Laptop kaputt [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Laptop kaputt



waras
09-02-2009, 10:05
Und zwar ist folgendes passiert:

Das Stromkabel wird ( bzw wurde ;) ) bei meinem Rechner auf so eine kleine Metallstange aufgeschoben..Also Öffnung im Rechner für Stromkalbel, dort in der Mitte herausstehend eine kleine Metallstange.

Diese ist abgebrochen und klappert jetzt im Rechnergehäuse rum :(

Hat jemand ein wenig Ahnung von Computern und kann mir sagen, was eine Reperatur ca kostet oder ob es sich gar nicht lohnt...Also bei Preisen 100€ aufwärts.

Danke

Fry_
09-02-2009, 10:29
Hi !
Das ist die Stromeingangsbuchse, welche direkt auf die Hauptplatine aufgelötet ist. Gibts evtl. bei ebay zu kaufen für wenig Euro..
Die Reparatur dagegen dürfte wirklich bei ca € 100.- liegen, die Löterei ist nicht ganz trivial, und das NB komplett auseinandernehmen (und wieder zusammenbauen) ist auch kein Klacks, wenn mans zum ersten mal macht.

Ich würde ein paar Werkstätten anrufen - die müßten dafür eigentlich nen Festpreis ausmachen können.

ShantiX
09-02-2009, 10:55
Hi !
Das ist die Stromeingangsbuchse, welche direkt auf die Hauptplatine aufgelötet ist. Gibts evtl. bei ebay zu kaufen für wenig Euro..
Die Reparatur dagegen dürfte wirklich bei ca € 100.- liegen, die Löterei ist nicht ganz trivial, und das NB komplett auseinandernehmen (und wieder zusammenbauen) ist auch kein Klacks, wenn mans zum ersten mal macht.

Ich würde ein paar Werkstätten anrufen - die müßten dafür eigentlich nen Festpreis ausmachen können.

Jo da hatter Fry recht...

Aber warum sollte sich die Reperatur > 100 € nicht lohnen???
Wassen das für ein Lapi???

Je nach Hersteller von dem Dingen kannste auch mal nach einschlägigen Foren googeln, meist tummeln sich dort auch Techniker der Hersteller die, na ja sagen wir mal hin und wieder auch mal nen Euro nebenbei verdienen möchten...

Nur so ein Gedanke...

Cheers

waras
09-02-2009, 11:03
Nee..Lohnt sich net weil ich mir eh einen neuen kaufen wolt und das auch gemacht hab...Jetzt hätt ich den alten,wenn die Reperatur nich so teuer wär (also 100€ +), meiner kleine Schwester zum Geburtstag geschenkt.Aber 100€+ sprengt dann doch deutlich den Rahmen.

Vielleicht schenk ich ihn ihr einfach so (also kaputt ;) ) und sie soll ihn mit ihrem Geburtstagsgeld richten lassen :D

ShantiX
09-02-2009, 11:06
Nee..Lohnt sich net weil ich mir eh einen neuen kaufen wolt und das auch gemacht hab...Jetzt hätt ich den alten,wenn die Reperatur nich so teuer wär (also 100€ +), meiner kleine Schwester zum Geburtstag geschenkt.Aber 100€+ sprengt dann doch deutlich den Rahmen.

Vielleicht schenk ich ihn ihr einfach so (also kaputt ;) ) und sie soll ihn mit ihrem Geburtstagsgeld richten lassen :D

Oder so:D

Fry_
09-02-2009, 11:12
Nee..Lohnt sich net weil ich mir eh einen neuen kaufen wolt und das auch gemacht hab...Jetzt hätt ich den alten,wenn die Reperatur nich so teuer wär (also 100€ +), meiner kleine Schwester zum Geburtstag geschenkt.Aber 100€+ sprengt dann doch deutlich den Rahmen.

Vielleicht schenk ich ihn ihr einfach so (also kaputt ;) ) und sie soll ihn mit ihrem Geburtstagsgeld richten lassen :D

Wenn das Läppi ne alte Wurstgurke ist, dann ist die Reparatur auch was für nen Amateur. Wenig Materialaufwand, dafür erfordert es viel Arbeit und Konzentration, und es gibt kein Risiko.
Das sind ideale Trainingsbedingungen. Vielleicht findet sich ja ein Bastler. Das ist auch für nen Anfänger zu schaffen, wenn derjenige sauber arbeiten kann und nicht nach ner halben Stunde die Lust verliert (Löten sollte er aber können).

ShantiX
09-02-2009, 11:18
Wenn das Läppi ne alte Wurstgurke ist, dann ist die Reparatur auch was für nen Amateur. Wenig Materialaufwand, dafür erfordert es viel Arbeit und Konzentration, und es gibt kein Risiko.
Das sind ideale Trainingsbedingungen. Vielleicht findet sich ja ein Bastler. Das ist auch für nen Anfänger zu schaffen, wenn derjenige sauber arbeiten kann und nicht nach ner halben Stunde die Lust verliert (Löten sollte er aber können).

Joa, bei uns triffste die besten spezel auf diesem gebiet im lokalen Elektroladen:)

Aber wenn Du ne halbe Stunde an dem Stecker rumlötest biste aber eingepennt oder mit dem Kolben durch die Platine durch ;):D
OK mit dem Drisselsrumgeschraube auseinandernehmen passt das ist bei den Notebooks schon was nervig an die Platine ranzukommen...:ups:

Fry_
09-02-2009, 11:21
...
OK mit dem Drisselsrumgeschraube auseinandernehmen passt das ist bei den Notebooks schon was nervig an die Platine ranzukommen...:ups:

Es dürfen halt nachher nicht zu viele Schrauben oder Lüfter übrig sein :D

ShantiX
09-02-2009, 11:26
Es dürfen halt nachher nicht zu viele Schrauben oder Lüfter übrig sein :D

:megalach: Kunde: "Wassen mit den Sachen da" Techniker:"*rotwerd* hmmm ja äh das brauchen sie nicht.....:D"


Aber Spaß beiseite beim nem Laptop biste noch besser dran als damals bei der PS1 und PS2, man wat habe ich da geflucht, bis ich den Dreck auseinander und später wieder zusammen hatte ...:rolleyes::o

Gerade bei den neueren Notebooks wenn du da die schrauben net vertauschst, gehts eigentlich;)