Vollständige Version anzeigen : Wieso zwei Versionen vom Hoi Ma (Einnehmen des Standes)
hallo,
weiß jemand warum es zwei versionen vom einnehmen des standes gibt?
1. zehen raus dann hacken
2. hacken raus, zehen raus, hacken raus.
ich denke das resultat sollte das gleiche sein, aber warum dieser unterschied?
Häretiker
17-02-2009, 13:01
Bei gleichgross applizierten Schwenkwinkeln stehst Du natürlich in Version 2) weiter auseinander.
Grüße
Häretiker
Bei gleichgross applizierten Schwenkwinkeln stehst Du natürlich in Version 2) weiter auseinander.
Grüße
Häretiker
und was soll das bringen? welchen vorteil/nutzen hat man dadurch?
versuch es mal als ganzes zu sehn.
und halte währen den übergängen dein gleichgewicht.
entwickle einfach gefühl dafür.
DerGroßer
17-02-2009, 13:50
Es gibt auch noch die Version die Füße gezirkelt zur Seite zu führen!
Eine höhere Bedeutung messe ich dem nicht bei. Je nachdem wie breit der Stand ist, hat das eine oder andere einen Vorteil. Im WT steht man eher schmal, im VT breiter.
Im WT steht man eher schmal, im VT breiter, pfui ansichtssache
hoffe das stimmt nicht, jeder sollte sein eigenes gefühl entwickeln ob hoch oder tief bestimme ich nicht der namer der kk.
DerGroßer
17-02-2009, 14:28
Im WT steht man eher schmal, im VT breiter, pfui ansichtssache
hoffe das stimmt nicht, jeder sollte sein eigenes gefühl entwickeln ob hoch oder tief bestimme ich nicht der namer der kk.
??? Ach so, du bringst der KK bei, wie Sie zu funktionieren hat.Dachte immer, man muss erst die Basics lernen (eben auch den Stand der jeweiligen KK)???
ok, aber nach einiger zeit sollte man es selber merken.
finde es auch nicht so wichtig, ob bei den basics der stand 5 cm höher is oder net.
du bringst der KK bei, wie Sie zu funktionieren: naja so hats doch angefangen.:D
Also mir kommt version 2 etwas befremdlich vor. mag aber daran liegen dass ich immer schon version 1 praktiziert und gelernt habe :D. wie auch immer ich kann noch keinen vorteil/nachteil dieser beiden übungsstände erkennen. klar, dass sich die standweiten unterscheiden, aber wer ist auf die idee gekommen - Ip Man in seinen frühen Tagen?
DerGroßer
17-02-2009, 15:18
Also mir kommt version 2 etwas befremdlich vor. mag aber daran liegen dass ich immer schon version 1 praktiziert und gelernt habe :D. wie auch immer ich kann noch keinen vorteil/nachteil dieser beiden übungsstände erkennen. klar, dass sich die standweiten unterscheiden, aber wer ist auf die idee gekommen - Ip Man in seinen frühen Tagen?
Yip Man hatte einen breiten Stand, weil dieser logischer weise stabiler ist. Wie andere darauf kommen, das man im engen stand flexibel und sicher steht...keine Ahnung ;)
hoher stand=flexibel
tiefer stand= festigkeit
such die goldene mitte oder switch hin und her.
Iron Realm
17-02-2009, 21:36
Nein du switch nicht hinundher.
der stand verändert sich in der höhe nicht.
wir machen übrigens version 2 mit den füssen.
gruss johnny
Im Wing Tsun (WT) gibt es dazu noch min 2 Versionen...
1) vor dem Einnehmen des Standes sind die Füsse zusammen
2) Füsse sind ungefähr 10cm auseinander
Gruss,
Trinculo
17-02-2009, 22:59
Im Wing Tsun (WT) gibt es dazu noch min 2 Versionen...
1) vor dem Einnehmen des Standes sind die Füsse zusammen
2) Füsse sind ungefähr 10cm auseinander
Gruss,
Gibt's dafür auch 'ne Begründung?
Ja...
zum 2.
Nimmst du den Stand ein, wenn deine Füsse nicht zusammen sind, hast du einen leicht breiteren Stand und du kanst effektiver Wenden ... stehst stabiler und bleibst mobil ...
Ist eigentlich zwischen dem klassischen WT und dem Zehen-Fersen-Zehen
Gruss
Straight
18-02-2009, 06:11
Ja...
zum 2.
Nimmst du den Stand ein, wenn deine Füsse nicht zusammen sind, hast du einen leicht breiteren Stand und du kanst effektiver Wenden ... stehst stabiler und bleibst mobil ...
Ist eigentlich zwischen dem klassischen WT und dem Zehen-Fersen-Zehen
Gruss
Selten größeren Unfug, außer beim C D U/C S U Parteitag gehört
mfg
straight
Trinculo
18-02-2009, 09:13
Welchen Teil der Aussage zweifelst Du an?
ich erzähl dir mal wie ich es im wt erklärt bekommen habe und selber auch für richtig erachte
die füsse stehen GANZ zusammen man senkt seinen schwerpunkt senkrecht ab
man öffnet zuerst mit den zehen um 45°, dann mit den fersen um weitere 45°
man dreht fuss mittig
wenn man das mit den 45° einhält dann sollte sich die fuß mitte unterhalb des jeweiligen hüftgelenks befinden
dh. fuss hüfte schulter bilden die kraftlinie auf beiden seiten, man steht im eigenen gleichgewicht
wenn man einen breiteren stand einnimmt dann steht man eventuell tiefer aber die kraftlinie ist gebrochen was den ganzen stand imho für den fauststoss wie er im wt gelehrt wird sinnlos macht
@Decado
hältst Du dann die Version 2 für falsch? Wieso? Kann doch sein das bei VER2 die Zielsetzung eine andere ist (als beim WT Hoi Ma)?
@Decado
hältst Du dann die Version 2 für falsch? Wieso? Kann doch sein das bei VER2 die Zielsetzung eine andere ist (als beim WT Hoi Ma)?
bei variante 2 wird ziemlich sicher ein zu breiter stand rauskommen und ich hab ja schon geschrieben warum ich den fürs wt nicht toll finde
es wird bestimmt auch eine begründung für den breiteren stand geben die mal wieder komplett anderst sein wird als im wt :)
gruß
Hi, ich habe nur erwähnt, dass es 2 Versionen gibt... die 1. Klassische, wie sie z.B. in der EWTO unterrichtet wird und eine 2. die eben so ist, wie ich sie beschrieben habe...
Was nun richtig oder falsch ist, mag jeder für sich urteilen!
Ich hab nur eine Info gegeben.
@ Trinculo
Straight hat doch nur gegen WT gepöbelt ... ;)
Gruss,
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.