Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Fauststoss, wie eigentlich.



domme
17-03-2009, 09:22
Ausgelöst durch den Nick eines Users und dessen Begeisterung, seit er wing chun entdeckt hat, möchte ich gerne mal das Thema unserer Waffe N°1 ansprechen.
Was für Übungen haben wir dafür, was für einen Sinn machen die, was ist die Intention und die Idee beim Üben und und und
In der SLT kommt er vor, einmal einzeln geschlagen, einmal als Serie. und er wird gestreckt, zumindest in den Formen, die ich kenne.;) Wie ist dass denn bei Wan Kam Leung?

Ich habs so gelernt, dass man die Arm streckt, ohne zu überstrecken, keine kreisende Bewegung, sondern ein Stoss. Die Idee dahinter, ist auch, dass man das Gelenk fordert, ohne es überbelasten zu wollen.
Der eigentliche Stoss sollte aber lange vor der Streckung sein Ziel erreichen, in der Idee, so bei einem Beugegrad um die 135°...., was durch die Beinarbeit an den Mann gebracht werden soll.

gruss

domme

Yasha Speed
17-03-2009, 09:37
keine kreisende Bewegung

ich mach zwar kin *ing *un, fände es aber ausgesprochen seltsam, wenn *ing *ung der einzige kung fu stil wäre, der keine bögen/kreise benutzt. :ups:
in der natur gibts nämlich keine vollkommen geraden linien.

Jibril
17-03-2009, 09:48
Ausgelöst durch den Nick eines Users und dessen Begeisterung, seit er wing chun entdeckt hat, möchte ich gerne mal das Thema unserer Waffe N°1 ansprechen.
Was für Übungen haben wir dafür, was für einen Sinn machen die, was ist die Intention und die Idee beim Üben und und und
In der SLT kommt er vor, einmal einzeln geschlagen, einmal als Serie. und er wird gestreckt, zumindest in den Formen, die ich kenne.;) Wie ist dass denn bei Wan Kam Leung?

Ich habs so gelernt, dass man die Arm streckt, ohne zu überstrecken, keine kreisende Bewegung, sondern ein Stoss. Die Idee dahinter, ist auch, dass man das Gelenk fordert, ohne es überbelasten zu wollen.
Der eigentliche Stoss sollte aber lange vor der Streckung sein Ziel erreichen, in der Idee, so bei einem Beugegrad um die 135°...., was durch die Beinarbeit an den Mann gebracht werden soll.

gruss

domme

Wie man Ihn ausführen soll, hast Du ja bereits erwähnt, so wie in der Form. Die Fauststöße am Schluss zeigt eine Idee auf, Fauststöße die kurz hintereinander ausgeführt werden und so aufs Ziel auftreffen (Kopf), hinterlassen eine größere Wirkung. Ist im Boxen nicht ganz anders zb. Links-Rechts Kombi.

Es gibt mehrere Übungen die den Fauststoß bzw. die notwendigen Komponenten trainieren. Das Dan Chi legt den Grundstein, danach folgen weitere Übungen die ich aber jetzt hier nicht weiter ausführen möchte, da hier ja auch andere WC Richtungen hausieren und man nicht eine allgemein Gültige Aussage treffen kann . Um aber wirklich viel Dampf in die Fäuste zu bekommen kommt man nicht um den Wandsack-Sandsack (oder Maisbirne Leder)-Schlagpolster nicht weg. Fauststöße am Tennisball, an der Pratze usw. für die Hand-Augen Koordination bzw. Präzision, als letztes noch die Fauststöße in der Luft zwischen den einzelnen Sets am Wandsack oder Sandsack.

Ps:

Ich führe auch die Fauststöße bis zur vollen Streckung aus, der Ellbogen ist aber das nach vorn bringende Element.

135degrees
17-03-2009, 09:57
Ausgelöst durch den Nick eines Users und dessen Begeisterung, seit er wing chun entdeckt hat, möchte ich gerne mal das Thema unserer Waffe N°1 ansprechen.
(...)

gruss

domme

;) Danke für das Intro :smack:

Der zentrale *ing *un Fausstoß der SLT sollte so ausgeführt werden, dass er dem idealen Kraftvektor folgt. Das bedarf einer ideal ausgerichteten Struktur, denn nur so kommt Saft dahinter.

Und vor allem sollte er entspannt und präsent sein.

Gruß 135°

PS. Im WKL WC streckt man den Arm aus den oben genannten Gründen nicht durch.

Trinculo
17-03-2009, 10:00
Und was heißt "präsent" in diesem Zusammenhang? Ein Fauststoß, der gegenwärtig sein soll? Anwesend?

Holzfäller
17-03-2009, 10:24
Ich habs so gelernt, dass man die Arm streckt, ohne zu überstrecken, keine kreisende Bewegung, sondern ein Stoss.

Viel mehr muss man im wesentlichen auch nicht sagen. Die große und entscheidende Power kommt aus dem Ellbogen. Das ist auch der Grund, warum man den Inch-Punch übt, der hat ansonsten nämlich keinen wirklichen Sinn. Es sei denn, man ist Uma Thurman und muss sich aus einem Sarg befreien :D


Die Idee dahinter, ist auch, dass man das Gelenk fordert, ohne es überbelasten zu wollen.

Wenn ich ein Gelenk "belaste", weite ich langfristig die Gelenkpfanne auf, wodurch das Gelenk "schlabbrig" wird und zum überdehnen neigt. Warum sollte ich das Ellbogengelenk beim FS mehr als 180 Grad ausstellen können ? Den Sinn erkenne ich nicht.



Der eigentliche Stoss sollte aber lange vor der Streckung sein Ziel erreichen.

Klar, sonst verpufft er vor dem Ziel. Man sagt ja generell in der KK, dass man regelrecht durch den Gegner durchschlagen soll, um ein Maximum an Wirkung zu erzielen.

Aber brauchen wir tatsächlich einen neuen Thread über den guten alten Fausstoß ? :rolleyes:

135degrees
17-03-2009, 10:24
Und was heißt "präsent" in diesem Zusammenhang? Ein Fauststoß, der gegenwärtig sein soll? Anwesend?

Ja, er bleibt "energetisch" betrachtet drin.


Anders im WT - hier werden die Faustöße nach vorne geschossen und entladen sich (Formen, KFS in die Luft). Das mag seine Gründe haben, macht aber keinen Sinn.

Holzfäller
17-03-2009, 10:28
Ja, er bleibt "energetisch" betrachtet drin. Im WT werden die Faustöße nach vorne geschossen und entladen sich (SNT). Das macht keinen Sinn.

Wenn dein Ziel ist, die Energie im Arm zu lassen, statt Sie auf den Gegner zu übertragen, ist der WT-Fauststoß tatsächlich sinnlos.

Dann solltest du aber mal das Ziel deiner KK definieren ;)

Primo
17-03-2009, 10:32
Was bedeutet im Wing Chun idealer Kraftvektor und ideal ausgerichtete Struktur ?

Gruss

135degrees
17-03-2009, 10:34
Wenn dein Ziel ist, die Energie im Arm zu lassen, statt Sie auf den Gegner zu übertragen, ist der WT-Fauststoß tatsächlich sinnlos.

Dann solltest du aber mal das Ziel deiner KK definieren ;)

Du hast mein Post falsch verstanden. WT war exemplarisch. Ich mache kein WT mehr.

Natürlich muss die Energie auf den Gegner übertragen werden und das mit höchster Effizienz. Die Art und Weise wie du die Formen im WT fährst, oder Kettenfauststöße in der Luft übst ist bezüglich idealer Kraftausnutzung völlig sinnlos.

135degrees
17-03-2009, 10:35
Was bedeutet im Wing Chun idealer Kraftvektor und ideal ausgerichtete Struktur ?

Gruss


Da wird es wohl etliche verschiedene Ideen zu geben. Im WKL WC ist dieses sehr eindeutig definiert.

Zengar
17-03-2009, 10:36
Fast jede Übung die ich bislang im Ving Tsun kennengelernt habe beschäftigt sich auf die oder andere Art mit dem Fauststoss... Form (Ellbogen), Poon-Sao etc.

Zu den restlichen Fragen äußere ich mich mangels Kompetenz nicht...

Primo
17-03-2009, 10:41
Da wird es wohl etliche verschiedene Ideen zu geben. Im WKL WC ist dieses sehr eindeutig definiert.

Dann anders gefragt ! Wie ist idealer Kraftvektor und optimal ausgerichtete Körperstruktur im Wan Kam Leung Wing Chun definiert ?

Gruss

135degrees
17-03-2009, 10:44
Dann anders gefragt ! Wie ist idealer Kraftvektor und optimale Körperstruktur im Wan Kam Leung Wing Chun definiert ?

Gruss

Da man es bei Martin sehr gut nachlesen kann: Über die 135° und die 5 Zentrallinien. ;)

PH_B
17-03-2009, 11:01
ich mach zwar kin *ing *un, fände es aber ausgesprochen seltsam, wenn *ing *ung der einzige kung fu stil wäre, der keine bögen/kreise benutzt. :ups:
in der natur gibts nämlich keine vollkommen geraden linien.

und wo ist der Höhepunkt? hat der Regenbogen was mit kämpfen zu tun? Oder worüber möchtest du aufklären? Über den gekrümmten Raum, Raumzeit, Schwarze Löcher, verbogene Zeit?

Ich mache immer noch einen geraden Fauststoß... von Punkt zu Punkt.

Informiere dich zuerst über Ving Tsun, dann kannst du mitreden!

PH_B
17-03-2009, 11:09
Ja, er bleibt "energetisch" betrachtet drin. Im WT werden die Faustöße nach vorne geschossen und entladen sich. Das mag seine Gründe haben, macht aber keinen Sinn.

was ist denn ein "präsenter Fauststoss"? "er bleibt energetisch drinn" "Fauststöße entladen sich" "mag seine Gründe haben, macht aber keinen Sinn"

Es gib nicht auf der Welt was Sinn "macht"... entweder es ist sinnvoll oder nicht!

wovon redest du nur?

Wenn mir so Ving Tsun erklärt worden wäre, wäre ich davongelaufen!

Stumpf
17-03-2009, 11:10
Mann, das scheint ziemlich kompliziert zu sein :ups:

135degrees
17-03-2009, 11:48
was ist denn ein "präsenter Fauststoss"? "er bleibt energetisch drinn" "Fauststöße entladen sich" "mag seine Gründe haben, macht aber keinen Sinn"

Es gib nicht auf der Welt was Sinn "macht"... entweder es ist sinnvoll oder nicht!

wovon redest du nur?

Wenn mir so Ving Tsun erklärt worden wäre, wäre ich davongelaufen!

OK OK

Ich realisiere gerade, dass man während der Arbeitszeit nicht über so wichtige Themen wie einem Fauststoß diskutieren darf. So rotzt man was hin was zu Mißverständnissen führt. Deine Kritik ist angekommen. ;)

Die Art und Weise wie der WT Fausstoß ausgeführt wird ist für mich sinnlos. Sowohl innerhalb der Form, als auch am Wandsack als auch die berühmten KFS in die Luft. Hier "verpufft" die gesamte Energie.

Im WKL WC mache ich es anders und hier "verpufft" nichts, sondern durchdringt den Gegner.

Sun Tsu
17-03-2009, 11:53
OK OK

Ich realisiere gerade, dass man während der Arbeitszeit nicht über so wichtige Themen wie einem Fauststoß diskutieren darf. So rotzt man was hin was zu Mißverständnissen führt. Deine Kritik ist angekommen. ;)

Die Art und Weise wie der WT Fausstoß ausgeführt wird ist für mich sinnlos. Sowohl innerhalb der Form, als auch am Wandsack als auch die berühmten KFS in die Luft. Hier "verpufft" die gesamte Energie.

Im WKL WC mache ich es anders und hier "verpufft" nichts, sondern durchdringt den Gegner.

Energie verpufft nicht, sondern wird woanders hin übertragen, denn Energie geht nicht verloren.;) Wo soll die Energie denn auch anders hin beim Fauststoß, der in die Luft geschlagen wird? Das ist beim WT nicht anders, als bei einer anderen wingchun-Art, außer vielleicht, dass die erst gar nicht in die Luft schlagen würden.;)

Decado
17-03-2009, 11:54
zum thema durchstrecken oder nicht haben imho alle ein bischen recht

es kommt auf die situation an
ich versuch es mal an einem trainingbeispiel zu erklären

wenn ich an einer pratze fauststöße trainiere, dann strecke ich natürlich durch (das geht bei richtiger ausführung auch nicht aufs gelenk...)

ich will also durchschlagen und wenn sich mein ziel dann verformt durch den fauststoss (pratze bewegt sich zurück, die gegenrische struktur ist gebrochen..) dann befindet sich mein arm auch für eine paar milisekunden in der maximalen streckung

wenn jetzt aber mein partner mit einem großen schlagposter auf der brust auf mich zuläuft und ich soll ihm einen fauststoss auf die brust geben während er auf mich zuläuft dann kann ich meinen arm nicht strecken

mein fauststoss an sich ist gleich aber die gegnerische struktur (in diesem fall sagen wir mal die 85kilo meines partner in der vorwärtsbewegung) ist stabil, ich kann sie nicht brechen und deshalb natürlich auch den fauststoss nicht durchstrecken
ich hau aber trotzdem mit voller power drauf....

aber ich erzwinge die streckung nicht, wenns nicht geht bleibt der arm locker
das ganze ist dann eher wie wenn ich mit nem hammer auf einen gong haue
die kraft wird dann trotzdem abgegeben
(am wandsack macht man zwangsweise das gleiche..)

wenn ich jetzt versuchen würde in so einer situation den arm mit alle gewalt durchzustrecken dann wäre ich sofort instabil weil mich das gewicht meines partners sofort umwerfen würde und das ist eben nicht gewollt

im training mag das manchem eventuell komisch vorkommmen... einmal trainiert man die volle streckung und dann wieder nicht
aber letztendlich ist es trotzdem immer der gleiche fauststoss

so könnt ihr euch das auch mit dem geamten hart und weich vorstellen
das ganze ist nicht gegensätzlich sondern an sich ziemlich logisch

Iron Realm
17-03-2009, 11:58
OK OK

Ich realisiere gerade, dass man während der Arbeitszeit nicht über so wichtige Themen wie einem Fauststoß diskutieren darf. So rotzt man was hin was zu Mißverständnissen führt. Deine Kritik ist angekommen. ;)

Die Art und Weise wie der WT Fausstoß ausgeführt wird ist für mich sinnlos. Sowohl innerhalb der Form, als auch am Wandsack als auch die berühmten KFS in die Luft. Hier "verpufft" die gesamte Energie.

Im WKL WC mache ich es anders und hier "verpufft" nichts, sondern durchdringt den Gegner.



Wieso "verpufft" die ganze Energie? Oder besser gesagt wieso geht 40% nach vorne und 60% senkrecht nach oben?

weil im WT das Ellenbogengelenk beim aufprall durchgeklappt wird.
und sich dadurch die Kraft teilt.

gruss johnny

135degrees
17-03-2009, 12:03
Energie verpufft nicht, sondern wird woanders hin übertragen, denn Energie geht nicht verloren.;) Wo soll die Energie denn auch anders hin beim Fauststoß, der in die Luft geschlagen wird? Das ist beim WT nicht anders, als bei einer anderen wingchun-Art, außer vielleicht, dass die erst gar nicht in die Luft schlagen würden.;)

Könntest du bitte einen virtuellen Wandsack im Forum aufhängen. Schön schwer gefüllt. Dann kann ich dir den Unterschied demonstrieren. :D

Jetzt kommt der berühmte Satz. "Das muss man einfach mal fühlen um den Unterschied zu erkennen"

Sun Tsu
17-03-2009, 12:04
Könntest du bitte einen virtuellen Wandsack im Forum aufhängen. Schön schwer gefüllt. Dann kann ich dir den Unterschied demonstrieren. :D

Jetzt kommt der berühmte Satz. "Das muss man einfach mal fühlen um den Unterschied zu erkennen"

Da gibt es nichts zu fühlen.:) Wenn beide in die Luft schlagen, ist das Ergebnis das gleiche. Beide FST geben ihre Energie in die Luft ab.;)

Primo
17-03-2009, 12:08
Und welcher von den beiden Arten zu Schlagen verdrängt jetzt mehr Luft ? :gruebel:

:D

135degrees
17-03-2009, 12:11
Da gibt es nichts zu fühlen.:) Wenn beide in die Luft schlagen, ist das Ergebnis das gleiche. Beide FST geben ihre Energie in die Luft ab.;)

Da im Idealfall der angewandte FS ja nicht in die Luft geschlagen wird sondern beim Gegner einschlagen soll; kann man den Unterschied am besten am WS verdeutlichen. Zudem hört man den Unterschied auch.

Die Art und Weise wie ein FS abgegeben wird bestimmt die maximal mögliche Energie. Und dieses ist eben nicht nur von Körperkraft abhängig.

Gruß

ThaiTsun
17-03-2009, 12:44
und wo ist der Höhepunkt? hat der Regenbogen was mit kämpfen zu tun? Oder worüber möchtest du aufklären? Über den gekrümmten Raum, Raumzeit, Schwarze Löcher, verbogene Zeit?

Ich mache immer noch einen geraden Fauststoß... von Punkt zu Punkt.

Informiere dich zuerst über Ving Tsun, dann kannst du mitreden!

Am Ende eines guten Tages sollte der Höhepunkt in der Hose sein. Auf jeden Fall eher als am Wandsack.
Durch diese Diskussion wird doch mal wieder deutlich das es eben doch nicht auf die Größe und Härte ankommt, sondern auf die richtige Technik und im Falle des Fauststoßes kommt es halt darauf an, ihn so oft wie möglich bis zum abkotzen an einem Sandsack zu üben, bis sich die vielen dazugehörigen Muskeln antrainiert haben, richtig miteinander zu harmonieren. Das sollte übrigens in jedem wingchun Stil so gehandhabt werden.
Dieses nur bedingt sinnige in die Luft abgeben von Energie durch WTKFS führt irgendwann noch dazu das unser Planet energetisch voll aus dem Gleichgewicht kommt.

Trinculo
17-03-2009, 13:06
Und dieses ist eben nicht nur von Körperkraft abhängig.

Nein, vor allem von deren Nutzung.

135degrees
17-03-2009, 13:20
Nein, vor allem von deren Nutzung.


Richtig. Dann wäre doch die Frage wie nutze ich die mir gegebene Körperkraft am besten bzw. was muss *ing *un als System leisten um einen in die Lage zu versetzen das maximale aus seinem FS heraus holen zukönnen.

"Wing Chun is a woman". Entsprechend muß *ing *un auch eine eventl. schwächere Frau in die Lage versetzen kraftvolle FS abgeben zu können.

Das kann eine Frau aber durch reine Muskelkraft normalerweise nicht. Hierzu benötigt sie eine entsprechend antrainierte Struktur.

Schattengewächs
17-03-2009, 13:20
@135



Die Art und Weise wie ein FS abgegeben wird bestimmt die maximal mögliche Energie. Und dieses ist eben nicht nur von Körperkraft abhängig.


Von was den noch ausser der Muskellatur?

was setzt du denn ein was ein anderer bei einem senkrechten FS der Zentral geschlagen wird nicht einsetzt?

elation
17-03-2009, 13:22
das sieht ja so aus, als ob es enorm schwierig wäre, einen geraden fauststoß auszuführen... sandsack und pratzen schulen es auch ohne die theorie der "tausend zentrallinien".

ansonsten: ellenbogen rein wie im 2. und 3. satz geübt und die arme nicht ganz durchstrecken, das ist deckungsmäßig sicherer. (ausnahmen hiervon kann man ja gern machen, wenn's einem in den kram passt.)

viele grüße:
elation

Killer Joghurt
17-03-2009, 16:49
also die nasenbluten vom training grad eben waren echt und keine verpuffte energie...

Stumpf
17-03-2009, 16:52
Kann jemand relativ verständlich diese Struktur zur Schlagkrafterhöhung mal erklären? Das klingt ja interessant.

mykatharsis
19-03-2009, 22:04
Die große und entscheidende Power kommt aus dem Ellbogen. Das ist auch der Grund, warum man den Inch-Punch übt, der hat ansonsten nämlich keinen wirklichen Sinn.
Das gilt für WT, weil ihr weder Wendung noch Hüfte einsetzt. Für jeden anderen aber kommt "die grosse Energie" eben aus dem Körper. Die Ellbogen sind dabei nur ein Glied in der Kette, die möglichst so ausgerichtet werden, damit sie diese unterstützen und nicht instabilisieren.



wenn jetzt aber mein partner mit einem großen schlagposter auf der brust auf mich zuläuft und ich soll ihm einen fauststoss auf die brust geben während er auf mich zuläuft dann kann ich meinen arm nicht strecken
Wenn Du genug Power hast schon und Du sollst es zumindest versuchen. Ansonsten wäre schon der Versuch sinnfrei.


mein fauststoss an sich ist gleich aber die gegnerische struktur (in diesem fall sagen wir mal die 85kilo meines partner in der vorwärtsbewegung) ist stabil, ich kann sie nicht brechen und deshalb natürlich auch den fauststoss nicht durchstrecken
Dann hau ihm aus dem Winkel auf's Kinn und geh aus dem Weg, wenn er fällt! Wäre zumindest wing-chun-artig.



"Wing Chun is a woman".
Then fuck it! :cool:


Das kann eine Frau aber durch reine Muskelkraft normalerweise nicht. Hierzu benötigt sie eine entsprechend antrainierte Struktur.
Ähem...und was ist "Struktur" ohne Muskeln?


also die nasenbluten vom training grad eben waren echt und keine verpuffte energie...
Nasenbluten? Och, wie süß. Hat Deine Partnerin doch mal ein Kettefäustchen voll durchgezogen, oder wie? Ist der Knochen dahinter auch gebrochen oder kam das Bluten doch eher vom Nasebohren? :D

Killer Joghurt
19-03-2009, 22:18
Nasenbluten? Och, wie süß. Hat Deine Partnerin doch mal ein Kettefäustchen voll durchgezogen, oder wie? Ist der Knochen dahinter auch gebrochen oder kam das Bluten doch eher vom Nasebohren? :D

war klar das sowas kommt:D
nasenbruch und diverse platzwunden hab ich auch vom wow spielen weil ich eingeschlafen und auf die tastatur geknallt bin:cool:

mykatharsis
19-03-2009, 22:29
nasenbruch und diverse platzwunden hab ich auch vom wow spielen weil ich eingeschlafen und auf die tastatur geknallt bin:cool:
Du gehst scheinbar immer bis auf's Äusserste, was? :D
Du solltest vielleicht besser eine Eishockeymaske tragen beim Spielen. Aber sperr die Tür ab! Wenn Dich jemand sieht, kommt sonst der Schulpsychologe.

Killer Joghurt
19-03-2009, 22:55
Du gehst scheinbar immer bis auf's Äusserste, was? :D
Du solltest vielleicht besser eine Eishockeymaske tragen beim Spielen. Aber sperr die Tür ab! Wenn Dich jemand sieht, kommt sonst der Schulpsychologe.
halt ganz oder gar nicht.
und auch wenn geh ich mit wehenden fahnen unter mein freund. so aber back to topic.

Nananom
19-03-2009, 22:58
Wing Chun is a woman". Entsprechend muß *ing *un auch eine eventl. schwächere Frau in die Lage versetzen kraftvolle FS abgeben zu können.

Wo steht das geschrieben? Nach meiner Erkenntnis existieren keine Schriften, die belegen können, dass Wing Chun eine Frau entwickelt hat.


Das kann eine Frau aber durch reine Muskelkraft normalerweise nicht. Hierzu benötigt sie eine entsprechend antrainierte Struktur.

Ohne Körperkraft wird ein Fauststoss nicht die gewünschte Effizienz erzielen.

Glückskind
20-03-2009, 11:11
Wo steht das geschrieben? Nach meiner Erkenntnis existieren keine Schriften, die belegen können, dass Wing Chun eine Frau entwickelt hat.


Ob es geschrieben steht oder überliefert wurde sagt genau gar nichts drüber aus ob es auch wirklich stimmt. Das Sprichwort "Papier ist geduldig" kommt mir da so in den Sinn (d.h. da kann man viel draufschreiben wenn der Tag lang ist ;) ).

Die Existenz einer derartigen Schrift wäre also so oder so kein Beleg sondern nur ein (starkes?) Indiz.

Schöne Grüße

Glückskind

Primo
20-03-2009, 11:18
Kann jemand relativ verständlich diese Struktur zur Schlagkrafterhöhung mal erklären? Das klingt ja interessant.

Die Frage wäre interessant wenn Chunner generell härter schlagen könnten als ein durchschnittlicher Boxer in der gleichen Gewichtsklasse bei gleichen Trainingsaufwand .....

Tun sie aber nicht ! ;)

Gruss:)

Holzfäller
20-03-2009, 11:27
Das gilt für WT, weil ihr weder Wendung noch Hüfte einsetzt.

Da ich weiss, dass du mit WT generell das LT-WT meinst => OK

Im Avci-WT werden Hüfte und Wendung eingesetzt, da ist nix mit pitsche-patsche-Fauststößen. Ohne Hüfteinsatz kann ich auf Grund meiner Karate-Vergangenheit gar nicht mehr hauen, ist schon fest implementiert :D


Für jeden anderen aber kommt "die grosse Energie" eben aus dem Körper. Die Ellbogen sind dabei nur ein Glied in der Kette, die möglichst so ausgerichtet werden, damit sie diese unterstützen und nicht instabilisieren.


Sorry, didaktischer Fauxpas meinerseits. Ich sag das beim Training halt immer, damit die Leute nicht nur aus der Schulter schlagen, sondern auf den Ellbogen achten.

Nananom
20-03-2009, 15:31
Ob es geschrieben steht oder überliefert wurde sagt genau gar nichts drüber aus ob es auch wirklich stimmt. Das Sprichwort "Papier ist geduldig" kommt mir da so in den Sinn (d.h. da kann man viel draufschreiben wenn der Tag lang ist ).

Die Existenz einer derartigen Schrift wäre also so oder so kein Beleg sondern nur ein (starkes?) Indiz.


Es ist ja noch nicht mal bewiesen, dass jemals ein Süd-Shaolin Tempel existiert hat.

Der Begriff "Süd-Shaolin" war in den dreissiiger Jahren (ca. vor 70 Jahren) zum ersten mal erst in einer Erzählung (nicht ganz ernsthaften Literatur) aufgetaucht. Die verschiedenen in Südchina verbreitenden Stile haben die Bezeichnung sofort aufgegriffen. Die Bezeichnung wurde über die Jahre durch viele Romane, Filme...immer selbstsicherer angewandt. Um den neugierigen Touristen aus aller Welt etwas bieten zu können, wurde im Jahr 1992 in der südöstlichen Provinz Fujian (Dialekt: Fukien) ein Tempel mit Namen Süd-Shaolin gebaut. Auf dieser Stelle gab es tatsächlich früher auch schon einmal einen Tempel, der allerdings anders hiess!!

Tatsache ist: bis heute immer noch umstritten, ob, wann und wo es ueberhaupt einen Süd-Shaolin Tempel gegeben hat.

Meiner Meinung nach ist "Shaolin" dieser name von Bedeutung her belegt, so wie Kölner Dom. Wir koennen natuerlich eine Spenden-Aktion aufrufen, um in München auch so einen zu Bauen, aber der wird sicherlich anders heissen, keinenfalls aber "Süd-Kölner-Dom" heissen.

Übrigens hat sich im April 2007 der jetzige oberste Mönch Yongxin dazu geäußert und hat gesagt: "Es hat nie einen Südshaolin-Tempel in Fujien (Fukien) oder Guangdong (Kantung) gegeben!

Natürlich gibt es eine Menge falsche Alt-Literatur, dass ist solche, die jemand irgendwo angeblich entdeckt und nur noch mal neu herausgegeben hat, z.B. wird von einigen auch gerne behauptet sie hätten die Schriften ihrer Urahnen entdeckt. Deswegen sollte man sich auch nur auf Originaltexte (Schriften) bzw. ernsthafte Alt-Literatur berufen, die wirklich von renomierten Wu Shu Historikern wie z.B. Xu Zhen auf Fälschungen untersucht wurden.

Es gibt gar keine Belege noch nicht einmal ein Indiz dafür das Wing Chun eine Frau entwickelt hat.

crazysource
20-03-2009, 15:32
Richtig. Dann wäre doch die Frage wie nutze ich die mir gegebene Körperkraft am besten bzw. was muss *ing *un als System leisten um einen in die Lage zu versetzen das maximale aus seinem FS heraus holen zukönnen.

Das kann eine Frau aber durch reine Muskelkraft normalerweise nicht. Hierzu benötigt sie eine entsprechend antrainierte Struktur.

und wie trainiert ihr das?
welche übungen benutzt ihr?
sandsack,wandsack,poonsau?was genau???

Mirco W.
20-03-2009, 16:18
Im Avci-WT werden Hüfte und Wendung eingesetzt, da ist nix mit pitsche-patsche-Fauststößen.

.....gibt sicher solche und solche. Mir wollte mal ein "Avci" Mann erklären, dass meine Fauststöße mit tiefem Ellbogen und Unterstützung der Hüfte falsch seien......er bevorzugte "rotierende" Kettenfauststöße mit weit ausgestelltem Ellbogen-Hauptsache die Fäuste waren auf der Zentrallinie; so konnte er an einer Pratze auch ohne Schweiß auf der Stirn die Fäuste "kreisen" lassen, ohne dass ich mich hinter der Pratze auch nur einen cm hätte bewegen müssen. pitsche, patsche, pitsche, patsche......:D
Ich dagegen bin schon in Schweiß gekommen und der Gute konnte die Pratze kaum halten......bäm, bäm ,bäm, bäm :ups:

Aber man soll ja nicht von einen auf alle schließen.........

kouta
20-03-2009, 16:39
^^kann sein das ihr den fauststoss überbewertet,soähnlich wie das cs? faust is net wirklich zum schlagen da.

Jens89
20-03-2009, 17:24
faust is net wirklich zum schlagen da.

zu was denn sonst?

7Steve7
20-03-2009, 17:40
ich mach zwar kin *ing *un, fände es aber ausgesprochen seltsam, wenn *ing *ung der einzige kung fu stil wäre, der keine bögen/kreise benutzt. :ups:
in der natur gibts nämlich keine vollkommen geraden linien.

Ist aber so:P nur im Lat Sao training um das abwehren von Schwingern zu lernen aber als WTler selbst nicht

Sun Tsu
20-03-2009, 17:42
Ist aber so:P nur im Lat Sao training um das abwehren von Schwingern zu lernen aber als WTler selbst nicht

WT'ler machen keine kreisenden Bewegungen?

7Steve7
20-03-2009, 18:04
WT'ler machen keine kreisenden Bewegungen?

beim Fauststoß nicht, im allgemeinen, müsstest du sagen was du unter kreisenden Bewegungen verstehst^^

kouta
20-03-2009, 18:07
ohne kreisform keine gerade, alleine schon um masse anzutauchen(trägheit überwinden) helfen kreisförmige bewegungen. der körper muss immer kreisf. bewegungen machen um die hand von einem pkt. zum anderen zu befördern.
auch der gerade fs. ist unterteilt in kleine kb. aber wie gesagt, wozu fauststoss?

7Steve7
20-03-2009, 18:09
ohne kreisform keine gerade, alleine schon um masse anzutauchen(trägheit überwinden) helfen kreisförmige bewegungen. der körper muss immer kreisf. bewegungen machen um die hand von einem pkt. zum anderen zu befördern.
auch der gerade fs. ist unterteilt in kleine kb. aber wie gesagt, wozu fauststoss?

Wie gesagt es kommt darauf an was man unter Kreisförmiger Bewegung versteht

7Steve7
20-03-2009, 18:10
Ich zb verstehe darunter etwas wie einen Schwinger etc und das gibt es nunmal im WT nicht es gibt den einen Fauststoß der hier beschrieben wird mehr nicht er funktioniert auch mit dem so genannten Peitscheffekt vll verstehen das manche als Kreisbewegung aber ich sehe da keine "kreisende Bewegung"

wino
20-03-2009, 19:00
ohne kreisform keine gerade, alleine schon um masse anzutauchen(trägheit überwinden) helfen kreisförmige bewegungen. der körper muss immer kreisf. bewegungen machen um die hand von einem pkt. zum anderen zu befördern.
auch der gerade fs. ist unterteilt in kleine kb. aber wie gesagt, wozu fauststoss?

Das nenne ich mal Erbsenzähler!!! Wenn der Fauststoß optisch grade meinet von Anfang bis Ende verläuft ist er grade, wenn er optisch einen Bogen macht ist er nicht mehr grade, kann jawohl nicht so schwer sein.

kouta
20-03-2009, 19:03
@7steve7 Wie gesagt es kommt darauf an was man unter Kreisförmiger Bewegung versteht:D
das erklär ich aber net:D

wino
20-03-2009, 19:14
Die Frage wäre interessant wenn Chunner generell härter schlagen könnten als ein durchschnittlicher Boxer in der gleichen Gewichtsklasse bei gleichen Trainingsaufwand .....

Tun sie aber nicht ! ;)

Gruss:)

Der Boxer setzt aber auch sein Körpergewicht mit ein und legt sich in den Schlag. Das versuchen +ing +unger zu vermeiden (je nach dem). Ausserdem ist der +ing +ung Punch für die kurze Distanz gemacht, der Boxer etwickelt erst am ende der Schlagbahn den Punch (vom Tyson mal abgesehen)
Beim zweiten hast du unrecht, die meisten haben garantiert nicht ein so hohes (intensives) Trainingspensum wie ein durchschnittlicher Boxer. (Schreiben die im Box Forum auch so viel/oft?)

wfn.j
20-03-2009, 20:00
Ist aber so:P
Macht ihr in der Form keine Huen-Sao?

Bewegungsökonomie heißt nicht, dass es keine Kreise geben könne. Das Symbol schlechthin für den Kreis ist im LT-WT wohl die Wendung.

Gruß,
Wolfgang

Iron Realm
20-03-2009, 21:29
Macht ihr in der Form keine Huen-Sao?

Bewegungsökonomie heißt nicht, dass es keine Kreise geben könne. Das Symbol schlechthin für den Kreis ist im LT-WT wohl die Wendung.

Gruß,
Wolfgang

die Nr. 8 steht auch für Wing Chun

ne feder macht auch kreisbewegungen
deshalb sagt man auch die siu lim tao ist rund

usw. Huen sao zirkelnde hand kommt fast in jedem satz vor in der siu lim tao

vielleicht könnte das was bedeuten?

gruss johnny

wfn.j
20-03-2009, 22:01
ne feder macht auch kreisbewegungen
Wo genau finden in einer Feder Kreisbewegungen statt?

Gruß,
Wolfgang

Iron Realm
20-03-2009, 22:59
Wo genau finden in einer Feder Kreisbewegungen statt?

Gruß,
Wolfgang

je nachdem wie du eine feder anpusht kann sie auch kreisbewegungen ausführen nicht nur einfach zurückschnallen.

gruss johnny

Iron Realm
20-03-2009, 23:06
Nochwas

Anatomisch können gelenke nur kreisbewegungen ausführen

Stell mal deinen Ellenbogen auf den Tisch, die finger zeigen nach oben,dann leg deine hand auf den tisch.

was haben jetzt deine fingerspitzen für einen radius gezogen??

90grad ein viertel eines kreises und so verhält sich jedes gelenksteil

Ergänzung:
was machst du wenn du einen fauststoss machst und von einem pack gekontert wirst ? und was machst du um in diese bewegung zu gelangen?

gruss johnny

wfn.j
20-03-2009, 23:11
je nachdem wie du eine feder anpusht kann sie auch kreisbewegungen ausführen nicht nur einfach zurückschnallen.
Ah, so war das gemeint, Okay, danke.

Gruß,
Wolfgang

Sun Tsu
20-03-2009, 23:51
Ich zb verstehe darunter etwas wie einen Schwinger etc und das gibt es nunmal im WT nicht es gibt den einen Fauststoß der hier beschrieben wird mehr nicht er funktioniert auch mit dem so genannten Peitscheffekt vll verstehen das manche als Kreisbewegung aber ich sehe da keine "kreisende Bewegung"

Du machst ständig Kreise.;)

Poonsao, Huensao, Huenbo, Wendungen, Haken, etc.;)

mykatharsis
21-03-2009, 00:42
*edit*

7Steve7
21-03-2009, 18:09
Macht ihr in der Form keine Huen-Sao?

Bewegungsökonomie heißt nicht, dass es keine Kreise geben könne. Das Symbol schlechthin für den Kreis ist im LT-WT wohl die Wendung.

Gruß,
Wolfgang

Wenn ich vom Wt Fauststoss rede meine ich kein Huen Sao sondern den Fauststoss an sich und der ist eigtl eine direkte grade.

Sun Tsu
21-03-2009, 18:11
Wenn ich vom Wt Fauststoss rede meine ich kein Huen Sao sondern den Fauststoss an sich und der ist eigtl eine direkte grade.

Gibt aber auch Haken im WT.;)

7Steve7
21-03-2009, 18:12
Du machst ständig Kreise.;)

Poonsao, Huensao, Huenbo, Wendungen, Haken, etc.;)

dann sag mir mal wo ist bei dem gewöhlichen wt Fauststoss ohne Huen Sao aus der Form sondern im allgemeinen die Bewegung eine Kreisende bewegung es ist eine Gerade und nichts anderes

Und das ich sonst ständig Kreise mache ist mir völlig klar ey...

7Steve7
21-03-2009, 18:14
Gibt aber auch Haken im WT.;)

Klar in der Chum Kiu die ich sehr gut beherrsche na und dennoch ist der Haken kein Fauststoss ;)

7Steve7
21-03-2009, 18:18
und wenn du dir den anfang von diesem Gesamtthema durchliest wirst du feststellen das es um den geraden Fauststoss ginge allgemein im wt gibts natürlich den Haken na und am anfang ging es um die Siu Nim Tao Form bzw Siu Lim Tao man ich kann so leute nicht leiden die immer meinen einen auf cool zu machen und jemanden zu Zitieren mir wäre es auch ein leichtes mich als grösten Fighter aller zeiten darzustellen und jeden Furtz zu zitieren....

mykatharsis
21-03-2009, 18:54
*edit*

135degrees
22-03-2009, 10:58
Wo steht das geschrieben? Nach meiner Erkenntnis existieren keine Schriften, die belegen können, dass Wing Chun eine Frau entwickelt hat.



Ohne Körperkraft wird ein Fauststoss nicht die gewünschte Effizienz erzielen.

Das Zitat von WKL "Wing Chun is a woman" hat erst einmal nichts mit der Gründungsgeschichte zu tun und damit ob Ng Mui diesen Stil entwickelt hat oder nicht.

Wing Chun ist ein Frauenname und entsprechend ist Wing Chun weiblich. Da es sich um Kung Fu handelt kann man hier die gesamte Konzeption des *ing *un entsprechend ableiten.

Das Weibliche steht für Yin und damit generell für das Weiche, während Yang für alles Männliche steht (Hart).

FCVT
22-03-2009, 11:03
Ich widerum finde weder WKL´s noch Wong´s noch Philipps Ving Tsun weich!
WT ist nicht mal weich, wenns zur Sache geht. Was ist denn Weich???

mykatharsis
22-03-2009, 11:12
Das Weibliche steht für Yin und damit generell für das Weiche, während Yang für alles Männliche steht (Hart).
Und was macht Yin ohne Yang so den ganzen Tag?

135degrees
22-03-2009, 11:15
Then fuck it! :cool:


Ähem...und was ist "Struktur" ohne Muskeln?



Erst ein mal zu deinem Englisch. Wäre Wing Chun in der 3. Person würdest du "it" schreiben, da Wing Chun aber weiblich ist musst du "her" schreiben. Damit wäre dein Kommentar grammatikalisch korrekt aber genauso flach und dämlich.

Würde dein Körper nur aus Muskeln bestehen würdest du wie eine Schnecke kriechen. Entsprechend hat ein menschlicher Köper noch mehr Elemente die ihn in die Lage versetzten aufrecht zu stehen und sich zu bewegen. Struktur ensteht eben nicht über die oberflächliche Muskulatur.

135degrees
22-03-2009, 11:20
Ich widerum finde weder WKL´s noch Wong´s noch Philipps Ving Tsun weich!
WT ist nicht mal weich, wenns zur Sache geht. Was ist denn Weich???


WKL WC ist absolut durchdringend und fühlt sich für den Gegner sicherlich nicht weich an. ;)

135degrees
22-03-2009, 11:25
Und was macht Yin ohne Yang so den ganzen Tag?


„Verstand ist stets bei wenigen nur gewesen.“Friedrich von Schiller

mykatharsis
22-03-2009, 11:29
Erst ein mal zu deinem Englisch. Wäre Wing Chun in der 3. Person würdest du "it" schreiben, da Wing Chun aber weiblich ist musst du "her" schreiben. Damit wäre dein Kommentar grammatikalisch korrekt aber genauso flach und dämlich.
Mir waren die grammatikalischen Optionen bewußt, nur wenn Wing Chun eine Frau wäre, würde mir was anderes einfallen als kämpfen. Außerdem ist Kämpfen traditionell eine Männerdomäne. Aus gutem Grund.


Würde dein Körper nur aus Muskeln bestehen würdest du wie eine Schnecke kriechen. Entsprechend hat ein menschlicher Köper noch mehr Elemente die ihn in die Lage versetzten aufrecht zu stehen und sich zu bewegen. Struktur ensteht eben nicht über die oberflächliche Muskulatur.
Sondern ganz ohne diese, oder wie?

mykatharsis
22-03-2009, 11:29
„Verstand ist stets bei wenigen nur gewesen.“Friedrich von Schiller
Offensichtlich. Nur was macht jetzt Yin ohne Yang so allein?

135degrees
22-03-2009, 11:44
Mir waren die grammatikalischen Optionen bewußt, nur wenn Wing Chun eine Frau wäre, würde mir was anderes einfallen als kämpfen. Außerdem ist Kämpfen traditionell eine Männerdomäne. Aus gutem Grund.


Sondern ganz ohne diese, oder wie?

Wenn du dich für chinesische Kampfkünste interessierst solltes du zumindest ein rudimentäres Verständnis für chinesische Philosophien besitzen.

Es gibt harte, äußere Stile und weiche, innere Stile in den chinesischen Kampfkünsten.

Wo steht hier für dich Wing Chun.

Und mit der traditionellen Männerdomäne wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher. Da gibt es genügend historische Beispiele (aus zahlreichen Kulturkreisen) die belegen das dieses pauschal gesehen nicht stimmt.


Zur Muskulatur: Diese ist immer im Spiel aber nicht das Maß aller Dinge.

Odysseus22
22-03-2009, 11:50
Da gibt es genügend historische Beispiele aus zahlreichen Kulturkreisen, die belegen das dieses pauschal gesehen nicht stimmt.
Bevor ich anfange, Englischunterricht zu erteilen, würde ich mir Gedanken über mein Deutsch machen...

Abgesehen davon ist ein äußerer Stil nicht zwingend hart und vice versa ein innerer Stil nicht zwingend weich.

135degrees
22-03-2009, 11:55
Abgesehen davon ist ein äußerer Stil nicht zwingend hart und vice versa ein innerer Stil nicht zwingend weich.

Da hast du recht.

mykatharsis
22-03-2009, 13:11
Wenn du dich für chinesische Kampfkünste interessierst solltes du zumindest ein rudimentäres Verständnis für chinesische Philosophien besitzen.
Dann hilf mir doch endlich! Was macht Yin so ohne Yang?


Es gibt harte, äußere Stile und weiche, innere Stile in den chinesischen Kampfkünsten.
Es gibt einen Haufen pseudoesoterisches Gelaber. Kaempfen ist aber weder wich noch hart noch aussen noch innen sondern alles soweit wie sinnvoll.


Wo steht hier für dich Wing Chun.
Nicht da, wo es Deine Werberhetorik hin projiziert.

Straight
22-03-2009, 13:40
Es gibt einen Haufen pseudoesoterisches Gelaber. Kaempfen ist aber weder wich noch hart noch aussen noch innen sondern alles soweit wie sinnvoll.


Nicht da, wo es Deine Werberhetorik hin projiziert.

Mich wundert es auch sehr, wie man nach ein paar Monaten WKL WC jedes Posting in einem missionarischen, stets besser wissendem Ton anbringen will. Zumindest liegt der Erfahrungsbericht von 135 ° nicht bereits Jahre zurück, wenn ich nicht irre.

Ein bisschen Bodenhaftung wäre sicher nicht verkehrt.

135degrees
22-03-2009, 17:19
Mich wundert es auch sehr, wie man nach ein paar Monaten WKL WC jedes Posting in einem missionarischen, stets besser wissendem Ton anbringen will. Zumindest liegt der Erfahrungsbericht von 135 ° nicht bereits Jahre zurück, wenn ich nicht irre.

Ein bisschen Bodenhaftung wäre sicher nicht verkehrt.

Sorry wenn es in einem besser wissendem Ton rüberkommt, dann habe ich mich entweder falsch ausgedrückt oder es wird falsch interpretiert.

Sollte nicht meine Absicht sein. Nur reagiere ich auf Kommentare wie "Then fuck it" etwas allergisch, da es reiner bullshit ist.

Ferner vertrete ich in der Regel hier nur meine Meinung. Wie jeder andere auch. Und primär sind wohl alle von ihrer Meinung erst einmal überzeugt.

Und wenn du gute Argumente hast bin ich der letzte der nicht zuhört. Entsprechend ist meine Bodenhaftung da.

CU

mykatharsis
22-03-2009, 17:32
Sollte nicht meine Absicht sein. Nur reagiere ich auf Kommentare wie "Then fuck it" etwas allergisch, da es reiner bullshit ist.
Hat genau auf die Aussage gepasst.

domme
23-03-2009, 06:59
Und welcher von den beiden Arten zu Schlagen verdrängt jetzt mehr Luft ? :gruebel:

:D

Der mit den dickeren Backen...:D

Und der Körper machte alle Bewegungen in Kreisen, aber die Faust bewegt sich auf einer Geraden, "Dim Dim" oder "von Punkt zu Punkt", nebenbei auch beim "Haken" aus der Chum Kiu, aber der Weg dorthin ist eine andere und die Übung zeigt, wie man Power generiert, ohne umzufallen.:D
Der Fauststoss im wing chun wird aus dem ganzen Körper unterstützt, mit Stabilität und Bewegung, der tiefe Ellenbogen hat da eine entscheidende Rolle für die Unterstützung durch Schritt und Hüfte und damit was übertargen wird, sollte man stabil STEHEN im Moment des Treffens, genau wie im Boxen und entgegen der Leung Tingschen Rosentalimitation im Livornovideo.

Zum Ellenbogen: Strecken, nicht überstrecken. Tennisarm bekommen nur die Leute, die was falsch machen.

gruss

domme

135degrees
23-03-2009, 10:38
Der Fauststoss im wing chun wird aus dem ganzen Körper unterstützt, mit Stabilität und Bewegung, der tiefe Ellenbogen hat da eine entscheidende Rolle für die Unterstützung durch Schritt und Hüfte und damit was übertargen wird, sollte man stabil STEHEN im Moment des Treffens, genau wie im Boxen und entgegen der Leung Tingschen Rosentalimitation im Livornovideo.

domme

Schön erläutert.

Gruß
135°

PS. Das mit dem gestreckten Ellbogen habe ich mal verdrängt :D