Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tipps zur Deeskalation



GeeHot
27-02-2009, 11:45
Hat jemand schon positive Erfahrungen im Bereich deeskalation gemacht. Ich meine mit Erfolg entschärft und wie seid ihr dabei vorgegangen (auf was kam es an)?

Vamacara
27-02-2009, 11:47
Hat jemand schon positive Erfahrungen im Bereich deeskalation gemacht. Ich meine mit Erfolg entschärft und wie seid ihr dabei vorgegangen (auf was kam es an)?

Eskalationen gehen Stresszustände voraus. Der Schlüssel zu erfolgreicher Deeskalation ist, die Ursachen dieser Stresszustände erkennen zu können und diese aufzulösen.

GeeHot
27-02-2009, 11:49
Eskalationen gehen Stresszustände voraus. Der Schlüssel zu erfolgreicher Deeskalation ist, die Ursachen dieser Stresszustände erkennen zu können und diese aufzulösen.

Schon mal so einen Stresszustand aufgelöst?

Vamacara
27-02-2009, 12:20
Sicher, sonst würde ich ja nicht davon reden ;)

Ist beruflicher Alltag. Mit der Übertragung dieses Ansatzes auf Konflikte "auf der Straße" habe ich auch recht gute Erfahrungen gemacht. Das betrifft natürlich nur Situationen, in denen von beiden Seiten kein Vorsatz besteht, dem Anderen Schaden zuzufügen.

Octagon
27-02-2009, 12:24
Hat jemand schon positive Erfahrungen im Bereich deeskalation gemacht. Ich meine mit Erfolg entschärft und wie seid ihr dabei vorgegangen (auf was kam es an)?

Sicher! Ich habe den Angressor die Wahl gelassen, entweder er greift an und
ich schalg Ihn zu Brei oder er geht nach Hause!
Das nenne ich erfolgreich Eskalation!:cool:

Octagon
27-02-2009, 12:29
Sicher! Ich habe den Angressor die Wahl gelassen, entweder er greift an und
ich schalg Ihn zu Brei oder er geht nach Hause!
Das nenne ich erfolgreich Eskalation!:cool:

Natürlich Deeskalation!:D

GeeHot
27-02-2009, 12:33
Natürlich Deeskalation!:D

Was macht jemand ohne einschüchterndes Äußeres ;).

In neun von zehn Fällen könntest Du mit Deiner Strategie gut fahren, aber es gibt immer einen der es vielleicht darauf ankommen lässt, vor allem wenn er den Security nicht als bedrohlich einschätzt.

Vamacara
27-02-2009, 12:38
Was macht jemand ohne einschüchterndes Äußeres ;).

In neun von zehn Fällen könntest Du mit Deiner Strategie gut fahren, aber es gibt immer einen der es vielleicht darauf ankommen lässt, vor allem wenn er den Security nicht als bedrohlich einschätzt.

Naja, er verlagert den Konflikt und die Situation auf sich selbst. Ist das Deeskalation? Fremdhilfe ist es definitiv, aber Deeskalation?

Octagon
27-02-2009, 12:38
Was macht jemand ohne einschüchterndes Äußeres ;).

In neun von zehn Fällen könntest Du mit Deiner Strategie gut fahren, aber es gibt immer einen der es vielleicht darauf ankommen lässt, vor allem wenn er den Security nicht als bedrohlich einschätzt.

bis jetzt ist es immer gut gegangen!:cool:
Die Leute lieben Ihre Gesundheit!:D

Sven K.
27-02-2009, 14:48
@Vamacara hat eigentlich alles wichtige gesagt. ;)

Wenn ich jetzt mal vom Sec - Bereich ausgehe, sind die "Auslöser" ja immer
individuell, je nach Situation. Kann gepöbel an der Tür sein, Konflikte mit
Kaufhausdieben, Ingewahrsamnahme von Eindringlingen im Ojektbereich oder was
immer. Hier ist eigentlich immer eine gute psychologische Schulung wichtig.
Mit ein paar Standardphrasen ist das nicht getan.

GeeHot
27-02-2009, 14:53
er verlagert den Konflikt und die Situation auf sich selbst.

Sehe ich genauso. Wie sieht es mit "allgemeingültigen Lösungen" aus? Kann jemand mal ein Szenario beschreiben?

Wenn ich nicht gerade 2.50m groß / 2.00m breit und ein Gesicht habe das nicht mal die eigene Mutter liebt. Welche Wege der "Einschüchterung", Appelle zur Entspannung der Situation gibt es noch (außer der "Ich schlag Dich zu Brei"-Spruch o.ä.).

Ich weiß das jede Situation verschieden ist und differenziert betrachtet werden muss. Ebenso, dass es keine Schema F Lösungen gibt - aber trotzdem werden Szenarien trainiert welche jemanden auf solche Konfliktsituationen vorbereiten.

Vamacara
27-02-2009, 15:33
Sehe ich genauso. Wie sieht es mit "allgemeingültigen Lösungen" aus? Kann jemand mal ein Szenario beschreiben?


Ich denke, Du kannst die z.b. von mir beschriebene "allgemeingültige" Lösung durchaus auf Dir bekannte Situationen übertragen.

Es gibt für mich mehrere Eskalationsstufen, je nach Erfahrung erkennt man manche früher, andere später. Die Eskalationsstufen gliedern sich nach Intensität des Stresses.

Die schwächste Form kann z.b. sein, dass jemand seine Ruhe haben möchte, weil er persönliche Probleme hat. Man tut gut daran, dafür zu sorgen, dass derjenige erstmal von weiteren Störfaktoren unbehelligt bleibt und erstmal cool down kommt.

Die stärkste Form ist, dass der Stress keinen Weg findet, der ihm einen Kanal bietet und dann in physischer Gewaltausübung gipfelt. Das wäre dann die Eskalation.

Bei uns im Krankenhaus haben wir beispielsweise, falls es mal wirklich zu einem derart starken Stress bei unseren Klienten gekommen ist, dass absehbar ist, dass als nächstes Mobiliar oder Personal/Mitpatienten zu Schaden kommen würde, Fitnessraum und Sandsack, wo die Betroffenen sich abreagieren können.



Wenn ich nicht gerade 2.50m groß / 2.00m breit und ein Gesicht habe das nicht mal die eigene Mutter liebt. Welche Wege der "Einschüchterung", Appelle zur Entspannung der Situation gibt es noch (außer der "Ich schlag Dich zu Brei"-Spruch o.ä.).


Das ist völlig von der Situation abhängig, von der Persönlichkeit, Stressoren, Umgebung... es gibt keinen Plan.


Ich weiß das jede Situation verschieden ist und differenziert betrachtet werden muss. Ebenso, dass es keine Schema F Lösungen gibt - aber trotzdem werden Szenarien trainiert welche jemanden auf solche Konfliktsituationen vorbereiten.

Dann sprich doch die konkreten Szenarien an, die Du im Kopf hast, und stelle dann eine gezielte Frage.

Ich kann Dir natürlich jetzt auch 10 DIN A4 Seiten Psychiatrieerfahrung und 20 Seiten Nachtleben Doku verfassen. Das nutzt Dir aber gar nichts. Wenn Du etwas auswerten willst, müsstest Du von konkreten Fall aus generalisieren und nach allgemeingültigen Prinzipien suchen. Der umgekehrte Weg scheint mir nicht sinnvoll, wobei ich jetzt auch nicht weiß, worauf du mit deiner Fragestellung hinaus willst.

Joergus
27-02-2009, 16:59
Ich denke für die Selbstverteidigung ist der FENCE ein sehr brauchbares (weitverbreitetes Mittel zur deeskalation)

Beispielsvideos:

YouTube - The Fence: How to keep an aggressive person at bay. (http://www.youtube.com/watch?v=_4a3dscMbjY)

YouTube - The Fence - Geoff Thompson - Clip 1 (http://www.youtube.com/watch?v=T6OJnZG3joA)

YouTube - The Fence - Geoff Thompson - Clip 2 (http://www.youtube.com/watch?v=2FGLhlakkUk)

The verbal fence:

YouTube - the fence (http://www.youtube.com/watch?v=Wh1S5mdIBq0)

Beispiel für einen invisible Fence mit deeskalation:

YouTube - Michael Kuhr Türsteher (Bruder anrufen) volle Länge (http://www.youtube.com/watch?v=OhaoGtKxL38)


Deeskalation und dann abschreckung:

YouTube - Du kommst hier net rein... (http://www.youtube.com/watch?v=MJ5NoEiRWAE)

GeeHot
02-03-2009, 11:29
Blitz DeFENCE

Wer hat´s erfunden?
Die Briten
Wer genau?
Der Thompson.

:D

Glupjek
02-03-2009, 13:33
Ich finde zur Deeskalation ist es wichtig sich auf den anderen einzulassen und zu verstehen was dessen Problem ist.
Auch wichtig, zu erklären warum man etwas tut. Dabei so mit dem Gegenüber sprechen, dass sich die Person ernstgenommen vorkommt. Ich finde dieses "Ich Türsteher, ich Chef"- Ding total unbrauchbar, da es nichts anderes als eine Herausforderung ist, sich zu messen. Immer freundlich bleiben, auch wenn man beleidigt wird (was auch nichts anderes als eine Herausforderung ist und dementsprechend nicht darauf eingegangen werden sollte). So gut es geht immer ruhig und bestimmt bleiben. Ebenfalls jeder Zeit symbolisieren, dass man sich seiner Sache sicher ist und nicht daran zu rütteln ist.
Schadet auch nicht, sich mal im Vornherein Gedanken zu machen, welche Begründungen man anbringt um unerwünschte Gäste weg zu weisen. Die alte "Mit den Schuhen kommst du hier nicht rein" oder "Heute nur geladene Gäste" Leier kann schnell mal nach hinten los gehen.
Probleme gibts meistens, wenn die Wahrnehmung des Gastest sehr getrübt ist, und das Gegenüber trotz gemeinsamer Muttersprache nicht versteht, was man sagt, oder es binnen 5 Minuten wieder vergessen hat.

Yasha Speed
02-03-2009, 13:36
deeskalation:
dem gegner so angst machen, daß er abhaut.

anderes funktioniert nur, wenn der gegner nicht wirklich kämpfen will.

GeeHot
02-03-2009, 14:25
deeskalation:
dem gegner so angst machen, daß er abhaut.

wie angst machen? und was wenn er nicht abhaut (trotz angstmach versuch)?

Vamacara
02-03-2009, 14:40
deeskalation:
dem gegner so angst machen, daß er abhaut.

Dumm nur, wenn er Dich dann erschlägt und wegen Notwehrexzess frei kommt.

Joergus
02-03-2009, 14:40
Blitz DeFENCE

Wer hat´s erfunden?
Die Briten
Wer genau?
Der Thompson.

:D


:D

Wer hat´s geklaut?

Die WTler

Wer genau?

Der Bärtige.. ;-)


wie angst machen? und was wenn er nicht abhaut (trotz angstmach versuch)?

Rennen oder kämpfen! :-)

Verbal fencevideo gesehen? (siehe oben)

Spark
02-03-2009, 15:15
Beispiel für einen invisible Fence mit deeskalation:

YouTube - Michael Kuhr Türsteher (Bruder anrufen) volle Länge (http://www.youtube.com/watch?v=OhaoGtKxL38)


Der ist sau geil! :D
Ironie des Schicksals, nicht er meint: "Ey, hol isch meine Bruda!", sondern der Türsteher: "Ich ruf deinen Bruder an, was meinst du was der mit dir macht?"

Sau geil! :cool:

Glupjek
02-03-2009, 15:32
deeskalation:
dem gegner so angst machen, daß er abhaut.

anderes funktioniert nur, wenn der gegner nicht wirklich kämpfen will.

Sorry, aber die meinsten gehen auch nicht mit dem Vorsatz in ein Objekt kämpfen zu wollen, sondern allenfalls Eintritt zu erlangen, etwas zu stehlen, oder es passt halt nicht, dass jemand die Freundin oder den Freund der/des einen anschaut. Wenn jemand mit dem festen Vorsatz des Angriffs auf einen trifft, wird es sehr schwer zu deeskalieren. Ist aber noch immer möglich.

PS: Diese Angstmach-versuche führen gerne mal zu eskalationen, und wenns dumm läuft gilt der Notwehrparagraph nicht mehr weil, die eigene haltung als Provokation ausgelegt wird... Nicht wirklich ratsam.

Yasha Speed
02-03-2009, 15:40
PS: Diese Angstmach-versuche führen gerne mal zu eskalationen

you're doing it wrong.

jemand, der auf ärger aus ist, lässt sich von geschwalle ala "ich hol gleich die polizei" oder "ich will keinen ärger" nicht beeindrucken: ersteres heisst nur, daß er sich schnell vepissen muss wenn er einen zusammengefaltet hat, zweiteres zeigt ihm, daß er es hier mit einem opfer zu tun hat.

da hilft, nur ihm zu zeigen, daß es für ihn schlimmer ausgehen würde, als für einen selber, und presto! selbst ne 5fache türkische übermacht trollt sich, nachdem sie dir einen netten abend gewünscht haben.

wenns nicht klappt, weil der andere n psycho is, oder einfach so instinktfrei, daß er nicht merkt, daß jetzt gleich getanzt wird: zuerst zuschlagen.

deeskalation ist son alt-68er märchen... wer ab und zu mal vom computer weg kommt und nach draußen geht, sollte das eigentlich wissen.

Vamacara
02-03-2009, 15:43
Sind wir jetzt im Dschungelcamp?

Wer hat den Längsten?

Wer ist der größe Macker am Block?

Naja, kannte auch mal jemanden, der einen anderen einschüchtern wollte. Am nächsten Tag haben ihn dann 5 zerlegt. ^^

Glupjek
02-03-2009, 16:26
deeskalation ist son alt-68er märchen... wer ab und zu mal vom computer weg kommt und nach draußen geht, sollte das eigentlich wissen.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke wir reden nicht von der gleichen Ausgangslage. Da sich dieser Thread im "Security" Forum befindet, gehe ich von Arbeits-Situationen aus und nicht von dunklen Strassenecken.
Nenn mir eine Firma, die dich mit solch einer Einstellung im Sicherheitsbereich einstellen würde. Kann mir das daraus resultierende Szanario grad vorstellen. "Du kommst hier nicht rein" -"Aber wieso nicht?" *patsch*"deshalb".... *kopfschüttel*
Sorry, aber wenn wirs schon von computerhockerei haben, dann bring mir mal nen renomierten Sicherheitsdienstmitarbeiter, der findet, dass Deeskalation ein 68er Märchen ist.
By the way: Bist du selber im Sicherheitsdienst tätig?

sbenji
02-03-2009, 16:41
deeskalation:
dem gegner so angst machen, daß er abhaut.

anderes funktioniert nur, wenn der gegner nicht wirklich kämpfen will.

da ich mich gerade für ein Schulprojekt in das Thema stress eingelesen habe (handelt zwar von tieren aber das prinzip ist das gleiche)

bei stress (ua angst u. wut) schüttet der körper stoffe aus die einen leistungsfähiger machen. allerdings schaden diese stoffe dem körper.
zum glück hat der körper einen schutzmechanismus. falls zuviel von diesen stoffen im körper sind erzwingt er bewegeung um jene abzubauen.
das kann weglaufen sein falls er sich unbewusst keine siegchancen ausrechnet
wenn er sich alledings unbewusst siegeschancen ausrechnet geht er auf dich los.
zudem ist der gegenüber bei viel stress weniger inteligent und will die situation schnell beenden.

ist nicht zwangsläufig schlau dem anderen angst zu machen.
das kann nach hinten losgehen.

Alephthau
02-03-2009, 16:44
Hi,

Als ich jung und frisch im Job war hab ich die Konfrontation gesucht, mit den Jahren bin ich ruhiger geworden und hatte zwei Versionen wie ich die Leute zur Ruhe gebracht habe:

1) Kumpelmasche

Man glaubt nicht wie gut die ankommt! :D Jeder hat dafür Verständnis das Du nur Deinen Job machst, hierbei ist es wichtig ein wenig nachgiebiger zu sein und nicht den harten Max zu mimen. (Man sagt z.B. demjenigen das man ihn bei der nächsten Runde nicht mehr sehen will und geht dann weiter.)

2) Alternativen aufzeigen (Angenehm/Unangenehm)

Im grunde ähnlich wie 1, nur das man hier halt aufzeigt das man sich entweder wild kloppen oder es friedlich bei einer Zigarette/nem Kaffee ohne blaue Flecken hinter sich bringen kann.

Wichtig bei beidem ist, daß man aufzeigt das man nichts gegen denjenigen persönlich hat!

Gruß

Alef

Drunken Master
02-03-2009, 17:06
Ich war mit einem Kumpel in der Nacht von Freitag zum Samstag feiern, als wir dann wieder zum Hauptbahnhof (Frankfurt) gingen. Kamen ca 10-12 assoziale Jugendliche (würde die zwischen 18-22 schätzen) entgegen.
Der Bürgersteig war ca 5 Meter breit, also schob ich meinen Kumpel ganz nach links.

Ich hörte direkt ein Lachen und zwei von diesen Pennern kamen diagonal zu uns, die anderen postierten sich einige Meter hinter ihnen.
"Gib mal ne Zigarette" sagte der erste Assi.

Mein Kumpel blieb stehen und antwortete, das wir keine haben.
"Wie ihr habt keine kippen?" fragte er mit aggressiver Stimme. Hinter ihm nahmen die anderen Idioten eine "harte-Typen-Position-und-Blick" ein.

Ich schob meinen Kumpel von hinten weiter, ohne jedoch die Assis aus den Augen zu lassen.
"Wir haben keine Kippen, okay?" sagte ich, während wir uns immer weiter entfernten.

Dabei hab ich dem Typ einfach mit dem kältesten Blick angesehen, den ich drauf habe.

Wir zogen uns immer weiter zurück, diese Idioten blieben stehen und schrien rum:
"Hier ist Frankfurt, wir ****en jeden. . ."


Glücklicherweise, wurden diese "harten Kerle" nicht Handgreiflich, sonst hätte ich dem erst besten eine verpasst und wäre dann mit meinem Kumel um unser Leben gelaufen.

Joergus
02-03-2009, 17:39
Richtig reagiert und ordentlich Glück gehabt! :)

Heros
02-03-2009, 17:47
"Hier ist Frankfurt, wir ****en jeden. . ."


Frankfurt kann Nachts wirklich Spaß machen.... :rolleyes:

Yasha Speed
03-03-2009, 14:17
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke wir reden nicht von der gleichen Ausgangslage. Da sich dieser Thread im "Security" Forum befindet, gehe ich von Arbeits-Situationen aus und nicht von dunklen Strassenecken.
Nenn mir eine Firma, die dich mit solch einer Einstellung im Sicherheitsbereich einstellen würde. Kann mir das daraus resultierende Szanario grad vorstellen. "Du kommst hier nicht rein" -"Aber wieso nicht?" *patsch*"deshalb".... *kopfschüttel*
Sorry, aber wenn wirs schon von computerhockerei haben, dann bring mir mal nen renomierten Sicherheitsdienstmitarbeiter, der findet, dass Deeskalation ein 68er Märchen ist.
By the way: Bist du selber im Sicherheitsdienst tätig?

hab ich was von handgreiflich werden gesagt? im allgemeinen ist das selten nötig, eben bei besagten psychos oder bei leuten die so wenig instinkt haben, daß sie nicht checken, was du ihnen grade durch die blume sagst. gewöhnlich muss man net mal laut werden.
raubtiere gehen einander aus dem weg. zeig dem anderen, daß er im zweifelsfall gefressen wird, dann trollt er sich. er wird dann im gehen zwar n bissl schimpfen und drohen, aber was solls, die party kann ungestört weitergehen, und das ist ja sinn der sache.

zur frage: ich war ab und zu "security" auf privatparties. manchmal bin ich auch eingesprungen, wenn die "gelernten" einer situation nicht herr wurden.
ich weiß schon, wie man mit leuten umgeht, keine sorge.

Vamacara
03-03-2009, 14:48
raubtiere gehen einander aus dem weg. zeig dem anderen, daß er im zweifelsfall gefressen wird, dann trollt er sich.

zur frage: ich war ab und zu "security" auf privatparties. manchmal bin ich auch eingesprungen, wenn die "gelernten" einer situation nicht herr wurden.


ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein raubtier seh ich auf deinem foto nicht ;)

kennst du die szene aus dem film mit bill murray, dem elefanten und dem hund?

Heros
03-03-2009, 18:13
ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein raubtier seh ich auf deinem foto nicht ;)


Dann wart mal ab bis Yasha sein ,,Qi" fließen lässt. Dann beginnt die Transformation :D

Yasha Speed
03-03-2009, 23:51
ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein raubtier seh ich auf deinem foto nicht ;)

kennst du die szene aus dem film mit bill murray, dem elefanten und dem hund?

ich schüchter die leute auch nich mit meinen fotos ein... außer sie ham angst vor geshcminkten männern :D

Vamacara
03-03-2009, 23:55
ich schüchter die leute auch nich mit meinen fotos ein... Außer sie ham angst vor geshcminkten männern :d

:d lol

Glupjek
04-03-2009, 07:50
zur frage: ich war ab und zu "security" auf privatparties. manchmal bin ich auch eingesprungen, wenn die "gelernten" einer situation nicht herr wurden.

Aha ab und zu "Security" auf Privatpartys... Gehe ich dementsprechend davon richtig in der Annahme, dass du nie eine diesbezügliche Ausbildung genossen hast, oder bist du der Meinung, dass alle die vor dir solche Jobs gemacht haben, und sie jetzt noch machen, falsch arbeiten?


ich weiß schon, wie man mit leuten umgeht, keine sorge.
Wird wohl Situationsbedingt sein...

Harrington
04-03-2009, 08:03
Aha ab und zu "Security" auf Privatpartys... Gehe ich dementsprechend davon richtig in der Annahme, dass du nie eine diesbezügliche Ausbildung genossen hast, oder bist du der Meinung, dass alle die vor dir solche Jobs gemacht haben, und sie jetzt noch machen, falsch arbeiten?


Wird wohl Situationsbedingt sein...

Profi vs. Amateurmöchtegerntürpfosten auf Abipartys Gespräch, süß...;)

Glupjek und co. haben völlig recht, das was du @ Yasha Speed als "Deeskalation" bezeichnet, würde dir hier in unseren Arbeitsgebieten ruckzuck ne´ Tour durch die Stiefelgasse einbringen, also überlass das Deeskalieren lieber den Profis.

BTW. Ich liebe es, wenn sich solche Amateure ( meist besoffene Partygäste..) in irgendwelche Streitigkeiten einmischen, sich wichtig machen wollen, und einen auf Security machen, sehr schön.

Yasha Speed
04-03-2009, 09:33
na gut, ich hab meinen standpunkt dargelegt. hf beim abgestochen werden nachm "deskalieren"... n00bs. :P

EDIT:
und amateur my ass... ich hab psychologie gelernt. habt ihr das für die ihk prüfung auch?

GeeHot
04-03-2009, 09:51
Hi,

Als ich jung und frisch im Job war hab ich die Konfrontation gesucht, mit den Jahren bin ich ruhiger geworden und hatte zwei Versionen wie ich die Leute zur Ruhe gebracht habe:

1) Kumpelmasche

Man glaubt nicht wie gut die ankommt! :D Jeder hat dafür Verständnis das Du nur Deinen Job machst, hierbei ist es wichtig ein wenig nachgiebiger zu sein und nicht den harten Max zu mimen. (Man sagt z.B. demjenigen das man ihn bei der nächsten Runde nicht mehr sehen will und geht dann weiter.)

2) Alternativen aufzeigen (Angenehm/Unangenehm)

Im grunde ähnlich wie 1, nur das man hier halt aufzeigt das man sich entweder wild kloppen oder es friedlich bei einer Zigarette/nem Kaffee ohne blaue Flecken hinter sich bringen kann.

Wichtig bei beidem ist, daß man aufzeigt das man nichts gegen denjenigen persönlich hat!

Gruß

Alef

Genau auf solche Antworten habe ich gewartet :yeaha:

Harrington
04-03-2009, 10:12
na gut, ich hab meinen standpunkt dargelegt. hf beim abgestochen werden nachm "deskalieren"... n00bs. :P

EDIT:
und amateur my ass... ich hab psychologie gelernt. habt ihr das für die ihk prüfung auch?

Hm - nicht schlecht... dachte bisher, das kann man nur studieren..... du alter Draufgänger... :)

BTW: Hab die Prüfung nie gemacht, da seit den 90ern in der Sicherheit, daher vom Gesetzgeber nicht notwendig, naja, bestimmt nicht so erfahren wie du, aber immerhin...

Bilde aber SEC Personal aus, auch in Deeskalationsmassnahmen.

Vamacara
04-03-2009, 10:56
Hm - nicht schlecht... dachte bisher, das kann man nur studieren..... du alter Draufgänger... :)


Das war jetzt mein Spruch :D

Außerdem habe ich so meine Zweifel, ob jemand, der Deeskalation mit "man muss den anderen nur einschüchtern" angeht, wirklich ne solide Fachkenntnis vorweisen kann. Ich kann mir das Szenario schon lebhaft vorstellen... nicht umsonst musste ich an "Die dicke Vera" denken.

@Yasha... in jeder Institution, die im psychologischen / psychiatrischen Bereich angesiedelt ist, wird das Personal innerbetrieblich im Bereich Deeskalation geschult. Wenn Psychologiekenntnisse ausreichten, würde man das wohl nicht tun.

Axt
04-03-2009, 12:20
Ich kann mir das Szenario schon lebhaft vorstellen... nicht umsonst musste ich an "Die dicke Vera" denken.

Das ist ein ernstes Thema Vamacara. Deine erotischen Phantasien haben hier nix zu suchen.

:D

Vamacara
04-03-2009, 12:43
Das ist ein ernstes Thema Vamacara. Deine erotischen Phantasien haben hier nix zu suchen.

:D

Tztztz, als ob ich auf Elefanten stehen würde :D

Gibt es denn eigentlich nirgendwo den Filmausschnitt im Netz ? grummel

Octagon
04-03-2009, 13:26
Tztztz, als ob ich auf Elefanten stehen würde :D

Gibt es denn eigentlich nirgendwo den Filmausschnitt im Netz ? grummel

:megalach::megalach:

Glupjek
04-03-2009, 14:17
na gut, ich hab meinen standpunkt dargelegt. hf beim abgestochen werden nachm "deskalieren"... n00bs. :P
Kann es sein, dass du aus lauter Planlosigkeit hier gewisse Dinge durcheinander bringst, oder denkst du echt, dass eine Eskalierende Haltung dich davor bewahrt in körperliche Auseinandersetzungen zu geraten? (was dann der Umkehrschluss aus deiner Aussage wäre)[/QUOTE]


...und amateur my ass... ich hab psychologie gelernt. habt ihr das für die ihk prüfung auch?
Selbst wenn du psychologie studiert hast/hättest, ist dies ein so breites Spektrum an Fachgebieten, dass du auf diesem hier wohl kaum denjenigen was vormachen musst die sich schon sehr lange in dem Geschäft halten.

Und jetzt mal ganz ehrlich. Denkst du wirklich, dass sich hier alle die wirklich etwas mit der Materie zu tun haben irren, und du, der gar nichts damit zu tun halt als einziger recht hast?

Axt
04-03-2009, 14:32
Tztztz, als ob ich auf Elefanten stehen würde

Wer weiß ... wenn Du so einsam bist ...

Vamacara
04-03-2009, 14:41
Wer weiß ... wenn Du so einsam bist ...

du willst gar nicht wissen, was man youtube alles findet, wenn man "dicke vera" eingibt, nur nix vom film...

fuck...spamalarm... ok back to topic, und um mal den bogen zu kriegen:

Die Professionellen (nein, nicht protituierten) haben einfach ne gewisse Lernerfahrung, was den Umgang mit Gewalttätern angeht. Wenn der durchschnittliche Arzt das erste Mal vor nem ausrastenden Psychotiker steht, den er bisher nur aus dem Lehrbuch kannte, ist mit dieser Situation auch erstmal überfordert. Der Türsteher, wenn er das erste Mal mit so einer Situation konfrontiert wird, genauso. Sich auf Lehrbuchwissen zu berufen bringt nichts. Es ist egal, was jemand gelernt hat und auch mit Tips aus solchen Threads ist es schwierig. Man muss selbst ein Gespür für Menschen entwickeln, um zu wissen, wie man auf sie einwirken kann, das gilt auch für bestimmte "Täterprofile". Wenn Du, um zu meinen anfänglichen Ausführungen zu kommen, nicht Empathie/Aufmerksamkeit genug hast, die Stressfaktoren zu erkennen, wirst du auch mit der Deeskalation scheitern. Jemandem irgendwie Angst zu machen erhöht nur den Stress für den Aggressor, u.U. hat der sogar Sorge sein Gesicht zu verlieren, vor Kumpels dumm dazustehen oder fühlt sich gar selbst in dem Moment bedroht, dass eben vielleicht nicht der Fluchtreflex greift, sondern das Kampfverhalten das direkte Resultat ist. Man kann es natürlich drauf ankommen lassen, aber nicht immer ist "die dicke Vera" hinter einem ;)
Die "Kumpelmasche" ist als Türsteher eigentlich nie verkehrt, wenn man nämlich mit den harten Jungs auf Du und Du ist, hat man immer noch bessere Möglichkeiten, die vor die Tür zu bewegen. Okay, wenn die sich dann mit "Bis morgen beim Spiel" verabschieden, ist es vielleicht shcon zuviel des guten ;)

variable
04-03-2009, 15:44
Die Professionellen (nein, nicht protituierten) haben einfach ne gewisse Lernerfahrung, was den Umgang mit Gewalttätern angeht. Wenn der durchschnittliche Arzt das erste Mal vor nem ausrastenden Psychotiker steht, den er bisher nur aus dem Lehrbuch kannte, ist mit dieser Situation auch erstmal überfordert. Der Türsteher, wenn er das erste Mal mit so einer Situation konfrontiert wird, genauso. Sich auf Lehrbuchwissen zu berufen bringt nichts. Es ist egal, was jemand gelernt hat und auch mit Tips aus solchen Threads ist es schwierig. Man muss selbst ein Gespür für Menschen entwickeln, um zu wissen, wie man auf sie einwirken kann, das gilt auch für bestimmte "Täterprofile". Wenn Du, um zu meinen anfänglichen Ausführungen zu kommen, nicht Empathie/Aufmerksamkeit genug hast, die Stressfaktoren zu erkennen, wirst du auch mit der Deeskalation scheitern. Jemandem irgendwie Angst zu machen erhöht nur den Stress für den Aggressor, u.U. hat der sogar Sorge sein Gesicht zu verlieren, vor Kumpels dumm dazustehen oder fühlt sich gar selbst in dem Moment bedroht, dass eben vielleicht nicht der Fluchtreflex greift, sondern das Kampfverhalten das direkte Resultat ist. Man kann es natürlich drauf ankommen lassen, aber nicht immer ist "die dicke Vera" hinter einem ;)
Die "Kumpelmasche" ist als Türsteher eigentlich nie verkehrt, wenn man nämlich mit den harten Jungs auf Du und Du ist, hat man immer noch bessere Möglichkeiten, die vor die Tür zu bewegen. Okay, wenn die sich dann mit "Bis morgen beim Spiel" verabschieden, ist es vielleicht shcon zuviel des guten ;)


100% Übereinstimmung! Kann ich alles aus eigener Erfahrung bestätigen. War zwar noch nie in der Security-Branche tätig, aber als Ex-Bulle kenne ich die Problematik in ähnlicher Weise.

Als Jung-Bulle hatte ich das große Glück mit einem sehr diensterfahrenen Kollegen (35 Jahre Streifendienst!!!) Dienst zu machen.

Eines Tages wurden wir zu einem Asylantenheim gerufen. Als wir dort ankamen, standen sich zwei Gruppen mit (ich schätze mal) jeweils ca. 20 Personen gegenüber. Schon aus dem Dienst-Pkw war zu ersehen, dass die Stimmung sehr aufgebracht war und einzelne Personen tatsächlich mit Küchenmessern bewaffnet waren! Als ich über Funk Verstärkung anfordern wollte, sagte mein Kollege ganz ruhig zu mir: "Wart mal Junger, jetzt schaun wir erst mal." Mit seiner ruhigen, verständnisvollen und respektvollen Art schaffte er es, dass sich die Gemüter innerhalb weniger Minuten deutlich abkühlten und die ganze Situation schlussendlich geklärt werden konnte.

Der Mann war für mich mehr als ein Kollege - er war für mich dienstlich wie menschlich ein Vorbild. Unzählige kritische Situationen bekam er fast spielend in den Griff. Sein Rezept: Egal wer vor im Stand, und wenns das größte A......... war, er begegnete jedem mit Respekt, er gab jedem das Gefühl, dass er ihn und sein Problem ernst nahm, immer ruhig, verständnisvoll und trotzdem mit der Klarheit, wer jetzt die Situation leitet.

Sein Rezept war keine "Masche" - es war seine Lebenseinstellung, wodurch er bei seinen "Klienten" auch authentisch und ehrlich rüberkam. Manche schrieben ihm sogar anerkennende Briefe aus dem Knast - kein Witz!

Mir ist schon klar, der Polizeidienst ist nochmal anders gelagert als der Security-Bereich, aber die eine oder andere Parallele kann bestimmt gezogen werden.

Wie sagt der Dalei Lama (als personifizierte Deeskalation) so schön: "Alle Wege beginnen bei dir." Deeskalation beginnt bei uns selbst!

Gruss

Klaus

Heros
04-03-2009, 18:00
Die "Kumpelmasche" ist als Türsteher eigentlich nie verkehrt, wenn man nämlich mit den harten Jungs auf Du und Du ist, hat man immer noch bessere Möglichkeiten, die vor die Tür zu bewegen. Okay, wenn die sich dann mit "Bis morgen beim Spiel" verabschieden, ist es vielleicht shcon zuviel des guten ;)

Ein bekannter Türsteher, der schon sehr lange arbeitet und der auch kein Assi mit Ehre-Komplex ist, meinte mal zu mir, dass man an der Tür nicht zu schnell Freundschaften schließen sollte.

Er meinte Nettigkeit wird oft als Schwäche fehlinterpretiert und vorallem wenn Leute denken, dass sie gut mit dir sind, benehmen sie sich im Laden beschissen.

Was sind da eure Erfahrungen zu, weil ihr durchaus für die Kumpel Nummer plediert?

Harrington
05-03-2009, 07:49
Ein bekannter Türsteher, der schon sehr lange arbeitet und der auch kein Assi mit Ehre-Komplex ist, meinte mal zu mir, dass man an der Tür nicht zu schnell Freundschaften schließen sollte.

Er meinte Nettigkeit wird oft als Schwäche fehlinterpretiert und vorallem wenn Leute denken, dass sie gut mit dir sind, benehmen sie sich im Laden beschissen.

Was sind da eure Erfahrungen zu, weil ihr durchaus für die Kumpel Nummer plediert?

Da muss ich dir recht geben.

Durch zuviel Kumpelei mit Gästen entwickelt sich Respektlosigkeit, zumal die Zeiten sich grundsätzlich geändert haben, heutzutage wird zuviel Geschwafel sofort als Schwäche ausgelegt, vor allem von gewissen Gruppen, andererseits muss man sich immer im Rahmen der Gesetze bewegen, ansonsten ( die juristische ) Kelle.

Ich denke, auf ein gesundes Mittelmaß kommt es an, menschlich bleiben, aber gleichzeitig zeigen, dass man im Bedarfsfall auch anders kann.
Das ist sehr schwer, geht nur durch Learning by doing, und man kann es nicht bei der IHK lernen.

Glupjek
05-03-2009, 07:52
@Heros:
Meine Erfahrungen gehen da genau in die anderer Richtung. Die Leute die man kennt wissen sich in den meisten Fällen auch gut zu benehmen. Das hat wahrscheinlich zwei Gründe: Die Leute die man kennt, sind meist auch diejenigen, die öfters mal kommen und dann ungerne Hausverbote bekommen, vorallem weil man ja schon genau weiss wer sie sind. Und zweitens kann man auch bei der Freundschaftsnummer signalisieren, dass man derjenige ist, der hier am Arbeiten ist und somit sagt was los ist.
Ausserdem würde ich private Freundschaften von geschäftlichen Trennen. Bei zweiterem hat man den Vorteil, dass man die Person zwar erkennt, was bei den Gästen z.T. auch gern gesehen ist, dem Gast aber keinen Gefallen schuldig , oder eben über eine wirkliche Freundschaft verpflichtet ist.
So oder so laufen Gespräche erfahrungsgemäss ruhiger und freundlicher ab, wenn man sich auf der "freundschaftlichen" Ebene trifft.
Ist natürlich aber keine Garantie. Alkohol, Drogen und ungünstige Situationen können das alles dann wieder über'n Haufen werfen.

Kommt natürlich auch immer auf die Lokalität an, und ob man regelmässig am gleichen Ort arbeitet, oder einfach für nen Abend an nem Event.

Ich denke unter'm Strich muss man da halt flexibel sein, und sich auf's Gegenüber einstellen. Wenn man sich auf einer Ebene trifft, ist eine Deeskalation in meinen Augen schon mal einfacher. Muss dann aber auch glaubhaft sein, sonst wirds lächerlich. Mit der Zeit kann man ja ungefähr abschätzen, wer was wie auffasst oder eben interpretiert.

Vamacara
05-03-2009, 11:06
In dem mir bekannten Fall waren sie schon vorher Kumpels :D

redrat
18-03-2009, 15:58
Erfahrungsbericht S-Bahn:

Ein (wahrscheinlich nicht ganz nüchterner) Typ mit einer wohl sehr ausgeprägten Verbindung zum Vaterland saß mir gegenüber und hatte über 4 oder 5 Stationen hinweg eine Beleidigung nach der anderen an meinen Kopf geworfen. Ich hatte einfach beschloßen das zu ignorieren. Als ich zur Tür ging um auszusteigen folgte er mir, beschimpfte mich weiter und aus den Augenwinkeln sah ich, wie sich seine Hände nach oben bewegten. In dem Moment habe ich mich umgedreht, ihm in die Augen geguckt und gefragt, ob etwas wäre. Seine Antwort war dann schlichtweg "Äh... Nein", die Blicke waren ausweichend. Daraufhin meinte ich "Alles klar", öffnete die Tür und verabschiedete ihn mit den Worten: "Nach Ihnen, und schönen Abend noch!"

Bombylus maior
18-03-2009, 17:33
Da fällt mir doch ein Treffen hier im schönen Elbflorenz ein. Ich glaube ich habe Teile davon schon mal beschrieben.
Kurz gesagt:

Nach einem Kinobesuch wurden eine Freundin und ich in einer Sackgasse von zwei eher mickrigen Nazis gestellt. Ihre Motivation erfuhr ich erst später. Sie (eine zu diesem Zeitpunkt etwa acht Personen große Gruppe)wurden beim Plätten eines Dönerladens von der zugegen seienden Bevölkerung, mit Stöcken und Steinen vertrieben und suchten einen Ausgleich.
Einladend erschien ihnen wohl der Umstand das meine Freundin recht bunt bekleidet war und wir beide hockend angetroffen wurden. Ich mit dem Rücken an eine Mauer gelehnt, meine Freundin frei vor mir.

Der erste Angriff erfolgte nach kurzer Anmoderation mit einem Fußtritt zu meinem Gesicht. Ich griff nach erfolgreichen Ausweichen (der Schuh (Turnschuh) streifte meine rechte Wange mit der Sohle) sofort an. In der Hocke hätte ich auch gegen diesen Hämpfling kaum eine Chance gehabt.
Mein Opponent ergriff daraufhin die Flucht, was mir die Chance zu einigen Fußtritten in seinen ***** gab. Bei dieser Flucht verlor er einen seiner Schuhe.
Auf dem Vorplatz zur Sackgasse (ein recht öffentlicher Platz) stellte sich der junge Mann erneut und beteuerte mir seine Kampfbereitschaft. Sein Kumpel hielt sich raus, zumal meine Kampfgefährtin bereits mit einer gläsernen Wasserflasche drohte. Das kann sie sehr gut.
Vermutlich spekulierte der Gegner auf eine Handgreiflichkeit, in dem er sich der sicher bald eintreffenden Polizei als Opfer ausgeben hätte können. Sein späteres Verhalten vor der Polizei belegt diese Vermutung.

Aber ich roch den Braten und schaffte mir ein wenig Luft, indem ich ihm erst einmal den Schuh zurück gab. Das hat merklich die Situation entspannt uuund unserer Seite bei der Vernehmung den Sieg eingetragen. Ohne Kampfspuren im sichbaren Bereich waren seine kläglichen Anwürfe haltlos. Die Polizei scheuchte die Bösen weg und wir hatten wieder unsere Ruhe.
Kampfzeit: ca. 2 - 3 Minuten
Vernehmung (vor Ort): ca. 20 Minuten
Deeskalation lebt vom Unerwarteten.

B.M.

Stumpf
18-03-2009, 18:44
Mal aus Gästesicht: Ich fühlte mich bislang deutlich öfter von Securitys plump angepöbelt als von anderen Leuten.

Mag sein, dass der Job auf Dauer dafür sorgt, dass man generell keine Lust hat, irgendwie zivilisiert zu kommunizieren oder ich bin schlicht immer an die "Falschen" geraten, aber ich meide seit einiger Zeit generell Clubs, die Security beschäftigen.

Was ich noch nicht verstehe ist, warum Securitys einen immer festhalten müssen, wenn sie irgendwas wollen. Damit meine ich nicht Taschendurchsuchung vor Konzerten und so, das ist ja alles wunderbar, aber Security Leute fassen einen echt dauernd an. Das ist doch nun mal so, dass das KEINER mag und deeskalierend wirkt es sicher auch nicht.

Nix gegen die Professionellen Securitys hier, aber meine Erfahrungen waren bisher (fast) alle negativ und ich fühlte mich allein durch den Ton der Leute schon provoziert, weil sie mich des Öfteren ansprachen, als sei ich der letzte Asi. Zu diesem Milieu zähle ich mich nun aber ganz und gar nicht und fühle mich ernsthaft persönlich herabgewürdigt, wenn in einem unzivilisierten, Macho-haften Befehlston mit mir umgegangen wird.

Ich will hier wie gesagt niemandem auf den Schlips treten, aber ich denke es würde dem Miteinander ganz gut tun, wenn die Menschen an der Tür nicht davon ausgehen würden, dass jeder, der Einlass in ihren Club begehrt ein Vorbestrafter Gewaltverbrecher ist, der die Grundschule wegen Dummheit abbrechen musste, sondern dass da eventuell auch normal sozialisierte Leute vor einem stehen, die mitunter einer höflichen Bitte eher nachkommen, als einem Befehl (wodurch sie vielleicht erst sauer werden).

MfG