Karate Tsuki [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Karate Tsuki



Heros
21-02-2009, 17:37
Hallo liebe Karate Freunde,

mich würd mal interessieren was für euch einen typischen Karate Tsuki ausmacht?

Kriterien: Ich rede von einem Tsuki, den ihr im Kampf/Kumite einsetzt!

Am besten nehmen wir mal rechte Gerade und den schönen Jab :)

Heros
22-02-2009, 10:57
Die Leute ausm Karate scheinen ne ziemlich genaue Vorstellung von ihren Schlägen zu haben... :devil:

Tomate
22-02-2009, 11:10
Ein Tsuki ist für mich die schnellste, direkteste und agressivste Art den Gegner anzugreifen. Muss mit der Einstellung zum Knockout geschlagen werden, wie eigentlich (fast) alles beim Karate. Der Tsuki ist für mich keine spezielle Karate-Technik, es ist einfach ein Fauststoss der im Karate eben zigtausendmal bis zur Perfektion trainiert wird.

Heros
22-02-2009, 11:22
Ein Tsuki ist für mich die schnellste, direkteste und agressivste Art den Gegner anzugreifen. Muss mit der Einstellung zum Knockout geschlagen werden, wie eigentlich (fast) alles beim Karate. Der Tsuki ist für mich keine spezielle Karate-Technik, es ist einfach ein Fauststoss der im Karate eben zigtausendmal bis zur Perfektion trainiert wird.

Ok deine Defintion ist jetzt mehr auf der geistigen Ebene...
Mir geht es vorallem um Technische Details? Bzw gibts die überhaupt, oder fallen die weg und das ganze wird einfach nur ein starker Schlag durch permanentes kloppen?

Wenn ich Karatekas beim Schlagen aus boxerischer Sicht betrachte, ist das in der Regel absolut schlecht... Beim Boxen zählt halt die Technik und wenn ich die Frage nach nem Jab und ner rechten Gerade im dortigen Unter-Forum stelle, mach ich jede Wette, dass dort Ruckzuck genau Definitionen mit technischen Einzelheiten kommen..... Hier hatte ich schon vermutet, dass sich viele Leute schwer tun werden...

kanken
22-02-2009, 11:42
Ok deine Defintion ist jetzt mehr auf der geistigen Ebene...
Mir geht es vorallem um Technische Details? Bzw gibts die überhaupt, oder fallen die weg und das ganze wird einfach nur ein starker Schlag durch permanentes kloppen?

Wenn ich Karatekas beim Schlagen aus boxerischer Sicht betrachte, ist das in der Regel absolut schlecht... Beim Boxen zählt halt die Technik und wenn ich die Frage nach nem Jab und ner rechten Gerade im dortigen Unter-Forum stelle, mach ich jede Wette, dass dort Ruckzuck genau Definitionen mit technischen Einzelheiten kommen..... Hier hatte ich schon vermutet, dass sich viele Leute schwer tun werden...

Ich denke das Grundprinzip sollte sein, das er aus dem ganzen Körper kommt, d. h. Verbindung Arm, Schulter, Rumpf, Hüfte, Beine.
"Den" Tsuki wirst du im Karate nicht finden, sondern nur verschiedene Formen eines Schlages mit der Führungshand oder der "Deckungshand". Die anatomischen Grundprinzipien und die Physiologie eines jeden Menschen sind gleich, und auch die Physik ist gleich! Ein guter Fauststoß ist ein guter Fauststoß. Punkt. Ob ich die Ferse hoch nehme oder nicht, ob ich die Hüfte stark eindrehe oder nicht hängt doch alles von der jeweiligen Situation im Kampf ab. Am Makiwara oder Sandsack übe ich ja nur saubere Technik um meine Muskulatur zu stärken, den Bewegungsablauf zu verinnerlichen und um meine Trefferflächen abzuhärten. Welches Trainingsprinzip ich dazu verwende ist unterschiedlich, was zählt ist das, was am Ende rauskommt.
Verwechsel bitte nicht das Wettkampfgehoppel einiger Stile (ich denke, das meinst du mit deiner provokativen Antwort ;-)) mit dem, was im Kampf wirklich gemacht wird und im Karate auch existiert und geübt wird! Ein Bas Rutten kommt auch aus dem TKD und Kyokushin und keiner würde sagen, das sein Fauststoß schlecht sei!

Grüße

Kanken

Tomate
22-02-2009, 11:51
Ich habe noch nie geboxt sondern nur Karate gemacht, ich ging ins Freefight und das nach Sparring kam " du hast doch schonmal geboxt oder ?" . Verwechsle nicht dieses statische Bahnen laufen von Tsuki's mit der Hand an der Hüfte. Das hat nur einen Grund, man will den perfekten Schlag üben, dass man das im Kampf kaum zu 100% umsetzen kann weisst du sicher selbst. Aber bei uns schaut jeder selbst, ok drehe mein Faust schnell am Ende, Hüfte ist drin, Schultern entspannt und gesenkt, ausgeatmet, Körper gerade, fest und nichts wackelt, Zehen sind in den Boden gekrallt, Blick ist frei gerade aus, stabiler Stand. Schau dir mal Videos von JKA an, die kämpfen eben richtig, ohne Boxhandschuhe.

Heros
22-02-2009, 12:29
Ja ich kenne diverse Videos und co. Schlagen können die Jungs sicherlich, sieht man ja auch an vielen Karatekas im K1...

Ich betrachte das ganze halt einfachmal aus boxerischer Sicht und genau dort wären teilweise halt gravierende Fehler zu finden wie z.b: Ferse, Hüfte, kein Schutz des Kinns durch das fehlende Schulter anheben beim Schlag...

@ Kanken: Das heben der Ferse etc ist immer möglich. Genau das bringt extra Rums in den Schlag, wie die Hüftdrehung etc....

Das ganze lässt sich im Sparring und im freien Kampf meines Erachtens herrlich umsetzen...

kanken
22-02-2009, 12:53
J
@ Kanken: Das heben der Ferse etc ist immer möglich. Genau das bringt extra Rums in den Schlag, wie die Hüftdrehung etc....

100% Zustimmung, würde nie was anderes behaupten!!!!! Laß ich die Ferse am Boden ist die Art der Kraftübertragung jedoch ggf. eine andere. Nicht besser oder schlechter, sondern nur anders.

Grüße

Kanken

Royce Gracie 2
22-02-2009, 13:29
Wir schlagen wie die Boxer

caligo
22-02-2009, 19:29
Moin zusammen,



Wir schlagen wie die Boxer


Jein, ein Tsuki ist eben nicht der "typische" Boxerschlag, ne Grade ist eher Tate-Tsuki und der "Jab" ist überhaupt kein Tsuki.
Was für mich den (Tate) Tsuki ausmacht: Er ist grade, schnörkellos und geht auf gradem Wege zum Ziel, der Ellenbogen bewegt sich ebenfalls auf gradem Wege in die Position, die er hat, wenn die Faust im Ziel ist ohne zur Seite o.ä. auszuholen. Ob die Faust nachher senkrecht oder waagerecht steht ist "Geschmachssache" und alles andere hängt von der jeweiligen Situation ab, in der ich die Technik einsetze. "Grundschulmäßig" wird er von der Körperseite (in Brust- oder Hüfthöhe) grade nach vorne geschlagen. Im Kampf ist meine Hand aber meistens eher als Deckung vor dem Kopf, dann kann man nen Tsuki auch von da schlagen ohne das wesentliche Elemente der Technik sich verändern. Für mich ist die "Idealvariante" die, dass einmal Energie in die Technik gelegt wird, der Arm dann "entspannt" ist und "von selbst" nach vorne läuft und erst in dem Moment, indem Kontakt mit dem Gegner besteht wieder der ganze Körper hinter der Technik steht. Gibt auch Leute die mach das eher wie eine "Peitschenartige" Bewegung und stehen im Moment des Auftreffens nicht mit dem Körper dahinter, mich persönlich überzeugts nicht.

Sonnige Grüsse

caligo

hashime
23-02-2009, 09:12
Ein Prinzip des Tsuki ist für mich, dass er in der Bewegung locker ausgeführt und am Ende der Bewegung, also im Moment des Auftreffens kurz verspannt wird. Weiteres Prinzip des Tsuki ist, wie schon erwähnt, dass die Kraft möglichst geradlinig kommt, deshalb ist ein Haken eigentlich gegen dieses Prinzip...

Aber du kannst den Grundschultsuki nicht vergleichen mit dem, was im Kumite dann wirklich angewendet wird. Kommt ja auch auf die Kampfdistanz an. Ist sie nah, so wie beim Kyokushin oft der Fall, dann kommen vor allem Shita Tsukis (Leber, Rippen, Milz, Solar Plexus) aber auch Mawashi Tsukis (Rippen, Nieren, Schlüsselbein) zum Einsatz. Wobei der Shita eigentlich ein verkürzter, also nicht ganz zu Ende geführter gerader Tsuki ist, das heißt, die Drehung der Faust wird nicht zu Ende gemacht und trifft schon vorher....Der klassische gerade Zsuki ist eher die Ausnahme, wenn, dann wird oft Tate geschlagen, weil damit die Deckung leichter zu durchbrechen ist...