommt nicht über Tage, sondern eher über Monate. Und in deinem Alter dauert es eben auch einfach etwas länger. Das ist auch absolut ok!

:ups::ups:*heul*...nee Spaß beiseite. Hast ja Recht, wenn das Alter und der Haß auf diese sportliche Betätigung zusammentreffen, wird es schwer, den Schweinehund zu überwinden. Daran vorbei komme ich jedoch nicht, also muss ich es angehen.

Komisch nur, dass ich einst auch nur mit 1 Liegestütz begann und dann jämmerlich den Dojoboden küßte. Heute schaffe ich am Stück 20 bis 25, machen wir diese aber immer wieder mit einer Pause, gehen sogar fast 50. Hier zeigt es sich also, dass doch etwas geht:).

Hoffentlich jagt uns der Silvio Campari nicht durch die Halle, das wäre für mich ein netter Einstand *ohje*.

SKA-Student
05-03-2009, 20:58
...wenn das Alter und der Haß auf diese sportliche Betätigung zusammentreffen, wird es schwer, den Schweinehund zu überwinden. Daran vorbei komme ich jedoch nicht, also muss ich es angehen.
....

genau! du kannst ihn besiegen, den inneren schweinehund!
ich bin bis zu meinem 35. lebensjahr nie länger als 2 minuten gelaufen - ohne ball am fuss oder in der hand. ging nicht. total langweilig.
bis ich dann hörte, dass es jeden morgen beim SKA summer special training einen kleinen dauerlauf gibt. barfuß. über nicht gepflasterte/geteerte wege.
da fing ich dann vorher nicht nur das joggen an, sogar barfuß...
ich musste lernen, den gedanken "einfach nur laufen ist langweilig" abschalten.

muss auch mal wieder was für die kondition tun...

auf, auf!

:)

Flying Samurai
06-03-2009, 06:35
genau! du kannst ihn besiegen, den inneren schweinehund!
ich bin bis zu meinem 35. lebensjahr nie länger als 2 minuten gelaufen - ohne ball am fuss oder in der hand. ging nicht. total langweilig.
bis ich dann hörte, dass es jeden morgen beim SKA summer special training einen kleinen dauerlauf gibt. barfuß. über nicht gepflasterte/geteerte wege.
da fing ich dann vorher nicht nur das joggen an, sogar barfuß...
ich musste lernen, den gedanken "einfach nur laufen ist langweilig" abschalten.

muss auch mal wieder was für die kondition tun...

auf, auf!

:)

Genauso gehts mir auch. Mir ist es auch zu langweilig nur zu joggen. Habe es schon mit Musik probiert, hab mir richtig gute Laufschuhe gekauft um mich selber ein wenig zu motivieren ... NIX. Nach dem dritten, vierten Mal hatte ich keine Lust, keinen Spaß mehr an der Sache.
Das mit dem barfuß laufen klingt spannend, aber trotzdem denke ich das es zu zweit mehr Spaß machen würde, man pusht sich gegenseitig. Und ich habe keinen Partner zum Laufen. :(
Wie siehts aus, Justi, Lust barfuß zu laufen? :D

hashime
06-03-2009, 07:46
Genauso gehts mir auch. Mir ist es auch zu langweilig nur zu joggen. Habe es schon mit Musik probiert, hab mir richtig gute Laufschuhe gekauft um mich selber ein wenig zu motivieren ... NIX. Nach dem dritten, vierten Mal hatte ich keine Lust, keinen Spaß mehr an der Sache.
Das mit dem barfuß laufen klingt spannend, aber trotzdem denke ich das es zu zweit mehr Spaß machen würde, man pusht sich gegenseitig. Und ich habe keinen Partner zum Laufen. :(
Wie siehts aus, Justi, Lust barfuß zu laufen? :D

Ich finds zu zweit meistens blöd, weil sich dann der eine immer an den anderen anpassen muss und meistens will der schnellere nicht langsam laufen und dann hat man wieder den Salat....wie wärs mit Frühling (wenn er dann endlich kommt) als Motivation? :)

Flying Samurai
06-03-2009, 11:36
Ich finds zu zweit meistens blöd, weil sich dann der eine immer an den anderen anpassen muss und meistens will der schnellere nicht langsam laufen und dann hat man wieder den Salat....wie wärs mit Frühling (wenn er dann endlich kommt) als Motivation? :)

Aber dann ist's ja trotzdem wieder langweilig zu laufen! ;) Und wenn ich mich barfuß zu den anderen Joggern in den Stadtpark geselle, werde ich bestimmt böde angeschaut. :o

hashime
06-03-2009, 12:24
Aber dann ist's ja trotzdem wieder langweilig zu laufen! ;) Und wenn ich mich barfuß zu den anderen Joggern in den Stadtpark geselle, werde ich bestimmt böde angeschaut. :o

Naja, wenn du dir dann Glassplitter und Hundkacke von den Fußsohlen schabst, sind die blöden Blicke wahrscheinlich noch das geringste Übel ;)

Flying Samurai
06-03-2009, 12:49
Naja, wenn du dir dann Glassplitter und Hundkacke von den Fußsohlen schabst, sind die blöden Blicke wahrscheinlich noch das geringste Übel ;)

Stimmt. Ich fahr lieber Inliner. Das ist auch gut für die Kondi.

hashime
06-03-2009, 12:50
Stimmt. Ich fahr lieber Inliner. Das ist auch gut für die Kondi.

Warum diskutieren wir eigentlich im Jukuren-Thread übers Laufen? :gruebel:

Flying Samurai
06-03-2009, 13:00
Warum diskutieren wir eigentlich im Jukuren-Thread übers Laufen? :gruebel:

Weil die Jukuren Probleme mit der Kondi und dem Laufen haben?? :D

hashime
06-03-2009, 13:02
weil die jukuren probleme mit der kondi und dem laufen haben?? :d

Hehe, böse aber wahr :d

justizia
06-03-2009, 13:05
Warum diskutieren wir eigentlich im Jukuren-Thread übers Laufen? :gruebel:

Oweia, gibt bald Kloppe vom Mod, also gaaaanz fix zurück zum thread.

Ich als Jukurenkämpfer (ab 35 darf ich mich so bezeichnen) berichte Euch morgen abend von dem Lehrgang. Wobei ich lieber einen eigenen thread dafür eröffnen werde, denn so ganz paßt auch diese Thematik hier nicht hinein. Alle anderen Lehrgangsthreads wurden geschlossen, warum eigentlich????

Seid lieb gegrüßt und startet prima ins angehende WE! Und nicht vergessend, es ist schön, Eure Meinungen im Rücken zu haben, gerade als Anfänger stärkt es ungemein. *zwinker*

hashime
06-03-2009, 13:09
Oweia, gibt bald Kloppe vom Mod, also gaaaanz fix zurück zum thread.

Ich als Jukurenkämpfer (ab 35 darf ich mich so bezeichnen) berichte Euch morgen abend von dem Lehrgang. Wobei ich lieber einen eigenen thread dafür eröffnen werde, denn so ganz paßt auch diese Thematik hier nicht hinein. Alle anderen Lehrgangsthreads wurden geschlossen, warum eigentlich????

Seid lieb gegrüßt und startet prima ins angehende WE! Und nicht vergessend, es ist schön, Eure Meinungen im Rücken zu haben, gerade als Anfänger stärkt es ungemein. *zwinker*

Viel Spaß beim Lehrgang! Ja, mach einen eigenen Erfahrungsthread dazu auf, bin schon gespannt! :)

FireFlea
06-03-2009, 13:11
Alle anderen Lehrgangsthreads wurden geschlossen, warum eigentlich????


Welche denn? Neuerdings werden alle Threads in denen seit 180 Tagen nix mehr gepostet wurde automatisch geschlossen. Falls da nochwas rein soll PN an Mods.

Und ansonsten :sport069: wegen Off-Topic. :mad:;)

justizia
06-03-2009, 23:12
Welche denn? Neuerdings werden alle Threads in denen seit 180 Tagen nix mehr gepostet wurde automatisch geschlossen. Falls da nochwas rein soll PN an Mods.

Und ansonsten :sport069: wegen Off-Topic. :mad:;)

:verbeug: Kommt nimmer vor, versprochen;).

Mache morgen abend einen neuen thread auf und hoffe auf rege Hilfe Eurerseits. Danke @FireFlea, ja die threads waren schon älter, also daher das Schließen.

Nachti, muss ab ins Bett......

Neopratze
11-03-2009, 20:30
Ich als Westentaschen-Jukuren hab keine Probleme mit dem Laufen :cool2: an der Kondi dürfen wir aber noch arbeiten :o

icken
12-03-2009, 18:37
Ich als Westentaschen-Jukuren hab keine Probleme mit dem Laufen :cool2: an der Kondi dürfen wir aber noch arbeiten :o

Hi Neopratze,

wenn Du keine schlechten Erfahrungen mit dem Laufen hast, mag`s ja Spaß machen. Schau mal hier,
YouTube - Araber aufm Laufband (http://www.youtube.com/watch?v=ubcWaiC2sEs)
der läuft bestimmt nicht mehr.:D

Gruß, Icken

rofada
05-04-2009, 13:05
Nach 20jähriger Sportabstinenz habe ich vor an einem Karatetraining teil zu nehmen.Gibt es hier im Forum jemanden, der, vielleicht so wie ich mit um die 40 und verheerender körperlichen Ausgangslage, mit Jokuren Erfahungen gesammelt hat?
Für einen Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar.Gruß
Christian

Hi Christian
Schau mal in meinen Bericht vom Dezember des letzten Jahres:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f63/mehr-ganz-taufrisch-86327/

Mittlerweile sind knapp 7 Monat seit meinem Wiedereinstieg in das Karate vergangen - und vor wenigen Tagen habe ich erfogreich meine Gelbgurtprüfung bestanden, es macht mir nach wie vor riesig Spaß und wenn ich überhaupt etwas bereue, dann höchstens, dass ich nicht schon viel früher wieder mit diesem tollen Sport angefangen habe:D
Und was die Kondition betrifft, ich hasse "joggen", aber um Kondition zu kriegen ist das (wahlweise nat. auch Radfahren/Inlinern) einfach nicht zu umgehen.........

Monitor
06-04-2009, 19:02
Danke für die Erfahrungsberichte,

mittlerweile habe ich mir das Training angesehen. Schnell ist mir klar geworden, daß mir Karate nicht mehr gefallt und ich werde es lassen.

Gruß
Monitor

Oichi
06-04-2009, 19:44
Hi,

ich habe mir nicht alle Beiträge gezielt angesehen. Aber ich bin auch Spät-Einsteigerin. Hab vor 6 Wochen und mit damals fast 41 Jahren - 20 Jahre den Gedanken daran - mit Karate angefangen. Kann man auch (die anfänglichen Schwierigkeiten) hier nachlesen. Jukuren kennt in dieser Gegend keiner. Ich übe mit einem vielleicht fast gleichaltrigem Späteinsteiger und mehreren Jugendlichen im Real- bzw. Gymnasial-Schulalter. Am Anfang vielleicht befremdlich und gewöhnungsbedürftig. Aber ich bereue meinen Schritt nicht. Jeder gibt, was er kann, egal wie alt. Ob nun 8 oder ich mit meinen 41, jeder kann was besser oder schlechter. Schlimm find ich es nur, wenn zwei 35+ 'ne Rolle rückwärts könnnen und Jungs im Alter von 10-12 Jahren nicht *grübel*
So gesehen würde ich ein speziellles Training 35+ so ansehen wie "Frauenparkplätze" - da park ich auch nie.
Eigentlich ergibt sich doch aus der Philosophie schon das meiste. Egal wie alt man ist, es zählt der erste Schritt. Ich laufe die Taikyoku Shodan, übe die wichtigsten Blocks und wir machen nun das erste Bißchen Kumite für die Weißgurtprüfung. Fühle mich mittlerweile relativ wohl im Verein... Somit kann ich für mich persönlich auf eine Sonderbehandlung ab 35+ verzichten. Würd es auch nicht wollen. Selbst die jungen Trainer wissen, ü35, ü40 ist eben nicht gleichzusetzen mit Schulalter. Meine Trainer weisen sogar darauf hin und geben sich mit mir "alten Schachtel" echt Mühe, so daß ich nun total Spaß dran habe.
Also, selbst wenn hier einer Jokuren anbieten würde, ich bleib jetzt da, wo ich bin.

LG,
Oichi