PDA

Vollständige Version anzeigen : Neuen Karate Stil



Shotokan1989
19-02-2009, 19:52
Ich trage mich mit den Gedanken einfach ein neuen Karate Stil zu erfinden ein Art Shotokan Karate nur Verändert Das Kihon direkt aus Kamai Stellung. Zusätzlich im Kihon noch ein wenig mehr Beintechniken einbauen usw.
Bei den Katas zusätzlich in den Prüfungen und im Training besonders Wert auf Bunkai setzten.
Von Anfang an Frei Kumite Training aber das im Vollkontakt Sinne mit Schutzkleidung.
Ein ganz neues Aspekt noch dazu und zwar der Bodenkampf den würde ich noch mit Einführen, und auch besonderen Wert auf die SV setzen das wäre ein außerordentlich Effektiver Karate Stil meiner Meinung.
Für erweiterte Vorschläge und Anregungen bin ich immer offen.

Was haltet ihr von sowas ?

pflo
19-02-2009, 19:57
Ich trage mich mit den Gedanken einfach ein neuen Karate Stil zu erfinden ein Art Shotokan Karate nur Verändert Das Kihon direkt aus Kamai Stellung. Zusätzlich im Kihon noch ein wenig mehr Beintechniken einbauen usw.
Bei den Katas zusätzlich in den Prüfungen und im Training besonders Wert auf Bunkai setzten.
Von Anfang an Frei Kumite Training aber das im Vollkontakt Sinne mit Schutzkleidung.
Ein ganz neues Aspekt noch dazu und zwar der Bodenkampf den würde ich noch mit Einführen, und auch besonderen Wert auf die SV setzen das wäre ein außerordentlich Effektiver Karate Stil meiner Meinung.
Für erweiterte Vorschläge und Anregungen bin ich immer offen.

Was haltet ihr von sowas ?

Denk dran das du dann ne ganze Menge an Lehrmaterial herstellen musst welches du an deine zukünftigen Instruktoren verkaufen kannst. Und wenn du grade beim Reformieren bist könntest du ja mal was an diesen langweiligen weißen Karate Gis machen.

Sven K.
19-02-2009, 20:03
Ich trage mich mit den Gedanken einfach ein neuen Karate Stil zu erfinden ein Art Shotokan Karate nur Verändert Das Kihon direkt aus Kamai Stellung. Zusätzlich im Kihon noch ein wenig mehr Beintechniken einbauen usw.
Bei den Katas zusätzlich in den Prüfungen und im Training besonders Wert auf Bunkai setzten.
Von Anfang an Frei Kumite Training aber das im Vollkontakt Sinne mit Schutzkleidung.
Ein ganz neues Aspekt noch dazu und zwar der Bodenkampf den würde ich noch mit Einführen, und auch besonderen Wert auf die SV setzen das wäre ein außerordentlich Effektiver Karate Stil meiner Meinung.
Für erweiterte Vorschläge und Anregungen bin ich immer offen.

Was haltet ihr von sowas ?


Bei wem und wie lange hast Du denn z.B. den "Bodenkampf" trainiert ?
Wie lange hast Du Karate gemacht, das du alle Bunkai-Anwendungen kennst ?

Yabu_Kentsu
19-02-2009, 20:29
Ich trage mich mit den Gedanken einfach ein neuen Karate Stil zu erfinden ein Art Shotokan Karate nur Verändert Das Kihon direkt aus Kamai Stellung. Zusätzlich im Kihon noch ein wenig mehr Beintechniken einbauen usw.
Bei den Katas zusätzlich in den Prüfungen und im Training besonders Wert auf Bunkai setzten.
Von Anfang an Frei Kumite Training aber das im Vollkontakt Sinne mit Schutzkleidung.
Ein ganz neues Aspekt noch dazu und zwar der Bodenkampf den würde ich noch mit Einführen, und auch besonderen Wert auf die SV setzen das wäre ein außerordentlich Effektiver Karate Stil meiner Meinung.
Für erweiterte Vorschläge und Anregungen bin ich immer offen.

Was haltet ihr von sowas ?

Hey, was für eine originelle Idee! Sowas habe ich ja noch nie gehört! Finde ich total super! Da kannst du dir mit deinen knapp 20 Jahren auch sofort den 10. Dan geben. Spitze! Sag mal Bescheid, wo ich mich dann anmelden kann. :ironie:
Mal im Ernst: Auch wegen so Pfeifen wie dir hat Karate bei vielen nen schlechten Ruf. Versuch erstmal überhaupt den Stil zu begreifen, bevor du einen eigenen gründest!

-Just-In-
19-02-2009, 20:40
Ja man sollte erstmal Shotokan Karate richtig kennen gelernt haben und diesen vollständig defenieren können...und bevor du das kannst musst du dir erstmal dir einen hohen Dan verdienen.

Seh dir deine Vorstellungen mal mit kritschen Augen an

Vegeto
19-02-2009, 20:55
Brauchst dir die Mühe nicht zu machen. Ändert nichts am Stil. So wie du das beschreibst ist das einfach nur ein etwas andere Art das Training aufzubauen.

1. Kihon aus Kamae ist doch ab Braungurt sogar im Prüfungsprogramm im DKV
2. Mehr Fusstritte ins Training kann jeder einbauen
3. Im Training und in Prüfungen mehr Wert auf Bunkai? Machen eine Menge Dojos. Ist ja fast schon Mode. Im SOK Prüfungsprogramm gibt es Bunkai sogar als Hauptsäule
4. SV kommt wirklich auf den Trainer an. Manche machens gar nicht andere Shotokan Dojos haben extra Einheiten und sogar Voll-Schutzanzüge z.B Macho Maxx.
5. Ich hab einen Freund in einem alten Shotokan Dojo mit dem trainiere ich nach dem Training eine halbe Stunde Bodenkampf extra. Geht also auch...

Sammel erst einmal ein paar Jahre mehr Wissen und Erfahrung, besuche andere Dojos, Stilrichtungen, lese viel. Deine Vorurteile haben nichts mit der Realität zu tun.

Shotokan1989
19-02-2009, 20:58
Sehen wir das mal so guckt ihr euch ab und zu Lehrgänge an ?

Wenn ja achtet mal dadrauf das es interessanter ist den Farbgurten zuzugucken als den Dan Trägern.

Was die Dan Träger heut zu Tage nur noch auf die Reihe bekommen ist lächerlich !!

In meinen Augen haben die meisten den Dan garnicht verdient es ist eine Schande so etwas zu sehen.

Nun komm ich mit einer Idee und was bekomm ich hier nur patzige Antworten.
Denkt ihr ihr seit was besseres ich glaube ja ihr denkt es nur merkt euch ich könnte fast jeden von euch im Sportlichen Wettkampf BESIEGEN. Das ist ernst gemeint

Vegeto
19-02-2009, 21:07
Ich appellier jetzt erstmal an die anderen Forenbenutzer: Lasst euch nicht provozieren. Ich bin mir sicher ihr steht da alle drüber ;)

Edit: Verwarnung wegen Provokation und andauerndem Stilrichtungsbashing ist raus.

-Just-In-
19-02-2009, 21:09
Mein Gott...nicht direkt so agressiv!
Ich kann ja verstehen das du leicht enttäuscht bist, weil du nur kritik bekommen hast... aber setz das mal in was positves um...
Und nimm die Kritik an...
Und sammel deine Erfahrung erst mal... schließlich bin ich auch dabei!

Shotokan1989
19-02-2009, 21:11
klaa kann ich auch Kritik einstecken aber seh das mal so wenn die Kritik gleich so patzig rüber kommt dann regt man sich schon einwenig auf aber entschuldigung das ich gleich so halbwegs ausgetickt bin

Vamacara
19-02-2009, 21:13
klaa kann ich auch Kritik einstecken aber seh das mal so wenn die Kritik gleich so patzig rüber kommt dann regt man sich schon einwenig auf aber entschuldigung das ich gleich so halbwegs ausgetickt bin

Bruder, so wird das nichts mit dem eigenen Stil.

Sei wie ein guter Wein und reife :D

ZoMa
19-02-2009, 21:47
rten.
Denkt ihr ihr seit was besseres ich glaube ja ihr denkt es nur merkt euch ich könnte fast jeden von euch im Sportlichen Wettkampf BESIEGEN. Das ist ernst gemeint

Ja, klingt ja gut. Gib mal deinen Wohnort an, vielleicht liegts ja auf dem Weg?

Ansonsten schau dir mal Koryu Uchinadi an, das könnte dir liegen.

Shotokan1989
19-02-2009, 22:10
Hamburg :p

Fips
19-02-2009, 22:17
Ja, klingt ja gut. Gib mal deinen Wohnort an, vielleicht liegts ja auf dem Weg?


Nee, sowas ist doch doof, da gibts wieder keine gescheiten Kampfrichter ect. pp. Ich bin dafür das Ganze entweder auf der DM jetzt im März oder auf den German Open im September auszutragen, da ist alles da was man braucht, Kampffläche, Kampfrichter und Arzt. Da er ja die meisten hier besiegen kann wird er sich bestimmt bis zum Finale vorkämpfen, d.h. die Chance mal gegen ihn starten zu dürfen wird recht hoch sein... Vorraussetzung ist natürlich, dass er sich qualifiziert hat, oder vom Landestrainer aufgestellt wird, aber das dürfte für ihn ja kein Problem sein, oder?

Shotokan1989
19-02-2009, 22:55
Ist es sicherlich auch nicht

Samurai85
19-02-2009, 22:59
Sehen wir das mal so guckt ihr euch ab und zu Lehrgänge an ?

Wenn ja achtet mal dadrauf das es interessanter ist den Farbgurten zuzugucken als den Dan Trägern.

Was die Dan Träger heut zu Tage nur noch auf die Reihe bekommen ist lächerlich !!

In meinen Augen haben die meisten den Dan garnicht verdient es ist eine Schande so etwas zu sehen.

Nun komm ich mit einer Idee und was bekomm ich hier nur patzige Antworten.
Denkt ihr ihr seit was besseres ich glaube ja ihr denkt es nur merkt euch ich könnte fast jeden von euch im Sportlichen Wettkampf BESIEGEN. Das ist ernst gemeint

besieg dich erstmal selbst ;) das lernt man nämlich im Karate :p

ZoMa
19-02-2009, 23:05
Vorraussetzung ist natürlich, dass er sich qualifiziert hat, oder vom Landestrainer aufgestellt wird, aber das dürfte für ihn ja kein Problem sein, oder?

Für mich aber... ich bin kein Pointfighter, vermutlich würden sie mich nach 10s disqualifizieren... Und Kampfrichter braucht man nicht. Ich wäre für Kopf und Tiefschutz, keine Handschuhe und große Reglementierungen. Last Man Standing dann :-)

Meines wissens nach gibts in HH leider kein Koryu Uchinadi, Kyokushin Budokai aber vielleicht?

Fips
19-02-2009, 23:19
Für mich aber... ich bin kein Pointfighter, vermutlich würden sie mich nach 10s disqualifizieren... Und Kampfrichter braucht man nicht. Ich wäre für Kopf und Tiefschutz, keine Handschuhe und große Reglementierungen. Last Man Standing dann :-)

Meines wissens nach gibts in HH leider kein Koryu Uchinadi, Kyokushin Budokai aber vielleicht?

Du darst zuschauen und Dich daran ergötzen, reicht das nciht? :D

Fips
19-02-2009, 23:23
Ist es sicherlich auch nicht

Alles klar, dann bin ich ja mal gespannt. Schick mir einfach kurz vorher mal Deinen Namen, damit ich weiß wer Du bist. Und nicht vergessen Dich auch in der Allkat anzumelden, nicht dass es an unterschiedlichen Gewichtsklassen scheitert! ;)

Spark
19-02-2009, 23:35
Darf ich den TE mal fragen, welche Graduierung er hat und wie lange er schon Karate trainiert?

Und wie definierst du, dass die ganzen Dan Träger so schlecht seien und eine Schande? Woran machst du das fest?

Sprawler
20-02-2009, 00:32
ui ui ui.
Bei sowas kann ich es mir ja nicht nehmen lassen auch etwas zu schreiben.

Mal davon abgesehen, dass ich mich schon lange nicht mehr so sehr schlappgelacht habe beim Lesen eines Threads hier, aber zum Thema das die Dan-Träger ja alle so schlecht wären: Ist die eigentliche Idee beim Dan nicht die, dass das richtige Training erst mit dem 1.Dan beginnt? Jetzt aber bitte nicht damit argumentieren, dass ja hohes Alter gleich hoher Dan sei.

Da der Thread ja nicht sonderlich lang ist (noch nicht), habe ich mir mal die Mühe gemacht, alles zu lesen und da drängte sich mir die Frage auf, welche Kritik du, ja du als TE bist gemeint, als so "patzig" empfandest. Zum Abschluss winke ich nochmal mit dem Zaunpfahl: Machst du dich nicht grad ein klein wenig lächerlich?

Royce Gracie 2
20-02-2009, 01:19
Das gilt aber nicht Kraken !
du machst gar kein Karate , du schreibst hier nur weil du hoffst dich Prügeln zu können !

Bezüglich dem neuen Karate Stil.

So ca. gibts das doch alles schon ...
Is also keine allzuneue Idee.

Stiele wie Budokai,Kudo und Ashihara sind entstanden , weil einigen das alte Karate nicht optimal erschien.

Ich hab mir mit 20 damals auch schonmal überlegt einen eigenen Stiel zu gründen :D:D:D
letztendlich gibts aber shcon alles ^^ und man würde nur bereits bestehendes durcheinander mixen und von überall her klauen :)

Das du besser kämpfen kannst als die meisten hier kann sein :)
Allerdings sollte man da auch immer bischen aufpassen mit solchen behauptungen.

ich erinner mich noch gut als in Wt Forum so nen Wtler mit Kannix anneinder geriet verbal.
Und ihm allen ernstes Prügel androhte. ( Nichtwissend , das er es mit dem damaligen Deutschen Meister in MuayThai im halbschwergewicht zu tuen hatte ^^)
Also ich habe auch den Eindruck , das viele im karate Forum nicht kämpfen können.
Einige können es wohl aber sehr gut ^^
Sieht man nur hinter der Tastatur schlecht ;)

SKA-Student
20-02-2009, 09:38
Selbstkritik ist erlernbar.

:D

Kommt aber meistens erst mit dem Erwachsenwerden.

:(

Ansonsten: super sred!

Papatom
20-02-2009, 09:54
Moin,

bin zwar kein Karateka.....aber WELTKLASSE!!!! :D Gibt es bitte bitte Berichte & Bilder über eventuelle Ergebnisse des Wettstreites "das gesamte KKB vs. Shotokan1989"?????

Vielen Dank im Vorraus....:cool:

Grüße

bikergirl
20-02-2009, 10:13
Ok, ich gebe mal eine ernsthafte Antwort.

Karate (inklusive aber nicht exklusiv) kann sehr frustrierend sein, ich habe mich auch ein paar Jahre mit solch unsinnigen Sachen wie Sandangi und Chokusen herumgeschlagen und dabei geglaubt, dass ich die Erleuchtung bekomme, wenn ich nur lange genug und hard genug trainiere :rolleyes:

Ich trainiere immer noch Karate (Goju), aber unsere Trainingsmethoden und -inhalte sind schon recht anders, wir machen auch Bodenkampf, laufen kaum Kata, dafuer aber mehr Extrapolation usw. Aber das Ding ist, es hat keinen Tauch, einfach neue Inhalte an ein existentes System zu haengen, wenn Du diese Inhalte nicht verstehst.

Seminare sind gut, um einen Ueberblick zu bekommen, was da draussen so angeboten wird, aber man kann nicht wirklich davon lernen. IMHO solltest Du lieber einen Verein/Stil finden, der Dir bietet, wonach Du suchst anstatt einen neuen Stil zu erfinden, der Halbwissen anbietet.

silversurfer2000
20-02-2009, 10:16
hier sind einige Beispiele die ich mal beim Surfen gefunden habe, die sich anscheinend einen eigenen verbandslosen Stil zugelegt ggf einen kleinen eigenen Verband gegründet haben:
Karate-Gemeinschaft Bergisch Gladbach e. V. (http://www.karate-gemeinschaft.de/)
KarateKUNST Schule | Die Homepage der KarateKUNST Schule (http://www.karatekunst.net/)
http://www.nikaijutsu.de/
http://www.zen-karate.de/index.htm
http://www.taika-karateschule-luebben.de/Einstieg.html
http://www.zen-karate-ehst.de/

Über die Inhalte kann ich nichts sagen da ich sie nicht persönlich kenne, maße es mir auch über den Eindruck der Homepages nicht an. Das muss jeder selber wissen. Auf jedenfall scheinen sie mit Hingabe bei der Sache zu sein und haben Erfolg .

Amaroc
20-02-2009, 10:59
@ TE

Selten So gelacht. :D

Sven K.
20-02-2009, 11:54
Schade ! Er antwortet nicht auf meine Fragen. ***Schnüff*** Dann bin ich raus. ;)

Spark
20-02-2009, 12:20
Schade ! Er antwortet nicht auf meine Fragen. ***Schnüff*** Dann bin ich raus. ;)

Mach dir nichts draus... meine Frage hat er auch ignoriert. :kaffeetri

Ichigeki
20-02-2009, 12:20
Abgesehen davon das du noch viel zu jung bist und auch nicht lang genug bei der Sache dabei bist, spricht nichts gegen Stilgründung. Aus den selben Gründen wie du sie nennst sind ja neue Stile entstanden.. Die Trainierenden waren unzufrieden mit ihrem Training oder den Ansichten des Trainers.. Nichts destotrotz würde ich dir raten erst einmal ein paar Jahrzehnte noch Bodenkampf und eine Vollkontakt Kampfkunst auszuüben..

Vielleicht solltest du auch einfach deinen Stil mal wechseln.. Wie du schreibst bist du ja vom Shotokan nicht wirklich angetan. Anstatt zu meckern kannst du dir doch auch einfach etwas anderes suchen?

tonfa
20-02-2009, 12:48
hallo thread-starter...
das was DU neu gründen willst, machen WIR schon lange...
YouTube - Koryu Uchinadi in Augsburg (http://www.youtube.com/watch?v=umnxlmuQw9s) ;-)

ich würde dir aber auch empfehlen, viel cross training zu machen.
und dann kannst ja dein training erst mal um grappling und kickboxen anreichern...
dann wirst schon irgendwann merken wo dich deine reise hinführt und was dir spass macht.

ich denke man kann keinen stil einfach so gründen, sondern das ist immer ein prozess, der schleichend geschehen ist und durch das "schauen-über-den-tellerrand" hervorgerufen wurde.
t.

FireFlea
20-02-2009, 12:49
So, ein Beitrag von kraken und die Antwort von shotokan1989 sind in der Prügelecke. Auch wenn ich nicht wirklich von der Konstruktivität des Threads überzeugt bin kann er erstmal offenbleiben.

@shotokan1989

Du wohnst in Hamburg, da gibt es ein riesen KK Angebot, sowohl Karate als auch andere Sachen. Schau Dir doch mal ein paar Vereine an bevor Du auf die Idee kommst was eigenes zu machen. In Hamburg ist bspw. das deutsche Kyokushin Honbu Dojo, vielleicht ist das was für Dich. Oder es gibt AKS Karate, das ist auch ein relativ neuer Stil mit SV Hintergrund, schau Dir das mal an. Oder ergänze Dein bisheriges Training durch MMA oder Krav Maga oder was weiß ich.

Edit:


ich würde dir aber auch empfehlen, viel cross training zu machen.
und dann kannst ja dein training erst mal um grappling und kickboxen anreichern...
dann wirst schon irgendwann merken wo dich deine reise hinführt und was dir spass macht.

ich denke man kann keinen stil einfach so gründen, sondern das ist immer ein prozess, der schleichend geschehen ist und durch das "schauen-über-den-tellerrand" hervorgerufen wurde.
t.

Yup, volle Zustimmung.

Kouhei
20-02-2009, 14:44
Mal ehrlich?

Es ist beinahe lächerlich mit 20 noch so naiv und realitätsfern zu sein. Wenn du dich nur ein bisschen in der Kampfsportszene auskennen würdest, dann würdest du nicht so eine unnötige Frage stellen.

Also, ich will dich ja nicht beleidigen, aber dich zumindest von deinem hohen Ross runterholen.
Ich mache jetzt seit 15 Jahren Karate und ich bin nicht im entferntesten jemals auch nur auf die Idee gekommen einen eigenen Stil zu gründen.

Wenn du boxen willst geh boxen, wenn du ringen willst geh ringen, wenn du beides willst mach mma.

oh mann, das ist so absurd, dass mir nichts mehr dazu einfällt. lol



Nun komm ich mit einer Idee und was bekomm ich hier nur patzige Antworten.
Denkt ihr ihr seit was besseres ich glaube ja ihr denkt es nur merkt euch ich könnte fast jeden von euch im Sportlichen Wettkampf BESIEGEN. Das ist ernst gemeint

oohhh man, in was? im halma?, ich kann nicht mehr. das würd ich ja gerne sehen... omg... bei solchen sachen stell ich mich liebend gern zur verfügung, können uns gerne mal auf nlockeres sparring oder so treffen, ohne bösartigen hintergedanken, ganz ehrlich!

Ichigeki
20-02-2009, 14:57
Auch mit 20 darf man Träume haben. ;)

Kouhei
20-02-2009, 15:00
Auch mit 20 darf man Träume haben. ;)

um einen traum in die tat umzusetzen, muss man zuerst einmal aus ihm erwachen.;)

Royce Gracie 2
20-02-2009, 15:30
Wartest nur ab , wenn ich 30 bin Gründe ich meinen eigenen Karate Stil :)
( Vorher brauche ich aber noch meinen Schwarzgurt im Budokai und paar mehr Erfolge im VK Wettkampf)
Eventuell mache ich noch in nem anderen System kurzfristig nen Schwarzgurt
(Sollte nicht allzuschwer sein bei meiner Vorerfahrung)

Ich finde den Gedanken gar nicht so abwegig wie ihr alle ....

Geht ja schließlich ums Geld verdienen.
Schöne Nebeneinkunft neben dem normalen Job

Ziel wird die perfekte Synthese von Breitensporttauglichkeit,körperlicher Gesundheit und VK Wettkampf.

Ich kündige das jetzt schonmal an ^^
Und das ist kein WItz

Verstehe nicht was ihr alle daran so lächerlich findet .

Kraken
20-02-2009, 15:51
naja @roycegracie

schonmal das "kurzfristig nen blackbelt" und "kein problem mit meiner vorerfahrung" wenn das von nem 23jährigen kommt, klingt das ein wenig gar arrogant udn weltfremd;)

geld verdienen kannst du auch, ohne nen eigenen stil zu kreieren, wahrscheinlcih sogar besser!

caligo
20-02-2009, 17:07
Moin zusammen :D


Eigentlich wollte ich ja nichts zu dem Thema schreiben.... aber es ist viel zu verlockend, sorry :D


Hi Shotokan1989,


es sind ja schon einige gute Vorschläge in Bezug auf andere Stilarten gemacht worden weswegen ich darauf nicht mehr eingehen muss.
Und an deiner Stelle würde ich mir den Beitrag von Vegeto mal genau durchlesen ;)

Das einzigste was ich noch hinzuzufügen hab ist, das du erst dann Karate beherrschst, wenn du begriffen hast, dass eine Bewegung nicht stur zu kopieren ist und man sie abweichend (je nach Körperbau) realisieren kann.
Wenn du in der Lage bist, Unterschiede bewusst zu erkennen und nachzuvollziehen, beherrschst du in meinen Augen Karate.

Und dann braucht man keinen eigenen Stil, denn das Lernen hört nie auf ;)

Sonnige Grüsse

caligo

Royce Gracie 2
20-02-2009, 17:10
naja @roycegracie

schonmal das "kurzfristig nen blackbelt" und "kein problem mit meiner vorerfahrung" wenn das von nem 23jährigen kommt, klingt das ein wenig gar arrogant udn weltfremd;)

geld verdienen kannst du auch, ohne nen eigenen stil zu kreieren, wahrscheinlcih sogar besser!

Wie guts das mir ein 19 Jähriger das sagen kann ^^ :D:D:D:D
Also der Budokai Blackbelt wird sehr hart , das weiss ich.
Ich gehe auch davon aus , das ich da noch gut 6-7 jahre brauchen werde bis ich den habe ....

Der Blackbelt der "kurzfristig" in einem Leichtkontakt oder SV stiel gemacht werden soll wird vermutlich auch 3-4 jahre dauern.
Ich kann das aber schon realistisch einschätzen :)

Ich bin Leistungssportler ^^
Und da du selber einer bist , weisst du ja das wir viel mehr als Breitensportler trainieren können + darüber hinaus einfach durch eine genetisch veranlagte Sportlichkeit gewisse Vorteile haben. Darüber hinaus mach ich nun ja auch schin einige jährchen Kampfsport.

Wenn jemand der bei 0 anfängt und als Breitensportler in 7 jahren nen Black belt bekommt , dann sollte mir das als leistungssportler mit Vorerfahrung bei 5-6x woche Training in 3-4 Jahren möglich sein.

Abgesehen davon werde ich bis dahin einen abgeschlossenes Diplom Studium im bereich Sportwissenschaften und Gesundheitssport vorzuweisen haben. ( Bin derzeit nun im 6 Semester)
Und genau darauf beruft sich auch die Begründung für einen eigenen Stil.

Es geht nicht darum , das man bie mir achso toll kämpfen lernt ....
sondern darum das VK kämpfen und Gesundheitsbewustsein von einem ausgebildeten Fachman[Diplom Sportwisseschaftler im Bereich Gesundheitssport mit Schwerpunkt auf Trainingslehre] ( mir ^^) ein breiteres Publikum ansprechen sollen.


Wie gesagt , das ist Zukunfstmusik und drum braucht man nicht viel mehr drüber diskutieren im Momment

Ich halte es aber weder für utopisch noch schwachsinnig bei gewissen Vorraussetzungen über die Gründung eines eigenen Stiels nachzudenken

freundliche Grüße

Heros
20-02-2009, 17:24
@ Royce: dazu musst du doch net mal nen eigenen Stil gründen? Bietest halt Fitness und KS kombiniert an, optimiert durch deine Wissenschaftlichen Kenntnisse. Sowas machen doch viele :)

Royce Gracie 2
20-02-2009, 17:43
Und welchen Kampfsport soll ich dann anbieten ?

Budokai ? MMA ? oder die Alibi Kampfkunst die ich wegen dem Blackbelt gemacht habe ?

1 und 2 sind kaum Breitensporttauglich
3 ist relative Scharlatanerei

:)

Kraken
20-02-2009, 18:23
eben, ich finde einfach, dass due gründung eines eigenen stils überissen ist.

dan verleihst du dir seöbst den 10. dan bildest leute aus, verleihst ihnen dangrade gründest nen weltverband mit 2 mitgliedern etc.etc.

und schon landest du hier im kkb als grundlage einer diksussion in sachen "wer ist dieser scarlatan/angeber denn schon wieder?"

dann unterrichte doch budokai oder irnwas, mit schwerpunkt in whatever und gesundheitskram dazu.

das klingt schon weitaus realistischer!

Shotokan1989
21-02-2009, 07:32
Es war lediglich auch nur ein Gedanke so etwas zu machen bis ich es in die Realität umsetzen würde da vergehen noch so gute 10 bis 15 Jahre.

Da man die Sachen wenn man Älter ist viel besser übermitteln kann.
Ich glaube wenn ich jmd. in mein selbst gegründeten Verein hätte der über 40 ist der würde auch etwas Skeptisch sein also so sehe ich das.

FireFlea
21-02-2009, 11:10
Wartest nur ab , wenn ich 30 bin Gründe ich meinen eigenen Karate Stil :)
( Vorher brauche ich aber noch meinen Schwarzgurt im Budokai und paar mehr Erfolge im VK Wettkampf)
Eventuell mache ich noch in nem anderen System kurzfristig nen Schwarzgurt
(Sollte nicht allzuschwer sein bei meiner Vorerfahrung)

Ich finde den Gedanken gar nicht so abwegig wie ihr alle ....

Geht ja schließlich ums Geld verdienen.
Schöne Nebeneinkunft neben dem normalen Job

Ziel wird die perfekte Synthese von Breitensporttauglichkeit,körperlicher Gesundheit und VK Wettkampf.

Ich kündige das jetzt schonmal an ^^
Und das ist kein WItz

Verstehe nicht was ihr alle daran so lächerlich findet .

Was soll das bringen "noch schnell einen Schwarzgirt in einem anderen System zu machen"? Klar schaffst Du das in 3-4 Jahren und was dann? Was hat man mit einem 1.Schwarzgurt in einem "traditionelleren" Stil gelernt? Im großen und ganzen die Basics.

Dann mach doch lieber ein eigenes Dojo auf und biete neben dem VK Budokai auch Breitensport Budokai an. Also mit viel Kihon, Sandsack- Pratzentraining, Sanchin Kata und Partnerübungen, Fitnessboxen was weiß ich. Brauchst Du nicht erst einen anderen Stil oberflächlich zu lernen.

Heros
21-02-2009, 13:25
Was soll das bringen "noch schnell einen Schwarzgirt in einem anderen System zu machen"? Klar schaffst Du das in 3-4 Jahren und was dann? Was hat man mit einem 1.Schwarzgurt in einem "traditionelleren" Stil gelernt? Im großen und ganzen die Basics.

Dann mach doch lieber ein eigenes Dojo auf und biete neben dem VK Budokai auch Breitensport Budokai an. Also mit viel Kihon, Sandsack- Pratzentraining, Sanchin Kata und Partnerübungen, Fitnessboxen was weiß ich. Brauchst Du nicht erst einen anderen Stil oberflächlich zu lernen.

Dito, außerdem wäre es dem anderen Stil gegenüber wohl nicht gerecht ihn oberflächlich zu lernen und dann vermeintlich ins eigene System zu integrieren...

joetokan
21-02-2009, 14:10
Ist Stilrichtungsoffen (DKV) nicht ziemlich genau das, was Du suchst?

Kouhei
21-02-2009, 14:22
Es war lediglich auch nur ein Gedanke so etwas zu machen bis ich es in die Realität umsetzen würde da vergehen noch so gute 10 bis 15 Jahre.

Da man die Sachen wenn man Älter ist viel besser übermitteln kann.
Ich glaube wenn ich jmd. in mein selbst gegründeten Verein hätte der über 40 ist der würde auch etwas Skeptisch sein also so sehe ich das.

mensch junge, wer weiss schon was in 10 jahren ist?:)

Shotokan1989
21-02-2009, 18:24
Ich hab über Stilrichtungsoffen (DKV) noch keine Erfahrung mit erklär mir da mal bitte was drüber.


Na klaa weiß kein Mensch was in zehn Jahren ist ich sag ja auch nicht das das eine beschlossene Sache ist vllt find ich bis dahin ganz andere Dinge die mich evtl. mehr interessieren wer weiß.

Octagon
21-02-2009, 18:40
Ich hab über Stilrichtungsoffen (DKV) noch keine Erfahrung mit erklär mir da mal bitte was drüber.


Na klaa weiß kein Mensch was in zehn Jahren ist ich sag ja auch nicht das das eine beschlossene Sache ist vllt find ich bis dahin ganz andere Dinge die mich evtl. mehr interessieren wer weiß.

Deine Idee ist nicht schlecht!
Du musst nur weiter daran arbeiten und dir Zeit lassen.
Deine Art des Karate gibt es ja schon und dein Alter sprechen dagegen,
aber vielleicht baust Du ja noch was ein.

Kraken
21-02-2009, 23:18
und @shotokan:

lies doch bitte in der prügelecke meine antwort durch, darfs ned hier posten;)

nu28
22-02-2009, 00:02
...
Abgesehen davon werde ich bis dahin einen abgeschlossenes Diplom Studium im bereich Sportwissenschaften und Gesundheitssport vorzuweisen haben. ( Bin derzeit nun im 6 Semester)
Und genau darauf beruft sich auch die Begründung für einen eigenen Stil.

Es geht nicht darum , das man bie mir achso toll kämpfen lernt ....
sondern darum das VK kämpfen und Gesundheitsbewustsein von einem ausgebildeten Fachman[Diplom Sportwisseschaftler im Bereich Gesundheitssport mit Schwerpunkt auf Trainingslehre] ( mir ^^) ein breiteres Publikum ansprechen sollen.
...
freundliche Grüße

zum ersten Abschnitt: Ob diese Begründung gut ist...

zum zweiten Abschnitt: Das ist einer der Gründe warum es so schwer ist
eine vernünftige ausgereifte KK zu finden, weil viele nur Halbausgegoren
kenntnisse haben und diese dann mit Diplom Sportwisseschaftlen ausgleichen
wollen in dem sie dann ihren eigenen Stil gründen => Wellness was nicht
schlecht sein muss, es aber den Leuten die an KS nicht iteresiert sind schwer
macht den Unterschied (überhaupt Anfänger) zu erkennen=> gefrustete Leute
die dann ihren eigenen Stil oder Hybrid gründen.

Ein Teufelskreis, ein Teufelskreis... owe owe...

soto-deshi
22-02-2009, 20:03
[QUOTE=Shotokan1989;1677163]Ich hab über Stilrichtungsoffen (DKV) noch keine Erfahrung mit erklär mir da mal bitte was drüber.


Hallo. lieber Shotokan, ich möchte Dich nicht ärgern. Aber für einen Stilgründer fehlt Dir einfach die LEBENSERFAHRUNG.
" Nicht das Siegen liegt dem Kampfsporttraining als wichtigestes Ziel zu Grunde. In Wahrheit, was viele scheinbar vergessen haben, dienen diese Fähigkeiten dazu Konfliktsituationen aller Art geschickt zu vermeiden. Das Können soll im weitesten Sinn dazu dienen ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.
Du besiegst dich selbst, indem du etwas anerkennst, was größer ist als du selbst." von Chuck Norris, Tang Soo Do, Meister.

Ich hatte in meinem " Budoleben" schon einige " Trainer die alles nur keine Meister waren. Leider stellt man dann auf einmal fest, was habe ich meine Zeit sinnlos vertan. Lies dir die Anmerkungen von Tom Herold über das Jiu-Jitsu Erich ´Rahn durch, dann den Bericht: Vom Wolf zum Flow in diesem Forum.
Karate-Do - Shotokan - braucht keine Änderungen - sondern eine Rückbesinnung auf die Kampfkunst. Wir brauchen keine neue " Sport-Karate-Richtung.
Nur meine Meinung , soto-deshi

Tohon
23-02-2009, 19:33
Hmm, generelle Frage (vielleicht nicht ganz passend).
Verändern wir (als Lehrende) nicht immer die Kampfkunst/Stil und entwickelt sich so nicht das Karate weiter (in Guten und im Schlechten). Ich gebe sicherlich vieles von meinem Sensei an meine Schüler weiter, aber halt auf meine Weise. Und ICH lege den Schwerpunkt meines Trainings. Also habe ich doch eigentlich meinen eigenen Stil (den ich im Dojo, oder auch außerhalb vertrete). Gelehrt wird immer die Basis der Stilrichtungen. Aber je höher man kommt, desto mehr kommt der "Individuellstil" zum Vorschein.
Ob ich dann dem ganzen einen anderen Namen geben muß naja, Geschmackssache.
Ich werd`s nicht machen. Ich habe meine Basis gelernt und werde diese auch so weitergeben (Aber mit "Meinen Eigenheiten").

Gruß
Tohon