Vollständige Version anzeigen : -->Gute<--Bücher zu Tierstillen
Guten Abend,
wie der Titel schon sagt, möchte ich mit einem Selbststudium eines Kung Fu Tierstils beginnen.
Ich trainiere WingTsun, bin aber seit meiner Kindheit von Tierstilen wie "Eagle Claw" oder "Drunken Monkey" fasziniert.
Leider gibt es in meiner Umgebung keine Tiersil-KungFu Schulen, sonst würde ich mich dort sofort, neben WT, anmelden.
Nun möchte ich Euch bitten mir bei meiner Suche nach gutem LERNmaterial zu suchen, da ich im Internet nichts gutes finde.
Die Bücher sollten sich weniger mit der Geschichte des Stils beschäftigen, als mit der Form und Technik an sich, da ich schon Bücher zur Geschichte vieler Stille mein nennen darf.
Viel Bildmaterial mit der Darstellung der Positionen und einzelner Schritte ist vonnöten.
Sprache kann ruhig englisch sein.
Wäre Euch extrem dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Pseudos
PS: sorry wegen der Überschrift, natürlich meine ich TierstiL
Alpensahne
19-02-2009, 22:52
die berühmte Antwort:
von einem Buch alleine wirst Du nichts lernen, dient bestenfalls als
Einblick oder Ergänzung zum Unterricht.
trotzdem mal ein paar Bücher dazu (sind natürlich nicht alle):
The Tiger/Crane Form of Hung Gar Kung-Fu
von Bucksam Kong
Gung Gee Fook Fu (Bändigung des Tigers)
von Bucksam Kong (Hung Gar Form und Anwendungen)
Five Pattern Hung Kuen: Pt. 1 und Pt. 2
von Ting Leung (Autor) (eigentlich nur Co Autor)
Seven-Star Praying Mantis Kung Fu
von Ting Leung (Autor), (eigentlich nur Co Autor)
Fatal Flute and Stick Forms: Wah Lum Kung Fu
von Poi Chan (Waffenform eines Tang Lang Unterstils)
The Secrets of Eagle Claw Kung-Fu: Ying Jow Pai
von Leung Shum
Form and Will Boxing
von Lin Jianhua (Xing Yi Quan Tierformen und Anwendungen)
Praying Mantis Kung Fu
von Un Ho Bun
Tong Long Double End Stick: Praying Mantis Kung Fu
von Un Ho Bun
Close-in Fighting Skills of Chow Gar Southern Praying Mantis Kung Fu
von Paul Whitrod
Chow Gar Praying Mantis Kung Fu
von Paul Whitrod
TongLong
20-02-2009, 03:41
Hi,
Welche der Bücher zeigt denn eine richtige Form...
Chow Gar Praying Mantis Kung Fu
von Paul Whitrod
Praying Mantis Kung Fu
von Un Ho Bun
The Tiger/Crane Form of Hung Gar Kung-Fu
von Bucksam Kong
Five Pattern Hung Kuen: Pt. 1 und Pt. 2
von Ting Leung (Autor) (eigentlich nur Co Autor)
Seven-Star Praying Mantis Kung Fu
von Ting Leung (Autor), (eigentlich nur Co Autor)
Wird in den Büchern nur der Stil erklärt oder eine Form gezeigt???
Oder wwas steht in diesen Büchern???
zai jian
Gruß
TongLong
Takayoshi
20-02-2009, 06:33
Wenn es Dir ernst damit ist solltest Du Dir einen Kurs/Lehrgang suchen in dem Du wenigstens ansatzweise korrekte Basics gezeigt bekommst.
Wenn nicht - mach ruhig mit Büchern weiter, aber erwarte nicht daß du wirklich etwas lernst.
Außerdem benötigst Du für Tierstile eine sehr gute Basistechnik, dafür braucht man auch mit Lehrer ein paar Jahre.
Wenn das alles egal/zu langweilig ist such Dir den entsprechenden Film aus (Drunken Master etc.) und imitiere die Bewegungen.
LG
Yoshi
Alpensahne
20-02-2009, 09:07
Tong Long,
meine Anmerkungen in Klammern:
Chow Gar Praying Mantis Kung Fu
von Paul Whitrod (Beschreibung Stil + Form + Anwendungen)
Praying Mantis Kung Fu
von Un Ho Bun (Beschreibung Stil + Form + Anwendungen)
The Tiger/Crane Form of Hung Gar Kung-Fu
von Bucksam Kong
(Kurz Beschreibung Stil + Form (siehe Titel) + Anwendungen)
Five Pattern Hung Kuen: Pt. 1 und Pt. 2
von Ting Leung
(Kurz Beschreibung Stil + 1 Forme je Tier + Anwendungen)
Seven-Star Praying Mantis Kung Fu
von Ting Leung
(Kurz Beschreibung Stil + Form + Anwendungen)
Lern lieber ordentlich den Stil, für den du auch einen Lehrer hast,
mit dem Selbststudium verschwendest du nur deine Zeit.
Abgesehen davon, dass man eh erstmal eine solide Basis in EINEM Stil aufbauen sollte, bevor man sich mit anderen durcheinander bringen lässt.
Mit Basis meine ich mindestens 3-5 Jahre Training!
Guten Tag,
danke erstmal wegen den Büchern.
Wie oben beschrieben möchte ich ein Selbststudium betreiben, nur für mich, möchte kein Meister werden, nur oberflächlich diesen Stil beherrschen.
Natürlich ist es nicht möglich die Formen perfekt umzusetzen, wenn man nur einzelne Bilder im Buch sieht, aber es gibt genug Video-Material im Internet um wenigstens ein kleines Bild davon zu bekommen.
Ob dieser Stil dann auch kampftauglich ist werde ich mit meinem Vater erproben....Schützer, Helme aufsetzen und losgehts.
Außerdem möchte ich in nächster Zeit eine Chinareise machen, wobei ich darüber nachdenke einen Meister des Stils dann aufzusuchen, ihm vorzumachen, was ich kann und von ihm dann verbessert zu werden.
Mein Vater und ich haben viele Jahre in Russland im Wald Wing Chun trainiert, Videos und Büchern nach..........und siehe da, wir sind keine Meister, DOCH jede Bewegung in WT ist uns beim jetzigen Vereinstraining total leicht gefallen und wir sind ohne jeglichen SG mit Schülern, von Kampfstärke her, zu vergleichen, die, wie fei li schon sagte, eine mehrjährige Basis haben.
Was ich sagen möchte ist, dass wenn man einen Partner zum trainieren hat und sich wirklich damit beschäftigt, bringt ein Lehrbuch extrem viel.
Zurück zu den Büchern:
gibt es vielleicht gute Bücher zu dem Adler-, Schlangen und Drachenstil?
Möchte mich mit einem Stil beschäftigen, der mit WT kompatibel ist bzw. gewisse ähnlichkeiten damit hat.
MfG,
Pseudos
Takayoshi
20-02-2009, 14:27
Wenn Du nach China reist würde ich umso mehr davon absehen vorher Fehler/Schlampigkeiten einzuüben.
Geh unvoreingenommen nach China, schau Dir die Leute an und laß Dich von dem Lehrer unterrichten der am besten zu Dir paßt (JA, dieses komische Phänomen mit Namen Intuition existiert tatsächlich).
An Vorbereitung für China kann ich Dir in Sachen Kung Fu nur folgendes raten:
Laufen, jeden Tag. Du brauchst eine richtig starke Lunge, schon allein wegen der miserablen Luft da drüben.
Dehnen, Spagat sollte in alle Richtungen gehen, erspart Dir viele Schmerzen.
Ansonsten das übliche Fitnessprogramm, kennst Du wahrscheinlich eh aus dem ing ung.
Aber laß die Finger vom Selbststudium, lern's gleich vernünftig vor Ort und bau danach darauf aus.
LG
Yoshi
nur oberflächlich diesen Stil beherrschen.
Schönes Oxymoron :D
(Zwei sich gegenseitig ausschliessende Begriffe kombiniert)
Nur so nebenbei – ich frage mich, was die Leute immer mit den Tierstilen haben?
Scheint der Haustier-effekt zu sein. Oder zuviele Shaw Brothers-Filme geschaut…
Takayoshi
20-02-2009, 15:02
Sie sind halt am besten geeignet um schnell mal schön auszusehen :D
Xiao Hong Quan macht in der Disco einfach nix her ;)
LG
Yoshi
kleinershredder
20-02-2009, 17:30
Nur so nebenbei – ich frage mich, was die Leute immer mit den Tierstilen haben?
Scheint der Haustier-effekt zu sein. Oder zuviele Shaw Brothers-Filme geschaut…
Ich denke mal, das ist eher so eine Sache der Ästhetik, so wie Kunstturnen oder Tanzen.
Ich denke es ist einfach eine Sache des Geschmacks und den Prinzipien der Tierformen. So gibt es auch LEute die sich den ing/ung Systemen voll verschrieben haben und genauso daran festhalten wie die VErtretert der jap. und koreanischen oder vietnamesischen Stilen. Jeder gaubt an einer ganz bestimmten Sache. Als es bekannt wurde daß Bruce Lee mal Wing Chun machte, machten viele Wing Chun um ihrem Idol nachzueifern oder sie fanden den Stil gut. OBwohl es Jeet Kune Do war... So folgten vielen auch nachher den Jeet Kune Do Vereinen aus den selben Gründen. Genauso sieht es mit den Tierstilen aus. Sei es aus Shaw Brother Filmen oder aus bestimmten Idolen wie Chang Fu Sheng, Ti Lung, Chen Kuan Tai oder Chi Kuan Chun oder sie fanden einen bestimmten Stil schön anzusehen. Der Grund warum jedoch sich einer für einen bestimmten Stil interessiert ist doch nicht sehr relevant. Ich denke es ist viel wichtiger die Vertreter und die die sich für einen bestimmten Stil nur interessieren zu respektieren und auch somit die Tierstile. Vielleicht sollte man aber auch sich mal selber mal mit den Tierstilen beschäftigen und den Shaw Brother Mythos mal außen vor lassen.
Tierstile sind nicht nur schön anzusehen, sondern sehr wirksame KAmpfsysteme, wenn man sie richtig beherrscht.
BEste Grüße,
BakMee
Das war gar nicht abwertend gemeint, ich finde es nur interessant wie vor allem Leute, die gerade mit dem Kungfu anfangen/oder anfangen wollen, sich besonders für die Tierstile interessieren. Mir ging das damals ähnlich so.
Bis man dannanfängt zu trainieren und sich weiterzubilden und irgendwann ist das dann nicht mehr wichtig, was für ein Tier man imitiert.
Aber wir schweifen vom Haupthema ab…
Guten Morgen,
bei den Tierstilen stelle ich mir keinesfalls, in erster Linie, schöne Bewegungen, sondern effektive Bewegungen vor.
So sind die "Taos" vieleicht schön anzusehen, mich aber interessieren viel mehr die Prinzipien bzw. die Technik die diese Stile repräsentieren.
Was ich mir von so einem Stil verspreche? Naja, ich möchte mich sozusagen in das Tier verwandeln wenn ich kämpfe, meinem Tierinstinkt folgen.
Deswegen ahmen die Mönche bei den Vorführungen oft die Stimmen der Tiere nach.
Stellt euch vor wie ein Tier verzweifelt um sein Leben kämpft und versucht das mal in Eurem Kopf auf einen Tierstilisten zu übertragen.
Wie mag es sich z.B. für einen Bodenkämpfer anfühlen, wenn ein Eagle Claw Fighter am Boden liegt und dem Gegner aus Reflex die durchtrainierten "Krallen" zwischen die Rippen jagt?
Versteht Ihr vllt was ich meine? Man kann aus einem solchen Stil mehr raushollen, man kann z.B. die Tiere auch ausserhalb des Trainings beobachten und sich davon inspirieren lassen.
Ich meine stellt Euch mal vor wie Ihr kämpft wenn ihr Euch wirklich vorstellt, dass Ihr z.B. ein Tiger oder gleich ein Drache seit.
Der Gegner kann sich gleich verabschieden.
Mit freundlichen Grüßen,
Pseudos
PS:
Schönes Oxymoron :D
(Zwei sich gegenseitig ausschliessende Begriffe kombiniert)
Ist kein Oxymoron, da Beherrschen auch einfach als ein anderes Wort für Können benutzt werden kann. =)
Guten Morgen,
bei den Tierstilen stelle ich mir keinesfalls, in erster Linie, schöne Bewegungen, sondern effektive Bewegungen vor.
(...)
Ich meine stellt Euch mal vor wie Ihr kämpft wenn ihr Euch wirklich vorstellt, dass Ihr z.B. ein Tiger oder gleich ein Drache seit.
Der Gegner kann sich gleich verabschieden.
Mit freundlichen Grüßen,
Pseudos
Die Vorstellungskraft bzw. Intention wird mit einigem Training die Feinausrichtung des Körpers und damit die Bewegungsqualität beeinflussen.
Man denke nur an die Kinderzeit zurück. Ich mein, wir "waren wirklich" Indianer und konnten prima schleichen und so. Wenn kleine Kinder Wauwau sind, dann sind sie es auch.
So ähnlich sollte man sich auch auf Tierstile einlassen und dann wirklich bspw. mit der Flinkheit des Affen usw. arbeiten können. Natürlich wird man sich nicht in einen Affen verwandeln, aber der Bewegungsfluss wird ein anderer sein und die entsprechenden Affentechniken werden leichter von der Hand gehen und damit effektiver wirken. Sei Affe und nicht Mensch der Affe spielt.
kleinershredder
21-02-2009, 15:56
Gibt es eigentlich Wettkämpfe, in denen mit Tierstilen gekämpft wird? Würde mcih mal interessieren wie das aussieht.
Wozu sollte das gut sein? Karneval der Tiere oder was? :D
Ne im Ernst, ich denke in der Anwendung ist das weit von dem entfernt, was man in den alten Filmen sieht.
Vor allem da die "Tiertechniken" oft Techniken sind, die in einem Wettkampf nicht erlaubt sind. Viel Tigertechniken sind ja in der Anwendung so etwas wie Gurgel ausreissen/zerquetschen, Weichteile und Gesicht attackieren etc. Oder die ganzen Griffe und Ähnliches.
Das ist bei anderen Stilen ähnlich, dass die Techniken die den Stil ausmachen, oft im Wettkampf allesamt verboten sind. Deswegen sehen Kungfu Wettkämpfe oft aus wie mittelmässige Kickboxkämpfe…
kleinershredder
21-02-2009, 22:51
Ja das Problem habe ich auch. Ic dachte nur vielleicht gibt es das ja irgendwo, da ja manche sagen, die techniken seien sehr anwendungsorientiert.
TongLong
22-02-2009, 07:53
Hi,
wird in den Büchern die gesamte Form oder nur teile als Bilderabfolge gezeigt???
Zu den Tierstilen die Tierstile sind höchst effektiv z.B. die Gottesanbeterin das Hauptziel der Gottesanbeterin ist es das gegnerische Genick zu Brechen kommt man da erst nicht dran greift sie systemmatisch die schwachstellen an wie z.B. den angreifenden Arm oder Bein da werden die Gelenke gebrochen und es wird sich weiter zum Kehlkopf z.B. vorgearbeitet...
Die Tierstile sind höchst effektiv nur leider kommen die Tierstile in Shows immer als uneffektiv rüber...
zai jian
Gruß
TongLong
Ich weiß auch nicht genau warum sie so in Shows so uneffektiv rüberkommen aber ich denke wenn man wie ein Frosch herumhüpft und Grimmassen dabei herumschneidet wie ich es selber in einer Shaolinshow gesehen habe dann muß ich selber mit dem Kopf schütteln. Doch auch in den früheren Shaw Brother Kung Fu Filmen wurden schon die Tiersysteme teilweise veralbert. Na ja, ich denke aber das es einfach gemacht wurde um Unwissende ein wenig zum schmunzeln zu bringen. Wer sich mal wirklich eine Zeit lang mit den Tierstilen beschäftigt hat oder vielleicht in einem Sparringskampf sie kennenlernte, der wird sicherlich anders hierrüber denken - es sei denn er stellt sich den Kampf vor wie ein choreograpfierter Kampf aus einem Kung Fu Film vor... Allerdings wäre er dann ein totaler Anfänger und Sparringskämpfe sind nichts für Anfänger.
Nein, ganz im ernst. Tierstile sind sehr effiktiv. Der einzige NAchteil ist daß man viel länger braucht um diese zu verstehen und sie umsetzen zu können.
Zum Thema zurück: Die meisten Bücher zeigen nur HAltungen oder kurze Formen und manchmal auch Anwendungen. Allerdings muß ich jedem die Illusion rauben der glaubt aus einem Buch ein Tiersystem erlernen zu können. Bücher verhelfen einem zu einem Einblick über einer Kampfkunst aber nicht um sie zu erlernen. Hierzu sollte man sich einen qualifizierten LEhrer hinzuziehen.
Beste Grüße,
BakMee
Wobei ich die Stile, die erst vor kurzem erfunden wurden, wie der Frosch oder Schildkröten Stil, garnicht beachten würde, da sie wirklich nur zur Demonstration gedacht sind.
Was die echten, alten Stile betrifft, so wurden sie in Zeiten erfunden, als du nicht über die Straße konntest ohne ein gewisses Risiko zu haben nicht mehr am Ziel anzukommen.
So musste man den Gegner töten, da er meistens eine Waffe hatte oder es mehrere Räuber auf einmal waren.
Jetzt auf der Strasse könntest Du das auch nurtzen, nur würdest du mit hoher Warscheinlichkeit dafür vor'm Gesetz verlieren.
Auf Wettkämpfen ist es einfach logisch dass du deine DeathStrikes bei dir behälst.
Deswegen sagt man über WingChun, dass es auf der Strasse gegen einen Bodenkämpfer verlieren würde, weil man's so von Turnieren kämpft.
Man sagt der Bodenkämpfer ist dann in seinem Element, wenn er mich auf den Boden gebracht hat......nur ist es nur solange sein Element, solange ich mich wie ein normaler Bodenkämpfer wehre oder ein unerfahrener Fighter.
Aber was ist, wenn ich ihm in den Arm beisse, ihm in die Augen drücke oder die Finger mit voller Wucht in den Bauchnabel ramme, von Eiern zerquetschen jetzt mal abgesehen???
Dann ist er nicht mehr in seinem Element, klar kann er genau das gleiche machen, aber dann verliert er seine Bodenkämpfer-Prinzipien und wir sind wieder auf den gleichem Niveau.
Und das finde ich bei den Tierstilen so faszinierend, eben die Tatsache, dass ich wie ein Tier kämpfe, ohne klare Regeln und doch meiner Technik folge.
Ihr kennt bestimmt alle Unleashed mit Jet Li...das ist mein Idol, denn er fightet dort wie ein Kampfhund, kenne den Film auch eigentlich unter dem Titel "Danny The Dog", ohne dabei auf sein Kung Fu zu verzichten.
MfG,
Pseudos
Und das finde ich bei den Tierstilen so faszinierend, eben die Tatsache, dass ich wie ein Tier kämpfe, ohne klare Regeln und doch meiner Technik folge.
Das hat nichts mit den Tierstilen im Besonderen zu tun.
In jedem echten Kampf gibt es keine Regeln, nur die zu überleben…
JEDER traditionelle Stil, egal ob Tier oder Wing chun oder was auch immer ist auf dieses Ziel ausgelegt. Alles andere ist Sport. Das das oft anders unterrichtet wird, ändert daran nichts.
LohanDisciple
18-10-2011, 14:03
Deswegen sagt man über WingChun, dass es auf der Strasse gegen einen Bodenkämpfer verlieren würde, weil man's so von Turnieren kämpft.
Man sagt der Bodenkämpfer ist dann in seinem Element, wenn er mich auf den Boden gebracht hat......nur ist es nur solange sein Element, solange ich mich wie ein normaler Bodenkämpfer wehre oder ein unerfahrener Fighter.
Pseudos
kurz ab vom thema. aber jeder der sowas behaubted hat schlicht weg keine ahnung von der realität.
ich wür doch zu gerne sehn, wie so ein bodenkämpfer auf hartem teer mit seinen kniehen herum rutscht.
----------------------------
Zum Thema:
Wenn du Formen aus Bücher Lernst, lernst du "Tanzen".
es sieht nach was aus aber kennst du auch die Anwendungen dazu?
Wohl kaum.
Ebenfalls wirst Du nicht nicht lernen wo die Power hinkommen muss und wo nicht.
oder wie du atmen musst beim ausführen der Form.
Bücher sind Nachschlagewerke. wenn du die Form bereits gelernt hast. oder aktiv mit einem Meister lernst.
Dies wird oft auch in der Einleitung der Bücher gut erwähnt. Wohl nicht ohne Grund.
Mein Rat:
Lese die Bücher. aber benutze es nicht für ein Selbststudium.
Dass wird dir auch mit einem Partner NICHTS bringen.
Jedoch ist es noch einigermassen zu gebrauchen, dir ein kleinen Überblick über den Stil zu verschaffen.
Gruss
LohanDisciple
P.S.
Ich bin Schweizer! Wenn dir meine Rechtschreibung nicht gefällt, schreibe es auf eine Zettelchen, binde es an eine Taube.
Ich werde diese dann mit Freuden abschiesen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.