Training , auch mal mit Besen und Krücke ? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Training , auch mal mit Besen und Krücke ?



Holzkeule
17-03-2009, 12:32
Na wie siehts aus ?
Trainiert ihr auch mal mit den Kobudowaffen des 21. Jahrhunderts oder meint ihr das das verschwendete Zeit ist weil ihr :

a : Die Verletzungsgefahr für zu hoch haltet
b : keine Bauarbeiter ,Baumarktangestellte ,Putzfrauen oder Gärtner seid
c : glaubt daß ihr die Sachen eh problemlos von euren normalen Trainingswaffen im Ernstfall übernehmen könnt.
d : ihr dann keine Zeit habt euch eine Waffe zu greifen sondern gleich brutalstmöglichst in den Aggressor geht

Ist das immer nur die Standardwerbefloskel daß man FMA ja immer auf Alltagssachen übetragen kann oder gibts bei einem von euch auch mal Butter bei die Fische ? ;)

Gruß

Mr. Lee
17-03-2009, 13:58
Ja, wir trainieren gelegentlich mit bzw. gegen Baseballschläger, Billardqueue, Regenschirm/Spazierstock etc. und den sonstigen Gegenständen, die in den "Werbefloskeln" vorkommen. Natürlich nur, weil es so in der Werbung steht, sonst würden wir das nicht tun. ;-):ironie:

Eskrima-Düsseldorf
17-03-2009, 14:15
Wir haben mal Blockübungen mit Regenschirmen gemacht... erstaunlich was die Dinger aushalten...

Grüße
Christian

Desperato
17-03-2009, 14:41
Haben mal blocken mit zusammengerollten Zeitungen geübt... Ein Wunder was DIE aushalten ;)

Yalcinator
17-03-2009, 15:23
Wir trainieren auch mit allem was uns in die Hände kommt :D Von Knirps bis zum Spazierstock. Auch Flaschen, Aschenbecher, Handy Stühle etc. ;)

Eskrima-Düsseldorf
17-03-2009, 15:39
Haben mal blocken mit zusammengerollten Zeitungen geübt...

Mit zusammengerollten Zeitungen haben wir uns mal eine Zeitlang auf dem Schulhof gekloppt :sport069::fechtduel lang lang ists her :)

KidStealth
17-03-2009, 16:46
Haben mal blocken mit zusammengerollten Zeitungen geübt... Ein Wunder was DIE aushalten ;)

gerade ein magazin wie spiegel oder ähnliches, haben eine starke schlagwirkung.

und hier im video eine kurze sequenz mit regenschirm ab 3:00 und danach folgen noch rucksack usw.

YXqWRX11jXA&feature=channel_page

Holzkeule
18-03-2009, 14:05
Mein persönlicher Favorit ist ja die Luftpumpe. Man müßte die nur irgendwe fixieren können. Und dann Ersatz bekommen.

Find das ja immer schön wenn man mal mit der Machete rumspielt oder die Kobudokas mit alten Paddeln und Fischspießen rumfuchteln aber eigentlich sollte man sich doch immer konsequent an der Gegenwart orientieren. Und ein klein bischen fühlt sich doch jeder Gegenstand immer etwas anders an. Übertragbarkeit hin oder her.

Knüppel aus dem Sack
18-03-2009, 16:03
Mein persönlicher Favorit ist ja die Luftpumpe.

Krasse Idee. :ups:
Aber gut! Am Besten so eine von Opa - schön lang und aus dickem Blech. :)

KidStealth
18-03-2009, 16:53
ich bin ein großer freund von regenschirmen. ein schöner stockschirm hält sehr viel aus und macht ne menge wumms.

Holzkeule
18-03-2009, 17:34
Krasse Idee

Wieso ?
Der Vorteil beim herausschnallenden Pumpteil waer natuerlich der Überraschungseffekt. Andrerseits ist bei mir das Dumme daß ich meine Fahrradpumpe selten mitnehme. ;)
Muß mal meinen Trainer drauf ansprechen daß wir da mehr in die Richtung machen.Man braucht ja mit der Roststange oder dem Staubsaugerteil nicht ganz so fest draufknueppeln wie mit dem Tropenstock.Vorher mal beim Schrottplatz gut eindecken mit altem Krempl.
Aber einfach daß man mal ein bischen das Gefühl und den Blick für diverse einsetzbare Mittel übt.Auch wenn ihr sagt ihr macht das manchmal hab ich so insgesamt den Eindruck daß das in der Szene etwas zu kurz kommt..

Mr. Lee
18-03-2009, 17:49
Aber das liegt wohl auch daran, dass man ja TATSÄCHLICH viele Techniken und Prinzipien vom Stock auf die Alltagsgegenstände übertragen kann.

Ich werde allerdings demnächst mal meinen Rucksack mit zum Training nehmen und gucken, was der so blocken kann...

die Chisau
18-03-2009, 20:29
YouTube - The Kung Fu Master 7 - Weapons (http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=DgKQQX-BV8E)

Knüppel aus dem Sack
19-03-2009, 08:57
Wieso ?

Ich war nur überrascht, weil ich daran noch nicht gedacht hatte und es ja doch recht naheliegend ist. :)


Auch wenn ihr sagt ihr macht das manchmal hab ich so insgesamt den Eindruck daß das in der Szene etwas zu kurz kommt..

Naja, ist halt die Frage ob man sein Augenmerkt eher auf Selbstverteidigung legt oder eben versucht einen Kampfstil/Kampfsystem zu lernen. Aber natürlich kann es nie schaden mal abseits des Weges zu schauen. Ich glaube man kann da auch viel über den eigenen Kampfstil/Kampfsystem lernen, wenn man mal eine "Waffe" mit einem anderen Schwerpunkt, andere Länge, anderes Gewicht nimmt und schaut was dann noch funktioniert/wie es funktioniert.

Viele Grüße,
Sebastian

F. Büchner
19-03-2009, 11:18
Wieso ?
...
Aber einfach daß man mal ein bischen das Gefühl und den Blick für diverse einsetzbare Mittel übt.Auch wenn ihr sagt ihr macht das manchmal hab ich so insgesamt den Eindruck daß das in der Szene etwas zu kurz kommt..


moin,
zähle ich den palm stick mit, trainieren wir mit 7 waffenlängen (somit auch mit unterschiedlichen gewichten,schwerpunkten), plus flexible waffen , plus waffenlos.
bißchen scenarientraining , bißchen terraintraining , sparring.

wie viel muß man trainieren , um alles "ausreichend" zu konditionieren ?
wie ist die definition von "ausreichend" ?

eine zeitschrift zur waffe "umzufunktionieren" sollte man mal gemacht haben, aber mehr deswegen , daß man sich in einer "streßsituation" auch daran "erinnert".
alles andere hat in meinen augen nicht die bedeutung , die du dem beimisst.
was jetzt aber nicht heißen soll , daß man es nicht machen soll .;) :)

gruß , frank

Holzkeule
20-03-2009, 12:40
Naja, ist halt die Frage ob man sein Augenmerkt eher auf Selbstverteidigung legt oder eben versucht einen Kampfstil/Kampfsystem zu lernen.

Aber das System bleibt doch im Prinzip das gleiche.Ich denke halt je öfter man mal mit solchen Sachen hantiert ( zumindest daß man einmal im Monat so ne Trainingsstunde abhält ) umso reibungsloser wird dann das Umsetzen.
Waffenlose Sachen werden ja auch in der harten FMA-Community als wichtig erachtet dabei könnte man dort ja auch einfach sagen . " Was solls konzentrier ich oder die EWTO und Kollegen mich eben nur auf den Stock. Kann ja eh alles übertragen. "


Wobei mir persönlich jetzt nicht so der Nutzen von stumpfen Handywaffen einleuchtet. Aber wenn mans fuer einen Euro nachgeschmissen kriegt ..

Mono
20-03-2009, 13:03
Aber das System bleibt doch im Prinzip das gleiche.Ich denke halt je öfter man mal mit solchen Sachen hantiert ( zumindest daß man einmal im Monat so ne Trainingsstunde abhält ) umso reibungsloser wird dann das Umsetzen.
Waffenlose Sachen werden ja auch in der harten FMA-Community als wichtig erachtet dabei könnte man dort ja auch einfach sagen . " Was solls konzentrier ich oder die EWTO und Kollegen mich eben nur auf den Stock. Kann ja eh alles übertragen. "


In dem Moment wo ich einen Alltagsgegenstand zur SV einsetzen "muss" sind mir reibungslose Abläufe völlig egeal!
Unter Stress & Adrenalin einer "realen" Verteidigungssituation geht sowieso jeglicher "Reibungslose Ablauf" flöten.
Dass da der Gewichtsunterschied von 100g und 20cm längenunterschied zwischen einem meiner Variantenreichen Stöcke und nem Regenschirm oder ner Zaunlatte einen wesentlichen Unterschied in der Verteidigung machen werden, halte ich für übertheoretisiert. (vor allem wenn man bedenkt, wie häufig "Reale, Physische Verteidigungen/Auseinandersetzungen - bei denen "Waffen/Gegenstände" ins Spiel kommen - im normalen Leben tatsächlich vorkommen... ;) )

Im Training muss ich lernen meine "Waffe" zu Verstehen - sprich, Vorteile und Nachteile erkennen und entsprechend umsetzen (Scharf, Spitz, Stumpf, Kantig, Hart, Zerbrechlich, Beweglich, Groß,Klein, Lang, Kurz...).
Ob ich dafür einemal in der Woche, im Monat oder im Jahr "gezielt" trainieren muss/sollte lässt sich mMn nicht pauschlisieren - aber Spass machts trotzdem ;)

Gruß,
Mono

krav maga münster
20-03-2009, 13:28
Wir unterteilen Alltagsgegenstände in 7 verschiedene Kategorien.

Wichtig ist auch das Wissen um Materialstärke, Gewicht, Länge, welche Gegenstände trägt man jeden Tag bei sich, was ist nun ein realistisches Szenario.

Vorkampfphase, mit anderen Worten, hat man genügend Zeit einen Gegenstand zu ziehen, den man jeden Tag dabei hat, hat man die Möglichkeit einen Gegenstand zu wählen, der vor einem liegt oder wo man erst noch einige Schritte hingehen muß, hilft dieser Gegenstand oder behindert er zu sehr, wie sieht die Bewaffnung des Gegners aus... usw..

Es sind doch schon einige Überlegungen nötig, zumindest sehen wir dies so.

Gruß Markus

Holzkeule
21-03-2009, 12:51
In dem Moment wo ich einen Alltagsgegenstand zur SV einsetzen "muss" sind mir reibungslose Abläufe völlig egal!

Ok , aber du verhälst dich ja auf jeden Fall anders als einer der überhaupt nichts trainiert , der dann nur auf sein Glück oder schon vorhandenes Selbstbewußtsein bauen kann.

Neulich erst ne Meldung gelesen wie ein MC Donalds Mitarbeiter 2 messerbewehrte Einbrecher mit seinem Besen in die Flucht geschlagen hat.
Gut man weiß nicht ob der damit regelmäßig um sich rumwirbelt aber beeindruckt hats mich schon.
Oder neulich Connery " In man lebt nur zweimal " wie der mit nem Sofa diesen einen korpulenten Japaner in der Osatofirmenzentrale vor die Brust stößt.:D

F. Büchner
21-03-2009, 14:22
Ok , aber du verhälst dich ja auf jeden Fall anders als einer der überhaupt nichts trainiert , der dann nur auf sein Glück oder schon vorhandenes Selbstbewußtsein bauen kann.

Neulich erst ne Meldung gelesen wie ein MC Donalds Mitarbeiter 2 messerbewehrte Einbrecher mit seinem Besen in die Flucht geschlagen hat.
Gut man weiß nicht ob der damit regelmäßig um sich rumwirbelt aber beeindruckt hats mich schon.
Oder neulich Connery " In man lebt nur zweimal " wie der mit nem Sofa diesen einen korpulenten Japaner in der Osatofirmenzentrale vor die Brust stößt.:D


moin ,
das sofa ist ein schönes stichwort.
(und gleich postet einer :ich habe aber nicht immer ein sofa dabe:pi)
mal im training hocker, stuhl , aktenkoffer u.a. zu nehmen , macht schon eher sinn.
nicht , daß man das mmn regelmäßig trainieren müßte , aber man setzt damit kreative/s ideen/denken , für evtl sv-situationen frei.


gruß , frank