Vollständige Version anzeigen : Kindertraining Aufbauplan
SpiritGymGV
11-03-2009, 20:43
Hallo zusammen, suche einen Trainingsplan, zwecks Aufbau eines Kindertrainings. Google hat nichts gebracht....kann mir da jemand vielleicht weiterhelfen??
Wäre super:)
Liebe Grüße
RAMON DEKKERS
11-03-2009, 20:48
Hallo zusammen, suche einen Trainingsplan, zwecks Aufbau eines Kindertrainings. Google hat nichts gebracht....kann mir da jemand vielleicht weiterhelfen??
Wäre super:)
Liebe Grüße
Wie alt sind die Kinder denn ? :)
SpiritGymGV
12-03-2009, 13:07
Im Alter von 6-10 Jahre.
Kindertraining eben ;)
StoicOne
12-03-2009, 13:15
hm find ich beim kampfsport generell schwierig , klar kann man aufwärm spiele machen usw...is halt wenig sportlich zielgerichtet ...oder halt pratzentraining...was wiederum kindern kein spaß macht ^^
denk da liegt eh die schwierigkeit ...das mittelmaß zu finden da kinder ja eher spaß haben sollen als zielstrebiges training.
ich könnte mir vorstelllen dass ich als kleiner steppkes spaß an leichten box säcken gehabt hätte die hscön schwingen ...und die bissel zu prügeln so quasi hin und her zwsichen 2 kerlen...könnt ich mir vorstellen.
ansonsten zum aufwärem halt alle variationen von fangen (dehnen danach nich vergessen) und vll bissel ringen , brennball usw
SpiritGymGV
12-03-2009, 15:06
ja das problem ist einfach, dass ich das brauche. mache bald meine trainerschein und dazu muss ich ich glaube 2 seiten schreiben über aufbau zum kindertraining (muay thai). habe aber absolut keine ahnung was ich dazu schreiben sollte.
einfach nur die übungen die man macht oder was man spielt?!
klar eben das ist die schwierigkeit, kindern eine kampfkunst zu lehren auf spielerische art und weise und das dann noch niederschreiben..
ich bin aufgeschmissen..:-(
Hi SpiritGymGV
Eventuell hilft Dir mein Blogeintrag (http://www.kampfkunst-board.info/forum/blog.php?b=9), hier im KKB ja etwas. ;)
In der Eltern&Kind - Ecke findest Du auch etliches.
Kampfkunst und Familie, Eltern & Kind Forum - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f90/)
Dazu noch die Trainingslehre
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/
und die Suchfunktion mit Stichworten wie "Kindertraining","Aufwärmspiele" usw. füttern. ;)
SpiritGymGV
12-03-2009, 20:08
Da setze ich mich morgen gleich mal dran ;)
Vielennnnnn DANK!!!!
dominik777
12-03-2009, 20:31
ja das problem ist einfach, dass ich das brauche. mache bald meine trainerschein und dazu muss ich ich glaube 2 seiten schreiben über aufbau zum kindertraining (muay thai). habe aber absolut keine ahnung was ich dazu schreiben sollte.
Trainerschein - in dem Fall auch fürs Kindertraining (sonst würden die ja nicht sowas verlangen) - und du hast keine Ahnung von Kindertraining? Da stelle ich mir die Frage, was so ein Trainerschein denn überhaupt aussagt. Anscheinend nicht viel.
Ich will hier nicht nur blöd rummotzen, deshalb: Falls dir Svens Infos noch nicht reichen, helfe ich dir gerne weiter.
also ich als erzieher-azubi möchte dir einfach mal den tipp geben möglichst viele spielerische elemente einzubauen. beispielsweise als aufwärmprogramm "feuer-wasser-blitz" spielen, zum cool down den "gordischen knoten" oder oder oder, es gibt 1000 tolle (bewegungs)spiele. die kinder lernen beim spiel am effektivsten und schulen je nachdem motorik, wahrnehmung, reflexe, sozialverhalten usw.
dann gilt es natürlich noch den hauptteil mit mt-übungen zu füllen .. kannst ja auch selbstbehauptungs-elemente einbauen, finde ich bei kinder auch überaus sinnvoll ..
RAMON DEKKERS
12-03-2009, 21:46
also ich als erzieher-azubi möchte dir einfach mal den tipp geben möglichst viele spielerische elemente einzubauen. beispielsweise als aufwärmprogramm "feuer-wasser-blitz" spielen, zum cool down den "gordischen knoten" oder oder oder, es gibt 1000 tolle (bewegungs)spiele. die kinder lernen beim spiel am effektivsten und schulen je nachdem motorik, wahrnehmung, reflexe, sozialverhalten usw.
dann gilt es natürlich noch den hauptteil mit mt-übungen zu füllen .. kannst ja auch selbstbehauptungs-elemente einbauen, finde ich bei kinder auch überaus sinnvoll ..
Ganz genau , dann wird die Spielfähigkeit der Kinder gefördert und das ist die vorraussetzung für Schulfähigkeit ! Durch Spielen lernen die Kinder am meisten .
@to-fu : 100 % agree:yeaha:
SpiritGymGV
13-03-2009, 10:07
Trainerschein - in dem Fall auch fürs Kindertraining (sonst würden die ja nicht sowas verlangen) - und du hast keine Ahnung von Kindertraining? Da stelle ich mir die Frage, was so ein Trainerschein denn überhaupt aussagt. Anscheinend nicht viel.
Ich will hier nicht nur blöd rummotzen, deshalb: Falls dir Svens Infos noch nicht reichen, helfe ich dir gerne weiter.
Das Problem ist, ich möchte einmal das Kindertraining leiten, sich sowas anzuschauen und in einer anderen Schule mitzumachen steht ausser Frage, das mache ich natürlich, ABER man muss eben um den Trainerschein zu erlangen nicht nur den Massagelehrgang, Punkt und Kampfrichterlehrgang und Thailändisch lernen, du wirst ja auch schriftlich abgefragt und da kommt eben auch auf mich zu der Ablauf eines Kindertrainings. Wenn ich genau wüsste, was ich darein schreiben soll, bzw. was genau gefragt ist, dann würde ich die Frage ja garnicht stellen. Ich will nur alles richtig machen ;)
Habe nun eine Grafig mit Phasen gefunden.
Von Begrüssung über Auspowern bis hin zum Verlassen der Halle. Ich hoffe, dass ist es, was ich benötige, zumindest die Richtung.
Wenn noch einer Vorschläge hat, zum Ablauf bzw Aufbau eines Kindertrainings. Immer her damit ;)
2 Seiten muss ich schreiben....
Und der Trainerschein beinhaltet alles, was du brauchst um Erwachsene zu trainieren, mit thailändischen Begriffen und Co, wie oben aufgezählt, aber eben nicht Spiele,Aufwärmen,Kondition,Konzentration ect.pp für Kinder ;) Und eben darum der Aufbau für die Prüfung.
muay2477
13-03-2009, 13:17
Kindertraining das schwerset was es gibt!!!
zum Kindertraining ist mal zu sagen das es kein reduziertes Erwachsenen oder Judentraining ist!!! Das heist das dein Training nichts mit Muay Thai zu tun haben braucht im fordergrund sollten eher Konditionierung und Koordination stehen.
Als beispiel die fallschule (bedingt) oder boxspiele mit Luftballons usw. und das ganze eben sehr spielerisch angelegt.
Gruss
SpiritGymGV
13-03-2009, 14:19
Danke aber das weiss ich ja auch aber eben so einen ganzen ablaufplan bzw aufbauplan zu erstellen ist eben nicht ganz so einfach, wie gesagt habe so einen phasen plan, der ist ganz gut und auch sehr hilfreich.
SpiritGymGV
14-03-2009, 16:55
..jetzt fehlt mir noch ein ufbauplan für Jugendliche 14-18 Jahren..
hat da jemand Ideen oder Links?
Ganz liebe Grüße
RAMON DEKKERS
15-03-2009, 11:32
..jetzt fehlt mir noch ein ufbauplan für Jugendliche 14-18 Jahren..
hat da jemand Ideen oder Links?
Ganz liebe Grüße
Da solltest du das ganze nicht mehr wirklich auf der Spielerischen Basis belassen , wer in dem alter zum training kommt weiss was er lernen möchte ;)
Auf jeden fall sollte auch der Geist des Kampfsports da inbegriffen sein das du den leuten erklärst das es beim Kampfsport um vielmehr geht als nem anderen die "fresse" zu polieren .
MFG RAMON :)
SpiritGymGV
15-03-2009, 18:16
das dachte ich mir wir haben ja eine philosophie die wir auch vermitteln (unsere seite)
also am besten aufwärmen,dehnen,schattenboxen ect. techniken und kondition sowohl als auch pratze?
gehe mal so von einem aufbau aus..oder gibts danoch was zu beachten?
RAMON DEKKERS
15-03-2009, 19:29
das dachte ich mir wir haben ja eine philosophie die wir auch vermitteln (unsere seite)
also am besten aufwärmen,dehnen,schattenboxen ect. techniken und kondition sowohl als auch pratze?
gehe mal so von einem aufbau aus..oder gibts danoch was zu beachten?
Sparring , Sandsack , Zirkeltraining , und vor allem nicht immer das gleiche Programm das wird auf die Dauer echt langweilig .
Dann kannst du noch ein paar Bodyworkouts machen , kannst du mal bei youtube gucken unter MMA workouts da findeste ganz coole sachen :)
Dann kannst du noch so ne art thementage machen : Das du dann in einem Training dich mit bestimmten techniken beschäftigst , wie zum beispiel nur kicks.
Dann machst du sie vor , erst machen die Leute die dann im Schattenboxen , dann an der Pratze und am Sandsack und am Ende des Trainings versuchen sich dann alle Im SParring.
Und noch was wichtiges am ende des trainings am besten noch dehnen und auslockern :)
SpiritGymGV
16-03-2009, 17:10
dankeschööön, hoffe so kann ich 2 seiten über jugendtraining zusammentragen, jedenfalls über den aufbau-ablauf..;)
RAMON DEKKERS
16-03-2009, 20:12
dankeschööön, hoffe so kann ich 2 seiten über jugendtraining zusammentragen, jedenfalls über den aufbau-ablauf..;)
Wenn das nicht geht meld dich einfach nochmal hier oder schreib mir ne PN mir fällt bestimmt noch was ein :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.