Vollständige Version anzeigen : Karate - Veränderung von Technik und Regelwerk
Tyler.Durden
06-02-2009, 13:37
hallo in die gemeinde.
auch bei mir steht das leidliche abitur samt 5. prüfungskomponente an, welche eine präsentation werden soll.
das thema lautet: wie stehen in der sportart karate veränderung von technik und regelwerk im geschichtlichen zusammenhang.
das internet bietet dazu bestimmt eine fülle an informationen, aber irgendwie bin ich doch mehr der fan von büchern:D.
demzufolge meine bitte, einfach mal zu posten was ihr an lektüre empfehlen könnt.
beste grüße und danke im vorraus
edit: da ich mir sicher bin, dass meine lehrer, die mir die prüfung abnehmen sich vorab informieren und mit nicht geringer wahrscheinlichkeit dabei auf diesen thread stoßen werden, gelten Ihnen natürlich nocheinmal extra grüße:D
hallo in die gemeinde.
auch bei mir steht das leidliche abitur samt 5. prüfungskomponente an, welche eine präsentation werden soll.
das thema lautet: wie stehen in der sportart karate veränderung von technik und regelwerk im geschichtlichen zusammenhang.
das internet bietet dazu bestimmt eine fülle an informationen, aber irgendwie bin ich doch mehr der fan von büchern:D.
demzufolge meine bitte, einfach mal zu posten was ihr an lektüre empfehlen könnt.
beste grüße und danke im vorraus
edit: da ich mir sicher bin, dass meine lehrer, die mir die prüfung abnehmen sich vorab informieren und mit nicht geringer wahrscheinlichkeit dabei auf diesen thread stoßen werden, gelten Ihnen natürlich nocheinmal extra grüße:D
Klär mal ab, was für ein Karate....damit grenzt du den Stoff schon mal auf 1/10 ein :)
Tyler.Durden
06-02-2009, 13:55
Klär mal ab, was für ein Karate....damit grenzt du den Stoff schon mal auf 1/10 ein :)
naja es geht allgemein um karate, ich dachte mich ich starte mit der entwicklung aus okinawa, dass meine besondere liebe natürlich den vollkontakt stilen geht ist selbsverständlich:D
ich denke auch da werd ich vielleicht einen zacken genauer drauf eingehen in der präsentation;)
grüße t.
naja es geht allgemein um karate, ich dachte mich ich starte mit der entwicklung aus okinawa, dass meine besondere liebe natürlich den vollkontakt stilen geht ist selbsverständlich:D
ich denke auch da werd ich vielleicht einen zacken genauer drauf eingehen in der präsentation;)
grüße t.
Na viel Spaß, das wird doch viel zu umfangreich und nie endend...mir fallen ad hoc schon sieben verschiedene Stile ein und geben tuts vermutlich noch ein Eckhaus mehr....da wirst du ja nie fertig :)
Tyler.Durden
06-02-2009, 14:10
Na viel Spaß, das wird doch viel zu umfangreich und nie endend...mir fallen ad hoc schon sieben verschiedene Stile ein und geben tuts vermutlich noch ein Eckhaus mehr....da wirst du ja nie fertig :)
naja klar, das karate vielfältig ist war mir bekannt. aber irgendwann haben sich ja diese stile alle entwickelt, darin seh ich z.B. den geschichtlichen zusammenhang. ich könnte mir denken, dass ich vielleicht parallel 2 bis 3 stile übergreifend in der entwicklung vergleiche. shotokan muss auf jeden fall dann rein denke ich, genau so wie kyokushin, ashihara oder seido und dann denk ich noch eine von diesen amerikanischen formen, dann hätte ich glaub ich etwas wo ich gut und gerne die zeit die ich habe interessant für das auditorium gestalten könnte:D
grüße t.
naja klar, das karate vielfältig ist war mir bekannt. aber irgendwann haben sich ja diese stile alle entwickelt, darin seh ich z.B. den geschichtlichen zusammenhang. ich könnte mir denken, dass ich vielleicht parallel 2 bis 3 stile übergreifend in der entwicklung vergleiche. shotokan muss auf jeden fall dann rein denke ich, genau so wie kyokushin, ashihara oder seido und dann denk ich noch eine von diesen amerikanischen formen, dann hätte ich glaub ich etwas wo ich gut und gerne die zeit die ich habe interessant für das auditorium gestalten könnte:D
grüße t.
Hm, ok, dann muss auch noch Goyu Ryu rein und Shito Ryo gibts glaub ich auch noch....und im Shotokan gibts ja unendlich viele Verbandsunterschiede, wie man hier im Forum immer wieder nachlesen kann....auch technikmäßig....da wirst du wohl nicht herumkommen, die über jeden Stil sehr viel anzulesen...
Wie wärs, wenn du es eingrenzt auf die Entwicklung des VK-Karate von frühen VK-Ansätzen übers Kyokushin hin zum Budokai und Seido und Ashihara? :)
Tyler.Durden
06-02-2009, 14:21
Hm, ok, dann muss auch noch Goyu Ryu rein und Shito Ryo gibts glaub ich auch noch....und im Shotokan gibts ja unendlich viele Verbandsunterschiede, wie man hier im Forum immer wieder nachlesen kann....auch technikmäßig....da wirst du wohl nicht herumkommen, die über jeden Stil sehr viel anzulesen...
Wie wärs, wenn du es eingrenzt auf die Entwicklung des VK-Karate von frühen VK-Ansätzen übers Kyokushin hin zum Budokai und Seido und Ashihara? :)
mit viel lesen hab ich kein problem:D
also angenommen ich nehme 3 karatestile, nur als beispiele, ich erwähne deutlich aber in der präsentation, dass es eine unendliche vielfalt gibt.
welche wären dann geeignet? ich fand meine idee vom shotokan - kyokushin - und vielleicht kempo gar nicht so schlecht. :o
beste grüße t.
mit viel lesen hab ich kein problem:D
also angenommen ich nehme 3 karatestile, nur als beispiele, ich erwähne deutlich aber in der präsentation, dass es eine unendliche vielfalt gibt.
welche wären dann geeignet? ich fand meine idee vom shotokan - kyokushin - und vielleicht kempo gar nicht so schlecht. :o
beste grüße t.
Die Idee ist toll....für eine Dissertation mit 300 Seiten....;)
Schau, ich will dir da nicht dreinreden, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass man das Thema bei Seminar-, Diplom- oder was auch immer für Arbeiten am Anfang meist zu breit fast und sich dann verzettelt...deshalb würd ich dir raten, nicht mehr als zwei oder drei Stile miteinzubeziehen und die dann ordentlich und ausführlich zu beschreiben....Und, mach dir vielleicht eine Liste, was du für jeden Stil alles einbeziehen willst....Stilbeschreibung, geschichtliche Entwicklung, Meisterbeschreibung, Technik-Teil, Prüfungs-Ordnung, Kyu-Gradsystem, geografische Ausbreitung etc....
Für Material würd ich mal FireFlea eine PN schicken, der bringt immer wieder gute Links und kann dir sicher auch Bücher nennen.....
Tyler.Durden
06-02-2009, 14:37
Und, mach dir vielleicht eine Liste, was du für jeden Stil alles einbeziehen willst....Stilbeschreibung, geschichtliche Entwicklung, Meisterbeschreibung, Technik-Teil, Prüfungs-Ordnung, Kyu-Gradsystem, geografische Ausbreitung etc....
hey, die idee ist cool:yeaha:. dankeschön!
mehr als 3 stile werde ich auch wirklich nicht nehmen und mit einer solchen gliederung sollte das ganze realisierbar sein. welche aspekte genau ich da nehme, da bin ich mir noch unsicher, schließlich muss darin ja ein geschichtlicher zusammenhang erkennbar sein.
FireFlea wird nicht lange auf sich warten lassen vermute ich:D, der ist vielseitig vertreten im karate forum.
beste grüße
hey, die idee ist cool:yeaha:. dankeschön!
mehr als 3 stile werde ich auch wirklich nicht nehmen und mit einer solchen gliederung sollte das ganze realisierbar sein. welche aspekte genau ich da nehme, da bin ich mir noch unsicher, schließlich muss darin ja ein geschichtlicher zusammenhang erkennbar sein.
FireFlea wird nicht lange auf sich warten lassen vermute ich:D, der ist vielseitig vertreten im karate forum.
beste grüße
Find ich cool, dass endlich mal einer was über VK-Karate schreibt....da gibts ohnehin noch viel zu wenig....stell das Ergebnis dann doch mal hier rein :yeaha:
Tyler.Durden
06-02-2009, 14:48
Find ich cool, dass endlich mal einer was über VK-Karate schreibt....da gibts ohnehin noch viel zu wenig....stell das Ergebnis dann doch mal hier rein :yeaha:
selbstverständlich gerne, sobald die präsentation fertig ist bekommt ihr sie auch zu sehen.
na es wird nicht ausschließlich um vk-karate gehen auch wenn ich es gerne hätte:D, aber es freut mich wenn ich zumindest im schulischen rahmen dafür sorgen kann, dass das schwarzweiß bild von den bretter zerschlagenden und zertretenden oder üblen schläger beseitigt wird.
grüße t.
selbstverständlich gerne, sobald die präsentation fertig ist bekommt ihr sie auch zu sehen.
Vieleicht wäre es besser sie erst verfügbar zu machen wenn Du sie abgegeben hast, Du handelst Dir sonst evtl. unnötigen Ärger ein...
Tyler.Durden
06-02-2009, 14:56
Vieleicht wäre es besser sie erst verfügbar zu machen wenn Du sie abgegeben hast, Du handelst Dir sonst evtl. unnötigen Ärger ein...
ja stimmt wenn ich sie veröffentliche vielleicht schon:gruebel:
blöder aufwand für so´n abikack:D
Also ich weiß noch, dass bei uns die Vorgabe war, dass die Präsentationsprüfung fürs Abi allerhöchstens 10min lang sein darf! Sollte das bei dir auch so sein, dann musst du schon aufpassen, dass du da nicht zu viel reinladen willst, denn sonst kommst du da hinten und vorne nicht hin!
Gruß
Tyler.Durden
06-02-2009, 15:17
Also ich weiß noch, dass bei uns die Vorgabe war, dass die Präsentationsprüfung fürs Abi allerhöchstens 10min lang sein darf! Sollte das bei dir auch so sein, dann musst du schon aufpassen, dass du da nicht zu viel reinladen willst, denn sonst kommst du da hinten und vorne nicht hin!
Gruß
jetzt raub mir nicht den mut:D ich bin noch voller motivation. klar das ich da dann kürzen muss, aber das kommt später. ersteinmal möchte ich überhaupt ein wenig gute lektüre dazu empfohlen haben
viele grüße t.
Alles klar:) Wollte nur nicht, dass du dir schon von vorne rein zu viel für das Thema vornimmst!
Gruß
Tyler.Durden
06-02-2009, 15:34
ne ne, auch wenn ich gerne und lange darüber vortragen würde. ich werde es auf 10 minuten kürzen mit spannungshöhepunkt und pipapo:D
es ist zumindest mal ein thema wo man freiwillig dran arbeitet.
grüße t.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.