PDA

Vollständige Version anzeigen : Auslandsstudium in Österreich/Deutschland



Nidhöggr
16-03-2009, 19:04
Es geht um die Möglichkeit für eine Chinesin in Östereich zu studieren. Ich hab "Deutschland" auch mal im Betreff eingefügt, da ich annehme, dass das dazu notwendige Verfahren in beiden Ländern wohl ähnlich ist.

Jo, ist vieleicht nicht das richtige Forum dafür, aber meiner Erfahrung nach gibt es kein Thema, zu dem man hier nicht eine ganze Reihe von Experten findet. Ich bin für alle Sachdienlichen Hinweise, Links, Erfahrungsberichte und Bilder von unbekleideten Damen dankbar.

Meine Freundin lebt und studiert in China und wird im Sommersemester 2010 ihr Bachelor-Studium abschließen. Danach würde sie gerne in Österreich womöglich bis zum Master weiterstudieren. Sie ist jetzt aber sehr unsicher, ob das überhaupt so funktionieren wird und meine Versicherungen, dass das schon kein Problem sein wird, basieren auch hauptsächlich auf Zweckoptimismus.

Soweit ich es bisher weiß, muß auch für ein Studium in Österreich zuerst zur Akademischen Prüfstelle der Deutschen Botschaft (https://www.aps.org.cn/web/), um sich ihre bisherigen Prüfungen und ihr Studium anerkennen zu lassen und dan in einem Interview auf Deutsch oder Englisch zu beweisen, daß sie sich wirklich mit Ihrem Studium beschäftigt hat und sich ihre Zeugnisse nicht einfach irgendwo gekauft hat.

Um studieren zu können braucht sie noch eine erfolgreiche Sprachprüfung des ÖSDs. Ihr Deutsch ist aber noch nicht unbedingt auf Universitätsniveau. Ich habe aber irgendwo mal gelesen, daß man dafür ein oder zwei Vorbereitungssemester absolvieren kann, um eben die Sprachkenntnisse zu verbessern. Ich kann den Hinweis dazu aber nicht mehr finden.

Außerdem heißt es, um in Österreich studieren zu können, braucht sie einen Studienplatz in China. Aber wenn sie das Bachelor-Studium abgeschlossen hat, hat sie doch keinen Studienplatz mehr? Für das Masterstudium muß sie eine Prüung absolvieren. Keine ahnung wie schwer diese ist, aber dafür bereiten sich die Chinesischen Studenten schon 2 Jahre vorher vor und geraten beim Gedanken daran regelrecht in schweißausbrüche. Meine Freundin nutzt halt jetzt die Zeit eher, um deutsch zu lernen. Wie funktioniert das dann, wenn sie ihr Studium abgeschlossen hat?

Sonst noch was zu beachten? Oder hat wer schonmal mit etwas vergleichbarem Erfahrungen gesammelt?

Danke für eure Hilfe

Hunter_Joe
16-03-2009, 20:59
ich kenn mich nich wirklich aus aber unsere nachbarin ist aus taiwan, ist mit ihrem mann(der schon immer hier wohnt) rübergeckommen und musste erst mal deutsch lernen dann führerschein nachmachen und dann hat sie angefangen bwl zu studieren. hat aber teilweise probleme mit dem verstehen vom dt. lehrmaterial


lg hunter joe

Nidhöggr
16-03-2009, 21:48
rübergeckommen und musste erst mal deutsch lernen dann führerschein nachmachen und dann hat sie angefangen bwl zu studieren. hat aber teilweise probleme mit dem verstehen vom dt. lehrmaterial

lg hunter joe

Naja, aber da geht es den deutschsprachigen Studenten häufig auch nicht besser. :D

Jo, meine Freundin will ebenfalls BWL studieren, an der Uni Graz. Und bevor jemand fragt, ja, Österreichische Studenten haben auch des öfteren Probleme mit der deutschen Sprache. ;)

Ist deine Nachbarin zuerst hergezogen und hat dann geheiratet oder hat sie es andersherum gemacht? Ich will nicht unbedingt erst heiraten müßen, nur um der panischen österreichischen Angst vor Ausländern ein Schnippchen schlagen zu können.

Susi-Kunoichi
16-03-2009, 22:55
Ich studiere zwar innerhalb der EU im Ausland, soweit mir aber Bekannt muss deine Freundin sich zuerst um einen Studienplatz bewerben und diesen auch zugesagt bekommen bevor Sie einreisen darf.

Dafür gibt es an den Universitäten besondere Stellen, in diesem Falle :
Karl-Franzens-Universitat Graz - INTERNATIONALE STUDIERENDE (http://www.uni-graz.at/stpawww/stpawww_internationalstudents.htm)

Dort gibts auch den Antrag und es wird aufgelistet welche Papiere und Nachweise einschl. Übersetzungen beigefügt werden müssen.

Sprachkenntnisse und eventuelle Ergänzungen zur Hochschulreifeprüfung können in einem Vorstudiengang ergänzt werden, es muss eine Sprachprüfung abgelegt werden.

Im Falle der Weiterführung eines Studiums zum Master braucht sie wohl keinen Studienplatz in China, sondern Nachweise ihres Studienabschlusses und die Zulassung zum weiterführenden Studium im Heimatland.

Bei unklarheiten wendet ihr euch am Besten direkt an die obige Stelle.

lg Susanne

Neopratze
17-03-2009, 06:19
Österreichische Studenten haben auch des öfteren Probleme mit der deutschen Sprache. ;)

Das Problem ist das gleiche wie in Deutschland, wenn jemand aus Norddeutschland in Bayern studieren soll :p

Schickt mal einen Wiener nach Tirol auf die Uni :idea: :p

Hunter_Joe
17-03-2009, 20:19
@ nidhöggr:tut mir leid ka die sin mmomentan für 6 wochen in taiwan auf familienbesuch. sry

Nidhöggr
18-03-2009, 09:43
Naja, prinzipiell ist es nicht so eilig. Es ist halt nur ungut, nicht zu wissen, wie es weitergehen soll. Wir sind seit mehr als 1,5 Jahren zusammen und ich finde die Option, sie öfters als 2 mal im Jahr zu sehen, durchaus ansprechend.

hm... Über das APS habe ich bisher drei verschiedene Infos bekommen:

Auf der Homepage des BMWF findet sich folgende Datei: http://www.bmwf.gv.at/fileadmin/user...empf_china.pdf
Da stehen zwei Möglichkeiten: entweder man bewirbt sich direkt bei der APS oder bei der Universität (die evtl. noch die Dokumente der APS verlangen kann).

Das BMEIA (Außenministerium Österreich -> 404 - Seite nicht gefunden (http://www.bmeia.gv.at/botschaft/pek...d-bildung.html)) sagt dazu folgendes:
"Für Studienwerber aus der Volksrepublik China an österreichischen postsekundären Bildungseinrichtungen gelten folgende Regelungen: Für Interessenten an einem Studium in Österreich wird die Echtheitsüberprüfung von in der Volksrepublik China ausgestellten Zeugnissen sowie gegebenenfalls Plausibilitätsinterviews durch die APS durchgeführt. [...] Das Verfahren bewirkt eine Objektivierung und eine Beschleunigung des Verfahrens für Studienwerber an österreichischen postsekundären Bildungseinrichtungen. "

Auf der Homepage der Universität (http://www.uni-graz.at/stpawww/stpaw...glaubigung.htm) steht, sie müsse sich die nötigen Dokumente sowohl beim Chinesischen Außenministerium als auch bei der Österreichischen Botschaft beglaubigen lassen.


Aber das sind eher formelle Hürden. Was ich als schwerwiegender ansehe ist, daß es so aussieht, als würde sie einen Studienplatz in China brauchen, um in Österreich studieren zu dürfen. Wie das aber aussieht, wenn sie hier länger Studiert, ist unklar. Und sie will erst den Bachelor fertig machen. Schon allein aus Sicherheitsgründen (gefällt es ihr hier gut genug, um so lange zu bleiben, kommt sie mit mir so lange zurecht?) fände ich das auch vernünftiger. Macht sie das aber, hat sie nicht automatisch einen Masterplatz, sondern muß sich diesen auch erst erkämpfen.

Naja, hab bereits beim Büro für internationale Beziehungen nachgefragt. Die haben mich an an die Studien und Prüfungsabteilung weiterverwiesen. von denen habe ich bisher noch keine Antwort bekommen.

Meines erachtens hat die EU mit der Ost-erweiterung zu früh aufgehört. Ich bin dafür, daß wir die Außengrenzen an den Pazifik verlegen.

Neopratze
18-03-2009, 10:21
Meines erachtens hat die EU mit der Ost-erweiterung zu früh aufgehört. Ich bin dafür, daß wir die Außengrenzen an den Pazifik verlegen.

Weltherrschaft wäre besser :aufsmaul:

gast
18-03-2009, 11:00
...Und bevor jemand fragt, ja, Österreichische Studenten haben auch des öfteren Probleme mit der deutschen Sprache. ;)


Ich würde eher sagen deutsche Studenten haben Probleme mit der österreichischen Sprache... Das letzte mal als ich nachgeschaut hab wollten viele Deutsche in Ö studieren und nicht umgekehrt... :D

Edit: Uni Graz *pfffff* :D

Nidhöggr
18-03-2009, 11:24
Ich bin ja auch prinzipiell ein großer Freund der Weltherrschaft. Aber bisher hat sich die Anzahl der Willigen, die sich freiwillig unter meiner tyrannischen Knechtschaft beugen, eher in Grenzen gehalten. Und meine Armee des bösen, bestehend aus hochtrainierten Hamstern des Todes hat bisher auch noch keine bedeutenden Erfolge erzielt.

Ich hab übrigens inzwischen ein Mail der Studienabteilung bekommen.
Sie muss nicht in China inskribieren, sie muss allerdings nachweisen, dass sie alle erforderlichen Vorraussetzungen für das betreffende Masterstudium in China erfüllt. Dies bedeutet sie muss alle Anforderungen (ev. Aufnahmeprüfung...)erfüllen, um in China im betreffenden Studium und Semester studieren beginnen zu können. Eine Bestätigung dieser Art wird kann von einer anerkannten chinesischen Universität ausgestellt werden.

Ich habe das jetzt so verstanden, dass wenn sie nicht für das Master sondern für das Bachelorstudium inskripiert, sie sich die Prüfung für das Masterstudium sparen kann. Und ich hoffe mal, sie kann sich einen Großteil der Scheine anrechnen lassen. Aber ich hab sicherheitshalber nochmal nachgefragt.

Neopratze
18-03-2009, 11:42
Ich bin ja auch prinzipiell ein großer Freund der Weltherrschaft. Aber bisher hat sich die Anzahl der Willigen, die sich freiwillig unter meiner tyrannischen Knechtschaft beugen, eher in Grenzen gehalten. Und meine Armee des bösen, bestehend aus hochtrainierten Hamstern des Todes hat bisher auch noch keine bedeutenden Erfolge erzielt.

Ach was, mit einem Todesstern geht alles :cool2:

Die haben da gerade gebraucht einen im Angebot, hat erst 5000 Lichtjahre auf der Uhr, hat also noch Garantie :D

Nidhöggr
18-03-2009, 12:14
Todesstern... das ist ja so 70er jahre. Das Design hat sich als unbrauchbar erwiesen und war nichts weiter als großangelegter Fehlschlag. Ich nehme dann doch lieber einen Mon Calamari Kreuzer. Die Sind auch was fürs auge.

DavidBr.
18-03-2009, 12:38
Todesstern... das ist ja so 70er jahre. Das Design hat sich als unbrauchbar erwiesen und war nichts weiter als großangelegter Fehlschlag. Ich nehme dann doch lieber einen Mon Calamari Kreuzer. Die Sind auch was fürs auge.

Dann doch lieber den hier

http://www.bamby.de/1981/Galactica-02c.jpeg:cool2: