Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shaolin Kung fu in Berlin



Xefias
19-03-2009, 08:00
Ein herzliches Moin Moin allerseits!


Ich habe mich anfangs vor allem für die Japanischen Kampfkünste interessiert. Nachdem ich einige Protrainings gehalten habe und mich auch, hauptsächlich im Internet, etwas eingelesen habe ich die allgemeine KK "Wissenschaft", bin ich zu dem Entschluss gekommen mich eher den chinesischen Kampfkünsten zu widmen.

Nun habe auch hier schon Probetrainings absolviert und mich entschlossen, Shaolin erlernen zu wollen.


Was will ich denn nun eigentlich?

1. Ist es eurer Meinung nach sinnvoll neben dem Shaolin auch noch QI Gong zu praktizieren und zu erlernen?
2. Habt ihr besonders gute oder schlechte erfahrungen mit der ein oder anderen Schule aus Berlin gemacht?
3. Worauf sollte ich bei der Wahl der Schule achten (abgesehen von meinem persönlichen Eindruck)?


Was möchte ich nicht?

1. Ich möchte keine Sachen wie: "Meine schule ist besser als Deine!!"
2. Ich möchte bitte keine Triaden, das man sich selbst ein Bild machen muss und eben Testen soll. Das ist mir schon klar, allerdings ist es auch nicht verkehrt 3. Meinungen einzuholen.


Vielen Dank

fei li
19-03-2009, 08:58
Ich kann nur teilweise antworten:

- Qi Gong und Shaolin schliesst sich zumindest nicht gegenseitig aus.
In den hohen Leveln ist es auch Teil des Trainings, bzw. es gibt spezielle Formen in denen mehr Wert auf die Atmung gelegt wird.
Ich würde dir allerdings raten, dich zuerst auf die Grundlagen zu konzentrieren
und mit dem Qi Gong noch ein bisschen zu warten. Gerade wenn man einen Stil neu anfängt ist es besser, wenn man den ganzen Kopf frei hat.

- Achten solltest du darauf, ob das Training vollständig ist.
Damit meine ich, gibt es Grundlagentraining, Formentraining, Anwendungsübungen zu zweit oder mehreren, gibt es im fortgeschritteneren Stadium so etwas wie Freikampf, gibt es Waffentraining, wenn ja, werden die Anwendungen erklärt? Etc.
Hat der Lehrer Antworten parat, wenn nach der Bedeutung von Techniken gefragt wird, kann er sie glaubhaft anwenden?

Leider kann man die Qualität einer Schule oft nur mit viel Erfahrung einschätzen, ein bisschen "trial and error" ist immer dabei.
Viele Fragen stellen und selber vorher recherchieren, dann fallen dir Unstimmigkeiten schon auf.

fei li
19-03-2009, 09:02
Ich möchte noch anmerken, dass es neben dem durch Filme übertrieben bekannten Shaolin noch eine Reihe anderer chinesischer Stile gibt, die auch die Mühe wert sind. Das nur als Anmerkung, da Shaolin heute oft mehr Verkaufsargument als Qualitätsmerkmal ist…

Ich würde mich nicht auf einen Stil limitieren, sondern die beste verfügbare Schule besuchen.

Takayoshi
19-03-2009, 09:45
Hi,

Shaolin Quan, Qi Gong und Taiji habe ich als Übungen die sehr viel miteinander gemeinsam haben kennengelernt, außerdem ergänzen sie sich sehr schön gegenseitig.
Sofort mit allen drei Sachen anzufangen ist vielleicht ein bißchen viel - aber Shaolin Quan und Qi Gong halte ich für eine sehr gute Einstiegskombination. Man kann z.B. beim Qi Gong harte Muskeln pflegen und sich eine auch für Shaolin Quan wichtige Entspannungsfähigkeit erarbeiten.
Nicht zuletzt ist der Wohlfühlaspekt beim Qi Gong nicht zu unterschätzen.

LG

Yoshi

scarabe
21-03-2009, 21:15
Hm, ich frage mich gerade, ob eine von den echten Shaolin-Schulen Berlins auch wirklich Anwendungen und Freikampf anbietet.

Das Problem ist ja, daß sich vieles Shaolin nennt, aber dann doch eher Peking-Wushu (o.ä.) mit Shaolin-Aufkleber ist, während die echten Shaolins- Academy, dann der am Innsbrucker Platz und der Tempel (jemanden vergessen???) zwar auf jeden Fall weitgehend echtes Shaolin Kung Fu anbieten, aber ich weiß nicht, ob da irgendjemand tatsächlich auch die Anwendungen und das Kämpfen beibringt. (Sanda gibts extra, aber das ist etwas anderes, als Kung Fu Anwendungen- Kung Fu jetzt als deutschen Begriff)
Nett Form laufen und mit Schwert oder Säbel herumwedeln ist ja schön und gut für die Motorik, aber irgendwie gehört zu einem Kampfsport ja auch dazu, sich damit wehren zu können....

spätestens nach einem Jahr empfehle ich Qi Gong dazu, um auch etwas innere Kraft zu entwickeln und um mehr Konzentration, Ruhe und Erdung zu bekommen. Yin UND Yang, eben, sonst bleibt die Kampfkunst leer.