Vollständige Version anzeigen : FMA Aachen (waffenlos?)
Fragezeichen
13-03-2009, 12:36
Hallo, bin auf der Suche nach FMA in Aachen. Der alte Thread den ich über die SuFu gefunden habe, ist leider geschlossen?!?
Allerdings würde ich gerne wissen, wo man möglichst waffenlose Sachen macht? Also ich interessiere mich nicht für Waffenkampf, finde die FMA-Techniken aber interessant...
Oder gibt es sowas gar nicht? Also zumindest einzelne Trainingseinheiten, wo nur waffenlose Sachen unterrichtet werden?
Grüße
F. Büchner
13-03-2009, 12:38
Hallo, bin auf der Suche nach FMA in Aachen. Der alte Thread den ich über die SuFu gefunden habe, ist leider geschlossen?!?
Allerdings würde ich gerne wissen, wo man möglichst waffenlose Sachen macht? Also ich interessiere mich nicht für Waffenkampf, finde die FMA-Techniken aber interessant...
Oder gibt es sowas gar nicht? Also zumindest einzelne Trainingseinheiten, wo nur waffenlose Sachen unterrichtet werden?
Grüße
moin ,
dann würde ich meine suche auf silat erweitern
gruß , frank
Hallo, bin auf der Suche nach FMA in Aachen. Der alte Thread den ich über die SuFu gefunden habe, ist leider geschlossen?!?
Allerdings würde ich gerne wissen, wo man möglichst waffenlose Sachen macht? Also ich interessiere mich nicht für Waffenkampf, finde die FMA-Techniken aber interessant...
Oder gibt es sowas gar nicht? Also zumindest einzelne Trainingseinheiten, wo nur waffenlose Sachen unterrichtet werden?
Grüße
Eigentlich muesste es das geben.
Ich kann Dir leider nicht sagen wie es in Aachen aussieht.
Fragezeichen
13-03-2009, 12:52
moin ,
dann würde ich meine suche auf silat erweitern
gruß , frank
Öhm ok, ist Silat keine FMA? Ich weiß es nämlich nicht.
Danke
Hmm..kommt aufs Silat an ;)
FMA=Filipino Martial Arts
Silat gibts in Malaysia, Indonesien, Brunai, Singapur, Süd-Philippinen, ... - Silat ist sozusagen der Oberbegriff für die Kampfkünste in den mehrheitlich muslimischen Gegenden SO-Asiens.
Wenn du irgendwas von den Tausug lernst, gehört das wohl geographisch zu den FMA, aber für gewöhnlich werden eher die waffenbezogenen mittel- und nordphilippinischen Stile unter FMA subsumiert ;)
Falls du nicht fündig wirst mach einfach Muay Thai und fahr zusätzlich auf FMA Seminare auf denen waffenlose Anwendungen(Cadena, Panantukan) gelehrt werden !
Gruss
Schreib mal Anarakos hier an :)
Viele grüße,
iron
Psychodad
13-03-2009, 13:45
Ich mache kein FMA mehr hier in Aachen... zumindest nicht mehr regelmäßig.
Soweit ich weiß, gibt es hier in Aachen keine schwerpunktsmäßig auf waffenloses FMA fokussierte Gruppe. Was ich hier bisher so gesehen habe, ist außerdem, gemessen an dem, was es so gibt, relativ verspielt, meiner Meinung nach. Sparring ist nicht die Regel, sondern eher Ausnahme.
Beim Arnis an der RWTH wirst du aber einen Trainer finden, der auch gerne beizeiten boxerische Elemente in sein Training integriert und mit Cadena/Panantukan mixt. Allerdings auch hier ohne härteres Sparring, sondern eher aufs Technische beschränkt. Was nicht schlecht sein muss.
Hoffe, das hilft dir etwas weiter.
leute jetzt mal ohne scheiss... waffenloses escrima ist doch genauso wie nur waffen-escrima... das ist doch nix oder ?
Psychodad
13-03-2009, 13:58
Ja, das stimmt.
Edit: Es gibt aber meistens trotzdem unterschiedliche Schwerpunktsetzungen in den einzelnen Gruppen.
Ja, das stimmt.
Edit: Es gibt aber meistens trotzdem unterschiedliche Schwerpunktsetzungen in den einzelnen Gruppen.
ja klar..geb ich dir völlig recht..aber wer nur waffenlos lernen will..ist doch in nem escrima club falsch... denn am anfang ward der stock ;););)
Ir-khaim
13-03-2009, 14:30
Ich mache kein FMA mehr hier in Aachen... zumindest nicht mehr regelmäßig.
Soweit ich weiß, gibt es hier in Aachen keine schwerpunktsmäßig auf waffenloses FMA fokussierte Gruppe. Was ich hier bisher so gesehen habe, ist außerdem, gemessen an dem, was es so gibt, relativ verspielt, meiner Meinung nach. Sparring ist nicht die Regel, sondern eher Ausnahme.
Da hast du - zumindest bei uns - die falschen Trainingseinheiten mitgekriegt. Oder du bist einfach praxisnähere Übungen von Anfang an gewohnt, weil das Lernen von Kontrolle bei waffenlosen KKs/KSs weniger Bedeutung hat.
Unser Escrima ist nicht sonderlich verspielt (über die ein oder anderen Sinawalis kann man vielleicht streiten) und sparring btw. sparringsübungen sind unter Fortgeschrittenen relativ häufig, wenn auch nicht in jedem Training vorhanden.
Aber zur Ausgangsfrage: Ab und an machen wir auch rein waffenloses, ist aber nicht die Regel bei jedem Training,
j denn am anfang ward der stock ;););)
Auf Parallelen zwischen waffenlos und mit Waffen wird aber regelmäßig eingegangen.
Wer aber rein waffenlos lernen will, sollte wohl eher mal MT oder so besuchen und dann auf Panantukan/Kadena de Mano usw. Seminare fahren.
Also von Beginn an sollte imho das Waffen bezogene und Waffenlose Escrima erklaert und trainiert werden.
So lange die Schueler die Bruecke von Stock / Waffe zu Waffenlos verstehen ist es doch gut.
Sonst muss man immer wieder neu anfangen und die sehen es als zwei verschieden Dinge.
my 5 cent...
Psychodad
13-03-2009, 14:46
Da hast du - zumindest bei uns - die falschen Trainingseinheiten mitgekriegt. Oder du bist einfach praxisnähere Übungen von Anfang an gewohnt, weil das Lernen von Kontrolle bei waffenlosen KKs/KSs weniger Bedeutung hat.
Unser Escrima ist nicht sonderlich verspielt (über die ein oder anderen Sinawalis kann man vielleicht streiten) und sparring btw. sparringsübungen sind unter Fortgeschrittenen relativ häufig, wenn auch nicht in jedem Training vorhanden.
Ich habe mich nicht auf euch bezogen! War damals einfach für mich persönlich nicht mein Fall und passte zeitlich nicht. Aber gegen das CT-Eskrima an sich, den Trainer und die Gruppe kann man sicher nix sagen. Ist halt ein anderer Ansatz!
Keep on good work! :halbyeaha
Grüß' mir mal den Wilfried...
Fragezeichen
13-03-2009, 16:07
@ Anarakos:
Danke erstmal für die Infos. Ob viel oder wenig Sparring ist für mich momentan noch kein entscheidendes Kriterium. Was du von dem Trainer der Hochschulgruppe erzählst klingt natürlich auch interessant. Jedoch habe ich die Hochschulgruppe schon gesehen, und ich kann mir fast nicht vorstellen, dass dort regelmäßig waffenlose Trainingseinheiten stattfinden, oder?
@ alle: insgesamt klingt es für mich so, wie ich es befürchtet hatte: als Anfänger rein waffenlose FMA lernen zu wollen ist scheinbar unmöglich, da kein Verein/Schule gesondert waffenlose Trainingseinheiten anbietet... ich will ja auch nicht jedes mal zum Training fahren, und dann erstmal gucken "was heute so dran ist". Das wäre ja ziemlich sinnlos.
@ Anarakos:
.......ich will ja auch nicht jedes mal zum Training fahren, und dann erstmal gucken "was heute so dran ist". Das wäre ja ziemlich sinnlos.
Das stimmt ! Kannst ja auch vorher anrufen ! :D
Gruss :)
Knüppel aus dem Sack
13-03-2009, 16:40
@ alle: insgesamt klingt es für mich so, wie ich es befürchtet hatte: als Anfänger rein waffenlose FMA lernen zu wollen ist scheinbar unmöglich, da kein Verein/Schule gesondert waffenlose Trainingseinheiten anbietet...
Hm, bei uns werden waffenlose Techniken erst nach einer längeren Zeit angefangen. Die Begründung dafür war, dass es leichter fällt in die waffenlosen Techniken einzusteigen, wenn man die Stocktechniken schon einigermaßen beherrscht. Oder anders/besser formuliert: die zugrundeliegende Körpermechanik lernt sich mit Stöcken leichter. Ist sicher bei jedem anders, aber für mich persönlich kann ich das so auch unterschreiben.
Vielleicht ist es bei anderen Stilen ähnlich und deshalb gibt es kein isoliertes Emptyhands-Training?
Viele Grüße,
Sebastian
@ Anarakos:
Danke erstmal für die Infos. Ob viel oder wenig Sparring ist für mich momentan noch kein entscheidendes Kriterium. Was du von dem Trainer der Hochschulgruppe erzählst klingt natürlich auch interessant. Jedoch habe ich die Hochschulgruppe schon gesehen, und ich kann mir fast nicht vorstellen, dass dort regelmäßig waffenlose Trainingseinheiten stattfinden, oder?
@ alle: insgesamt klingt es für mich so, wie ich es befürchtet hatte: als Anfänger rein waffenlose FMA lernen zu wollen ist scheinbar unmöglich, da kein Verein/Schule gesondert waffenlose Trainingseinheiten anbietet... ich will ja auch nicht jedes mal zum Training fahren, und dann erstmal gucken "was heute so dran ist". Das wäre ja ziemlich sinnlos.
mal so ne frage..was für waffenloses fma sachen hast du eigentlich bis jetzt gesehen ? .. es ist halt nunmal so dass die FMA´s im klassischen sinn von der machete auf den stock zum waffenlosen unterrichtet wird..bzw. viele lassen die klinge erstmal ganz weg ..einige gell herr büchner lieben die klinge über alles.. aber icfh kann mir keinen einzigen fma stil vorstellen wo man hingeht und einzig und allein waffenlose sachen zu leren..meine güte ..was würdest du verpassen.. der stock ist so ein tolles trainingswerkzeug..und es macht unheimlich viel spass mit nem stock aufeinander loszugehen , das tolle ist ja am anfang wird man nicht mal geschlagen und kann sich schön hinter seinem stock versteckenb..so verlieren doch viele leute auch ganz schnell ihre grundängste... wieso magst du denn keinen stock? bzw. keine stocktechniken..die werden nachher 1:1 aufs waffenlose adaptiert ;)
Fragezeichen
13-03-2009, 16:51
Ja also ich habe wirklich kein Interesse an Waffenkampf. Für mich sollte einfach der Körper die einzige Waffe sein :D
Außerdem würde mir das "zu viel" werden. Ich bin ja kein völliger KK-Neuling, suche nur eine Ergänzung. Und wenn ich dann noch Waffentechniken dazu lernen würde, wäre das für mich einfach ein viel zu großes Unterfangen, wo ich wohl den Überblick verlieren würde ;)
Psychodad
13-03-2009, 17:22
Theoretisch sollte die Mechanik Waffe auf die Mechanik waffenlos übertragbar sein. Ob das der Fall ist, ist, glaube ich, eine didaktische Frage des Trainers.
Warum machst du nicht Boxen, Kickboxen oder Muay Thai? Das bringt dir, behaupte ich mal, querschnittsmäßig mehr als waffenloses FMA, rausgerissen aus dem Gesamtkontext. Wie schon Dennis geschrieben hat, FMA ist nun mal eine Synthese aus waffen- und waffenlosem Kampf und lässt sich mit dem Anspruch an ein gewisses Niveau eher nur längsschnittmäßig erlernen.
My 2 cents..
Fragezeichen
13-03-2009, 17:27
Mhm, ja ok, wird wohl auch darauf hinauslaufen :)
F. Büchner
13-03-2009, 19:18
... , FMA ist nun mal eine Synthese aus waffen- und waffenlosem Kampf
My 2 cents..
stimmt nur bedingt.
es ist zwar ein "komplettes"system , ABER waffenlos ist im klassischen sinne nebensache :cool:
wenn "alle" waffen tragen ,liegt das hautaugenmerk auf waffentraining.
dies ist auch der grund , warum in den fma mit dem bolo begonnen wird.
auf heutige "bedürfnisse" zugeschnitten ,wird der waffenlose part in vielen gruppen größer.
wer aber nur waffenlos agieren möchte , ist im arnis , escrima , kali schlicht falsch aufgehoben.
gruß frank
Psychodad
13-03-2009, 19:22
Ich habe auch aus Sicht eines Europäers der Gegenwart gedacht, nicht aus traditioneller Sicht eines Philippinos, da ich nun mal keiner bin. :)
Aber im Kern hast du sicher Recht.
Dorschbert
13-03-2009, 20:28
wer aber nur waffenlos agieren möchte , ist im arnis , escrima , kali schlicht falsch aufgehoben.
Wobei es aber doch hier und da möglich zu sein scheint. Im Kenpokan in Hannover z.B. wird waffenlose FMA/Panantukan (Inosanto-Linie) auch in separaten Trainingsenheiten angeboten (Di und Do):
http://kenpokan.de/images/stories/training_gut(1).pdf
Und bei einigen ETF Gruppen besteht (wenn ich richtig informiert bin) doch auch die Möglichkeit, primär Cadena zu trainieren.
Grüße, Dorschi
KidStealth
13-03-2009, 21:06
leute jetzt mal ohne scheiss... waffenloses escrima ist doch genauso wie nur waffen-escrima... das ist doch nix oder ?
das sehe ich nicht so..
bei uns (etf) war damals immer drei stunden am tag training.
eine std. waffenlos, eine std. stock und eine std. klinge. also für jeden was dabei. und short power, push und pull, fokus usw. lernste auch im waffenlosen.
gab etliche die nur waffenlos trainiert haben, gibt genug die wenig interesse an waffen haben, und warum sollten die kein cadena trainieren?
und nur cadena ist genauso effektiv wie thai-kick oder sonstwas fürn boxen.
das kann man nicht trennen.
bei den dog brothers wo ich jetzt unregelmäßig trainiere, gibts auch einmal die woche ne reine waffenlose einheit.
ich würde eher sagen das viele ihre zeit auf zwei sachen konzentrieren, und dadurch natürlich keine spezialisten werden. wer nur cadena und das richtig trainiert, braucht sich vor keinem thaiboxer oder boxer verstecken.
bei uns laufen und liefen genug leute anderer stile rum, die sich einfach nur hauen wollten. also schönes cross-training..
ich würde die vorteile sogar andersherum aufziehen. wer waffenlos gut im cadena ist, wird mit waffe besser sein, als jemand der seine linke hand eher im schritt parkt, als sie einzusetzen.
im cadena lernste erst richtig mit links zu schlagen, da kommt dann automatisch nach jedem stockschlag die linke hinterher..:D
Ja also ich habe wirklich kein Interesse an Waffenkampf. Für mich sollte einfach der Körper die einzige Waffe sein :D
Außerdem würde mir das "zu viel" werden. Ich bin ja kein völliger KK-Neuling, suche nur eine Ergänzung. Und wenn ich dann noch Waffentechniken dazu lernen würde, wäre das für mich einfach ein viel zu großes Unterfangen, wo ich wohl den Überblick verlieren würde ;)
Tja, da die FMA aber nunmal seeeehr vielfältig sind, hat man eh nie ausgelernt:).
Es kommt aber wirklich auf den Stil an. Bei uns ist das Verhältnis mit/ohne Waffen etwa 50:50. Es wird von Anfang an auch beides trainiert und wir haben entsprechend dem 50:50-Verhältnis auch relativ oft Trainingseinheiten, die ausschließlich waffenlos sind.
Mir persönlich gefällt das ziemlich gut. Denn Stock und Messer sind zwar ganz nett, aber Kadena & Co. mag ich dann doch noch mehr:cool:.
Muss allerdings dazu sagen (und ich weiß, dass ich mich jetzt recht weit aus dem Fenster lehne), dass Kali Sikaran kein "pures" FMA-System ist. FMA nimmt zwar einen großen Teil des Programms ein, aber es fließen auch eine Menge anderer Einflüsse ein (von Silat über MT bis zum europäischen Boxen).
Wenn es Dir "nur" um eine Ergänzung bzw. eine Erweiterung Deines KK-Horizonts geht, wirst Du wohl - wie schon mehrfach gesagt - die Seminarschiene fahren müssen.
Muss allerdings dazu sagen (und ich weiß, dass ich mich jetzt recht weit aus dem Fenster lehne), dass Kali Sikaran kein "pures" FMA-System ist. FMA nimmt zwar einen großen Teil des Programms ein, aber es fließen auch eine Menge anderer Einflüsse ein (von Silat über MT bis zum europäischen Boxen).
Wieso lehnst du dich da aus dem Fenster? Die Einflüsse der IKAEF sieht man bei den Sommercamps doch schwarz-auf-weiss aufm Poster, und da sind eben auch genug nicht-philippinische, gar nicht-asiatische Sachen dabei ;)
Fragezeichen
14-03-2009, 09:55
Ich wollte zwar mit meiner Frage eigentlich keine Diskussion anstoßen, aber da es doch dazu gekommen ist, möchte ich auch noch was sagen/fragen:
warum kann man in den FMA (laut Meinung einiger) nicht das eine unabhängig vom anderen erlernen? (Also Waffe/ nicht Waffe)
Wenn ich jetzt mal eine andere vielfältige KK als Beispiel heranziehe, um meine Intention zu verdeutlichen: Taekwondo besteht auch aus mehreren "Disziplinen", die sozusagen nicht gleichzeitig trainiert werden (Grundtechniken/Formen und Wettkampftraining). Es gibt genügend Leute im TKD die nur das eine oder andere machen. Und ich behaupte mal, dass jemand der nur Wettkampftraining macht nicht zwangsläufig schlechter im Wettkampf ist, als jemand der Wettkampf + Grundschule macht. Und umgekehrt ist ein "Formenläufer" nicht schlechter, wenn er kein Wettkampftraining macht, oder?
Ich wollte zwar mit meiner Frage eigentlich keine Diskussion anstoßen, aber da es doch dazu gekommen ist, möchte ich auch noch was sagen/fragen:
warum kann man in den FMA (laut Meinung einiger) nicht das eine unabhängig vom anderen erlernen? (Also Waffe/ nicht Waffe)
?
Doch das kann man.
Es ist sogar sehr möglich dies zu tun.
Fragezeichen
14-03-2009, 11:14
Doch das kann man.
Es ist sogar sehr möglich dies zu tun.
Das man es kann, ist schon klar. Aber warum finden viele, dass es nicht sinnvoll ist?
KidStealth
14-03-2009, 12:59
Das man es kann, ist schon klar. Aber warum finden viele, dass es nicht sinnvoll ist?
weil fma eine so große vielfalt an unterschiedlichen stilen ist, und das es sicherlich stile gibt, die das waffenlose nicht gleichwertig trainieren wie den waffenkampf.
auf der anderen seite gibt es gunug stile, wo der waffenlose teil genau so intensiv trainiert wird, wie der waffenpart.
in der etf z.b. kannst du perfekt nur den waffenlosen part trainieren und brauchst dich nicht vor boxern verstecken.
krav maga münster
14-03-2009, 13:48
Bei uns wird auch separat Dienstags waffenlos trainiert und Donnerstags halt mit Waffen, meine Leute haben keine Probleme damit.
@Fragezeichen
Waffenloses FMA ist vergleichbar mit dem Standkampf in den MMA.
Vielleicht solltest Du lieber mal in das MMA Training vom User "Anarakos" schauen, da hast Du mehr von, als jetzt eine FMA Gruppe zu finden die auch nur waffenlos trainiert.
Gruß Markus
panzerknacker
15-03-2009, 09:33
Ich denke mal, wenn hier ein paar Boxer, Kickboxer, Thaiboxer usw. mitlesen,
lachen die sich gerade schlapp...
- Wozu einen Stil lernen, dessen Hauptaugenmerk auf den Einsatz von Gegenständen liegt, wenn man seinen Körper "zur Waffe" machen möchte und kein Interesse an Waffen hat?
- mit Panantukan, Suntukan, Sikaran, Cadena oder was weiß ich, sich vor keinem Boxer/Thaiboxer verstecken zu müssen, werde ich mal hier nicht weiter kommentieren.....
Als erstes gilt es doch erst einmal festzustellen in welcher zeitlichen Größenordnung trainiert werden kann, bevor man sich Gedanken über irgendeine Effektivität im "Einsatz" machen kann, 2 Tage/Woche á 2 Stunden ist nun einfach ´mal Freizeitsport, wo sollen da im normalen Vereinstraining noch Schwerpunkte gesetzt werden?
Wer also meint, Kampfsport welcher Richtung auch immer, für "mehr" als Freizeitspaß zu trainieren, sollte dann doch schon die Trainingsintensität deutlich erhöhen, bevor man über Technikstrukturen nachdenkt.
Als junger Mann bin ich 5-6 mal die Woche zum Karate gerannt, und das ohne
größere Turnierintention, nur so zum Zeitvertreib, heute schaffe ich es gerade noch 3 mal die Woche zu trainieren, wobei ich dann auch noch stilistisch unterschiedliche Dinge mache, also immer noch Freizeitvergnügen.
Guckt Euch doch einfach ´mal das Training von Amateurboxern an, die an Wettkämpfen teilnehmen, das holt einen schnell auf den Teppich zurück.
Gleiches gilt natürlich für alle anderen Wettkampfsportarten.
Ich geh jetzt laufen, dafür muß auch noch Zeit da sein :D.
Schönen Sonntag
Trainiert fleissig, was Euch Spaß macht.
Franck
KidStealth
15-03-2009, 13:28
natürlich braucht man sich vor keinem boxer verstecken, sofern man die gleiche trainingsintensivität hat. ;)
hab früher auch drei std. am tag trainiert und das ganze 5 tage die woche, heute schaffe ich es vlt. einmal im monat. :(
klar macht die zeit einen unterschied, technik aber auch..
und hier holt man wieder ein bischen auf. :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.