PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampf der WTF/ ITF im Ernstfall?



TKD-Dragon
24-02-2009, 13:22
Ich frage mich, wie sich der Wettkampf der WTF bzw ITF im Ernstfall "auf der Straße" machen würde. Bringt es einem überhaupt etwas, oder ist es "nur" ein Punktesystem?
Ich würde gerne die Meinung von Wettkämpfern hören, die den Wettkampf schon länger betreiben, weil es mich echt interessiert. Hat einer von euch TKD schon einmal richtig "angewendet"?

zocker
24-02-2009, 13:28
Ich frage mich, wie sich der Wettkampf der WTF bzw ITF im Ernstfall "auf der Straße" machen würde. Bringt es einem überhaupt etwas, oder ist es "nur" ein Punktesystem?
Ich würde gerne die Meinung von Wettkämpfern hören, die den Wettkampf schon länger betreiben, weil es mich echt interessiert. Hat einer von euch TKD schon einmal richtig "angewendet"?


gegenfrage:

wie sieht´s denn mit dem aus, was du bisher trainiert hast?
hast du´s in den 6 jahren schon mal ausprobiert, falls ja, mit welchem ergebnis?


zu deiner frage gab´s hier vor kurzem schon mal ´n´mammutthread "tkd nutzlos?".


grüsse

TKD-Dragon
24-02-2009, 13:34
Ich habe es noch nicht ausprobiert, halte es aber für relativ sinnlos. ;)
Aber habe ja auch irgendwo schonmal geschrieben dass ich nicht deswegen TKD mache.
Es muss nicht immer alles einen "Sinn" haben, ich mache es einfach, weil es mir gefällt.

Mir gings nicht allgemein um TKD sondern um die speziellen Wettkampfsysteme. Aber ich werde mir den alten Thread durchlesen, danke.

zocker
24-02-2009, 13:36
Ich habe es noch nicht ausprobiert, halte es aber für relativ sinnlos. ;)
Aber habe ja auch irgendwo schonmal geschrieben dass ich nicht deswegen TKD mache.
Es muss nicht immer alles einen "Sinn" haben, ich mache es einfach, weil es mir gefällt.

Mir gings nicht allgemein um TKD sondern um die speziellen Wettkampfsysteme. Aber ich werde mir den alten Thread durchlesen, danke.



was genau hältst du für sinnlos und warum?

grüsse

Dissy
24-02-2009, 13:50
die leute, die auf der straße rumpöbeln sind meist überpumpte, kampfkunst-unerfahrene haudrauf-idioten...
n bissl taktik, n paar gezielte tritte auf brust und kopf und es hat sich mit denen erledigt... sollten sie doch mal rankommen reicht eigentlich die erfahrung ausm simplen ein-schritt-kampf oder wie das hieß.

also JA, hilft ne menge! habs selbst bereits "erprobt" und ich machs noch keine sechs jahre.. sondern gerade mal sechs monate

zocker
24-02-2009, 13:54
die leute, die auf der straße rumpöbeln sind meist überpumpte, kampfkunst-unerfahrene haudrauf-idioten...
n bissl taktik, n paar gezielte tritte auf brust und kopf und es hat sich mit denen erledigt... sollten sie doch mal rankommen reicht eigentlich die erfahrung ausm simplen ein-schritt-kampf oder wie das hieß.

also JA, hilft ne menge! habs selbst bereits "erprobt" und ich machs noch keine sechs jahre.. sondern gerade mal sechs monate



du machst ja wt/blitzdefense konkurrenz!

sehr gut, weitermachen!

oder hast du´s nur geschrieben, weil fasching ist?


grüsse

Fenom
24-02-2009, 20:08
du machst ja wt/blitzdefense konkurrenz!

sehr gut, weitermachen!

oder hast du´s nur geschrieben, weil fasching ist?


grüsse

Nein - Kann gut sein hatte ich Früher auch zwar mit Judo und nicht TKD -
Wollten 3 4t-Klässler "mir respekt ggü. größeren" beibringen inner Ecke vom Pausenhof... Naja ein lustiger Judowurf bei EINEM hat gereicht und die haben Taktik-wechsel gemacht und behauptet ggü. dem Lehrer dass ich sie verprügeln wollte.... - Naja die haben verweis bekommen ^^ :rolleyes:

Killer Joghurt
24-02-2009, 20:46
man kann über TKD die wichtigsten Sachen vermittelt bekommen, gutes Distanzvermögen, Schlaghärter, kämpferisches Auge etc.
das alles sollte nur möglichst in einem sinnvollen Kontext verknüpft werden, der möglichst frei von Regeln ist und wenn, dann auch mit möglichst viel Kontakt.

Omega_reprise
25-02-2009, 01:55
Das Thema "TKD auf der Straße" hat wirklich einen ewig langen Bart... ich hoffe das geht hier nicht schon wieder los.

Interessant ist aber wie es für einen Wettkämpfer in einer Sv Situation aussieht. Damit meine ich jemanden der völlig auf das WTF System gedrillt ist. (muss ja nicht olympisches Niveau sein) Das Training wird sicher enormen Einfluss auf dessen Handlungen haben. Wäre damit zu rechnen dass demjenigen instinktiv sein Kick richtung Kopf "rausrutscht" wenn es sich (nach Wettkampfmaßstäben) anbieten würde?

In dem KWON Thread gabs ja was änliches: Jemand der eine Zeit lang nach dem kontaktlosen System trainiert hat hatte ach seine Schwierigkeiten auf einmal mit Kontakt zu trainieren.
Auch Angel Matos (ihr erinnert euch an die olympischen Spiele 08?) hat dem Kampfrichter einen Kick verpasst und nicht den üblichen rechten Schwinger.

Wäre gerade das WTF Wettkampfsystem bei aktiven Wettkämpfern also kontraproduktiv für SV Training weil völlig andere Bewegungsmuster und -prinzipiel internalisiert werden müssen um jeweils "erfolgreich" zu sein?

Iron_Fist
25-02-2009, 07:27
Gute Frage Omega...

Aber naja man sollte auch über die Konsequenzen nachdenken.
Bei nem Strassenkampf könnte man jemanden mit so einem Kick möglicherweise töten. Und wenn da noch Alkohol im Spiel ist, wirkt es sich sehr nachteilig für den Verteidiger aus.
Dennoch würde ich nicht behaupten, dass TKD nutzlos wäre. Im Gegenteil würde ich sogar sagen, dass TKD genauso gefährlich anzuwenden ist wie andere Kampfsportarten, weil man im Ernstfall härter zuschlägt als im Training.

BuZuS
25-02-2009, 07:56
Hier springt doch der TKDler rum, der so von TKD überzeugt war bis er mal gegen einen Boxer gekämpft hat (und natürlich direkt KO gegangen ist)? Dessen Erfahrungen wären mal interessant...

FLEUR
25-02-2009, 08:18
.. also vetreidigen musste ich mich in meinem Leben nur einmal ... und da hat mir eine Griff befreiungstechnik aus dem TKD geholfen ... witzigerweise ein Hebel .. auch wenn es so oft und schön heißt, dass Hebel ja eigentlich nichts bringen ...

.. beim Sturz eine Treppe runter hat mir dann auch eher die Fallschule aus dem HKD geholfen ...

also von mir eigentlich auch keine sinnvolle Info zu dem Thema ...

..wie so oft kommt es auf denjenigen an, der den Sport betreibt und wie er/sie ihn betreibt ...
.. auch Tai Chi kann einem helfen wenn man angeriffen wird ..

Fenom
25-02-2009, 10:22
.. auch Tai Chi kann einem helfen wenn man angeriffen wird ..

Ja ich zeig meine 17 Tierformen dem gegner und sag bei tiger - Rrrrrr! :sport146:
entweder Krümmt er sich vor lachen oder hat angst mit dir ins grappling zu gehen weil du so schwul rübergekommen bist ...

zocker
25-02-2009, 10:25
man kann über TKD die wichtigsten Sachen vermittelt bekommen, gutes Distanzvermögen, Schlaghärter, kämpferisches Auge etc.
das alles sollte nur möglichst in einem sinnvollen Kontext verknüpft werden, der möglichst frei von Regeln ist und wenn, dann auch mit möglichst viel Kontakt.



tja, aber wo soll das in deutschland mit vernünftiger tkd-technik unterrichtet werden?

interessiert m.e. zu wenige leute,als dass ein guter lehrer davon leben kann.

siehe zb die resonanz hier im board auf den soobahkdo clip oder meine sonstigen diesbezüglichen ausführungen auf die trainingsweise des tkd/vorläufer vor der "sportzeit" in korea.

abgesehen davon liegt so eine wiederaufnahme früherer trainingsmethoden/ziele nicht im wtf-interesse.


grüsse


grüsse

tcschmidt
25-02-2009, 12:01
Ja ich zeig meine 17 Tierformen dem gegner und sag bei tiger - Rrrrrr! :sport146:
entweder Krümmt er sich vor lachen oder hat angst mit dir ins grappling zu gehen weil du so schwul rübergekommen bist ...


:D:D:D:D

na das ist ja mal ein putziges posting.. ahrrrrrrrrr:hammer:

ilyo
25-02-2009, 12:14
tja, aber wo soll das in deutschland mit vernünftiger tkd-technik unterrichtet werden?

interessiert m.e. zu wenige leute,als dass ein guter lehrer davon leben kann.

siehe zb die resonanz hier im board auf den soobahkdo clip oder meine sonstigen diesbezüglichen ausführungen auf die trainingsweise des tkd/vorläufer vor der "sportzeit" in korea.

abgesehen davon liegt so eine wiederaufnahme früherer trainingsmethoden/ziele nicht im wtf-interesse.


grüsse


grüsse
Da schmeißt du 2 Dinge in einen Topf.
Mein Verein bietet derzeit zumindest einmal, manchmal 2 Mal die Woche Vollkontakt-Crosstraining an. Ist nach der Kindergruppe das am meisten besuchte Training.
Frühere Trainingsmethoden oder Ziele scheue ich aber wie der Teufel das Weihwasser.
Ziel des Crosstraining bei uns ist es zum einen, den Sportler auf heute auftretene SV-Szenarien vorzubereiten und ihm zum anderen die Möglichkeit zu geben, seine individuellen Kampffähigkeiten zu entwickeln.

Cachorrolouco
25-02-2009, 12:17
Hier auch mal meine Erfahrung: Ich war früher Vollkontakt-TKDler und hab auch mal ein paar Titel gewonnen. Die Fusstechniken sind ganz klar auch auf der Strasse nicht zu unterschätzen, aber wenn du mal an einen aggressiven Gegner gelangst, der z.B. straight in dich reinrennt würden dir Boxtechniken weiterhelfen, dann hört es schon auf mit deinem TKD, denn es handelt sich nunmal, gerade Wettkampfmässig, vor allem um einen Distanzkampf, und genau da liegt der Hund meiner Meinung nach begraben. Ausserdem gefallen mir die Trainingsmethoden z.B. im Thaiboxen besser (sprich Sandsacktraining u.s.w.). TKD ist einfach kein komplettes System und taugt zur Verteidigung nur bedingt. Wenn du den ersten Schlag (Tritt) austeilst und der langt, hast du es geschafft, bricht aber ein echtes Gerangel aus (wie es in der Regel ja auch ist) kannst du es vergessen. Eigene Erfahrung.

Gruss
Cachorro

TKD-Dragon
25-02-2009, 13:48
was genau hältst du für sinnlos und warum?

grüsse

Hab ich im Kwon-Thread schon geschrieben. Erstens kämpfen wir zu wenig und zweitens lernen wir, immer vor dem Gegner abzustoppen, ich hätte nicht die Überwindung, einen richtigen Highkick durchzuziehen (was vielleicht auch ganz gut so ist). Antippen geht noch aber so richtig reindreschen....nee.


Und was meint ihr, ist realistischer? ITF oder WTF-Wettkampf?
Für ITF würde sprechen, dass hier Handtechniken zum Kopf erlaubt sind (und somit die Kämpfer auch eine Deckung haben), für WTF, das hier richtig draufgebolzt wird (Vollkontakt).

Gegen Boxer hilft sowieso gar nichts ausser weglaufen. ;)

zocker
25-02-2009, 14:57
Hab ich im Kwon-Thread schon geschrieben. Erstens kämpfen wir zu wenig und zweitens lernen wir, immer vor dem Gegner abzustoppen, ich hätte nicht die Überwindung, einen richtigen Highkick durchzuziehen (was vielleicht auch ganz gut so ist). Antippen geht noch aber so richtig reindreschen....nee.


Und was meint ihr, ist realistischer? ITF oder WTF-Wettkampf?
Für ITF würde sprechen, dass hier Handtechniken zum Kopf erlaubt sind (und somit die Kämpfer auch eine Deckung haben), für WTF, das hier richtig draufgebolzt wird (Vollkontakt).

Gegen Boxer hilft sowieso gar nichts ausser weglaufen. ;)


wieso trainierst du dann nicht boxen statt tkd?

grüsse

TKD-Dragon
25-02-2009, 20:24
wieso trainierst du dann nicht boxen statt tkd?

grüsse

Ich hab doch schon geschrieben dass es mir wenig auf Selbstverteidigung ankommt.
Mich interessiert die frage aber trotzdem, wie effektiv bestimmte KK sein können. Heisst ja nicht dass ich das selber austesten will.

Dissy
26-02-2009, 01:24
hab n kumpel, der boxt.. zwar auch nur hobbymäßig aber immerhin... der hat keine chance gegen meine lowkicks... gut.. mit 1,87m hab ihc auch wirklich lange beine^^
aber auch im allgemeinen kann ich mir nich vorstellen, dass boxer großartig gegen lowkicks was entgegenzusetzen haben

da hät ich vor nem kickboxer shcon wesentlich mehr respekt

BuZuS
26-02-2009, 07:00
aber auch im allgemeinen kann ich mir nich vorstellen, dass boxer großartig gegen lowkicks was entgegenzusetzen haben
Dann viel Spaß dabei, nen gescheiten Amateur-Boxer in der Lowkick-Distanz zu halten :rolleyes:

samabe
26-02-2009, 08:24
Ich frage mich, wie sich der Wettkampf der WTF bzw ITF im Ernstfall "auf der Straße" machen würde. Bringt es einem überhaupt etwas, oder ist es "nur" ein Punktesystem?
Ich würde gerne die Meinung von Wettkämpfern hören, die den Wettkampf schon länger betreiben, weil es mich echt interessiert. Hat einer von euch TKD schon einmal richtig "angewendet"?

Du redest hier (wieder einmal das Thema, das hier schon soooooo oft durchgelutscht wurde -!!) von einem kleinen Bereich des TKD, dem sportlichen Wettkampf. Wenn jemand diesen trainiert bedeutet dies doch nciht, daß er die restlichen Bereiche nicht trainiert. Falls es dann zu "DEM FALL" kommen sollte, wie soll man dann abgrenzen, ob die Verteidigung aus dem Bereich SV, Wettkampf, Technik oder anderen evtl. parallel betriebenen Kampfsportarten stammt?

Aber da es sich hier um eine Frage aus dem "sportlichen Bereich" handelt, hier einfach eine Gegenfrage an Dich:

Ich frage mich, wie sich die Wettkampfpraxis von Fußballern auf der Straße machen würde. Bringt es einem überhaupt etwas, oder ist es einfach nur eine Sportart? Gibt es hier vielleicht einen erfahrenen Fußballer, der Fußball schon einmal richtig angewendet hat?

BuZuS
26-02-2009, 08:29
Ich frage mich, wie sich die Wettkampfpraxis von Fußballern auf der Straße machen würde. Bringt es einem überhaupt etwas, oder ist es einfach nur eine Sportart? Gibt es hier vielleicht einen erfahrenen Fußballer, der Fußball schon einmal richtig angewendet hat?
Fußballer, besonders aus den unteren Ligen, haben höchstwahrscheinlich mehr Kampferfahrung als die meisten Kampfsportler :D

lion_23
26-02-2009, 11:30
Im Wettkampf, mit Regeln, würde ich sagen, dass beide eine Chance haben. Je nachdem, wie lang es dauert (je länger, desto besser für ITF)

Im Straßenkampf... hm. Laufen sollte man trainieren, haben sie mir als Kind zu der Frage gesagt. :D
Egal wie es ausgeht, selbst wenn du gewinnst und es wirklich Notwehr war, kannst du Stress mit dem Gesetz haben. Ist nicht sehr wünschenswert.
Wenn es nicht anders ginge: Lohnt es sich zu treten, dann lohnt es sich nur, hart zu treten. Sonst lieber pathetische Boxversuche.

Bei Sparring zwischen allen unterschiedlichen Kampfarten kommt es bei weitem mehr auf die individuellen Fähigkeiten der Fighter an. Muay Thai ist nicht immer der Winner - auch wenn man auf youtube den Eindruck bekommt.
Für Taekwondo gilt: Wenn die Distanz einmal verloren ist, ist es vorbei gegen alle, die Boxen, Kickboxen etc. machen, es sei denn, du wärest deutlich schneller als dein Gegner.

ilyo
26-02-2009, 12:45
Egal wie es ausgeht, selbst wenn du gewinnst und es wirklich Notwehr war, kannst du Stress mit dem Gesetz haben.
Ich verstehe zwar, was du sagen willst, aber: nö. Das ist n logischer Widerspruch.

lion_23
26-02-2009, 18:12
Ist kein logischer Widerspruch.
Juristisch betrachtet, ja, wenn es Notwehr war, hast du's geschafft. Aber:
Wenn es Notwehr war und die Polizei kommt erst, wenn dein Gegner verletzt am Boden liegt... wünsch ich dir viel Spaß beim Beweisen. (Und erzähl mir nichts von der Unschuldsvermutung in so einer Situation)
Und auch wenn du letztlich vor Gericht "gewinnst" - du hast sicher sehr viel Zeit damit verbracht, um den Ausgang des Verfahrens zu bangen. Das meinte ich mit "Stress mit dem Gesetz".

ilyo
26-02-2009, 19:18
Die Unschuldsvermutung greift bei der Frage der Rechtfertigung einer Tat nicht. Aber ich verstehe immernoch, was du meinst ;)

Verstehst auch du, dass ich dir lediglich sagen möchte, dass man nicht allzu schnell und generell juristische Bewertungen vom Stapel lassen sollte?
Kampfkunst-Board und Notwehr verträgt sich anscheinend nicht wirklich. Siehst du alle paar Wochen im SV-Forum.

Lentschi
04-03-2009, 09:31
Fußballer, besonders aus den unteren Ligen, haben höchstwahrscheinlich mehr Kampferfahrung als die meisten Kampfsportler :D


wieso in den unteren ligen? in den höheren gibt es ja den berüchtigten zidane headbutt xD

http://www.myvideo.at/watch/1005725
:p

BuZuS
04-03-2009, 10:14
wieso in den unteren ligen? in den höheren gibt es ja den berüchtigten zidane headbutt xD
Guter Punkt... in unteren Ligen hast du dann aber auch regelmäßig die Situation vs. mehrere Gegner, bewaffnete Gegner, fliegende Bierflaschen etc... ;)

Fenom
06-03-2009, 15:15
Hab ich im Kwon-Thread schon geschrieben. Erstens kämpfen wir zu wenig und zweitens lernen wir, immer vor dem Gegner abzustoppen, ich hätte nicht die Überwindung, einen richtigen Highkick durchzuziehen (was vielleicht auch ganz gut so ist). Antippen geht noch aber so richtig reindreschen....nee.



Naja - In Der Situation... wenn du den Highkick nicht durchziehst ist es Vllt. (!!!) ne Gute abschreckung mehr aber auch nicht...
Entweder Rafft es der Gegner und haut ab und wird Passiv Oder Der denkt du simulierst nur dass du was kannst und Greift an...

Beim Letzteren bist du dann "gezwungen" Ein kick durchzuziehen der Trifft oder wegrennen...


Guter Punkt... in unteren Ligen hast du dann aber auch regelmäßig die Situation vs. mehrere Gegner, bewaffnete Gegner, fliegende Bierflaschen etc...

Naja... als Fan vllt... und Bierflaschen fliegen auch in Höheren Ligen durch'n zuschauerraum....

Gruß Fenom

waras
07-03-2009, 11:48
Immer das selbe:

Man geht ins Taekwondo-Forum und wieder wird der selbe Mist zum Hunderttausendsten mal in einem neuen Thread durchgelutscht..

Bitte schließen!!

:wuerg::wuerg::wuerg:

zocker
09-03-2009, 18:35
Immer das selbe:

Man geht ins Taekwondo-Forum und wieder wird der selbe Mist zum Hunderttausendsten mal in einem neuen Thread durchgelutscht..

Bitte schließen!!

:wuerg::wuerg::wuerg:


stimmt schon.

man könnte sich aber auch die frage stellen, WARUM dieser mist immer wieder hochkommt.

oder warum es derzeit (leider) notwendig sein könnte,neben dem tkd boxen zu trainieren, wenn gewisse ziele erreicht werden sollen.

und dann abhilfe schaffen.mit "hosinsul" wär´s dabei aber m.e. nicht getan.

wenn´s aber in diesen diskussionen an´s eingemachte geht, interessiert´s m.e. meistens keinen mehr (siehe zb meine bisherigen diesbezüglichen beiträge).

also von daher nochmals:

stimmt schon.

grüsse


PS an waras:

hab´s nicht vergessen.
PN kommt noch

zocker
09-03-2009, 18:49
Da schmeißt du 2 Dinge in einen Topf.
Mein Verein bietet derzeit zumindest einmal, manchmal 2 Mal die Woche Vollkontakt-Crosstraining an. Ist nach der Kindergruppe das am meisten besuchte Training.
Frühere Trainingsmethoden oder Ziele scheue ich aber wie der Teufel das Weihwasser.
Ziel des Crosstraining bei uns ist es zum einen, den Sportler auf heute auftretene SV-Szenarien vorzubereiten und ihm zum anderen die Möglichkeit zu geben, seine individuellen Kampffähigkeiten zu entwickeln.


welche zwei dinge meinst du denn, die ich in einen topf schmeisse?


grüsse

taekwondofighter069
10-03-2009, 20:29
hi, ich mache taekwondo hauptsächlich damit ich hier in frankfurt auf der strasse besser auskomme, was ich damit sagen will, es liegt in dir wie du kömpfst und für was du kämpfst...

waras
11-03-2009, 00:55
hi, ich mache taekwondo hauptsächlich damit ich hier in frankfurt auf der strasse besser auskomme, was ich damit sagen will, es liegt in dir wie du kömpfst und für was du kämpfst...

Na dann viel Erfolg!:hammer:

Dissy
11-03-2009, 06:37
hi, ich mache taekwondo hauptsächlich damit ich hier in frankfurt auf der strasse besser auskomme, was ich damit sagen will, es liegt in dir wie du kömpfst und für was du kämpfst...

zählt frankfurt jetz zu den krassen oder wat?

__CarteLLo
11-03-2009, 09:42
Du redest hier (wieder einmal das Thema, das hier schon soooooo oft durchgelutscht wurde -!!) von einem kleinen Bereich des TKD, dem sportlichen Wettkampf. Wenn jemand diesen trainiert bedeutet dies doch nciht, daß er die restlichen Bereiche nicht trainiert. Falls es dann zu "DEM FALL" kommen sollte, wie soll man dann abgrenzen, ob die Verteidigung aus dem Bereich SV, Wettkampf, Technik oder anderen evtl. parallel betriebenen Kampfsportarten stammt?

Aber da es sich hier um eine Frage aus dem "sportlichen Bereich" handelt, hier einfach eine Gegenfrage an Dich:

Ich frage mich, wie sich die Wettkampfpraxis von Fußballern auf der Straße machen würde. Bringt es einem überhaupt etwas, oder ist es einfach nur eine Sportart? Gibt es hier vielleicht einen erfahrenen Fußballer, der Fußball schon einmal richtig angewendet hat?
hahahahahahaha :rotfltota

Alfons Heck
11-03-2009, 09:56
Ja, FFM ist heftig...:ui:...ich traue mich alleine schon gar nicht mehr vor die Haustür:hammer:


Gruß
Alfons.