PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfsport mit Metallplatte



hartholz
05-02-2009, 11:34
Hallo ihr,
ich habe vor 5 Wochen meinen Unterarm 3x gebrochen, und nun 2 Platten im Arm (Elle und Speiche). Momentan darf ich noch gar keinen Sport machen, da die Knochen noch nicht geheilt sind.
Weiß jemand bzw. gibt es Erfahrungsbericht, ob man mit Platten im Arm Kampfsport (also Boxen, BJJ und Karate) machen kann?!!!!
denn bisher haben alle Ärtze mit ein Verbot ausgesprochen, solange die Platten drin sind.

Vielen vielen dank schon mal
Hartholz

nihonto
05-02-2009, 14:09
bisher haben alle Ärzte mit ein Verbot ausgesprochen, solange die Platten drin sind.

... und dafür gibt es sogar einen Grund: Wenn sich die Platten lösen und sich lustig in Deinem Arm bewegen, haste so richtig Probleme und das Theater geht von vorne los! Du musst einfach akzeptieren, dass Dein Körper eine gewisse Zeit benötigt, um zu heilen - was ist daran so schwer zu verstehen?:narf:

hartholz
05-02-2009, 14:46
habe gehofft es kommen verständnisvollere Antworten bzw. Erfahrungsberichte :-)

Halbarad
05-02-2009, 16:26
Hallo ihr,
ich habe vor 5 Wochen meinen Unterarm 3x gebrochen, und nun 2 Platten im Arm (Elle und Speiche). Momentan darf ich noch gar keinen Sport machen, da die Knochen noch nicht geheilt sind.
Weiß jemand bzw. gibt es Erfahrungsbericht, ob man mit Platten im Arm Kampfsport (also Boxen, BJJ und Karate) machen kann?!!!!
denn bisher haben alle Ärtze mit ein Verbot ausgesprochen, solange die Platten drin sind.

Vielen vielen dank schon mal
Hartholz

Nun, ich kann dir keinen Erfahrungsbericht geben (ausser dass ich mich nach einem kompliziert gebrochenen Unterschenkel die nächsten 6 Monate tunlichst vom Dojo ferngehalten habe), aber dich nur fragen:

Wenn du jetzt einen Gips oder einen externen Fixateur gekriegt hättest - würdest du dann auch in Erwägung ziehen, zu trainieren?
Alle drei machen im Grunde das gleiche und ich rate dir, dich in Geduld zu üben und deinem Körper die Chance zu lassen, sich vollends zu heilen. Stell dir mal vor, die Platten verrutschen, werden versehentlich aus dem Knochengewinde rausgerissen (würg!) oder sonst irgendwas - und du kannst im Anschluss den Arm nur noch zu 40% belasten, statt den 100%, die dir die Platte und Schonung bringen.

Twist
06-02-2009, 02:11
Hab mit 3 Platten und 14 Schrauben im Fuß und nem Marknagel im Oberschenkel trainiert.. kein Problem. ;)

Ist halt deine Entscheidung, obs dir das Risiko wert ist (im Fuß ist dann eine Schraube gebrochen, von der ich jetzt noch ein Stück als ewiges Andenken im Fuß hab)

hartholz
06-02-2009, 11:41
Hallo Twist,
danke für deine Antwort. Noch ne Frage: die lose Schraube macht aber nichts? Oder können sich mit der Zeit noch Probleme ergeben?
Danke schon mal
vielleicht gibt es ja noch andere positive Erfahrungeberichte?

Twist
06-02-2009, 11:47
Hmm, du meinst das Stück, was dringeblieben ist? Mich störts nicht und es sieht auch nicht so aus, als würde es da wegwandern ;)

Halbarad
06-02-2009, 13:48
Hab mit 3 Platten und 14 Schrauben im Fuß und nem Marknagel im Oberschenkel trainiert.. kein Problem. ;)

Ist halt deine Entscheidung, obs dir das Risiko wert ist (im Fuß ist dann eine Schraube gebrochen, von der ich jetzt noch ein Stück als ewiges Andenken im Fuß hab)

Bin ich jetzt ein übervorsichtiger Mensch oder bist du nicht vorsichtig genug? :D

Ich weiss nicht, ob ich mir jetzt an die Stirn greifen oder "Nicht schlecht" sagen soll.

Twist
06-02-2009, 15:14
Naja... hab auch 6 Wochen nach der OS Fraktur wieder trainiert... also eher an die Stirn greifen ;)

shenmen2
08-02-2009, 13:35
Naja, mit einem gebrochenen Arm bist du trainingstechnisch deutlich besser dran, als mit einem gebrochenen Bein (:rolleyes: Wochenlang Gymnastik mit dem angewinkelten Bein auf einem Hocker, seufz).
Du kannst alles trainieren, wobei der Arm nicht belastet wird und keine Gefahr besteht, dass du stürzt, und das ist eine ganze Menge.
Also Bodyweightübungen für Bauch/Beine/Rücken, Ausdauertraining, Stretching, Karate Kata und Kihon.
Zusammen mit der Physiotherapie, die du täglich machen musst, solltest du dir damit doch einige Monate lang ein fettes Trainingsprogramm zusammenstellen können. Die Sehnsucht nach "richtigem" KK-Training läßt sich durch Zugucken stillen.

hartholz
09-02-2009, 11:49
Vielen Dank für den Trost, der Arm ist mit Sicherheit besser als das Bein...
Vielleicht gibt es ja noch jemand, der Erfahrungen dazu hat
- besonders beim BJJ?

Chris bamboozle
10-02-2009, 09:58
Also ich wurde am Arm operiert (mir wurde die Speiche gekürzt) und habe danach eine Titatplatte/-schiene/wasauchimmer bekommen, die mit fünf Schrauben in der Speiche verschraubt ist. Natürlich konnte ich keinen Sport machen, bis der Bruch wieder vollständig ausgeheilt war.

Danach habe ich allerdings wieder voll weitergemacht, zu deiner Information: Boxen und Submission Wrestling. Der Arzt hat mir davon auch nicht abgeraten. Wenn ich einen Schlag auf die Platte kriege, tut es etwas weh, weil diese natürlich recht hart ist und das umliegende Gewebe das spürt. Ansonsten habe ich keine Probeleme(ich habe zwar Probleme mit dem Handgelenk, aber das rührt von anderen Gründen her).

Prinzipiell sehe ich das mit meinem Laienverstand so: Wenn der Bruch wieder voll ausgeheilt ist und der Knochen seine Stärke wiederhat - wieso dann nicht trainieren? Das ist ja nur so, als hätte man eine Platte an einen vorhandenen Knochen drangemacht.

Diese Platte müssen sowieso nicht zwingend entfernt werden. Meine hatte ihren "Kann-entfernt-werden"-Termin letzten August und ich werde mich bald mal um einen Termin bemühen, allerdings könnte ich sie auch einfach noch ein paar Jährchen drin lassen. Schaden tut das wohl nicht.

hartholz
10-02-2009, 12:02
Hallo Chris,
vielen dank für deinen beitrag. Das hört sich mal endlich gut an :-)
Meine einzige Angst ist ja, dass bei nem härteren Schlag/Fall/Sturz die Platte bzw. die Schrauben kaputt gehen/brechen und somit der Knochen auch geschädigt wird.
Aber du machst ja Submission Wrestling und hast außer manchmal etwas Schmerzen keine Probleme bzw. die Schrauben sind nicht kaputt gegangen...
Viele Grüße

Chris bamboozle
10-02-2009, 13:14
Hast du das Ding mal vorher in der Hand gehabt? Also ich hab mir das mal angeschaut und so subjektiv gesehen sah diese Titanschiene nicht gerade so aus, als würde sie bei einem schweren Fall brechen...

Im Prinzip solltest du den Empfehlungen deines Arztes folgen, denn er kennt ja auch genau deinen Fall, deine Verletzung, wo die Platte angebracht ist etc. Ich wollte hier nur mal eine Gegendarstellung bringen zu den Behauptungen à la "WAS MIT TITAN AM KNOCHEN TRAINIEREN, BIST DU VERRÜCKT???".

vogelmann4
10-02-2009, 21:42
Ich stelle mir gerade so einen Armstreckhebel bei noch nicht voll ausgeheiltem Knochen vor......
Shenmen hat recht. Trainiere erst mal um deine Verletzung herum. Da geht ne Menge

hartholz
11-02-2009, 11:26
Hallo Ihr,
natürlich pass ich auf und fange erst mal langsam wieder an :)
Noch ne Frage:
Wann frühestens bekommt man den die Platten wieder raus? Kann man das beschleunigen bzw. muss man SChmerzen haben?
Wie ihr seht kann ich halt net ohne Training....

unproVoked
11-02-2009, 20:23
Hallo Ihr,
natürlich pass ich auf und fange erst mal langsam wieder an :)
Noch ne Frage:
Wann frühestens bekommt man den die Platten wieder raus? Kann man das beschleunigen bzw. muss man SChmerzen haben?
Wie ihr seht kann ich halt net ohne Training....

frag deinen arzt. mein schienbeinbruch war nach 2 monaten so ausgeheilt, dass ich wieder trainieren durfte.

hartholz
12-02-2009, 11:29
natürlich frage ich meinen Artz, aber das weiß ich auch -
deswegen steht die Frage nicht im KKB, sondern weil jemand schon Erfahrungen damit hat..... :-)