Vollständige Version anzeigen : Unbewaffnet FMA nicht ausreichend?
Servuz,
mir ist irgendwie aufgefallen, dass viele FMA Lehrer zusätzlich andere waffenlose Systeme trainieren/anbieten.
Bevor ich jetzt angemacht werde, weil das ja Waffensysteme sind....
Klar in den FMAs hantiert man in erster Linie mit Waffen, aber die Systeme behalten meines Wissens doch auch waffenlose Techniken?
Seht ihr das ähnlich, oder findet ihr, dass die waffenlosen Techniken in den FMAs ausreichend sind?
Ahmm...
Ok, ums kurz zu fassen: Hier im Forum wird hauptsächlich die Meinung vertreten, "wer FMA ohne waffenloses Training oder in Kombination mit einem nicht-philippinischen waffenlosen Stil unterrichtet", unterrichtet höchstwahrscheinlich kein gutes FMA.
Daher: Die meisten hier finden, FMA hat genug waffenlose Elemente und muss nicht supplementiert werden.
F. Büchner
05-03-2009, 16:24
Ahmm...
Ok, ums kurz zu fassen:
Daher: Die meisten hier finden, FMA hat genug waffenlose Elemente und muss nicht supplementiert werden.
ich auch :halbyeaha
gruß , frank
salurian
05-03-2009, 16:25
Daher: Die meisten hier finden, FMA hat genug waffenlose Elemente und muss nicht supplementiert werden.
So siehts aus!
chfroehlich
05-03-2009, 16:33
findet ihr, dass die waffenlosen Techniken in den FMAs ausreichend sind?
Ja.
Die meisten supplementieren Ihr Schulangebot um besser aufgestellt zu sein.
That's it.
Greets
Christof
KidStealth
05-03-2009, 20:22
fma beinhaltet auch immer waffenloses kämpfen.:)
Ir-khaim
05-03-2009, 21:04
Wofür soll der waffenlose Teil denn ausreichend sein?
Servuz,
mir ist irgendwie aufgefallen, dass viele FMA Lehrer zusätzlich andere waffenlose Systeme trainieren/anbieten.
Neben dem bereits gesagten kommt hinzu, dass viele FMAler ursprünglich durch andere (meist Waffenlose) Systeme erst über Lehrgänge, allgemein wachsendes KK Interesse etc etc. überhaupt von FMA erfahren haben und ihren alten/ursprünglichen Stil nicht aufgehört sondern im zweifelsfall paralell weiter trainiert haben...
Gruß,
Mono
Darkpaperinik
06-03-2009, 07:12
Ahmm...
Ok, ums kurz zu fassen: Hier im Forum wird hauptsächlich die Meinung vertreten, "wer FMA ohne waffenloses Training oder in Kombination mit einem nicht-philippinischen waffenlosen Stil unterrichtet", unterrichtet höchstwahrscheinlich kein gutes FMA.
Daher: Die meisten hier finden, FMA hat genug waffenlose Elemente und muss nicht supplementiert werden.
ich reih mich einfach mal formlos ein ;_)))
Darkpaperinik
06-03-2009, 07:14
Neben dem bereits gesagten kommt hinzu, dass viele FMAler ursprünglich durch andere (meist Waffenlose) Systeme erst über Lehrgänge, allgemein wachsendes KK Interesse etc etc. überhaupt von FMA erfahren haben und ihren alten/ursprünglichen Stil nicht aufgehört sondern im zweifelsfall paralell weiter trainiert haben...
Gruß,
Mono
auch hier unterschreib ich.. wer mehrere sachen trainiert wird persönlich in einem bestimmten stadium immer quermischen.. ist normal und legitim.
solange man die sachen traditionell und unverwässert unterrichtet alles kein thema!
solange man die sachen traditionell und unverwässert unterrichtet alles kein thema!
Was verstehst du unter "traditionell unterrichten" im FMA Zusammenhang?
Gruß, Sven
Servuz,
mir ist irgendwie aufgefallen, dass viele FMA Lehrer zusätzlich andere waffenlose Systeme trainieren/anbieten.
Bevor ich jetzt angemacht werde, weil das ja Waffensysteme sind....
Klar in den FMAs hantiert man in erster Linie mit Waffen, aber die Systeme behalten meines Wissens doch auch waffenlose Techniken?
Seht ihr das ähnlich, oder findet ihr, dass die waffenlosen Techniken in den FMAs ausreichend sind?
Naja es ja nun nicht so, das FMA nur ein paar waffenlose Techniken beinhaltet, vielmehr gibt es einen kompletten Bereich der sich ausschliesslich mit "Open Hand" beschäftigt, dieser kann dann noch aufgeteilt werden in weitere Bereiche wie z.B Dumog, Panantukan,....usw.
Nur weil manche Leute sich nur mit Sticks kloppen würde ich nicht sagen das FMA ein Waffensystem ist. Meiner Meinung nach ist es ein komplettes System, mit dem Unteschied das man mit Waffen anfängt und dann zur waffenlosen Sachen übergeht, was z.B. im *ing *ung andersrum ist.
teh_dude
06-03-2009, 09:56
Servuz,
mir ist irgendwie aufgefallen, dass viele FMA Lehrer zusätzlich andere waffenlose Systeme trainieren/anbieten.
das hat in der regel einen rein kommerziellen hintergrund. Japanische und chinesische kampfkünste/sportarten sind dem durchschnittsbürger besser bekannt als die vielen FMA-stile und ziehen so mehr leute in die schule. Das ist einfach dadurch bedingt, daß die FMA noch relativ neu in deutschland sind und auch in den Medien wenig auftauchen (z.b. nur in neueren filmchoreographien: Bourne-Triologie, Blade, Resident Evil... Vgl. mit Karatekid und dergleichen - und hier fallen sie kaum als solche auf, es gibt halt keine schreie wie bei jackie chan o.ä.).
Karate, Judo, JJ, TKD, Kung-Fu, VT o.ä. ist den meisten ein begriff und viele kampfkünstler haben in ihrer vergangenheit mindestens eins dieser "systeme" gelernt. Genauso geht's dann auch den Lehrern in ihren Schulen - Bevor man auf FMA umstieg machte man eben irgend eine dieser Kampfsportarten, und macht sie eben nun weiter - die lehrgänge/prüfungen/lizenzen hat man ja dafür, also warum auch nicht? Ein voller Ving Tsun kurs bringt geld ;).
Zusätzlich zum FMA sind diese also nur aus wirtschaftlicher sicht zu sehen, nicht aus inhaltlicher.
Bevor ich jetzt angemacht werde, weil das ja Waffensysteme sind....
Klar in den FMAs hantiert man in erster Linie mit Waffen, aber die Systeme behalten meines Wissens doch auch waffenlose Techniken?
Seht ihr das ähnlich, oder findet ihr, dass die waffenlosen Techniken in den FMAs ausreichend sind?
"oder"? Ich denke du weißt, das die FMA auch waffenlos trainieren? Kann dem nicht ganz folgen.
Die FMA sind, wenn sie nicht gerade vom lehrer beschnitten werden (siehe z.b. ewto eskrima), ein komplettes system. Komplett auch deshalb, weil sie keine wettkampfsportarten sind (wettkampf = einschränkende regeln).
Die meisten FMA sind dadurch entstanden, das sich einzelne familien/dörfer gegen aggressoren verteidigen mußten. Es wurde und wird mit allem gekämpft, was zur verfügung steht (bzw. herumliegt). Wenns da nichts gibt eben mit bloßen Händen.
Und jetzt schluß mit den vermutungen deinerseits, auf halbwissen basierende überlegungen sind sinnlos, geh mal in eine gute fma-schule und schau's dir an, trainiere am besten mit.
Sam Fisher
06-03-2009, 09:59
Es ist doch nicht so sehr eine Frage nach Inhalten... nach dem "Was". Viele trainieren noch was anderes, wegen dem "Wie". Ihnen ist das "empty hands" nicht intensiv genug.
teh_dude
06-03-2009, 10:03
du meinst vollkontakt? :D
Eskrima-Düsseldorf
06-03-2009, 10:06
Es ist doch nicht so sehr eine Frage nach Inhalten... nach dem "Was". Viele trainieren noch was anderes, wegen dem "Wie". Ihnen ist das "empty hands" nicht intensiv genug.
Guter Einwand aber auch das liegt doch an der jeweiligen Schule. Man muß halt nur das "Wie" entsprechend anpassen - dann kann das sehr intensiv sein.
Grüße
Christian
Wofür soll der waffenlose Teil denn ausreichend sein?
Hallenhalma:D
Sollte die Frage ernst gemeint sein? Schonmal FMA gesehen?
Sam Fisher
06-03-2009, 10:15
Guter Einwand aber auch das liegt doch an der jeweiligen Schule. Man muß halt nur das "Wie" entsprechend anpassen - dann kann das sehr intensiv sein.
Grüße
Christian
Sehe ich auch so. Es macht nur fast keiner. Die meisten trainieren FMA, weil sie Waffen geil finden. Es gibt wohl keine KK, die mehr mit diversen Waffen trainiert. Das in der FMA ein gewaltiges "waffenloses" Potential schlummert, ist vielen nicht bewußt. Die Trainer nehmen Rücksicht auf die Interessen ihrer Schüler. Deswegen wird mehr mit Waffen trainiert.
Ich versuche gerade, den Hubad und Artverwandte zu ergründen. Da schlummert noch ein gewaltiger Schatz, den es zu heben gilt. Auch für den Vollkontaktbereich. FMA beschneidet sich durch seine zu konsequente SV-Orientierung oft selbst. Vieles geht auch sehr gut in Ring und Käfig.
Ir-khaim
06-03-2009, 10:18
Hallenhalma:D
Sollte die Frage ernst gemeint sein? Schonmal FMA gesehen?
Witzbold.
Das Potential ist da, klar.
Aber wenn ich zweimal die Woche zum Training gehe und davon eine halbe Stunde waffenlos arbeite, bin ich mir nicht sicher, ob das ausreichend ist. Deshalb die Frage: Wofür ausreichend?
Sehe ich auch so. Es macht nur fast keiner. Die meisten trainieren FMA, weil sie Waffen geil finden. Es gibt wohl keine KK, die mehr mit diversen Waffen trainiert. Das in der FMA ein gewaltiges "waffenloses" Potential schlummert, ist vielen nicht bewußt. Die Trainer nehmen Rücksicht auf die Interessen ihrer Schüler. Deswegen wird mehr mit Waffen trainiert.
Das kann ich deshalb absolut unterschreiben.
Sehe ich auch so. Es macht nur fast keiner. Die meisten trainieren FMA, weil sie Waffen geil finden. Es gibt wohl keine KK, die mehr mit diversen Waffen trainiert. Das in der FMA ein gewaltiges "waffenloses" Potential schlummert, ist vielen nicht bewußt. Die Trainer nehmen Rücksicht auf die Interessen ihrer Schüler. Deswegen wird mehr mit Waffen trainiert.
Ich versuche gerade, den Hubad und Artverwandte zu ergründen. Da schlummert noch ein gewaltiger Schatz, den es zu heben gilt. Auch für den Vollkontaktbereich. FMA beschneidet sich durch seine zu konsequente SV-Orientierung oft selbst. Vieles geht auch sehr gut in Ring und Käfig.
najo also ich kenn das anders.. es kommt doch früher oder später IMMER die frage " hey sag mal ..und was mach ich wenn ich keinen stock hab" ..und frühestens hier scheiden sich dann die fma geister...
ab hier wirds in jeder fma schule spannend ;)
Sam Fisher
06-03-2009, 10:33
Das Potential ist da, klar.
Aber wenn ich zweimal die Woche zum Training gehe und davon eine halbe Stunde waffenlos arbeite, bin ich mir nicht sicher, ob das ausreichend ist.
.
Da liegt doch der Hund begraben. Die meisten Vereine trainieren zweimal pro Woche. Die Leute sind da, weil sie Waffen mögen. Also wird "empty hand" nur so nebenbei gemacht.
Wir machen 3 mal pro Woche "empty hand" und 2 mal "stickfighting". Ist natürlich an unsere Bedürfnisse (Gathering der Dog Brothers) angepasst. SV kommt bei mir definitiv zu kurz. Wenn man aber alles macht, macht man nix richtig. Das geht aber nur, weil wir ne Schule sind, wo man 5 mal die Woche trainieren kann. Alle anderen müssen Kompromisse machen.
" hey sag mal ..und was mach ich wenn ich keinen stock hab"
Dann nimmste das Messer. "Und wenn ich das verliere?" Dann nimmste das Backup Messer.. und wenn du nicht genug Messer dabei hast, schau dir mal ein Sayoc-Video an und du siehst, wo dein Fehler liegt ;)
salurian
06-03-2009, 10:37
Da liegt doch der Hund begraben
War das nen Wortspiel? :D
@D: Tja, wenn du keinen Stock und kein Messer mehr haste wirste dem annern wohl die Kass mit de Faust nach hinne haue müsse. Is doch nix spannendes
War das nen Wortspiel? :D
@D: Tja, wenn du keinen Stock und kein Messer mehr haste wirste dem annern wohl die Kass mit de Faust nach hinne haue müsse. Is doch nix spannendes
stimmt.. hach es kann so einfach sein :D:D:D
Sam Fisher
06-03-2009, 10:43
War das nen Wortspiel? :D
War leider keine Absicht. Ist aber unabsichtlich witzig.:rolleyes:
Da liegt doch der Hund begraben. Die meisten Vereine trainieren zweimal pro Woche. Die Leute sind da, weil sie Waffen mögen. Also wird "empty hand" nur so nebenbei gemacht.
Wir machen 3 mal pro Woche "empty hand" und 2 mal "stickfighting". Ist natürlich an unsere Bedürfnisse (Gathering der Dog Brothers) angepasst. SV kommt bei mir definitiv zu kurz. Wenn man aber alles macht, macht man nix richtig. Das geht aber nur, weil wir ne Schule sind, wo man 5 mal die Woche trainieren kann. Alle anderen müssen Kompromisse machen.
Kleine Anekdote: Eine Trainer von uns musst eine Gruppe auflösen (bzw. sie
löste sich von selbst auf. :rolleyes: ) weil die Herren nur Waffenzeugs
lernen wollten. Da sie aber auch anderes Zeugs lernen "müssen", laut unserem
PP, sind sie dann weggeblieben. Traurig sowas. :(
Gerade das Verbinden vom EH mit Waffenzeugs ist doch das geile an den FMA. :ups:
salurian
06-03-2009, 10:49
Gerade das Verbinden vom EH mit Waffenzeugs ist doch das geile an den FMA. :ups:
Ja, das seh ich genauso.
Dorschbert
06-03-2009, 11:23
Kleine Anekdote: Eine Trainer von uns musst eine Gruppe auflösen (bzw. sie
löste sich von selbst auf. :rolleyes: ) weil die Herren nur Waffenzeugs
lernen wollten. Da sie aber auch anderes Zeugs lernen "müssen", laut unserem
PP, sind sie dann weggeblieben. Traurig sowas. :(
Gerade das Verbinden vom EH mit Waffenzeugs ist doch das geile an den FMA. :ups:
Bei mir sieht es eher so aus, dass ich ziemlich auf den FMA-Empty-Hand-Kram á la Panantukan & Co abfahre, aber leider wenig Bock auf Stöckchenschwingen und gar keinen auf Messerkampf habe...:o
Grüße, Dorschi
Bei mir sieht es eher so aus, dass ich ziemlich auf den FMA-Empty-Hand-Kram á la Panantukan & Co abfahre, aber leider wenig Bock auf Stöckchenschwingen und gar keinen auf Messerkampf habe...:o
Grüße, Dorschi
Also finds grade geil, wenn das System alles abdeckt. So wie ihr mir das bisher schildert ist das ja in den FMA der Fall.
Mich hatte das einfach ma interessiert, ob man mit dem waffenlosen Techniken in den FMA auch gut mit Boxgloves/Freefightgloves gut gegen Stilisten aus reinen waffenlosen Systemen zurecht kommt beim sparren, oder ob eventuell da Ergänzungsbedarf besteht.
Also danke für die vielen Antworten :)
Also finds grade geil, wenn das System alles abdeckt. So wie ihr mir das bisher schildert ist das ja in den FMA der Fall.
Mich hatte das einfach ma interessiert, ob man mit dem waffenlosen Techniken in den FMA auch gut mit Boxgloves/Freefightgloves gut gegen Stilisten aus reinen waffenlosen Systemen zurecht kommt beim sparren, oder ob eventuell da Ergänzungsbedarf besteht.
Also danke für die vielen Antworten :)
Der besteht auf jeden Fall - allerdings i.d.R. nur im Sinne von zusätzlicher Trainingszeit. ;)
Mit 1-2x die Woche FMA Training (in dem du alle möglichen Aspekte der Kunst trainierst) wirst du natürlich nicht das gleiche Sparringslevel erreichen wie ein Boxer, der 1-2x die Woche ausschließlich boxt...
Auf der anderen Seite ist es ja auch nicht Sinn und Zweck sich mit seinem System auf das eines anderen einzulassen - Ziel sollte es ja eher sein, den Boxer durch Aspekte, die ihm "unbekannt" sind (Ellenbogen, Knie, Fußtechniken etc etc), aus seinem gewohnten Spiel zu bringen und dadurch zu besiegen...
Gruß,
Mono
teh_dude
06-03-2009, 12:19
das mit den boxhandschuhen interessiert gar nicht, wenn man slappt, insofern ist das keine all zu interessante frage. :D
das mit den boxhandschuhen interessiert gar nicht, wenn man slappt, insofern ist das keine all zu interessante frage. :D
Wobei die Slaps in der Gewichtung auch nur im PTK zu finden sind...
F. Büchner
06-03-2009, 13:44
Also finds grade geil, wenn das System alles abdeckt. So wie ihr mir das bisher schildert ist das ja in den FMA der Fall.
Mich hatte das einfach ma interessiert, ob man mit dem waffenlosen Techniken in den FMA auch gut mit Boxgloves/Freefightgloves gut gegen Stilisten aus reinen waffenlosen Systemen zurecht kommt beim sparren, oder ob eventuell da Ergänzungsbedarf besteht.
Also danke für die vielen Antworten :)
alles abzudecken ist möglich , aber im umfangreichen maße auch nicht nötig.
hier sind ja schon versciedene ansätze genannt worden.
mal abgesehen davon ,daß durch die "übertragbarkeit" der techniken waffenlos automatisch mittrainiert wird , wenn ich gerade im waffentraining bin.
da wird ja fast nichts gemacht , was gänzlich anders wäre ;)
jeder kann sich im fma-rahmen das für ihn passende/funktionierende zusammenstellen.
lote deine stärken und schwächen aus und passe das system deinen möglichkeiten an.
meint , daß z.b. 2 auf gleichem level trainierende , beide im gleichen escrima stil , beim gleichen trainer , er 100kg sie50 kg schwer , sich unterschiedliche techniken "aussuchen" , um sich erfolgreich durchzusetzen.
natürlich kann ich immer ein "ausreichend" zerreden.
ein ende aller möglichkeiten gibt es immer, für jeden;)
würde mir einer glauben , würde ich sagen : ich wiege 50 kg , trainiere 4x die woche bjj , die klitschkos haben keine chance gegen mich , weil die machen ja kein "boden". ;):D:D
so viele skills braucht man im wirklichen leben dann doch nicht ...;)
gruß , frank
ich wiege 50 kg , trainiere 4x die woche bjj , die klitschkos haben keine chance gegen mich , weil die machen ja kein "boden". ;):D:D
Also, mal abgesehen davon dass ich dir die 50 Kilo nicht glaube...
Was ist falsch an der Aussage?? :gruebel:
F. Büchner
06-03-2009, 14:04
also, mal abgesehen davon dass ich dir die 50 kilo nicht glaube...
Was ist falsch an der aussage?? :gruebel:
:d:d:d
teh_dude
06-03-2009, 14:34
Wobei die Slaps in der Gewichtung auch nur im PTK zu finden sind...
ja, äh, ich kenn bisher nur PTK :o :D
Kein Vorwurf.. ist nur so, dass sich andere Stile zB eher dem Boxen oder ähnlichem annähern.
Triglyzerid
07-03-2009, 09:26
Wobei die Slaps in der Gewichtung auch nur im PTK zu finden sind...
Warum ist das eigentlich so? Trainingsbedingt mache ich auch nur Boxtechniken, aber Slaps scheinen mir viel natürlicher. Dass es da keine Konsistenz in den FMA gibt finde ich seltsam.
7000 Inseln, besiedelt mit den verschiedensten Volksgruppen, mit zig verschiedenen Sprachen und Religionen, vielen verschiedenen Einflüssen (Handel mit Chinesen, Handel mit muslimischen Indonesiern, Besetzt von Spaniern, Japanern, Amerikanern...), ...
Da kannst du wirklich nichts einheitliches erwarten ;)
Triglyzerid
07-03-2009, 09:56
Richtig. Danke, Twist.
Hier in Hamburg gibt's ja /NUR/ so Sachen wie IKAEF, ETF, DBMA, UCC, Giron ... ;-) Naja, ma schaun, vllt. slapt ja einer von denen.
Eskrima-Düsseldorf
08-03-2009, 15:52
Wofür soll der waffenlose Teil denn ausreichend sein?
Eigentlich die wichtigste Frage hier. Zielsetzung der meisten FMA ist die Selbstverteidigung - dafür reicht es nicht nur sondern ist IMHO optimal geeignet (call me biased :))
Für den Ringsport müßte man es allerdings modifizieren aber da wäre es einfacher direkt Muay Thai zu trainieren.
Grüße
Christian
Darkpaperinik
08-03-2009, 17:58
Eigentlich die wichtigste Frage hier. Zielsetzung der meisten FMA ist die Selbstverteidigung - dafür reicht es nicht nur sondern ist IMHO optimal geeignet (call me biased :))
Für den Ringsport müßte man es allerdings modifizieren aber da wäre es einfacher direkt Muay Thai zu trainieren.
Grüße
Christian
seh ich genauso
Security
08-03-2009, 18:56
Servuz,
mir ist irgendwie aufgefallen, dass viele FMA Lehrer zusätzlich andere waffenlose Systeme trainieren/anbieten.
Bevor ich jetzt angemacht werde, weil das ja Waffensysteme sind....
Klar in den FMAs hantiert man in erster Linie mit Waffen, aber die Systeme behalten meines Wissens doch auch waffenlose Techniken?
Seht ihr das ähnlich, oder findet ihr, dass die waffenlosen Techniken in den FMAs ausreichend sind?
Es kommt auf die FMA an. Die FMA Systeme, die mit Waffen effektiv funktionieren, sind auch unbewaffnet im Box-Trittbereich sehr gut einsetzbar. Umgekehrt gilt dieselbe Logik: Wenn eine FMA unbewaffnet gegen andere Stile nicht vernünftig eingesetzt werden kann, können auch die Waffentechniken nicht die erforderliche Durchschlagskraft haben.
Lücken gibt es im Bereich der Würfe, Bodenhebel und Würgetechniken. Traditionell enthalten die FMA auch Ring- und Bodentechniken. Die Wahrscheinlichkeit, einen Filipino zu finden, der im Wurf- Bodenhebel- und Würgebereich eine gleiche Effizienz und Kampfstärke aufweist wie ein Wettkampfsportler im Bereich Ringen/Judo/BJJ ist sehr gering. Daher empfehle ich jedem Schüler, sein Escrima durch 2-3 Jahre spezifisches Grapplingtraining zu ergänzen. Positive Nebeneffekte: Ganzkörperkraft, Härte, verbesserte Balance...
Traditionell enthalten die FMA auch Ring- und Bodentechniken.
Wirklich?
dumog?
Hast du viele getroffen, die sowas trainiert haben? Bei Cacoy kommts vom Judo... ich hab in meinen Monaten drüben nur einen gesehen, der gesagt hat, er macht traditionelles grappling.
Eskrima-Düsseldorf
08-03-2009, 20:00
Dumog bezeichnet keinen Stil sondern die Tätigkeit "Ringen" wenn ich das richtig verstanden habe. In manchen Stilen werden damit halt "Grappling"techniken bezeichnet - das damit Bodenkampf gemeint sein soll wäre mir aber auch neu.
Nathan Dominguez aus Manila hat mir z. B. erzählt Kinder würden ihre Ringkampfspiele oft als Dumog bezeichnen. :)
Grüße
Christian
Jup, das sowieso.. der eine Stil, der sich damit näher befasst hat, und den ich kennenlernen durfte, war Dogokan (Dugokan?).
Aber ich fand halt, dass die meisten Stile drüben eben nicht "alles machen und abdecken", sondern im Gegenteil schon Schwerpunkte setzen und manches auch garnicht trainieren.
Eskrima-Düsseldorf
08-03-2009, 21:18
Aber ich fand halt, dass die meisten Stile drüben eben nicht "alles machen und abdecken", sondern im Gegenteil schon Schwerpunkte setzen und manches auch garnicht trainieren.
Stimmt, das scheint ein europäisches/amerikanisches Phänomen zu sein.
F. Büchner
08-03-2009, 22:55
Aber ich fand halt, dass die meisten Stile drüben eben nicht "alles machen und abdecken", sondern im Gegenteil schon Schwerpunkte setzen und manches auch garnicht trainieren.
mal ehrlich,
wozu auch ? :cool::cool::cool:
gruß , frank
Dunno ;) Ich hab mir bewusst solche Stile angeschaut .. fand's interessanter. Ich bin immernoch Fan der Spezialisierung statt der eierlegenden Wollmilchsau...
F. Büchner
08-03-2009, 23:23
Dunno ;) Ich hab mir bewusst solche Stile angeschaut .. fand's interessanter. Ich bin immernoch Fan der Spezialisierung statt der eierlegenden Wollmilchsau...
mein reden ;)
trioxine
09-03-2009, 11:01
Dumog bezeichnet keinen Stil sondern die Tätigkeit "Ringen" wenn ich das richtig verstanden habe. In manchen Stilen werden damit halt "Grappling"techniken bezeichnet - das damit Bodenkampf gemeint sein soll wäre mir aber auch neu.
Nathan Dominguez aus Manila hat mir z. B. erzählt Kinder würden ihre Ringkampfspiele oft als Dumog bezeichnen. :)
Grüße
Christian
ist die eigentliche bedeutung von dumog nicht eher "ausdem gleichgewicht bringen", was ja nicht un bedingt ringen bedeuten müsste!
Eskrima-Düsseldorf
09-03-2009, 11:05
Kann auch sein, ich selber spreche kein Tagalog. Mir wurde es bis jetzt immer mit "Grappling" übersetzt.
Grüße
Christian
ist die eigentliche bedeutung von dumog nicht eher "ausdem gleichgewicht bringen", was ja nicht un bedingt ringen bedeuten müsste!
Philippinischer Wurstsalat...
Frag drei Philippinos nach der Bedeutung von "Dumog" und du bekommst 5 verschiedene Antworten - zeig drei Philippinos etwas (z.B. Grappling) und frag sie, wie mann das nennt; du bekommst 5 verschiedene Begriffe... :o
hallo!
also dumog is nicht ganz tagalog, kommt eher aus dem bereich der visayas. und dumog bezeichnet u.a auch das rumringen von kindern beim spielen.
ganz wie es Mono schon schrieb.
eine genaue definition wird es wohl nie geben. aber grappling als überbegriff ist wohl schon passend. die filipinos sind da ja nicht so, dass sie alles kategorisieren müssen, jedenfalls nicht bei den fma. bei dem einen is es dumog,buno, dann is es beim anderen combat judo. nur dass hier nicht "nur" grappling zum einsatz kommt, sondern alles andere auch, was irgendwie zum ziel führt.
best regards
trioxine
09-03-2009, 13:03
würde erklären warum mein philippinischer kollege das so übersetzt hat :D,ich frag mal seine frau :p
Trinculo
09-03-2009, 13:10
“Dumog” is the Visayan word for wrestling. It is also called “buno” which is the Tagalog word for wrestling.
The Tipunan Group (http://www.tipunan.com/Publications/martial_arts/harimaw-buno.html)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.