Vollständige Version anzeigen : Clip ICS - LSA
Eskrima-Düsseldorf
12-03-2009, 17:45
Hallo,
ein guter Freund hat mir einen Clip gebastelt: Promo Clip Individual Combat System - Lightning Scientific Arnis Individual Combat System (http://www.individual-combat-system.de/?p=576)
Grüße
Christian
Wenn du den Parry bei 1:24-1:30 in einen Stich/Abanico (sone art gepeitschten Stich) zu den Augen weiterlaufen lässt und dann vielleicht mit nem hohen (!) Cut über die Augen zurück in Abierta auslaufen lässt (also handrücken nach oben drehen und von li nach re schneiden), hast du einen meiner liebsten Konter aus dem KI ;)
Eskrima-Düsseldorf
12-03-2009, 20:20
Wenn du den Parry bei 1:24-1:30 in einen Stich/Abanico (sone art gepeitschten Stich) zu den Augen weiterlaufen lässt und dann vielleicht mit nem hohen (!) Cut über die Augen zurück in Abierta auslaufen lässt (also handrücken nach oben drehen und von li nach re schneiden), hast du einen meiner liebsten Konter aus dem KI ;)
Ich glaube ich kann es mir so ungefähr vorstellen.
Dem Drill kenne ich aus dem Warriors-Eskrima, dort wird er Songkite Florete genannt. Krishna hat viel mit Romy Macapacal und wohl auch mit Antonio "Tatang" Ilustrisimo trainiert... wer weiß, vielleicht hat der Drill da seine Wurzeln.
Grüße
Christian
Das, was ich versucht habe zu beschreiben, ist eigentlich meine lieblinge-folgekombi nach allen techniken, die von re-oben nach li-unten gezogen werden... kraft im schönen kreis an der serrada-seite wieder richtung gegner laufen lassen, ohne zu stoppen, und dann eben dieser verlängerte stich auf der serrada-seite (gestreckter arm, handrücken unten, hand aber noch leicht li vom körper) und dann statt den stich zur abierta-seite durchzuziehen (so wie du mal einen stich von abierta nach serrada durchziehst bei dem video) eben handgelenk drehen und als schnitt wieder zurück zu abierta.
Mann klingt das dämlich.. video wäre viel leichter ;) *such*
Eskrima-Düsseldorf
12-03-2009, 20:35
Mann klingt das dämlich.. video wäre viel leichter ;) *such*
Ist aber verständlich - glaube ich ;) wir sehen uns ja bestimmt noch einmal bevor Du Europa verläßt.
Grüße
Christian
Hat zwar eigentlich nix mehr mit dem Thread zu tun, aber hier siehste wenigstens, welchen (beim besten willen nicht besonderen) stich ich meine... da dann halt, statt die waffe zurückzunehmen, noch nen schnitt dran (einmal mach ich den sogar so abgebrochen-verkrüppelt... dunno, warum ich immer nur depperte szenen gefilmt hab *G*)
*edit*
Eskrima-Düsseldorf
12-03-2009, 21:06
Dann war es doch gut erklärt so hatte ich es verstanden :)
Eskrima-Düsseldorf
12-03-2009, 21:07
gut gemacht der trailer
Ich werde das Lob weitergeben - danke.
Grüße
Christian
ein guter Freund hat mir einen Clip gebastelt
Jo, netter Clip, flotte Action... :) Allerdings laufen Musik und Action IMHO irgendwie auseinander - bei den schnellen Stellen ist die Musik zu langsam und bei den Zeitlupen zu schnell... hmm :o
Noch ne Frage:
Diese Blöcke/Gegenschläge (z.B. 0:55-1:05) bei denen Dein Partner die freie Hand an der eigenen Stockhand hat, macht der das zur Stockstabilisation (macht das hier so Sinn?) oder zum Beschleunigen des Armes gegen die Kraft oder was steckt da hinter? Ist diese Blockstruktur aus dem LSA oder wo kommt das her? (vielleicht ist es auch einfach nur individuell oder schlichtweg sinnlos oder falsch im Stress? Keine Ahnung, daher die Frage:D)
Das, was ich versucht habe zu beschreiben, ist eigentlich meine lieblinge-folgekombi nach allen techniken, die von re-oben nach li-unten gezogen werden...
Also, ich habs sofort verstanden, war nicht so ungewöhnlich... :)
Also, ich habs sofort verstanden, war nicht so ungewöhnlich... :)
Ist ja auch wirklich supersimpel und kennt sicher jeder - wurde nur kompliziert, als ichs beschreiben wollte ;)
Eskrima-Düsseldorf
13-03-2009, 05:44
Noch ne Frage:
Diese Blöcke/Gegenschläge (z.B. 0:55-1:05) bei denen Dein Partner die freie Hand an der eigenen Stockhand hat, macht der das zur Stockstabilisation (macht das hier so Sinn?) oder zum Beschleunigen des Armes gegen die Kraft oder was steckt da hinter? Ist diese Blockstruktur aus dem LSA oder wo kommt das her? (vielleicht ist es auch einfach nur individuell oder schlichtweg sinnlos oder falsch im Stress? Keine Ahnung, daher die Frage:D)
Die Blockstruktur ist eine "Erfindung" meines Schülers Rüdiger - der macht die einfach so - und kommt damit klar. Er stabilisiert dadurch sein Handgelenk klar macht das Sinn - er wird nicht getroffen :D
Grüße
Christian
Eskrima-Düsseldorf
13-03-2009, 05:49
Jo, netter Clip, flotte Action... :) Allerdings laufen Musik und Action IMHO irgendwie auseinander - bei den schnellen Stellen ist die Musik zu langsam und bei den Zeitlupen zu schnell... hmm :o
Ja, hast recht, die Musik wurde nicht extra für diesen Clip komponiert - das wird beim nächsten Mal besser, da lasse ich die Action direkt live mit Musik begleiten - ich habe da einen Deal mit dem Radioorchester des WDR :)
Aber danke für den Tip, ich habe mir auch schon überlegt beim nächsten Clip mit weniger Zeitlupensequenzen auszukommen.
Grüße
Christian
Yalcinator
13-03-2009, 06:09
Hi Christian,
sehr schöner Trailer :) hoffe wir sehen uns bald mal wieder ;)
Cheers!
Noch ne Frage:
Diese Blöcke/Gegenschläge (z.B. 0:55-1:05) bei denen Dein Partner die freie Hand an der eigenen Stockhand hat, macht der das zur Stockstabilisation (macht das hier so Sinn?) oder zum Beschleunigen des Armes gegen die Kraft oder was steckt da hinter? Ist diese Blockstruktur aus dem LSA oder wo kommt das her? (vielleicht ist es auch einfach nur individuell oder schlichtweg sinnlos oder falsch im Stress? Keine Ahnung, daher die Frage:D)
Diese Art den Bock zu unterstützen ist nicht typisch für LSA. Man findet diese Block-Unterstützung in vielen FMA-Stilen und -Konzepten wieder... ;)
Knüppel aus dem Sack
13-03-2009, 08:27
Diese Blöcke/Gegenschläge (z.B. 0:55-1:05) bei denen Dein Partner die freie Hand an der eigenen Stockhand hat, macht der das zur Stockstabilisation (macht das hier so Sinn?) oder zum Beschleunigen des Armes gegen die Kraft oder was steckt da hinter? Ist diese Blockstruktur aus dem LSA oder wo kommt das her?
Ich kenn das aus unserem Serrada-Training als "De Querdas" (sp?).
Bei uns wird das noch deutlicher und enger am Körper ausgeführt: Die freie Hand stabilisiert die Stockhand, indem sie parallel zum Stock direkt über der Stockhand direkt am Stock anliegt.
Der Verteidiger nimmt den Schlag allerdings im Gegensatz zum Video direkt mit der Stelle des Stocks auf die durch die Stockhand verstärkt wird.
Es ist vor allem wichtig sich direkt zum Schlag des Gegners auszurichten. Verbindet man das mit einem minimalen(!) Impuls zurück (im Moment des Auftreffens des gegnerischen Stocks) "perlt" der Schlag quasi ab. Eine weitere Technik/Gegenschlag oder ein Counter folgt bei diesen Übungen nicht, man bleibt in der Stellung und wartet auf den nächsten Schlag.
Wir üben das gelegentlich indem der Gegner sogar mit 2 Stöcken abwechselnd angreift.
Imho ist das sehr wirkungsvoll, quasi ein "Allroundblock", da kann der andere sich noch so abarbeiten. :)
Ich hab mal nachgeschaut, man kann die Technik hier sehen, bei 3:20min bis 3:29min:
YouTube - Inayan Eskrima (http://www.youtube.com/watch?v=7Mt1ylS4rbA)
Allerdings ist es da im Serrada-Sinn eher falsch ausgeführt: nicht eng genug am eigenen Körper, zuviel rumgehüpfe nach rechts und links, anstatt auf der Stelle zu bleiben und sich einfach nur zum Schlag auszurichten.
Viele Grüße,
Sebastian
Eskrima-Düsseldorf
13-03-2009, 09:06
Ich kenn das aus unserem Serrada-Training als "De Querdas" (sp?).
Bei uns wird das noch deutlicher und enger am Körper ausgeführt: Die freie Hand stabilisiert die Stockhand, indem sie parallel zum Stock direkt über der Stockhand direkt am Stock anliegt.
So etwas ähnliches machen wir je nach Situation auch - das was Rüdiger da macht, hat damit nichts zu tun.
Das ist einfach seine persönliche Art zu blocken die er sich durch sehr viel Sparring mit schweren Stöcken und wenig Schutz angeeignet hat... für ihn funktionierts. Ich habe schon mit den unterschiedlichsten Gerätschaften auf ihn eingeschlagen: Axstile, Baseballschläger, Rattan... der kann blocken :-)
Grüße
Christian
Der Verteidiger nimmt den Schlag allerdings im Gegensatz zum Video direkt mit der Stelle des Stocks auf die durch die Stockhand verstärkt wird.
Gibt es dabei nix auf die Finger?
Knüppel aus dem Sack
13-03-2009, 11:08
Gibt es dabei nix auf die Finger?
Nein (also wenn mans richtig macht :D). Die Hand verschwindet hinter dem Stock und durch die Ausrichtung auf den gegnerischen Schlag ist sie immer hinterm Stock geschützt. Das klappt auch bei schweren Waffen (Baseballschläger, dicke Kamagongstöcke) die man sonst alleine mit einem dünnen Stock nicht blocken könnte. Durch den minimalen Impuls in Richtung des Angriffs wird die Blockwirkung noch verstärkt.
Viele Grüße,
Sebastian
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.