Vollständige Version anzeigen : was gefällt euch an tkd am meisten?
hi leute,
ich hab an die tkdler mal zwei fragen:
1)was gefällt euch/ interessiert euch am tkd, so wie ihr es trainiert/seht am MEISTEN:
poomsae, einstepsparring, grundtechnik isoliert, (wett)kampftraining, wettkampf, bruchtest, sv, fitness, "DO", geselligkeit, gürtelerzielung, einfach tkd als gesamtpaket oder sonstiges?
2)was gefällt euch am tkd/eurem training NICHT?
GRÜSSE
sind wohl alle im training?
sehr gut,weitermachen!
grüsse
Samurai85
11-02-2009, 20:11
Hyong :)
hi leute,
ich hab an die tkdler mal zwei fragen:
1)was gefällt euch/ interessiert euch am tkd, so wie ihr es trainiert/seht am MEISTEN:
poomsae, einstepsparring, grundtechnik isoliert, (wett)kampftraining, wettkampf, bruchtest, sv, fitness, "DO", geselligkeit, gürtelerzielung, einfach tkd als gesamtpaket oder sonstiges?
2)was gefällt euch am tkd/eurem training NICHT?
GRÜSSE
Hyong :)
na, wenigstens einer!
frage 2) hast du aber noch nicht beantwortet.
im übrigen befindet sich das liebe zockilein wohl schon auf einigen (tkd-) ignorierlisten.
na, dann werd ich mal in mich gehen!
vielleicht bringt´s ja was.
also bis dann,
tschaui
NeverQuit
12-02-2009, 14:09
Ohne auf 2.) einzugehen: 형 (Hyeong)
Und dass innerhalb einer Stunde (während der Haupt-Trainingszeit) niemand antwortet, ist in meinen Augen nicht wirklich dramatisch.
NeverQuit
Ohne auf 2.) einzugehen: 형 (Hyeong)
Und dass innerhalb einer Stunde (während der Haupt-Trainingszeit) niemand antwortet, ist in meinen Augen nicht wirklich dramatisch.
NeverQuit
frage 2) finde ich für tkdler fast interessanter als frage 1).
selbst,wenn man rundum zufrieden ist.
dann weiss man das nämlich.
grüsse
NeverQuit
12-02-2009, 16:20
Ich sag es mal so: Ich finde es deutlich angenehmer, wenn man nur mit vielleicht 8 Leuten beim Training ist, als mit 20 oder 30: In kleinen Gruppen kann man sich zwar nicht "verstecken", wenn man eine Übung mal nicht so sauber macht (machen will ;) ), dafür kann der Meister sehr viel besser auf den einzelnen und den jeweiligen Leistungsstand eingehen.
1. Wettkampf
2. Ilbo-Taeryon und alles was mit Selbstverteidigung zu tun hat, obwohl wir das eigentlich ziemlich gut trainieren. Aber eben nicht mein Fall.
Poomsaen find ich aber eigentlich trotzdem ganz cool.
__CarteLLo
13-02-2009, 09:06
Mein Verein trainiert 2mal die Woche Kampftraining und dieses Training gefällt mir persönlich am besten :D
Das einzige das meiner Meinung nach fehlt beim sonstigen Training ist das Kämpfen mit den Händen, aber dafür gibt's ja Hapkido :D Das gleicht das Training wieder aus!
Hyong :)
was war denn für dich der grund, um mit dem tkd-training anzufangen?
Ohne auf 2.) einzugehen: 형 (Hyeong)
Und dass innerhalb einer Stunde (während der Haupt-Trainingszeit) niemand antwortet, ist in meinen Augen nicht wirklich dramatisch.
NeverQuit
richtig, deswegen hatte ich die, die im training waren auch ausdrücklich gelobt.
warst du?
grüsse
Mein Verein trainiert 2mal die Woche Kampftraining und dieses Training gefällt mir persönlich am besten :D
Das einzige das meiner Meinung nach fehlt beim sonstigen Training ist das Kämpfen mit den Händen, aber dafür gibt's ja Hapkido :D Das gleicht das Training wieder aus!
dann ist ja alles i.o..
willst du auf meisterschaften gehen oder gehst du schon?
GRÜSSE
NeverQuit
14-02-2009, 16:57
was war denn für dich der grund, um mit dem tkd-training anzufangen?u. a. auch Hyeong (Himmel und Erde haben einen guten Eindruck hinterlassen) :D
NeverQuit
PS: Nein, ich war nicht im Training.
zocker, beantworte deine Frage mal selbst...
zocker, beantworte deine Frage mal selbst...
momentan leider nein
Samurai85
17-02-2009, 19:06
was war denn für dich der grund, um mit dem tkd-training anzufangen?
hmmm ich musste einfach nach 4 Jahren Uechi Ryu Karate etwas anderes machen :p
hmmm ich musste einfach nach 4 Jahren Uechi Ryu Karate etwas anderes machen :p
und warum hast du mit karate angefangen gehabt?
grüsse
Samurai85
17-02-2009, 22:10
weil mich damals alle bösen Jungs hauen wollten :p :rolleyes:
weil mich damals alle bösen Jungs hauen wollten :p :rolleyes:
tatsächlich oder ist´s ein spässlein?
Samurai85
18-02-2009, 21:36
tatsächlich oder ist´s ein spässlein?
das war kein spässlein ;) das war früher wirklich so :p
das war kein spässlein ;) das war früher wirklich so :p
hat das durch karate dann aufgehört?
falls ja, durch praktische anwendung oder mehr durch die dadurch neu erworbene, viel beschworene "selbstsichere ausstrahlung"?
grüsse
TKD-Dragon
22-02-2009, 19:52
1)was gefällt euch/ interessiert euch am tkd, so wie ihr es trainiert/seht am MEISTEN:
Die richtig schwierigen Kicks, 360er, 540er, mehrere Kicks im Sprung, allgemein gedrehte Sprungkicks und andere akrobatische Höchsteistungen. Sind eine richtige Herausforderung, im Gegensatz zu dem Zeugs dass im Wettkampf verwendet wird.
Ausserdem finde ich die Körperkontrolle, die vermittelt wird sehr schön, genauso wie die körperliche Fitness und Gelenkigkeit.
2)was gefällt euch am tkd/eurem training NICHT?
Zu wenig Kampf....ein bißchen gehört auch dazu.
Killer Joghurt
22-02-2009, 22:13
Sind eine richtige Herausforderung, im Gegensatz zu dem Zeugs dass im Wettkampf verwendet wird.
Ausserdem finde ich die Körperkontrolle, die vermittelt wird sehr schön, genauso wie die körperliche Fitness und Gelenkigkeit.
wie gut dass es verschiedene meinungen gibt, kann mit dem akrobatik zeugs nichts anfangen, kriege jedesmal die krise wenn die kids anfangen rumzuspringen und durchzudrehen. :p
Trisomie78
11-03-2009, 20:59
hi leute,
ich hab an die tkdler mal zwei fragen:
1)was gefällt euch/ interessiert euch am tkd, so wie ihr es trainiert/seht am MEISTEN:
poomsae, einstepsparring, grundtechnik isoliert, (wett)kampftraining, wettkampf, bruchtest, sv, fitness, "DO", geselligkeit, gürtelerzielung, einfach tkd als gesamtpaket oder sonstiges?
2)was gefällt euch am tkd/eurem training NICHT?
GRÜSSE
1) das knacken der brettchen.
2) das knacken der knochen.
:krank011:
@ killerjoghurt
was n mit dir los? das macht doch die kampf"kunst" aus.
da gehts halt nicht mehr um böse brettchen oder gegner, sondern nur noch um körperbeherrschung + präzision.
Killer Joghurt
12-03-2009, 20:53
ok dann kommen wir wieder zur frage zurück, was die kunst wieder ausmacht, für mich ist akrobatik an sich noch keine kampfkunst, klar sinds sportlich gesehen und irgendwo auch künstlerisch enorme fähigkeiten, aber der aspekt kampf kommt mir dann mehr als kurz. da kann man auch gleich in den turnverein gehen und das ganze professioneller machen oder auch zum ballett. son barischnikov ist auch nicht ohne.
TKD-Dragon
12-03-2009, 22:00
Das kann ich unterstreichen.
Kampf muss auch mit dabei sein, das Training darf nicht so einseitig ablaufen.
Trisomie78
12-03-2009, 22:46
ja das hat schon was.
nur wen man das so sieht, könnte man auch alles überm 1.dan als unnütz bezeichnen.
Killer Joghurt
12-03-2009, 22:56
ja das hat schon was.
nur wen man das so sieht, könnte man auch alles überm 1.dan als unnütz bezeichnen.
ach iwo, irgendwo schließt sich nach dem 1.dan auch für mich wieder der kreis.
am anfang lernen wir die beweglichkeit und die dynamik die wir brauchen, es wird verinnerlicht und gemeistert und wir kommen weiter und weiter und lernen das ganze unter neuen gesichtspunkten kennen, vertiefen das ganze, ein anderes verstädnsnis entwickelt sich.
müsste ja ansonsten heißen, dass die kämpferische entwicklung nach dem 1.dan aufhört aber das tut es keineswegs.
zumal viele auch irgendwann dann auch mal selber mal anfänger unterrichten oder einführugnen geben etc.
am meisten hab ich immer dann gelernt, wenn cih selber beibringen sollte
Trisomie78
12-03-2009, 23:31
klar gehört da das tägliche training dazu. soll aber nicht heissen, dass derjenige der sich ab dem 1.dan nur noch auf kampf statt technik konzentriert keine fortschritte macht.
an dieser stelle würde mich mal interressieren was man denn da so zu bieten haben muss. od zb beim 2.dan.
ansonsten könnte "bei manchen" wirklich die idee kommen, dass es irgendwann schnörkeleien sind.
eben schön an zu sehen aber im ernstfall ungeeignet.
dazu taucht bei mir die frage auf, wo bei euch der ks endet + die kk beginnt?
+ wo bleibt dabei der "kampf"?
bez wo bleibt er auf der strecke?
Killer Joghurt
13-03-2009, 16:33
TKD kann beides sein, knallharter Wettkampfsport oder auch tiefgründige Kampfkunst, wobei ich das Wort Kunst hier in der From von "vollendeten Fähigkeiten" wie bei "Handwerkskunst" auslege und nicht als künstlerisch, kreativ schaffendes Etwas.
Der Bezug zum Kampf ist bei beiden dadurch gegeben, dass ich den Kampf gegen einen Gegner bestehe aber auch gegen mich, mein inneres Schweinehund bezwinge.
Dadurch aber, dass ich Kunst als Fähigkeit ansehe muss für mich auch gegeben sein, dass z.B ein Danträger in der Lage ist, nicht nur theoretisch zu schwafeln, sondern auch bis zu einem Alter in der Lage zu sein, zu kämpfen. Das kann er im Wettkampf bis zu einem Alter oder im Dojang durch gute Sparringssessions beweisen.
Allerdings wären dann mehr als die Hälfte der Danträger aus meinem alten Verein keine gewesen =(
TKD-Dragon
14-03-2009, 09:36
TKD kann beides sein, knallharter Wettkampfsport oder auch tiefgründige Kampfkunst, wobei ich das Wort Kunst hier in der From von "vollendeten Fähigkeiten" wie bei "Handwerkskunst" auslege und nicht als künstlerisch, kreativ schaffendes Etwas.
Der Bezug zum Kampf ist bei beiden dadurch gegeben, dass ich den Kampf gegen einen Gegner bestehe aber auch gegen mich, mein inneres Schweinehund bezwinge.
Dadurch aber, dass ich Kunst als Fähigkeit ansehe muss für mich auch gegeben sein, dass z.B ein Danträger in der Lage ist, nicht nur theoretisch zu schwafeln, sondern auch bis zu einem Alter in der Lage zu sein, zu kämpfen. Das kann er im Wettkampf bis zu einem Alter oder im Dojang durch gute Sparringssessions beweisen.
Allerdings wären dann mehr als die Hälfte der Danträger aus meinem alten Verein keine gewesen =(
Sehe ich genauso wie du.
Deswegen habe ich auch vor, in kürze zusätzlich zu meinem traditionellen TKD noch irgendetwas anzufangen, das mit Sparring zu tun hat.
soto-deshi
25-03-2009, 12:27
Hallo,
kann man das so einfach beantworten? Ich denke das kommt auf den Meister an, der mir sein Wissen vermittelt. Leider wird in vielen Schulen - Vereinen- zuviel Gewicht auf den Wettkampf gelegt.
" Die wertvollsten Eigenschaften eines Kampfsportlers - Höflichkeit, Geduld, Loyalität, Einsatzbereitschaft - stehen in unserer heutigen Gesellschaft nicht gerade hoch im Kurs" Siehe Chuck Norris, 8.Dan Tang Soo Do, Zen-Kampfkunst im täglichen Leben.
Wir können viel von einem wirklichen Meister für unser Leben und für unsere Weiterentwicklung im Kampfsport lernen. Von Großmeister Seo Yoon-Nam, kenne ich leider nur aus seinen Büchern, haben mich seine Gedanken und Vorschläge, z.B.: im Buch: Lachend den Berg besteigen, sehr nachdenklich gemacht und versuche einiges in meinem Leben zu ändern.
Kampfsport kann mehr sein als nur Treten und Schlagen .......
soto-deshi
Jan Czech
31-03-2009, 16:00
Die Tritte und Sprünge sind ja wohl das beste:D
Trisomie78
01-04-2009, 00:49
Die Tritte und Sprünge sind ja wohl das beste:D
nee das beste ist der holzboden.
schon der gedanke daran tut mir schon weh.
RedPumarius
01-04-2009, 12:13
Ich finde es toll, dass so viele Disziplinen ausgeübt werden können; jeder kann da etwas finden!
Ich habe das kampftraining und den wettkampf geliebtund das mein Meister so openmindet ist und vieles aus anderen KK mit einfliessen liess.
Was ich gehast habe waren tul/hyongs und das ganze zeugs was gegen die anatomie des menschen ist:)
Und die ganzen Dan träger die nie gekämpft haben aber so tun alls würden sie TK-D repräsentieeren:mad:
Beine sind meistens 3 mal stärker als der Arm, deswegen ist Tkd von Vorteil wenn man sie "handlich" wie die Hände macht ^^
1) -Tritte sehr effektiv, wenn richtig ausgeführt
- Mehr Reichtweite, wegen Beinlänge
- Kann mehr Schwung mit den Kicks aus dem Körper holen als beim
zuschlagen
2) Hab gehört Arme werden gar nicht/ kaum benutzt das ist halt das dumme daran :(
Mir gefällt, das TKD relativ akrobatisch ist und trotzdem wettkampfbezogen bleibt.
2) Hab gehört Arme werden gar nicht/ kaum benutzt das ist halt das dumme daran
Unser Trainer legt auch auf die Arme Wert. Wir trainieren auch viele Schläge, gerade beim rein- oder rausgehen in oder aus der Schlagdistanz.
Killer Joghurt
01-04-2009, 16:07
2) Hab gehört Arme werden gar nicht/ kaum benutzt das ist halt das dumme daran :(
na dann...
:o
"Hab gehört" ^^
also hat ein Klassenkamerad mal erzählt der tkd macht deswegen dachte ich es müsste richtig sein :rolleyes:
super!
wird ja noch ein richtiger sammelthread!
hätte ich nicht gedacht!
grüsse
Trisomie78
03-04-2009, 20:49
ich finde der hammer dabei ist, dass man sich immer steigern kann. egal wie alt oder wie schlecht man ist.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.