Vollständige Version anzeigen : TKD & HKD kombination?
holy_hell
21-02-2009, 11:12
hab sufu benutz und hier durchs TKD und HKD forum gesucht aber nicht gefunden. nun meine frage:
wie sinnvoll ist eine mischung aus HKD und TKD? bwz lässt sich das überhaupt kombinieren? bin auf dem gebiet frischling , also nicht gleich steinigen für die frage. habe zur zeit ernsthafte ambitionen mich mal im tkd zu versuchen und da ich "arme umdrehen" auch ganz nett finde :) wollt ich das einfachmal in erfahrung bringen. vielen dank für eure antworten.
Drunken-MastA
21-02-2009, 11:28
Ich denke das ist keine ungewöhnliche Kombination. So wie ich gehört habe gibt es auch durchaus viele Trainer die beides unterrichten, von daher...
Dennisjan
21-02-2009, 11:32
hab sufu benutz und hier durchs TKD und HKD forum gesucht aber nicht gefunden. nun meine frage:
wie sinnvoll ist eine mischung aus HKD und TKD? bwz lässt sich das überhaupt kombinieren? bin auf dem gebiet frischling , also nicht gleich steinigen für die frage. habe zur zeit ernsthafte ambitionen mich mal im tkd zu versuchen und da ich "arme umdrehen" auch ganz nett finde :) wollt ich das einfachmal in erfahrung bringen. vielen dank für eure antworten.
Hi Holy_hell,
als Ergänzung ist es allemal sinnvoll, aber wie man es kombiniert hängt von dem Kämpfer selbst ab, möglich ist es aber. Allerdings sind beim HapKiDo auch alle Tritte vom TaeKwonDo meist mit drinne, zumindest bei uns in der Schule. Wir haben beim HapKiDO sogar noch Tritte dabei, die die TaeKwonDo Leute nicht kennen.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Dennisjan
holy_hell
21-02-2009, 11:34
ja, soweit dacht ich auch schon, wahrscheinlich sind desswgen auch beide künste hie rin einem forum. ich frage mich nur ob sie auch von den bewegungsmustern harmonieren, habe gesehn das TKD´ler sehr seitlich stehn und agil sind. (ähnlich wie beim pointfight)
und beim HKD steht man doch eher gerade und massiv oder irre ich ich mich.
holy_hell
21-02-2009, 11:35
Hi Holy_hell,
als Ergänzung ist es allemal sinnvoll, aber wie man es kombiniert hängt von dem Kämpfer selbst ab, möglich ist es aber. Allerdings sind beim HapKiDo auch alle Tritte vom TaeKwonDo meist mit drinne, zumindest bei uns in der Schule. Wir haben beim HapKiDO sogar noch Tritte dabei, die die TaeKwonDo Leute nicht kennen.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Dennisjan
kannst du mir sagen welche kicks das sind? und mir evtl zeigen?
kannst du mir sagen welche kicks das sind? und mir evtl zeigen?
Da würde ich ins Training gehen... wegen der richtigen Technik - und dem Bewegungsablauf dass man sich bei schneller ungedehnter ausfürhung nicht was verrenkt oder überdehnt oder reisst...
holy_hell
21-02-2009, 12:06
ehm darum gehts grad nich :) ich will nicht in eigen regie etwas versuchen. ich wollte nur wissen wie diese kicks sind aussehn funtionieren, realitisch sind und wie anspruchsvoll
Dennisjan
21-02-2009, 12:25
kannst du mir sagen welche kicks das sind? und mir evtl zeigen?
Ich kanns versuchen. Hab aber keine Bilder dazu, muss es dir also veruschen mit Worten zu erklären. Ach ja, die Ausschrift der Namen der Tritte ist sicher falsch, schreib sie mal so auf wie ich sie ausspreche:
1. Shogi Chagi= Tritt mit dem Spann in den Unterleib.
2. Migol Yupsu= Die Bewegung des Beines ist so ähnlich wie beim Dollyo Chagi, allerdings trifft man mit der Hacke den Oberschenkelmuskel und der Gegner bekommt ne richtig eckligen "Pferdekuss" und kann das Bein nicht mehr belasten.
3. Shotko Chagi= Dieser Tritt wird getreten wie ein Pyro Chagi(Stoßtritt mit dem Fußballen nach vorne), allerdings trifft man den Gegner mit der Fußaußenkante wie beim Yop Chagi.
4. Pal Tun Chagi= Wird getreten wie der Dollyo Chagi, allerdings wird das Knie nach außen gedreht und man trifft mit dem Fußspann auf die weniger geschützte Seite des Gesichts.
5. Hadan Pandollyo Chagi= Dieser Tritt wird getreten wie der Pandollyo Chagi(im TaeKwonDo Mondollyo Chagi genannt) nur halt unten und tritt dem Gegner so die Beine weg.
6. Antari Chagi= Dieser Tritt wird auf das vordere Knie mit der Fußinnenkante oder auch Fußsohle getreten, wodurch es bricht.
Außerdem dürfen alle Tritte die es beim TaeKwonDo gibt auch nach unten auf die Beine getreten werden.
holy_hell
21-02-2009, 12:41
joa vieles klingt mir vom kickboxen vertraut.
also sagst du hapkido ist das komplexere taekwondo?
Dennisjan
21-02-2009, 12:50
joa vieles klingt mir vom kickboxen vertraut.
also sagst du hapkido ist das komplexere taekwondo?
Kommt ganz auf den Stil und dem Verein an, wo du hin möchtest. Manche konzentrieren sich mehr auf Hoshinsul und andere auf Tritte und Schläge und wieder andere auf Körper und Gesundheit. Ich kann dir nur sagen, wie es bei uns abläuft und da haben wir halt schnelle effektive Techniken beim Schlagen und Treten. Und bei den Handtechniken sind es eher kleine kreisförmige Bewegungen, wodurch Befreiungs-, Wurf- und Hebeltechniken erzielt werden.
Außerdem sind alle Techniken ziemlich brutal und beim Gegner geht halt fast immer was am Körper kaputt.
Drunken-MastA
21-02-2009, 13:04
joa vieles klingt mir vom kickboxen vertraut.
also sagst du hapkido ist das komplexere taekwondo?
Ich glaube, man kann diese beiden KKs nicht so pauschal miteinander vergleichen. Auch wenn es Überschneidungen hinsichtlich einiger Techniken gibt.... so werden diese doch sicherlich unterschiedlich trainiert. Vor allem wird TKD ja oft sehr stark wettkampfmäßig trainiert, zum HKD kann ich da nichts sagen. Aber Kicks zu Knien und Hebel sind ja doch eher was anderes als Wettkampf.
holy_hell
21-02-2009, 13:11
klingt gut.wenn es soweit ist, schau ich mal in verchiedene vereine rein.
Miyamoto_Musashi
21-02-2009, 19:05
Nunja du hast schon recht damit, dass die Grundstellung etwas anders aussieht aber die Ausführung der Tritte ist ziemlich ähnlich. Wenn du ein HKD-Training hast was ziemlich Trittorientiert ist dann wird das dem TKD schon sehr Nahe kommen. Wenn du ein Fan von Tritten bist ist eine Kombination der beiden Kampfkünste sicher sinnvoll.
Die Kombiation ist durchaus üblich.
Ich kenne sehr viele, die sowohl TKD als auch HKD trainieren bzw. unterrichten.
Bei uns sind die Tritte im TKD identisch mit den Tritten im HKD. Nur kommen im HKD noch ein paar tiefere Kicks hinzu. Blöcke sind im HKD etwas anders, zudem kommen noch viel Handtechniken, die im TKD nicht so unterrichtet werde...
.. und dann halt noch die Hebel und Würfe :D
hab sufu benutz und hier durchs TKD und HKD forum gesucht aber nicht gefunden. nun meine frage:
wie sinnvoll ist eine mischung aus HKD und TKD? bwz lässt sich das überhaupt kombinieren? bin auf dem gebiet frischling , also nicht gleich steinigen für die frage. habe zur zeit ernsthafte ambitionen mich mal im tkd zu versuchen und da ich "arme umdrehen" auch ganz nett finde :) wollt ich das einfachmal in erfahrung bringen. vielen dank für eure antworten.
konzetrier´ dich doch auf´s boxen!
da hast du was reelles.
grüsse
holy_hell
23-02-2009, 18:44
ich hasse boxen!
ich hasse boxen!
warum?
grüsse
holy_hell
23-02-2009, 19:54
weil ich mich da selten dämlich anstelle. und es langweilig finde, mir wenig spass bereitet. ich es nicht sooo toll anzusehn finde... keine ahnung. finde bein techniken schöner. sieht cooler aus, ist eben so hart, macht mir mehr spass und es liegt mir mehr.
Pyongjin
23-02-2009, 20:56
Also mit einer Kombination von Taekwondo und Hapkido machst du nie was verkehrt.
Ich würde fast soweit gehen die beiden Kampfkünste als Geschwister zu bezeichnen weil sie in Korea einfach zusammen gehören.
Sie ergänzen sich einwandfrei bzw. hast du Elemente des einen auch im anderen.
Die Aussage bezüglich hart und fließend trifft meiner Meinung nach eher auf das Taekwondo zu, was du sehr gut an den Formen sehen kannst, was aber auch wieder auf die Schule bzw. den jeweiligen Großmeister ankommt.
So z.B. ist die Art des Taekwondo von Kwon Jae Hwa bedeutend härter und "einrastlastiger" als z.B. die Art von Kim Chul-Hwan.
Hapkido ist eigentlich im allgemeinen sehr fließend, besonders die Techniken, wobei der Abschluss natürlich nicht weniger kraftvoll ist ;)
Also ich würde dir auf jeden Fall empfehlen mit beidem zu Beginnen, sollte dir dann im nachhinein das eine mehr liegen bzw. bringen, Spaß machen etc.
Dann spezialisier dich eben da drauf
Aber das weist du ja dann selbst am besten
Hoffe ich konnte etwas helfen
Gruß Martin
Miyamoto_Musashi
23-02-2009, 21:40
konzetrier´ dich doch auf´s boxen!
da hast du was reelles.
grüsse
Du zitierst den Teil von ihm wo er sagt, dass er sehr interessiert ist an TKD aber auch Hebel ganz nett und interessant findest und du empfiehlst ihm Boxen? :D
holy_hell
23-02-2009, 22:30
Also mit einer Kombination von Taekwondo und Hapkido machst du nie was verkehrt.
Ich würde fast soweit gehen die beiden Kampfkünste als Geschwister zu bezeichnen weil sie in Korea einfach zusammen gehören.
Sie ergänzen sich einwandfrei bzw. hast du Elemente des einen auch im anderen.
Die Aussage bezüglich hart und fließend trifft meiner Meinung nach eher auf das Taekwondo zu, was du sehr gut an den Formen sehen kannst, was aber auch wieder auf die Schule bzw. den jeweiligen Großmeister ankommt.
So z.B. ist die Art des Taekwondo von Kwon Jae Hwa bedeutend härter und "einrastlastiger" als z.B. die Art von Kim Chul-Hwan.
Hapkido ist eigentlich im allgemeinen sehr fließend, besonders die Techniken, wobei der Abschluss natürlich nicht weniger kraftvoll ist ;)
Also ich würde dir auf jeden Fall empfehlen mit beidem zu Beginnen, sollte dir dann im nachhinein das eine mehr liegen bzw. bringen, Spaß machen etc.
Dann spezialisier dich eben da drauf
Aber das weist du ja dann selbst am besten
Hoffe ich konnte etwas helfen
Gruß Martin
das ist doch mal ein wort. danke für die info!
holy_hell
23-02-2009, 22:31
Du zitierst den Teil von ihm wo er sagt, dass er sehr interessiert ist an TKD aber auch Hebel ganz nett und interessant findest und du empfiehlst ihm Boxen? :D
frag ich mich auch :gruebel:
Blue_Dragon
23-02-2009, 23:46
weil ich mich da selten dämlich anstelle. und es langweilig finde, mir wenig spass bereitet. ich es nicht sooo toll anzusehn finde... keine ahnung. finde bein techniken schöner. sieht cooler aus, ist eben so hart, macht mir mehr spass und es liegt mir mehr.
Warum machst du dann nicht teakwon do, oder ist deine Kampfkunst Kickboxen, nicht mehr aktuell? :confused:
holy_hell
24-02-2009, 06:22
weil ich mich im kickboxen versuchen wollte/will.
esmacht mir schon sehr viel spass. nur leider binich arg fusslastig und hab in innenfights nich viel entgegen zu setzen.
so stelle sich mir die frage: mich dem boxen stellen? obwohl es mir kein spass macht, es aber wirkungsvoll ist. außerdem geh ich zeitweise zu einem kumpel inden box verein nd mach jeden 2. donnerstag nur box sparring.
oder soll ich es lassen weil mich innere blockaden sowieso nie zum superboxer machen, wenn ih schon kein spass dran finde.
option wäre für mich dann taekwondo (mit hapkido).
warumichs nicht gleich versuch ist einfach gesagt, in meiner kleinstadt (40k einwohner) gibts nur boxen, karate, kickboxen, judo und aikido
Du zitierst den Teil von ihm wo er sagt, dass er sehr interessiert ist an TKD aber auch Hebel ganz nett und interessant findest und du empfiehlst ihm Boxen? :D
ich bezog mich auf seine früheren profilangaben, nach denen er auch boxen trainierte.
und auf das mischmasch, was er insgesamt so trainiert/trainieren wiil.
und darauf, dass man in deutschland in einem boxverein meistens ganz gut aufgehoben ist, aber glück haben muss, um an jemanden zu gelangen, der eine asiatische kk vernünftig unterrichtet (ausnahme: sportjudo).
und darauf, dass man durch das falsche erlernen einer kk enorme zeitverschwendung betreiben kann.
am anfang und manchmal auch später ist´s halt nicht so leicht, festzusstellen, ob das, was man da trainiert auch was taugt.
was anderes gilt natürlich, wenn vornehmlich der spassfaktor zählt, denn den kann jeder nur für sich selbst beurteilen.
fragt sich halt, inwieweit es sinn macht, kks zum spass zu trainieren bzw, ob man das trainierte dann noch kk oder ks nennen soll.
grüsse
grüsse
interessante diskussion...
holy_hell
24-02-2009, 17:21
das boxen hab ich nur immermal wieder betreiben mit einem kumpel jeden 2. donnerstag 1,5 std box sparring, bzw technik.
das boxen hab ich nur immermal wieder betreiben mit einem kumpel jeden 2. donnerstag 1,5 std box sparring, bzw technik.
schade!
grüsse
Lentschi
03-03-2009, 08:24
für mich wär boxen auch nichts :p
b2t: also ich würd auch einfach mal zum training gehn und mich informieren. Viele Taekwondo Trainer unterrichten nämlich neben Taekwondo auch öfters Hapkido
lg
also da ich ja schon einige zeit hkd mache und noch zusätzlich etwas für meine schlagschule machen möchte (bodenkampf zusätzlich würde wohl zu viel zeit verbrauchen und mit ner guten schlagkombi reichts in ner sv situation zu genüge) habe ich die qual der wahl was ich machen soll.
also frag ich euch einmal was für mich am idealsten wär
kravmaga
wt
mantis
mt oder
boxen
vor hkd war ich lange zeit boxen, die technik und diverse kombinationen sind kein problem für mich, wt würde mich interessieren, nur habe ich da einfach keine ahnung ob das kompatibel zum hkd ist.
mfg
Zur Ursprungsfrage (mal davon abgesehen, dass ich in beiden Techniken kein Experte bin):
Stil-Unterschiede zwischen TKD und HKD:
Hier sehe ich eigentlich nur einen Erwähnenswerten: Die Philosophie hinter der Abwehr. Während im TKD der Kraft eines Abgriffs vornehmlich die eigene Kraft entgegengesetzt wird, z.B. mit Blocks, dominiert im HKD die kreisende Bewegung, also das Prinzip, die Kraft des Gegners gegen diesen zu verwenden. Man geht erst einmal MIT der Kraft des Gegners, anstatt diese zu blocken, und führt diese zum Gegner zurück. Also sehr ähnlich wie Aikido, nur dass anschließend mit eigener Kraft stets der Konter folgt.
Gemeinsamkeiten und zusammen trainieren?
Lass es mich so beantworten: In unserem Verband wird beides trainiert, da sieht man schon mal über den Zaun. Das eine mal, wo ich aus terminlichen Gründen beim TKD mittrainiert habe, habe ich mich eigentlich wie beim HKD Training gefühlt. Nur mit den beiden Unterschieden, dass alle weiß gekleidet waren, und dass im letzten Drittel anstatt Fallschule, Befreiung und Hebeln eben Pumsen gelaufen wurden. Na gut, einige Schläge oder Tritte waren mir unbekannt, aber ich lerne ja immer gerne dazu.
Die großen Unterschiede:
Es wurde gefragt, ob HKD das komplexere TKD sei. Einerseits ist das wohl so, andererseits wird man damit dem TKD aber nicht wirklich gerecht.
Ich würde es mal so formulieren: Man nehme HKD, für das durchaus die Aussage zutrifft: "Es ist weder ein Sport noch ein Spiel." Und nun wandle man es doch in einen Sport um, wobei im Sport ja stets der Wettkampfgedanke enthalten ist. Also wird einfach alles entfernt, was einen Gegner im freien kampf ernsthaft verletzen könnte. Das bedeutet abspecken und regulieren. Und TWD ist eben eine Variante, die dabei herauskommen kann.
Abspecken kling nach weniger, stimmt aber so natürlich nicht, da die TKDin sich nun natürlich wesentlich intensiver auf die wettkampfrelevanten Techniken, also vor allem die Trittechniken konzentrieren können, in denen sie im Schnitt deutlich besser sein dürften als ein HKDin, einfach vom Fokus des Trainings her. Wenn zwei dieselbe Zeit zum Training investieren, der eine mehr verschiedenartige Techniken trainiert, der andere weniger Techniken, ist klar was dabei herauskommt: Der eine kann eben mehr Techniken, und der andere die wenigen Techniken eben deutlich besser.
Entsprechend hat beides seine Daseinsberechtigung, TKD ist mehr ein Kampfsport mitsamt Wettkampf und echten Kampfsituationen, und HKD eben mehr eine nicht ungefährliche Selbstverteidigung, bei der man auf echten Wettkampf eher verzichten muss. Wichtig ist: beides macht Spaß! Und ja, die beiden KK ergänzen sich hervorragend.
also da ich ja schon einige zeit hkd mache und noch zusätzlich etwas für meine schlagschule machen möchte (bodenkampf zusätzlich würde wohl zu viel zeit verbrauchen und mit ner guten schlagkombi reichts in ner sv situation zu genüge) habe ich die qual der wahl was ich machen soll.
also frag ich euch einmal was für mich am idealsten wär
kravmaga
wt
mantis
mt oder
boxen
vor hkd war ich lange zeit boxen, die technik und diverse kombinationen sind kein problem für mich, wt würde mich interessieren, nur habe ich da einfach keine ahnung ob das kompatibel zum hkd ist.
mfg
Bei deiner Auswahl würde ich mt vorschlagen. Und das aus dem Grund der Harmonisierung. Es gibt neben TKD und HKD nämlich noch eine dritte koreanische Sportart, welche sich anscheinend recht gut mit den beiden anderen kombinieren lässt. Der Name ist "kyuk too ki" und ist eine Art koreanisches mt, es wird auch ab und zu unter dem Begriff "Thai Boxing" angeboten, was die Verwandschaft deutlich machen sollte. Auch wenn ich es persönlich nicht kenne, denke ich, dass es, und damit auch mt, sich ganz gut mit TKD und HKD kombinieren lassen sollte.
Asian_Tiger
27-05-2009, 17:59
Nur mal so dazwischen geschoben, in meinem TKD-Verein üben wir auch Hebel. Ist doch normal, oder etwa nicht?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.