Wie begründet sich Patriotismus? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie begründet sich Patriotismus?



Kouhei
21-02-2009, 19:16
Ich bitte Euch, keine politische Diskussion!

Ich würde mich einfach über Eure Meinungen und Erfahrungen freuen.
Warum kann bzw ist man stolz über sein Vaterland? Man kann ja eigentlich nichts dafür, wo man geboren ist, man hat nichts dafür geleistet und es ist kein Verdienst irgendwo geboren zu sein. Und trotzdem ist man auf eine seltsame Art und Weise stolz darauf. Warum?

Als "Linker" finde ich Patriotismus weder förderlich noch lobenswert. Trotzdem muss ich zugeben, in meiner gefühlswelt, stolz zu sein ein schweizer zu sein.
Aber warum das? Ich kann es weder wirklich begründen noch fassen, ich kann nicht sagen warum ich stolz bin, und wenn ich es definieren müsste, muss ich zugeben, dass ich nicht wirklich etwas dazu beigetragen habe.

Ist dieser Patriotismus, wie ich ihn jetzt ungern nenne, eine Folge der eigenen Indentität als Schweizer (oder Deutscher ect. pp.) oder ein unbegründeter Schluss?

Ich persönlich kann mir das nur als notwendig-pragmatische Folge unserer Indentität begründen. Jeder will mit sich selbst und somit mit seiner Herkunft welche gezwungenersmassen mit der eigenen Indenität zusammenhängt glücklich werden.

Ist das richtig, oder was meint Ihr dazu?

Grüsse

Trinculo
21-02-2009, 19:19
Alles, was Du über das Vaterland geschrieben hast, gilt z.B. auch für die Familie ;)

Kouhei
21-02-2009, 19:21
Alles, was Du über das Vaterland geschrieben hast, gilt z.B. auch für die Familie ;)

Genau! Es ist eigentlich eine Grundsatzdiskussion über stolz. Wobei ich mir durchaus bewusst bin, dass stolz eine individuelle Sache ist. Trotzdem würden über die verschiedenen Begründunen interessieren! :)

Da Mo
21-02-2009, 19:24
9aPnZpEWyV4&feature=related

Kouhei
21-02-2009, 19:24
Meine defintion von Stolz ist, dass ich es durch Eigenleistung geschafft habe mich von der breiten Masse abzuheben. Das ist für mich Stolz. So arrogant das jetzt vielleicht klingen mag.

Trinculo
21-02-2009, 19:24
Offensichtlich hat es den Menschen und anderen sozialen Tieren auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung evolutionär geholfen, zwischen "wir" und "die anderen" zu unterscheiden. Diese "Fähigkeit" fordert leider oft ihren Tribut in Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und anderen Nebenwirkungen :(

Kouhei
21-02-2009, 19:25
omg ich schreibe nach 3 Bier warmtrinken, schon so wie kraken in seinen besten tagen :ups:

mazola
21-02-2009, 19:26
also ich denke das kommt vielleicht einfach davon, wenn man in ner Gemeinschaft lebt, in der man sich wohl fühlt. Das merkt man wohl am besten wenn man mal länger in nem anderen land war und heimkommt. Plötzlich versteht man die leute wieder (also die denkart, körpersprache etc.), hat ungefähr die gleichen Werte mit denen man sich identifiziert und so weiter.
Als ich z.b. über weihnachten mal aus den USA gekommen bin, war ich echt glücklich mal wieder nen richtigen deutschen wald, deutsche autobahnen und deutsches brot zu sehen.
Also wenn man sich mit einem kulturkreis identifizieren kann und sich darin aufgehoben fühlt kommt das denk ich ganz automatisch, dass man zum einen diesen "beschützen" will und auch stolz darauf ist, wenn dieser erfolge einfährt (fussballl z.b.). Selbst wenn man selbst zu den jeweiligen errungenschaften nicht viel beigetragen hat.
tja, meine 2 cent :)

Da Mo
21-02-2009, 19:26
Meine defintion von Stolz ist, dass ich es durch Eigenleistung geschafft habe mich von der breiten Masse abzuheben. Das ist für mich Stolz. So arrogant das jetzt vielleicht klingen mag.

Also wenn dein Nachwuchs im Schulkonzert großartig spielt, dann erklärst du ihm das so, warum du nicht auf ihn stolz sein kannst??

Kouhei
21-02-2009, 19:28
Also wenn dein Nachwuchs im Schulkonzert großartig spielt, dann erklärst du ihm das so, warum du nicht auf ihn stolz sein kannst??

Nee, dann hab ich ja einen Teil am Erfolg, ich hab meine Kinder erzogen und sie vielleicht so zu der Disziplin erzogen, die sie benötigt haben um so gut zu werden.

Kouhei
21-02-2009, 19:29
also ich denke das kommt vielleicht einfach davon, wenn man in ner Gemeinschaft lebt, in der man sich wohl fühlt. Das merkt man wohl am besten wenn man mal länger in nem anderen land war und heimkommt. Plötzlich versteht man die leute wieder (also die denkart, körpersprache etc.), hat ungefähr die gleichen Werte mit denen man sich identifiziert und so weiter.
Als ich z.b. über weihnachten mal aus den USA gekommen bin, war ich echt glücklich mal wieder nen richtigen deutschen wald, deutsche autobahnen und deutsches brot zu sehen.
Also wenn man sich mit einem kulturkreis identifizieren kann und sich darin aufgehoben fühlt kommt das denk ich ganz automatisch, dass man zum einen diesen "beschützen" will und auch stolz darauf ist, wenn dieser erfolge einfährt (fussballl z.b.). Selbst wenn man selbst zu den jeweiligen errungenschaften nicht viel beigetragen hat.
tja, meine 2 cent :)

Danke für deine Begründung! Was das jedoch das paradoxe daran ist, dass genau die jenigen die das andere am wenigsten kennen, das eigene am meisten lieben, bzw die grössten patrioten sind!!!

Robb
21-02-2009, 19:31
Egal wie das Land oder der Fleckerde heißt auf dem du dich befindest. Ich denke schon das man die Heimat etwas höher schätzen sollte. Da dort wahrscheinlich die Vorfahren auch gelebt haben. Und etwas zerstört oder aufgebaut haben. So würde ich eventuell auch anti Patriotismus begründen. Mit den gegenteiligen Gründen. Oder mit enorme unzufriedenheit. Da sich die älteren gut am system angepaßt-aufgebaut haben und die jungeren mehr selbst zusehen müßen. Wo die bleiben. Und wer sich nicht bewegt der kann auch keinen Patriotismus auf was haben.

chillakilla
21-02-2009, 19:33
Ich persönlich kann mir das nur als notwendig-pragmatische Folge unserer Indentität begründen. Jeder will mit sich selbst und somit mit seiner Herkunft welche gezwungenersmassen mit der eigenen Indenität zusammenhängt glücklich werden.
Das ist wohl der Hauptgrund. Aber auch Erziehung muss mit reinspielen, denn Nationalstolz ist bei unterschiedlichen Völkern stark unterschiedlich ausgeprägt. Der Nationalstolz war z.B. in Deutschland mal viel ausgeprägter und wenn man die heutigen Deutschen mit Amerikanern oder noch viel extremer Mexikanern etc. vergleicht, dann wird deutlich, dass Nationalstolz sehr stark durch Erziehung geprägt wird. Der Nationalstolz hat während und nach der WM in Deutschland wohl auch zweifellos zugenommen.

Außerdem habe ich mal die sehr interessante These gehört, dass auch die Deutschen bei einer ernsthaften drohenden Gefahr ihren Patriotismus wiederherstellen würden.

Da Mo
21-02-2009, 19:35
Danke für deine Begründung! Was das jedoch das paradoxe daran ist, dass genau die jenigen die das andere am wenigsten kennen, das eigene am meisten lieben, bzw die grössten patrioten sind!!!

Vielleicht aus Angst, das fremde andere könnte dem eigenen irgendwie überlegen sein und deshalb befasst man sich gar nicht damit. Aus den Augen aus dem Sinn.

bluemonkey
21-02-2009, 19:50
Eine pessimistische Meinung:


Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz.
Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt.
Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen.

[Arthur Schopenhauer]

mazola
21-02-2009, 19:51
zu der tatsache , dass die die das andere am wenigsten kennen, es am meisten ablehnen:

Hab da mal ein ganz interessantes nachwort zu einem buch über die amis gelesen, ging um das reisen allgemein. so genau werd ich das nichtmehr zusammenkriegen aber: so lange man zuhause bleibt wo alles so gemütlich ist, und man alles kennt, wird man niemals wirklich erfahren, dass die welt nicht so ist, wie wir sie uns vorstellen. sondern es im grunde viele verschiedene welten gibt, je nach dem aus wessen augen betrachtet. so eine (auslands)erfahrung sollte einen also ein wenig demut lehren, dass eben unsere "festgemauerten" Vorstellung keine allgemeine gültigkeit besitzen und manchmal auch sehr willkürlich sind. wenn man aber , wie gesagt, nie über den tellerrand schaut, wird man andere kulturen nicht verstehen, bzw. diese falsch interpretieren, woraus dann , denke ich , diese abwertung entsteht.

Nymphaea Alba
21-02-2009, 19:54
zu der tatsache , dass die die das andere am wenigsten kennen, es am meisten ablehnen:

Hab da mal ein ganz interessantes nachwort zu einem buch über die amis gelesen, ging um das reisen allgemein. so genau werd ich das nichtmehr zusammenkriegen aber: so lange man zuhause bleibt wo alles so gemütlich ist, und man alles kennt, wird man niemals wirklich erfahren, dass die welt nicht so ist, wie wir sie uns vorstellen. sondern es im grunde viele verschiedene welten gibt, je nach dem aus wessen augen betrachtet. so eine (auslands)erfahrung sollte einen also ein wenig demut lehren, dass eben unsere "festgemauerten" Vorstellung keine allgemeine gültigkeit besitzen und manchmal auch sehr willkürlich sind. wenn man aber , wie gesagt, nie über den tellerrand schaut, wird man andere kulturen nicht verstehen, bzw. diese falsch interpretieren, woraus dann , denke ich , diese abwertung entsteht.

Gibt's doch aber auch genauso in die andere Richtung; alles, was man nicht kennt, was nicht hier ist und anders heißt, ist ja so viel besser. Das hat Janosch auch mal ganz schön aufgegriffen...

Patriotismus hat u.a. auch immer etwas mit Sozialisation, Wirtschaftlichkeit des eigenen Landes, des Regimes und der Zufriedenheit der Leute darüber usw. usf. zu tun. Wenn sonst nichts bleibt....

Robb
21-02-2009, 19:55
Trotzdem ist es zu Hause am schönsten.

Sharow
21-02-2009, 19:57
Trotzdem ist es zu Hause am schönsten.

wow du patriot

Kouhei
21-02-2009, 19:59
Trotzdem ist es zu Hause am schönsten.

für das habe ich die Welt zu wenig gesehen. Ich lebe gerne in der Schweiz, ich schätze es ungemein, dass mir so viele aussergewöhnliche möglichkeiten zur selbstverwirklichung geboten werden. Jedoch fühle ich mich nicht wirklich zu Hause, ich habe so ein angeborenes Fernweh. Ich hatte es zu Hause, bei den eltern nicht wirklich schön, aber das ist hier nicht das thema. Ich bin dankbar für dass ich hier geboren bin, für dass mir so viel offen steht, was anderen nie gegönnt war.

chillakilla
21-02-2009, 20:00
wow du patriot

Du sagst das so negativ. Ich denke ein gewisser Patriotismus ist sogar nötig, um unsere Kultur zu erhalten.

Sharow
21-02-2009, 20:02
Du sagst das so negativ. Ich denke ein gewisser Patriotismus ist sogar nötig, um unsere Kultur zu erhalten.

stalkst du mich ?

Kouhei
21-02-2009, 20:02
Du sagst das so negativ. Ich denke ein gewisser Patriotismus ist sogar nötig, um unsere Kultur zu erhalten.

das ist doch auch so etwas? was heisst Kultur? Kultur war immer ein produkt des wandels, von eroberungen, völkerwanderungen und unbeständigkeit. Es gibt nicht DIE Kultur! es gibt brauchtümer oder sonstiges, aber alles befindet sich im wandel. Ich bin gegen die bewahrung von "traditionen". Tempus fugit, alles hat seinen Lauf und ändert sich. Kultur ist das Produkt der Veränderung und nicht des Stillstandes.

mazola
21-02-2009, 20:03
ich denke wir können uns darauf einigen, dass es zwischen diese extremen wohl viele facetten gibt:)
zum beispiel diesen oben beschriebenen nörgler, dem nix besseres einfällt ,als den urlaub auf malle mit deutschem bier zu verbringen^^

Nymphaea Alba
21-02-2009, 20:06
das ist doch auch so etwas? was heisst Kultur? Kultur war immer ein produkt des wandels, von eroberungen, völkerwanderungen und unbeständigkeit. Es gibt nicht DIE Kultur! es gibt brauchtümer oder sonstiges, aber alles befindet sich im wandel. Ich bin gegen die bewahrung von "traditionen". Tempus fugit, alles hat seinen Lauf und ändert sich. Kultur ist das Produkt der Veränderung und nicht des Stillstandes.

Wieso hält man den Lauf der Zeit auf, wenn man sinnvolle "Produkte" dieser Kultur bewahrt und erhält? Das verhindert doch nicht die sinnvolle Entwicklung des "Gesamtkonzeptes" :confused:

@mazola: ja, ich glaube, das können wir. ;) :)

chillakilla
21-02-2009, 20:06
stalkst du mich ?

Ich war schon in diesem Forum angemeldet, da hast du noch in die Windeln gemacht und habe auch in diesem Thread zuerst geschrieben. :mad: Ich glaub viel eher dass DU MICH stalkst.

Da Mo
21-02-2009, 20:09
das ist doch auch so etwas? was heisst Kultur? Kultur war immer ein produkt des wandels, von eroberungen, völkerwanderungen und unbeständigkeit. Es gibt nicht DIE Kultur! es gibt brauchtümer oder sonstiges, aber alles befindet sich im wandel. Ich bin gegen die bewahrung von "traditionen". Tempus fugit, alles hat seinen Lauf und ändert sich. Kultur ist das Produkt der Veränderung und nicht des Stillstandes.

Ein gesundes Mittelding ist wohl am besten. Kultur ist eben nicht nur der Fortschritt um jedne Preis.
Auch Traditionen und Geschichte haben ihren Platz in einer Kultur.

Es ist naiv anzunehmen, alles was alt ist, ist direkt schlecht.

Kouhei
21-02-2009, 20:09
Wieso hält man den Lauf der Zeit auf, wenn man sinnvolle "Produkte" dieser Kultur bewahrt und erhält? Das verhindert doch nicht die sinnvolle Entwicklung des "Gesamtkonzeptes" :confused:

@mazola: ja, ich glaube, das können wir. ;) :)

Nein, ich meine das differentierter. Klar, ist eine gewisse bewahrung, ein gewisser Konservatismus wünschenswert, jedoch ist er sobald er in eine extrem, in radikalimus abdrifftet, dumm und unnötig. zB Das Verbieten von "ausländischen" restaurants in den städten italiens. Ich kann die Meinung zwar verstehen, aber das ist eine Entwicklung, wenn niemand mehr Handörgeli spielen will, warum muss man es bewahren? Um den Facettenreichtum zu bewahren? Ok, schön, aber dann nicht auf Kosten anderer Facetten. Nicht auf Kosten der Entwicklung.

Kouhei
21-02-2009, 20:10
Ein gesundes Mittelding ist wohl am besten. Kultur ist eben nicht nur der Fortschritt um jedne Preis.
Auch Traditionen und Geschichte haben ihren Platz in einer Kultur.

Es ist naiv anzunehmen, alles was alt ist, ist direkt schlecht.

nein sicherlich! ich bin sowieso gegen solche pauschalisierungen.

Da Mo
21-02-2009, 20:12
Nein, ich meine das differentierter. Klar, ist eine gewisse bewahrung, ein gewisser Konservatismus wünschenswert, jedoch ist er sobald er in eine extrem, in radikalimus abdrifftet, dumm und unnötig. zB Das Verbieten von "ausländischen" restaurants in den städten italiens. Ich kann die Meinung zwar verstehen, aber das ist eine Entwicklung, wenn niemand mehr Handörgeli spielen will, warum muss man es bewahren? Um den Facettenreichtum zu bewahren? Ok, schön, aber dann nicht auf Kosten anderer Facetten. Nicht auf Kosten der Entwicklung.

In rechter wie in linker richtung. was haben die Kommunisten in ihren Kulturrevolutionen nicht alles an Kulturrellem Erbe niedergewalzt.
Wie gesagt der Mittelweg ist in der Regel am besten.

Nymphaea Alba
21-02-2009, 20:12
es gibt brauchtümer oder sonstiges, aber alles befindet sich im wandel. Ich bin gegen die bewahrung von "traditionen".

Dann pauschalisier auch nicht, läufst dann weniger Gefahr, "missverstanden" zu werden ;):p

Kouhei
21-02-2009, 20:16
Dann pauschalisier auch nicht, läufst dann weniger Gefahr, "missverstanden" zu werden ;):p

gegen die "künstliche" bewahrung von traditionen ;)

Kouhei
21-02-2009, 20:17
In rechter wie in linker richtung. was haben die Kommunisten in ihren Kulturrevolutionen nicht alles an Kulturrellem Erbe niedergewalzt.
Wie gesagt der Mittelweg ist in der Regel am besten.

ja, das ist logisch. der mittelweg ist am besten... und langweiligsten :D;)

bluemonkey
21-02-2009, 20:19
Nein, ich meine das differentierter. Klar, ist eine gewisse bewahrung, ein gewisser Konservatismus wünschenswert, jedoch ist er sobald er in eine extrem, in radikalimus abdrifftet, dumm und unnötig. zB Das Verbieten von "ausländischen" restaurants in den städten italiens. Ich kann die Meinung zwar verstehen, aber das ist eine Entwicklung, wenn niemand mehr Handörgeli spielen will, warum muss man es bewahren? Um den Facettenreichtum zu bewahren? Ok, schön, aber dann nicht auf Kosten anderer Facetten. Nicht auf Kosten der Entwicklung.

Naja, es gibt ja auch so etwas wie eine Wertegemeinschaft, einige dieser Werte wurden hart erkämpft (auch wenn manche Länder dazu erstmal zwei Kriege verlieren müssen).
Das ist nicht nur Handörgeli spielen oder Schuhplatteln.

mazola
21-02-2009, 20:19
kultur ist eigentlich auch nur weitergegebenes wissen. gut, manche sehen das etwas enger, weil die sich unbedingt so den tieren distanzieren möchten. aber wale oder vögel haben so durchaus kultur, wenn sie zum beispiel dialekte entwickeln.
im grunde haben wir ja auch keine richtige kontrolle über die kultur :)
also wenn ich gezwungen werde drehorgel zu spielen, wird dann kultur erhalten oder eine kultur des zwangs erschaffen?

bluemonkey
21-02-2009, 20:20
ja, das ist logisch. der mittelweg ist am besten... und langweiligsten :D;)

und das von einem Schweizer:D

Da Mo
21-02-2009, 20:20
gegen die "künstliche" bewahrung von traditionen ;)

Was aufgezwungen ist, ist sowieso in allen Lebenslagen nur Murks.

Sharow
21-02-2009, 20:34
Ich war schon in diesem Forum angemeldet, da hast du noch in die Windeln gemacht und habe auch in diesem Thread zuerst geschrieben. :mad: Ich glaub viel eher dass DU MICH stalkst.

wer groß schreibt versucht abzulenken

Kouhei
21-02-2009, 20:36
Was aufgezwungen ist, ist sowieso in allen Lebenslagen nur Murks.

nicht unbedingt. Ich bin meiner mutter zb unendlich dankbar dass sie mich zwischen 13 und 16 richtig gezwungen hat mit dem Karate weiter zu machen.

3 mal in der Woche ins Training. Richtig gezwungen...

Und heute, ich wüsste nicht, was ich getan hätte oder was heute aus mir geworden wäre wenn ich nicht ins Karate gegangen wäre.

Kouhei
21-02-2009, 20:37
kultur ist eigentlich auch nur weitergegebenes wissen. gut, manche sehen das etwas enger, weil die sich unbedingt so den tieren distanzieren möchten. aber wale oder vögel haben so durchaus kultur, wenn sie zum beispiel dialekte entwickeln.
im grunde haben wir ja auch keine richtige kontrolle über die kultur :)
also wenn ich gezwungen werde drehorgel zu spielen, wird dann kultur erhalten oder eine kultur des zwangs erschaffen?

naja ich meine eher so etwas, wie zB quoten im Radio für "deutsche" musik, oder dasselbe in Frankreich. Finde ich grundsätzlich falsch.

chillakilla
21-02-2009, 20:38
So ein Beispiel wollte ich auch bringen. Aber das meinte Da Mo bestimmt nicht.

Nymphaea Alba
21-02-2009, 20:40
naja ich meine eher so etwas, wie zB quoten im Radio für "deutsche" musik, oder dasselbe in Frankreich. Finde ich grundsätzlich falsch.

Ich dachte, du betrachtest alles differenziert(er)?

sorry, eigentlich will ich nicht sticheln. :o

Kouhei
21-02-2009, 20:46
Ich dachte, du betrachtest alles differenziert(er)?

sorry, eigentlich will ich nicht sticheln. :o

machst du aber ;) ich versuche alles differentiert zu betrachten, aber verständlicherweise ist man vor pauschalisierungen nie gefeit, vorallem nicht mit 22 jahren ;) trotzdem gibt es ein paar grundsätze die ich als absolut annehme.

chillakilla
21-02-2009, 20:46
sorry, eigentlich will ich nicht sticheln. :o

:zwinkern::zwinkern:

Da Mo
21-02-2009, 20:49
nicht unbedingt. Ich bin meiner mutter zb unendlich dankbar dass sie mich zwischen 13 und 16 richtig gezwungen hat mit dem Karate weiter zu machen.

3 mal in der Woche ins Training. Richtig gezwungen...

Und heute, ich wüsste nicht, was ich getan hätte oder was heute aus mir geworden wäre wenn ich nicht ins Karate gegangen wäre.

Ja ok ich wurde auch in den Klavieruntterricht geprügelt und es hat mir Rückblickend nicht geschadet:p:D

aber ich meinte eigentlich wenn man selbst etwas nicht der Sache wegen macht, sondern um irgendwie besonders zu sein. Z.b. die ganzen Mode Emos, Veganer etc. die es nur machen um anders zu sein, oder halt Religiöse Menschen die jedem aufdrücken wie viel besser sie sindund was für Sünder die anderne sind.

Kouhei
21-02-2009, 20:51
Ja ok ich wurde auch in den Klavieruntterricht geprügelt und es hat mir Rückblickend nicht geschadet:p:D

aber ich meinte eigentlich wenn man selbst etwas nicht der Sache wegen macht, sondern um irgendwie besonders zu sein. Z.b. die ganzen Mode Emos, Veganer etc. die es nur machen um anders zu sein, oder halt Religiöse Menschen die jedem aufdrücken wie viel besser sie sindund was für Sünder die anderne sind.

ja, da kann ich dir nur absolut recht geben.

chillakilla
21-02-2009, 20:54
aber ich meinte eigentlich wenn man selbst etwas nicht der Sache wegen macht, sondern um irgendwie besonders zu sein. Z.b. die ganzen Mode Emos, Veganer etc. die es nur machen um anders zu sein, oder halt Religiöse Menschen die jedem aufdrücken wie viel besser sie sindund was für Sünder die anderne sind.
Auf jedenfall. Das erinnert mich an deine Literatenzeit, aber das kennt wohl jeder. :)
Aber wir bewegen uns vom Thema weg.

Robb
21-02-2009, 20:56
Ohne ein gewissen Pariotismus hatten wir in Europa (und in den einzehlnen Bundesländern) nicht die ganzen verschiedenen Kulturen. Von daher super sache. Und wer sich nicht wohl fühlt kann ja auswandern.

Kouhei
21-02-2009, 20:58
Ohne ein gewissen Pariotismus hatten wir in Europa nicht die ganzen verschiedenen Kulturen. Damit mein ich die Kulturen von Frankreich,Italien,Deutschland...... .

im nachhinein betrachtet, nützt das wenig, klar beurteilen wir die verschiedenen kulturen jetzt als positiv, aber wenn es nicht so gewesen wäre hätte es vielleicht auch nie die 2 weltkrie... nein, ich will mich nicht auf diese was wäre wenn diskussion einlassen... für das gibt es einen eigenen (spass)-Thread.

Robb
21-02-2009, 21:00
2009 und es ist kein Krieg in Europa. Deutschland ist lauf Umfage das beliebteste Land. Da gehen mir doch die Haare hoch wenn jemand direckt oder Indireckt stört, kaputt machen will was auch immer.

Da Mo
21-02-2009, 21:01
Auf jedenfall. Das erinnert mich an deine Literatenzeit, aber das kennt wohl jeder. :)
Aber wir bewegen uns vom Thema weg.

Pass nur uff, sonst dicht ich dir n paar :D

chillakilla
21-02-2009, 21:01
2009

?

Zottelkopf
21-02-2009, 21:02
hehe bingo: falls nich noch heute dann 22.02.2009 - 11.43 Uhr

Das wird hier doch wieder nur abdriften, so interessant das Thema auch ist, gibt halt immer welche die n Topic versaun

Kouhei
21-02-2009, 21:04
hehe bingo: falls nich noch heute dann 22.02.2009 - 11.43 Uhr

Das wird hier doch wieder nur abdriften, so interessant das Thema auch ist, gibt halt immer welche die n Topic versaun

ach bitte kein kkb bingo :( bis jetzt haben sich doch alle äusserst anständig und produktiv zu dem thema geäussert! Zotti bitte :mad:

Robb
21-02-2009, 21:08
hehe bingo: falls nich noch heute dann 22.02.2009 - 11.43 Uhr

Das wird hier doch wieder nur abdriften, so interessant das Thema auch ist, gibt halt immer welche die n Topic versaun


Na wer denn? Ich denk die die sich nicht mit dem Thema auseinander setzten wollen. Der Beitrag mit 2009 hab ich verändert.

Zottelkopf
21-02-2009, 21:13
sicher sind es die ;) und bitten lass ich mich gerne ;)

wenn wir patriotiusmus per definition nehmen (man beachte den alteinischen wortstamm) dann ist das nicht immer das land in welchem du aufgewachsen bist ^^ oder in welchem du lebst.

ich zum beispiel empfinde vage soetwas wie patriotismus für schottland und lebe (noch) nicht dort. edit: da ich mich persönlich mit kultur, land und leute sehr stark identifiziere. p. ist kein geburtsrecht...wobei recht sch**** klingt. ihr wißt was ich meine oder?

ergo, wie der eine oder andere hier schon feststellte: p. ist eine sehr individuelle geschichte, sowohl in ausübung als auch empfindung.

es gibt menschen die sind überall in der welt zu hause ;) was machen die? terraismus? kleiner denkanstoss von zotti...

und ich bleib bei meiner bingo prognose :-P kannst dich aufn kopp stellen und mit den füßchen wedeln schatz ;)

Flöchen
21-02-2009, 21:15
kannst dich aufn kopp stellen und mit den füßchen wedeln schatz ;)

:biglaugh:

Robb
21-02-2009, 21:16
Euch hindert nichts nach Shottland auszuwandern.

Kouhei
21-02-2009, 21:16
sicher sind es die ;) und bitten lass ich mich gerne ;)

wenn wir patriotiusmus per definition nehmen (man beachte den alteinischen wortstamm) dann ist das nicht immer das land in welchem du aufgewachsen bist ^^ oder in welchem du lebst.

ich zum beispiel empfinde vage soetwas wie patriotismus für schottland und lebe (noch) nicht dort.

ergo, wie der eine oder andere hier schon feststellte: p. ist eine sehr individuelle geschichte, sowohl in ausübung als auch empfindung.

es gibt menschen die sind überall in der welt zu hause ;) was machen die? terraismus? kleiner denkanstoss von zotti...

und ich bleib bei meiner bingo prognose :-P kannst dich aufn kopp stellen und mit den füßchen wedeln schatz ;)

:( och mennooooooo, aber das mit dem fremdpatriotismus kann ich nachvollziehen, gerade mit schotland, wobei das weniger stolz als viel mehr freude, amusement ist :)

Flöchen
21-02-2009, 21:18
:( och mennooooooo, aber das mit dem fremdpatriotismus kann ich nachvollziehen, gerade mit schotland, wobei das weniger stolz als viel mehr freude, amusement ist :)

woher willst du das denn wissen? wieso müsst ihr grundsätzlich anderen leuten ihre empfindungen erklären? :confused:
schon sehr strange!

chillakilla
21-02-2009, 21:22
wenn wir patriotiusmus per definition nehmen (man beachte den alteinischen wortstamm) dann ist das nicht immer das land in welchem du aufgewachsen bist ^^ oder in welchem du lebst.


Ich dachte das kommt von patria - Vaterland. Dann verstehe ich den Einwand nicht.

Robb
21-02-2009, 21:22
woher willst du das denn wissen? wieso müsst ihr grundsätzlich anderen leuten ihre empfindungen erklären? :confused:
schon sehr strange!


müsst oder musst keiner.

Flöchen
21-02-2009, 21:32
robb, ich gebe mir wirklich größte mühe, deine beiträge zu verstehen und manchmal gelingt es mir auch, aber eben nur manchmal...
ich bin immer noch der meinung, dass du nicht ganz dicht bist und nicht wirklich weißt, was du von dir gibst, insofern wäre ich dir dankbar, wenn du auf meine beiträge nicht eingehen würdest, so dass ich nicht über deine beiträge nachdenken muss...

Da Mo
21-02-2009, 21:36
:( och mennooooooo, aber das mit dem fremdpatriotismus kann ich nachvollziehen, gerade mit schotland, wobei das weniger stolz als viel mehr freude, amusement ist :)

Wie ist n das eigentlich mit so Ausländern wie mir??

Ich bin nun ja stolz auf meine Herkunft kann mich aber auch Deutschland identifizieren, speziell der Region wo ich hier wohne.

Darf man das Doppelpatriotisch sein??

dermatze
21-02-2009, 21:42
Wie ist n das eigentlich mit so Ausländern wie mir??

Ich bin nun ja stolz auf meine Herkunft kann mich aber auch Deutschland identifizieren, speziell der Region wo ich hier wohne.


Steht bei dir da nicht Gummizelle...hm... :D

Robb
21-02-2009, 21:45
robb, ich gebe mir wirklich größte mühe, deine beiträge zu verstehen und manchmal gelingt es mir auch, aber eben nur manchmal...
ich bin immer noch der meinung, dass du nicht ganz dicht bist und nicht wirklich weißt, was du von dir gibst, insofern wäre ich dir dankbar, wenn du auf meine beiträge nicht eingehen würdest, so dass ich nicht über deine beiträge nachdenken muss...


Dann mach doch ein Ignor draus. Und ich muß mich auch nicht über Dich ärgern.:D

Da mo jeder sollte sich etwas anpassen. Und nicht stören. Ich glaub du warst doch Tschechisch oder?

Kraken
21-02-2009, 21:53
Wie ist n das eigentlich mit so Ausländern wie mir??

Ich bin nun ja stolz auf meine Herkunft kann mich aber auch Deutschland identifizieren, speziell der Region wo ich hier wohne.

Darf man das Doppelpatriotisch sein??

türlich:)

ich bin stolz schweizer zu sein, bzw, innerschweizer zu sein.

aber auch auf mien russisches blut bin ich stolz, freue mich über meine grünen augen udn den "russenkopf";):D

Flöchen
21-02-2009, 21:59
Dann mach doch ein Ignor draus. Und ich muß mich auch nicht über Dich ärgern.:D


robb das geht nicht! ich amüsiere mich ja grundsätzlich zu tode über deine beiträge, sofern ich nicht gezwungen bin, mich damit auseinander zu setzen. hast du das verstanden, oder soll ich dir das genauer erklären?

Robb
21-02-2009, 22:06
Plänker mal nicht rum du hast keine T...

Kraken
21-02-2009, 22:11
keine was?

aus T... kann ich mir nichts reimen:confused:

Nymphaea Alba
21-02-2009, 22:11
...ightness? :ups:

Da Mo
21-02-2009, 22:13
...ightness? :ups:

itten??

chillakilla
21-02-2009, 22:15
itten??

Hat er nicht? :ups:

Kraken
21-02-2009, 22:21
ich dachte an teigtaschen:blume:

aber robb is wirklcih ganz ein spezieller...

Kouhei
22-02-2009, 03:51
woher willst du das denn wissen? wieso müsst ihr grundsätzlich anderen leuten ihre empfindungen erklären? :confused:
schon sehr strange!

na weil ichs so empfinde, das war auf mich bezogen, nicht auf jemand anders. und ich bilde mir durchaus ein zu wissen was ich fühle!

Zottelkopf
22-02-2009, 04:59
Euch hindert nichts nach Shottland auszuwandern.

ach ja?
es ist nicht alles im leben mit einem fingerschnipp gemacht ^^ aber das ist ein anderes thema ^^

Flöchen
22-02-2009, 10:24
na weil ichs so empfinde, das war auf mich bezogen, nicht auf jemand anders. und ich bilde mir durchaus ein zu wissen was ich fühle!

jo, glaub ich auch, dass du das wissen kannst! ;) dein post als entgegnung auf zotti's ausführungen las sich (für mich) halt nur so, dass du ihr erklären wolltest, wie ihre empfindungen wohl richtig zu deuten sind... nüx für ungut! ;)

Killer Joghurt
22-02-2009, 10:29
Wie ist n das eigentlich mit so Ausländern wie mir??

Ich bin nun ja stolz auf meine Herkunft kann mich aber auch Deutschland identifizieren, speziell der Region wo ich hier wohne.

Darf man das Doppelpatriotisch sein??
bin ja auch "ausländer"
kann mich als rheinländer identifizieren aber nicht als deutschen, gleichzeitig kann ich aber auch meine wurzeln nicht leugnen.
ich empfinde lokalpatriotismus weil ich stolz auf mein dorf bin und dessen geschichte, stolz auf die menschen hier und unsere feste, stolz auf unsere wälder und felder, ich fühle mich hier wohl.
stolz auf meine ursprünge empfinde ich durch die werte die meine eltern mir mitgebracht haben, unsere prinzipien und ideale aber eher durch die geschichte meiner familie und deren errungenschaften.

edit:
aber patriotismus per se ist da wohl nichts bei mir.

Killer Joghurt
22-02-2009, 10:33
ach ja?
es ist nicht alles im leben mit einem fingerschnipp gemacht ^^ aber das ist ein anderes thema ^^

freunde von mir versuchen schon seit gut 7 jahren nach chile zurückzuziehen. auswandern, einwandern, alles nicht so einfach wie es sich manch einer vorstellt:rolleyes:

Da Mo
22-02-2009, 10:34
bin ja auch "ausländer"
kann mich als rheinländer identifizieren aber nicht als deutschen, gleichzeitig kann ich aber auch meine wurzeln nicht leugnen.
ich empfinde lokalpatriotismus weil ich stolz auf mein dorf bin und dessen geschichte, stolz auf die menschen hier und unsere feste, stolz auf unsere wälder und felder, ich fühle mich hier wohl.
stolz auf meine ursprünge empfinde ich durch die werte die meine eltern mir mitgebracht haben, unsere prinzipien und ideale aber eher durch die geschichte meiner familie und deren errungenschaften.

Genauso ists bei mir auch. Als richtiger deutscher sehe ich mich gar nicht aber schon als Oberberger.
vielleicht fällts im kleinen einfacher sich zu identfizieren wie im großen.

Kouhei
22-02-2009, 10:44
N guter Kollege von mir ist serbe. Er hat es so beschrieben:

In der Schweiz seien sie unglaublich stolz auf ihre Herkunft, auf ihre Indentität als Kroaten, sind sie in Kroatieb, seien sie stolz dass sie in der Schweiz leben.

Als er nach Kroatien ins Militär musste, wurde er als "Ausländer" fast schon ausgegrenzt und war immer mit anderen schweiz-kroaten zusammen.

Killer Joghurt
22-02-2009, 10:46
N guter Kollege von mir ist serbe. Er hat es so beschrieben:

In der Schweiz seien sie unglaublich stolz auf ihre Herkunft, auf ihre Indentität als Kroaten, sind sie in Kroatieb, seien sie stolz dass sie in der Schweiz leben.

Als er nach Kroatien ins Militär musste, wurde er als "Ausländer" fast schon ausgegrenzt und war immer mit anderen schweiz-kroaten zusammen.
kann man so bestätigen, deckt sich auch mit meinen erfahrungen.

Heros
22-02-2009, 11:35
N guter Kollege von mir ist serbe. Er hat es so beschrieben:

In der Schweiz seien sie unglaublich stolz auf ihre Herkunft, auf ihre Indentität als Kroaten, sind sie in Kroatieb, seien sie stolz dass sie in der Schweiz leben.

Als er nach Kroatien ins Militär musste, wurde er als "Ausländer" fast schon ausgegrenzt und war immer mit anderen schweiz-kroaten zusammen.

Bezeichnet sich dein kroatischer Freund als Serbe?

Ich habe das Verhältnis dieser beiden Völker bisher nicht so positiv zu einander erlebt...

Kouhei
22-02-2009, 11:58
Bezeichnet sich dein kroatischer Freund als Serbe?

Ich habe das Verhältnis dieser beiden Völker bisher nicht so positiv zu einander erlebt...

sorry er ist kroat, ich habs falsch geschrieben.

Lars´n Roll
22-02-2009, 12:29
Noppel hat schon mal nen ähnlichen Thread aufgemacht. Ich hab damals geschrieben, dass ich mit Begriffen Heimatverbundenheit oder Vaterlandsliebe eigentlich mehr anfangen kann, als mit Nationalstolz und Patriotismus.

Ich beobachte da bei mir ne affektuelle Verbundheit, die eher unpolitisch ist und die (wie´s auch KJ und DaMo sagen) auf der lokalen Ebene stärker ausgeprägt ist, als auf der nationalen. Halt ne Verbundenheit mit dem Land und der Kultur in der ich aufwachsen bin und an die ich gewohnt bin.
Viele merken das auch erst, wenn sie mal länger im Ausland waren.

Edit: Mir fällt grad ne türkischstämmige Arbeitskollegin ein, die meinte, sie hätte sich zum ersten Mal wirklich als Deutsche gefühlt, als sie ihren US-amerikanischen Mann geheiratet hat und dabei mit der Bürokratie umgehen musste.
Sie sei fast ausgeflippt, als ihr ne Sachbearbeiterin unterstellt hat, sie wäre nur auf die US-Staatsbürgerschaft scharf "Was fällt der eingebildeten Ami-Tusse ein?! Ich bin Deutsche! Was will ich mit nem Ami-Wisch? Ich mach das nur wegen meinem Mann, verdammt!"...

Mit fahnenschwingendem, politischem Patriotismus kann ich nix anfangen. Finde ich auch insgesammt sehr unsympathisch, sowas.

Kugar
22-02-2009, 12:46
Die Zeit des Patriotismus ist vorbei, ich finde es gibt nicht mehr viel worauf man im eigenen Land stolz sein kann.

Da Mo
22-02-2009, 12:46
Die Zeit des Patriotismus ist vorbei, ich finde es gibt nicht mehr viel worauf man im eigenen Land stolz sein kann.

Und vor 100 Jahren gabs mehr??

chillakilla
22-02-2009, 12:48
Die Zeit des Patriotismus ist vorbei, ich finde es gibt nicht mehr viel worauf man im eigenen Land stolz sein kann.

Allgemein oder auf Deutschland bezogen?

Sharow
22-02-2009, 13:35
ich finde nicht dass die zeit des patriotismusses vorbei ist, ich bin sehr wohl stolz auf mein land

chillakilla
22-02-2009, 13:41
ich finde nicht dass die zeit des patriotismusses vorbei ist, ich bin sehr wohl stolz auf mein land

Deutschland oder Griechenland? :D:p

Da Mo
22-02-2009, 13:41
Deutschland oder Griechenland? :D:p

oder

Sharow
22-02-2009, 13:42
Deutschland oder Griechenland? :D:p

griechenland natürlich, ich denke sogar dass ich zu patriotisch bin, allein die kleinste negative bemerkung über griechenland macht mich sauer

Lars´n Roll
22-02-2009, 13:43
griechenland natürlich, ich denke sogar dass ich zu patriotisch bin, allein die kleinste negative bemerkung über griechenland macht mich sauer

Dann solltest Du Dir evtl. mal´n Hirn wachsen lassen. ;)

Sharow
22-02-2009, 13:44
ne ich komm so ganz gut durchs leben

Lars´n Roll
22-02-2009, 13:46
Das sagst Du jetzt, aber auf Dauer isses schlecht für den Blutdruck. ;)

Da Mo
22-02-2009, 13:46
griechenland natürlich, ich denke sogar dass ich zu patriotisch bin, allein die kleinste negative bemerkung über griechenland macht mich sauer

Warum??

Sharow
22-02-2009, 13:47
stimmt, daran hab ich nich gedacht, es können sich auch magengeschwüre bilden die sich bei der gesundheit bemerkbar machen

Sharow
22-02-2009, 13:48
Warum??

wahrscheinlich zuviel stolz

Da Mo
22-02-2009, 13:49
wahrscheinlich zuviel stolz

Wenn du es besser weißt, dann arbeite doch dran.

Sharow
22-02-2009, 13:52
geht nicht, ich bin zu stolz um mich zu ändern, da ich von mir selber so überzeugt bin

Da Mo
22-02-2009, 13:53
geht nicht, ich bin zu stolz um mich zu ändern, da ich von mir selber so überzeugt bin

Das ist nicht stolz das ist dumm.

Kouhei
22-02-2009, 13:55
Das ist nicht stolz das ist dumm.

jap, das ist dummheit. falscher stolz ist imho ein zeichen für einen minderwertigkeitskomplex.

Sharow
22-02-2009, 13:56
ich wüsste nicht dass ich einen minderwertigskeitskomplex habe und was imho heißt weiß ich auch nicht

Lars´n Roll
22-02-2009, 13:58
falscher stolz ist imho ein zeichen für einen minderwertigkeitskomplex.

Übersteigerter Nationalstolz geht mit Minderwertigkeitskomplexen oft Hand in Hand...

Kouhei
22-02-2009, 13:58
ich wüsste nicht dass ich einen minderwertigskeitskomplex habe und was imho heißt weiß ich auch nicht

In My Humble Opinion

Kouhei
22-02-2009, 13:59
ich wüsste nicht dass ich einen minderwertigskeitskomplex habe und was imho heißt weiß ich auch nicht

dann ist es wohl doch dummheit:D:p

nein, ich will eigentlich nicht beleidigen, aber sowas ist mir immer ein wenig unverständlich..

Da Mo
22-02-2009, 13:59
ich wüsste nicht dass ich einen minderwertigskeitskomplex habe und was imho heißt weiß ich auch nicht

Wenn man sich aufregt wenn einer, scheiss Olivenfresser sagt, dann ist das nicht gerade ein leuchtendes Beispiel für ein hohes Selbstwertgefühl.
Ist genauso wie sich über "deine Mutter" Sprüche aufzuregen :)

Sharow
22-02-2009, 14:02
Wenn man sich aufregt wenn einer, scheiss Olivenfresser sagt, dann ist das nicht gerade ein leuchtendes Beispiel für ein hohes Selbstwertgefühl.
Ist genauso wie sich über "deine Mutter" Sprüche aufzuregen :)

haha gut scheiß olivenfresser ist jetzt überzogen und sowas meine ich auch nicht, aber sprüche wie verbrennt die griechen oder alle griechen sind homos sind dinge über die ich mich -und die meisten anderen griechen- aufregen und auch angegriffen fühlen und mutter sprüche is das gleiche sowas ist unehrenhaft - meiner meinung nach - und unangebracht wenn man ein problem mit einem anderen menschen hat und natürlich regt man sich darüber auf oder wird "aggressiv"

Kouhei
22-02-2009, 14:05
haha gut scheiß olivenfresser ist jetzt überzogen und sowas meine ich auch nicht, aber sprüche wie verbrennt die griechen oder alle griechen sind homos sind dinge über die ich mich -und die meisten anderen griechen- aufregen und auch angegriffen fühlen und mutter sprüche is das gleiche sowas ist unehrenhaft - meiner meinung nach - und unangebracht wenn man ein problem mit einem anderen menschen hat und natürlich regt man sich darüber auf oder wird "aggressiv"

ja, also so wie du es hier formulierst ist es logisch. klar finde ich es auch nicht gerade freundlich wenn jemand irgendwelche pauschalisierungen aufstellt: alle schweizer sind krank, oder alle deutschen sind nazis.
jedoch ist es mir nach der ersten kränkung völlig egal, solche sprüche werden ja nur losgelassen um eine reaktion zu provozieren, und darum mach ich den gefallen gar nicht erst.

chillakilla
22-02-2009, 14:06
haha gut scheiß olivenfresser ist jetzt überzogen und sowas meine ich auch nicht, aber sprüche wie verbrennt die griechen oder alle griechen sind homos sind dinge über die ich mich -und die meisten anderen griechen- aufregen und auch angegriffen fühlen und mutter sprüche is das gleiche sowas ist unehrenhaft - meiner meinung nach - und unangebracht wenn man ein problem mit einem anderen menschen hat und natürlich regt man sich darüber auf oder wird "aggressiv"

Mir sind die Sprüche egal. Auch wenn jemand was gegen Deutsche sagt, ist mir das komplett egal und "Deine Mudda"-Sprüche finde ich lustig.

Da Mo
22-02-2009, 14:09
haha gut scheiß olivenfresser ist jetzt überzogen und sowas meine ich auch nicht, aber sprüche wie verbrennt die griechen oder alle griechen sind homos sind dinge über die ich mich -und die meisten anderen griechen- aufregen und auch angegriffen fühlen und mutter sprüche is das gleiche sowas ist unehrenhaft - meiner meinung nach - und unangebracht wenn man ein problem mit einem anderen menschen hat und natürlich regt man sich darüber auf oder wird "aggressiv"

Komisch ich hab über meine Heimat schon die niveulosesten und schlimmsten Beleidigungen gehört, gegen die das was du eben gebracht hast, ein Witz war.
Hat mich aber nicht wirklich getroffen. Eher amüsiert mich dann das Schubladendenken und das Halbwissen der Leute.

Mein Tipp. Wenn mal wieder einer deine Heimat beleidigt mach einfach mit und steigere die negativen Superlative einfach wärend du sie lustig angrinst. Damit können die Leute meistens überhaupt nicht umgehen, weil sie eben erwartet, dass du voller wut auf sie zustürmst.

Lars´n Roll
22-02-2009, 14:11
Komisch ich hab über meine Heimat schon die niveulosesten und schlimmsten Beleidigungen gehört

Kann ich gar nicht nachvollziehen. Warum beleidigt man ausgerechnet Rumänien? Das ist wie nachtreten, wenn einer schon am Boden liegt. :D


Mein Tipp. Wenn mal wieder einer deine Heimat beleidigt...

Vor allem hab ich noch nie mitbekommen, dass´n Deutscher was schlimmes über Griechenland sagt... warum auch?

Da Mo
22-02-2009, 14:13
Kann ich gar nicht nachvollziehen. Warum beleidigt man ausgerechnet Rumänien? Das ist wie nachtreten, wenn einer schon am Boden liegt. :D


Ihr wollt an das Diebesgut in unseren Taschen :D

Sharow
22-02-2009, 14:17
Vor allem hab ich noch nie mitbekommen, dass´n Deutscher was schlimmes über Griechenland sagt... warum auch?

um zu provozieren, nen anderen grund gibt es nicht..
wir griechen benehmen uns gut und sind gastfreundlich und auch die griechen in deutschland sind freundliche und höfliche menschen - wie man mir erkennen kann -

Lars´n Roll
22-02-2009, 14:19
Ihr wollt an das Diebesgut in unseren Taschen :D

Rumänen die was in den Taschen haben? Muss neu sein. Dachte die mit Diebesgut sind Zigeuner und Polen.

Da Mo
22-02-2009, 14:39
Rumänen die was in den Taschen haben? Muss neu sein. Dachte die mit Diebesgut sind Zigeuner und Polen.

Wir sind doch alle zigeuner und den polen haben wir das stehlen gestohlen :cool::D

Kugar
22-02-2009, 14:39
Allgemein oder auf Deutschland bezogen?

allgemein, ich komme aus der Schweiz

Kugar
22-02-2009, 14:46
Und vor 100 Jahren gabs mehr??

Nein, aber Patriotismus finde ich gehörte oft auchzu Krieg und heute regelt man Konflikte nicht mehr mit Krieg was auch gut so ist.

Da Mo
22-02-2009, 14:48
Nein, aber Patriotismus finde ich gehörte oft auchzu Krieg und heute regelt man Konflikte nicht mehr mit Krieg was auch gut so ist.

Wahrhaftig, Kriege kennen wir gar nicht mehr.

Robb
22-02-2009, 14:55
Meinen Patritismus lebe ich aus wenn ich mal Blut spenden gehe. Damit helfe ich die Leute in meiner Gegend und Umgegend.

Kouhei
22-02-2009, 15:02
Meinen Patritismus lebe ich aus wenn ich mal Blut spenden gehe. Damit helfe ich die Leute in meiner Gegend und Umgegend.

Gesundheit!

Robb
22-02-2009, 15:12
Was macht ihr wenn ihr Patiotismus habt? Oder seit ihr nur stolz irgendwo herausgekommen zu sein. Sowie froh beim spamen?

chillakilla
22-02-2009, 15:23
Was macht ihr wenn ihr Patiotismus habt? Oder seit ihr nur stolz irgendwo herausgekommen zu sein. Sowie froh beim spamen?

Man hat Patriotismus? Das klingt ja fast wie eine vorübergehende Krankheit. :ups:

chillakilla
22-02-2009, 15:27
wir griechen benehmen uns gut und sind gastfreundlich und auch die griechen in deutschland sind freundliche und höfliche menschen
:megalach::megalach::megalach:

Robb
22-02-2009, 15:34
Man hat Patriotismus? Das klingt ja fast wie eine vorübergehende Krankheit. :ups:


Wenn jemand ohne Entlohnung (ehrenamtlich) andere hilft. Ist das anscheinend nicht normal. Vieleicht Krank.

Kouhei
22-02-2009, 15:38
Wenn jemand ohne Entlohnung (ehrenamtlich) andere hilft. Ist das anscheinend nicht normal. Vieleicht Krank.

geh weg :o

Robb
22-02-2009, 15:46
Ach mach dir keine Sorgen passiert schon nichts.:D

Lars´n Roll
22-02-2009, 16:18
Gesundheit!


geh weg :o

Ich verstehe nicht, warum Du Robb grad so angreifst. Es gibt weiß Gott schlechtere Arten sein persönliches Verständnis von Patriotismus zum Ausdruck zu bringen, als Blut zu spenden.

Zum Thema "Patriotismus haben": Ja, Patriotismus ist heilbar. Eine Möglichkeit dem Patriotismus entgegen zu wirken ist das Lesen von Geschichtsbüchern. Allerdings verfehlt es manchmal sein Ziel und kann, insbesondere bei Leuten, die sich mit dem Verarbeiten der Informationen schwer tun, einen gegenteiligen Effekt haben.

Budoka_Dante
22-02-2009, 16:19
Ich verstehe nicht, warum Du Robb grad so angreifst. Es gibt weiß Gott schlechtere Arten sein persönliches Verständnis von Patriotismus zum Ausdruck zu bringen, als Blut zu spenden.

Manche Leute haben es halt nötig, auf anderen rumzuhacken, weil ihnen vielleicht etwas anderes fehlt.;)

Robb
22-02-2009, 20:57
Das Wort Patriotismus mag ich irgendwie nicht. Heimatverbunden hört sich anders an. Aber das Wort benutz ich fast gar nicht. Kouhei wieso hast überhaupt gefragt? (Warum kann bzw ist man stolz über sein Vaterland?) Ich würde fast fragen wollen wieso das Gegenteil? Aber da kommt wahrscheinlich was mit Bildung. Und na ja Bildung ändert sich manchmal. Damit meine ich den Unterrichtsstoff.

Kouhei
22-02-2009, 20:59
Das Wort Patriotismus mag ich irgendwie nicht. Heimatverbunden hört sich anders an. Aber das Wort benutz ich fast gar nicht. Kouhei wieso hast überhaupt gefragt?

da ich meinen eigenen vaterlandsstolz nicht verstehe. weil meine definition von stolz sich nicht mit meinem gefühl von stolz deckt.

Robb
22-02-2009, 21:04
Das Thema ist vieleicht schon etwas durckgekaut. Man kann z.b sehen wie stolz die Holländer sind. Wenn ein Fußballspiel ist haben aber auch alle das geichfarbige Shirt an. Und da ist jeder stolz auf die Farbe. Denn es zeigt eine Einheit nach Außen. So ne art Gruppengefühl.

Budoka_Dante
22-02-2009, 21:09
Das Wort Patriotismus mag ich irgendwie nicht. Heimatverbunden hört sich anders an. Aber das Wort benutz ich fast gar nicht. Kouhei wieso hast überhaupt gefragt? (Warum kann bzw ist man stolz über sein Vaterland?) Ich würde fast fragen wollen wieso das Gegenteil? Aber da kommt wahrscheinlich was mit Bildung. Und na ja Bildung ändert sich manchmal. Damit meine ich den Unterrichtsstoff.


da ich meinen eigenen vaterlandsstolz nicht verstehe. weil meine definition von stolz sich nicht mit meinem gefühl von stolz deckt.

Ich denke da hat Robb was gutes getroffen. Das was du fühlst und als stolz verstehst ist vielleicht gar nicht der Stolz darauf, ein Schweizer zu sein, sondern nur deine Verbundenheit mit deiner Heimat, die du trotz allem hast?

Kouhei
22-02-2009, 21:12
Ich denke da hat Robb was gutes getroffen. Das was du fühlst und als stolz verstehst ist vielleicht gar nicht der Stolz darauf, ein Schweizer zu sein, sondern nur deine Verbundenheit mit deiner Heimat, die du trotz allem hast?

Wenn ich höre dass die schweiz zB eines der reichsten länder der welt ist, dann bin ich irgendwie stolz hier zu leben, als folge einer art überlegenheit über andere völker, das klingt jetzt arrogant ich weiss, aber ich kann ja nichts dafür und bin mir dessen vollkommen bewusst, das es falsch ist, ich zeige dieses gefühl auch nicht, ich fühle mich auch nicht überlegen wenn ich mit anderen kommuniziere, einfach in dem moment, wo ich mit so etwas konfrontiert werde.
und das hat eigentlich nichts mit der verbundenheit zu meiner heimat zu tun.
verstehst du was ich damit meine?

Robb
22-02-2009, 21:14
In der DDR wurde verhaftet wer gegen die DDR gesprochen oder geschrieben hatte. Wie es in der BRD war weiß ich nicht.

Robb
22-02-2009, 21:16
zu oft getippt. Mein Fehler.

Kouhei
22-02-2009, 21:18
ups zu oft gedrückt.

ich werd aus dir nicht schlau! manchmal kommen echt intelligente beiträge, sogar mit perfekter rechtschreibung, und dann kommt wieder zusammenhangsloser nonsense völlig falsch geschrieben :confused:

Killer Joghurt
22-02-2009, 22:11
ich werd aus dir nicht schlau! manchmal kommen echt intelligente beiträge, sogar mit perfekter rechtschreibung, und dann kommt wieder zusammenhangsloser nonsense völlig falsch geschrieben :confused:
jekyll und hyde :)

wie wärs, singen wir jetzt die internationale oder preisen den kosmopolitischen nationalismus? eins von beiden meine herren, eins von beiden :D

Da Mo
22-02-2009, 22:15
jekyll und hyde :)

wie wärs, singen wir jetzt die internationale oder preisen den kosmopolitischen nationalismus? eins von beiden meine herren, eins von beiden :D

aber bitte auf koreanisch

Budoka_Dante
22-02-2009, 22:22
Wenn ich höre dass die schweiz zB eines der reichsten länder der welt ist, dann bin ich irgendwie stolz hier zu leben, als folge einer art überlegenheit über andere völker, das klingt jetzt arrogant ich weiss, aber ich kann ja nichts dafür und bin mir dessen vollkommen bewusst, das es falsch ist, ich zeige dieses gefühl auch nicht, ich fühle mich auch nicht überlegen wenn ich mit anderen kommuniziere, einfach in dem moment, wo ich mit so etwas konfrontiert werde.
und das hat eigentlich nichts mit der verbundenheit zu meiner heimat zu tun.
verstehst du was ich damit meine?

Immerhin weiß ich, dass Heimatverbundenheit nicht hinkommt :p

Killer Joghurt
22-02-2009, 22:24
aber bitte auf koreanisch
hmm deutsch wär mir schon lieber, vll französisch noch =)

Da Mo
22-02-2009, 22:25
hmm deutsch wär mir schon lieber, vll französisch noch =)

Russisch, da fühlt man sich richtig rot, oder Chinesisch. Dann können wir direkt auch die Mao Hymne singen.

Killer Joghurt
22-02-2009, 22:28
Verfassungspatriotismus ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassungspatriotismus)

verfassungspatrioten...gibts welche hier?:p

bluemonkey
23-02-2009, 08:50
Wenn ich höre dass die schweiz zB eines der reichsten länder der welt ist, dann bin ich irgendwie stolz hier zu leben, als folge einer art überlegenheit über andere völker, das klingt jetzt arrogant ich weiss, aber ich kann ja nichts dafür und bin mir dessen vollkommen bewusst, das es falsch ist


jap, das ist dummheit. falscher stolz ist imho ein zeichen für einen minderwertigkeitskomplex.

:gruebel:

bluemonkey
23-02-2009, 09:03
Verfassungspatriotismus ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassungspatriotismus)

verfassungspatrioten...gibts welche hier?:p

:winke:

Also jetzt nicht exakt auf den genauen Wortlaut, die Institutionen und die Umsetzung bezogen, aber ich bin Fan einer freiheitlich demokratischen Grundordnung.

Killer Joghurt
23-02-2009, 09:40
:winke:

Also jetzt nicht exakt auf den genauen Wortlaut, die Institutionen und die Umsetzung bezogen, aber ich bin Fan einer freiheitlich demokratischen Grundordnung.
jup, in dem sinne seh ich das positiv.
und wenn man "patriotismus" oder "stolz auf eine nation" auf sowelche werte begründet find ich das auch löblich und in keinster weise verwerflich.

bombon
23-02-2009, 10:49
also ich kann Stolz nicht mit Herkunft o.ä. in Verbindung bringen. Vielleicht ist es Haarspalterei, aber meine Definition von Stolz bezieht sich immer auf einen Zufriedenheitszustand durch Dinge, die ich selbst erreicht habe.

Als grenzwertige Beispiele kann ich sagen, daß ich Stolz darauf bin die Fliesen selbst verlegt zu haben, aber ich bin z.B. nicht Stolz auf die Kinder (ich liebe sie natürlich).

Zum besseren Verständnis (von mir) vielleicht noch zu letzterem Beispiel: Ich "habe" auch keine Kinder, da ich dabei nie von Besitz ausgehe...

:)

Kouhei
23-02-2009, 11:08
:gruebel:

ja, ich sage ja nicht dass ich davor gefeit bin. mit dem unterschied dass mein falscher stolz nur positiv funktioniert, will heissen ich bin zwar stolz, aber ich fühle mich nicht gekränkt wenn dieser "verletzt" wird.
Es wäre für mich kein stolz, wenn dieser durch andere verletzt werden könnte. dann ist es mehr sowas wie ehre, und ehre finde ich... naja.. seltsam.

Da Mo
23-02-2009, 11:12
Verfassungspatriotismus ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassungspatriotismus)

verfassungspatrioten...gibts welche hier?:p

Nein aber Geldpatrioten :p

Kouhei
23-02-2009, 11:14
Nein aber Geldpatrioten :p

Bildungspatrioten lol

Da Mo
23-02-2009, 11:17
Bildungspatrioten lol

Religionspatrioten??

:gruebel:

Robb
23-02-2009, 11:17
Freiheitspatriot

bluemonkey
23-02-2009, 18:12
Vielleicht ist es Haarspalterei, aber meine Definition von Stolz bezieht sich immer auf einen Zufriedenheitszustand durch Dinge, die ich selbst erreicht habe.

Als grenzwertige Beispiele kann ich sagen, daß ich Stolz darauf bin die Fliesen selbst verlegt zu haben, aber ich bin z.B. nicht Stolz auf die Kinder (ich liebe sie natürlich).


Sind Deine Kinder nicht "selbstverlegt"?

bluemonkey
23-02-2009, 20:03
ja, ich sage ja nicht dass ich davor gefeit bin. mit dem unterschied dass mein falscher stolz nur positiv funktioniert, will heissen ich bin zwar stolz, aber ich fühle mich nicht gekränkt wenn dieser "verletzt" wird.
Es wäre für mich kein stolz, wenn dieser durch andere verletzt werden könnte. dann ist es mehr sowas wie ehre, und ehre finde ich... naja.. seltsam.

Du erzielst einen persönlichen Wertzuwachs aus der Zugehörigkeit zu einer erfolgreichen Gruppe, unabhängig davon, ob Du zu dem Erfolg beigetragen hast oder nicht.
Ist damit schon nicht eine latente Abwertung von Angehörigen nicht erfolgreicher Gruppen impliziert?

Umgekehrt kann eine derartige Identifizierung mit den Leistungen einer Gruppe auch zu einer unverschuldeten Scham führen, wie ich an mir selbst mal bei einem Besuch im Anne-Frank-Museum erlebt habe.

Die Identifikation mit nicht selbst zu verantwortenden Leistungen ist also ein zweischneidiges Schwert, wie man manchmal bei Angehörigen verschiedener Nationen nach einem Fußballspiel sehen kann.
Die einen freuen sich, dass Vertreter ihrer Nation stellvertretend gewonnen haben, die anderen sind untröstlich, weil "Ihre" Nationalmannschaft untergegangen ist und müssen sich auch noch verspotten lassen.

Flöchen
23-02-2009, 20:09
Du erzielst einen persönlichen Wertzuwachs aus der Zugehörigkeit zu einer erfolgreichen Gruppe, unabhängig davon, ob Du zu dem Erfolg beigetragen hast oder nicht.
Ist damit schon nicht eine latente Abwertung von Angehörigen nicht erfolgreicher Gruppen impliziert?

Umgekehrt kann eine derartige Identifizierung mit den Leistungen einer Gruppe auch zu einer unverschuldeten Scham führen, wie ich an mir selbst mal bei einem Besuch im Anne-Frank-Museum erlebt habe.

Die Identifikation mit nicht selbst zu verantwortenden Leistungen ist also ein zweischneidiges Schwert, wie man manchmal bei Angehörigen verschiedener Nationen nach einem Fußballspiel sehen kann.
Die einen freuen sich, dass Vertreter ihrer Nation stellvertretend gewonnen haben, die anderen sind untröstlich, weil "Ihre" Nationalmannschaft untergegangen ist und müssen sich auch noch verspotten lassen.

:gruebel:

ich empfehle: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/verdaut-tigungen-83153/ :D

Kouhei
23-02-2009, 20:16
Du erzielst einen persönlichen Wertzuwachs aus der Zugehörigkeit zu einer erfolgreichen Gruppe, unabhängig davon, ob Du zu dem Erfolg beigetragen hast oder nicht.
Ist damit schon nicht eine latente Abwertung von Angehörigen nicht erfolgreicher Gruppen impliziert?

nein, wie gesagt, nur positiv. Und das auch sehr spezifisch, höre ich, dass die schweiz die fortschritlichste demokratie besitzt, stimmt mich das zwar stolz aber ich fühl mich nicht als den besseren demokraten als ein deutscher.
inkonsequent ich weiss, aber ich empfinde es halt so... lol


Umgekehrt kann eine derartige Identifizierung mit den Leistungen einer Gruppe auch zu einer unverschuldeten Scham führen, wie ich an mir selbst mal bei einem Besuch im Anne-Frank-Museum erlebt habe.

ja, ich schäme mich zT für die Steuerpoltik unseres landes, auch wenn ich rein gar nichts dafür kann, aber vielleicht davon profitiere... das ist auch wieder sowas, scham kann ich nachvollziehen, da ich zT davon profitiere, stolz aber nicht weil ich nichts dazu beigetragen habe. irgendwie paradox^^


Die Identifikation mit nicht selbst zu verantwortenden Leistungen ist also ein zweischneidiges Schwert, wie man manchmal bei Angehörigen verschiedener Nationen nach einem Fußballspiel sehen kann.
Die einen freuen sich, dass Vertreter ihrer Nation stellvertretend gewonnen haben, die anderen sind untröstlich, weil "Ihre" Nationalmannschaft untergegangen ist und müssen sich auch noch verspotten lassen.


ja, sowas finde ich immer schade.

bombon
24-02-2009, 08:22
Sind Deine Kinder nicht "selbstverlegt"?
hehe bin schon der Erzeuger (denke ich zumindest^^ :ups:)

Mir geht es dabei nur um den Besitzanspruch in der Sprache. Es ist mein Auto, aber nicht mein Kind. Ich werde "mein" Kind ja nicht verkaufen o.ä. (obwohl man manchmal drüber nachdenkt ;)), sondern sehe es als eigenständiges Individuum für das ich eine Weile verantwortlich bin...

:D