PDA

Vollständige Version anzeigen : Was haltet ihr von Danrho Gis?



Raven
07-02-2009, 12:58
Hallo Forum,

was haltet ihr von Danrho-Gis?
Ich bin in letzter Zeit ein wenig entäuscht von der Marke. Als ich seinerzeit mit Judo angefangen hatte, war mein Danrho-Gi noch "made in Germany" und unverwüstlich.
Mein 2001 für's Ju Jutsu erworbener "Shogun" hält bis heute, sieht immer noch gut aus, und ist kochfest.
Jetzt habe ich mit Karate angefangen, und mir einen neuen Gi ausgesucht, der "Japan" von Danrho sollte es sein. Nun gut, der erste den ich über einen Zwischenhändler bestellt hatte, hatte einen großen Webfehler in der Jacke, der ging gleich zurück. Der zweite war dann in Ordnung, fühlt sich vom Stoff her ganz gut an und sieht gut aus, ist aber bei laut Anleitung nur noch bei 30 Grad waschbar. Da war ich gerade von Danrho besseres gewohnt...
Nun gut, der Anzug hält so lange, wie er hält, danach werde ich mich mal nach etwas besserem wie Hirota oder Shureido umsehen.
Habt ihr mit der Marke ähnliche Erfahrungen gemacht?

PS: Danrho produziert leider auch nicht mehr in Deutschland. Auf Anfrage teilte man mir mit, man würde jetzt in "Fernost" produzieren.

Luggage
07-02-2009, 13:54
Danrho war immer eine deutsche familien Gi-Schmiede mit toller Qualität, bis die Firma von Kwon übernommen wurde. Seit dem hat sich einiges geändert... Mein alter Shogun is auch unverwüstlich (bis auf seltsame Rostflecken in der Jacke), einen neuen Gi würde ich mir aber eher andernorts bestellen.

Vamacara
07-02-2009, 13:59
Das Ding hat bei mir knapp 2 Jahre Bujinkan ausgehalten, auch sehr oft in der freien Natur... von daher ist mein Feedback positiv.

Luggage
07-02-2009, 14:13
Der Shogun? Nur 2 Jahre? Meiner hält jetzt schon 8 Jahre in allen möglichen Sportarten, Nutzung viele Male pro Woche (BJJ, JJ, Karate, Aikido etc).

Hast du deinen zu Danrho-Kwon-Zeiten gekauft?

Vamacara
07-02-2009, 14:22
Aehm, Missverständnis. Ich hab dann kein BBT mehr gemacht ;)

Raven
07-02-2009, 14:24
Mein Shogun ist über jeden Zweifel erhaben. Tolle Qualität halt. Nur leider scheint sich seit dem Jahr 2001 doch viel geändert zu haben. Wann wurde Danrho eigentlich von Kwon übernommen?
Dass mich keiner falsch versteht, der "Japan" ist schon in Ordnung, wie lange er halten wird kann ich noch nicht absehen. Und das mit der 30 Grad-Wäsche wurmt mich etwas.
Der Anzug kostet um die 80 Euro, ist also auch nicht gerade billig. Hätte ich das gewusst, hätte ich lieber noch etwas mehr investiert und versucht, an einen Gi "made in Japan" heranzukommen.

Budoka_Dante
07-02-2009, 14:32
Ich bin mir meinem 2004'er Shogun auch gut zufrieden.
Warum benutzt du den nicht fürs Karate?

Raven
07-02-2009, 14:41
Ich benutze den auch fürs Karate.
Ich habe aber immer lieber zwei Gis. Wenn einer in der Wäsche ist, kann man mit dem zweiten immer noch trainieren.

chrisdz
09-02-2009, 08:40
Mein "Tekki" ist mein ältester Gi, hält seit nunmehr fast 9 Jahren mit den üblichen Auflösungserscheinungen an den Rändern durch die Waschmaschine.

Leider ist das Nachfolgemodell (zumindest habe ich das so in Erinnerung) jetzt aus Polyester oder so'm Zeug, also werde ich mir wieder einen Hayashi Tenno kaufen, ist ähnlich reißfest (allerdings ist mal im Bunkai die Jacke draufgegangen, wenn Lothar Ratschke zugreift, bleibt kein Auge trocken....:D).

Franz
09-02-2009, 09:18
Die alten Shogun halten bei mir seit über 10 Jahren
die neuen Modelle (die wirklich anders sind in der Qualität) zwischen 3 und 6 Jahren.
Also ebenfalls im tolerierbaren Bereich.

Radin
09-02-2009, 23:21
Hi,

also ich habe mir erst kürzlich einen "Tekki" zugelegt und ihn gleich in die Waschmaschine gepackt. Der Anzug ist bei 60 Grad so gut wie gar nicht eingelaufen und was die Qualität angeht, finde ich ihn sehr gut. Vorher hatte ich einen "Osaka" und einen "Kamisa" von Hayashi und im direkten Vergleich ist der Gi von Danrho (nach meinem Empfinden) um einiges besser. Er fühlt sich sehr weich an und ist sehr gut verarbeitet. Einige Leute gaben an, der Gi sei ziemlich eng, diese Aussage kann ich aber nicht bestätigen.

Gruß