Vollständige Version anzeigen : Savate - Training
George Stark
09-06-2003, 19:18
Hallo Loidz,
habe gelesen, dass die Besonderheit des Savate darin liegt, dass u.a. mit der Pieke zugetreten wird während dessen Low-Kicks wohl nicht vorkommen. Macht dieser Pieke-Kick z.B. auf den Oberschenkel von der Trefferwirkung Sinn (wenn man nicht gerade Schuhe mit nem Messer drin hat :-)
Ist dieser Pieke-Tritt überhaupt anatomisch sinnvoll oder ist die Belastung auf das Fußgelenk nicht zu hoch ?
Kommen die Techniken ansonsten dem Kickboxen nahe ?
Grützi
GS
jkdberlin
10-06-2003, 07:21
Ja, macht Sinn, da Savate mit Schuhen trainiert wird (die u.a. auch das Fussgelenk stabilisieren sollen). Die Auftreffkraft wird dabei auf den vorderen Punkt der Schuhe konzenztriert. Tut mächtig weh ;)
Jau, die Techniken sind mit Kickboxen vergleichbar, nur dass du halt nur mit dem Schuh oder dem Boxhandschuh treffen darfst.
Grüsse
Michael Kann
10-06-2003, 07:25
Frank hat alles dazu geschrieben und dem kann ich mich nur anschließen!
Gruß
Mike
Guido Reimann
10-06-2003, 08:47
Soviel wie ich mir habe sagen lassen, gibt es auch Techniken die gezielt auf die Kniegelenke treffen!
Stimmt das?
Gruß
Guido
jkdberlin
10-06-2003, 08:51
Im "Assault" wohl eher nicht, im "Combat" durchaus. Kniegelenk, Solar Plexus, Herzgegend (mit der Pieke ein echter Wirkungstreffer)...man darf auch in den Rücken treten, aber nicht schlagen. Interessante Kampfkunst...
Grüsse
Guido Reimann
10-06-2003, 08:58
Ähnliche Techniken gibt es im Muay Thai auch.
z. B.
Mon Yan Lak, wo der Gegener mit einem Kick auf den Solar Plexus gestoppt wird.
Gruß
Guido
jkdberlin
10-06-2003, 09:08
Gibt es solche Techniken nicht eigentlich in jeder Kampfkunst? ;)
Grüsse
Guido Reimann
10-06-2003, 09:21
Original geschrieben von jkdberlin
Gibt es solche Techniken nicht eigentlich in jeder Kampfkunst? ;)
Grüsse
Ja klar Frank!
Nur bei der einen Kampfkunst werden solche Techniken mehr oder weniger angewand als bei der anderen, oder?:)
Gruß
Guido
jkdberlin
10-06-2003, 09:46
Ganz sicher, und das unterscheidet dann die Stile:
Muay Thai: Schienbein, Ellenbogen, Knie etc. "Optimiert" auf die angewandeten Waffen und Regeln.
Savate: Lange Kicks, nur mit Schuh oder Handschuh trffen, keine Knie, keine Ellenbogen, keine Schienbeinblöcke o.ä. Halt "optimiert" auf den Schuh-Einsatz, Waffen und Regeln ;)
Grüsse
George Stark
10-06-2003, 10:20
Hallo Loidz,
danke zunächst für die Info. also ist der Low-Kick keine Technik, die zumindest im Standard-Repertoire vorhanden ist. Ist das nicht ein wenig Schade, so von wegen der Wirkung von Low-Kicks ? Dann wird aber die Low-Kick-Abwehr wohl auch nicht vorhanden sein, doch ziemlich unangenehm, wenn man bedenkt, dass MT und KB als "direkte Konkurrenten" damit einherkommen.
Grützi
GS
Michael Kann
10-06-2003, 10:47
Original geschrieben von George Stark
Hallo Loidz,
danke zunächst für die Info. also ist der Low-Kick keine Technik, die zumindest im Standard-Repertoire vorhanden ist. Ist das nicht ein wenig Schade, so von wegen der Wirkung von Low-Kicks ? Dann wird aber die Low-Kick-Abwehr wohl auch nicht vorhanden sein, doch ziemlich unangenehm, wenn man bedenkt, dass MT und KB als "direkte Konkurrenten" damit einherkommen.
Grützi
GS
Hi George,
1. dies führt ja aber nur dann zum Problem, wenn sich diese KS miteinander vergleichen würden und
2. da es solche Vergleiche nach meinem Wissen bereits gab und es dort zu keinen Problemen kam, da die Kämpfer dementsprechend vorbereitet waren, fällt Pkt. 1 auch schon wieder weg!
Meine Sportkollegen aus Erding haben sich jahrelang mit ihren französischen Savatfreunden zu Turnieren und Vergleichen getroffen und es gab nie Probleme. Auch unsere Savatfreunde aus dem Pariser Vorort Le Perreux-sur-Marne und aus der Stadt Biscarrosse (Partnergemeinden) hatten mit unserer Form des Kickboxtrainings keinerlei Probleme!
Gruß
Mike
George Stark
28-08-2003, 10:40
Hallo Loidz,
eine weitere Ergänzungsfrage zum Savate:
unter
http://membres.lycos.fr/bfsavate/Savate_Defense.pdf
sind ne Menge hübscher Technikbildchen drinne.
Was mich ein wenig verwirrt, sind die Bilder, in denen Elbogen, Knie- und Bodentechniken zu sehen sind.
Auch wenn diese Techniken nicht von Savate-Kämpfern selbst genutzt werden (der Gegner auf den Bildern soll scheinbar ein "Kämpfer anderen Stils" sein), scheint wohl die Abwehr dagegen zu trainieren ...
Stimmt das so , oder sind diese gezeigten Techniken sogar als Offensiv-Techniken im Savate vorhanden (insbesondere bei den "Bein-Verdrehungen" am Boden scheint mir das der Fall zu sein ..)
Grützi
GS
Hallo George,
in der von Dir verlinkten PDF-Datei geht es nicht um den Wettkampfsport Savate Boxe Française, sondern um die SV-Variante Savate Défense, in der auch Ellbogen, Kniestöße, Hebel, Würfe etc. (aktiv und passiv) trainiert werden. Ursprünglich (im 19. Jh. und Anfang des 20. Jh.) war Savate eine Straßenkampfkunst, und erst mit dem Aufkommen des Wettkampfsports wurde das Technikarsenal auf Faustschläge und Tritte beschränkt. Die Wurf- und Ringkampftechniken wurden parallel in der Lutte Parisienne ("Pariser Ringkampf") weiterbetrieben, und seit einiger Zeit versucht man, die alten Savate-Techniken in Form der Selbstverteidigungskunst Savate Défense wiederzubeleben.
Nach meinem Eindruck betreiben die meisten Savate-Leute allerdings ausschließlich die Wettkampfvariante. Savate Défense gibt es vielleicht (subjektive Schätzung) in jedem zehnten Savate-Verein. Für Lutte Parisienne kenne ich nur einen einzigen Verein (und auch dort wird der Ringkampf nur unregelmäßig unterrichtet). Daneben betreiben einige Vereine auch noch Canne de Combat und Bâton (Stockfechten mit einem 95 cm bzw. 1,40 m langen Stock, ersteres auch als Wettkampfvariante). Außerhalb des Verbands für Savate Boxe Française wird die alte Savate-Variante auch noch als Méthode Lafond weiterbetrieben.
Für mehr Infos empfehle ich folgende Links (allerdings auf Französisch):
Savate Boxe Française (http://www.cdbf75.com/)
Savate Défense (http://www.adacfrance.com/)
Canne de Combat (http://www.batoncanne.com)
Méthode Lafond (http://www.methode-lafond.com/)
Zur alten Straßenkampfkunst Savate findet man hier einige Informationen:
Bridgeman Savate (http://www.bridgemansavate.com/)
Savate Australia (http://www.savateaustralia.com/)
French Boxing (Robert Smith) (http://ejmas.com/jmanly/articles/2001/jmanlyart_smith_0601.htm)
Grüße
Marc
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.