Vollständige Version anzeigen : kennt jemand das dojo "samurai-aschaffenburg"?
Hunter_Joe
12-02-2009, 20:50
hi
ich bin aus aschaffenburg und bin letztens am dojo von samurai-aschaffenburg vorbei gefahren. http://samurai-aschaffenburg.de/kennt des zufällig jemand? ich spiel nähmlich mit dem gedanke kung fu anzufangen. was mich besonders interessiert is ob der verein/dojo gut is und was es kostet.
thx im voraus, Hunter Joe
dagukimm
13-02-2009, 04:15
Ja ist koste ca. 40 im Monat und dann Aufnahegebühr und jede Jahr ca. 20 für Club Ausweis. Ther is also one on the Hanauerstr. Try them out!! dont know How Good the Kung Fu is in bouth there Germen Teacher I have a e.V. in Schöllkrippen with Kung Fu and Karate cost 20 im Monat and 15 for Club ausweis you can Try out here up to Four Time Free
Ich kenn den Verein nicht aber 40€ ist Abzocke egal bei welchen Verein.
Mich machen mehrere Dinge stutzig, vor allem ihr gemeinsames Auftreten
(ich kenne die Aschaffenburger Schule bzw. diesen Lehrer aber nicht wirklich):
1. Es wird "tibetisches Kung Fu" angeboten, ohne dass ein konkreter Stil benannt wird.
Dieser Stil ist ein Mischstil, was es durchaus gibt, gerne aber auch selbstgebastelt wird.
2. Unter diesem Begriff gibt es (auch?) einen geheimen, 600 Jahre alten Stil, der erst
spät (es gab schon die Farbfotographie) öffentlich zugänglich gemacht wurde.
Selbstverständlich gibt es keine Aufzeichnung usw. und derjenige, der an
die Öffentlichkeit ging war natürlich der letzte Meister, wie es scheint.
Dieser Stil ist eine "Synthese", was oftmals für Neukreation steht zugleich aber
auch Erklärungsnöte mindert, falls einmal etwas wiedererkannt werden sollte
Tibetan Kung Fu oder auch "Antic boxing Khebian Tibetan Dragon Style"
ist die Synthese von 600 Jahren Kung Fu Training weitergegeben
von Generation zu Generation in Master Joe Kherliangs Familie.
3. Über "KUNG FU Großmeister Vardan Khachatrian" findet sich nichts im Netz,
was zunächst nichts heißen muss aber doch nachdenklich stimmen sollte.
4. Die Einflüsse sind chinesisch, hantiert wird aber auch mit japanischen Schwerten
(auch das kann, muss aber nicht alles mögliche heißen - es fällt aber zumindest auf):
http://samurai-aschaffenburg.de/web-data/Komponenten/Schwert.jpg
5. Nunchaku (auch Softvarianten) sind mittlerweile komplett verboten,
allein der Besitz schon ein Straftatbestand - auch beim Drei-Sektionen-Stock,
der im Grunde nur eine Variante des Nunchaku darstellt. Das Foto könnte älter sein:
http://samurai-aschaffenburg.de/web-data/Komponenten/DreiGliederStock.jpg
Das nachfolgende Bild einer Gala (Aschaffenburg, Dez. 2006)
ist fast ein Jahr jünger als das Totalverbot besagter Waffen,
wobei es (es ist eines von drei verschwommenen Fotos) hier evtl.
kein Nunchaku ist, obwohl ich es für fast 100%ig wahrscheinlich halte,
wenn man sich einmal die Winkel zu Hand und Arm hin genauer anschaut):
http://samurai-aschaffenburg.de/web-data/Komponenten/Festival1/Vollbilder/Festival_gross30.jpg
Fazit:
In der Regel ist es zumindest ein starkes Indiz für die Möglichkeit, dass es Murks ist,
wenn schon im Vorfeld soviele Dinge auftauchen, die einer Klärung bedürfen,
was nicht völlig ausschließt, dass es durchaus seriös sein könnte.
Was die 40,- Euro im Monat betrifft, so gibt es günstigere aber auch teurere Vereine
und da spielen auch immer noch Angebot und Nachfrage, Raummieten etc. eine Rolle.
Gruß aus Berlin,
W. Mücke
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de)
:kaffeetri Spitzen Recherche da staunt der Laie. Wenn es nicht mal eine Selbstwerbung war.
gion toji
13-02-2009, 11:41
Es ist kein Verein, d.h. kein e.V. Es scheint ein privates Sportstudio zu sein. Insofern ist der Preis von 40€ vollkommen ok. Es gibt billigeres aber auch teueres.
WG Nunchaku wäre es zumindest denkbar, dass sie sich eine Sondergenehmigung beim BKA geholt haben :rolleyes:
:kaffeetri Spitzen Recherche da staunt der Laie. Wenn es nicht mal eine Selbstwerbung war.Meinst Du das, weil Aschaffenburg und Berlin direkt nebeneinander liegen? :ironie:
WG Nunchaku wäre es zumindest denkbar, dass sie sich
eine Sondergenehmigung beim BKA geholt haben :rolleyes:Für diese einzelne Aufführung zumindest noch denkbar, bleibt aber immer noch die Frage,
inwieweit das Training nur damit beworben wird, ohne dass man es man es benutzt.
Wie gesagt, habe ich hier keine abschließende Antwort sondern Denkanstöße
bzw. Punkte, denen man mal evtl. nachgehen sollte, liefern wollen. ;)
Gruß, W. Mücke
Hunter_Joe
13-02-2009, 13:31
thx for all these answers.................
ich gug mich ma um evtl.auch nach anderen sachen und mach vill ma en probetraining mit. 40€ per month is not cheap! in meinem judoverein zahl ich glaub ich 105 pro jahr plus ca 15€ jahresichtmarke und noch ma so viel pro prüfung
Wenn es kein eingetragener Verein beim Sportbund ist ( e.V ). Besteht wahrscheinlich auch keine Unfallversicherung. Auch wenn die Leute nett sind.
Hunter_Joe
13-02-2009, 20:48
Wenn es kein eingetragener Verein beim Sportbund ist ( e.V ). Besteht wahrscheinlich auch keine Unfallversicherung. Auch wenn die Leute nett sind.
klingt net so gut
Meinst Du das, weil Aschaffenburg und Berlin direkt nebeneinander liegen? :ironie:
Für diese einzelne Aufführung zumindest noch denkbar, bleibt aber immer noch die Frage,
inwieweit das Training nur damit beworben wird, ohne dass man es man es benutzt.
Wie gesagt, habe ich hier keine abschließende Antwort sondern Denkanstöße
bzw. Punkte, denen man mal evtl. nachgehen sollte, liefern wollen. ;)
Gruß, W. Mücke
nicht aus der ruhe bringen lassen finde deine recherche super hat mich auch intresiert danke :)
gion toji
13-02-2009, 22:14
klingt net so gut
ein Verein wird nicht beim Sportbund, sondern beim Vereinsregister eingetragen.
Der Laden hat mit Sicherheit eine Unfallversicherung. Geh da einfach hin und frag vor Ort
Ich habe mal ein Arbeitspraktikum beim einem Kreisportbund gemacht. Das war so in die richtung Sport und Fitness Kaufmann. Büroschnösel es war super interessant. Den Begriff Vereinsregister hab ich noch nicht gehört. Aber es kann ja stimmen was du schreibst. Zumindest sind die Vereine beim Deutschen Sportbund eingetragen. Bei der gründung dachte ich das dies auch über dem Sportbund geschieht. Zumindest bilden diese auch lizensierte Trainer in vielen Sportrichtung und verschiedenen Sportlerguppen aus. Bei der Mitgliedschaft beim DOSB ist gleichzeitig eine Unfallversicherung mit einbegriffen. Ich werd mich noch mal informieren was du mit Vereinsregister meinst.
Oder ist es ein Fitness center oder Gaststätte wo auch ein Trainingsraum zur verfügung steht? Üblicherweise wie die WT Fritzen
Man muss nicht zwingend im Sportbund sein, nur weil man etwas mit Bewegung anbietet.;)
Es ist aber klar, dass, wenn ich extra beim Sportbund eintrete, man das dort auch vermerkt.
Der Sportbund ist zugegeben zwar ein großer, bekannter aber nicht der einzige Verband, den es gibt.
Gerade bei den "großen Sportarten" wie etwa bekannteren Kampfkunst-Stilen gibt es eigene Verbände.
Es gibt aber auch komplette Stile, die ganz bewusst in keinerlei Verband sind, etwa viele traditionelle Stile.
Ganz banal:
Kaufe ich bei Aldi, tauche ich dort in den Papieren auf (indirekt, über die Bon-/Journalrolle),
kaufe ich dort aber nicht, tauche ich woanders (etwa Lidl oder Pennymarkt) auf
oder auch gar nicht, wenn ich meine Lebensmittel selbst anbaue.
Sozusagen "alles kann zwar, aber nichts muss".
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.