Vollständige Version anzeigen : WT Das wars für mich!
nichmitmir
15-03-2009, 12:36
Edit: Das thema hat sich für mich erstmal geklärt und will es dabei auch belassen!
Danke für die netten PMs!
Trinculo
15-03-2009, 12:43
Was willst Du uns sagen? Dass Dein Lehrer diese Fragen nicht beantworten konnte?
nichmitmir
15-03-2009, 12:50
Nein mein kriegt schwachsinnige Antworten.
Satz 1 Armbefreiung. Zu Beginn Siu Nim Tao. Chum Kiu und Biu Tze.
Alles Armbefreiiung. Ja ne is klar. Ist ein Tan für die Wendung. Wieso Wendung. Gibt in der SNT keine Wendung.
Zurückziehen der Faust, soll angeblich angreifer von hinten schlagen. Ja ne is klar.
2ter Satz Fautststoss, woher kommt die Kraft wenn ich eine Frau bin und nicht mit Muskeln schlagen kann?
3ter Satz, Foksau, Antwort: Ist ein Angriff mit Handrücken. LOL Wenn das daneben geht, breche ich mir die Hand! Tansao, wieso nochmal Tansao hier: Antwort für Wendung, welche Wendung?
4ter Satz ...usw
nur schwachsinnige Antworten.
Ingo Dühring
15-03-2009, 12:56
edit
Trinculo
15-03-2009, 12:57
Wer kriegt wo schwachsinnige Antworten? Jeder überall beim WT? Du beim WT? Wie lange warst Du beim WT?
nichmitmir
15-03-2009, 13:05
Tut mir leid ich war so wütend beim ersten Thread.
Ich hab 4 Jahre WT gemacht. Wer kriegt diese Antworten nicht?
Ein WT-Mann (oder Frau) soll mir sagen. Wofür ist der erste Satz in der Siu Nim Tao. Habe bis heute keine vernünftige Antwort erhalten, die logisch war und Sinn gemacht hat. Wenn hier jemand eine vernünftige Antwort gibt nehm ich alles zurück. Aber keiner weiss es. Genauso wenig wie zum Rest der Form.
Killer Joghurt
15-03-2009, 13:08
man merkt, es ist sonntag.
willst du jetzt aufhören mit wt oder wie ist es?
was ist dein problem?:D
schonmal mitm trainer drüber gesprochen?
Straight
15-03-2009, 13:10
Das man sich um die Zeit, aber auch ums Geld geprellt fühlt, leuchtet ein. Immerhin ist man auch um eine Erfahrung reicher.
@ nichmitmir
Mach Boxen, Grappling , Muay Thai oder Kickboxen, dann brauchste dich mit sowas nicht mehr rumärgern !
Da gibts schweisstreibendes Training, etablierte Techniken die sich in der Praxis bewährt haben und die relativ frei von Interpretationen sind !
Gruss
Ogami Itto
15-03-2009, 13:26
Nein mein kriegt schwachsinnige Antworten.
Satz 1 Armbefreiung. Zu Beginn Siu Nim Tao. Chum Kiu und Biu Tze.
Alles Armbefreiiung. Ja ne is klar. Ist ein Tan für die Wendung. Wieso Wendung. Gibt in der SNT keine Wendung.
Zurückziehen der Faust, soll angeblich angreifer von hinten schlagen. Ja ne is klar.
2ter Satz Fautststoss, woher kommt die Kraft wenn ich eine Frau bin und nicht mit Muskeln schlagen kann?
3ter Satz, Foksau, Antwort: Ist ein Angriff mit Handrücken. LOL Wenn das daneben geht, breche ich mir die Hand! Tansao, wieso nochmal Tansao hier: Antwort für Wendung, welche Wendung?
4ter Satz ...usw
nur schwachsinnige Antworten.
Tja, wo du recht hast. Du hast übrigens Post.:)
Gruß und schönen Sonntag
Ogami itto
Trinculo
15-03-2009, 13:28
Tut mir leid ich war so wütend beim ersten Thread.
Ich hab 4 Jahre WT gemacht. Wer kriegt diese Antworten nicht?
Ein WT-Mann (oder Frau) soll mir sagen. Wofür ist der erste Satz in der Siu Nim Tao. Habe bis heute keine vernünftige Antwort erhalten, die logisch war und Sinn gemacht hat. Wenn hier jemand eine vernünftige Antwort gibt nehm ich alles zurück. Aber keiner weiss es. Genauso wenig wie zum Rest der Form.
Was machst Du denn jetzt? Schnauze voll vom Wing Chun, oder willst Du es mal mit anderen Spielarten versuchen ;)?
Tut mir leid ich war so wütend beim ersten Thread.
Ich hab 4 Jahre WT gemacht. Wer kriegt diese Antworten nicht?
Ein WT-Mann (oder Frau) soll mir sagen. Wofür ist der erste Satz in der Siu Nim Tao. Habe bis heute keine vernünftige Antwort erhalten, die logisch war und Sinn gemacht hat. Wenn hier jemand eine vernünftige Antwort gibt nehm ich alles zurück. Aber keiner weiss es. Genauso wenig wie zum Rest der Form.
Nach 4 Jahren merkst du also, dass da wohl nicht richtig was gelernt hast, bzw. das die Antworten, die man dir gegeben hat nicht gut waren...? Dann mach was anderes!
Straight
15-03-2009, 13:42
Nach 4 Jahren merkst du also, dass da wohl nicht richtig was gelernt hast, bzw. das die Antworten, die man dir gegeben hat nicht gut waren...? Dann mach was anderes!
4 Jahre sind doch keine üble Zeit, andere sind da deutlich drüber :D
Tut mir leid ich war so wütend beim ersten Thread.
Ich hab 4 Jahre WT gemacht. Wer kriegt diese Antworten nicht?
Ein WT-Mann (oder Frau) soll mir sagen. Wofür ist der erste Satz in der Siu Nim Tao. Habe bis heute keine vernünftige Antwort erhalten, die logisch war und Sinn gemacht hat. Wenn hier jemand eine vernünftige Antwort gibt nehm ich alles zurück. Aber keiner weiss es. Genauso wenig wie zum Rest der Form.
Dass man etwas immer und immer wieder wiederholt, zeigt, dass es schwer zu erlernen ist. Deswegen verfolgt einen das ganze, meist durch ganze System. Um gewisse Fehlerquellen zu verringern, benötigt man eben viel Übung. Wenn du mal das ganze „ diese Bewegung ist dieser Angriff und jene Bewegung jener Angriff“ weglässt, bleibt vielleicht wesentlich mehr übrig, als du glauben magst.
Etwas zu Üben, ohne den richtigen Fokus auf das wesentliche zu haben ist relativ Sinn und Zweckfrei. Erschließt sich einem aber die Logik hinter dem ganzen, erscheint auf einmal das ganze System sehr durchdacht und logisch.
Sinn und Zweck der ersten Bewegung liegt eben nicht in der Handbefreiung. Diese Handbefreiung wird eben gerne genommen um mal einen praktischen Demoaspekt für eine Mögliche Anwendung (wt spezifisch)aufzuzeigen. Eben aber nur ein Beispiel. Eigentlich erlernt man beim Ving Tsun eine Verhaltensweise und keine Anwendungen. Der Fokus bei der ersten Form liegt auf der Ellbogenführung. Die Hand beim Tan Sau wird eben nach oben gedreht um den Ellbogen eben noch einfacher nach innen zu bekommen. Am Anfang der Form bekommt man auch verdeutlicht, um was es beim Ving Tsun auch geht, nämlich ums kreuzen ;)
4 Jahre WT? Nun, da bist du quasi ein WT Neuling :D
leider mache ich kein wt und weiß nicht, was da im ersten satz genau an bewegungen gemacht wird. für die lo man kam 1.form könnte ich es dir sagen. (und so manch anderer auch für seine eigene lineage.)
gruß:
elation
Tut mir leid ich war so wütend beim ersten Thread.
Ich hab 4 Jahre WT gemacht. Wer kriegt diese Antworten nicht?
Ein WT-Mann (oder Frau) soll mir sagen. Wofür ist der erste Satz in der Siu Nim Tao. Habe bis heute keine vernünftige Antwort erhalten, die logisch war und Sinn gemacht hat. Wenn hier jemand eine vernünftige Antwort gibt nehm ich alles zurück. Aber keiner weiss es. Genauso wenig wie zum Rest der Form.
Recht hast Du, lass dir keinen Sch... mehr erzählen,- aber mach nichts anderes, sondern suche nach der richtigen Ving Tsun Idee. Wenn Du Zeit und Lust hast, gibt dir nochmal 'ne Chance und schau bei mir rein - ich helfe dir.
Alle Antworten innerhalb einer Stunde!
Wenn dein Trainer dir diese Fragen nicht beantwortet, dann hast du einfach nur Pesch.. Entweder er will nicht oder er weiss es nicht....
Unverständlich für mich
mykatharsis
15-03-2009, 14:12
*edit*
Wenn dein Trainer dir diese Fragen nicht beantwortet, dann hast du einfach nur Pesch.. Entweder er will nicht oder er weiss es nicht....
Unverständlich für mich
Ich glaube es geht hier nicht nur ums Beantworten, sondern insbesondere um den Stuss der so erzählt wir... 1Satz= Handbefreiung oder =QuanSau oder oder... bist doch auch von der Truppe oder? Betet ihr im dritten Satz nicht auch Buddha an?
Warum soll der erste Satz in der Siu Nim Tao eine Handbefreiung sein, wobei diese nur durch grosse Kraft und Anstrengung funktionieren kann
Oh, weh. Ich glaube, dein Lehrer war grottig schlecht.
Um einen Fak auszuführen, muss ich meinen Oberkörper zum Gegner eindrehen, dabei lehrt doch die Form, dass man Frontal stehen soll. Warum opfere ich meine Position nur um einen Fak zu machen, den man eigentlich nur zur Seite machen soll?
Beim Fauststoß im 2. Satz übst du im WT die Verkettung von Schulter, Ellbogen und Hand. Beim Fak-Sao übst du das gleiche, nur in eine andere Richtung. Der Fak-Sao kann als schlagende Aktion benutzt werden - Dazu muss man sich nicht eindrehen, es reicht schon wenn der Gegner eine Flankenposition hat. ;) Der Fak-Sao taugt aber auch z.B. als Wurf, was dann so ähnlich wie dies hier (http://www.wt-lorsch.de/wk4-04.jpeg) aussehen kann, wenn man ihn mit dem tiefen Stand kombiniert, den man in der Langstockform übt. Konzentriere dich in der Form nur auf die korrekte Ausführung der Verkettung. Wo du die Bewegung nutzen kannst, ist eine andere Sache.
Warum soll ich mich meinen Fuss über die Mitte drehen und nich auf der Hacke und der Zehenspitze wie die Form eindeutig bei Einnahme des ersten Satzes beibringt?
Das tut sie meines Erachtens nicht. Beim Einnehmen des Standes liegt der Fokus für mich überhaupt nicht auf dem Fuß; auch nicht wie oft gesagt auf dem Knie, sondern ausschließlich auf der Hüfte. Die Wendung ist ein anderes Thema.
Hat der Ursprüngliche Entdecker der Form vielleicht eher gemeint, es soll das Ziehen trainieren für den Lapsao ?
Formen werden entdeckt? Interessant. :D Sieh darin erst mal keine Anwendung, sondern nur die Bewegung. Wenn es dann im nächsten Schritt um Anwendungen geht, ist klar, dass ein Zug erheblich häufiger eingesetzt werden kann als ein Ellenbogenschlag nach hinten. Möglich ist aber natürlich beides.
Wenn ich irgendwo hinkomme und der Sifu kann mir nicht auf anhieb plausible erklärungen dafür geben wofür der 3te Satz ist, wozu der Pak und Fak und erster Satz usw. dann gehe ich sofort Rückwärts wieder raus.
Die Einstellung ist vernünftig.
Gruß,
Wolfgang
Enzugiri
15-03-2009, 14:24
Wie soll ich jemals kämpfen können, wenn ich im Training niemals Sparring mache?
ENDLICH! er hat es nach 4 Jahren kapiert:rolleyes:
Verschwende nicht deine Wut am WT. Mach einfach etwas, wo man auch mal kämpfen darf^^
nichmitmir
15-03-2009, 15:52
Danke für die Antworten und besonders für die PMs.
...Wolfgang..
Es gibt Sache die hatte ich vergessen zu erwähnen. Es sagt immer aus den Messern oder aus dem Langstock. Ich glaube den Langstock-Stand braucht man zum Kampf mit dem Langstock. Und die Bewegungen aus den Messern braucht man zum Kampf mit den Messern.
Wenn ich im waffenlosen Kampf eine Bewegung aus den Messern oder Stock brauche, dann frage ich mich worum die nicht auch gleich in der waffenlosen Form ist auch das macht kein Sinn. Wozu muss ich ein Stock/Messer in die Hand nehmen um einen Stand/Bewegung zu lernen, die man ohne Stock/Messer verwendet. Das macht keinen Sinn. Die Messer sind zum Messerkampf da, der Stock ist zum Stockkampf da. Wenn ich Bewegung aus Langstock brauche um zu kämpfen, warum lerne ich Langstock im WT nicht als Schüler. Die Waffenlosen formen sind zum waffenlosen Kampf da
das ist doch total normal. Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand
Ich verstehe dass Langstock und Messer auch Kraft trainieren aber das ist etwas anderes.
PH_B..
Vielen Dank für das nette Angebot. ich habe gesehen du hast eigene Seite und werde diese mir gleich mal ansehen.
mykatharsis
15-03-2009, 16:17
Im WT ist alles etwas...seltsam. Im Wing Chun ist alles eins. Mit den Messern machst Du im Prinzip das Gleiche wie ohne. 3.Form eröffnet nicht ein völlig neues Wing Chun sondern komplettiert lediglich das der ersten und zweiten usw.
Da passt alles durchgängig zusammen.
Betet ihr im dritten Satz nicht auch Buddha!
bei uns war das so.
Maxorelius
15-03-2009, 16:37
Also ich habe mir mnal den Threat durchgelesen und bin der Meinung das die Schule auf der du warst absoluter Müll war und meiner Meinung hat das nichts mit dem System als solches zu tun.
Ich selber mache seit 4,5 Jahren WT und habe das glück einen guten Trainer zu haben der einem zu allem auch eine vernünftige Erklärung geben kann und ich hatte zu deinen hier schon beschriebenen Fragen gleich auch vernünftige Antworten bekommen.
Was das Sparring anbetrifft wundert es mich doch sehr das ihr es nach 4 Jahren immer noch nicht gemacht habt.
Aber so sieht man das gerade beim Wing-Tsun der unterschied zwischen den Schulen extrem ist.
MfG Maxorelius;)
marcelking
15-03-2009, 16:55
Also ich habe mir mnal den Threat durchgelesen und bin der Meinung das die Schule auf der du warst absoluter Müll war und meiner Meinung hat das nichts mit dem System als solches zu tun.
Ich selber mache seit 4,5 Jahren WT und habe das glück einen guten Trainer zu haben der einem zu allem auch eine vernünftige Erklärung geben kann und ich hatte zu deinen hier schon beschriebenen Fragen gleich auch vernünftige Antworten bekommen.
Was das Sparring anbetrifft wundert es mich doch sehr das ihr es nach 4 Jahren immer noch nicht gemacht habt.
Aber so sieht man das gerade beim Wing-Tsun der unterschied zwischen den Schulen extrem ist.
MfG Maxorelius;)
Also keine Handgelenksbefreiung in der SNT?
Servus
@ nichtmitmir
Nimm das Angebot vom Phlilipp an. Beim WT hab ich auch immer Antworten bekommen die nicht recht zusammenpassen und jeder TG und PG erzählt was anderes. Die KRK Editorials sagen da doch schon alles. Ständig machen alle irgendwas falsch und jeder anders und dann schwadroniert KRK so lange bis es entweder irgendwie zusammenpasst, mit vielen geistigen Verbiegungen, oder keiner mehr nen Schimmer hat worum es überhaupt geht, dann kann man den Leuten ja auch so gut ihr Unverständnis vorhalten, wenn es nicht funzt :mad:. Nein danke, da gehts mir beim MT besser. Das ist praktisch selbsterklärend und funzt trotzdem:ups:.
Wenn Phillipp sich ne Stunde Zeit nimmt dir Ving Tsun zu erklären lernst du garantiert mehr als in 4 Jahren WT.
Gruß
*edit*
Naja, es gibt auch Leute die WT ziemlich gut unterrichten :) Das hier ist wirklich nicht der Fall... Fook-Sao als Handrückenschlag? (O;o) Klingt nach einem "Sifu" der nach einem jahr WT eine eigene Schule gegründet hat
Also keine Handgelenksbefreiung in der SNT?
Wenn du eine Befreiung sehen willst, kannst du gerne eine sehen.;) Die Bewegungen sollen dir eine Idee vermitteln. Wenn du durch diese Idee auf eine Handbefreiung kommst, dann ist doch cool!:) Diese Handbefreiung ist dann einfach ein Beispiel für diese Idee.
Beispiel 8. Satz SNT, das "Abstreifen": Eigentlich steckt da nichts weiter, als die Idee von Gleichzeitigkeit und Kreuzen hinter.
Eine Handbefreiung kann genauso funktionieren. Und was schließen wir daraus? Es könnte als Handbefreiung angewandt werden!:ups:
Servus,
*edit*Also laufen entweder Unmengen schlechter Lehrer rum oder im System ist irgendwo ein Logikfehler. Und wenn es so viele schlechte Lehrer sind, woher kommts denn dann?
*edit*unbekannten Lehrer rumhacken, der nach nichtmitmirs posting nichts anderes macht als WT zu erklären! So wie ers selbst gelernt hat, will ich annehmen. Denn ich habe diese Erklärungen auch so oder so ähnlich auch schon gehört.
@ Zengar
Klar ist das Blödsinn aber diese Erklärung hab ich auch schon gehört, von einem 3 TG EWTO im Jahre 2000.
Straight
15-03-2009, 17:23
Naja, es gibt auch Leute die WT ziemlich gut unterrichten :) Das hier ist wirklich nicht der Fall... Fook-Sao als Handrückenschlag? (O;o) Klingt nach einem "Sifu" der nach einem jahr WT eine eigene Schule gegründet hat
Dieser Part wird immer noch als eine Art Handrückenschlag gelehrt.
YouTube - SNT - Norbert Maday (http://www.youtube.com/watch?v=6AAWl3oCU6s&feature=related#t=1m8s)
siehe Anwendung
YouTube - Auszüge aus Enzyklopädie-Band 1, Kau-Sao (http://www.youtube.com/watch?v=77YUJcTOfpY&feature=related)
Nur so als Beispiel
Hi PHB
Ich habe mit 9 Jahren zum letzen Mal gebetet... :)
und nein ich gehöre nicht zu denen ...
Gruss,
manfred-m.
15-03-2009, 17:43
Tut mir leid ich war so wütend beim ersten Thread.
Ich hab 4 Jahre WT gemacht. Wer kriegt diese Antworten nicht?
Ein WT-Mann (oder Frau) soll mir sagen. Wofür ist der erste Satz in der Siu Nim Tao. Habe bis heute keine vernünftige Antwort erhalten, die logisch war und Sinn gemacht hat. Wenn hier jemand eine vernünftige Antwort gibt nehm ich alles zurück. Aber keiner weiss es. Genauso wenig wie zum Rest der Form.
Das mit der befreiung ist rein interpretationssache! Mancheiner sagt das ist eine art Armkreutz ding, ähnlich wie beim Hubud.
Andere sagen das die ersten zwei Sätze nur was Philosophisches darstellen! Z.b. Das Kreutzen, wir finden uns im Unterricht zusammen lassen unsere Kraft raus und konzentrieren uns auf den heutigen Unterrichtsstoff. Der Fauststoß soll dann soviel bedeuten: Wir suchen uns ein Ziel für den heutigen Unterricht aus.
Für mich beide Interpretationen nur teilweise Schlüssig! Ich bin der Meinung man sollte einfach nicht zu Technisch an die Sache ran gehen.
Wenn ich im waffenlosen Kampf eine Bewegung aus den Messern oder Stock brauche, dann frage ich mich worum die nicht auch gleich in der waffenlosen Form ist
Ich kann keinen Vorteil darin erkennen, mehrere völlig unterschiedliche Bewegungsweisen innerhalb eines Systems zu lernen.
Bei meinem Taijiquan-Lehrer mache ich auch Übungen mit dem Langstock, um meine waffenlosen Fähigkeiten zu verbessern. Und da geht es auch nicht bloß um "Krafttraining". Da gehört genauso alles zusammen.
Wenn ich Bewegung aus Langstock brauche um zu kämpfen, warum lerne ich Langstock im WT nicht als Schüler.
Ich bin nicht dafür verantwortlich, was andere Lehrer machen, sorry. Bei mir lernt man den Langstock als Schüler. Nach ein paar Monaten fängt man damit an. Ich hoffe, du hast auch in Erwägung gezogen, dass vielleicht nicht WT schlecht ist, sondern nur dort wo du gelernt hast schlecht unterrichtet wurde.
Die Waffenlosen formen sind zum waffenlosen Kampf da
das ist doch total normal. Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand
Mir dagegen sagen sowohl mein gesunder Menschenverstand als auch meine Langstock-Erfahrung, dass alles zusammengehört und nicht so getrennt werden sollte, wie du es (typisch für Europäer) gerne trennen würdest.
Gruß,
Wolfgang
feijoada.
15-03-2009, 18:02
Hör auf hat kein Sinn:D
raptor49
15-03-2009, 18:22
@ nichmitmir
Mach Boxen, Grappling , Muay Thai oder Kickboxen, dann brauchste dich mit sowas nicht mehr rumärgern !
Da gibts schweisstreibendes Training, etablierte Techniken die sich in der Praxis bewährt haben und die relativ frei von Interpretationen sind !
Gruss
Damit ist eigentlich alles gesagt!:cool::rolleyes:
ENDLICH! er hat es nach 4 Jahren kapiert:rolleyes:
Verschwende nicht deine Wut am WT. Mach einfach etwas, wo man auch mal kämpfen darf^^
Bei manchen dauerts länger...
*gg*
mach kein wt daher mal ein antwort versuch in meinem gebiet..
die ersten karate kata beginnen ebenfalls mit einer hand befreiungs technik...
1. es handelt sich lediglich um eine grund technik die auf unzählige arten angewendet werden kann.
2. evt liegt es an deinem trainer der zwar die form kann aber nicht die zugehörigen anwendungen.
3. im karate bist du nach 4 jahren nicht einmal in der wirklichen lehrer schüler beziehung (beginnt mit dan) bekommst somit auch kaum anwendungen beigebracht.
also nicht aufgeben einfach mal mit dem trainer sprechen und wenn das nicht hilft einen anderen aufsuchen.
wünsch dir viel erfolg ;)
Off-Topic + Bashing-Tendenz
mykatharsis
15-03-2009, 20:32
Klingt nach einem "Sifu" der nach einem jahr WT eine eigene Schule gegründet hat
Nach einem Jahr Sifu?
Wenn du eine Befreiung sehen willst, kannst du gerne eine sehen.;) Die Bewegungen sollen dir eine Idee vermitteln. Wenn du durch diese Idee auf eine Handbefreiung kommst, dann ist doch cool!:) Diese Handbefreiung ist dann einfach ein Beispiel für diese Idee.
In der Regel wird unterrichtet, dass der Satz genau die Handbefreiung ist. Nichts anderes.
Beispiel 8. Satz SNT, das "Abstreifen": Eigentlich steckt da nichts weiter, als die Idee von Gleichzeitigkeit und Kreuzen hinter.
Das erklär mal genauer! Was wird da gekreuzt und was ist da gleichzeitig?
Eine Handbefreiung kann genauso funktionieren. Und was schließen wir daraus? Es könnte als Handbefreiung angewandt werden!:ups:
Nein, kann es nicht.
Mir dagegen sagen sowohl mein gesunder Menschenverstand als auch meine Langstock-Erfahrung, dass alles zusammengehört und nicht so getrennt werden sollte, wie du es (typisch für Europäer) gerne trennen würdest.
Das war eigentlich nur ein Europäer.
In der Regel wird unterrichtet, dass der Satz genau die Handbefreiung ist. Nichts anderes.
Nein. Es geht nicht nur um eine Anwendung, sondern um die von mir beschriebene Idee.
Das erklär mal genauer! Was wird da gekreuzt und was ist da gleichzeitig?
"Kreuzen" ist vielleicht etwas verwirrend. Es passiert quasi das gleiche, wie bei KFS, nur unten. Ich bewege meine Arme auf einer Linie, wie bei KFS auch. (ZL) "Kreuzen" ist wie gesagt etwas verwirrend. "Abstreifen" passt besser. Ich erhalte meinen Keil aufrecht, dadurch, dass ich gleichzeitig meinen Arm zurückziehe und den anderen vorschießen lasse. (Wie bei KFS auch.) Daraus kann man auch eine Handbefreiung machen, wenn man will. Wenn man will, kann man daraus auch eine Anwendung zum Ausziehen seiner Handschuhe machen. Alles, was mit dieser Idee zusammenhängt, könnte theoretisch auch eine passende Anwendung sein. (Überall, wo was abgestiffen wird - egal, ob bei einem Arm, der mich festhält oder bei einem Fauststoß, den ich mit Hilfe dieser Idee wegkeile.)
Nein, kann es nicht.
Wenn du glaubst, dass diese Handbefreiung nicht funktioniert, ist das gut. Ich glaube durch gezieltes Krafttraining würde es funktionieren. Ist ja auch egal, ob es klappt oder nicht. - Ich würde nie auf die Idee kommen das zu versuchen. Bei Anwendungen geht es aber auch nicht darum, ob alles immer funktioniert, sondern in erster Linie darum, dem Schüler die Idee mit Hilfe eines Beispieles anschaulich zu machen.
mykatharsis
15-03-2009, 21:29
"Kreuzen" ist vielleicht etwas verwirrend.
Ist es nicht. Es ist einfach der falsche Begriff. Richtiger wäre "übernehmen" oder etwas in dieser Richtung.
Daraus kann man auch eine Handbefreiung machen, wenn man will. Wenn man will, kann man daraus auch eine Anwendung zum Ausziehen seiner Handschuhe machen.
Und beides wird nicht funktionieren. Ergo Käse, das überhaupt erst als so etwas zu erklären.
Wenn du glaubst, dass diese Handbefreiung nicht funktioniert, ist das gut. Ich glaube durch gezieltes Krafttraining würde es funktionieren.
Gegen wen? Jemanden mit weniger Kraft?
Ist ja auch egal, ob es klappt oder nicht. - Ich würde nie auf die Idee kommen das zu versuchen.
Aber unterrichten schon?
Bei Anwendungen geht es aber auch nicht darum, ob alles immer funktioniert, sondern in erster Linie darum, dem Schüler die Idee mit Hilfe eines Beispieles anschaulich zu machen.
Was macht man einem Schüler mit einem schwachsinnigen Beispiel anschaulich? Schwachsinn? Nicht mal das klappt...
135degrees
15-03-2009, 21:45
Warum werden im Training feste Konterangriffe auf feste angriffe gelehrt, in denen man sich darauf konzentrieren muss, eine bestimmte Bewegung durchzuführen, wobei doch die Entspannte Haltung und der Angriffsfokus dazu führen, dass Techniken automatisch entstehen. Warum trainiert man dem Schüler nicht richtig die Formen und den Fokus, also die Ursache, damit er ganz voll allein auf das Resultat kommt, sich ganz allein aus dem Angriff ergibt. Stattdessen wird dem Schüler das Resultat gelehrt, in der Hoffnung er käme von allein auf die Ursache.
Warum soll der erste Satz in der Siu Nim Tao eine Handbefreiung sein, wobei diese nur durch grosse Kraft und Anstrengung funktionieren kann und es bessere Alternativen gibt und warum trainiert man gleich als erstes gegen einem, der einem fesseln will und das auch noch in jeder Form? (...)
Warum kann mir keiner erklären warum man im 3ten Satz drei mal eine Bewegung über die Zentrallinie nach vorn macht, aber 3 mal mit 1 mal mit Tan und mehrmals mit Fok? Und warum mit Pak zurück? Wieso gehe ich über die Linie nach hinten? Warum ist dieser Satz so ein langer Bestandteil der Form, er muss doch dann ziemlich wichtig sein. Aber warum erhalte ich dazu keine Erklärung? Warum wird der Fak im Training nach vorn trainiert obwohl in der Form nach vorn nur der Fauststoss gemacht wird und der Fak ein Angriff ist, der nur zu Seite gemacht wird, man könnte sagen es handelt sich um einen Notfall Angriff. Um einen Fak auszuführen, muss ich meinen Oberkörper zum Gegner eindrehen, dabei lehrt doch die Form, dass man Frontal stehen soll. Warum opfere ich meine Position nur um einen Fak zu machen, den man eigentlich nur zur Seite machen soll?
Warum soll ich auf nur einen Bein mein Gewicht stehen haben, wenn mir die Form doch lehrt, dass ich auf beiden Beinen stehen soll? Warum soll ich mich meinen Fuss über die Mitte drehen und nich auf der Hacke und der Zehenspitze wie die Form eindeutig bei Einnahme des ersten Satzes beibringt?
Warum wird nach jedem Satz ein Ellenbogenschlag nach hinten gelehrt, nach jeden Satz. Man könnte meinen es würden lauter Leute ständig von hinten angreifen, so oft wie man das traniert. Hat der Ursprüngliche Entdecker der Form vielleicht eher gemeint, es soll das Ziehen trainieren für den Lapsao ? Alles andere macht doch überhaupt keinen Sinn, Angriffe von hinten so ein Blödsinn wofür ist dann der 4te Satz?
Wieso soll ich einen Fauststoss mit Bong Wu abwehren, wieso soll ich 2 Arme benutzen um einen Arm abzuwehren in einem System, welches auf maximaler Effizienz beruht? Was macht der übrige anderen Arm des Gegners, gar nichts? Wieso trainiere ich nich lieber mit einem Arm 2 gegnerische Arme zu kontrollieren als 2 Arme zu gebrauchen um einen gegnerischen Arm zu kontrollieren, auch hier das macht überhaupt keinen Sinn!
Wie soll ich jemals kämpfen können, wenn ich im Training niemals Sparring mache? Wie soll ich jemals lernen flüssige Bewegungen zu machen, wenn ich in festen Programmen immer feste Bewegungsabläufe trainieren muss, die niemals dazu beitragen dass ich mich richtig entspannen kann? Ich dachte Wing Tsun wurde von einer Frau entwickelt und beruht nicht auf Körperkraft. Wieso muss ich 100 Kettenfaustsösse in die Luft machen aber lerne nicht wie man einen Schlag mit richtig viel Kraft macht.
Wie soll ich Kraft in den Schlag entwickeln, wenn ich eine Frau wäre und kein Krafttraining und 1000 Kettenfaustsösse in der Luft trainiere. Woher kommt die Kraft. Was sagt uns die Form darüber. Wenn sich nichts anderes bewegt als der Arm, woher kommt die Kraft? Aus Schlagtraining? Ach Leute das könnt ihr mir bei der Form doch nicht erzählen? Da glaube ich ja eher an Chi als dass ich so ein Quatsch noch glauben soll!
(...)
Deine Fragen sind dermaßen auf dem Punkt, dass ich glaube dass du gedanklich schon lange mit WT aufgehört hast bzw. dich mit anderen *ing*un Richtungen beschäftigt hast.
Aber Respekt damit bist du auf dem richtigen Weg.:)
Bei Anwendungen geht es aber auch nicht darum, ob alles immer funktioniert, sondern in erster Linie darum, dem Schüler die Idee mit Hilfe eines Beispieles anschaulich zu machen.
wieso zeigt man ihm die "Idee" dann nicht einfach an einem bsp. dass so wirklich in der Realität funktionieren kann, sondern mit etwas wo nicht funktioniert??
wieso zeigt man ihm die "Idee" dann nicht einfach an einem bsp. dass so wirklich in der Realität funktionieren kann, sondern mit etwas wo nicht funktioniert??
Ich sage doch gar nicht, dass es nicht funktioniert. Mir ging es dabei nur um das etwas unglückliche Beispiel "Handbefreiung". Ansonsten sind die Anwendungen recht gut.
Ich sage doch gar nicht, dass es nicht funktioniert. Mir ging es dabei nur um das etwas unglückliche Beispiel "Handbefreiung". Ansonsten sind die Anwendungen recht gut.
Ich habe doch garnicht geschrieben, dass du sagst es würde nicht funktionieren.^^
Du hast halt geschrieben:
Bei Anwendungen geht es aber auch nicht darum, ob alles immer funktioniert
Wieso geht es bei Anwendungen nicht darum, ob es funktioniert?
1. der erste satz ist keine handbefreiung
2. jemand hier verwechselt einen handrückenschlag mit einem handwurzelschlag (und diese technik gibt es in vielen kung fu oder karate stilen)
grüße
Ist immer wieder interessant, Diskussionen über die Anwendungen der Formen zu lesen. Jeder hat da EINE Erklärung gehört und die ist auschließlich richtig.:o
Ist hier irgendwem schon mal die Idee gekommen, die in anderen Kata basiserten Kampfkünsten allgemein bekannt ist, dass das Bunkai einer Form immer mehrere Ebenen hat? :ups:
Im Wing Chun ist das genauso. In der ersten Form ist die offensichtliche Ebene das Training der Ellenbogenstellungen in den Positionen des immovable Ellbow. Deshalb wird die Bewegung im dritten Satz auch drei mal gemacht, da dort alle Ellenbogenpositionen der Form wiederzufinden sind. (Nein, fok sao ist nicht die tollste Technik des Wing Chun, und wird nur deshalb so oft geübt.) Die nächste Ebene sind Aufnahmetechniken (Ich mag das Wort Block nicht), die mit allen Bewegungen gehen. Als nächstes sind dort Angriffstechniken zu finden, die erstaunlicherweise auch mit allen Bewegungen gehen. Danach sind alle Bewegungen der Form geeignet um sich aus Griffen zu befreien. Danach können alle Bewegungen der Form mit allen anderen zu sinnvollen Techniken kombiniert werden. Als versteckteste Ebene findet sich die Basis des Dim Mak in der Form. Dies alles funktioniert nur, wenn man die Bewegungen, die man in der Form lernt, auch sauber genauso anwendet. Kämpft man anders, als man die Formen macht, kann man immer noch toll kämpfen, es gibt schließlich jede Menge hervorragende Kämpfer, die noch nie Wing Chun gemacht haben, aber man muß sich nicht wundern, warum verschiedene Sachen nicht funktionieren, wenn man sie einfach ganz anders macht.
Die einzige Ausnahme dieser Regel ist die Eröffnung. Diese zeigt lediglich den Stil und den Lehrer an. Wenn man sich die verschiedenen Wing Chun Stile einmal ansieht, stellt man fest, dass jeder diese Bewegung etwas anders macht. Technisch findet man dann die tollsten Erklärungen, die alle eins gemeinsam haben. Sie sind entweder unnötig kompliziert, funktionieren nur, wenn man die Bewegung verändert, wie beim Qwuan Sao oder verlassen völlig die Zentrallinie, wie eine Erklärung, die ich mal gehört habe, es sei ein diagonaler Fingerstich. Warum eine Form, die die Zentrallinie einführen soll, mit einer Technik beginnen sollte, die diese erst mal ignoriert, verstehe ich bis heute nicht.
Mit ein bischen ausprobieren und spielen mit der Form kommt man da schnell dahinter, wie das ganze funktioniert. Kampfkunst ist eben Kunst und nicht nur malen nach Zahlen bei dem man nur nachtanzt, was einem ein anderen vorgibt. Selber denken und ausprobieren hilft da unheimlich viel.;)
Trinculo
16-03-2009, 09:08
Die Siu Nim Tao als Rorschach-Test ... öfter mal was Neues :)
Wohl kaum. Ein Rohrschach-Test findet raus, ob du bei einem zufälligen Tintenkleks lieber an Schmetterlinge oder ****** denkst. Die Siu Lim Tao ist eher ein großer Werkzeugkasten, mit dem Du rausfindest, ob Du logisch denken kannst.
Trinculo
16-03-2009, 11:02
Die Siu Lim Tao scheint einfach eine tolle Projektionsfläche abzugeben. Mit logischem Denken hat das nichts zu tun. Jeder findet, was er sucht. Und die, die Kyusho Jutsu betreiben, finden eben Dim Mak Techniken ;)
miskotty
16-03-2009, 12:07
Wohl kaum. Ein Rohrschach-Test findet raus, ob du bei einem zufälligen Tintenkleks lieber an Schmetterlinge oder ****** denkst. Die Siu Lim Tao ist eher ein großer Werkzeugkasten, mit dem Du rausfindest, ob Du logisch denken kannst.
ich hab bei der siu lim tao aber auch immer an titt... ähm schmetterlinge gedacht:o
bin ich jetzt durchgefallen?:D
1. Siu Nim Tao / Siu Lim Tao („eine Kleine Idee Form“): Es werden die grundlegendsten Armtechniken isoliert für sich oder in einfachen Kombinationen geübt. Beintechniken kommen hier in Form des stabilen Standes vor. Ein wichtiger Aspekt dieser Form ist die Haltung und das Verhältnis von Spannung und Entspannung.
2. Chum Kiu / Cham Kiu („Suchende Arme“ / „eine Brücke bauen“): Basistechniken mit ersten Fußtechniken. Hier werden verschiedene Techniken in Kombinationen geübt, insbesondere das Zusammenspiel von beiden Armen, Beintechniken und Schritttechniken.
3. Bju Tse / Biu Tze („Stoßende Finger“): Bisweilen als Notfall-Form bezeichnet, in der Techniken erlernt werden, um aus ungünstigen Kampfpositionen in aussichtsreiche zurückzugelangen.
4. Mok Jan Chong / Mok Jan Jong („Holzpuppe“): Dient als Ersatz für einen Trainingspartner und zum intensitätsorientierten Training. Bewegungen werden hier einstudiert und Fehler beseitigt.
5. Luk Dim Bun Guan / Luk Dim Ban Kwun („Langstock“): Sinn ist hier unter anderem, die Hüfte zu stabilisieren und Fauststöße hart zu machen.
6. Pa Cham Dao / Bart Cham Dao („Doppelkurzschwerter“, „Doppelmesser“ oder „Schmetterlingsmesser“)
hier vielleicht hilft dir das weiter :)
und wenn ein trainer dir nicht zusagt, dann verurteile doch nciht gleich die gesamte kunst :)) such dir leiber einen neue schule
Schöne Grüsse
Sanji
Kenntnisse von Kyusho / Dim Mak helfen bestimmt dabei, zu erkennen, was alles in der Form ist. Ansonsten ist Bunkai eine in anderen Kampfkünsten verbreitete Sache, die schon auf einer gewissen Systematik basiert. Und wenn man nicht systematisch ran geht, kann man einiges finden, was da nicht hingehört.
Hierbei gibt es zwei Methoden: Ich mache irgendwas im Training und glaube, da ist etwas ähnliches bestimmt irgendwie in den Formen zu finden: Dann projeziere ich meine Wünsche auf die Kata und bekomme Unsinn als Ergebnis. Oder ich mache Irgendetwas in der Form und schaue mal, wofür ich das alles benutzen kann, dann bekomme ich eine Antwort.
Z.B. Bong Sao:
1. Wenn die Winkel des Bong Sao stimmen, d.h. an der Schulter Oberarm im rechten Winkel zur Körperachse und im rechten Winkel zur Standachse, unterarm in einem Winkel größer als 90 grad, kann man jemand am Arm wegschieben, aber den Arm nicht im Verhältnis zum Körper bewegen. Ist der Arm höher, wird er instabil nach oben, ist er zu weit seitlich wird er in diese Richtung instabil etc. Kann jeder leicht ausprobieren.
2. Wie man mit Bong Sao einen Schlag aufnimmt, braucht man wohl nicht zu diskutieren.
3. Gehe ich mit dem Bong in einen Schlag rein und lasse meine Hand weitergehen, habe ich einen schönen Schlag von unten mit der Handfläche. Kann auch jeder ausprobieren.
4. Greift einer meinen Arm und ich gehe erst in Bong Sao und dann in den nachfolgenden Tan Sao, so verdrehe ich erst seinen Arm und überschneide ihn so, dass ich rauskomme. Kann auch jeder ausprobieren.
4. Kombiniert mit Tan Sao habe ich Quan Sao, die Kombination mit Wu Sao kennt jeder, und so weiter.
Das Dim Mak brauchen wir hier nicht zu diskutieren, wäre das falsche Forum.
Diese Liste läßt sich für jede einzelne Bewegung aufstellen. Daraus kann man auch sehen, was in der Form nicht behandelt wird. Man findet z.B. keine Hebel, die man aus jeder Bewegung der Form heraus machen kann. Selbst wenn man einzelne Techniken als Hebel interpretieren könnte, wäre das kein zentrales Anliegen der Form, da die meisten anderen Bewegungen nicht dafür geeignet sind. Das wäre dann Wunschprojektion.
Wenn man sich die Mühe macht die Formen so auseinander zu klamüsern, lernt man sehr viel über Wing Chun. auch die anderen Formen haben sehr viel mehr an Inhalten zu bieten, als in der Liste meines Vorposters zu finden ist. Diejenigen, die diese Formen irgendwann entwickelt haben, haben augenscheinlich gewußt, was sie da machen, wie die übliche Formensprache funktioniert und kein Kinder-Kung Fu entwickelt.
Und noch eine Kleinigkeit: Ich mache den Krempel jetzt seit 25 Jahren. Ich habe mir die Mühe gemacht die Formen (alle) in drei verschiedenen Stilrichtungen zu lernen, auseinanderzunehmen und zu schauen, was wollen die da eigentlich. Es hilft auch - auch wenn die meisten Lehrer das nicht wollen, man könnte ja Schüler verlieren - sich mal damit zu beschäftigen, was andere anders machen und warum. Nur weil irgendwann mal ein Chinese für sich entscheiden hat, dass er seinen Bong Sao lieber reinschiebt als reindreht, heißt das noch lange nicht, dass das auch für dich die beste Methode sein muß.
Killer Joghurt
16-03-2009, 17:28
blah blah blah.
ich haue zu und wenn was da ist hau ich drumrum oder schlag zur seite weg und hau weiter.
:)
sacht mein lehrer immer
marcelking
16-03-2009, 18:34
Wenn du eine Befreiung sehen willst, kannst du gerne eine sehen.;) Die Bewegungen sollen dir eine Idee vermitteln. Wenn du durch diese Idee auf eine Handbefreiung kommst, dann ist doch cool!:) Diese Handbefreiung ist dann einfach ein Beispiel für diese Idee.
Beispiel 8. Satz SNT, das "Abstreifen": Eigentlich steckt da nichts weiter, als die Idee von Gleichzeitigkeit und Kreuzen hinter.
Eine Handbefreiung kann genauso funktionieren. Und was schließen wir daraus? Es könnte als Handbefreiung angewandt werden!:ups:
Hallo!
Mal das abstreifen betrachtet: Das Funktioniert nicht! Ich habe bei meinem Lehrer das Handgelenk gehalten und was passierte? Er kam nicht heraus! Zu seiner Verteidigung sagte er : Er müsste eigentlich so feste Hauen , das mir das Handgelenk bricht! Ja klar!:rolleyes:
Woran liegt das, bin ich so stark? Sind sie zu Schwach?
Auserdem wiederspricht es dem Prinzip der Ökonomie! Zwei Arme die sich mit dem Greifen des Handgelenks befassen?
Meine Meinung!
schönen gruß
marcelking
16-03-2009, 18:37
blah blah blah.
ich haue zu und wenn was da ist hau ich drumrum oder schlag zur seite weg und hau weiter.
:)
sacht mein lehrer immer
:halbyeaha Ganz genau so sieht es aus und soll es aussehen! warum also sich mit allem was man hat um das umgreifen des Handgelenks beschäftigen, wenn anderes effektiver ist!
Mal das abstreifen betrachtet: Das Funktioniert nicht! Ich habe bei meinem Lehrer das Handgelenk gehalten und was passierte? Er kam nicht heraus!
Ich habe auch schon Leuten demonstriert, dass sie da nicht rauskommen. Das lag aber daran, dass sie die Bewegung nur aus den Armen und ohne Körpereinsatz ausgeführt haben. Es ist dabei halt Körpereinsatz nötig.
Auserdem wiederspricht es dem Prinzip der Ökonomie! Zwei Arme die sich mit dem Greifen des Handgelenks befassen?
Es macht in der Tat keinen Sinn, wenn man es in den falschen Zusammenhang setzt. Wenn ich vor dir stehe und dein Handgelenk greife, würdest du das natürlich nicht machen, wäre unnötig umständlich. Es gibt aber Situationen bzw. Momente im Nahkampf, in denen z.B. ein Schlag weder für dich noch für deinen Gegner Sinn macht und diese Befreiung eine sinnvolle Option ist, um sich den nötigen Raum für z.B. einen Schlag zu schaffen.
Gruß,
Wolfgang
mykatharsis
16-03-2009, 20:15
Wohl kaum. Ein Rohrschach-Test findet raus, ob du bei einem zufälligen Tintenkleks lieber an Schmetterlinge oder ****** denkst.
Ich denke an ****** mit Schmetterlingstattoo. Ich weiß aber genau warum. :cool:
manfred-m.
16-03-2009, 20:53
1. Siu Nim Tao / Siu Lim Tao („eine Kleine Idee Form“): Es werden die grundlegendsten Armtechniken isoliert für sich oder in einfachen Kombinationen geübt. Beintechniken kommen hier in Form des stabilen Standes vor. Ein wichtiger Aspekt dieser Form ist die Haltung und das Verhältnis von Spannung und Entspannung.
2. Chum Kiu / Cham Kiu („Suchende Arme“ / „eine Brücke bauen“): Basistechniken mit ersten Fußtechniken. Hier werden verschiedene Techniken in Kombinationen geübt, insbesondere das Zusammenspiel von beiden Armen, Beintechniken und Schritttechniken.
3. Bju Tse / Biu Tze („Stoßende Finger“): Bisweilen als Notfall-Form bezeichnet, in der Techniken erlernt werden, um aus ungünstigen Kampfpositionen in aussichtsreiche zurückzugelangen.
4. Mok Jan Chong / Mok Jan Jong („Holzpuppe“): Dient als Ersatz für einen Trainingspartner und zum intensitätsorientierten Training. Bewegungen werden hier einstudiert und Fehler beseitigt.
5. Luk Dim Bun Guan / Luk Dim Ban Kwun („Langstock“): Sinn ist hier unter anderem, die Hüfte zu stabilisieren und Fauststöße hart zu machen.
6. Pa Cham Dao / Bart Cham Dao („Doppelkurzschwerter“, „Doppelmesser“ oder „Schmetterlingsmesser“)
hier vielleicht hilft dir das weiter :)
und wenn ein trainer dir nicht zusagt, dann verurteile doch nciht gleich die gesamte kunst :)) such dir leiber einen neue schule
Schöne Grüsse
Sanji
Naja die Bju Tze ist nicht unbedingt eine reine Notfall-Form!
Ich finde das diese Form teilweise recht Aggressive Techniken beinhaltet und daher auch zum Angreifen passen könnten!
Nein mein kriegt schwachsinnige Antworten.
Satz 1 Armbefreiung. Zu Beginn Siu Nim Tao. Chum Kiu und Biu Tze.
Alles Armbefreiiung. Ja ne is klar. Ist ein Tan für die Wendung. Wieso Wendung. Gibt in der SNT keine Wendung.
Zurückziehen der Faust, soll angeblich angreifer von hinten schlagen. Ja ne is klar.
2ter Satz Fautststoss, woher kommt die Kraft wenn ich eine Frau bin und nicht mit Muskeln schlagen kann?
3ter Satz, Foksau, Antwort: Ist ein Angriff mit Handrücken. LOL Wenn das daneben geht, breche ich mir die Hand! Tansao, wieso nochmal Tansao hier: Antwort für Wendung, welche Wendung?
4ter Satz ...usw
nur schwachsinnige Antworten.
alta bei allem respekt xD du kennst dich nicht aus wirklich vll solltest du nur zu einer anderen wt schule gehen ka bist du bei der ewto mit drinnen oder so ein schwachmatenverein xD Foksau soll eine anliegende hand sein mit der du impulse wahr nimmst und dementsprechend nachgibst du hälst immer dagegen und wenn der weg frei ist fetzt du wie eine feder nach vorne..... falls du wirkliche fragen hast kannst mich auch unter pns fragen wäre kein problem helfe gerne^^
Naja die Bju Tze ist nicht unbedingt eine reine Notfall-Form!
Ich finde das diese Form teilweise recht Aggressive Techniken beinhaltet und daher auch zum Angreifen passen könnten!
bin zum teil deiner meinung aber es sollte gesagt werden das man beim wt niemals von techniken ausgehen sollte es ist viel eher als ein prinzip zu verstehen manche verstehens sogar nie....
Schattengewächs
16-03-2009, 21:26
Bui-tze stellt eine erweiterung im Bewegungsreportior da,warum sollte ein FS weniger agressiv sein als ein Ellbogen oder ne Spatenhand?
Bui-tze stellt eine erweiterung im Bewegungsreportior da
:halbyeaha Womit eigentlich alles zu dieser Form gesagt ist.
Gruß,
Wolfgang
Diejenigen, die diese Formen irgendwann entwickelt haben, haben augenscheinlich gewußt, was sie da machen, wie die übliche Formensprache funktioniert und kein Kinder-Kung Fu entwickelt.
das würde mich tatsächlich mal interessieren: wie entwickele ich eine form? die leute (?) die sich wc ausgedacht haben, scheinen ja tatsächlich eine vorstellung davon gehabt zu haben, wie man das macht...
gruß: elation
manfred-m.
16-03-2009, 23:34
bin zum teil deiner meinung aber es sollte gesagt werden das man beim wt niemals von techniken ausgehen sollte es ist viel eher als ein prinzip zu verstehen manche verstehens sogar nie....
Da hast du wieder recht. Ich bin jetzt mal rein von der Ausführung der Bju Tze ausgegangen! Nicht von den einzellnen bewegungen.
manfred-m.
16-03-2009, 23:37
Bui-tze stellt eine erweiterung im Bewegungsreportior da,warum sollte ein FS weniger agressiv sein als ein Ellbogen oder ne Spatenhand?
Wie gesagt ich rede nicht von den einzellnen Techniken...(siehe oben)
Die Form wird ansich aggressiver ausgeführt ich sehe sie für mich nicht unbedingt als Notfallform. Eher Teils Teils.
manfred-m.
16-03-2009, 23:39
das würde mich tatsächlich mal interessieren: wie entwickele ich eine form? die leute (?) die sich wc ausgedacht haben, scheinen ja tatsächlich eine vorstellung davon gehabt zu haben, wie man das macht...
gruß: elation
Wer war das eigendlich?
Und haben die auch für jede Form nen Lehrgang gehalten oder die Formen einzelln verkauft?:)
bin zum teil deiner meinung aber es sollte gesagt werden das man beim wt niemals von techniken ausgehen sollte es ist viel eher als ein prinzip zu verstehen manche verstehens sogar nie....
Vor allem die, die nur Phrasen nachplappern. :p
Gruß,
Wolfgang
Wer die Foren entwickelt hat und wann, ist mir ziemlich egal. Gibt es viele nette Geschichten zu, die übrigens sehr wortgleich mit Geschichten aus anderen Kung fu Stilen sind. Da scheint irgendein Mädel das Monopol auf die Entwicklung von neuen Kung Fu Stilen gehabt zu haben, indem sie großes Interesse für Ornitologie und Reptilienkunde entwickelte.
Unterrichtet wurde das Ganze meines Wissens nach ursprünglich so, dass die Leute zuerst die kompletten Formen ohne Anwendung lernen mußten und dann, wenn die Formen saßen anfingen die Kampftechniken zu üben. Haben wir bei uns auch so gehalten, dass die Leute erstmal die ersten drei Formen üben sollten, weil das wesentlich einfacher war, dann was zu erklären.
Auch gut finde ich so zu unterrichten, dass die Formen nur Prinzipien enthalten. Macht das Unterrichten bestimmt viel einfacher. Auf die Frage, wofür eine Bestimmte Bewegung in der Form da ist, verweise ich nur noch auf das Gesamtprinzip und muß mich so mit lästigen Fragen zu der einen Bewegung nicht mehr auseinandersetzen oder etwa antworten: "Weiß ich nicht." Fragt so jemand mal, ob es dem Prinzip irgendwas ausmacht, wenn ich einach z.B. den Lan Sao aus den Formen weglasse?
Aber richtig toll finde ich, wie die Diskussion hier weitergeht: Na gut, die Siu Lim Tao kann für mehrere Sachen gut sein. Aber dann ist wenigstens die Biu Jee bestimmt nur für eine Sache geeignet...
manfred-m.
17-03-2009, 14:30
Vor allem die, die nur Phrasen nachplappern. :p
Gruß,
Wolfgang
Wer denn z.B.:)
manfred-m.
17-03-2009, 14:31
Wer die Foren entwickelt hat und wann, ist mir ziemlich egal. Gibt es viele nette Geschichten zu, die übrigens sehr wortgleich mit Geschichten aus anderen Kung fu Stilen sind. Da scheint irgendein Mädel das Monopol auf die Entwicklung von neuen Kung Fu Stilen gehabt zu haben, indem sie großes Interesse für Ornitologie und Reptilienkunde entwickelte.
Unterrichtet wurde das Ganze meines Wissens nach ursprünglich so, dass die Leute zuerst die kompletten Formen ohne Anwendung lernen mußten und dann, wenn die Formen saßen anfingen die Kampftechniken zu üben. Haben wir bei uns auch so gehalten, dass die Leute erstmal die ersten drei Formen üben sollten, weil das wesentlich einfacher war, dann was zu erklären.
Auch gut finde ich so zu unterrichten, dass die Formen nur Prinzipien enthalten. Macht das Unterrichten bestimmt viel einfacher. Auf die Frage, wofür eine Bestimmte Bewegung in der Form da ist, verweise ich nur noch auf das Gesamtprinzip und muß mich so mit lästigen Fragen zu der einen Bewegung nicht mehr auseinandersetzen oder etwa antworten: "Weiß ich nicht." Fragt so jemand mal, ob es dem Prinzip irgendwas ausmacht, wenn ich einach z.B. den Lan Sao aus den Formen weglasse?
Aber richtig toll finde ich, wie die Diskussion hier weitergeht: Na gut, die Siu Lim Tao kann für mehrere Sachen gut sein. Aber dann ist wenigstens die Biu Jee bestimmt nur für eine Sache geeignet...
Wür was denn? Welche Lineage übst du eigendlich aus?
135degrees
17-03-2009, 15:00
bin zum teil deiner meinung aber es sollte gesagt werden das man beim wt niemals von techniken ausgehen sollte es ist viel eher als ein prinzip zu verstehen manche verstehens sogar nie....
Welcher WTler kann denn die Prinzipien und Konzepte des WT unter Berücksichtigung der waffenlosen Formen kurz und schmerzfrei erklären.
Welcher EWTOler kann diese ferner in Bezug auf die Combat Drills und Reaktsun erklären.
Würde mich mal interessieren.
Gruß 135°
Kennst Du das Wort Sarkasmus? ;)
Linage: WC Eddie Chong, ich unterrichte aber Primär nur noch Kyusho. Da hier bestimmt kein Mensch Eddie Chong kennt: War Schüler von Leung Sheun, ist dann nach Foshan gegangen und hat Festlandstil und Pan Nam Stil gelernt.Ich war vorher bei reinen Yp Man Stilen.
Ogami Itto
17-03-2009, 17:39
Welcher WTler kann denn die Prinzipien und Konzepte des WT unter Berücksichtigung der waffenlosen Formen kurz und schmerzfrei erklären.
Welcher EWTOler kann diese ferner in Bezug auf die Combat Drills und Reaktsun erklären.
Würde mich mal interessieren.
Gruß 135°
Kannst du es?:confused:;)
Was ist Reak Tsun? ( bin kein EWTOler )
manfred-m.
17-03-2009, 22:10
Kennst Du das Wort Sarkasmus? ;)
Linage: WC Eddie Chong, ich unterrichte aber Primär nur noch Kyusho. Da hier bestimmt kein Mensch Eddie Chong kennt: War Schüler von Leung Sheun, ist dann nach Foshan gegangen und hat Festlandstil und Pan Nam Stil gelernt.Ich war vorher bei reinen Yp Man Stilen.
Kenne Sarkasmus.
Die beiden WC Kerle kenne ich aber beide nicht:o
ThaiTsun
19-03-2009, 15:42
blah blah blah.
ich haue zu und wenn was da ist hau ich drumrum oder schlag zur seite weg und hau weiter.
:)
:halbyeaha:sport069:
sacht mein lehrer immer
echt oder, da fällt einem echt nix mehr zu ein. der beste dim mak punkt ist das kinn.
Welcher WTler kann denn die Prinzipien und Konzepte des WT unter Berücksichtigung der waffenlosen Formen kurz und schmerzfrei erklären.
Welcher EWTOler kann diese ferner in Bezug auf die Combat Drills und Reaktsun erklären.
Würde mich mal interessieren.
Gruß 135°
ganz einfach: die eigene interesse, die eigene meinung die man hinzufügt und speziell zum thema das internet^^ nur manche leute verstehen das nicht und denken immer sie müssten sich "techniken" zeigen lassen die sie dan im kampf anwenden das ist aber ein fehler ich zb. mache spontan öfter zb im lat sao angriffe die keiner kennt rein spontan und so da muss ein gefühl kommen und das kommt mit der zeit nur wenn man sich immer auf techniken fiksiert wird man das nie verstehen ^^
capt.chaos1904
19-03-2009, 23:52
hallöchen, wt find ich echt interressant da mit ein freund sagte das man damit so ziehmlich alle technicken kaputt macht...stimmt das?habe einige videos gesehen sah schon echt sau schwer aus... ist es so komplietziert wie es aussieht?
hallöchen, wt find ich echt interressant da mit ein freund sagte das man damit so ziehmlich alle technicken kaputt macht...stimmt das?habe einige videos gesehen sah schon echt sau schwer aus... ist es so komplietziert wie es aussieht?
Nein gar nicht kompliziert. Beim WT lernst du innerhalb weniger Wochen, wie du einen Kampfkunstprofi auf die Bretter schickst. Das geht ganz leicht also keine Sorge, du schafffst das schon :D
Holzfäller
20-03-2009, 09:59
... dass man damit so ziemlich alle Techniken kaputt macht...
Ist eine aus dem Zusammenhang gerissene Aussage, aber im Grunde richtig. Grob gesagt ist eines der Ziele im WT, den Gegner in seiner Bewegungsfreiheit einzuschränken und ihm den Raum zum Arbeiten zu nehmen. Damit haben alle Stile Probleme, bei denen der Infight weniger Beachtung erhält.
Und nein, das ist nicht einfach. Es gibt keine einfachen KKs.
capt.chaos1904
20-03-2009, 16:48
hallo,:Dmir ist schon klar das man´wie bei allem was man macht
viel übung bzw. training braucht. habe ne weile atk gemacht war aber nicht das richtige für mich da meiner meinung nach viele technicken eher für show zwecke zu gebauchen sind als im alltag.
werde mich schlau machen wo in meiner region eine gute
WT schule zu finden ist.
und dann mal fragen ob ich an einem probe taining teilnehmen darf.
ist wohl die beste lösung. komme aus aus der nähe von emden.
kennt jemand dort in der gegend eine gute schule?
Also, ich habe gut 4 Jahre WT gemacht. Habe die SNT nie so tief hinterfragt. Für mach waren es isolierte Bewegungen, eine Übung der Grundprinzipen des WT (Stand, Zentrallinie etc.) und ein vorbereitende Lockerungs- und Konzentrationsübung vorm Training.
Im übrigen macht man beim kickboxen auch einige ,auf den ersten Blick, "schwachsinnige Übungen": z.B: 200 Schläge (Führ- und Schlaghand) in maximaler Geschwindigkeit... Wie sieht es denn dabei mit saubere Technik aus, Anwendung im Kampf und die Deckung, wo ist die Beinarbeit... Also warum macht man es? Richtig um Geschwindigkeit und Ausdauer zu trainieren (wichtig beim Kickboxen).
Jede Kampfkunst, jeder Kampfsport hat seine eigene Prinzipien. Ich beschäftige mich lieber mit Fragen die sich auf konkrete Techniken beziehen...
Für mich waren die kleinen Getriebe Rädchen beim Auto immer nur isolierte lose Verbindungen, halt zum Auflockern des Gesamtbildes. Das Auto fährt seid der Entfernung der Rädchen nicht mehr, aber ich kümmere mich mehr um die Befüllung des Tanks.
Also, ich habe gut 4 Jahre WT gemacht. Habe die SNT nie so tief hinterfragt. Für mach waren es isolierte Bewegungen, eine Übung der Grundprinzipen des WT (Stand, Zentrallinie etc.) und ein vorbereitende Lockerungs- und Konzentrationsübung vorm Training.
Im übrigen macht man beim kickboxen auch einige ,auf den ersten Blick, "schwachsinnige Übungen": z.B: 200 Schläge (Führ- und Schlaghand) in maximaler Geschwindigkeit... Wie sieht es denn dabei mit saubere Technik aus, Anwendung im Kampf und die Deckung, wo ist die Beinarbeit... Also warum macht man es? Richtig um Geschwindigkeit und Ausdauer zu trainieren (wichtig beim Kickboxen).
Jede Kampfkunst, jeder Kampfsport hat seine eigene Prinzipien. Ich beschäftige mich lieber mit Fragen die sich auf konkrete Techniken beziehen...
Mir ist das nicht genug. Ich bin aber auch ein Wissenschaftler ;)
Aber bei deinem Vorgehen ist es praktisch egal, ob dass was man dir erzählt Sinn ergibt oder nicht... du machst es praktisch einfach nach, ohne die Gedanken darüber zu machen. Und die von die beschriebene Kickbox-Übung ist keinesfalls Schwachsinnig... aber mit schiefen Füssen zu stehen und Arme zu überkreuzen ohne zu wissen warum — das ist allerdings Schwachsinnig ^^
135degrees
24-03-2009, 14:34
ganz einfach: die eigene interesse, die eigene meinung die man hinzufügt und speziell zum thema das internet^^ nur manche leute verstehen das nicht und denken immer sie müssten sich "techniken" zeigen lassen die sie dan im kampf anwenden das ist aber ein fehler ich zb. mache spontan öfter zb im lat sao angriffe die keiner kennt rein spontan und so da muss ein gefühl kommen und das kommt mit der zeit nur wenn man sich immer auf techniken fiksiert wird man das nie verstehen ^^
Was du erklärst ist ein freier Trainingsansatz - OK!
Aber was hat das mit den WT Prinzipien und Konzepten zu tun? Das witzige ist doch das kaum einer diese wirklich erklären kann (Ok von den Dai Sifus in gelb und den Sifus mit den breiten roten Streifen einmal abgesehen). Vor allem nicht im Kontext zu den Formen. :rolleyes:
Graf von Montefausto
24-03-2009, 14:44
wenn man nicht weiß, warum man dieses oder jenes in einer Kampfkunst tut, dann ist das nicht "schwachsinnig" sondern entweder Unfähigkeit/Unwille die Dinge zu hinterfragen oder man hat schlicht keine Lust dazu, ist zu faul, wie auch immer...
so wie die genannte Schlagübung sicher seinen SINN im Kickboxen hat (ich bin kein Kickboxer, gehe aber mal davon aus), so hat auch z.B. der genannte Stand (das "schief Stehen") im wing chun und daher auch im WT seinen Sinn.
Ich bin fern davon weg, ein Meister im wing chun zu sein, bin vielleicht noch nicht einmal ein fortgeschrittener Schüler.
Aber für mich ist der Sinn im "schief Stehen" eine Übung in richtiger muskulärer Spannung und Entspannung, ebenso wie in Konzentration und nicht zuletzt im Erlangen und Behalten eines gewissen Gleichgewichts. Der eine mag das doof finden, der andere nicht. Aber es gehört seit Jahrhunderten zum Grundrepertoire dieser Kampfkunst und hat allem Anschein nach seinen Sinn...was nicht heißt, dass man den nicht hinterfragen darf. Für mich ist er aber sowas von da ;)
Nein mein kriegt schwachsinnige Antworten.
Satz 1 Armbefreiung. Zu Beginn Siu Nim Tao. Chum Kiu und Biu Tze.
Alles Armbefreiiung. Ja ne is klar. Ist ein Tan für die Wendung. Wieso Wendung. Gibt in der SNT keine Wendung.
Zurückziehen der Faust, soll angeblich angreifer von hinten schlagen. Ja ne is klar.
2ter Satz Fautststoss, woher kommt die Kraft wenn ich eine Frau bin und nicht mit Muskeln schlagen kann?
3ter Satz, Foksau, Antwort: Ist ein Angriff mit Handrücken. LOL Wenn das daneben geht, breche ich mir die Hand! Tansao, wieso nochmal Tansao hier: Antwort für Wendung, welche Wendung?
4ter Satz ...usw
nur schwachsinnige Antworten.
Die Formen sind natürlich unrealistische Kampfsimulationen. Erfolg aus diesen erntet man erst nach mehreren Jahren.
Der WT Fausstoß braucht keine Muskelkraft du Ei. NAch etwa 5 Jahren regelmäßigen Kettenfauststoßtraining wird er erst vernichtend. Man siehe sich nur den One Inch Punch an. Das ist alles nur Übung um diesen eneormen Energiefluss hinzubekommen.
WER ZUM TEUFEL HAT DIR GESAGT, DASS DU MAN MIT EINEM FOOK-SAO SCHLÄGT?!?!?!?!!!
Beschäftige dich mal mit der Theorie. Ich empfehle Bücher (Wing Tsun Kuen, Vom Zweikampf, ..) und richtige Experten.
Ähm.. wer hat dir diese dummen Antworten gegeben?! Geh bei einer Antwort von jemanden UNTER dem 12en Grad NIE auf Nummer sicher.
mfg. Orel
wenn man nicht weiß, warum man dieses oder jenes in einer Kampfkunst tut, dann ist das nicht "schwachsinnig" sondern entweder Unfähigkeit/Unwille die Dinge zu hinterfragen oder man hat schlicht keine Lust dazu, ist zu faul, wie auch immer...
so wie die genannte Schlagübung sicher seinen SINN im Kickboxen hat (ich bin kein Kickboxer, gehe aber mal davon aus), so hat auch z.B. der genannte Stand (das "schief Stehen") im wing chun und daher auch im WT seinen Sinn.
Ich bin fern davon weg, ein Meister im wing chun zu sein, bin vielleicht noch nicht einmal ein fortgeschrittener Schüler.
Aber für mich ist der Sinn im "schief Stehen" eine Übung in richtiger muskulärer Spannung und Entspannung, ebenso wie in Konzentration und nicht zuletzt im Erlangen und Behalten eines gewissen Gleichgewichts. Der eine mag das doof finden, der andere nicht. Aber es gehört seit Jahrhunderten zum Grundrepertoire dieser Kampfkunst und hat allem Anschein nach seinen Sinn...was nicht heißt, dass man den nicht hinterfragen darf. Für mich ist er aber sowas von da ;)
Der ''schiefe Stand'' ist der IRAS (Internal Rotational Adduction Stance). Die chinesische Bezeichnung dafür weiß ich nicht. Tief ausgeführt schützt er die Genitalien und festigt die Hüftmuskulatur. Aus diesem Stand gehen die Wendungen perfekt (wenn man sie genug übt) und wird flexibler.
mfg. Orel
Der ''schiefe Stand'' ist der IRAS (Internal Rotational Adduction Stance). Die chinesische Bezeichnung dafür weiß ich nicht. Tief ausgeführt schützt er die Genitalien und festigt die Hüftmuskulatur. Aus diesem Stand gehen die Wendungen perfekt (wenn man sie genug übt) und wird flexibler.
mfg. Orel
Nein und nochmal nein!;) Der Iras schützt deine Juwelen nicht vor Tritten!
Was du erklärst ist ein freier Trainingsansatz - OK!
Aber was hat das mit den WT Prinzipien und Konzepten zu tun? Das witzige ist doch das kaum einer diese wirklich erklären kann (Ok von den Dai Sifus in gelb und den Sifus mit den breiten roten Streifen einmal abgesehen). Vor allem nicht im Kontext zu den Formen. :rolleyes:
Die mit den gelben Streifen müssen nicht unbedingt Dai-Sifus sein. Beschäftige dich lieber näher damit. :-(
hallöchen, wt find ich echt interressant da mit ein freund sagte das man damit so ziehmlich alle technicken kaputt macht...stimmt das?habe einige videos gesehen sah schon echt sau schwer aus... ist es so komplietziert wie es aussieht?
Ich finde deinen Eintrag genauso lächerlich wie:
''hey ein bekannter hat mir gesagt wing tsun ist voll cool und unbesiegbar. Stimmt das?''
MACH DIR SELBST EIN BILD!!
Und bitte: ''kompliziert'' nicht ''komplitziert''.
Ich halt's nicht aus.. :ups:
Trinculo
24-03-2009, 20:07
Die chinesische Bezeichnung dafür weiß ich nicht. Tief ausgeführt schützt er die Genitalien und festigt die Hüftmuskulatur.
Und wozu ist die gefestigte Hüftmuskulatur gut?
135degrees
24-03-2009, 20:20
Die mit den gelben Streifen müssen nicht unbedingt Dai-Sifus sein. Beschäftige dich lieber näher damit. :-(
Das ist jetzt Stand Up Comedy oder :D
135degrees
24-03-2009, 20:25
Beschäftige dich mal mit der Theorie. Ich empfehle Bücher (Wing Tsun Kuen, Vom Zweikampf, ..) und richtige Experten.
Ähm.. wer hat dir diese dummen Antworten gegeben?! Geh bei einer Antwort von jemanden UNTER dem 12en Grad NIE auf Nummer sicher.
mfg. Orel
Hast du einmal die Kritik von Marcel Reich-Ranicki zu deiner Literatur-Empfehlung gelesen? Marcel Reich-Ranicki ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Marcel_Reich-Ranicki)
Genau frage die Nummer 12. Die letzte Instanz, die sollte es wissen :D
EWTO:
"12. Grad (Sage Of Philosophy – Der Philosoph)
Dieser Grad existiert in Wirklichkeit nicht. Solche Perfektion ist nur ein Ideal und damit nicht wirklich erreichbar. Ein Träger des 11. Grades kann diesen Titel posthum, also nach seinem Tode, unter bestimmten Bedingungen zuerkannt bekommen."
Und wozu ist die gefestigte Hüftmuskulatur gut?
Mann, Muskulatur ist immer gut! Genitalien auch ^^
Auch wenn man dabei total unbeweglich, instabil und offen für alle mögliche Angriffe steht... ich finde es immer wieder lustig wie so mancher WTl-er versucht aus dem IRAS zu kämpfen...
Lars´n Roll
24-03-2009, 20:32
ich finde es immer wieder lustig wie so mancher WTl-er versucht aus dem IRAS zu kämpfen...
Auch nich viel bescheuerter als mit 90-99% Gewicht auf dem hinteren Bein rumzuhoppeln... :D
Auch nich viel bescheuerter als mit 90-99% Gewicht auf dem hinteren Bein rumzuhoppeln... :D
Wer so doof ist und das macht... Mit WT hat es nichts zu tun.
Lars´n Roll
24-03-2009, 20:38
Wer so doof ist und das macht... Mit WT hat es nichts zu tun.
Das sagst Du... :rolleyes:
Ich weiß ich weiß... die WTler die was anderes erzählen, die haben WT nich richtig gelernt...
Wo kommen die bloß alle her?
135degrees
24-03-2009, 20:41
Wer so doof ist und das macht... Mit WT hat es nichts zu tun.
Da stimme ich dir zu. Es gibt aber etliche WT Hasen die es genauso so machen und dabei kräftig die KFS wirbeln.
Das sagst Du... :rolleyes:
Ich weiß ich weiß... die WTler die was anderes erzählen, die haben WT nich richtig gelernt...
Wo kommen die bloß alle her?
Die, die es anders erzählen sind in der Zeit stehen geblieben oder so. Keine Ahung. Der 100/0 Stand hat seine Berechtigung, keine Frage. Aber so, wie einige das hier oftmals karikieren, ist es nicht. Rumhoppeln tut man nicht und laufen wird man damit erst recht nicht.
Das Problem ist eher, dass es keine offizielle Alternative gibt (oder zumindest nicht gab). Dass man nicht in weiter Distanz mit Gewicht hinten rumhoppeln sollte, da sind sich alle Fortgeschrittenen eigentlich einig. Da man keine Alternative kennt, zieht man es vor, über das Thema lieber zu schweigen. Wem das nicht klar ist, der versucht entweder, das einzige was er an WT-Schrittarbeit gelernt hat dort einzusetzen, oder er greift auf das zurück, was er zuvor anderswo (Kickboxen etc.) gelernt hat.
Vereinzelte greifen wohl auch in ihrer Not auf Langstock-Schrittarbeit zurück und benutzt die einfach im Waffenlosen. Das wäre wohl noch die sinnigste "authentische" Variante.
Gruß,
Wolfgang
Trinculo
24-03-2009, 21:07
Rumhoppeln tut man nicht und laufen wird man damit erst recht nicht.
Also wir haben damals den gesamten Traingsraum damit durchquert ... hin und zurück ... hin und zurück ... hin und zurück ... hin und zurück ... :)
Das Problem ist eher, dass es keine offizielle Alternative gibt (oder zumindest nicht gab). Dass man nicht in weiter Distanz mit Gewicht hinten rumhoppeln sollte, da sind sich alle Fortgeschrittenen eigentlich einig. Da man keine Alternative kennt, zieht man es vor, über das Thema lieber zu schweigen. Wem das nicht klar ist, der versucht entweder, das einzige was er an WT-Schrittarbeit gelernt hat dort einzusetzen, oder er greift auf das zurück, was er zuvor anderswo (Kickboxen etc.) gelernt hat.
Vereinzelte greifen wohl auch in ihrer Not auf Langstock-Schrittarbeit zurück und benutzt die einfach im Waffenlosen. Das wäre wohl noch die sinnigste "authentische" Variante.
Gruß,
Wolfgang
Es wird eigentlich alles gezeigt. Es gibt nicht um sonst eine Schritte-Form, um den Schüler alle Schritte an die Hand zu geben. (bzw. den Fuß) Es gibt keinen Grund, warum man nur doof rumhoppeln sollte.
Also wir haben damals den gesamten Traingsraum damit durchquert ... hin und zurück ... hin und zurück ... hin und zurück ... hin und zurück ... :)
Das machen heute auch noch einige. Damit trainierst du aber nicht, wie man durch den Raum läuft, sondern eben diesen Schritt allgemein. Wenn er eben gebraucht wird.
manfred-m.
24-03-2009, 21:23
Die Formen sind natürlich unrealistische Kampfsimulationen. Erfolg aus diesen erntet man erst nach mehreren Jahren.
Der WT Fausstoß braucht keine Muskelkraft du Ei. NAch etwa 5 Jahren regelmäßigen Kettenfauststoßtraining wird er erst vernichtend. Man siehe sich nur den One Inch Punch an. Das ist alles nur Übung um diesen eneormen Energiefluss hinzubekommen.
WER ZUM TEUFEL HAT DIR GESAGT, DASS DU MAN MIT EINEM FOOK-SAO SCHLÄGT?!?!?!?!!!
Beschäftige dich mal mit der Theorie. Ich empfehle Bücher (Wing Tsun Kuen, Vom Zweikampf, ..) und richtige Experten.
Ähm.. wer hat dir diese dummen Antworten gegeben?! Geh bei einer Antwort von jemanden UNTER dem 12en Grad NIE auf Nummer sicher.
mfg. Orel
Die Jungs vom Tang Lang Schlagen doch auch damit oder?
Das mit der Graduierung hängt ganz davon ab bei wem er gelernt hat und wie er lernt...
Also wir haben damals den gesamten Traingsraum damit durchquert ... hin und zurück ... hin und zurück ... hin und zurück ... hin und zurück ... :)
Aber mit AC/DC Mucke oder....... :D
Killer Joghurt
24-03-2009, 21:28
Aber mit AC/DC Mucke oder....... :D
bei uns ists zur zeit 1live.
manfred-m.
24-03-2009, 21:29
Es wird eigentlich alles gezeigt. Es gibt nicht um sonst eine Schritte-Form, um den Schüler alle Schritte an die Hand zu geben. (bzw. den Fuß) Es gibt keinen Grund, warum man nur doof rumhoppeln sollte.
Sagmal bist du zum MD übergelaufen oder wo hast du die Schritteform gelernt? Und wie sieht die aus?
Sagmal bist du zum MD übergelaufen oder wo hast du die Schritteform gelernt? Und wie sieht die aus?
:D:D Nein, ich bin nicht übergelaufen.
(Vorwärtsschritt, Vorwärtsschritt, T-Schritt, Side-Step, Side-Step, Side-Step, usw.)
Irgendwie so. Frag mich jetzt aber nicht nach der Reiehenfolge.:o Die habe ich grade vergessen.:rolleyes:
:D:D Nein, ich bin nicht übergelaufen.
(Vorwärtsschritt, Vorwärtsschritt, T-Schritt, Side-Step, Side-Step, Side-Step, usw.)
Irgendwie so. Frag mich jetzt aber nicht nach der Reiehenfolge.:o Die habe ich grade vergessen.:rolleyes:
Vielleicht kann KJ mir da eben helfen. Falls er sie im Kopf hat...:cool::)
135degrees
24-03-2009, 21:40
:D:D Nein, ich bin nicht übergelaufen.
(Vorwärtsschritt, Vorwärtsschritt, T-Schritt, Side-Step, Side-Step, Side-Step, usw.)
Irgendwie so. Frag mich jetzt aber nicht nach der Reiehenfolge.:o Die habe ich grade vergessen.:rolleyes:
Die berühmte Schrittform ... wie weit ging die eigentlich 64 Schritte ...
Schattengewächs
24-03-2009, 21:52
@Trinculo
Eine gefestigte Hüftmuskelatur(bzw trainierte)soll die stabilität zwichen Unter und Oberkörper bzw. der aufrechten Körperhaltung beim kämpfen zu unterstützen.
Zum Hoppelschritt ,leider ist es so ,das dieser hoppelschritt zustande kommt liegt meines Erachtens daran das die meisten nur diesen einen Schritt kennen (bzw zur Verfügung haben),das Problem daran ist das man mit diesem Schritt dann auch grössere distanzen überwinden will obwohl er nicht dafür geeignet ist.
Und das andere Extrem währe dann die Passivtät zu der er dann einen zwingt weil man den Gegner zuweit rann lassen muss.
Dabei sind auch im WT alle nötigen Mittel enthalten nur....
manfred-m.
24-03-2009, 21:56
:D:D Nein, ich bin nicht übergelaufen.
(Vorwärtsschritt, Vorwärtsschritt, T-Schritt, Side-Step, Side-Step, Side-Step, usw.)
Irgendwie so. Frag mich jetzt aber nicht nach der Reiehenfolge.:o Die habe ich grade vergessen.:rolleyes:
Irgendwie klingt das nach Aerobig;)
Und wo gibts das? Was ist ein T-Schritt?:ups:
Trinculo
24-03-2009, 21:57
@Trinculo
Eine gefestigte Hüftmuskelatur(bzw trainierte)soll die stabilität zwichen Unter und Oberkörper bzw. der aufrechten Körperhaltung beim kämpfen zu unterstützen..
Die Muskulatur, die die Beine nach innen rotiert, ist also diejenige, die den Körper aufrecht hält :)?
Schattengewächs
24-03-2009, 22:14
@trinculo
Meine Antwort bezog sich auf diese frage
Und wozu ist die gefestigte Hüftmuskulatur gut?
Und eigentlich ist sogut wie jeder Muskel wichtig um eine aufrechte Haltung zu haben.
Das eidrehen der Beine bezieht sich nur auf die Form.
Die aduktoren wedren unter anderem dafür trainiert den körper als ganzes stets zu einer Zeit zu bewegen.
135degrees
24-03-2009, 22:18
@trinculo
Meine Antwort bezog sich auf diese frage
Und eigentlich ist sogut wie jeder Muskel wichtig um eine aufrechte Haltung zu haben.
Das eidrehen der Beine bezieht sich nur auf die Form.
Die aduktoren wedren unter anderem dafür trainiert den körper als ganzes stets zu einer Zeit zu bewegen.
Wenn du das Eindrehen nur für die Form und nicht für den Kampf benötigst warum trainierst du das in allen Formen, Dan Chi, Chisao ... konntest du dich nicht schon vor deiner WT Zeit in alle Richtungen bewegen? Hat WT tatsächlich deine Mobilität verbessert? :rolleyes:
Fit & Fight Sports Club
24-03-2009, 22:23
Ach du Scheiße, ich habe mal die Schrittformen von H.-P. Edel gelernt. Lustige Dinger, hat nur mit Kämpfen mal so wieder gar nichts zu tun ...:rolleyes: Mir wurde allerdings nur mangelndes Verständis unterstellt - tja, da kann man nichts machen, wenn man zu doof ist!:o Egal, haue ich mir einfach ohne
Schrittform auf den Kopp und greife mir anschließend entspannt in den selbigen.:D
Trinculo
24-03-2009, 22:26
Die aduktoren wedren unter anderem dafür trainiert den körper als ganzes stets zu einer Zeit zu bewegen.
Weshalb benötigt man dafür die Adduktoren? Weshalb bewegen sie den Körper mehr als Ganzes als z.B. der Quadrizeps oder die ischiocrurale Muskulatur? Mit den Adduktoren führt man doch in erster Linie die Beine an die Mittelachse des Körpers.
Schattengewächs
24-03-2009, 22:28
@135
Na ja weil es eben Formen sind,im Chisao wirst du keine finden der seine Arschbacken zusammkneift und wenn doch hat er ein Problem weil er nähmlich nicht beim wesentlichen ist um was es im Chi sao geht da werden andere fertigkeiten geübt.
Beim kämpfen wieder andere,wenn du Sparing machst bringst du nicht deine Muskeln unter Spannung was fürn Sinn hätte das.
Mirco W.
24-03-2009, 22:29
:ups:Schrittformen???? Was es alles gibt :rolleyes:
Schattengewächs
24-03-2009, 22:32
@trinculo
Na ja beim nachziehen des Körpers,aber das mit der körpermitte ist auch richtig.
135degrees
24-03-2009, 22:32
@135
Na ja weil es eben Formen sind,im Chisao wirst du keine finden der seine Arschbacken zusammkneift und wenn doch hat er ein Problem weil er nähmlich nicht beim wesentlichen ist um was es im Chi sao geht da werden andere fertigkeiten geübt.
Beim kämpfen wieder andere,wenn du Sparing machst bringst du nicht deine Muskeln unter Spannung was fürn Sinn hätte das.
Dann hör auf so zu stehen bzw. lass die Formen weg. Das was du sagst macht nicht nur den IRAS komplett überflüssig :D
Fit & Fight Sports Club
24-03-2009, 22:33
:ups:Schrittformen???? Was es alles gibt :rolleyes:
In der Welt des WTs gibt es mehr als das bloße Auge erfasst, junger Padawan.:D:D:D Sei froh das du bei Philipp gelandest bist. Da muss ich auch endlich mal hin; die einzige Kung-Fu Linie, die mich noch interessieren könnte:rolleyes:
Schattengewächs
24-03-2009, 22:36
@135
Wenn du meinst,die formen bestehen ja auch nur aus dem Stand
Vertumnus
24-03-2009, 22:40
Dann müsste eigentlich jeder WTler locker bei Dancing Stars gewinnen.
Aber mal ernsthaft ich kann mich daran erinnern das vor nicht mal langer Zeit das Thema "Warum stehn die im WT so" schon abgehandelt wurde.
Ich hab den seitenlangen Thread relativ lang mitverfolgt aber irgendwann wurden die Theorien die Beweise und der Beweis zur widerlegung des Beweises zu abstrus.
Wenn es ihnen Spass macht lasst sie doch tanzen ;)
Im Endeffekt liegt es doch an einem selbst welche KK man betreibt, wenn sie sich damit wohlfühlen sollt man das akzeptieren.
Auch wenns vielleicht keinen Sinn ergibt.
135degrees
24-03-2009, 22:43
@135
Wenn du meinst,die formen bestehen ja auch nur aus dem Stand
Du hast mich nicht verstanden. Was du beschrieben hattest verursacht bei mir selbst als EX-WTler noch krampfartige Schmerzen.
WT ist zwar in den meisten Bereichen sehr oberflächlich und hat ne Menge systembedingter Fehler aber das das dann so böse endet :D
Nichts für ungut rede mit einem Trainer deines Vertrauens noch einmal und lass dir in deinem eigenen Interesse alles noch mal erklären ...
Da muss ich auch endlich mal hin; die einzige Kung-Fu Linie, die mich noch interessieren könnte:rolleyes:
Was ein Glück. Der Paul wird mir reichen...:D
gruss
domme
Schattengewächs
24-03-2009, 23:02
Off-Topic und persönlich
Fit & Fight Sports Club
24-03-2009, 23:03
Was ein Glück. Der Paul wird mir reichen...:D
gruss
domme
Das glaube ich gerne, es reicht ja auch, wenn du einmal untergehst.:rolleyes:
Lars´n Roll
24-03-2009, 23:04
unnötig
Schattengewächs
24-03-2009, 23:11
unnötig
manfred-m.
24-03-2009, 23:21
Macht euch mal alle wieder Locker und kommt runter!!!
Wenn hier jemand WT bashen würde dann wäre das wohl ich! Aber ich bin momentan nicht im Dienst:D
@Sun
Kostet die Schrittform auch extra oder ist die an einem Kostenpflichtigen Lehrgang zu erlernen?
Ich würde zweiteres bevorzugen!
Macht euch mal alle wieder Locker und kommt runter!!!
Wenn hier jemand WT bashen würde dann wäre das wohl ich! Aber ich bin momentan nicht im Dienst:D
@Sun
Kostet die Schrittform auch extra oder ist die an einem Kostenpflichtigen Lehrgang zu erlernen?
Ich würde zweiteres bevorzugen!
:D Ich hab mich gerade nass gemacht, weil ich die ganze Zeit Schriftform gelesen habe :D
Ist die Welt spaßig wenn man zu blöd zum lesen ist :rolleyes::D
Egal, hat keiner ein Trainingsvideo von dieser misteriösen :DSchrift :D äh Schrittform....
Fit & Fight Sports Club
25-03-2009, 07:14
Ich habe sogar noch welche in Schriftform!:D
kingoffools
25-03-2009, 07:48
Mann was seid ihr hier früh unterwegs :D
Ich habe sogar noch welche in Schriftform!:D
:D ist jetzt aber nicht so ne Line Dance Nummer oder???? :D
Was ist denn jetzt ein T-Schritt???
Mann was seid ihr hier früh unterwegs :D
Wat früh, bin seit 4,25 Stunden auf den Beinen und kurbel die kaffeewirtschaft an....:D
Holzfäller
25-03-2009, 08:33
Die Beiträge von Orel und Schattengewächs sind wieder mal ein schöner Beweis, dass in der EWTO bis heute der gleiche Mist erzählt wird und man keine vernünftigen Erklärungen bekommt.
IRAS als Schutz vor Tritten zum Unterleib und gegen Feger, IRAS perfekt für Wendungen, Adduktorenspannung zur Stärkung der Rumpfmuskulatur, man braucht keine Kraft für Fauststöße etc. etc. ... Alles Blödsinn. :mad:
P.S.: @Orel und Schattengewächs:
Willkommen im Forum, euer WT-Verständnis wird ab jetzt auf eine harte Probe gestellt ;)
Das glaube ich gerne, es reicht ja auch, wenn du einmal untergehst.:rolleyes:
Wie jetzt? Ich mach doch kein Scubafighting.:cool:
gruss
domme
Glückskind
25-03-2009, 09:13
@Sun
Kostet die Schrittform auch extra oder ist die an einem Kostenpflichtigen Lehrgang zu erlernen?
Die Schrittform(en) waren für mich regulärer Teil des normalen Unterrichts und wurde phasenweise recht häufig geübt.
WT-bashing hin oder her, aber WT-ler die den Hoppelschritt zur Distanzüberbrückung nutzen verraten damit das sie selbst entweder nicht sonderlich fortgeschritten sind oder einen nicht sonderlich kompetenten Lehrer haben.
Übrigens: wie kann eigentlich ein 18 Jähriger behaupten das man erst ab dem 12. Grad sich halbwegs kompetent äussern kann (dann dürfte er selbst es ja kaum können???)? Und wie kommt es das er weiß wie das ist wenn man bereits seit 5 Jahre Kettenfauststöße übt? Das macht mir Angst! ;)
Schöne Grüße
Glückskind
Schattengewächs
25-03-2009, 09:47
Die Beiträge von Orel und Schattengewächs sind wieder mal ein schöner Beweis, dass in der EWTO bis heute der gleiche Mist erzählt wird und man keine vernünftigen Erklärungen bekommt.
IRAS als Schutz vor Tritten zum Unterleib und gegen Feger, IRAS perfekt für Wendungen, Adduktorenspannung zur Stärkung der Rumpfmuskulatur, man braucht keine Kraft für Fauststöße etc. etc. ... Alles Blödsinn. :mad:
P.S.: @Orel und Schattengewächs:
Willkommen im Forum, euer WT-Verständnis wird ab jetzt auf eine harte Probe gestellt ;)
Wo habe ich etwas davon geschrieben was du hier einen vorwirfst.
Holzfäller
25-03-2009, 10:03
Es ist ein Mix aus euren Aussagen. Die hier stammen von dir:
Eine gefestigte Hüftmuskelatur (bzw. trainierte) soll die Stabilität zwischen Unter- und Oberkörper bzw. der aufrechten Körperhaltung beim Kämpfen zu unterstützen.
Die Adduktoren werden unter anderem dafür trainiert, den Körper als Ganzes stets zu einer Zeit zu bewegen.
und sind meines Erachtens beide falsch.
Schattengewächs
25-03-2009, 10:06
bezieht sich aber aus zwei verschiedene Fragen die gestellt wurden.
In der einen ging es um die Hüftmuskellatur selbst und in der anderen um die Aduktorenspannung.
Die Adduktoren werden unter anderem dafür trainiert, den Körper als Ganzes stets zu einer Zeit zu bewegen.
Sofern ich weiss besteht die Funktion der Adduktoren darin die Beine nach "innen" zu drehen. Somit sehe ich ein, dass sie zum "nachziehen" des hinteren Beins gebraucht werden. Ich verstehe aber nicht inwiefern dieses Nachziehen (das IMHO schon alleine in einer extrem unstabilen, kraftlosen und immobilen Bewegunsart resultiert, wegen Starrheit und Verpsannheit in den Beinen) den "Körper als Ganzes" betreffen soll... ich wäre dir dankbar,wenn du es im Detail erklären kannst?
Holzfäller
25-03-2009, 10:42
Und trotzdem bringt dich nichts von beidem weiter.
Warum sollte es im WT spezielle Übungen nur für die Hüftmuskulatur geben, warum welche nur für die Adduktoren ? Warum enthält keine Form Übungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur ? Warum stehe ich im IRAS, um die Adduktoren zu trainieren und was gewöhne ich meinem Körper da tatsächlich an ? Welche Bedeutung/Funktion haben die Adduktoren überhaupt für das WT ?
Edit: Brauche ich im WT wirklich eine Übung, damit ich so was unwichtiges wie das Nachziehen des Beins beim Schritt hinkriege ? An der Stelle schließt sich der Didaktik-Kreis: Klar, wenn angeblich mein ganzes Gewicht hinten sein soll und mich das vordere Bein wie eine Lokomotive zieht, dann müssen die Adduktoren natürlich entsprechende Arbeit leisten und trainiert werden. Aber stimmt das wirklich ? Zieht mich das vordere Bein und wenn ja, warum ? Wenn man das erst mal kapiert hat, ist der Rest einfach. Das Nachziehen des Beins ist der unwichtigste Part der Bewegung.
Warum gibts im Karate keine Übungen für bestimmte Muskeln ? Warum üben Judoka keinen IRAS, wenn der doch angeblich vor Fegern schützt ? Und so weiter und so weiter.
Wenn du dir alle Fragen selbst beantworten kannst (ohne dich mit einer wenig schlüssigen Erklärung deines Lehrers begnügen zu müssen), dann bist du schon einen Schritt weiter.
Hier:
www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/news.php?id=1569)
hat doch ein 10. SG mal was über den IRAS geschrieben. Was hilft dir dieser Artikel, was sagt er dir ? Warum ist der IRAS wichtig ? Wenn da stehen würde, dass es wichtig fürs WT ist, sich eine Topfpflanze auf den Kopf zu stellen, wäre das genau so hilfreich gewesen.
Brauchst dich übrigens nicht persönlich angegriffen zu fühlen. :beer: Meine Kritik wendet sich immer nur an die Lehrer, die Unsinn verbreiten.
Graf von Montefausto
25-03-2009, 10:55
So nachdem hier so viel hin und her über Adduktoren und Hoppelschritte etc. etc. geschrieben wurde, bin ich ja echt neugierig geworden und habe mal eine ehrlich gemeinte Frage an die Herren, die ein wing chun betreiben (oder von mir aus Ving Tsun) dass nichts mit der EWTO zu tun hat:
Wenn in der EWTO oftmals (sicher nicht immer aber auch meiner Beobachtung nach bei den meisten Schülergraden) der "Hoppelschritt" oder das Beinnachziehen zur Überbrückung von Distanzen verwandt wird, ihr (oder zumindest einige von euch) das aber kritisiert...wie macht man das bei EUREM wing chun/vt? Wie sieht denn da die Schrittarbeit aus? Wäre mal interessant für mich zu erfahren. Wird das Beinnachziehen denn garnicht verwendet? Wie sieht das mit der Gewichtsverteilung auf den Beinen aus?
Grüße
Schattengewächs
25-03-2009, 10:58
@Zengar
Natürlich sind die Aduktoren nicht für den körper als ganzes zuständig sondern wie du richtig sagst für den Körper als ganzes zum nachziehen/ranziehen an das Schrittbein.
(Fehler meinerseits in der erklärung,aber wenigstens fragste nach und das ist schon mal ne korekte Art)
Das Schritt unstabil,oder Kraftlos oder verspannt ist kann ich von mir aus nicht behaupten.
Der Punkt, das die meisten in der hüffte einbrechen liegt daran das die Formen nicht bewusst geübt werden bzw nicht mit der nötigen Anstrengung und der andere das Chi sao wird nicht mit Druck geübt und wenn doch gehen die Arme in alle Richtung bloss nicht nach vorne.
Graf von Montefausto
25-03-2009, 11:05
Hier:
www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/news.php?id=1569)
hat doch ein 10. SG mal was über den IRAS geschrieben. Was hilft dir dieser Artikel, was sagt er dir ? Warum ist der IRAS wichtig ? Wenn da stehen würde, dass es wichtig fürs WT ist, sich eine Topfpflanze auf den Kopf zu stellen, wäre das genau so hilfreich gewesen.
Junge, Junge....was die Alte da über den IRAS und seine Fähigkeiten Beinfegern zu wiederstehen geschrieben hat ist wirklich ganz schöner Mist. Gibt wohl tatsächlich noch in der EWTO Leute die denken, dass der IRAS ein prima "Vorkampfstand" ist.....son Quark. Und das sage sogar ich, als WT-ler ;)
Schattengewächs
25-03-2009, 11:21
@Holzfäller
Warum sollte es im WT spezielle Übungen nur für die Hüftmuskulatur geben, warum welche nur für die Adduktoren ? Warum enthält keine Form Übungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur ? Warum stehe ich im IRAS, um die Adduktoren zu trainieren und was gewöhne ich meinem Körper da tatsächlich an ? Welche Bedeutung/Funktion haben die Adduktoren überhaupt für das WT ?
Ok jezt nochmal
Der Stand als solches trainiert den ganzen körper bzw dessen Aufrechte Haltung und hier war die Hüfte nur ein Teilaspekt aus der frage von Trinculo"Warum Hüftmuskellatur"dieAduktoren bezieht sich nur aufs WT weil es dort nun mal Teil des Systems und deren Idee ist,es geht nur ums nachziehen,weder von einem Feger noch Tritt in die Eier oder sonstwas habe ich gesprochen.
Warum gibts im Karate keine Übungen für bestimmte Muskeln ? Warum üben Judoka keinen IRAS, wenn der doch angeblich vor Fegern schützt ? Und so weiter und so weiter.
Ich verstehe den zusammenhang nicht,das Karateka sehr wohl kräftigungsübung haben ist ja wohl nich ab zu streiten.
Warum macht der Ingungler keine tiefen Stände(ausser LS)wiso tut er nicht Werfen oder gleich andere systeme wenn es so gut ist wie man behauptet.
Was die WT-welt betrifft ,ist mir egal ich spreche hier für mich und nichjt für irgendeinen Verband.
Holzfäller
25-03-2009, 11:32
Wie macht man das bei EUREM wing chun/vt? Wie sieht denn da die Schrittarbeit aus?
Ganz kurz:
Der "WT-Schritt" wird nur bei kurzen Distanzen verwendet (deutlich weniger als ein halber Meter).
Größere Distanzen überbrückt man mit einem ganz normalen Schritt wie in jeder anderen KK auch. Der wird in der EWTO als Zickzack-Schritt geschult, ist aber eigentlich ein normaler Vorwärtsschritt. Den zeige ich ab dem 1. Schülergrad, sobald der Schüler mit dem Lat-Sao arbeitet.
Das Gewicht ist 50/50 verteilt, dadurch bleibt man beweglich. Keine zusammengeklemmten Knie, die machen unbeweglich und schützen den Unterleib nicht.
Beim kurzen Schritt schiebt das HINTERE Bein den Körper vorwärts. Das vordere zieht nicht. Deshalb "brauchen" wir auch keine speziell gestärkten Adduktoren. :D
Die Arme sind locker mit Man/Wu vor dem Körper, weder zum Gegner gestreckt noch wie ein Schild mit Trichterbrust vor dem Körper verschränkt.
Die Arme haben einen regelrechten Drang nach vorne (Schlagintention).
Gesamte Haltung ist aktiv, kein Warten auf den Gegner. Der Angreifer ist immer im Vorteil.
So viel im Groben. Sorry, wenn ich mich etwas aufgeregt habe, aber ich hatte erst letzte Woche das zweifelhafte "Vergnügen", einen 9. SG eines anderen Verbandes auf den Boden der Realität zu holen. Kein vernünftiger Schritt, konnte keinen Haken abwehren, konnte keinen Takedown auch nur ansatzweise parieren, war stocksteif und unbeweglich auf den Beinen. Der konnte nicht mal Chi-Sao links ("hab ich nie gemacht, nur Poon-Sao und ChiSao rechts"). Er konnte auch nicht mitten in eine Sektion reinspringen, die konnte er nur komplett ab Beginn abspulen ... Ich schätze mal, dass er so gefrustet war, dass er nicht wiederkommt.
Schade und ärgerlich, denn untalentiert war er ganz und gar nicht.
Schattengewächs
25-03-2009, 11:47
@Holzfäller
Wenn du mal paar Post zurück gehst kannste(s.8) eigentlich sehen das wir ähnliche Ansichten haben was den Schritt betrifft,habe auch schon zu 135 geschrieben das man nicht angespannt da steht und,und....
Unterichtest du das Chinesiche oder EWTO-Lat sao(pak-sao spiel) oder hast du ein eigenes Lat-sao,wenn ja,wie siehts aus?
Ich finds immer beeindruckend wieviel Verwirrung um den WT Stand und die Beinarbeit herrscht und wieviele unterschiedliche Meinungen es dazu gibt !
Wie schauts dann erst beim Rest vom WT aus..........;):D
Graf von Montefausto
25-03-2009, 11:48
Jo HOLZFÄLLER. Danke erstmal für deine Antwort.
Was dagegen, wenn ich den Text kopiere und in einem anderen Thread verwende (hab extra noch einen zum Thema Schrittarbeit aufgemacht) quasi um die Diskussion dahin zu leiten? ;)
Auf jeden Fall interessante Antwort, danke. Allerdings muss ich sagen dass ich in meinem WT-Training da ziemlich gleich vorgehe. Auch ich habe mein Gewicht beim "Vorwärts stürmen" eigentlich nie zu hundert Prozent auf dem hinteren Bein sondern würde es auch als 50/50 Verteilung beschreiben. Ich finde es persönlich natürlicher und vor allem effektiver, da man sich dynamischer und leichtfüßiger bewegt. Angekackt wurde ich bisher deswegen noch nich. Kann ja noch kommen ;)
Holzfäller
25-03-2009, 12:01
Wenn du mal paar Post zurück gehst kannste(s.8) eigentlich sehen das wir ähnliche Ansichten haben was den Schritt betrifft,habe auch schon zu 135 geschrieben das man nicht angespannt da steht und,und....
Stimmt. Dann gehörst du zu den Geretteten :zwinkern:
[QUOTE]Unterichtest du das Chinesiche oder EWTO-Lat sao(pak-sao spiel) oder hast du ein eigenes Lat-sao,wenn ja,wie siehts aus?
Ich stamme aus dem Avci-WT, also EWTO-Lat-Sao. Eventuell etwas abgewandelt, ich weiss nicht, wie es heute in der EWTO aussieht. Salih Avci hat ja keine der Neuerungen übernommen (Blitzdefense, Chi-Kung und all das), daher weiss ich nicht, wie viele Parallelen noch da sind.
Holzfäller
25-03-2009, 12:06
Was dagegen, wenn ich den Text kopiere und in einem anderen Thread verwende ?
Das kannst du gerne machen, keine Einwände.
Allerdings muss ich sagen dass ich in meinem WT-Training da ziemlich gleich vorgehe. Auch ich habe mein Gewicht beim "Vorwärts stürmen" eigentlich nie zu hundert Prozent auf dem hinteren Bein sondern würde es auch als 50/50 Verteilung beschreiben. Ich finde es persönlich natürlicher und vor allem effektiver, da man sich dynamischer und leichtfüßiger bewegt.
Sehr schön. Versuch macht kluch ... ;)
So, ich klinke mich für heute aus, muss zum Arzt und das dauert wahrscheinlich länger.
WarriorJ
19-11-2009, 19:01
Tut mir leid ich war so wütend beim ersten Thread.
Ich hab 4 Jahre WT gemacht. Wer kriegt diese Antworten nicht?
Ein WT-Mann (oder Frau) soll mir sagen. Wofür ist der erste Satz in der Siu Nim Tao. Habe bis heute keine vernünftige Antwort erhalten, die logisch war und Sinn gemacht hat. Wenn hier jemand eine vernünftige Antwort gibt nehm ich alles zurück. Aber keiner weiss es. Genauso wenig wie zum Rest der Form.
Wie dein Mesiter oeder was auch imemr hat darauf keine Antwort ?
Also wenn du mit dem ersten satz die überkreuzung der arme meinst (den kenn ich als ersten satz =D) dann sind das ganz einfach 2 Tan Sao dir zur abwer von fasustö´ßen wirken .. O.o wo war das problem ? ergibt doch sinn hoff ich ?
Wie dein Mesiter oeder was auch imemr hat darauf keine Antwort ?
Also wenn du mit dem ersten satz die überkreuzung der arme meinst (den kenn ich als ersten satz =D) dann sind das ganz einfach 2 Tan Sao dir zur abwer von fasustö´ßen wirken .. O.o wo war das problem ? ergibt doch sinn hoff ich ?
Gibt keinen Sinn. :rolleyes:
hansevingtsun
19-11-2009, 20:03
Dead Thread walkin´.....
Nein mein kriegt schwachsinnige Antworten.
Satz 1 Armbefreiung. Zu Beginn Siu Nim Tao. Chum Kiu und Biu Tze.
Alles Armbefreiiung. Ja ne is klar. Ist ein Tan für die Wendung. Wieso Wendung. Gibt in der SNT keine Wendung.
Zurückziehen der Faust, soll angeblich angreifer von hinten schlagen. Ja ne is klar.
2ter Satz Fautststoss, woher kommt die Kraft wenn ich eine Frau bin und nicht mit Muskeln schlagen kann?
3ter Satz, Foksau, Antwort: Ist ein Angriff mit Handrücken. LOL Wenn das daneben geht, breche ich mir die Hand! Tansao, wieso nochmal Tansao hier: Antwort für Wendung, welche Wendung?
4ter Satz ...usw
nur schwachsinnige Antworten.
Wo ist bitte im ersten Satz eine Armbefreiung?
zum ersten Satz:
stell dir vor du wirst mit einem Fauststoß angegriffen und wehrst mit Tan Sau + Wendung ab, anschließend greift der Angreifer tief an, du wehrst mit Gan Sau ab. Der Angreifer kommt nocheinmal hoch und du wehrst mit Tan Sau ab. Wo liegt das Problem? Der einzige Unterschied ist, dass du im ersten Satz das ganze mit beiden Händen und ohne Wendung machst. Ansonst ist der erste Satz der Siu Nim Tau 1 zu 1 auf eine realistische Situation übertragbar!
In der Siu Nim Tau gibt es keine Wendung und Schrittarbeit, da du erst die wichtigsten Grundtechniken erlernen musst, welche dir eine "Kleine Idee" von wing chun geben sollen!
Zum Zurückziehen der Faust: Diese Technik ist in nahezu allen chinesischen und einigen japanischen Kampfkünsten verbreitet. Sie wird primär als eher "Abschlusstechnik" gesehen, sprich sie beendet einen Satz! Sekundär kann sie allerdings auch ein Ellbogenschlag nach hinten darstellen!
Zum Fauststoß:
Die Kraft für den Fauststoß kommt natürlich grundsätzlich aus den Muskeln. Es kommt aber genauso gut auch auf die Technik und Dynamik des Fauststoßes an!
Zum 3. Satz: das ist natürlich völliger Blödsinn! Fook Sau ist keinenfalls ein Angriff mit dem Handrücken!:ups:
Hier hast du übrigens einen anderen Tan- Sau als im ersten Satz, falls dir das schon einmal aufgefallen ist!;)
Es gibt zwei Tan Sao? Boahh und der hat einfach einen anderen Namen? Wie kann man den soooooo viele Techniken am Schluss umsetzen? Wie viele Tan Säue gibt es den?
War da nicht was mit Reaktionszeit und verschlechterung derer bei Erhöhter Auswahlmöglichkeit?
nichmitmir
20-11-2009, 09:41
stell dir vor du wirst mit einem Fauststoß angegriffen und wehrst mit Tan Sau + Wendung ab, anschließend greift der Angreifer tief an, du wehrst mit Gan Sau ab. Der Angreifer kommt nocheinmal hoch und du wehrst mit Tan Sau ab. Wo liegt das Problem?
Ohh Chi Sim...
Warum willst du mir etwas übers kämpfen erzählen, wenn du selbst noch nie gekämpft hast?
Wenn du angreifst, setzt du deinen Gegner unter Druck. Er muss sich verteidigen. Er kann erst angreifen, wenn er seine Verteidigung überwinden kann. Der Angreifer muss währenddessen nur den Druck aufrecht erhalten. Der psychische Kampf für den Verteidiger ist gleichzeit sehr stressig und daher seine Bewegungen fehleranfällig. Ein Fehler in der Verteidigung bedeutet in der Regel das Ende. Ein Fehler im Angriff bedeutet noch lange nicht den Verlust des Kampfes. Spätestens beim Folgeangriff ist die Situation wieder ausgeglichen. Ein guter Angreifer wird den nächsten und den übernächsten Angriff eh schon im Kopf geplant haben, wie ein Schachspieler. Ein Verteidiger hat im schlimmsten Fall keinen taktischen Überblick mehr und kann jeweils nur von einer Abwehr zur nächsten planen. Ein Teufelskreis beginnt.
Aus diesem Grund wird seit Sun Tsus Art of War und auch seit Caesars de Bello Gallico die Moral im Kampf stets als wichtiges Element betont. Aus diesem Kreislauf auszubrechen braucht man eine hohe Moral.
Ingesamt stellen wir also fest, dass der Verteidiger per se in einer schlechten da risikoreicheren Situation ist und aus der Verteidigung heraus nichtmal den Kampf gewinnen kann sondern zunächst einmal nur seine Niederlage verhinden, den Kampf noch lange nicht.
Würdest du nach diesem kleinen Überblick über die Grundlagen der Kampftaktik behaupten der erste Satz trainiert das freiwillige passive Warten in einer Verteidigerposition um dann Angriffe abzuwehren?
Also ich würde lieber als erstes das Angreifen trainieren oder zumindest die Grundlage davon, wenn es der erste Satz wäre.
Würdest du nach diesem kleinen Überblick über die Grundlagen der Kampftaktik behaupten der erste Satz trainiert das freiwillige passive Warten in einer Verteidigerposition um dann Angriffe abzuwehren?
Also ich würde lieber als erstes das Angreifen trainieren oder zumindest die Grundlage davon, wenn es der erste Satz wäre.
Ich würde erstmal herausfinden wollen, wofür der erste Satz überhaubt ist :D
nichmitmir
20-11-2009, 10:01
Ich würde erstmal herausfinden wollen, wofür der erste Satz überhaubt ist :D
Ist glaube ich ohne ein Grundverständnis vom Fauststoss (Angriff) zu haben nicht erklärbar. Aber du hast da die Erfahrung - nicht ich.
Ist glaube ich ohne ein Grundverständnis vom Fauststoss (Angriff) zu haben nicht erklärbar. Aber du hast da die Erfahrung - nicht ich.
Nana wer wird dann da :rolleyes: Wohl zu viele vo rurte ils pillen geschluckt?
nichmitmir
20-11-2009, 10:30
Was ist das Ziel deiner Frage? Wird mir grad nicht klar.
hansevingtsun
20-11-2009, 10:31
Wo ist bitte im ersten Satz eine Armbefreiung?
zum ersten Satz:
stell dir vor du wirst mit einem Fauststoß angegriffen und wehrst mit Tan Sau + Wendung ab, anschließend greift der Angreifer tief an, du wehrst mit Gan Sau ab. Der Angreifer kommt nocheinmal hoch und du wehrst mit Tan Sau ab. Wo liegt das Problem? Der einzige Unterschied ist, dass du im ersten Satz das ganze mit beiden Händen und ohne Wendung machst. Ansonst ist der erste Satz der Siu Nim Tau 1 zu 1 auf eine realistische Situation übertragbar!
In der Siu Nim Tau gibt es keine Wendung und Schrittarbeit, da du erst die wichtigsten Grundtechniken erlernen musst, welche dir eine "Kleine Idee" von wing chun geben sollen!
Zum Zurückziehen der Faust: Diese Technik ist in nahezu allen chinesischen und einigen japanischen Kampfkünsten verbreitet. Sie wird primär als eher "Abschlusstechnik" gesehen, sprich sie beendet einen Satz! Sekundär kann sie allerdings auch ein Ellbogenschlag nach hinten darstellen!
Zum Fauststoß:
Die Kraft für den Fauststoß kommt natürlich grundsätzlich aus den Muskeln. Es kommt aber genauso gut auch auf die Technik und Dynamik des Fauststoßes an!
Zum 3. Satz: das ist natürlich völliger Blödsinn! Fook Sau ist keinenfalls ein Angriff mit dem Handrücken!:ups:
Hier hast du übrigens einen anderen Tan- Sau als im ersten Satz, falls dir das schon einmal aufgefallen ist!;)Ich glaube, wegen solcher Antworten ist nichtmitmir letztlich ausgetreten - übrigens richtig geil, wenn bestimmte EWTO-Interpretationen der Formen je nach Thread mal Gültigkeit haben und mal nicht. :halbyeaha
Ohh Chi Sim...
Würdest du nach diesem kleinen Überblick über die Grundlagen der Kampftaktik behaupten der erste Satz trainiert das freiwillige passive Warten in einer Verteidigerposition um dann Angriffe abzuwehren?
Also ich würde lieber als erstes das Angreifen trainieren oder zumindest die Grundlage davon, wenn es der erste Satz wäre.
Du hast etwas gründlich falsch verstanden:
Eine Form ist kein Kampf!
Eine Form enthält nur Kombinationen diverser Grundtechniken, die man zwar in einem realen Kampf teilweise verwenden könnte, jedoch nicht 1 zu 1 übertragbar sind!
Wenn ich mit der einen Hand mit einem Tan- Sau abwehre, muss ich zum Beispiel mit der anderen Hand gleichzeitig mit einem Fauststoß nach vor gehen, anstatt zu warten bis der Gegner ein zweites Mal angreift! Ist ja logisch!
Von wem schreibt ihr eigentlich alle immer eure Erklärungen ab?:D
hansevingtsun
20-11-2009, 13:23
Stimmt, so ein leicht geschwollener, belehrender Unterton, der einem das Gefühl von profundem Nichtwissen gibt, scheint typisch WT zu sein. :D
Stimmt, so ein leicht geschwollener, belehrender Unterton, der einem das Gefühl von profundem Nichtwissen gibt, scheint typisch WT zu sein. :D
Wie unterschiedlich Wahrnehmung sein kann...:)
Killer Joghurt
20-11-2009, 13:26
Zum Zurückziehen der Faust: Diese Technik ist in nahezu allen chinesischen und einigen japanischen Kampfkünsten verbreitet. Sie wird primär als eher "Abschlusstechnik" gesehen, sprich sie beendet einen Satz! Sekundär kann sie allerdings auch ein Ellbogenschlag nach hinten darstellen!
ne mögliche anwendung aber nicht wirklich sinngebend.
nichmitmir
20-11-2009, 16:05
Du hast etwas gründlich falsch verstanden:
Eine Form ist kein Kampf!
Eine Form enthält nur Kombinationen diverser Grundtechniken, die man zwar in einem realen Kampf teilweise verwenden könnte, jedoch nicht 1 zu 1 übertragbar sind!
Wenn ich mit der einen Hand mit einem Tan- Sau abwehre, muss ich zum Beispiel mit der anderen Hand gleichzeitig mit einem Fauststoß nach vor gehen, anstatt zu warten bis der Gegner ein zweites Mal angreift! Ist ja logisch!
:D
Danke für deine freudige Wissensverbreitung. Mit den Wort "logisch" wäre ich allerdings etwas vorsichtiger. Hast du mal über das was ich zum "Abwehren" geschrieben habe nachgedacht?
Du hast etwas gründlich falsch verstanden:
Eine Form ist kein Kampf!
Eine Form enthält nur Kombinationen diverser Grundtechniken, die man zwar in einem realen Kampf teilweise verwenden könnte, jedoch nicht 1 zu 1 übertragbar sind!
Wenn ich mit der einen Hand mit einem Tan- Sau abwehre, muss ich zum Beispiel mit der anderen Hand gleichzeitig mit einem Fauststoß nach vor gehen, anstatt zu warten bis der Gegner ein zweites Mal angreift! Ist ja logisch!
Kombinationen? Wohl eher nicht. Wieso ist ein Tan Sau eine Abwehr?
Erinnert eher an einen Kellner der ein Tablett trägt (schon hätte wir eine suptile Anwendung dafür)
Wohin geht eigentlich der Druck des Tan Sau und womit wird er gesteuert?
Warum hat man dabei de Handfläche eigentlich oben, welchen Sinn kann das haben?
fraen fragen fragen
Das Ganze ist so lächerlich :D. Ich bin froh, dass so ***** wie du aus dem Verband sind , die innerhalb von 4 Jahren sich nicht mal eigene Gedanken machen oder mal nachfragen. Grundsätzlich muss man egal wo jede Bewegung kritisch betrachten und mal ganz ehrlich als ob du mal jemand anders als dein Trainer z.B. auf einem Lehrgang gefragt hättest. Ich glaub dir die 4 Jahre sowieso nicht. Hast wohl eher den 4.SG. Jede Bewegung hat ihren Sinn und nur weil man in der SNM keine Wendung macht, heißt das nicht, dass die Bewegungen nicht in der Wendung entstehen. SNM = kleine Idee wie Sun Tsu schon richtig gesagt hat. Viel Spaß beim Fresse pulliert kriegen.
PS: Boxen ist gut vor allem für Distanzgefühl und Timing
marcelking
20-11-2009, 18:06
Genau r1co! Endlich ist diese Person raus! Vier Jahre und noch keine eigene Interpretation des WTs. Das geht nun wirklich nicht!
Warum sollte der Lehrer einen auch alles sinning erklären! Hast schon recht!
Witzig, man soll sich immer seine eigenen Gedanken übers WT machen; nun wundert mich auch nicht, warum jeder WT Lehrer ne andere Erklärung zu einer Frage gibt! Jeder denkt sich halt was anderes aus!
gruß:o
voigtstaler
20-11-2009, 18:32
Scheinbar hat sich hier ein netter kleiner Parallel- Threat zur gegenwärtigen Formen- Diskussion enwickelt. Auch wenn ich *Eric* in bestimmten Grundsatzdiskussionen nicht zustimme: Der Tan ist auch für mich keine Abwehr (mehr!). Mit dem Tan kann man drücken und ziehen (und damit bedrängen oder aufreißen). Wird so in der BZ/HP trainiert.
Gruß, voigtstaler
ChrisR42
20-11-2009, 18:53
Das Ganze ist so lächerlich :D. Ich bin froh, dass so ***** wie du aus dem Verband sind , die innerhalb von 4 Jahren sich nicht mal eigene Gedanken machen oder mal nachfragen. Grundsätzlich muss man egal wo jede Bewegung kritisch betrachten und mal ganz ehrlich als ob du mal jemand anders als dein Trainer z.B. auf einem Lehrgang gefragt hättest. Ich glaub dir die 4 Jahre sowieso nicht. Hast wohl eher den 4.SG. Jede Bewegung hat ihren Sinn und nur weil man in der SNM keine Wendung macht, heißt das nicht, dass die Bewegungen nicht in der Wendung entstehen. SNM = kleine Idee wie Sun Tsu schon richtig gesagt hat. Viel Spaß beim Fresse pulliert kriegen.
PS: Boxen ist gut vor allem für Distanzgefühl und Timing
snm = siu nim mao? *gg*
Fresse poliert kriegen, weil das polieren von polieren wie polieren kommt, nicht von pullern :D :D :D
bei solchen posts kommts manchmal einfach in mir hoch: "und ihr wollt mir glauben machen, dass boxen doof macht?????"
Scheinbar hat sich hier ein netter kleiner Parallel- Threat zur gegenwärtigen Formen- Diskussion enwickelt. Auch wenn ich *Eric* in bestimmten Grundsatzdiskussionen nicht zustimme: Der Tan ist auch für mich keine Abwehr (mehr!). Mit dem Tan kann man drücken und ziehen (und damit bedrängen oder aufreißen). Wird so in der BZ/HP trainiert.
Gruß, voigtstaler
Da wäre ich auch sehr geschockt. Woher soll deine Einstellung sich auch mit meiner decken, fehlt dir doch der notwendige VT Input dazu. Ich hätte zu meiner WT Zeit mir heute auch nicht zugestimmt.
Ich wüsste aber immer noch gerne die Antwort auf meine Fragen:
Warum ist die Handfläche oben und wie wird der Tan Sau gesteuert.
Welchen Zweck hat ein Tan Sau?
Das Ganze ist so lächerlich :D. Ich bin froh, dass so ***** wie du aus dem Verband sind , die innerhalb von 4 Jahren sich nicht mal eigene Gedanken machen oder mal nachfragen. Grundsätzlich muss man egal wo jede Bewegung kritisch betrachten und mal ganz ehrlich als ob du mal jemand anders als dein Trainer z.B. auf einem Lehrgang gefragt hättest. Ich glaub dir die 4 Jahre sowieso nicht. Hast wohl eher den 4.SG. Jede Bewegung hat ihren Sinn und nur weil man in der SNM keine Wendung macht, heißt das nicht, dass die Bewegungen nicht in der Wendung entstehen. SNM = kleine Idee wie Sun Tsu schon richtig gesagt hat. Viel Spaß beim Fresse pulliert kriegen.
Solche Statements sind eher ein Armutszeugnis für denjenigen, der sie äußert. Wirkt immer so, als hätte man argumentativ nichts zu entgegnen, wenn man jemandem die Mitgliedszeit und die Sachkenntnis generell abspricht. Wenn der Gegenüber keine Ahnung hat, könnte man ja seine Fragen ganz locker beantworten.
nichmitmir
20-11-2009, 19:24
Zur Info:
Ich benötige keine Antworten mehr. Es gibt einen Kreis von Leuten hier in Deutschland die Pflegen mit viel Herz und Leidenschaft ihre Kunst und ich durfte eine Weile daran teilhaben. Was für eine Erfahrung!
Schön dass es das auch gibt.
R u not entertained?
20-11-2009, 19:34
Da wäre ich auch sehr geschockt. Woher soll deine Einstellung sich auch mit meiner decken, fehlt dir doch der notwendige VT Input dazu. Ich hätte zu meiner WT Zeit mir heute auch nicht zugestimmt.
Ich wüsste aber immer noch gerne die Antwort auf meine Fragen:
Warum ist die Handfläche oben und wie wird der Tan Sau gesteuert.
Welchen Zweck hat ein Tan Sau?
Weißt du das wirklich nicht? Oder willst Du den anderen nur aufziehen? Der Tan-Sao ist die stärkste Position in Höhe, in der er angewendet wird. Das ist doch allgemein bekannt, oder? Zudem kann er verschiedene Zwecke erfüllen, passiv wie aktiv, kommt auf die Situation an, schützend oder angreifend.
ist auch nur ein fauststoss ... vom ellenbogen gesteuert ... handfläche oben zieht den ellenbogen rein ... handfläche bleibt bei kontakt halt oben ... ohne geht es eben als faust ins ziel (so soll es zumindest sein)
Da soll mal einer sagen, onlineteaching würde nicht funktionieren ;)
Da soll mal einer sagen, onlineteaching würde nicht funktionieren ;)
Mindestens in der Theorie. Was dann den praktischen Einsatz im Chi Sao angeht, stösst eher auf verschmitztes Lächeln...:D
gruss
domme
Mindestens in der Theorie. Was dann den praktischen Einsatz im Chi Sao angeht, stösst eher auf verschmitztes Lächeln...:D
gruss
domme
Den Spruch: Das machen wir auch so und das fragwürdige Ergebnis dazu hab ich schon viel zu oft gesehen als das ich hier auf Wunder hoffe :D
Aber auch gleiche Erklärungen können völlig unterschiedlich in der Praxis aussehen. Das solltest Du am besten Wissen ;)
Genau ihr habt recht. Ich weiss das alles nur wegen euch. Und ich kann nichts davon umsetzen. Ok? :)
Ich glaub ich hör auch auf. Schon gestern:cool:
Genau ihr habt recht. Ich weiss das alles nur wegen euch. Und ich kann nichts davon umsetzen. Ok? :)
nein, so nicht , mein freund. du setzt lediglich nicht das gleiche um sondern was anderes
Gut :) wie du zu wissen glaubst ... ich kann damit leben :)
Gut :) wie du zu wissen glaubst ... ich kann damit leben :)
ich auch
voigtstaler
22-11-2009, 18:03
ne mögliche anwendung aber nicht wirklich sinngebend.
(Tut mir leid, ich bin so neu hier, ich bin noch nicht dahintergekommen, wie man das Zitat im Zitat verwendet; gebe mir aber Mühe). Es ging aber um die mir als Sao- Chao = zurückziehen der Fäuste nach den einzelnen Sätzen bekannte Bewegung.
Also:
Hackt bitte nicht immer auf den E**O´lern rum. Die können nämlich nix für ihre störrisch verteidigte Meinung. Nach meiner Erfahrung bekommt man dort evtl. noch nicht mal auf den 2. oder 3. TG eine brauchbare Erklärung geliefert!
Meine "Theorie" lautet: Hier handelt es sich um eine geheime Technik der asiatischen Holzfäller, welche andewandt wurde, bevor die Kettensägen aufkamen. Diese Technik ging deshalb verloren, weil man heute billige Kettensägen in jedem Baumarkt hinterhergeworfen bekommt. Da nützt es auch nix, wenn diese in China produziert wurden.
Ich habe allerdings erfahren, dass fast alle Judoka´s unbewußt die Technik weiter anwendeten. Unbewußt deshalb, weil sie diese einfach machten und ihnen niemand in den nicht vorhandenen Formen dauernd die Höhe der zurückgezogenen Hand korrigierte. Korrigiert mich bitte, wenn ich da völlig falsch liege. Ich bin´s gewohnt.
Mfg, voigtstaler
mykatharsis
22-11-2009, 18:34
Hackt bitte nicht immer auf den E**O´lern rum. Die können nämlich nix für ihre störrisch verteidigte Meinung. Nach meiner Erfahrung bekommt man dort evtl. noch nicht mal auf den 2. oder 3. TG eine brauchbare Erklärung geliefert!
Hier gibts einige Ex-Ewto'ler, mich inklusive. Wir kennen den Brainfuck aus erster Hand.
Hier gibts einige Ex-Ewto'ler, mich inklusive. Wir kennen den Brainfuck aus erster Hand.
Das macht den Nonsens, den ihr über EWTO-WT verzapft, nicht besser...:D
mykatharsis
22-11-2009, 18:50
Das macht den Nonsens, den ihr über EWTO-WT verzapft, nicht besser...:D
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_gehirnschnecke_ugly.gif
Hier gibts einige Ex-Ewto'ler, mich inklusive. Wir kennen den Brainfuck aus erster Hand.
Daß du nur "Brainfuck" kennst, war mir schon klar, aber das beweist hier gar nichts.
Selbstverständlich gibt es vernünftige Antworten, aber ich werde hier nicht Perlen vor den sprichwörtlichen Paarhufern werfen...
Leuten wie dir gehts doch nur ums bashen, nicht diskutieren...
@ diejenigen, die es interessiert
die berühmte Handgelenksbefreiung soll nur eine 1. Idee vermitteln, worum es eigentlich geht.
Das ist natürlich nicht die Technik an sich, sondern der Einsatz der Ellenbogengelenkskraft und noch einiger anderer Strukturelemente.
Mögliche Anwendungen dafür gibts viele, aber wie gesagt, das hat eine untergeordnete Bedeutung.
Gruß,
Yum Cha
die berühmte Handgelenksbefreiung soll nur eine 1. Idee vermitteln, worum es eigentlich geht.
Das ist natürlich nicht die Technik an sich, sondern der Einsatz der Ellenbogengelenkskraft und noch einiger anderer Strukturelemente.
Mögliche Anwendungen dafür gibts viele, aber wie gesagt, das hat eine untergeordnete Bedeutung.
Gruß,
Yum Cha
Eigentlich hats mich ja nicht interessiert, aber wenn Du so nen Quatsch schreibst, dann doch:
Ich wecke doch nicht erst eine Idee, die ich dann völlig verwerfen muss. Es ist doch völlig kontraproduktiv, die Leute jahrelang einer Idee hinterhertrainieren zu lassen um dann zu sagen, eigentlich gehts anders.:ups::D
Hier tust Du den Brainfuck auch noch verteidigen....:cool:
gruss
domme
Eigentlich hats mich ja nicht interessiert, aber wenn Du so nen Quatsch schreibst, dann doch:
Ich wecke doch nicht erst eine Idee, die ich dann völlig verwerfen muss. Es ist doch völlig kontraproduktiv, die Leute jahrelang einer Idee hinterhertrainieren zu lassen um dann zu sagen, eigentlich gehts anders.:ups::D
Hier tust Du den Brainfuck auch noch verteidigen....:cool:
gruss
domme
Du kannst es auch als Koordinationsübung sehen, dessen Resultat du unter anderem in der Handbefreiung brauchst.
mykatharsis
22-11-2009, 19:13
Daß du nur "Brainfuck" kennst, war mir schon klar, aber das beweist hier gar nichts.
Ich muss hier nichts beweisen. Wenn Du weiter in Deiner Scheinwelt leben willst ist das Dein Problem. Nicht meins.
Selbstverständlich gibt es vernünftige Antworten, aber ich werde hier nicht Perlen vor den sprichwörtlichen Paarhufern werfen...
Oh! Es gibt AUCH vernünftige Erklärungen. Na das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht. :rolleyes:
Leuten wie dir gehts doch nur ums bashen, nicht diskutieren...
Ich würde viel lieber niveauvoll diskutieren als mich mit so Kram wie WT zu befassen, nur geht das leider nicht mit dem wirren Zeugs, das einem WT so in den Kopf setzt dazwischen.
die berühmte Handgelenksbefreiung soll nur eine 1. Idee vermitteln, worum es eigentlich geht.
Das ist natürlich nicht die Technik an sich, sondern der Einsatz der Ellenbogengelenkskraft und noch einiger anderer Strukturelemente.
Mögliche Anwendungen dafür gibts viele, aber wie gesagt, das hat eine untergeordnete Bedeutung.
:hammer:
Ich muss hier nichts beweisen. Wenn Du weiter in Deiner Scheinwelt leben willst ist das Dein Problem. Nicht meins.
Oh ja, ich hab auch VT und diverse andere Sachen trainiert, gehört auch alles zur Scheinwelt.
Sogar ein Schüler ist von der Konkurrenz zu mir gekommen.
In Sachen Kampferfahrung brauchst du mir nix erzählen.
Oh! Es gibt AUCH vernünftige Erklärungen. Na das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht. :rolleyes:
Für dich bestimmt, denn von WT hast du, wie du es schon selber eingestanden hast, absolut keine Ahnung.
Ich würde viel lieber niveauvoll diskutieren...
Dann fang doch einfach an.
Deine letzte Antwort hats mal wieder deutlich gezeigt wie wenig Ahnung du vom WT hast.
Gruß,
Yum Cha
mykatharsis
22-11-2009, 19:29
Für dich bestimmt, denn von WT hast du, wie du es schon selber eingestanden hast, absolut keine Ahnung.
Jo. 8 Jahre davon.
Du kannst es auch als Koordinationsübung sehen, dessen Resultat du unter anderem in der Handbefreiung brauchst.
So hab ichs noch nie betrachtet.:ups:
Endlich eine Erleuchtung! Die erste seit dem 16 Oktober 1990, dz ging ich erstmal zum wing chun Training.
Vielen Dank Jim Bo.
gruss
domme
So hab ichs noch nie betrachtet.:ups:
Endlich eine Erleuchtung! Die erste seit dem 16 Oktober 1990, dz ging ich erstmal zum wing chun Training.
Vielen Dank Jim Bo.
gruss
domme
Du bist doof, mit dir rede ich nicht mehr.
So hab ichs noch nie betrachtet.:ups:
Endlich eine Erleuchtung! Die erste seit dem 16 Oktober 1990, dz ging ich erstmal zum wing chun Training.
Vielen Dank Jim Bo.
gruss
domme
hier wird dir geholfen. für mich war es auch eine inspiration von feinsten
voigtstaler
22-11-2009, 22:46
Daß du nur "Brainfuck" kennst, war mir schon klar, aber das beweist hier gar nichts.
Selbstverständlich gibt es vernünftige Antworten, aber ich werde hier nicht Perlen vor den sprichwörtlichen Paarhufern werfen...
Leuten wie dir gehts doch nur ums bashen, nicht diskutieren...
@ diejenigen, die es interessiert
die berühmte Handgelenksbefreiung soll nur eine 1. Idee vermitteln, worum es eigentlich geht.
Das ist natürlich nicht die Technik an sich, sondern der Einsatz der Ellenbogengelenkskraft und noch einiger anderer Strukturelemente.
Mögliche Anwendungen dafür gibts viele, aber wie gesagt, das hat eine untergeordnete Bedeutung.
Gruß,
Yum Cha
Wohl gemerkt, er hat Wing Chun in seiner Überschrift stehen. Ich benutze den Begriff "WT" nur für mich, weil ich ich nur "WT" kenne und mich nicht mit anderen Auffassungen von *ing *ung schmücken werde, die ich nicht kenne.
@yum cha:
Was wäre denn die übergeordnete Bedeutung?
Außerdem heißt es "vor die Paarhufer ...usw."
mfG, voigtstaler
voigtstaler
23-11-2009, 18:13
blubb
Wenn man bei 2310 Beiträgen jedes 2. Mal immer "blubb" schreibt, ist man ganz schnell kkb-"senior" und damit einer der ganz "erfahrenen".
mykatharsis
23-11-2009, 18:37
Je kürzer die Beiträge, desto länger treibt man sich hier schon rum.
voigtstaler
23-11-2009, 19:14
Je kürzer die Beiträge, desto länger treibt man sich hier schon rum.
Laß mich raten: Weil immer wieder das selbe gelabert wird? Oder weil die "Neuankömmlinge" meistens sowieso keine Ahnung haben? *Eric* hat meine Frage nach *Bereitstellung von Referenzpunkten" im VT immer noch nicht beantwortet. Wahrscheinlich will er "keinen Perlen vor den Paarhufern werfen!"
Übrigens: Das "Schieben" mit einem quergestellten Arm, um den anderen zu blockieren (möglichst mit einem Arm beide Arme des Gegners) nach hinten -oben zu beeinflussen und gleichzeitig selbst schlagen/treten zu können ist natürlich kein "Bong-Sao" (und soweit ich weiß aus gutem Grund im Boxen auch verboten!). Aber ich trainiere auch nicht, um mich mit jemandem im "Armschach zu messen".
Gruß, voigtstaler
voigtstaler
23-11-2009, 19:21
Je kürzer die Beiträge, desto länger treibt man sich hier schon rum.
Laß mich raten: Weil immer wieder das selbe gelabert wird? Oder weil die "Neuankömmlinge" meistens sowieso keine Ahnung haben? *Eric* hat meine Frage nach *Bereitstellung von Referenzpunkten" im VT immer noch nicht beantwortet. Wahrscheinlich will er "keinen Perlen vor den Paarhufern werfen!"
Übrigens: Das "Schieben" mit einem quergestellten Arm, um den anderen zu blockieren, nach hinten -oben zu beeinflussen und gleichzeitig selbst schlagen/treten zu können ist natürlich kein "Bong-Sao". Aber ich trainiere auch nicht, um mich mit jemandem im "Armschach zu messen".
Gruß, voigtstaler
*Eric* hat meine Frage nach *Bereitstellung von Referenzpunkten" im VT immer noch nicht beantwortet.
Soll er Dir nun die SLT per Forum erklären?
gruss
domme
Wenn man bei 2310 Beiträgen jedes 2. Mal immer "blubb" schreibt, ist man ganz schnell kkb-"senior" und damit einer der ganz "erfahrenen".
Ach weisst Du, ich wollte eigentlich was schreiben, aber dafür wäre ich wohl verwahrnt worden. Da hab ich mir überlegt, schreib doch lieber nichts dazu und hab das ganze wieder gelöscht aber das böse Board will aber ein klitzekleinesbischen Text damit man den glöschten Beitrag speichern kann und da schrieb ich eben Blubb. So kannst du jetzt bei jedem meiner Blubb ausrechnen, was da wohl gekommen wäre.
Laß mich raten: Weil immer wieder das selbe gelabert wird? Oder weil die "Neuankömmlinge" meistens sowieso keine Ahnung haben?
Wieso denkst du, das du als Neuankömmling besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung bekommst? Hier hat keiner Ahnung und du als Neuling merkt das nun mit voller Härte, weil jeder andere sein Fett schon weg hat.
*Eric* hat meine Frage nach *Bereitstellung von Referenzpunkten" im VT immer noch nicht beantwortet. Wahrscheinlich will er "keinen Perlen vor den Paarhufern werfen!"
Stimmt, will ich nicht, was aber nicht heisst, das ich dir die Frage nicht beantworten kann oder will.
Übrigens: Das "Schieben" mit einem quergestellten Arm, um den anderen zu blockieren, nach hinten -oben zu beeinflussen und gleichzeitig selbst schlagen/treten zu können ist natürlich kein "Bong-Sao". Aber ich trainiere auch nicht, um mich mit jemandem im "Armschach zu messen".
Ich bin beeindruckt, das du einen Bong von einem Lan unterscheiden kannst.
Killer Joghurt
24-11-2009, 09:50
ruhig jungs :)
mykatharsis
24-11-2009, 11:59
weil die "Neuankömmlinge" meistens sowieso keine Ahnung haben?
Nicht nur Neuankömmlinge.
voigtstaler
24-11-2009, 20:32
Ach weisst Du, ich wollte eigentlich was schreiben, aber dafür wäre ich wohl verwahrnt worden. Da hab ich mir überlegt, schreib doch lieber nichts dazu und hab das ganze wieder gelöscht aber das böse Board will aber ein klitzekleinesbischen Text damit man den glöschten Beitrag speichern kann und da schrieb ich eben Blubb. So kannst du jetzt bei jedem meiner Blubb ausrechnen, was da wohl gekommen wäre.
Wieso denkst du, das du als Neuankömmling besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung bekommst? Hier hat keiner Ahnung und du als Neuling merkt das nun mit voller Härte, weil jeder andere sein Fett schon weg hat.
Stimmt, will ich nicht, was aber nicht heisst, das ich dir die Frage nicht beantworten kann oder will.
Ich bin beeindruckt, das du einen Bong von einem Lan unterscheiden kannst.
Das "Schieben" ist kein "LAN-SAO" und auch nicht wirklich eine "Technik" (Hat mein Kumpel ((nix *ing*ung*ler)) im Streß einfach so gemacht. Ob er dann zugeschlagen hat , hab ich vergessen; zu lange her). Aber ich glaube "Du" (Anrede schreibt man nach der alten Rechtschreibung GROß, und ich kenne leider keine andere Rechtschreibung) kannst nicht wirklich das "Bereitstellen von Referenzpunkten" erklären. Wie gesagt, ich könnte Dir sofort meine Erklärung der mythischen "Magnetzonentheorie", (Welche mir mein ehemaliger E**O-Sifu eigentlich nicht erklärt hat) mit einem Wort der Erläuterung anbieten.
Man könnte auch meinen, dass Du zu lange bei einer Armee oder in einer Einrichtung, die der "exekutiven Gewaltenteilung" der BRD zugerechnet wird zugebracht hast. Man hört, dass dort "Neuankömlinge" erstmal "ihr Fett wegbekommen".
Hey, wieso hat hier keiner Ahnung!? Ich für mich weiß, dass ich nicht allzuviel Ahnung habe. Aber ich dachte, dass man hier vielleicht wenigstens paar Anregungen/Grundprinzipien/gescheite Erfahrungen mitnehmen kann.
MfG, voigtstaler
Das "Schieben" ist kein "LAN-SAO" und auch nicht wirklich eine "Technik" (Hat mein Kumpel ((nix *ing*ung*ler)) im Streß einfach so gemacht. Ob er dann zugeschlagen hat , hab ich vergessen; zu lange her). Aber ich glaube "Du" (Anrede schreibt man nach der alten Rechtschreibung GROß, und ich kenne leider keine andere Rechtschreibung) kannst nicht wirklich das "Bereitstellen von Referenzpunkten" erklären. Wie gesagt, ich könnte Dir sofort meine Erklärung der mythischen "Magnetzonentheorie", (Welche mir mein ehemaliger E**O-Sifu eigentlich nicht erklärt hat) mit einem Wort der Erläuterung anbieten.
Man könnte auch meinen, dass Du zu lange bei einer Armee oder in einer Einrichtung, die der "exekutiven Gewaltenteilung" der BRD zugerechnet wird zugebracht hast. Man hört, dass dort "Neuankömlinge" erstmal "ihr Fett wegbekommen".
Hey, wieso hat hier keiner Ahnung!? Ich für mich weiß, dass ich nicht allzuviel Ahnung habe. Aber ich dachte, dass man hier vielleicht wenigstens paar Anregungen/Grundprinzipien/gescheite Erfahrungen mitnehmen kann.
MfG, voigtstaler
Hallo,
es gibt auch Leute, die gerne ihr Wissen zur Verfügung stellen und auch mit dir diskutieren. Du musst nur nett eine Frage stellen und hoffen, dass irgendwer antwortet.;)
voigtstaler
24-11-2009, 21:21
Hallo,
es gibt auch Leute, die gerne ihr Wissen zur Verfügung stellen und auch mit dir diskutieren. Du musst nur nett eine Frage stellen und hoffen, dass irgendwer antwortet.;)
Das war eigentlich mein "Einstand", aber in meinem Profil steht nunmal "früher WT" und sofort waren die "Hyänen"da! Alles andere habe ich bereits geschrieben.
Ich kann auch auf Antworten von "Irgendwem" verzichten, der z. B. behauptet, hier hätte "sowieso keiner Ahnung"! Aber ich glaube, ich bin bisher mit einigen wenigen zumindest in einen Dialog getreten.
MfG, voigtstaler
P. S., ich kann auch nett; aber das Forum hier ist zu egoistisch und zu emotional.
@yum cha:
Was wäre denn die übergeordnete Bedeutung?
Das beantworte ich dir gerne per PN, denn ich habe keine Lust von den üblichen Bashern wieder alles zerreden zu lassen.
Außerdem heißt es "vor die Paarhufer ...usw."
Das wäre korrekt, wenn das zu ersetzende Wort dort stünde, doch Paarhufer ist männlich im Gegensatz zu dem betreffenden Wort, deshalb...
Gruß,
Yum Cha
Das war eigentlich mein "Einstand", aber in meinem Profil steht nunmal "früher WT" und sofort waren die "Hyänen"da! Alles andere habe ich bereits geschrieben.
Kleiner Nachtrag: Das ist ganz normal hier. Als WTler hast du dich zum Bashen freigegeben.
Ich habe meinen Stil als WC bezeichnet, weil ich nicht mit dem EWTO-WT verwechselt werden wollte.
P. S., ich kann auch nett; aber das Forum hier ist zu egoistisch und zu emotional.
Was hast du denn erwartet? Hier tummelt sich die komplette Anti-EWTO-Meute :D
Gruß,
Yum Cha
KhRYZtAL
25-11-2009, 12:55
Kleiner Nachtrag: Das ist ganz normal hier. Als WTler hast du dich zum Bashen freigegeben.
Ich habe meinen Stil als WC bezeichnet, weil ich nicht mit dem EWTO-WT verwechselt werden wollte.
Was hast du denn erwartet? Hier tummelt sich die komplette Anti-EWTO-Meute :D
Gruß,
Yum Cha
und das in höchstkonzentration ;)
Glückskind
25-11-2009, 16:35
Auf dieser Seite im Faden zähle ich 4 (Nachtrag: war falsch, es sind sogar 5) WTler oder zumindest WT-Fürsprecher;
einen VTler und 1 WT-Basher (evtl. auch VTler?).
Mich selbst als neutralen Zählmeister mal aussen vor gelassen :D
Also: :heulnich:
;)
Auf dieser Seite im Faden zähle ich 4 (Nachtrag: war falsch, es sind sogar 5) WTler oder zumindest WT-Fürsprecher;
einen VTler und 1 WT-Basher (evtl. auch VTler?).
Mich selbst als neutralen Zählmeister mal aussen vor gelassen :D
Also: :heulnich:
;)
Wir sind eben nicht alle gleich (ver-/er-)zogen.;)
Auf dieser Seite im Faden zähle ich 4 (Nachtrag: war falsch, es sind sogar 5) WTler oder zumindest WT-Fürsprecher;
einen VTler und 1 WT-Basher (evtl. auch VTler?).
Mich selbst als neutralen Zählmeister mal aussen vor gelassen :D
Also: :heulnich:
;)
Spricht für die Anti WT Paranoi... die hier herscht. Einer sagt was gegen das gelobte WT-Land, schon wird hier gegen WT gebasht was das Zeug hält. Ich nenne das Wahrnehmungsstörungen. Ich selbst habe gar nichts gegen das WT. Von mir aus kann jeder WT machen. Aber meine Meinung zu dem ganzen sag ich trotzdem ob es hier jemanden passt oder nicht.
KhRYZtAL
25-11-2009, 16:58
Auf dieser Seite im Faden zähle ich 4 (Nachtrag: war falsch, es sind sogar 5) WTler oder zumindest WT-Fürsprecher;
einen VTler und 1 WT-Basher (evtl. auch VTler?).
Mich selbst als neutralen Zählmeister mal aussen vor gelassen :D
Also: :heulnich:
;)
war auch eher aufs gesamte ingung forum bezogen :p und das weisst du du du...VTler!!!!!!:D
wing tsun boxer
25-11-2009, 20:44
Ich mache wt was ist der unterschied zum wc ? Und ich würde nach 4 jahren nicht aufhören vieleicht solltst du noch was zweites machen wie kickboxen da haste sowas mit Formen nicht und ist auch vool cool und schweistreibend =).
KhRYZtAL
25-11-2009, 20:54
Ich mache wt was ist der unterschied zum wc ? Und ich würde nach 4 jahren nicht aufhören vieleicht solltst du noch was zweites machen wie kickboxen da haste sowas mit Formen nicht und ist auch vool cool und schweistreibend =).
die frage gabs schon 100000 mal! benutz einfach die suchfunktion!
Spricht für die Anti WT Paranoi... die hier herscht. Einer sagt was gegen das gelobte WT-Land, schon wird hier gegen WT gebasht was das Zeug hält. Ich nenne das Wahrnehmungsstörungen. Ich selbst habe gar nichts gegen das WT. Von mir aus kann jeder WT machen. Aber meine Meinung zu dem ganzen sag ich trotzdem ob es hier jemanden passt oder nicht.
Geht es dir dabei grundsätzlich um WT oder nur um die EWTO?
Mein Eindruck ist, dass viele einfach nur gegen die EWTO sind. Mit den dahinterliegenden Techniken hat dies erstmal weniger etwas zu tun.
Dass WT nicht das Nonplusultra ist, ist mir auch klar, nur andere KS/KK sind es auch nicht. Allerdings geht WT auf Angriffe von anderen KS/KK wenigstens ein, hingegen beim Boxen steht der Wettkampf im Vordergrund.
Und wenn die ganzen Techniken von WT alle blödsinnig sind, warum wenden auch Polizei oder Spezialeinheiten diese an?
Ich jedenfalls werde erstmal mir WT anschauen und wer weiss, wie es dann weitergeht.
KhRYZtAL
26-11-2009, 08:11
Geht es dir dabei grundsätzlich um WT oder nur um die EWTO?
Mein Eindruck ist, dass viele einfach nur gegen die EWTO sind. Mit den dahinterliegenden Techniken hat dies erstmal weniger etwas zu tun.
Dass WT nicht das Nonplusultra ist, ist mir auch klar, nur andere KS/KK sind es auch nicht. Allerdings geht WT auf Angriffe von anderen KS/KK wenigstens ein, hingegen beim Boxen steht der Wettkampf im Vordergrund.
Und wenn die ganzen Techniken von WT alle blödsinnig sind, warum wenden auch Polizei oder Spezialeinheiten diese an?
Ich jedenfalls werde erstmal mir WT anschauen und wer weiss, wie es dann weitergeht.
das schreibt jeder 2. KK/SV-Lehrer in seinen CV...hat also nicht wirklich was zusagen...genau wie die abermillionen kickboxweltmeister die hier rumrennen...
DeepPurple
26-11-2009, 08:17
Da wir uns hier meilenweit vom Thema entfernen, der TE das Thema bereits entfernt hat und es hier wieder in die üblichen und bekannten Pfade abdriftet, mach ich hier zu.
Wenns was unbedingt wichtiges zum mitteilen gibt, dann bitte PN.
Peter
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.