PDA

Vollständige Version anzeigen : Softstick gesucht



Jadetiger
24-02-2009, 22:10
Hi Leute,
ich bin für eine bestimmte Übung im norditalienischen Manganello-System (Schlagstock, ca. 60-70cm) auf der Suchen nach einem guten Softstick, mit dem man "verletzungsfrei" trainieren kann und der trotzdem nicht nach ein paar kräftigen Schlägen zerbröselt.

Könnt ihr mir da einen Tipp geben?

KidStealth
25-02-2009, 07:04
nimm pp, im durchmesser von 20 mm und mach dir da nen safetyshoe aufs ende.
als isolierung geht "rohrisolierung" aus schaumgummi aus dem baumarkt.
die dinger sind nahezu unkaputtpar. den laufenden meter bekommst du für bummelig unter 1,50.

die meisten so käuflichen sticks gehen recht schnell kaputt.

alternativ kannst du dir auch z.b. ein hohles plastikrohr mit entsprechender isolierung kaufen. halten zwar nicht so lange, sind aber billig.

Darkpaperinik
25-02-2009, 07:32
nimm pp, im durchmesser von 20 mm und mach dir da nen safetyshoe aufs ende.
als isolierung geht "rohrisolierung" aus schaumgummi aus dem baumarkt.
die dinger sind nahezu unkaputtpar. den laufenden meter bekommst du für bummelig unter 1,50.

die meisten so käuflichen sticks gehen recht schnell kaputt.

alternativ kannst du dir auch z.b. ein hohles plastikrohr mit entsprechender isolierung kaufen. halten zwar nicht so lange, sind aber billig.

kann ich so bestätigen.. hatte 3 verschiedene softsticks versuchsweise und die sind nach kurzer zeit hinüber gewesen..

chfroehlich
25-02-2009, 08:21
Hab die Lameco-Softsticks seit mehreren Jahren und die haben bis jetzt alle anderen überlebt.

Greets

Christof

Messerjocke2000
25-02-2009, 08:42
Die "Got-Sticks" von Quick Stick (http://www.quick-stick.de) kann ich nur empfehlen.

Sind sehr robust und man merkt, wenn man getroffen wird.
Kilian

Mono
25-02-2009, 16:07
nimm pp, im durchmesser von 20 mm und mach dir da nen safetyshoe aufs ende.

Kurze Frage nebenbei: Woher beziehst du die PPs?

panzerknacker
25-02-2009, 21:19
Kurze Frage nebenbei: Woher beziehst du die PPs?

Da wollte sich Trio doch ´mal drum kümmern?!
Hast Du das ´mal getestet Trio?
Franck

trioxine
25-02-2009, 21:39
jopp,hab ich..
fand die aber nicht so toll,des weiteren ist es extrem viel teurer als ratan,ich habe jetzt ratansticks mit armaflex gepolstert und mir gaffa getapet ,die sund super !

Panther
26-02-2009, 08:11
Die "Got-Sticks" von Quick Stick (http://www.quick-stick.de) kann ich nur empfehlen.

Sind sehr robust und man merkt, wenn man getroffen wird.
Kilian
Leider ausverkauft :(

Panther
26-02-2009, 08:11
Hab die Lameco-Softsticks seit mehreren Jahren und die haben bis jetzt alle anderen überlebt.

Greets

Christof
Hallo Christof,

wo kann man die kaufen?

Viele Grüße

Heiko

Eskrima-Düsseldorf
26-02-2009, 08:14
Auf der Lameco HP, ich habe den Link gerade nicht.

War das nicht mal www.lameco.com ?

Grüße
Christian

Panther
26-02-2009, 08:15
www.lameco.com (http://www.lameco.com)

Der Link führt bei mir ins Nichts.

chfroehlich
26-02-2009, 09:31
Lameco Eskrima International (http://www.lamecoeskrima.com/weapon.asp)

Kein Angst, bei geringer Bestellmenge fällt kein Zoll an und die Versandkosten sind wirklich günstig.

TIP: Bestellt euch direkt noch die Soft-Messer mit.

Greets

Christof

Knüppel aus dem Sack
26-02-2009, 11:00
Ich kann Dir auch Rattan-Stöcke mit Rohrisolierung aus dem Baumarkt empfehlen. Das ganze dann mit Gaffa-Tape umwickeln und fertig. Wenn Dir das dann zu dick wird, käme als Stock eventuell noch Kamagong (Eisenholz) in Frage, das ist bei dünnerem Durchmesser deutlich schwerer. :gewicht:
Nur der Vollständigkeit halber: Alles was schützenswert ist würde ich ohne zusätzlichen passiven Schutz damit trotzdem nicht beackern, also keine Abanikos zum Kopf ohne Tragen eines Helmes usw.. :ups:

Viele Grüße,
Sebastian

Jadetiger
26-02-2009, 12:32
Nein, keine Angst. Ich mach keine gefährlichen Übungen ohne Schutzausrüstung.

@all
Danke für die vielen Tips! Hat mir wirklich sehr weitergeholfen!
Ich denke ich werd erstmal in den Baumarkt tigern (;):D), der war bisher für Übungsgeräte aller Art eh immer meine beste Quelle.

panzerknacker
26-02-2009, 13:38
Ok denn glaube ich das Trio einfach mal :).
Kommt bei allen Kunststoffen ja auch extrem auf die Zusammensetzung an.
Also entweder oldschool Rattan mit Armaflex/Hartschaumisolierung und Textil-
klebeband umwickeln, dann hat man ne schöne Keule :D.
Oder für dünnere Softsticks 14 mm Holzdübel in 15er Rohrisolierungverpacken,
brechen aber relativ leicht, wenn man zu heftig zulangt.
Die ETF-Jungs nehmen doch immer irgendein PE oder PP meine ich, das soll
doch recht haltbar sein, vielleicht postet einer von Euch mal die Werkstoffnummer/-bezeichnung bitte.
F.

Ulrich
26-02-2009, 16:31
PP geht recht gut und hält lange sofern man damit nicht auf Kanten oder Klingen prügelt.
Das Zeug müsste ca 3-5 € je kg kosten.

Ich habe zB. Schaumstoffbasebal schläger von ToysRUs mit einem Rundstab von 20 mm als Kern versehen und das ganze längs getaped mit silberfarbenen Panzertape, um das Sachaumgummi vor Abrieb zu schützen.
Diese Konstruktion hält schon seit mehreren Jahren .
Auf den Kopf muss ich das aber nicht bekommen:D

Hier sind die Dinger auch ein paarmal im Bild:
http://www.youtube.com/watch?v=lHGz2Rere3I

KidStealth
27-02-2009, 07:03
@mono und andere,

ich beziehe meine pp stöcker beim örtlichen plastik und kunststoffgroßhändler.
hier bekomme ich die teile in unterschiedlichen durchmesser i.d.r. als 2m stangen.

hier die i-net seite.
Adolf Richter GmbH (Schrauben Baubeschläge Maschinen Kunststoffe Metalle) (http://www.richter-kiel.de/)

so ein geschäft sollte eigentlich in jeder größeren stadt zu finden sein.

Mono
27-02-2009, 13:29
Danke! :)

KidStealth
27-02-2009, 15:22
als kleinen nachtrag, die pp dinger sind eigentlich unkaputtbar, sofern man gut damit umgeht.
nur vertragen sie keinen frost, also im winter schon mit reinnehmen.;)

ich habe noch welche die sind mittlerweile gute 10 jahre alt.