PDA

Vollständige Version anzeigen : Effektive SV auf Rügen?



Huegli
23-02-2009, 12:39
Hallo zusammen.

Mit mir steht wieder einmal ein blutiger Anfänger auf der Matte mit den üblichen Fragen "Was" und "Wo" und möglichst schnell und leicht und effektiv und überhaupt...

Und um viele Standardantworten vorweg zu nehmen: Ich habe mich hier durchaus eingelesen, und habe viele Meinungen zu Stilen, Deeskalation, Kampfvermeidung, Probetraining, "nach dem Gefühl gehen" und und und gelesen. Nur bleibe ich dennoch bei dem Problem hängen, dass, wann immer ich meine "Das solltest du dir näher anschauen", ich nichts Entsprechendes in vertretbarer Entfernung finden kann. Daher suche ich, neben allgemeinen Hinweisen, auch und gerade Tips von Ortskundigen (bzw. Verbänden mit örtlichen Kontakten)

Wer bin ich?

Ich bin ein Bürohengst, der stramm auf die 40 zugeht. Mein körperlicher Fitnesstatus ist eher bescheiden, bin etwas Übergewichtig und meine Knie machen sich ab und zu etwas bemerkbar. Das höchste an Bewegung, was ich mir zur Zeit gönne, sind stramme Waldspaziergänge und zur Zeit leider etwas unregelmäßig Tai Chi Chuan.

Was will ich?

Ich möchte endlich (!!) lernen, mich im Fall der Fälle einigermaßen effektiv verteidigen zu können. Deeskalation beherrsche ich ganz gut, denke ich, aber vieles von dem Auftreten ist bei mir eben nur ein Bluff. Das "endlich" bedeutet, dass ich seit Jahrzehnten eine KK lernen möchte, aber immer irgendwie "nicht die Zeit" hatte, und wenn ich nicht jetzt anfange oder noch eine Ausrede finde, dann wirds das wohl nie mehr etwas.

Was für mich also ideal wäre, wäre ein System, welches tatsächlich das bewirkt, was (jetzt kommt das böse Wort) Wing Tsun bzw. Blitzdefense der EWTO verspricht. (Ok, sind wohl 3 "böse" Wörter geworden) Die Flamewars hier im Board zu eben diesem Thema sind mir nicht entgangen und ich bin auch leider nicht der Krösus, dem die Beitragsstruktur der EWTO egal wäre. Dennoch bleibt WT für mich durchaus interessant, wie ihr gleich sehen werdet.

Was ist mein Problem?

Mein Wohnort, denn der ist die Insel Rügen. Wir leben hier, was einige Themen angeht, etwas hinter dem Mond. Angebote an KK / KS sind hier mit der Lupe zu suchen, in den gelben Seiten ist gleich gar nichts eingetragen und bei den meisten Portalen ist die Insel ein weißer Fleck, so als gäbe es uns gar nicht.

Ich habe bestimmt noch nicht alles gefunden, was hier möglich ist, daher bitte ich um Hilfe von Leuten, die hier Vereine oder Schulen kennen, speziell in der südlichen Region der Insel.

Was ich bisher hier finden konnte:

- Eine WT Schule der EWTO
- 2 Karate Vereine (beide Shotokan)
- Ein Sportverein, der Taek Won Do trainiert

und das war es dann auch schon. Vielleicht ist mein Problem jetzt etwas deutlicher geworden: Ich habe keine Auswahl, bzw. finde keine!

TWD als SV wird hier ja gerne in Frage gestellt, Shotokan ebenfalls, und ob ich die EWTO überhaupt erwähnen sollte, hab ich mir auch zuerst überlegt, also BITTE nicht den x-ten Flamewar zu der Firma hier. Ich weiß, dass sie sauteuer sind, gerade auch im Vergleich mit den Vereinen, aber andererseits sind für mich wohl eher die Schülergrade interessant, die ja noch in Sichtweite der preislichen Schmerzgrenze rangieren dürften.

Was also könnte ich Eurer Meinung nach tun? Kennt wer eine andere Schule in der Region? Selber oder durch Verband ist ganz egal.

Was hier noch angeboten wird sind seltene 2-Tage-SV-Lehrgänge in "Chi Ryu Aiki Jitsu", über die ich mich sicher noch schlau machen werde. Ich weiß leider nicht, was die für Vorkenntnisse erwarten und was das eigentlich ist. Aber es sind eben nur kurze Wochenendkurse und nichts, was man regelmäßig trainieren und vertiefen könnte.

Ach ja, in beinahe noch tolerierbarer Entfernung (Stralsund) gibt es die Möglichkeit Escrima/Cadena zu trainieren.

Ich bin für jede Info zu weiteren Möglichkeiten bzw. Erfahrungswerten dankbar.

Gruß, Andreas

Robb
23-02-2009, 12:57
Wer macht den Lehrgang und was kostet dieser? Dann kann ich dir info geben. In Wismar gibt es soetwas "Chi Ryu Aiki Jitsu". Brauchste eigentlich ein Gi (Judo Anzug bei Chi Ryu... schwarzes Oberteil und weiße Hose) Mit so ein Lehrgang kannst im Endefekt wenig anfangen. Da Techniken in Fleisch und Blut übergehen müssen um diese Nützlich anwenden zu können.


In deinen Landkreis wird es ein Kreisportbund oder Stadtsportbund geben. Da kann man sich über sportvereine erkundigen. Ich hab noch Boxen gefunden was immer empfehlenswert ist. Für Fitness und Kampf halt. Rügen.de :: Die offizielle Website der Insel Rügen :::: Sportvereine (http://www.ruegen.org/index.php?id=1428&suchen=1&stichwort=&aktive_seite=1&L=0) Eine menge Schützenvereine gibt es dort auch.

Ich hab da noch etwas mir Aikido gefunden was eigentlich auch empfehlenswert ist. Den verein kenn ich aber nicht. Am besten selber schauen. http://www.ruegen-tut-gut.de/neu/index.php?id=116

Franz
23-02-2009, 13:03
Vielleicht könntest du dich von der Insel wagen zumindest bis Stralsund.

fight club hst e.V. (http://www.fight-club-hst.de/)


Hap Ki Do gäbe es hier: Han Mu Kwan e.V.
Anschrift: Han Mu Kwan e.V.
Wiesenblick 10
18442 Negast
Telefon: 038327-45885
E-Mail: han_mu_kwan@yahoo.de
http://www.hanmukwan-mv.de


und die haben Kung Fu und Ju Jutsu:
Polizeisportverein Stralsund e.V.
Anschrift: Polizeisportverein Stralsund e.V.
Barther Straße 70 a
18437 Stralsund
Telefon: 03831-298412
E-Mail: buero@psv-stralsund.de
Web: Website aufrufen

Huegli
23-02-2009, 14:01
Erst mal danke für die schnellen Reaktionen.

@Robb Veranstaltet wird der SV-Kurs von der Taek Won Do Union MV, Preise finde ich grad nicht wieder, waren aber durchaus fair. Allerdings teile ich ja deine Bedenken wegen der Nachhaltigkeit. Andererseits schadet es bestimmt nicht, da mal mitzumachen.

Die lange (Schützen-)vereinsliste kenne ich schon, da sind auch die von mir genannten Karatevereine aufgeführt. Aber leider sieht man bei vielen der Namen einfach nicht, was dahinter steckt. Zum Beispiel ist der VfL Bergen der von mir genannte Verein, welcher eben auch TWD trainiert. Webseiten sind hier noch die seltene Ausnahme, leider. Boxen oder Kickboxen sehe ich nicht unbedingt als das Richtige für mich, auch wenn es sicherlich sehr effektiv ist.

Aikido hingegen ist natürlich durchaus interessant. Das war auch mal eine meiner Wunsch-KK gewesen. Ob es wirklich effizient für SV ist, wird ja gerne bestritten, aber was solls. Der Hinweis ist jedenfalls prima, trotz der langen Anfahrt von knapp einer Stunde. Nach Stralsund würde ich genauso lange fahren, also ist es eine gute Alternative. Danke.

@Franz

Kickboxen schreckt mich etwas sehr ab. Ich bin kein Kämpfer, und daher auf der Suche nach Verteidigung. Der fight club kommt also erst mal nicht in Frage.

Negast ist leider zu weit weg, um es nach einem sehr langen Arbeitstag noch anzusteuern. Allerdings habe ich Hap Ki Do auch in Stralsund selbst finden können, es ginge also. Nur habe ich auch soeben zum ersten Mal davon gehört. Taugt das was?

Polizeisportverein klingt für mich immer nach Leuten der Marke "Top Fit", zu denen ich sicher nicht gehöre. Aber die Adresse wird auf jeden Fall notiert. Anschauen schadet ja nicht. Danke für deine Tips.

Da habt ihr ja doch noch einiges auftreiben können.

:)

Franz
23-02-2009, 14:10
Die Polizeisportvereine sind in fast allen Bundesländern zu Breitensportvereinen verkommen. Nur dass sich dort mehr Grüne tummeln, was aber für das SV Ziel nicht abträglich wäre.
Hap Ki Do ist Koreanisch und hat Tritte und Schläge wie beim TKD drin aber da es sich beim Aikido bedient hat auch die Kreisbewegungen. Käme deinem Wunsch irgendwie wie Aikido aber doch mehr SV tauglich mehr entgegen.


Ich würde dir raten dich erstmal beim PSV umzusehen, da du dort mehrere Sachen machen kannst und Ju Jutsu alle Facetten bieten kann je nach Trainer.

Robb
23-02-2009, 15:58
Huegli ich hab gerade nachgeschaut bis Mai dauert es ja noch. Du bist ganz schön optimistisch.

kleinershredder
23-02-2009, 16:05
vor wem willst du dich verteidigen?

Robb
23-02-2009, 16:16
In Rügen gibt es doch nur vernünftige Leut. Bis auf ihren Fahrstil hab ich nichts dort nichts zu bemängeln. Oder willst dich nur mal Fit machen?

Black Adder
23-02-2009, 16:23
vor wem willst du dich verteidigen?

Vielleicht vor den touristen.:D Die oma's koennen schon sehr zupackend sein.

Huegli
23-02-2009, 16:46
Optimistisch? Wieso? Ich überlege mir nur eben, diesen Kurs mitzunehmen, wenn ich die Voraussetzungen erfüllen sollte. Ganz unabhängig davon, dass ich etwas längerfristiges anfangen möchte.

Und jetzt an Euch beide... offenbar kennt ihr Rügen, denn von einigen wenigen Gegenden, in denen Glatze mit Bomberjacke in Mode ist, sind die Autofahrer tatsächlich die weitaus größere Bedrohung als alle Gangster-Hiphop-Cool-Homies zusammen. Gerade letztere habe ich hier als ausgesprochen höflich und zuvorkommend kennengelernt.

Und nein, ich habe hier weder Angstgegner noch fühle ich mich bedroht.

Meine Motivation liegt viel weiter zurück in meiner Kindheit in einer Großstadt, wo ich eher das schwache, täteranziehende Opfer war. In den vielen Jahren seitdem habe ich gelernt, keine Täter mehr anzuziehen, weniger Opfersignale auszusenden und auch in kritischeren Situationen durchaus noch zu deeskalieren. Eigentlich ist alles gut, speziell in dieser Gegend. Aber eben nur eigentlich.

Fakt ist, dass ich die Opferrolle meiner Kindheit nicht verarbeitet habe. Fakt ist, dass ich inzwischen selber Kinder habe, und dass mir die Berichte von zunehmender Gewalt an Schulen und auf den Straßen meine Agnstbilder von damals wieder hochkommen lassen, auch wenn das hier glücklicherweise kaum ein Thema ist. Fakt ist auch, dass ich mir ein (zumindest damals) angsterfülltes Leben lang gewünscht habe, mich wehren zu können. Was mich davon abgehalten hat, es früher zu lernen? Weiß nicht. Bequemlichkeit? Angst vor der Kampfsituation, die im Sparring ja nun mal auch vorkommt?

Und daraus resultiert zum einen, dass ich zur Zeit Kids-Programme für meine Kleinen suche, mit denen sie etwas mehr Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung lernen sollen. Denn auch hier sehe ich Angst vor anderen Kindern, die sich eben etwas rüpelhafter verhalten, wenn die Schwächeren deutlich signalisieren, dass sie schwächer sind. Und hier hatte ich durchaus an Kids-WT gedacht, oder auch an TKD für Kinder.

Und davon angesteckt möchte ich mein eigenes Kindkeitstrauma endlich angehen und effektive SV lernen, ohne gleich ein Boxer zu werden. Zum einen auch, damit hinter meinen Ausweichstrategien im Ernstfall etwas weniger Bluff und Angst und dafür etwas mehr Selbstsicherheit steht.

Bewegen müsste ich mich auch etwas mehr, das ist schon richtig. Aber dafür müsste es kein Kampfsport sein.

Im Augenblick tendiere ich dazu, mir Hapkido und Eskrima (waffenlos gibts ja hier) etwas näher anzuschauen, weil beide, jede für sich, einen interessanten Mix versprechen.

Robb
23-02-2009, 16:56
"Du bist ganz schön optimistisch" ist nur ein Spruch wenn man etwas in nächster Zeit plant. Sparring mit Handschuhe und Mundschutz machen aber auch Selbstbewust. Waffentraining vielleicht zu selbstbewust. Aber das weiß man nie genau. Trotzdem viel Spaß beim Training.

kleinershredder
23-02-2009, 17:54
Ich kann mir immer schwer vorstellen, dass SV ohne Sparring funktioniert. Wir sparren recht wenig im Training. Und ich wüsste jetzt nicht, was mir das Training SV Technisch gebracht hat, bis auf eine etwas verbesserte Schlagkraft.
Was ich sagen will, wenn du dich verteidigen willst, kommst du denke ich nciht drum herum, kämpfe zu simulieren (Sparring). Die ganzen SV Techniken, die auf Hebeln und Griffen aufbauen sind ne feine Sache, aber ich kan mir nicht vorstellen, dass man damit alles abwehren kann. Wenn du nie sparrst und bekommst im realen kampf zum ersten mal richtig eins drauf, dann ist erst mal feierabend. Dann bewahrt man keinen kühlen Kopf. Und das ist so ziemlich das wichtigste.

Waren nur so meine Gedanken zu dem Thema. Fragt sich nur ob du wirklich eiine effektive sv brauchst, oder eher das gefühl dich in bestimmten unangenehmen situationen etwas verteidigen zu können.

Black Adder
23-02-2009, 22:11
Optimistisch? Wieso? Ich überlege mir nur eben, diesen Kurs mitzunehmen, wenn ich die Voraussetzungen erfüllen sollte. Ganz unabhängig davon, dass ich etwas längerfristiges anfangen möchte.

Und jetzt an Euch beide... offenbar kennt ihr Rügen, denn von einigen wenigen Gegenden, in denen Glatze mit Bomberjacke in Mode ist, sind die Autofahrer tatsächlich die weitaus größere Bedrohung als alle Gangster-Hiphop-Cool-Homies zusammen. Gerade letztere habe ich hier als ausgesprochen höflich und zuvorkommend kennengelernt.

Und nein, ich habe hier weder Angstgegner noch fühle ich mich bedroht.

Meine Motivation liegt viel weiter zurück in meiner Kindheit in einer Großstadt, wo ich eher das schwache, täteranziehende Opfer war. In den vielen Jahren seitdem habe ich gelernt, keine Täter mehr anzuziehen, weniger Opfersignale auszusenden und auch in kritischeren Situationen durchaus noch zu deeskalieren. Eigentlich ist alles gut, speziell in dieser Gegend. Aber eben nur eigentlich.

Fakt ist, dass ich die Opferrolle meiner Kindheit nicht verarbeitet habe. Fakt ist, dass ich inzwischen selber Kinder habe, und dass mir die Berichte von zunehmender Gewalt an Schulen und auf den Straßen meine Agnstbilder von damals wieder hochkommen lassen, auch wenn das hier glücklicherweise kaum ein Thema ist. Fakt ist auch, dass ich mir ein (zumindest damals) angsterfülltes Leben lang gewünscht habe, mich wehren zu können. Was mich davon abgehalten hat, es früher zu lernen? Weiß nicht. Bequemlichkeit? Angst vor der Kampfsituation, die im Sparring ja nun mal auch vorkommt?

Und daraus resultiert zum einen, dass ich zur Zeit Kids-Programme für meine Kleinen suche, mit denen sie etwas mehr Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung lernen sollen. Denn auch hier sehe ich Angst vor anderen Kindern, die sich eben etwas rüpelhafter verhalten, wenn die Schwächeren deutlich signalisieren, dass sie schwächer sind. Und hier hatte ich durchaus an Kids-WT gedacht, oder auch an TKD für Kinder.

Und davon angesteckt möchte ich mein eigenes Kindkeitstrauma endlich angehen und effektive SV lernen, ohne gleich ein Boxer zu werden. Zum einen auch, damit hinter meinen Ausweichstrategien im Ernstfall etwas weniger Bluff und Angst und dafür etwas mehr Selbstsicherheit steht.

Bewegen müsste ich mich auch etwas mehr, das ist schon richtig. Aber dafür müsste es kein Kampfsport sein.

Im Augenblick tendiere ich dazu, mir Hapkido und Eskrima (waffenlos gibts ja hier) etwas näher anzuschauen, weil beide, jede für sich, einen interessanten Mix versprechen.

TKD ist fuer kinder ne gute sache. Und wenn du etwas weniger bluff und angst bekommen willst wuerde ich sagen geh zum kickboxen. Regelmaessiges sparring vertreibt die angst. Zum teil wenigstens.