Vollständige Version anzeigen : Das Liegestützbrett die zweite
Björn Friedrich
07-03-2009, 08:57
Da irgendein "Profi" hier meinen Posting geschlossen hat, muss ich wohl nochmal was eröffnen.........
Ich würd nix schreiben, wenn es sinnvolle Kommentare gewesen wären, aber wenn ihr aus Unwissenheit, ein Trainingsgerät missbilligt, das eine genauso lange oder längere Tradition wie das Keulentraining und Kettlebells hat, dann muss ich soviel Ignoranz halt mal was entgegenhalten.
Hier aufnahmen die das tradtionelle Training mit den verschiedenen Geräten, darunter auch dem Liegestütz-Brett zeigen:
YouTube - Zoorkhaneh: House of Power Club Swinging (http://www.youtube.com/watch?v=zPEGfePYoBQ)
YouTube - Zoorkhaneh (http://www.youtube.com/watch?v=l1lMKraV28c)
http://www.youtube.com/watch?v=fXhG_7mady4&feature=related
Jeder der sich auch nur ein bisschen mit der großartigen persischen Ringkampfkultur auskennt, weiß das dieses Gerät dazu gehört.......
Tschüß
Björn Friedrich
krass, hätte ich nicht gedacht. vor allem weil das ding so unscheinbar wirkt.
die übung mit den schilden ist ja heftig!
krass, hätte ich nicht gedacht. vor allem weil das ding so unscheinbar wirkt.
Echt, total krass..:D
Björn Friedrich
07-03-2009, 13:15
Auch diese anderen Geräte sind bestimmt sehr effektiv und seit ein paar Tausend Jahre im Programm.
Und wenn ihr wüsstet, was die Gewinnspanne für so ein Brett beträgt, dann würden wahrscheinlich die wenigsten eines bauen.......
Nur soviel, würde es in Deutschland in einer Schreinerei produziert und würde die Frau vom Shop noch was verdienen wollen, müsste das Brett für ca. 70 Euro verkauft werden.........
Deshalb wird es von ihr selber gebaut und das was Sie daran verdient, verdient sie weil sie selber schraubt, schleift und sägt.
Das Brett sieht nach nix aus, ich hab das erste Mal so ein Brett in einem Video von Karl Gotch gesehen, er erklärt auch den Nutzen des Bretts und ich dachte mir, das kann nicht sein.:-)
Mit Liegestützgriffen hab ich das dann probiert. fühlt sich aber beschissen an.:-)
Eigentlich ist es ganz einfach, das Brett ändert quasi die Länge der Arme von den Schultern bis zum Boden und macht so viele Übungen besser ausführbar.
Mountain Climbers hab ich z.B. nie gemocht, mit dem Brett fühlen die sich richtig gut an.
Klar kann man sich sowas selber bauen, aber, ist das Brett zu breit kann man es nicht gut greifen (wir haben davon ein paar Modelle;-)
Ist das Brett zu schmall tut es an den Händen weh (auch die haben wir)
Ist es nicht gut lackiert, versaut der Schweiß nach einem Training die Oberfläche, usw.
Von daher, probiert es aus, baut selber eines, wenn ihr handwerkliches Geschick habt ist das auch kein Problem und nach einigen Versuchen sollte ein gutes Brett rausgekommen sein, aber ich selber bin froh, das die Dinger gebaut werden.
Man darf nicht vergessen, Kleinigkeiten machen oft eine Menge aus.
Ich hab normale Kettlebells und ich hab mit Competition Bells trainiert. Auf den ersten Blick sehen die zwar anders, aber auch nicht so anders an, wenn man sie anfasst, merkt man das es zwei Welten sind.
Seitdem will ich eigentlich nur noch mit Competition Bells trainieren, der gefühlte Unterschied ist einfach riesig.
Und so ist das bei vielen Sachen.....:-)
Tschüß
Björn Friedrich
P.S.: Das mit den Competition Bells hätte ich gar nicht sagen dürfen, denn die gibt es in dem von mir genannten Shop gar nicht. Also keine versteckte Werbung, ich sag immer was ich denke.:-)
Björn2004
07-03-2009, 13:38
ach ja, die schönen Übungen aus dem Kusti, bzw Kusti Kash (keine Ahnung ob man das so schreibt, Farsi in lateinische Buchstaben zu übersetzen ist nich ganz mein Ding)
Da gibt es neben den Keulen und Schildern noch ein paar andere recht einfache aber wirkungsvolle Trainingsgeräte und Methoden. Ich find den eisernen Bogen und die eiseren Kette auch sehr schöne "Geräte"
In Persien gibt es eine sehr alte und aber immer noch aktive Ringer"Kultur" die bis auf das Gilgamesh Epos zurückgeführt wird.
Habe mich mal ne Zeitlang intesiver damit befasst, ist echt interessant!
Gruß
Björn
allgemein zwischen kaukasus und mongolei ist der ringkampf in den verschiedensten variationen vorhanden. mit unterschiedlich hohen anteilen von traditionellen elementn kleidern und stileigenheiten.
blackbox
07-03-2009, 14:07
Da irgendein "Profi" hier meinen Posting geschlossen hat, muss ich wohl nochmal was eröffnen.........
Ich würd nix schreiben, wenn es sinnvolle Kommentare gewesen wären, aber wenn ihr aus Unwissenheit, ein Trainingsgerät missbilligt, das eine genauso lange oder längere Tradition wie das Keulentraining und Kettlebells hat, dann muss ich soviel Ignoranz halt mal was entgegenhalten.
Das Posting wurde nur geschlossen, weil es stark nach Produktverkauf aussah. So wurde es ja auch von den anderen aufgenommen. Mit den neuen Links steht einer Diskussion über das "Brett" nichts mehr im Wege...
Grüße, Christian
Björn Friedrich
07-03-2009, 14:26
Falls sich jemand für die Details in der Körpermechanik interessiert, der kann mal hier schauen, ich hab ein paar Bilder gemacht:
www.FighterFitnessForum.com :: Thema anzeigen - Das Liegestütz-Brett (http://www.fighterfitnessforum.com/viewtopic.php?p=117558#117558)
Tschüß
Björn Friedrich
kleinershredder
07-03-2009, 15:39
Ich frag mich warum für so viele Sachen immer so ein Wilder gescoben wird. Warum macht man nciht eeinfach Liegestütze mit den Händen auf dem Boden, so wie es sich wunderbar anbietet.?
Björn Friedrich
07-03-2009, 16:05
Weil Leben entwicklung bedeutet und wenn was besser zu machen ist, dann sollte man es tun und das Alte einfach vergessen.......
Tschüß
Björn Friedrich
djangjou
07-03-2009, 16:14
@ Björn Friedrich
salam, man Farsi chob balad nistam, aber wenn du was aus dem persischen zu übersetzen habt, kann ich vielleicht helfen, da ich oft dort bin.
Die Übungen aus den Filmen sehen leicht aus, sindaber sauschwer.
"Zoorkhaneh" bedeutet wörtlich übersetzt Krafthaus, also auf neudeutsch "Fitnessstudio für Ringer"
Die großen schwarzen Bretter heißen "kabbadeeh" bedeutet sinngemäß "kleine schwere Tür"
Die Keulen heißen "miel" und sind von leicht bis sauschwer. Es gibt das sogar für Kinder, halt kleiner.
koshti = ringen und koshti kar = ringer
Wenn der Ringer seinen ersten Kampf gewonnen hat, wird er "pahlevanan" und steht wie im film in der Mitter des Rings. Er zeugt von Kraft in Körper und Seele und ist anderen Leuten immer behilflich. So eine Art Ehrenkodex.
Übringes, ich in nächsten Samstag auch bei dir.
Das Posting wurde nur geschlossen, weil es stark nach Produktverkauf aussah. So wurde es ja auch von den anderen aufgenommen.
Und hier nicht...?
blackbox
07-03-2009, 20:23
Und hier nicht...?
Nein, hier findet gerade ein Meinungsaustausch über den Sinn dieser Bretter statt...
kleinershredder
08-03-2009, 02:24
Weil Leben entwicklung bedeutet und wenn was besser zu machen ist, dann sollte man es tun und das Alte einfach vergessen.......
Tschüß
Björn Friedrich
Die Frage hat auch einen allgemeinen Hintergrund, weil ich Leute kenne, die immer tolle Trainingsmethoden entwickeln und dann blebts beim entwickeln und komt nicht zum Anwenden. Aber was soll jetzt an den Dingern besser sein, als an herkömmlichen Liegestützen in all ihren Variationen?
Die Frage hat auch einen allgemeinen Hintergrund, weil ich Leute kenne, die immer tolle Trainingsmethoden entwickeln und dann blebts beim entwickeln und komt nicht zum Anwenden. Aber was soll jetzt an den Dingern besser sein, als an herkömmlichen Liegestützen in all ihren Variationen?
Die Antwort von Björn Friedrich findest du hier -> Björn Friedrichs BJJ Blog (http://www.grappling.de/)
Gruß Micha
Mit so einem Brett hab ich schon vor über 8 Jahren trainiert ! Es wird auch häufig im Yoga verwendet !
Gruss
...kann man schnell für nen Appel und Ei selber bauen .
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.